Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|

Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"

+A -A
Autor
Beitrag
Jack-Lee
Inventar
#3801 erstellt: 03. Aug 2005, 23:36


oder



mit Kreppband ^^
naja n bisl schwer wa
Aber Pinsel geht? vor dem Klarlack aber oder?
sick
Stammgast
#3802 erstellt: 04. Aug 2005, 00:54
schöne bildchen

ja würd ich schon vor dem klarlack machen.
da aber auch wieder den richtigen verwenden...
Cyburgs
Stammgast
#3803 erstellt: 04. Aug 2005, 01:17
@tofferl & @sick:
Ich bin aus Guntramsdorf südlich von Wien. Schon komisch, dass wir uns hier in Deutschland treffen.

Und: Nein. Es gibt keine Bezugsmöglichkeit von 8AG/Ns (und auch Tangbands, BTW) meines Wissens in Österreich. Da gibts den sehr rührigen und netten Herrn Brunflicker von Audioaktiv (hab ihn einmal besucht, war eine sehr gemütliche Hörsitzung bei ihm), bei dem man viele interessante Chassis bestellen kann, aber der Herr Brunflicker mag keine Breitbänder. Außer den B200.
Da bleibt nur die Bestellung aus Deutschland.

@Jack-Lee: Hammerstarke Zeichnungen! Prinzipiell sollte man auch mit Künstlerakrylfarben auf akryllackiertem oder -grundiertem Untergrund malen können. Dann noch Klarlack drüber und die Sache hat sich. Bin ich schon gespannt!

@chilli: Der Expressleim ist sehr wohl wasserlöslich! Ich hab mal als Kind ein Boot aus Holz gebastelt und mit Expressleim verleimt. Beim Schwimmversuch am Bach gabs dann große Augen mit Tränen und eine zitternde Unterlippe.
Die Lackierung mit wasserlöslichem Lack hat die Verleimung aber bis jetzt immer problemlos überstanden.

Schöne Grüße, Berndt
Jack-Lee
Inventar
#3804 erstellt: 04. Aug 2005, 08:18
rat mal was guter künstleracryl kostet ^^
kommste unter 30€ net weg Einfach zu viel fürn 15 Jährigen schüler wie mich der sich sein Taschengeld mit Gehäusenbauen Weichen löten Filter basteln Zeichnen und so verdient ^^

(ok doch ^^ das set von Faber kastel kostet hier 23€...) naja und für son riesenbild (auf ne 50x110cm fläche) da wird ja auch noch außgemalt...zu schade

Geht da net normale Farbe? (und was für ne grundierung wär empfehlenswert? und is die grundierung glei weiß ? wollt weißen untergrund und die sache außmalen,komm leider nich an mein lieblingsmalgerät ran... Airbrush ^^)


[Beitrag von Jack-Lee am 04. Aug 2005, 08:23 bearbeitet]
Quiety
Stammgast
#3805 erstellt: 04. Aug 2005, 10:22
Hallo Jack-Lee!

Kommt auf die Acrylfarben an. Die ganz billigen habe ich noch nicht getestet (es gibt aber immer so ganz günstige Serien z.B. Manhattan heißen die glaube ich, große Tuben für ein paar Euros), aber für vollflächige Hintergründe, Muster oder Verläufe werden die sicher ausreichen. Dann nimmst Du eben nur für's Motiv bzw. für wichtige Motivdetails etwas bessere wegen der Lichtechtheit etc. Dann kommst Du mit kleinen Tübchen für etwa 4-5 Euro aus.

Ich nehme Akademie-Acryl von Schmincke, das ist die Einsteiger-Serie. Die bieten gute Preise und auch größere Mengen bis zu 500ml an und auch das Farbangebot ist ok.

Nur für die Sachen, die ich in der Academy-Serie nicht bekomme, nehme ich die nächst höherwertige PRIMAcryl-Serie. Z.B. das Gold gefällt mir dort besser, man kann zwischen 4 Goldtönen wählen.

Grundiert habe ich mit einer Noname Künstlergrundierung, die ist direkt weiß. 1kg für etwa 10 Euro und man konnte / mußte die sogar noch mit 20% Wasser verdünnen. Bei 3-4 dicken Grundierschichten hat das Pöttchen für eine Box gereicht und jede Menge Vortests und es ist noch etwas drin.

