HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech" | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"+A -A |
||||
Autor |
| |||
Tannenzaepfle
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:01
![]() |
#7853
erstellt: 10. Jan 2007, |||
Ich find des ne echte Sauerei das ich hier immer lesen muss wie geil die dinger sind und ich immer noch in der planung Stecke ![]() Trotzalldem ich BAUE und ich werde BILDER liefern ![]() ![]() |
||||
hifi-packman
Stammgast |
22:06
![]() |
#7854
erstellt: 10. Jan 2007, |||
Na da freue ich mich schon ... ![]() Vllt lässt du uns an deinen Planungen Teil haben? ![]() LG Dominik ![]() |
||||
|
||||
Tannenzaepfle
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:32
![]() |
#7855
erstellt: 10. Jan 2007, |||
Meine Planung ist: Wo stelle ich die hin ![]() Aber ich muss zuerst noch mein alten DUAL CV 1600 in gang bringen Dauerkratz geräusche legen gerade mein Vergnügen flach ![]() Kann an der Lautstärke drehn wie ich will des Kratzen bleibt Konstant. Werd nun morgen Potis reinigen und dann hoffen das es wieder geht ![]() PS: Ist es sinnvoll das Viech mit dem Center zu betreiben? Oder ist der sound bzw. der Druck nich so gut? [Beitrag von Tannenzaepfle am 10. Jan 2007, 22:36 bearbeitet] |
||||
hwehner
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:09
![]() |
#7856
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Hallo zusammen. Also ich war der, der die Canton Ergo 1200DC mit den Viechern vergleichen durfte. (Die Needles überigends auch!). Und ich kann nur sagen, meine Viecher sind noch immer nicht vollständig eingespielt und trotzdem sind die Viecher deutlich lebendiger, detailreicher und Bass stärker als die Canton. ![]() Die Viecher sind im direkten Vergleich etwas dumpfer, aber wenn man die Viecher alleine hört, fehlt wirklich nichts! ![]() Momentan baue ich einen Ersatz für die Needles, die momentan meine Rears sind und bald werden es die Sticks sein. Als neuen Center habe ich mich doch zum modifizierten Viech entschieden, was auch im Bau ist und auch das 12" Eckhorn ist im Bau. Das war ne Menge Holz! ![]() Derzeit habe ich nicht genug Zeit zum bauen, weil ich arbeiten muss, aber ich warte eh noch auf Strassacker. Die haben die Hölle zu tun nach den 2 Wochen frei. ![]() Eines würde mich noch interessieren. Hat mal jemand ein Bild von einem Beyma mit modifizierter Staubschutzkalotte? Ich tue mich sehr schwer, was das entfernen angeht. Was ist die Staubschutzkalotte? Der Trichter, der von Außen zur Mitte geht? Wenn ja, wird der dann so nah wie möglich an der Membran abgeschnitten? ![]() Mal sehen, ich habe eben beim Lesen gefunden, wie ich mir ne CD zum Einspielen machen kann. Das werde ich wohl auch mal in Angriff nehmen. Dann wird das Einspielen schneller gehen. ![]() Bis denne Helmut [Beitrag von hwehner am 11. Jan 2007, 00:11 bearbeitet] |
||||
bergteufel_2
Inventar |
00:27
![]() |
#7857
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Warum muß denn immer alles schneller gehen. Ist denn Vorfreude und die Erwartung der täglichen Verbesserung garnichts wert. IMHO war mein warten keine vertane Zeit. (Eigentlich bin ich eher der Ungeduldige) ![]() |
||||
Tannenzaepfle
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:06
![]() |
#7858
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Also ich denke mir wird das einspielen viel spaß machen ![]() Den ich steh auch auf rauhe Sounds ![]() Ich denke ich werde jede Sekunde geniesen den wenn sie mal eingespielt sind ist es vorbei mit dem "rauhen" sound ![]() |
||||
hwehner
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:19
![]() |
#7859
