Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 Letzte |nächste|

Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H

+A -A
Autor
Beitrag
Jules.H
Stammgast
#6673 erstellt: 25. Sep 2025, 02:35
Ich habe ein 5.1.4 Lautsprecher Layout, wenn mir z.B bei Disney+ ein Film mit 5.1 ausgegeben wird hab ich die Option Auro 3D auszuwählen, wenn es jedoch ein Film mit Atmos Tonspur ist dann hab ich garnicht die möglichkeit im Menü Auro 3D auszuwählen..beim Yamaha A8 spielte das nie eine Rolle welches Format mir die Quelle ausgegeben hat, oder ich übersehe etwas im Menü des Denons..hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
oliverpanis
Inventar
#6674 erstellt: 25. Sep 2025, 04:56
Geht das überhaupt natives Atmos zu Auro downzumixen?
Bin zumindest bisher noch nicht auf die Idee gekommen....
fplgoe
Inventar
#6675 erstellt: 25. Sep 2025, 05:04
Da wird vermutlich -genau wie bei so ziemlich jedem anderen Upmixer- nur die Basis verwendet, also das zugrundeliegende DD+/THD. Der Atmos-Anteil fällt dabei einfach unter den Tisch. So ist es ja auch beim Cross-Upmix mit Neural:x.
Ma3nNi68
Inventar
#6676 erstellt: 25. Sep 2025, 05:10
Beim AppleTV waren/ sind? native Atmos gegen andere Formate gesperrt. Ich habe auch am liebsten Auro da bei Atmos meist sehr wenig nach oben gemixt wird.
Jules.H
Stammgast
#6677 erstellt: 25. Sep 2025, 06:36
Ja ich habe es über einen Apple TV probiert, also liegts an dem das ich bei Atmos Quelle nicht die Möglichkeit habe Auro 3D auszuwählen?
fplgoe
Inventar
#6678 erstellt: 25. Sep 2025, 06:40
Ich bin jetzt kein Obst'ler, aber war das nicht so, dass Apple alles als Atmos ausgibt, egal ob da ein Inhalt vorhanden ist, wenn das in den Einstellungen so gewählt ist? Dann würde die Frage nach der Atmos-Übernahme ohnehin keinen Sinn machen.
Jules.H
Stammgast
#6679 erstellt: 25. Sep 2025, 06:50
Nein, er gibt mir auch genug Zeug nur in 5.1 aus..nur wo auch beim Film Atmos steht kommt es in Atmos raus
aiza
Stammgast
#6680 erstellt: 25. Sep 2025, 06:52

Jules.H (Beitrag #6673) schrieb:
Ich habe ein 5.1.4 Lautsprecher Layout, wenn mir z.B bei Disney+ ein Film mit 5.1 ausgegeben wird hab ich die Option Auro 3D auszuwählen, wenn es jedoch ein Film mit Atmos Tonspur ist dann hab ich garnicht die möglichkeit im Menü Auro 3D auszuwählen..beim Yamaha A8 spielte das nie eine Rolle welches Format mir die Quelle ausgegeben hat, oder ich übersehe etwas im Menü des Denons..hoffe ihr könnt mir weiterhelfen


Doch, das geht prinzipiell schon. Zumindest kann ich es bei meinem AVC-X6800H so nachstellen. Dieser ist zwar neuer als der A1H, sollte sich aber diesbezüglich nicht unterscheiden.
Alle Zuspieler sind am AVC angeschlossen.

Fall 1:
Zuspielung eines vollwertigen Atmos Signal basierend auf Dolby True HD, z.B. über eine Disc:
Hier kann ich nun im Denon als Sound-Modus auswählen:
- Stereo
- Dolby True HD
- Dolby Atmos/DSurr
- Dolby True HD + Neural:X
- Auro-3D
- Auro Surround
- Multi Channel Stereo
(und die weiteren DSP Modi)
Siehe Bild 1 und 2

Fall2:
Zuspielung eines Atmos Signal basierend nur auf Dolby Digital Plus, z.B. über einen aktuellen Streamer wie den Google Streamer oder den Fire Stick 4K Max und Nutzung der Netflix App:
Hier kann ich nun im Denon als Sound-Modus nur auswählen:
- Stereo
- Dolby Atmos
- Multi Channel Stereo