Ist übrigens noch kein Viech (das kommt aber noch dieses Jahr), sondern ein Fostex Hörnchen. Grundierung getupft in weiß, Hintergrund mit großem, sichtbarem Pinselschwung in Champagner, dann ein Tribal in Gold drauf. Zum Schluß Firnis oder Acryl-Hochglanzlack. Ich kann ja mal später ein Bild einstellen.

Gruß
Quiety


[Beitrag von Quiety am 04. Aug 2005, 10:26 bearbeitet]
Jack-Lee
Inventar
#3806 erstellt: 04. Aug 2005, 10:28
Hm, is ne idee.
Un du stellst deins on ok? ^^
Quiety
Stammgast
#3807 erstellt: 04. Aug 2005, 10:42
Ja Bild kommt heute noch.

Ich hab nochmal nachgedacht: die Farben kaufst Du besser einzeln als im Set. Da kannst Du besser bestimmen was Du genau benötigst. Im Set sind ja meist auch Farben bei, die dann nur rumliegen.

Und wenn Du auf kleinen Preis Wert legst, mischst Du Dir besser die Farbtöne an. Also statt 3-4 Brauntöne für die Haare zu kaufen, kaufst Du einen dunklen und mischst den mit Weiß, dann bekommst Du ja noch viel mehr Abstufungen hin.

Hier hast Du dann allerdings das Problem, daß die Farbe sehr schnell trocknet. Also schon auf der Pallette oder dem Tellerchen bevor Du überhaupt anfängst zu malen. Dann brauchst Du einen sogenannten Verzögerer. Einfach ein weiteres Tübchen, das die Farbe am zu schnellen Trocknen hindert.

Ich glaube um ein paar Tests kommst Du nicht umhin, vielleicht kannst Du Dir was schenken lassen? Keine Omi die sich überzeugen läßt, einen jungen Künstler zu unterstützen?

Gruß
Quiety
Jack-Lee
Inventar
#3808 erstellt: 04. Aug 2005, 10:48
Hm,ich zeichen eigentlich haupt mit bleistift... geht das auf der Grundierung auch?
tofferl
Ist häufiger hier
#3809 erstellt: 04. Aug 2005, 10:59
@Jack Lee
wenn die grundirung trocken ist sollte es mit einem weichen bleistift funktionieren.
ich würde es mit einem bleistift vorzeichnen und dann mit pinsel nachmalen...

und danke berndt werde ich wohl bestellen müssen...


[Beitrag von tofferl am 04. Aug 2005, 11:02 bearbeitet]
Jack-Lee
Inventar
#3810 erstellt: 04. Aug 2005, 11:04
Wo bekomm ich diese Zeichnergrundierung her? und geht das auch auf Span (also mit plastezeug drauf)
Quiety
Stammgast
#3811 erstellt: 04. Aug 2005, 11:11
Es gibt so Künstler- bzw. Bastelzubehör-Shops bei uns, die heißen z.B. "idee creativ" oder "Hobbymade". Manchmal findest Du auch eine Künstlerecke im Baumarkt, bei uns hat Obi so etwas.
Ansonsten Online, ich glaube "VBS" gibt es als Versand oder halt bei eBay.

Ich hab meine Gehäuse zuerst mit Clou Schnellschleifgrund behandelt wegen der saugenden Kanten, damit die nicht mehr "wachsen" und sich nach der Lackierung abzeichnen. Dadurch ist das Holz viel dunkler geworden und ich mußte bis zu viermal mit dem Künstlergrund drüber bis er gedeckt hat.

Nochmal würde ich direkt mit dem Grundierweiß loslegen, dann reichen wohl 2 Schichten und gebracht hat das Clou-Zeugs eh nichts: ich sehe meine Kanten trotzdem.

Vielleicht probiere ich das nächste mal 2K-Spachtel für die Kanten, ich glaube der ist hell.

Gruß
Quiety
Jack-Lee
Inventar
#3812 erstellt: 04. Aug 2005, 11:16
Bei uns gibts sowas nich ^^
Quiety
Stammgast
#3813 erstellt: 04. Aug 2005, 11:34
Eine Übersicht des derzeitigen Stadiums, beide Bilder zeigen die selbe Box:



Die Grundierung ist geeignet für alle Malgründe, Öl-, Tempera- und Acrylmalerei und gilbt nicht nach (Dosenaufschrift). Das Motiv habe ich dann auf den Hintergrund mit schwarzem Blaupapier durchgepaust. Fehler konnte man gut wegradieren.

