HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kondensatoren an Phone Pre | |
|
Kondensatoren an Phone Pre+A -A |
||
Autor |
| |
aloitoc
Hat sich gelöscht |
12:53
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2007, |
hallo, ich hab in der Suche nichts gefunden, aber vielleicht ist ja jemand so nett und beantwortet mir folgende Frage: Ich habe zu meinem Phono Pre ein Tütschen mit Kondensatoren in Cinch-Steckern bekommen, welche sich an die Eingänge des Pres stöpseln lassen (er hat mehrere). Welchem Zweck dient das? Danke im Vorab |
||
silberfux
Inventar |
13:10
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2007, |
Hi, vermutlich ist das ein Supa von Hormann Audio? Die Kondis dienen zur Anpassung der Eingangsimpedanz für verschiedene MMs. Hast Du keine Unterlagen? Dann bitte PN mit Deiner Email-Adresse und Angabe des genauen Typs (Supa 2.0. oder 3.0 ?). Gruß Silberfux |
||
|
||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
13:16
![]() |
#3
erstellt: 14. Jan 2007, |
es handelt sich um einen Burmester 838 ich kann die Eingangsspannung per microswitch einstellen, das ist ja uch klar. In den Unterlagen habe ich nichts gefunden, auch nicht beim ortofon Virgo System |
||
Althalus
Stammgast |
14:29
![]() |
#4
erstellt: 14. Jan 2007, |
Hi, die Kondensatoren dienen der Kapazitätsanpassung von MM-Systemen. Die Gesamtkapazität setzt sich zusammen aus Tonarminnenleitung, Anschlusskabel, Eingangskapazität des VV und den gesteckten Zusatzkapazitäten. Du musst also wissen, wo sich dein (MM)System wohl fühlt. ![]() PS. Das Ortofon Virgo ist ein MC-System und benötigt somit keine Kapazitätsanpassung. [Beitrag von Althalus am 14. Jan 2007, 14:31 bearbeitet] |
||
silberfux
Inventar |
14:33
![]() |
#5
erstellt: 14. Jan 2007, |
Hi, Eingangsspannung ist absolut nicht das selbe wie Eingangsimpedanz. Verkürzt gesagt geht es bei der Spannung um Lautstärkeanpassung, bei der Impedanz um die tonale Abstimmung (Höhenbedämpfung). Wenn der Vorverstärker sogar entsprechende zusätzliche Buchsen hat, sollte doch in der GBA was über deren Verwendung stehen? Übrigens ist, so weit mir bekannt ist, die Impedanz bei Anschluss von MC-Systemen (Virgo = MC) weitgehend unerheblich, so dass Du Dir da eigentlich keine Gedanken machen musst. Ist der Klang denn insgesamt ok? Gruß Silberfux |
||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#6
erstellt: 14. Jan 2007, |
Danke, das erklärt wohl warum ich beim testen keinen Unterschied bemerkte |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
günstiger Phone-Pre mit on/off Schalter - max. 70,-- dachbodenstoeberer am 15.02.2021 – Letzte Antwort am 01.03.2021 – 7 Beiträge |
"kleiner" Plattenspieler/Phone-Pre f. 33/45/78 Wiley am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 11 Beiträge |
Phone Vorverstärker gesucht MiseryIndex84 am 12.07.2022 – Letzte Antwort am 25.07.2022 – 155 Beiträge |
Problem mit Phono-Pre vinyladdict am 19.02.2017 – Letzte Antwort am 23.02.2017 – 17 Beiträge |
Denon PMA520 oder zusätzlich Phono-Pre? Ansgar74 am 27.02.2022 – Letzte Antwort am 27.02.2022 – 7 Beiträge |
Phone Kabel mit "Überlänge" - Alternative! ad81 am 04.02.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2020 – 10 Beiträge |
Phono Pre ASR Basis HD Sankenpi am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 23 Beiträge |
Phone-Vorstufe für Technics SL-QD3 mchief am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 16.11.2011 – 10 Beiträge |
Clearaudio Nano phone mit MC System industrial_silence am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 7 Beiträge |
Phono Pre honda99 am 01.03.2018 – Letzte Antwort am 22.05.2018 – 85 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattenspieler ganz übel
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- NAGAOKA JT-80LB
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Brummen beim Phono Eingang
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Welcher Tonabnehmer für den Denon DP-300F
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.591 ( Heute: 27 )
- Neuestes Mitgliedbasflow
- Gesamtzahl an Themen1.537.948
- Gesamtzahl an Beiträgen21.263.509