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Naja, ich bin eigentlich auch der Ungeduldige bis das etwas funktioniert. Bis auf das angesprochene dumpfe bin ich auch mehr als zufrieden. Ich bin nur Neugierig, weil es so extrem viel besser sein soll, wenn sie eingespielt sein sollen. Da ich derzeit aber wenig Zeit zum hören habe (wegen der Arbeit) und ich die Zeit die ich höre (bzw. in der der Fernseher läuft) wegen meiner lieben Frau nicht immer übern Verstärker höhren darf (Zitat: "Muß das über die Anlage sein? Man kann nicht mal mehr Fernsehn ohne Anlage. Das ist ja schrecklich!") -> Daher habe ich leider keinen Spaß beim täglichen Hören und das Einspielen wird wohl auf normale Weise so ca. ein halbes Jahr dauern! ![]() Ansonsten gebe ich dir Recht! Es muß nicht immer nur Schnell Schnell gehen. Achja, fast vergessen: Was den Vergleich Canton angeht: Ich habe bei mir angefangen ohne Dämmvariante und mit Sperrkreis und war enttäuscht vom Viech. Bis auf den Bass (der mich bei der 1000€/Stk. Canton Box immer enttäuscht hat!) war das Viech nicht überzeugend! Dann habe ich die Dämmvariante 4 probiert und war wirklich super begeistert! Je lauter umso besser! Irgendwann habe ich mal den Sperrkreis raus gemacht und nach 5 Minuten wieder rein gebaut. Das war grausam! @zac99: Da du glaube ich noch keinen Sperrkreis drinne hast (ich hoffe ich werfe da nichts durcheinander!) Bitte erstmal mit Sperrkreis testen und dann urteilen. Ich weiß nicht, ob du auch die 1200er zum direkten Vergleich hast, aber versuchs mal mit. Also wie gesagt, die Canton haben immer Bass vermissen lassen, sonst waren die OK. Die Viecher sind dagegen etwas dumpf im direkten Vergleich. Ich kann jedoch keinen Bereich vermissen! Somit sind die Viecher meiner Meinung nach erhlicher. Und!: Bei den Viechern klingt jedes Instrument so, wie man es Live auch hört. Die Bühne ist um Welten realistischer und der Bass einfach vorhanden, trocken, sauber und gewaltig (im Gegensatz zum 1200er). Beim Film gucken vermisse ich noch den Sub (den ich auch vorher hatte!) aber beim Musik hören definitiv nicht. Und ich liebe Bass! Im Gegenteil ich habe kurz vor dem Verkauf meines alten Subs Musik gehört und bin zum Sub gegangen um ihn auszuschalten -> Er war aus! Mein alter Sub war mir allerdings immer zu wummrig und bei Musik oft zu aufdringlich, aber ohne hat den Canton zu viel gefehlt. Jetzt aber genug getippt. (Wenn der modifizierte Center und die Sticks fertig sind, werde ich wieder berichten und auch Bilder machen.) Bis denne Helmut |
||||
frastad
Stammgast |
01:31
![]() |
#7860
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Für so ein Bild wäre ich auch dankbar! ![]() Und für eine Aussage, ob das zusätzlich zum Sperrkreis noch was bringt - es gab ja schon so Kommentare mit 'entweder oder' (Sperrkreis rein oder Staubschutz entfernen). ![]() Ansonsten kann ich nur nochmals sagen: die Viecher sind GEIL, Danke Berndt, du Gott der einfachen aber klangstarken Konstruktionen! ![]() Meine 700Euro Nubert-Boxen (nuBox 460) stehen seit den Viechern in der Abstellkammer. ![]() Die Reparatur der Tieftöner (Sicken kaputt) kostet 250Euro und wozu... wenn die Viecher echt besser sind? ![]() ![]() Prost Viecherianer! ![]() . |
||||
Tannenzaepfle
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:38
![]() |
#7861
erstellt: 11. Jan 2007, |||
*heul* endlich meine viecher will ![]() |
||||
zac99
Ist häufiger hier |
02:11
![]() |
#7862
erstellt: 11. Jan 2007, |||
@hwehner Ja is richtig, ich hab noch keinen Sperrkreis drin, werd auch in die Box niemals einen einbauen. Hab aber die Teile, und werd bei Gelegenheit zwei Kästchen bauen, die dann einfach in die Plusleitung eingeschliffen werden. Grade der Tiefbass ist finde ich bei dein Cantons wirklich nicht schlecht - gut den erwarte ich vom Viech auch nicht. Aber was mir immer noch auffällt ist dieser dröhnige sound. Aber ich tipp einfach mal auf zu wenig dämmung. Hab im Hornmund garnix, und unter dem Treiber für jede Box genau eine halbe Matte Sonofil, leider hatte ich nicht mehr. Morgen fahr ich aber mal zu ner Polsterei und hol mirn paar qm, mal schaun wie das die Sache beeinflusst. Ich hab vor den ganzen Raum hinter dem Treiber mehr zu bedämpfen. Aber Vorschlag an Cyburgs: Ich hab wirklich händeringend nach irendwas sinnvollem bezahlbarem als Beschallung für unseren Bandraum gesucht. Dafür taugen die Viecher 1a. Schlägt die DAP boxen Pegel- sowie auch klangtechnisch um Welten, man kann die Teile Bands mit wenig Budget auf jeden Fall empfehlen. |
