HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Neues System Grado Prestige Red brummt | |
|
Neues System Grado Prestige Red brummt+A -A |
||
Autor |
| |
DOSORDIE
Inventar |
19:19
![]() |
#1
erstellt: 26. Okt 2006, |
Hallo, ihr könnt mich schonmal beglückwünsche, habe meinem Technics SL-Q 2 mal eine neues System gegönnt, nach über 25 Jahren waren vor allem in der Innenrille immer mehr Verzerrungen zu hören, das Klangbild war dünn und unsauber, jetzt ist der Sound rund und präzise, wunderbar, dass man so schön Schallplatten hören kann, wenn das Rauschen zwischen den Titeln nicht wäre könnte man manchmal denken da läuft eine CD, aber es klingt nicht so steril, schöner irgendwie. Nun zu meinem Problem: Der Plattenspieler ist korrekt geerdet, das System vom HiFi Händler mit Schablone angepasst und auf die richtige Auflagekraft eingestellt, auch das Anti Skating stimmt aber: Das System brummt! Wenn die Nadel auf der Platte aufliegt, dann fällt es garnicht auf, manchmal kommt es mir so vor als wäre es dann weg, ist der Arm aber angehoben oder liegt in Ruhestellung höre ich ein 50 Hz Brummen, das alte System brummt nicht und auch wenn man das Headshell mit dem neuen System abmacht ist das Brummen komplett weg, auch wenn man den Verstärker voll aufdreht, man hört dann nur das Rauschen des Entzerrer Vorverstärkers, das Brummen verändert sich je nach Stellung des Arms minimal, unabhängig davon ob der Motor ein oder ausgeschaltet ist. Meine Geräte stehen alle übereinander in einem klassischen Räck, so wie in den 80ern diese HiFi Türme, ich dachte erst es läge an Einstreuungen durch irgendwelche Netzteile der Gräte darunter, also habe ich den Arm festgemacht und den Plattenspieler so lange das Kabel von der Länge her mitspielte an andere Punkte "gehalten" weiter weg von der Anlage, aber auch da änderte sich das nur minimal, ganz weg ging es nie. Als Verstärker nutze ich einen AKAI AM 75 mit dessen Klang ich sehr zufrieden bin, ich habe auch schon die Antennenkabel und den PC abgestöpselt, aber auch das hat nichts geändert und die anderen Eingänge sind auch brummfrei. Hat das System einen Defekt? Die Kontakte des Headshell und die am Arm sind alle sauber und glänzen goldfarben und auch die Cinchstecker leiten einwandfrei, wenn ich am Tapedeck auf Source schalte sind beide Balken ziemlich gleich lang. CU Tobi |
||
Holger
Inventar |
19:26
![]() |
#2
erstellt: 26. Okt 2006, |
Hi Tobi, Grados sind bekannt dafür, dass sie bei bestimmten Plattenspielern gerne brummen. In meinem Garrard beispielsweise konnte ich mein Grado seinerzeit nicht einsetzen, im Transrotor ging es gut. Kannst du es mal in einem anderen Plattenspieler ausprobieren? |
||
DOSORDIE
Inventar |
19:38
![]() |
#3
erstellt: 26. Okt 2006, |
Ich habe leider nur den einen, ich müsste mal nen Freund fragen, der hat nen CEC, vielleicht kann ichs da mal dran schrauben, bin mir aber nicht sicher, ob der son abschraubbares Headshell dran hat, ansonsten würde ich das nicht wollen, habe nämlich keine Schablonen hier. Mein Zweitplattenspieler ist ein portabler Sony PS-F9 mit so etwas wie nem T4P, der spielt wunderbar, aber ein Headshell kann ich da nicht dranschrauben... Ich seh mal zu, dass ich das mal bei dem Freund anschraube und melde mich dann nochmal, der CEC ist auch ein Riementriebler, der Technics ein Direct Drive. Wenn man da nichts machen kann wäre echt schade, weil das System ansonsten von den klanglichen Eigenschaften her astrein ist, ich war noch nie so zufrieden mit dem Sound von Schallplatten und meinen Plattenspieler habe ich sehr lieb, den möchte ich ungern eintauschen, er begleitet mich nun schon mit Sicherheit 7 Jahre und hat trotz seines Alters nie Zicken gemacht obwohl er bei einem Umzug sogar schonmal runtergefallen ist, zum Glück sieht man ihm das nicht an und er ist auch nicht weit gefallen, aber ein anderer wäre wahrscheinlich hin gewesen, sogar der Mann aus dem HiFi Laden hat gesagt, dass der Plattenspieler einen sehr guten Eindruck macht. CU Tobi Danke für das schnelle Posting schonmal. |
||
Hörbert
Inventar |
23:33
![]() |
#4
erstellt: 26. Okt 2006, |
Hallo! Brummt dein Grado auch wenn du den Technics vom Netz trennst? Wenn ja liegt es eventuell daran daß dein System keinen (elektrischen) Kontakt mit der Headshell hat. Du kannst versuchsweise mal ein Stück sehr dünne abisolierte Litze vom grünen oder vom blauen pin zur Headshell führen. Falls dein System aber nicht brummt wenn der plattenspieler vom Netz getrennt ist liegts wohl am Trafo, dann solltest du ihn abschirmen (eventuell Kapsel aus Weißblech) Grados sind sehr einstreuempfindlich. MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grado Prestige Black Compliance SR2245 am 05.01.2016 – Letzte Antwort am 05.01.2016 – 5 Beiträge |
Grado Prestige 2 Blue HiFi_Addicted am 03.04.2021 – Letzte Antwort am 10.04.2021 – 16 Beiträge |
Erfahrung gesucht - Grado Prestige Red 1 an DUAL CS1249 Shadows0001 am 22.08.2014 – Letzte Antwort am 08.09.2014 – 21 Beiträge |
VV für Grado Prestige Silver orbitana am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2012 – 11 Beiträge |
Projekt: Saba PSP 900 + Grado Prestige Black astHiFiForum am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 28.11.2016 – 14 Beiträge |
Grado Prestige Silver an einem Pro-Ject Debut III fzeppelin am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 18 Beiträge |
Grado Prestige an Lenco L75 Tonarm? Sovebamse am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 21 Beiträge |
Grado Prestige blue oder Shure M97xe Hilfe! manitou0482 am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2016 – 23 Beiträge |
ELAC 900 Tonabnehmer Ortofon versus Grado JöGro am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 18.03.2016 – 42 Beiträge |
Grado Prestige Green 1 auf Thorens TP 16 MK III Soundtrailer am 04.10.2012 – Letzte Antwort am 04.10.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.696 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedDirk_Ov
- Gesamtzahl an Themen1.538.134
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.063