Das liegt daran, dass solche neueren Streamer oder die Apps im TV den Datenstrom als Dolby MAT (Metadata-enhanced Audio Transmission) ausgeben.
Siehe Bild 3 und 4

Fall 3:
Zuspielung eines DD+ 5.1-Signal, z.B. über einen aktuellen Streamer wie den Google Streamer oder den Fire Stick 4K Max und Nutzung der Netflix App:
Hier kann ich nun im Denon als Sound-Modus nur auswählen:
- Stereo
- Dolby Surround
- Multi Channel Stereo

Auch hier liegt das daran, dass solche neueren Streamer oder die Apps im TV den Datenstrom als Dolby MAT (Metadata-enhanced Audio Transmission) ausgeben. Besonders schräg ist dabei, dass das ursprüngliche DD+ Signal zunächst in PCM gewandelt wird und dann dennoch im AVC als PCM/Dolby Surround ankommt.
Siehe Bild 5 und 6

Fall 4:
Zuspielung eines Atmos Signal basierend nur auf Dolby Digital Plus, z.B. über einen alten Streamer wie den Google Chromecast mit TV und Nutzung der Netflix App:
Hier kann ich nun im Denon als Sound-Modus wider alle Optionen auswählen. Hintergrund: Keine Datenübertrag in Form von Dolby MAT.

Fall 5:
Wenn Du die Quelle (z.B. Streamer) am TV anschließt und dann das Signal über ARC zurück an den AVC sendest, verhält es sich nochmal anders. Wenn eARC aktiviert ist, kommt das Signal als Dolby MAT am AVC an - mit den reduzierten Einstellmöglichkeiten. Ist nur ARC aktiviert (ohne "e"), kommt wieder das alte Signal ohne Nutzung von Dolby MAT am AVC an, mit den vollen Einstellmöglichkeiten.

Und dann gibt es noch unterschiedliche Dolby MAT Versionen und Profile...

Man findet dazu sehr viel in englischsprachigen Foren, insbesondere in den Rubriken zu den Streamern. Hat mich auch schon gewundert, dass hier in diesem Forum (insbesondere im Bereich der AVC/AVR) so gut wie gar nichts dazu diskutiert wird.

Und so richtig schräg wird es dann, wenn die bekannten und leider immer noch nicht behobenen individuellen Bugs des AVC hinsichtlich des Singal-Handlings an den HDMI Buchsen hinzukommen.
Hier kann es passieren, dass ein zugespieltes Dolby Atmos Signal von z.B. einer Netflix App dennoch nur als Dolby Digital Plus ankommt, wenn zuvor an derselben HDMI-Buchse ein 5.1 Dolby Digital Signal von der selben Quelle anlag. Umschalten der Quelle oder Neustart des AVC behebt das dann und es kommt wieder Dolby Atmos an. Ähnliche Phänomene gibt es auch bei Zuspielung von DTS HD Master oder Auro Signalen... aber das würde jetzt zu weit führen :-)

PS Die Bilder lassen sich leider nicht hochladen :-(


[Beitrag von aiza am 25. Sep 2025, 09:39 bearbeitet]
aaabbc69
Stammgast
#6681 erstellt: 25. Sep 2025, 21:23
Ich habe alle meine Quellen auf PCM umgestellt (Panasonic 824 und Apple TV) und nicht auf Bitstream. Dadurch kann ich jede Tonspur mit Auro 3D Upmixer abspielen, gerade weil natives Atmos oft so lieblos benutzt wird und auf den Höhenkanälen einfach mal zu oft Ruhe ist.
Bestes Beispiel ist die neue Master & Commander UHD Disc.
Wenn ich da die ersten 10 Minuten mit dem Auro 3D Upmixer mit der deutschen 5.1 DD Tonspur laufen lasse, sind deutlich Schritte von Oben zu hören, wo auf der neu angefertigten englischen Atmos Spur einfach Ruhe ist!

Ich installiere doch nicht 4 Höhenlautsprecher und da passiert nichts.
Ich habe den Denon X3800H.