||||
plüsch
Inventar |
02:25
![]() |
#7863
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Vielleicht hilft das ein bischen weiter ist zwar kein Beyma,aber auch ein BB mit Schwirrkonus, hier ![]() ![]() kann man den Schwirrkonus aussen und die Staubschutzkalotte innen sehen. Bei diesem Bild ist die Kalotte aus Gewebe und der Blitz verursacht das Kreuz der leicht schimmernde Ring ist die Schwingspule und gleichzeitig das Ende der Kalotte. Innerhalb von dieser ist ein Loch einzubringen. Eine Viechbauer hat das mit nem Bohrer gemacht, besser sollte das aber mit einer Rasierklinge gehen. |
||||
timsoltek
Inventar |
02:39
![]() |
#7864
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Mit einem Skalpell kommst du noch besser dran. |
||||
V8Driver
Stammgast |
08:05
![]() |
#7865
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Hi, Hier ein Bild von meinem Modifizierten Bayma: ![]() Am besten eignet sich ein spitzes Skalpell zum heraustrennen. Die Kalotte macht einen Buckel, zwischen dem Buckel und dem Schwirrkonus ist eine ca. 1mm breite Sicke, genau da schneiden. Ich betreibe meine Viecher seit 2 Tagen an einem ES-Audio Meiler Röhrenverstärker. Eine wirklich tolle Kombination, sehr gute Details, Bühne, Räumlichkeit, wie Live dabei. Die Impedanzkorrektur sollte unbedingt angeschlossen sein. Ich entdecke immer wieder neue gute CD´s, leider auch immer mehr schlechte. Man müsste mehr Zeit zum hören haben, ist wie eine Sucht. Grüße Alex |
||||
YunLung
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#7866
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Danke auch von mir für das FOto! Das hilft schonmal weiter... Ich persönlich mag aufdringliche qäkige Mitten genausowenig wie dröhnenden Bass... Daher werde ich dann mal sehen, das die Staubschutzkalotten rauskommen... Wie hast du den Phase-Plug befestigt? Hat der klanglich noch etwas gebracht in deinen Ohren, oder hattest du beide Modifikationen zeitgleich durchgeführt? Chrischan PS: Wenn im Haus (vor 2 Monaten gekauft und seitdem renoviert, vor 4 Tagen eingezogen) soweit alles klar ist, werd ich mich für einen Samstagnachmittag in die Werkstatt verziehen und die Needles zusammenleimen... *freu* |
||||
V8Driver
Stammgast |
12:38
![]() |
#7867
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Hallo Chrischan, Ich habe den Plug mit Doppelklebeband befestigt, hält bis jetzt einwandfrei. Der Klang ist auch ohne Phaseplug gut, habe Ihn hauptsächlich der Optik wegen installiert. Nochmal zur Dämmung, bitte nur Sonofil verwenden. Ich hatte am anfang die Füllung aus einem alten Kissen benutzt - klingt schlecht. Im Hornmund bitte keine Dämmung, nur dicht um den Treiber, im Unteren Bereich offen lassen und direkt am Hornanfang die obligatorische dünne Rolle (hab das Sonifil hier einmal gefaltet) Auch darauf achten das kein Sonofil an die Membrane kommt. Grüße Alex |
||||
FloImSchnee
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#7868
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Hallohallo, das PDF im ersten Posting ist leider seit etwa einer Woche nicht mehr herunterladbar -- kann das vielleicht jemand der es in aktueller Version gespeichert hat woanders verfügbar machen oder mir per Mail zusenden? (e-mail-Adr. schicke ich per PM zu) Danke! [Beitrag von FloImSchnee am 11. Jan 2007, 14:15 bearbeitet] |
||||
iredboarisch
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#7869