Hier das Tribal:



Ich muß aber noch einmal drüber, da das Gold ziemlich stark lasiert und noch nicht überall deckt. Außerdem sieht man noch kleinere Freihand-Fehler. Hoffe es wird nicht schlimmer beim nächsten Durchgang

Sorry, für die bescheidene Bildqualität. Ich habe die soeben im Vorübergehen geschossen, richtig gute werde ich (vielleicht auch in einem anderen Thread) nach Fertigstellung posten.

Jack-Lee: dann bleibt Dir nur Online-Bestellung z.B. hier:
http://www.vbs-hobbywelt.de/

Gruß
Quiety
timo_bau
Hat sich gelöscht
#3814 erstellt: 04. Aug 2005, 11:40
Finde ich super, ein Arschgeweih auf dem Viech,

Gruß Timo
Killjoy
Inventar
#3815 erstellt: 04. Aug 2005, 11:42
"dieses Arschgeweih ist wie ne
schriftliche Einladung"
Quiety
Stammgast
#3816 erstellt: 04. Aug 2005, 11:44
Jo! So erinnert's mich immer an meine Freundin
schnubbilein
Stammgast
#3817 erstellt: 04. Aug 2005, 12:05
Musst aber dann ein Schild drunter hängen mit der Aufschrift: "Anfassen und Sachsen reinstecken Verboten!";-)
*Achtung zweideutig*^^
Matze88
Ist häufiger hier
#3818 erstellt: 04. Aug 2005, 13:03
*freu* mein paket is da Ist echt schnell, Montag vormittag bestellt und überwiesen, und heute schon da.

Ist jetzt übrigens Standardmäßig ein MOX Widerstand. Als Kondensator kam ein Audyn-Cap. Spule ist eine mit 1,5mm² glaub ich oder 1,6 warns, mit 0,16Ohm. Dazu noch ordentlich Noppenschaumstoff 2 Beutel Dämmmaterial und sogar Lautsprecherdichtband. Mit den Schrauben kann ich sicher 4 Paar Viecher baun Sind glaube 30 Stück oder so...

Gaaaanz leicht enttäuscht bin ich im Vor-Test vom Wirkungsgrad der Beymas (OHNE Horn! sidn noch nich eingebaut): Für mobile Partys hab ich nen TDA1552Q Verstärker, der's mit 12,5V Speisung durch Autobatterie am Ausgang nur auf max. 8,5V bringt (Brückenverstärker, von daher 17Vss), damit is der Beyma als 8 Ohm leider nicht viel lauter als meine alten Lautsprecher mit 4 Ohm. Aber das ist nicht sooo tragisch, ich werd wohl mal selbst ran müssen und bastel nen Brückenverstärker für 24V der dann nen Spannungsverdoppler vorgeschaltet bekommt

cu
Matze

PS: Heute bitte nicht mehr stören, muss Chassis einbaun ^^
Jack-Lee
Inventar
#3819 erstellt: 04. Aug 2005, 15:58
Ich hab n Viech mit anderem Treiber gebaut, wie gesagt, nich so gut wie die originale aber scho ordentlich^^
Matze88
Ist häufiger hier
#3820 erstellt: 04. Aug 2005, 19:36
PS: darf ich ma fragen, was der thread auf seite 2 machte?


oh ihr dürft lachen, hab grad meine tastatur mit ketchup beschmiert ^^ immer erst essen dann tippen lol
ijuka
Schaut ab und zu mal vorbei
#3821 erstellt: 04. Aug 2005, 19:52
Meine Viecher sind fertig!!!

An dieser Stelle ganz herzliches Dankeschön natürlich zunächst an Cyburg für diesen Geniestreich, aber auch an alle anderen hier im Forum für die unermütliche Hilfestellung.

Ich kann den Nachbau des Expohorns jedem noch Unentschlossenen nur wärmstens empfehlen.
Die Viecher sind sicherlich keine Spaßboxen, eine Party zu mit wirklich bösem Pegel zu beschallen gelingt ihnen ebenso mühelos wie im heimischen Wohnzimmer die Musik zu geniesen ... und das nicht nur bei nachbarschaftlich feindlichen Pegeln.

http://www.fk-fotoart.de/viech2.jpg

http://www.fk-fotoart.de/viech1.jpg

Das ganze bestellt bei http://www.frebo.de/ mit dem HighEnd Sperrkreis. Der Holzzuschnitt gelang den Jungs an der Knauber Säge. Die Gehrungen habe ich mit der Stichsäge geschnitten.