Um den Apple TV in PCM ausgeben zu lassen, muss im Menüpunkt
Audioformat:
Format ändern = aus
und
Dolby Atmos = aus stehen.
Wenn man dann an der Receiver Fernbedienung die Info Taste drückt wird PCM angezeigt!
Egal welche Streamer App ich wähle Apple, Disney+, Netflix etc. und egal ob der Film in Atmos beschrieben wird ich habe immer 5.1 oder 7.1 PCM Ton und immer die Auswahl:
- Stereo
- Multi Ch In
- Multi In + DSurr
- Multi In + Neural:X
- Auro-3D
- Auro-2D Surround
- Multi Ch Stereo
- Mono Movie

Da ich ein Auro 3D 5.1.4 Boxen-Setup habe interessiert mich natives Dolby Atmos nicht.


[Beitrag von aaabbc69 am 25. Sep 2025, 21:50 bearbeitet]
MiMatthies
Ist häufiger hier
#6682 erstellt: 25. Sep 2025, 21:47
Ja, das ist schon irre.
Ich bin vom AppleTV zu NVIDIA SHIELD gewechselt und nun werden im Marantz Cinema ganz andere Tonformate angezeigt. Das ist erstmal nicht schlimm. Was aber richtig auffällt, ist die Änderung der räumlichen Abbildung bei 5.1 Material.
Hier mischt der AppleTV mit dem Marantz irgendwas zusammen, in der Kombination NVIDIA SHIELD und Marantz ist das Ergebnis harmonischer.
Z.B. bei älteren Serien auf Netflix ist oft nur die Musik und das Klatschen des Publikums "5.1 und der Rest 2.1".
Was beim Apple TV richtig unangenehm wird, weil das Klatschen nur von hinten kommt. Mit dem NVIDIA Shield ist das Klatschen nun im Raum, kommt von vorn und hinten. Der Marantz steht auf "Auto" oder "DD+"
Ich hätte gedacht, dass die Einstellung "Auto" am Marantz das Passende Tonformat erkennt und aktiviert.
Das ist leider nicht so. Oder ich mache was falsch.
Jules.H
Stammgast
#6683 erstellt: 26. Sep 2025, 10:05
Hallo, weiss jemand wie man mit dem Denon und einer PS5 Auro 3d ausgibt? Ich finde wieder nirgends die Option es zu aktivieren...das war mit dem Yamaha alles ohne Probleme und immer möglich
oliverpanis
Inventar
#6684 erstellt: 26. Sep 2025, 10:15
Dazu fehlen noch ein paar Hinweise!
Was gibt Deine PS5 für ein Tonformat aus?
Ist Deine LS Konfiguration für Auro 3D geeignet?
Jules.H
Stammgast
#6685 erstellt: 26. Sep 2025, 10:19
Ich habe 5.1.4 und die PS5 gibt mir entweder linear PCM dann kommt multi Channel oder dolby atmos oder dolby surround oder dts aus..halt die Formate die man in der ps5 auswählen kann, ich hab aber bei keinem Format die Option auro 3d auszuwählen
fplgoe
Inventar
#6686 erstellt: 26. Sep 2025, 10:37
Wo soll das Auro 3D denn bitte auch herkommen? Entweder, Du spielst mit einem Datenträger natives Auro3D zu, oder Du lässt die Auromatic einen beliebigen Stream aufarbeiten.

Der Abspieler hat damit aber nichts zu tun. Was willst Du da einstellen?
Jules.H
Stammgast
#6687 erstellt: 26. Sep 2025, 10:41
Mit dem Yamaha konnte ich den PS5 Ton egal welchen ich dort ausgewählt habe mit der auromatic ausgeben lassen, jetzt habe ich nirgendwo die Option die auromatic zu aktivieren
Jules.H
Stammgast
#6688 erstellt: 26. Sep 2025, 10:42
Ich möchte Games zocken und Auro 3d ton mittels auromatic
fplgoe
Inventar
#6689 erstellt: 26. Sep 2025, 10:49
Dann musst Du dem Denon sagen, er soll den zugespielten Ton per Auromatic aufarbeiten. Welchen Denon hast Du überhaupt?
BassTrap
Inventar
#6690 erstellt: 26. Sep 2025, 10:59

fplgoe (Beitrag #6689) schrieb:
Dann musst Du dem Denon sagen, er soll den zugespielten Ton per Auromatic aufarbeiten.

