HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonabnehmer für Technics SL-BD20? | |
|
Tonabnehmer für Technics SL-BD20?+A -A |
||
Autor |
| |
Soundagent
Stammgast |
13:49
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Welchen T4P Abnehmer soll ich für meinen SL-BD20 nehmen? 1) Shure M99E 2) Technics EPC P533 3) Ortofon OMP 10 oder lohnt es sich, doch über 100€ auszugeben und dann 1) Ortofon OMP 20 oder 2) Grado Prestige Red zu nehmen? Im Moment hat der Technics das Originalsystem P34 drinnen. Als VV benutze ich die Phonobox II von Pro-ject. Das ganze betreibe ich an einem KEF-Kit 100 mit KEF fivetwo7 Boxen. Höre überwiegend Jazz und Klassik. Habe aber nur alte Platten. |
||
cannonball_add
Stammgast |
16:34
![]() |
#2
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Hi soundagent, ich hatte jahrelang ein OMP 10 an meinem Grundig-Direkttriebler laufen (ist im Prinzip ein Technics) und war sehr zufrieden damit, zumal es deutlich besser als das Original-Technics-System ist. Mehr als 60-70 € würde ich aber nicht ausgeben, denn mehr geben Tonarm und Laufwerk nun mal nicht her. Nichtsdestotrotz ist der SL-BD 20 ein wirklich guter Dreher für's Geld. Als zweite Möglichkeit bietet sich eventuell noch das Grado Prestige Black an, das gibt's auch als T4P-System. Grüße aus München Michael ![]() |
||
Soundagent
Stammgast |
19:32
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Habe mich inzwischen für das Technics EPC P533 entschieden, das kostet 69,- und ich hoffe, dass es den Klang des jetzigen E34 doch um Einiges verbessern wird. Bei Ortofon und Grado war ich mir nach Berichten im Forum über Brummgeräusche nicht sicher, ob es nicht Probleme beim Anschluss gibt. |
||
Soundagent
Stammgast |
17:03
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2008, |
Das technics P533 war genau richtig, es klingt sehr schön rund, Höhen, Bässe, Mitten, alles gut ausgewogen, viel besser als mit dem serienmässigen P34, das zu grell klingt und weniger Bässe wiedergeben kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Tonabnehmer für Technics SL-BD20 ? Monohuhn am 03.07.2009 – Letzte Antwort am 06.07.2009 – 9 Beiträge |
Technics SL-BD20, Tonabnehmer und Knistern Bert-LE am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 25 Beiträge |
Technics SL-BD20 wantan am 24.10.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2018 – 72 Beiträge |
Technics SL-BD20 sascha26 am 12.07.2017 – Letzte Antwort am 13.07.2017 – 4 Beiträge |
Technics SL-BD20 - Automatische Abstellung /LP/ am 04.08.2014 – Letzte Antwort am 07.08.2014 – 2 Beiträge |
gebrochener Tonarm Technics SL-BD20 GinTonics am 05.06.2013 – Letzte Antwort am 06.06.2013 – 6 Beiträge |
Teller-federung Technics SL-BD20 Blackspace am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 6 Beiträge |
Technics SL-BD20 - Cueing defekt jouse. am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2019 – 27 Beiträge |
Technics SL-BD20 periodisches Motorbrummen atari-junkie am 25.01.2017 – Letzte Antwort am 29.01.2017 – 6 Beiträge |
Kurze Fragen zu Technics SL-BD20 Reabe am 22.03.2016 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattenspieler ganz übel
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Dual-Kaufberatung
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.618 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedkh-hifi
- Gesamtzahl an Themen1.537.959
- Gesamtzahl an Beiträgen21.263.836