HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Gleichlaufschwankungen bei Dual 621 | |
|
Gleichlaufschwankungen bei Dual 621+A -A |
||
Autor |
| |
F-Bass
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2008, |
Hallo zusammen, vor einiger Zeit habe ich für einen Bekannten einen Dual 621 gekauft. Nachdem ich den Steuerpimpel getauscht und den Din Stecker auf Cinch umgebaut hatte, funktionierte dieser tadellos. Seit kurzem gibt es nun Probleme mit dem Gleichlauf. Beim Abspielen einer Platte kommt es, nach Aussage meines Bekannten, immer wieder zu einem massiven Abfall der Geschwindigkeit. Danach kommt er sofort wieder auf die reguläre Geschwindigkeit. Dies macht er pro Plattenseite so 5-6-mal. Was könnte das Problem sein? Der Motor? Gruß Ralf ![]() |
||
silberfux
Inventar |
10:23
![]() |
#2
erstellt: 21. Apr 2008, |
Hi, ähnliches hatte ich mal mit einem 728, den ich dann als Ersatzteillager verkaufen musst ![]() ![]() Viel Erfolg wünscht Silberfux |
||
|
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
10:45
![]() |
#3
erstellt: 21. Apr 2008, |
Ich kann dir dort den "durchdreh"-thread empfehlen. Direktrieblerkarnkheiten sind dort eigentlich alle vertreten. ![]() |
||
pet2
Inventar |
11:27
![]() |
#4
erstellt: 21. Apr 2008, |
Hallo, das kann auch einfach an einem verschmutzten/korrodierten Pitchpoti liegen. Bei einem Dual 491 mit gleichem Problem hat damals eine Behandlung mit Tuner 600 geholfen. Das würde ich auf jedenfall erst einmal probieren ![]() Gruß pet |
||
F-Bass
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#5
erstellt: 21. Apr 2008, |
Dank Euch für die schnellen Antworten Laut Dual Board könnte das Problem auf der Motorplatine liegen und zwar bei IC4069 und/oder IC555. Wie finde ich die beiden ICs, habe leider keinen Schaltplan für den 621. Gruß Ralf |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#6
erstellt: 21. Apr 2008, |
Hey Ralf, auf der Motorplatine sind m.W. nur 2 ICs. Du kannst die auf gut Glück tausche, oder auch mal die "einfachen" Tips austesten: - Ebenso können Steckverbinder, Potis oder Drehzahlwahlschalter korrodiert sein. Hier helfen die üblichen Mittel, wie Reinigen, Kontaktspray und mehrfaches Betätigen. ICh bin mir nicht sicher, aber die Motorelektronik des 621 könnte - vom Aufbau her - mit der vom 626 übereinstimmen. Serviceunterlagen sind dann die hier: ![]() Oder Du machst mal ein Foto von der Motorplatine und stellst das ein. Gruß, Thomas |
||
F-Bass
Ist häufiger hier |
07:56
![]() |
#7
erstellt: 22. Apr 2008, |
Hallo Thomas, ich habe mir mal die Schaltpläne des 626 (und anderer in Frage kommenden Duals) angeschaut. Die Platinen für die Motorelektronik des 626, 606, 496 und des 622 sind identisch. Allerdings heißen die beiden darauf befindlichen ICs: IC1 und IC2. Ob der 621 auch die gleich Platine hat kann ich nicht sagen. Ich denke ich werde mal im Dual Board nachfragen woher die Kollegen die Bezeichnung IC4069 und IC555 haben. Vielleicht sollte man einfach mal beide ICs tauschen. Gruß Ralf |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 621 Elkos auswechseln kikidick am 01.01.2016 – Letzte Antwort am 01.01.2016 – 8 Beiträge |
dual gleichlaufschwankungen boogie67 am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 2 Beiträge |
Gleichlaufschwankungen bei Dual 604 Energy1957 am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 14.12.2012 – 6 Beiträge |
DUAL 621 a-way-of-life am 20.06.2005 – Letzte Antwort am 23.06.2005 – 11 Beiträge |
Dual 621 reinersen am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 7 Beiträge |
DUAL 621 dualfuzzi am 22.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 9 Beiträge |
Gleichlaufschwankungen beim Dual 701 floddulus am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 13 Beiträge |
Dual 621 Nadel dires am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 2 Beiträge |
Dual 621 brummt leise.normal? pawelslize am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 15 Beiträge |
plötzlich Probleme Dual 621 mec751 am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bester Plattenspieler aller Zeiten
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.312 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedclausdollard
- Gesamtzahl an Themen1.404.229
- Gesamtzahl an Beiträgen18.741.721