Das macht man, indem man mit einer der grünen, roten, blauen Taste "Auro 3D" auswählt. Diese bietet ihm sein Denon aber offenbar nicht an.
aaabbc69
Stammgast
#6691 erstellt: 26. Sep 2025, 11:00

Jules.H (Beitrag #6685) schrieb:
Ich habe 5.1.4 und die PS5 gibt mir entweder linear PCM dann kommt multi Channel oder dolby atmos oder dolby surround oder dts aus..halt die Formate die man in der ps5 auswählen kann, ich hab aber bei keinem Format die Option auro 3d auszuwählen


Es gibt keine Möglichkeit das Atmos und Auro3D angeboten werden kann.
Also wenn du die Quelle (Streamingstick, Player, PS5 etc.) auf Bitstream stellst und hast einen Anbieter der dir eine Serie in Atmos an bietet, wird dein Denon A1H immer nur Atmos anbieten und kein Auro3D gleichzeitig!
Stellst die die Quelle (Streamingstick, Player, PS5 etc.) auf PCM oder Linear PCM um, sollte dir Auro 3D angeboten werden, dafür aber kein Atmos mehr!

Grundsätzlich hat Auro3D auch ein anderes Boxen Layout. Hier habe ich z.B. meine hinteren oberen Boxen auf SHL und SHR gestellt, was ausschließlich Auro3D ist. Spiele ich jetzt einen Atmos Track via Bitstream zu bleiben diese Boxen stumm. Bei Atmos muss es glaube ich RHL und RHR sein.
Jules.H
Stammgast
#6692 erstellt: 26. Sep 2025, 11:00
Hallo, hat sich erledigt ich habs hinbekommen.. ich hab den A1H, ist alles erstmal ne Umstellung wenn man vom Yamaha kommt, trotzdem danke
BassTrap
Inventar
#6693 erstellt: 26. Sep 2025, 11:13

aaabbc69 (Beitrag #6691) schrieb:
Bei Atmos muss es glaube ich RHL und RHR sein.

Auro 3D kann diese ebenso bespielen.
aaabbc69
Stammgast
#6694 erstellt: 26. Sep 2025, 21:08

BassTrap (Beitrag #6693) schrieb:

aaabbc69 (Beitrag #6691) schrieb:
Bei Atmos muss es glaube ich RHL und RHR sein.

Auro 3D kann diese ebenso bespielen.

Stimmt, mit der Einstellung geht beides! Danke.
*Rainer52*
Stammgast
#6695 erstellt: 01. Okt 2025, 14:42
Heute ist eine neue Firmware im Angebot, habe sie geladen und zeigt ein neues Layout und dem Hinweis auf Dirac.
Ob diese Version übersichtlicher ist als die vorige, naja. Es gibt immer mal wieder kurze Bildausfälle über den TV. Also ich bin erstmal nicht so begeistert. Bin gespannt, wie Andere die neue FW beurteilen.

Grüße


[Beitrag von *Rainer52* am 01. Okt 2025, 15:41 bearbeitet]
burkm
Inventar
#6696 erstellt: 01. Okt 2025, 15:01
Hast Du mal einen Neustart versucht ? Manchmal hängen solche "Phänomene" mit einem - unter Umständen - unglücklichen Zusammentreffen von aktueller Programmeinstellung und Update zusammen. Mit einem Neustart (nach ca. 5 min Pause/stromlos) kann das dann manchmal wieder korrigiert werden...
*Rainer52*
Stammgast
#6697 erstellt: 01. Okt 2025, 15:35
Burkm, ohne Dich wäre Denon nur halb so schön😊.

Der Tipp, STROMLOS zu machen (nicht nur ausschalten) scheint goldrichtig zu sein.
Die letzten 25 min gab es keine Aussetzer mehr, davor 4-5 Mal/min. An das neue Layout muss ich mich trotzdem erstmal gewöhnen.

Herzlichen Dank und Grüße
*Rainer52*
Stammgast
#6698 erstellt: 01. Okt 2025, 15:51
Sorry, keine Ahnung wieso mein erster Beitrag nochmals kommt…
burkm
Inventar
#6699 erstellt: 01. Okt 2025, 20:32
Habe ich manchmal auch, dass der gleiche Beitrag mehrmals abgelegt wird. Muss irgendwie mit den Änderungen hier zusammenhängen...
daniel.2005
Inventar
#6700 erstellt: 02. Okt 2025, 07:09
Ja das stromlos machen , hat schon öfter Wunder bewirkt.

