HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Anpassung Grado Platinum | |
|
Anpassung Grado Platinum+A -A |
||
Autor |
| |
user_0652
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:55
![]() |
#1
erstellt: 15. Sep 2008, |
Ich habe ein altes Grado Platinum ( kein Premium oder Wood) und einen Phono Prae Trigon Vanguard 1. Da kann ich Eingangskapazitäten einstellen (47, 100, 220, 470 pF)und auch die Verstärkung zwischen 40 und 60 dB. Weiß jemand welche Einstellungen für mein System infrage kommen. (Thorens 320 MK II). Vielen Dank. |
||
Hörbert
Inventar |
20:46
![]() |
#2
erstellt: 15. Sep 2008, |
Hallo! Grado baut seit jeher Moving-Iron Systeme, (http://www.dietiker-humbel.ch/grado_tonabnehmer.htm) diese bedürfen keiner irgendwie gearteten Kapazitätsanpassung. Sie sind genau so wie auch High-Output MC-Systeme Kapazitätsunempfindlich. Die Verstärkung solltest du so einstellen das dein CDP und dein Plattenspieler ungefähr gleich laut sind. MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grado platinum vs Sonata Happajoe am 10.09.2013 – Letzte Antwort am 10.09.2013 – 9 Beiträge |
Tonabnehmer Grado Reference Platinum (no wood) MasterofPuppets am 11.05.2015 – Letzte Antwort am 14.05.2015 – 17 Beiträge |
Ersatznadel für Grado Platinum? bob_wiley am 29.09.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 9 Beiträge |
Grado Reference Platinum Auflagekraft? maddin2 am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2012 – 2 Beiträge |
Thorens/Grado MOKEL am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 11 Beiträge |
Trigon Vanguard II - Einstellungen für MM - System A_Koch am 12.11.2022 – Letzte Antwort am 13.11.2022 – 14 Beiträge |
Fragen zum Grado Reference Platinum / Sonata #Dutronc am 13.11.2018 – Letzte Antwort am 15.11.2018 – 12 Beiträge |
Goldring 1042/45 vs Grado Reference Platinum Wood sc1775 am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 4 Beiträge |
Erfahrung mit Dynavector 10x5 oder Grado Reference Platinum Wood? Cosimo_Wien am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 02.05.2006 – 5 Beiträge |
Thorens TD 320 MK II zzztwister am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.696 ( Heute: )
- Neuestes Mitglieds3lli
- Gesamtzahl an Themen1.538.176
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.830