HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Denon DP37F Start - Stop Automatik | |
|
Denon DP37F Start - Stop Automatik+A -A |
||
Autor |
| |
evil77
Neuling |
21:40
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2008, |
Hallo zusammen, hab mir aus Ebay einen Denon DP37F besorgt und festgestellt das die Start - Stop Automatik und der Lift nicht funktioniert. Um es mal genauer zu beschreiben macht der Tonarm bei betätigen einer der Tasten einen leichten anschein bzw minimale bewegung als ob er das von ihm verlangte ausführen will aber das wars dann auch schon. ![]() Ansonsten funktioniert alles bestens. Wäre echt dankbar wenn mir irgendwer was dazu sagen könnte Danke schon mal im voraus |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#2
erstellt: 25. Dez 2008, |
Der Tonarm wird durch einen zweiten Motor im Tonarmsockel angetrieben und nicht wie ebenfalls üblich über ein Kurvenrad durch den Hauptmotor der auch den Teller antreibt. Der Lift geht nicht automatisch wenn du den Arm in Richtung Teller bewegst, der muss jedes Mal manuell über den Knopf "Lift" aktiviert werden. Dann leuchtet über dem Liftknopf ein Birnchen mit der Beschriftung "UP". Ich denke mal das es hauptsächlich wegen dem Lift ist das die Automatik nicht funktioniert, denn wenn man Start drückt wird der Arm durch den Lift angehoben und dann in Richtung Plattenteller gefahren, während er auf dem Weg zum Aufsetzpunkt ist, wird der Plattenteller angefahren. Was macht der Arm wenn er das Ende der Platte erreicht hat? [Beitrag von germi1982 am 25. Dez 2008, 22:15 bearbeitet] |
||
evil77
Neuling |
22:25
![]() |
#3
erstellt: 25. Dez 2008, |
Hallo, danke für deine schnelle Antwort. Also hab jetzt noch ein wenig rum probiert der Arm fährt nicht zurück. Der reagiert allgemein nicht auf die betätigung der Start oder Stoptaste nur wenn ich den Tonarm manuell soweit anschieb das der Teller läuft und dann einer der beiden Tasten betätige zuckt der Arm ein wenig. |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
03:10
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2008, |
Das Problem bei dem Spieler ist, das alles elektronisch läuft, ohne Messgeräte, Lötkolben und Elektronikkenntnisse wirst du da nicht weit kommen. Leider vom Aufbau nicht so einfach wie ein vollautomatischer Dual wo sich bei der Symptomatik der Steuerpimpel aus Gummi, der den Tonarm führt, sich zersetzt hat und einfach ersetzt werden kann. Hier kann es vieles sein, das einfachste wären Lötstellen die nicht mehr ok sind. Im schlimmsten Fall wäre die Chose nicht mehr reparierbar da die Ersatzteile fehlen. [Beitrag von germi1982 am 26. Dez 2008, 03:12 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einstellproblem denon dp37f am 21.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 3 Beiträge |
Denon DP37F lackieren? Ka6E am 29.09.2014 – Letzte Antwort am 03.10.2014 – 6 Beiträge |
Dual 1218 - Defekter Start/Stop Schalter | Defekte Automatik *-JP-* am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2015 – 34 Beiträge |
Benötige Hilfe mit Technics SL-Q33 (Start-/Stop-Automatik) haɪ̯fɪ am 21.11.2016 – Letzte Antwort am 02.02.2017 – 15 Beiträge |
Kaufberatung Tonabnehmer für Denon DP37F chris.grant.ward am 09.03.2022 – Letzte Antwort am 14.03.2022 – 21 Beiträge |
DENON DP37F mit DL110 AN MC EINGANG jotpewe am 29.07.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe bei Tonabnehmer/Nadel für Denon DP37f Moorkind am 31.07.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 10 Beiträge |
Onkyo CP700M, Hitachi PS38, Denon DP37F mike69hb am 15.06.2016 – Letzte Antwort am 16.06.2016 – 5 Beiträge |
Denon DP37F - Bitte um Hilfe bei Wiederaufbau Kelevra0606 am 05.11.2016 – Letzte Antwort am 06.11.2016 – 3 Beiträge |
DENON DP37F: Headshell und Endabschaltung Problem. Kajaphas am 20.01.2018 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattenspieler ganz übel
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Dual-Kaufberatung
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.618 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedTriple-J
- Gesamtzahl an Themen1.537.979
- Gesamtzahl an Beiträgen21.264.367