Front und Deckel in perl-schwarz Funier, und die Seiten in Buche.

Vielen Dank und Hut ab!
Sh0rtCut
Stammgast
#3822 erstellt: 04. Aug 2005, 20:10
KLASSE!!! sehn einfach spitze aus!

langsam werden die viecher "populär"^^. ich komm gar net mehr nach, wer sich hier jetzt alles noch viecher baut

in 2 jahren wird cyburgs stinkreich mit ner eigene viecher-industrie und die dinger in allen möglichen ausführungen und designs ab band verkaufen
derboxenmann
Inventar
#3823 erstellt: 04. Aug 2005, 20:13
Vielleicht weiß der Berndt auch was, wie man den Treiber noch besser machen könnte...
Dann könnte man eine Special-Edition by Cyburgs noch anrichten
Jack-Lee
Inventar
#3824 erstellt: 04. Aug 2005, 20:25
N klipschhörnl draus basteln, für noch mehr pegel^^ (als wenn der net scho genug wär...)
derboxenmann
Inventar
#3825 erstellt: 04. Aug 2005, 20:46
Ne ich meinte eigneltich die TSP des Chassis verändern
Mehr Bass, mehr Hochton und dafür von mir aus 3dB weniger Schalldruck Damit könnte ich leben!
Jack-Lee
Inventar
#3826 erstellt: 04. Aug 2005, 20:48
da sag ich 2 Wege system ^^
HT brauch das Horn net, oder du machst halt eins rein...
Tiefmitteltöner ins Horn ^^
chilman
Inventar
#3827 erstellt: 04. Aug 2005, 21:00
@ijuka: sieht echt geil aus! FETTER Respekt!
so werd ichs auch machen (und ich hatte die idee schon vorher:Y).sind die seitenwände aus multiplex?
oder is das nur ein fake, also multiplex mit entsprechendem furnier (gibts auch für die kanten im mpx-design, hab ich jetzt irgendwo gesehn) ?und die schwarzen teile hast du vorher lackiert, nehm ich mal so an!?
wie teuer war denn das material (holz,farbe und leim) so?damit ich schonmal weiß, was auf mich zukommt, gebaut wird so oder so
ich werde die teile noch heute oder morgen bestellen, ich hab ja noch vier wochen ferien vor mir, von denen ich aber erstmal noch zwei wegbin...
Matze88
Ist häufiger hier
#3828 erstellt: 04. Aug 2005, 21:14
Hi!
Höre grad Viech 1 alleine Ich muss sagen: Es klingt zumindest schonmal nicht schlecht, so uneingespielt! Bass find ich vollkommen okay, für mich auch tief genug (nen 40Hz Sinus kann man immer noch grad so hören wenn man ansonsten auf zimmerlautstärke hat, hab zum testn auch ma bissel HipHop angemacht, das ging auch).

VIELEN DANK!

Meine 2. Seitenwand sitzt übrigens etwas schief ^^ sieht bissel blöd aus, aber funzt. Da war der Kleber einfach schon zu hart als ich das gesehn hab. Mal schaun, wie ich die anmale dann, wenn morgen das 2. Viech fertig wird.

cu
Matze
zEn23
Neuling
#3829 erstellt: 04. Aug 2005, 22:20
So,
da les ich nun die ganzen mehr als 3500 Beitäge bevor ich anfang zu bauen (auf 4 Tage),
nur damit ich auch ja nichts falschmach,
und was mach ich Gehirnamputierter :

Leim Brett D unter A und nicht daneben.
Hab schon alle Bretter bis auf die zweite Seite drin,
und dann hab ichs gecheckt, als ich mit dem 2. Viech anfangen wollte.