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Hallo Helmut, widerspricht sich Deine Klangbeschreibung nicht etwas? Erst "deutlich lebendiger, detailreicher" aber im direkten Vergleich "etwas dumpfer". Ich kenne weder den Klang einer Canton Ergo 1200DC noch den des "Viechs". Doch habe ich im Velauf des Threads schon einige widersprüchliche Klangbeschreibungen gefunden, die mich in der letzten Konsequenz vom Bau des Viechs abhalten. leider kenne ich niemanden in meiner Gegend, bei dem ich das Viech mal hören könnte, vielleicht würde ich meine Meinung zum Viech ja ändern. @ V8Driver, ich bin auch gerade am überlegen, ob ich in meinen Fostex Chassis auch je einen Phase Plug spendieren soll. Was mich davon abhält sind die eventuellen Spätfolgen. Habe schon einige Threads in anderen Foren gelesen, wobei nach ca. 1 Jahr der Klang aufgrund von Staubeinschluß deutlich beeinträchtigt wurde. Ist der Klangliche zugewinn es Wert, diesen negativen Aspekt in Kauf zunehmen? Was meinst du dazu? Gruß Franz |
||||
Ankou
Stammgast |
16:24
![]() |
#7870
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Hallo! Ich habe eine Frage: Ich habe irgendwo glaube ich gelesen dass der Spehrkreis nicht mehr von nöten ist, wenn man die Dustcap entfernt hat! Stimmt dass? Ich hoffe die Frage wurde noch nicht geklärt, habe nichts dazu gefunden! Gruss Ankou |
||||
yce
Stammgast |
18:01
![]() |
#7871
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Mal einen kleinen Statusbericht, wie es momentan bei mir aussieht ![]() So, ich habe heute mein Zimmer besser auf die Viecher abgestimmt/umgestellt. Ich habe ein Dachbodenzimmer von circa 16m² Grundfläche, wobei nur knapp 9m² wirklich nutzbar sind (wegen den beiden Dachschrägen, Treppe, Kamin...). Wenn man die Treppe hochkommt, steht man direkt hinter der Couch mit dem Blick auf die rechte Dachschräge. Man sieht den rechten Teil meiner Couch, den rechten Wharfedale Diamond 9.2 als rear und links zu sehen das rechte Viech. (Achtung, die Fotos wurden im mehr oder weniger unaufgeräumten Zustand gemacht ![]() ![]() ![]() Wenn man von der Treppe aus nach links sieht, sieht man meine Anlage: (Onkyo TX-SR502E und darunter ein Cybehome DVD Player ![]() ![]() ![]() ![]() Linke Seite (Achtung, unaufgeräumt :wink: ) ![]() ![]() Hinten rechts: ![]() ![]() Hinten links: ![]() ![]() Und nochmal hinten links, aber hinter der Couch, damit man den Subwoofer und meinen Abfalleimer betrachten kann ![]() ![]() ![]() Hier sieht man den Treiber der Viecher (Beyma 8AG/N/X) ohne Staubschutzkalotte: ![]() ![]() ![]() ![]() An dieser Stelle mal eine Entschuldigung für die miese Bildqualität, aber immerhin besser als nichts oder? ![]() [Beitrag von yce am 11. Jan 2007, 18:03 bearbeitet] |
||||
Lippl
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#7872
erstellt: 11. Jan 2007, |||
@hwehner Schmeiss doch die olle Glotze weg oder zerstöre sie unauffällig. ![]() Viel Erfolg! ![]() Und der Sperrkreis verbessert den Klang meiner Meinung nach nicht, sondern ändert ihn leicht. Aber das ist, wie so viel anderes, jedem selbst überlassen. @iredboarisch Verlasse dich auf Cyburgs Klangbeschreibung. Sie fängt das Feeling dieses genialen Lautsprechers tatsächlich ausgezeichnet ein. [Beitrag von Lippl am 11. Jan 2007, 18:54 bearbeitet] |
||||
frastad
Stammgast |
19:43
![]() |
#7873
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Hattest du ihn zuvor mit Kalotte in Betrieb (und schon eingespielt) - was genau hat das Rausschneiden gebracht? ![]() Schon mal DAAANKE! ![]() . |
||||
Ankou
Stammgast |
19:56
![]() |
#7874
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Hallo! Noch eine Frage: Wieviel Quadratmeter Holz braucht man ungefähr? Gruss Ankou |
||||
frastad
Stammgast |
20:12
![]() |
#7875
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Hatten wir doch schonmal... ist erst EINE SEITE her! ![]() Egal, schau mal in Eintrag ![]() ![]() ![]() . |
||||
Ankou
Stammgast |
20:14
![]() |
#7876
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Hallo! Danke! Da habe ich von der falschen Seite angefangen zu lesen ![]() Gruss Ankou |
||||
juliandorner
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#7877
