HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » PS-48 Endabschaltung - wer kann helfen? | |
|
PS-48 Endabschaltung - wer kann helfen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
jotpewe
Stammgast |
08:51
![]() |
#1
erstellt: 03. Aug 2007, |||
Hallo, gestern - Beethovens 9. (von Karajan dirigiert) erste Seite gehört - hab ich zum ersten mal mit der Endabschaltung beim PS-48 Probleme gehabt: Tonarm hebt sich, rutscht leicht richtung Außenrand und setzt wieder mit einem relativ hässlichen Geräusch auf, um sich dann aber ganz normal wieder abzuschalten. Scheint eine ziemlich lange Plattenseite zu sein, also gleich hin und unter Aufsicht probiert, was da genau passiert. Nadel aufgesetzt (der Tonarm rutscht aber immer wieder leicht nach außen, wenn er auf dem Lift ist) und gewartet. Und was passiert: nix. Trat nicht weider auf, war anscheinend einmalig. Frage also: kündigt sich da was an, kann/muss man am PS-48 irgendetwas vorbeugend dagegen unternehmen? ![]() |
||||
Hörbert
Moderator |
10:09
![]() |
#2
erstellt: 03. Aug 2007, |||
Hallo! Damit wirst du leider leben müssen, ![]() ![]() MFG Günther |
||||
|
||||
jotpewe
Stammgast |
10:19
![]() |
#3
erstellt: 03. Aug 2007, |||
Danke für die Info, dann lebe ich damit... Ich hatte nur Angst, das sich jetzt beim PS-48 ein Problem ankündigt, gerade, wo ich mich (derzeit) für ihn als Hauptgerät entscheiden habe. Also geniesse ich weiter... ![]() |
||||
Hörbert
Moderator |
10:42
![]() |
#4
erstellt: 03. Aug 2007, |||
Hallo! Das Problem hast du -soweit ich das überblicken kann- mit allen Plattenspieler mit Endabschaltung. ![]() ![]() ![]() MFG Günther |
||||
Kinddernacht2000
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#5
erstellt: 05. Aug 2007, |||
Hi, Das passiert mir mit manchen Platten auch. Das liegt wie Hörbert sagte an den Platten selber, weil das machen meine PS48, PS58 und andere mit Endabschaltung (Dual usw). Bei Platten wo ich das schon kenne nehme ich immer den PS38 weil der das nicht hat. Und die Hitachis sind echt sehr robust und man bekommt fast noch alles an Ersatzteilen her... |
||||
hal-9.000
Inventar |
23:15
![]() |
#6
erstellt: 05. Aug 2007, |||
Mensch auch mal wieder online ![]() ![]() |
||||
Kinddernacht2000
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#7
erstellt: 06. Aug 2007, |||
Hi Mario :-) Jeep... vorher hat mir wegen der Beruflichen veränderungen die Zeit gefehlt... und bei dir? Was macht die "Kunst"? Gruß Benny |
||||
jotpewe
Stammgast |
10:31
![]() |
#8
erstellt: 14. Aug 2007, |||
Schadet dies eigentlich der Nadel bzw dem System? Antiskating will ich nicht verändern, gibt's ggf andere Möglichkeiten, damit die Nadel nicht so weit nach innen springt? (Wenn's der Nadel nicht schadet, wär's ja nicht ganz so schlimm...) |
||||
Hörbert
Moderator |
10:48
![]() |
#9
erstellt: 14. Aug 2007, |||
Hallo! Schäden an der Nadel hat es bei solchen Vorfällen bei mir oder auch in meinem Freundes- und Bekanntenkreis bislang nur indirekt gegeben, nämlich dann wenn jemand den Arm voller Panik mit der Hand geschnappt hat anstelle einfach schnell den Lift zu betätigen (2 Fälle) oder auch im Nachhinein durch panisches Nadelputzen bei dem dann das Nadelträgerröhrchen abknickte (1 Fall) das ist allerdings schon lange her. Abgesehen vom eventuellen Schaden an deinen Nerven durch das schreckliche Geräusch gibt es keinen direkten Schaden. MFG Günther |
||||
jotpewe
Stammgast |
10:50
![]() |
#10
erstellt: 14. Aug 2007, |||
![]() Danke, das beruhigt... ![]() |
||||
jotpewe
Stammgast |
00:27
![]() |
#11
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Problem scheint vorerst gelöst zu sein: Als erstes kontrollierte ich, was richi44 ![]()
Ergebnis: alles super leichtgängig, nichts klebt, alles OK. Also habe ich den Endabschlatungsvorgang mal ganz genau beobachtet. Dabei kam ich dem Übeltäter auf die Schliche: der Tonarm wird nicht schnell genug angehoben, so dass die Mechanik den Tonarm auf der Platte anschubst, so dass sie wieder ein kleines Stück zurückhüpft. Dann ist die Liftbank endlich so weit oben, dass alles wie gewohnt läuft. Am zweiten PS-48 habe ich nachgeschaut, wie schnell sich der Tonarm eigentlich heben muss und dabei festgestellt, dass sich dieser schnell hebt und langsam senkt, anders als beim ersten. Was nun?, Ich habe getestet, wie leicht die Liftbank mit dem Finger heruntergedrückt werden kann. Nachdem ich das ein paar mal gemacht habe, ging die Liftbank immer schneller nach oben. Probelauf und: Der PS-48 schaltet (derzeit) wie gehabt absolut korrekt ab, ohne dass der Tonarm wieder auf die Platte gekickt wird. Ob's das nun war, werde ich die nächsten Tage mal beobachten... |
||||
jotpewe
Stammgast |
22:58
![]() |
#12
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Weiss ggf jmd, ob dies ein Punkt ist, der beim PS-48 (zB durch Öltausch) gewartet werden muss? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hitachi PS-48.Endabschaltung doc_barni am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 14 Beiträge |
Endabschaltung Sony PS-T1 CC_Ryder am 07.06.2016 – Letzte Antwort am 07.06.2016 – 3 Beiträge |
Hitachi PS 48.....Hilfe, Hilfe doc_barni am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 3 Beiträge |
Hitachi PS - 48 doc_barni am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 16 Beiträge |
Bedienungsanleitung Hitachi PS-48? jotpewe am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 8 Beiträge |
Hitachi PS 48 doc_barni am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 03.06.2007 – 2 Beiträge |
PS-48 brummt 'plötzlich'. jotpewe am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 12 Beiträge |
Endabschaltung black_vinyl am 26.09.2012 – Letzte Antwort am 26.09.2012 – 5 Beiträge |
User Manual Hitachi PS-48 Turntable MICHELSK am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 3 Beiträge |
Nadel für Hitachi PS 48 wameniak am 22.07.2017 – Letzte Antwort am 01.08.2017 – 21 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Plattenspieler brummen
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.348 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedST_K_
- Gesamtzahl an Themen1.404.303
- Gesamtzahl an Beiträgen18.743.190