Irgendwelche Vorschläge?
Bitte.

gibts z.B. Ponal-Leimauflöser???
Sh0rtCut
Stammgast
#3830 erstellt: 04. Aug 2005, 23:07
hmm, mit leim bzw leimlösenden substanzen kenn ich mich net aus, aber ich denke soo schlimm werden sich diese 2cm mehr im hornmund net bemerkbar machen. du kannst ja zwischen D und A (also dort wo eigentlich D sein sollte) mit nem 2.brett aufdoppeln, damits auf der richtigen höhe is, wennde verstehst was ich meine

aber löööööööööl, liest 3,5k beiträge und machsts trotzdem falsch....... tsstssstssss
sick
Stammgast
#3831 erstellt: 04. Aug 2005, 23:15
was ahst du denn für nen leim verwendet?

der ponal express ist nämlich wasserlöslich...
vielleicht lässt sich da was machen wenn man das ganze ein bisschen mit heißem wasser einweicht
tofferl
Ist häufiger hier
#3832 erstellt: 04. Aug 2005, 23:53

zEn23 schrieb:
So,
da les ich nun die ganzen mehr als 3500 Beitäge bevor ich anfang zu bauen (auf 4 Tage),
nur damit ich auch ja nichts falschmach,
und was mach ich Gehirnamputierter :

Leim Brett D unter A und nicht daneben.
Hab schon alle Bretter bis auf die zweite Seite drin,
und dann hab ichs gecheckt, als ich mit dem 2. Viech anfangen wollte.

Irgendwelche Vorschläge?
Bitte.

gibts z.B. Ponal-Leimauflöser???


HAHAHA oh mein gott, ich les das und denk mir, moment daneben nicht drunter, dreh mich um, schau meine 2 halb fertigen viecher an und fass mir an den kopf.
hab bei beiden D unter A geleimt.
frage an berndt wie siehts aus? schlimmer fehler oder macht sich das ganze nicht bemerkbar?
Cyburgs
Stammgast
#3833 erstellt: 05. Aug 2005, 00:05
@zen23 & @tofferl:
Die zwei Zentimeter wage ich zu behaupten, werden keine hör- oder messbare Veränderung bewirken.

Edit: Die Idee von Thorin_2 mit dem Aufdoppeln ist gut, leichter ist vielleicht, B um zwei cm zu verlängern, dann stimmt der Abstand zu D auch wieder. Die Verkleinerung des Hornmundes ist auf jeden Fall unproblematisch.

Solange der Leim noch nicht völlig durchgehärtet ist, kann man das Brett oft mit einem Hammer (vorsichtig, mit sanfter Gewalt und einem untergelegten Holz, um Schlagspuren zu vermeiden) noch herausklopfen. Dabei können Spuren bleiben, die man dann vor dem Lackieren spachteln muß. Wahrscheinlich ist dann Brett C und H auch falsch.
Nach einer Stunde wirds bei Expressleim aber dafür aber fast schon zu spät sein.

Bitte macht keine Experimente mit Wasser, da wird das MDF oder die Spanplatte vorher runzelig (was recht schnell geht ), bevor der Leim auch nur einen Muckser macht.

Gibts eigentlich den Vote "Habe ein Viech mit Loch / ohne Loch in der Membran" noch? Ich hätte da einen Vorschlag, das Voting zu erweitern.

*duckundwech*

Schöne Grüße, Berndt


[Beitrag von Cyburgs am 05. Aug 2005, 00:17 bearbeitet]
tofferl
Ist häufiger hier
#3834 erstellt: 05. Aug 2005, 00:21
ok danke berndt, werde B um 2cm verlängern schätze ich.
oder es einfach lassen, viel kann sich da ja nicht tun...
Cyburgs
Stammgast
#3835 erstellt: 05. Aug 2005, 00:45
@ijuka: Gratuliere zu den wunderschönen Viechern! Die Frage von chilman interessiert mich auch. Sind die Seiten aus Vollholz oder auch furniert?

Schöne Grüße, Berndt
zEn23
Neuling
#3836 erstellt: 05. Aug 2005, 03:49

was ahst du denn für nen leim verwendet?

der ponal express ist nämlich wasserlöslich...
vielleicht lässt sich da was machen wenn man das ganze ein bisschen mit heißem wasser einweicht


hab extra ponal wasserfest verwendet.
weil ich wollte die dinger unzerstörbar machen!!

und der Leim ist schon völlig gehärtet (D, C und H),
hab das mit hammer schon probiert.
da bringt glaub ich nicht mal ein Vorschlaghammer was

aber @ cyburgs:
glaube kaum das dass unproblematisch ist, da sich durch meine falsche Anordnung einfach ewig ändert.
weil C ist ja dadurch auch schon falsch, also 19mm zuweit links.

also insgesammt 19mm+ zwischen decke und D
19 mm zuwenig zwischen A und C
UND 19 zuwenig im Hornmund.