erstellt: 11. Jan 2007, |||
so neue viecher sind im anmarsch. werden schwarze werden mit kirsche an den seiten mit jeweils 1 cm überstehen vorne und oben holz schon gekauft und treiber müssten in den nächsten tagen kommen. hat jemand einen tip wie ich die schnittkanten der spanplatte kirsche am besten furniere für vorne und oben? edit: so werden sie aussehen : ![]() [Beitrag von juliandorner am 11. Jan 2007, 21:09 bearbeitet] |
||||
yce
Stammgast |
21:56
![]() |
#7878
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Heyheyhey, DU motzt, jemand solle die Beiträge eine Seite zuvor lesen, wobei ich vor ca 3 Seiten alles rund um die Entfernung meiner Staubschutzkalotte geschrieben habe und du danach fragst ![]() Nochmal für dich ![]() Anfangs fand ich den Klang des Beymas schrecklich, diese Mitteltonresonanzen waren nicht auszuhalten. Dann ahbe ich die Kalotte schweren herzens rausgeschnibbelt und hab zitternd meinen Verstärker eingeschaltet... PERFEKT ![]() |
||||
hwehner
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:04
![]() |
#7879
erstellt: 11. Jan 2007, |||
Nabend. @yce und @V8Driver: Vielen Dank für die Bilder! Jetzt ists mir endlich klar! Mal sehen, ob ich das wage. Erst mal den Center fertig machen. ![]() @V8Driver: Was hast du denn da anstelle der Staubschutzkalotte eingelassen? ![]() @zac99: Versuch mal die Dämmvariante 4, das ist die mit der Watte über dem Treiber und im Horn nichts. Dann klappts wohl auch mit dem Bass. Wie gesagt, wenn du die 1200er hast und meinst, die haben Tiefbass, habe ich vermutlich nur Dummys gehabt, denn meine hatten im Vergleich zum Viech fast keinen oder nur wenig Bass. ![]() @Lippl: Danke für den Tipp, aber ich will meine Garantie noch nicht aufs Spiel setzen und zum entsorgen isser doch zu teuer und ich gucke ja auch super gerne nen Film. Aber irgendwie hat die Idee was. ![]() @iredboarisch: Wo wohnst du denn? Ich komme aus Stolberg (Rhld.) bei Aachen. Mit Terminabsprache (am Besten wenn meine bessere Hälfte nicht da ist ![]() Und wiedersprücklich? Ein klares Nein! Es ist schon sehr schwer zu beschreiben! Der dumpfere Klangcharakter ist nur im direkten Vergleich zu hören. Wenn man dann aber intensiv hört und auch z.B. mit Test CDs hört, ist jeder Frequenzbereich vertreten und auch keiner merklich zu leise oder so. Man vermisst beim hören wirklich nichts! Es ist alles da und sogar trotzdem klar..... Man muss es einfach hören. Die Canton haben da einfach einen anderen Klangcharakter. Wenn ich die Viecher im direkten Vergleich zu den Needles betrachte, dann würde ich (um die Worte der anderen Threadteilnehmer zu benutzen) die Needles auch etwas "luftiger" und "lockerer" (ich denke, das sind dafür die am Besten passenden Worte!) im Mittel und Hochtonbereich beschreiben. Gruß Helmut |
||||
bergteufel_2
Inventar |
00:52
![]() |
#7880
erstellt: 12. Jan 2007, |||
Seh ich ähnlich. Cyburgs Klangbeschreibung trifft es recht exakt, die Viecher sind Spass-Lautsprecher und keine Feingeistwunder. Allerdings machen sie so viel Spass, dass man ihnen vieles verzeiht. Natürlich sind die Viecher nicht gerade für Klassik oder dgl gedacht, aber gute dynamikreiche Rock- und Pop-Musik kommt schon sehr gut rüber. Das Dumme ist, sie machten mir Spass auf mehr (so Richtung "Über"-Horn und nun suche ich und suche (Klipsch-Horn, Jericho-Horn udn dgl), dummerweise ist mein Geldbeutel recht dünn und so wirds wohl noch dauern (auch wenn mich der Besitz von Jericho´s bei Cyburg schon recht nachdenklich macht ![]() Auch Dumm, das ich meine Viecher verkauft habe und sie für mich bei meinem Kumpel (3/4 Jahr her) heute deutlich angenehmer und besser klingen. Er betreibt sie allerdings auch ständig im letzten möglichen Lautstärkenbereich (wär mir dann doch auf Dauer zu laut). Hat das auch einen Einfluß? ![]() |
||||
derboxenmann
Inventar |
01:39
![]() |
#7881
erstellt: 12. Jan 2007, |||
