HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » neues Tonabnehmer System für Grundig PS 8000 | |
|
neues Tonabnehmer System für Grundig PS 8000+A -A |
||
Autor |
| |
ehmjay
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:56
![]() |
#1
erstellt: 16. Jul 2009, |
Hallo, heute ist leider die Nadel meines Grundig PS 8000 Plattenspielers flöten gegangen ... und da die neue nadel nadel knapp 30€ kostet, hab ich halt direkt über einen neuen tonabnehmer nachgedacht ... kenne mich da allerdings nicht wirklich mit aus... der Orginal Tonabnhemer ist wohl ein 1/2" ULM 65 E von DUAL mit einer Auflagekraft von 15mN ... orginal Nadel war eine DUAL DN 165 E ... die auflage ausbalancierung erlaub wohl einstellungen für nadeln bist 30mN , also ist das mein Limit richtig ? Welche Tonabnehmer würdet ihr nun empfehlen die eine Klangsteierung zum Orginal bieten würden, und Preislich im selben bereich liegen. Würde sich zB sowas eignen ? ![]() oder doch lieber eine Orginal Nadel kaufen ? Danke im voraus ! |
||
ehmjay
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:12
![]() |
#2
erstellt: 16. Jul 2009, |
oder das hier : ![]() |
||
|
||
silberfux
Inventar |
13:42
![]() |
#3
erstellt: 16. Jul 2009, |
Hi, das vorhandene System ist besser als die beiden verlinkten Systeme. Ich würde eine Originalersatznadel suchen, falls es die noch gibt. Gruß von Silberfux |
||
ehmjay
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:59
![]() |
#4
erstellt: 16. Jul 2009, |
danke erstmal für die antwort ! ja eine orginale ersatznadel zu finden ist wirklich nicht so einfach ... abgesehen von irgendwelchen nachbauten hab ich hier eine DN 163 E gefunden ... die ist wohl "kompatibel" , ist denn der unterschied zur 165E merkbar groß ? oder dann doch lieber zu einem dn 165E nachbau greifen ? Alternativ gäbe es noch die Ortofon Nadel 10. [Beitrag von ehmjay am 16. Jul 2009, 15:28 bearbeitet] |
||
silberfux
Inventar |
15:33
![]() |
#5
erstellt: 16. Jul 2009, |
Bei Ersatznadeln gibt es allgemein gesprochen starke Unterschiede, die einen sind besser als das Original, die anderen deutlich schlechter. Für Deinen Fall kann ich da konkret nichts sagen. Aber Originalnadeln 165 E werden doch reichlich angeboten, das hab ich z.B. mal eben mit Google gefunden: ![]() Oder hier: ![]() Oder hier, bei diesem Anbieter habe ich schon Waren bezogen und war immer zufrieden: ![]() Gruß von Silberfux |
||
ehmjay
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:39
![]() |
#6
erstellt: 16. Jul 2009, |
danke ! ja da hab ich wohl nicht die richtigen suchbegriffe eingegeben ![]() bei einem deiner links, wird bei der DN 165E auch die Ortofon Nadel 10 angegeben. Sind diese also identisch ? das tonabnehmer system war ja eine Ortofon produktion ... die Nadel 10 gibts halt anscheinend orginal für 10€ weniger ![]() |
||
silberfux
Inventar |
17:05
![]() |
#7
erstellt: 16. Jul 2009, |
Weiß ich nicht, aber wenn es da steht, könnte es ja eventuell zutreffen ![]() |
||
ehmjay
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:07
![]() |
#8
erstellt: 16. Jul 2009, |
ok, hab mir nunmal so eine Nadel 10 bestellt ... der eventuelle Unterschied wird schon nicht so sehr ins Ohr fallen ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig PS 8000 - Haube ArmadaSkis am 08.09.2017 – Letzte Antwort am 08.09.2017 – 2 Beiträge |
Grundig PS 8000 UnChienD'espace am 25.12.2016 – Letzte Antwort am 26.12.2016 – 24 Beiträge |
Grundig PS 8000 Plattenteller schief go340 am 31.12.2015 – Letzte Antwort am 31.12.2015 – 3 Beiträge |
Universum F086 / System 8000 Tonabnehmer Miata17 am 25.08.2017 – Letzte Antwort am 30.08.2017 – 20 Beiträge |
Grundig PS 3500. Welches System? drdimtri am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 7 Beiträge |
Dual CS 5000 oder Grundig PS 8000 bevergerner am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 3 Beiträge |
Tonabnehmer für PS-X70 HP-UX am 10.03.2014 – Letzte Antwort am 11.04.2014 – 14 Beiträge |
Neues MM-System für Sony PS-P7X SnugOmatic am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 5 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer oder neues System? mcintyre am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 21 Beiträge |
Grundig PS 6000 Andybear am 09.01.2016 – Letzte Antwort am 31.05.2017 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bester Plattenspieler aller Zeiten
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.217 ( Heute: 33 )
- Neuestes MitgliedHerbert2097
- Gesamtzahl an Themen1.404.116
- Gesamtzahl an Beiträgen18.739.179