... wenn das alles nichts ausmacht, dann braucht man doch an Boxen nichts mehr berechnen???

oder kannst du mal ausführen was die wichtigen Akustischen dinge sind. Ich mein bei deiner Konstruktion, wo kommt es da wirklich auf mm an und wo nicht.


naja, versuchs morgen (wenn ich meinen Rausch ausgeschlafen hab) mal mit nem Teppichmesser -oder Fuchsschwanz- das ganze rückgängig zu machen.

oder ich kleb einfach noch 2 cm noppenschaum auf, da hab ich noch ewig übrig

@toffler:
weinigstens bin ich noch so geistesgegenwärtig es bei der zweiten Box zu checken.

3:45 gut nacht
ijuka
Schaut ab und zu mal vorbei
#3837 erstellt: 05. Aug 2005, 07:14
@ chilman, cyburg

A, D, E, F, und G sind aus fertig funiertem 19 mm MDF im Farbton perl schwarz. Die Seitenwände sind aus fertig furnierten 19 mm MDF Buche.
Alle anderen Bretter sind aus MDF roh.
Das funierte MDF kostete in unserem Knauber Baumarkt 17 Euronen pro qm. Hinzu kommt noch der Kantenumleimer zum aufbügeln in den gleichen Farbtönen (vorher abklären ob vorrätig) mit 5m pro Rolle (2xBuche, 1x schwarz) in 22 mm breite. Die überstehenden 3mm nach dem Aufbügeln und aushärten (wenige Minuten) mit einem scharfen Teppich-Messer abschneiden und mit feinem Schmirgel etwas verunden.
Alles in allem (Beymas und High-End Sperrkreis bei Frebo) haben mich die Viecher ca. 220 Euro gekostet, wobei die Gehäuse mit 80 Euro zu Buche schlugen.
Da ich die Beymas ca eine Woche rund um die Uhr mittels MP3-DVD einspielen konnte, war das Testen der optimalen Dämmung eine Sache von einem Tag. Im Beutel Sonofil sind zwei Matten a 50x30 cm. Ich habe die Matten in 25x30 halbiert, etwas aufgebauscht und jeweils einmal als Cyburg-Rolle zwischen H und D und als Halbbogen zwischen Oberkannte C und Unterkannte J eingeklebt.
tofferl
Ist häufiger hier
#3838 erstellt: 05. Aug 2005, 12:51
@zem23
ich war mir einfach völlig sicher dass D unter A gehört...
wenigstens sind beide symmetrisch, hätte ich einmal unterhalb und einmal daneben geleimt wär das noch schlimmer.
C ist nun wirklich 2cm zu weit links und 2cm zu weit unten.
aber ich denke trotzdem dass sich das klanglich nicht besonders auswirken wird, was sind diese 2cm bei dem riesenvolumen vom viech schon.
sollten sie wirklich schrecklich klingen werd ich das ganze mit dämmmaterial versuchen auszugleichen.
=MO=MaTriX
Stammgast
#3839 erstellt: 05. Aug 2005, 13:17
hi

hmm tja eigentlich bin ich ja kein trittbrettfahrer aber ich muss mich, wie ich gerade mal festgestellt habe, auch anschließen bei denen die das Brett unter A geleimt haben.
und das fällt mir auch nur auf weil das Thema hier angesprochen wird, vorher, also die 2 Monate die ich die Viecher schon hab, hab ich das garnicht festgestellt

ohh Gott, wie peinlich

Naja ich werds einfach so lassen und damit leben, oder ich verkauf mein aktuelles Paar und bau mir dann neue und zwar richtig

mfg

Flo
Jim!
Inventar
#3840 erstellt: 05. Aug 2005, 13:36
Halli Hallo!!!

Habe gerade meine Treiber bekommen mit dem Zubehör

War alles zuper verpackt in einen Pommes Karton


Als ich den Karton geöffnet habe bin ich doch ein wenig stutzig geworden da mir ein unangenehmer geruch entgegen kam.

Irgentwie verschmort.

Dieser kommt zweifelsohne von den Treibern.