Also auf meinem Server ist das Viech-PDF nach wie vor zu erhalten!!! ![]() Falls dieses PDF nicht mehr das Aktuelle ist, mir das aktuelle zuschicken, ich lad's dann wieder hoch!! Grüße, Frieder ![]() ![]() |
||||
frastad
Stammgast |
01:45
![]() |
#7882
erstellt: 12. Jan 2007, |||
@yce: Du hast echt recht! ![]() ![]() Nur die Höhen sind schon ein Stück aggressiver geworden, aber was soll's - in den Höhen hat es schließlich eh ein wenig gefehlt... ![]() Stimmt, ich bereue ihn nicht, den 'Bauchweh-Schnitt' - DANKE für den Tipp ![]() ![]() @bergteufel: Bist du dir sicher, dass du deine Viecher ausreichend eingespielt hattest - man(n) muss ihnen ZEIT LASSEN! ![]() ![]() Die Jericho ist feiner, aber größer und teurer - und Tuningtipps gibt es nicht so viele wie für Viecher! Cyburgs selbst sagt darüber ja was (Seite 1 im Thread), das lässt auf nicht so viel Vorsprung vorm Viech schließen... ![]() ![]() |
||||
Giustolisi
Inventar |
01:46
![]() |
#7883
erstellt: 12. Jan 2007, |||
Der Beyma dürfte ja wegen seiner hohen Gesammtgüte keine Probleme mit offenen Schallwänden haben. Ich habe mir gedacht, dass es für die Rears sinnvoll wäre, ein nach hinten offenes Gehäuse zu verwenden. Diffuser Schallanteil ist bei Rears sogar erwünscht. Ich frage mich nur, wie so ein Gehäuse aussehen müsste. Ich habe mit offenen Schallwänden leider noch keine Erfahrungen. Ich habe mir ein Gehäuse gedacht das an der Wand hängt. Der Beyma zeigt zum Hörer, ist also in der Seite. Das Gehäuse müsste dann mehr oder weniger breit sein um einen akustischen Kurzschluss zu verhindern. Ich weiss nur nicht, wie es dimensioniert werden soll oder ob es überhaupt Sinn macht. |
||||
V8Driver
Stammgast |
09:13
![]() |
#7884
erstellt: 12. Jan 2007, |||
Hallo, @iredboarisch Ich weis nicht ob ich an einem Fostex rumschnippeln würde, sind doch sehr gute Treiber. Haben die nicht schon ein Loch in der Kalotte ? Wichtig ohne Staubschutz ist natürlich das man immer mal wieder mit dem Staubsauger und einem weichen Pinsel den Dreck vorsichtig raussaugt (mit gefühl, nicht Vollgas am Sauger). Wenn erstmal Schmutz wie z.B. ein Sandkorn oder Metallspan zwischen der Spule und dem Magneten ist und der Lautsprecher kratzt dann kannst Du ihn wegwerfen. Beim Bayma ist es weniger der Preis der dann weh tut sondern die lange Einspielzeit die jetzt von vorne beginnt. @hwehner
Das ist ein selbstgedrehter Phaseplug aus 28er Rundholz, wie man den herstellt kannst du einige Seiten vorher lesen, leider finde ich den Beitrag gerade nicht, musst ein bisschen suchen. Viele Grüße Alex |
||||
yce
Stammgast |
20:17
![]() |
#7885
erstellt: 12. Jan 2007, |||
Besonders,w enn nur ein Chassis betroffen ist und es deswegen total unausgewogen klingt ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
rollermichi
Stammgast |
01:26
![]() |
#7886
erstellt: 13. Jan 2007, |||
moin wie sollte denn der optimale phaseplug aussehen ? ![]() also ich hab auch einfach nen 30er rundholz passend geschliffen kurzversion : rundstange auf 60mm länge geschnitten - nen 6,5mm loch reingebohrt - nen 8er gewinde reingeschnitten - gewindestange reingedreht - das ganze in die bohrmaschine gespannt - geschliffen - geschliffen - geschliffen - geschliffen - geschliffen - geschliffen ![]() schaut so aus : ![]() ![]() ![]() in einem schwung hab ich auch gleich noch den sperrkreis auf die anschlussterminals gebastelt ![]() ![]() hier mal die masse vom "raumsparviech : ![]() ![]() oder : ![]() ![]() aussenmasse sind 1330 x 305 mm ( viechkörper ) und 290 x 350 mm grundfläche bis denne michael [Beitrag von rollermichi am 13. Jan 2007, 16:51 bearbeitet] |
||||
V8Driver
Stammgast |
10:03
![]() |
#7887
erstellt: 13. Jan 2007, |||
Hi yce,
