HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tapedeck Dual C 844 // C 824 | |
|
Tapedeck Dual C 844 // C 824+A -A |
||
Autor |
| |
doc_barni
Inventar |
19:31
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2007, |
hallo an alle Tapedeck - Spezialisten ... ![]() Kann mir jemand den genauen Unterschied zwischen beiden Geräten erklären oder kennt jemand eine Quelle, wo ich entsprechende Daten finden kann...??? besten Dank schon jetzt & grüsse vom ![]() doc_barni _______________________________________ nur wer an wunder glaubt ist ein realist [Beitrag von doc_barni am 15. Feb 2007, 00:49 bearbeitet] |
||
outis
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2007, |
Ungeprüft für diesen Fall: Erste Anlaufstelle dürfte das dual-board.de sein. |
||
|
||
doc_barni
Inventar |
01:57
![]() |
#3
erstellt: 16. Feb 2007, |
Langsam wundert sich der doc....doch wirklich sehr kennt denn keiner diese geräte, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() hallo, nur mut, bin wirklich für jeden hinweis dankbar, wenn er auch so unbedeutend erscheinen mag... liebe grüsse vom ![]() doc_barni ___________________________________________ nur wer an wunder glaubt ist ein realist... |
||
tillschweiger
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#4
erstellt: 16. Feb 2007, |
Hallo Doc, Ich kenne nur den C844, er hat zwei Geschwindigkeiten (4,75 und 9,5 cm/s) sechsfach Bandsortenwahl, Dolby B und C, kein Autoreverse, zwei Motoren, optoelektronische DLL Schaltung, man kann die Kassette rausnehmen ohne die Stoptaste zu betätigen und beim Einlegen fängt das Band an zu laufen. Mehr fällt mir nicht ein. Gruss, Robert |
||
andi_tool
Stammgast |
17:37
![]() |
#5
erstellt: 16. Feb 2007, |
wenn ich das richtig weiß, ist das C844 eines der besten Tape-Decks von DUAL. Sehr beliebt, aber auch sehr bekannt dafür, daß die öfter mal Probleme machen (Riemen). Und wenn was daran kaputt ist, dann Gnade Gott. Das Ding soll total verbaut sein.... Aber auch mein Tip wäre, mal im Dual-Board zu fragen.... Gruß Andreas |
||
Passat
Moderator |
22:46
![]() |
#6
erstellt: 16. Feb 2007, |
Die Unterschiede sind schon groß. C 824 = Hinterbandkontrolle, Dolby B, automatische Bandsortenwahl, mechanisches Zählwerk, DLL-Technik per Tasten. Das C 844 bietet zusätzlich: Doppelcapstan-Antrieb, Dolby C, Mischmöglichkeit der Mikrofon- und Line-Eingänge, Timerschaltung, digitales Zählwerk, doppelte Geschwindigkeit schaltbar, DLL-Technik per Lichtschranken, anstatt automatische Bandsortenwahl 6-fach Bandsortenwahl (2 Stellungen für Typ I und Typ II-Bänder), Peak-Level-Anzeige mit 4 zusätzlichen LEDs, Fader, fernbedienbar mit optionaler Fernbedienung Grüsse Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual C 844 Tapedeck Dualist am 14.05.2004 – Letzte Antwort am 17.05.2004 – 4 Beiträge |
Dual C 844 hitec am 28.12.2003 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 7 Beiträge |
DUAL C 844 hitec am 28.12.2003 – Letzte Antwort am 28.12.2003 – 2 Beiträge |
Dual C 844 und C 828 Reibräder Ramses181 am 11.03.2004 – Letzte Antwort am 18.03.2004 – 4 Beiträge |
DUAL Cassettendeck C 816 WUPA am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 3 Beiträge |
Dual c 814-einstellung baltasar am 01.10.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 5 Beiträge |
Dual C 919 Kassettendeck Kruder am 15.03.2004 – Letzte Antwort am 25.03.2004 – 9 Beiträge |
Dual C 828 - Dumpfer Klang in Rückwärtsrichtung Alice_Blackmore am 09.09.2013 – Letzte Antwort am 09.09.2013 – 2 Beiträge |
DUAL? Gorbi! am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 8 Beiträge |
Suche gutes Tapedeck: Dolby S, Dual-Capstan AlexG1990 am 30.11.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Thorens TD 280 MkII - KAUFEN ?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.389 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedOnEarth
- Gesamtzahl an Themen1.404.501
- Gesamtzahl an Beiträgen18.746.532