Haben eure auch gestunken
sick
Stammgast
#3841 erstellt: 05. Aug 2005, 14:09
ja die stinken erbärmlich...
das kommt vom klebstoff, legt sich aber nach der zeit
Konan
Ist häufiger hier
#3842 erstellt: 05. Aug 2005, 14:13
Dann haste sogar Glück, deine sind noch "frisch"

Ich werd wohl heute die Bretter endlich auf Gehrung schneiden lassen können. Dann Leim ich zusammen und fertig
zEn23
Neuling
#3843 erstellt: 05. Aug 2005, 14:26
ich erinner mich grad noch dass einige Seiten vorher mal einer ein Bild gepostet hat, auf dem er die Bretter mal nur so hingelegt hat, und dann hat ihm auch jemand gesagt, dass das D falsch liegt...

na, bin leider Perfektionist.

also, Fuchsschwanz raus.
D und C is ab.

schaut n bisschen übel aus, weil ich mit Fuchsschwanz nicht so erfahren bin.

jetz, benutz ich mal den Tipp den ich auch hier irgendwo mal gelesen hab:
aus Leim und Sägespäne ne Pampe um die Furchen etwas auszugleichen.

aber nochmal die Frage, welche Maße wirklich wichtig sind,
weil mein B ist auch 4 mm zu kurz

ach, und meine Mutter hat gesagt, die stinken nach Pferd
naja, die Laufen sich jetzt schon seit 2 Tagen mit "Caravan" ein.
70er Progressiv Rock hört sich jetzt schon gut an drauf.
Jim!
Inventar
#3844 erstellt: 05. Aug 2005, 14:39
Hallo Konan!

Was heißt noch frisch?

Werden die auch anders verschickt(Mindest haltbarkeits Datum abgelaufen )?

habe grade einen Speerkreis zusammen gebastelt und binn noch fleißig am werkeln.Mit etwas glück kann ich heute abend probehören

Konan
Ist häufiger hier
#3845 erstellt: 05. Aug 2005, 15:08
Naja, die musste ja kühl lagern. Nach 4 Tagen oberhalb von 7° werden sie schlecht.

Da gibt es echt schwarze Schafe beim Versandt...
Jim!
Inventar
#3846 erstellt: 05. Aug 2005, 15:44
WAS???? Schwarze Schafe beim Versand????

mach mich nicht schwach.Ich hoffe das war ironisch zu verstehen.
Konan
Ist häufiger hier
#3847 erstellt: 05. Aug 2005, 15:55


Mir ist gerade aufgefallen das man manche Bretter die nachher schräg liegen ja garnicht auf gehrung schneidet. Hat das nen bestimmten grund ?
Ich rede von den Brettern B und C.
tofferl
Ist häufiger hier
#3848 erstellt: 05. Aug 2005, 16:07
die bretter B und C auf gehrung schneiden ist einfach nicht nötig, die winkel sin eher gering und man kann das ganze danach mit leim, silokon oder akryl abdichten
Konan
Ist häufiger hier
#3849 erstellt: 05. Aug 2005, 16:20
ok, alles klar
Jim!
Inventar
#3850 erstellt: 05. Aug 2005, 16:26
So, habe alles verkabelt und bei einen Viech die Seite aufgeleimt:

Die - Pole werden von außen mit der beiligenden Brücke verbunden.

Oben mit Sperkreis und unten ohne(hoffe es Funtzt):


Den Sperkreis habe ich durch die Spule festgeschrabt,so das ich durch das Loch vom Te3rminal noch dran komme.Ich gehe davon aus das das kleine Teil den Klang nicht beeinflusst.





Mann man muss echt schnell sein bei PONAL EXPRESS wenn mann aleine ist oder sich einfach noch 2-3 Arme wachsen lassen:





So jetzt ist er wohl trocken und ich gehe an das andere Viech, und dann endlich hören


Konan
Ist häufiger hier
#3851 erstellt: 05. Aug 2005, 16:42
Oha, ihr quetscht die aber auch zusammen. Ich glaube meine fallen bald wieder auseinander...so wenig sind die unter Druck verleimt worden
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N
fozzibaermopped am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  14 Beiträge
neuer Treiber für's Viech?
leo37 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
'Geister'-BL-Horn
geist4711 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  1486 Beiträge
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante
Merauder am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen!
canx am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen
Speedster83 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.325