Das stimmt bei mancher Musik sind die Mitten einfach zu aufdringlich. Leider ist die Nightwish und die Disturbed nicht gut von der Aufnahmequalität. Ich finde das sehr schade da ich absoluter Disturbed Fan bin, finde die "Sickness" am besten. Durch die Viecher entdecke ich aber immer mehr ander sehr gute CD´s die ich vorher nie gehört hätte. Meine Favoriten sind: Loreena McKennitt, the visit Peter Gabriel, hit Seed, next Madonna, the immaculate collection (Q Sound remastered) Depeche Mode, best of Blackmores Night Eagles, hotel california (digital remastered) ... Wenn´s ein bisschen härter sein darf, die System of a down Mezmerize und Hypnotize klingen auch sehr gut. Leider werden die meisten CD´s nicht für den Audiophilen Hörgenuss gemacht, sondern zum Geld verdienen. Der MP3 Generation fällt das eh nicht auf. Viele Grüße Alex |
||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#7888
erstellt: 13. Jan 2007, |||
Das Raumsparviech sieht ja geil aus. Sehr gute Cd's sind Pantera Best of Reinventing Hell Six Feet Under 13 und Graveyard Classics 2 John Lee Hooker Boom Boom als CD, wie die PLatte klingt keine Ahnung |
||||
FloImSchnee
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#7889
erstellt: 13. Jan 2007, |||
|
||||
yce
Stammgast |
14:37
![]() |
#7890
erstellt: 13. Jan 2007, |||
Metalplatten haben meist ziemlich schlechte Qualität... verständlich: Kleine Zielgruppe -> wenig Umsatz -> zu wenig Kapital für hochwertige Aufnahmen... leider ![]() Ich stimme dir zu, dass next von Seed wirklich gut klingt, allerdings vermisse ich bei einigen Liedern den Bass... Bei anderen ist er jedoch mehr als ausreichend da. Kommt aber auch immer ganz auf die Lautstärke an, je lauter, desto weniger vermisse ich was ![]() Hotel California klingt bestimmt grandios, kann ich mir gut vorstellen... muss ich mir mal zulegen ![]() Pantera Best of Reinventing Hell klingt auch interessant... mal schaun obs in meine nächste Amazonbestellung kommt ![]() |
||||
Advanced
Stammgast |
19:09
![]() |
#7891
erstellt: 13. Jan 2007, |||
hallo! tut mir leid falls das jetzt eine dumme frage ist, aber ist die abschwächung des sperrkreises nicht messbar? also mit den gängigen messmethoden. |
||||
yce
Stammgast |
20:34
![]() |
#7892
erstellt: 13. Jan 2007, |||
Da man angeblich gut einen Unterschied hören kann, wird die klangveränderung sicherlich auch messbar sein. Enstprechende Messungen sind mir aber unbekannt. |
||||
a_k
Hat sich gelöscht |
22:41
![]() |
#7893
erstellt: 13. Jan 2007, |||
@advanced: man kann den unterschied durchaus hören. mit sperrkreis klingt das viech, wie soll ich´s sagen, irgendwie "aufgeräumter" "sortierter". ich hab mein pärchen jetzt seit gut einem jahr und möchte die alten boxen niemehr zurück. gruß a_k (weiland mal "palmreuther") |
||||
bergteufel_2
Inventar |
02:50
![]() |
#7894
erstellt: 14. Jan 2007, |||
Hi frastad, klar habe ich die Viecher ausreichend (mehr als 2 Monate mit täglichem mehrstündigigem intensiven Hören) eingespielt, aber sie wurden auch danach noch besser. Meinem Ideal hatten sie ansatzweise entsprochen, ich wünsche mir halt mehr "runden" Klang mit deutlich mehr Bassanteil also etwas "erwachseneren Klang". Das hatte das Viech nicht, daher wurden sie verkauft. Die Jericho beschreibt (nicht nur) Cyburg etwa so, wie ich mir das wünsche. Das es nicht soviele Tunigtips gibt (ist das so?) ist für mich nicht sonderlich wichtig, da ich nicht am Chassis rumschnippeln würde/möchte und das sie etwas leiser sind, ist auch nicht schlimm - hast du die Viecher schon mal voll aufgedreht gehört? Ehrlich, so laut höre ich zu Hause nicht und für Party habe ich PA-LS und die können noch lauter! Jedenfalls sind Viecher (für den Preis!!!) absolut Hammer!! ![]() |
||||
Herbert
Inventar |
12:46
![]() |
#7895
erstellt: 14. Jan 2007, |||
Viech PDF überarbeitet: ![]() Das "Raumsparviech" von Rollermichi hat Aufnahme gefunden. Gruss Herbert [Beitrag von Herbert am 14. Jan 2007, 12:47 bearbeitet] |
||||
Nico87
Stammgast |
13:03
![]() |
#7896
erstellt: 14. Jan 2007, |||
Top die Watte quillt...jezt fhlt nu noch der mutige, tapfere ERBAUER.... [Beitrag von Nico87 am 14. Jan 2007, 14:50 bearbeitet] |
||||
yce
Stammgast |
13:11
![]() |
#7897
erstellt: 14. Jan 2007, |||
Wäre vielleicht interessant interessant zu wissen, wo genau die Chassis bei dem Raumsparviech reingehören... ![]() |
||||
frastad
Stammgast |
13:43
![]() |
#7898
erstellt: 14. Jan 2007, |||
Genau DAS lohnt sich aber beim Viech enorm! Die Staubschutzkalotte rausschneiden macht aus dem PA-Viech (mit starken Resonanzen) fast ein HiFi-Viech (fast ganz ohne). Der Unterschied ist enorm, die werden ne ganze Ecke erwachsener dadurch! ![]()
Die Jericho soll feiner sein, das stimmt - aber der Unterschied sei ja nicht so groß. Bin daher unschlüssig, ob das lohnt... Ich stelle hier ab und zu die Frage nach der Solo100, die mit dem B200 von Visaton wohl den besten BB drin hat den es derzeit gibt. ![]() ![]() ![]() Wenn ja, bitte mal beschreiben! Cyburgs, Du vielleicht? Eine Beschreibung vom Meister persönlich wär natürlich Extraklasse! ![]() . [Beitrag von frastad am 14. Jan 2007, 13:58 bearbeitet] |
||||
rollermichi
Stammgast |
14:32
![]() |
#7899
erstellt: 14. Jan 2007, |||
moin also es braucht keinen nachbauer vom raumsparviech sondern einen erbauer - gibts bis jetzt nur in der zeichnung ... war ja auch eigentlich erstmal nur zur diskussion gedacht ... wärs evtl sinnvoll die hornöffnung nach hinten zu legen ? ![]() aso - der beyma sitzt auf 92,5cm höhe ... bis denne michael |
||||
Granuba
Inventar |
14:40
![]() |
#7900
erstellt: 14. Jan 2007, |||
Nein. ![]() Harry |
||||
eBernd
Stammgast |
15:18
![]() |
#7901
erstellt: 14. Jan 2007, |||
Hallo rollermichi (und alle anderen), dein Entwurf hat was ![]() Hab zwar im Moment keine Zeit zu bauen, aber ich hab mir trotzdem schon mal einen Plan von einer etwas "nüchternen" (= einfacher Bau-)Version gemacht. Den will ich Interessierten nicht vorenthalten: ![]() ![]() Bin übrigens seit 1 1/2 Jahren zufriedener Original-Viech-Betreiber. ![]() Gruß, Bernd |
||||
timsoltek
Inventar |
15:32
![]() |
#7902
erstellt: 14. Jan 2007, |||
Hallo, nicht ganz so schick, aber wass die Vernichtung unerwünschter Schallanteile im Hornverlauf angeht, sicher die bessere Variante. Könnte für mich in Frage kommen... Schöne Grüße Tim P.S.: Hat schonmal jemand über eine Variante mit höherer Treiberposition für Partyanwendungen nachgedacht? Die meisten Leute tanzen ja aufrecht... |
||||
Advanced
Stammgast |
16:20
![]() |
#7903
erstellt: 14. Jan 2007, |||
naja, also für mich wäre eine messung des einflusses des sperrkreises wichtig. weiß jemand eine gute methode? theoretisch sollte man doch eine pegelabschwächung bei um die 3060Hz messen können, oder? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech" InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018 – Letzte Antwort am 07.11.2018 – 11 Beiträge |
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman) Amperemax am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 74 Beiträge |
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N fozzibaermopped am 18.03.2019 – Letzte Antwort am 10.07.2020 – 14 Beiträge |
neuer Treiber für's Viech? leo37 am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 2 Beiträge |
'Geister'-BL-Horn geist4711 am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2019 – 1486 Beiträge |
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante Merauder am 11.09.2013 – Letzte Antwort am 13.09.2013 – 18 Beiträge |
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage? 8ingCPS am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 17.05.2014 – 2 Beiträge |
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen! canx am 23.06.2014 – Letzte Antwort am 23.06.2014 – 2 Beiträge |
Hochtonzeile oder horn tomi123 am 10.03.2017 – Letzte Antwort am 11.04.2017 – 10 Beiträge |
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen Speedster83 am 05.11.2016 – Letzte Antwort am 18.11.2016 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedder_Betreuer
- Gesamtzahl an Themen1.560.898
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.462