Manchmal kommt mir der AVR wie damals Windows 95 vor. Urplötzlich gibt's Bugs, Sachen funktionieren nicht. Bei mir z.B. verschwinden manchmal alle Lautsprecher und kein Ton dann.

Stromlos und dann läuft's wieder.

It's Magic


[Beitrag von daniel.2005 am 02. Okt 2025, 07:11 bearbeitet]
burkm
Inventar
#6701 erstellt: 02. Okt 2025, 08:08
Meist hängt das (bei Dir) mit irgendwelchen Bugs in den Einstellungen oder im "normalen" Ablauf zusammen. Das "stromlos machen" stellt dann - zumindest vorübergehend - einen "Default" Zustand her, der vielleicht eine Zeitlang wirkt...
lude1605
Stammgast
#6702 erstellt: 02. Okt 2025, 08:22
Gerade eine Mail erhalten Dirac ART soll draußen sein mit dem update nun wohl möglich bei Kauf der Lizenz
f.zst
Stammgast
#6703 erstellt: 02. Okt 2025, 08:27

lude1605 (Beitrag #6702) schrieb:
Gerade eine Mail erhalten Dirac ART soll draußen sein mit dem update nun wohl möglich bei Kauf der Lizenz :hail

http://www.hifi-foru...303&back=&sort=&z=71
Uwe2
Stammgast
#6704 erstellt: 02. Okt 2025, 12:50
Hallo zusammen, gab es die letzten Tage oder heute ein Update für den Denon 4800? Ich habe vorhin das Teil eingeschaltet und die Einmessungen mit Audessy und Dirac waren weg. Ich habe die nun aus den Backups wieder aufgespielt und alles funktioniert wieder, aber trotzdem ist die Sache merkwürdig. Beim letzen Update des Denon wurden keine Messungen gehimmelt.
knonzl
Stammgast
#6705 erstellt: 02. Okt 2025, 13:11
Ja gestern

Der 4800er vom kumpel hat das auch gemacht, dass alles weg war.

Bei mir beim 3800 keine probleme
cine_fanat
Inventar
#6706 erstellt: 02. Okt 2025, 14:07
Ich weiß warum ich noch warte mit dem Update

Ist denn sonst noch was neu, außer ART?
knonzl
Stammgast
#6707 erstellt: 02. Okt 2025, 14:14
Neues Web UI
Hab ich mir zwar noch net angeguckt aber soll wohl nicht so prall sein
daniel.2005
Inventar
#6708 erstellt: 02. Okt 2025, 15:00
Update gestern gemacht, aber gar nicht überprüft, ob die Einmessungen noch da sind.
knonzl
Stammgast
#6709 erstellt: 02. Okt 2025, 15:12
ich habs grad gecheckt, ist noch alles da
daniel.2005
Inventar
#6710 erstellt: 02. Okt 2025, 15:57
Bei meinem x3800 auch. Eben geschaut
Uwe2
Stammgast
#6711 erstellt: 02. Okt 2025, 16:01
Danke für den Hinweis, dass es ein Update gab und ein neues Web UI.
Das Web UI wird auf einem iPad Pro 11“ nicht vollständig angezeigt, z. B. im Einrichtungsmenü >> Audio >> Leiste am unteren Bildschirmrand. Wie kann man so etwas nicht testen? Eine responsive Web UI sollte das zwar können, aber das ist kein Beinbruch. Einem geschenkten Gaul…
Ich bin mir nicht sicher, ob man das schon vorher konnte, aber endlich habe ich eine Einstellung gefunden, um HEOS zu deaktivieren. Jeaah! Nutze lieber einen Bluesound Nano.


[Beitrag von Uwe2 am 02. Okt 2025, 16:03 bearbeitet]
/Dash/
Ist häufiger hier
#6712 erstellt: 02. Okt 2025, 16:18
Hallo, wo hast Du HEOS deaktivieren gefunden, bitte um den Tipp?
Uwe2
Stammgast
#6713 erstellt: 02. Okt 2025, 16:27
Netzwerksteuerung >> Hamburgermenü >> CI-Menü >> Weiter >> HEOS App ausschalten. Dann die Denon App neu starten.


[Beitrag von Uwe2 am 02. Okt 2025, 16:28 bearbeitet]
/Dash/
Ist häufiger hier
#6714 erstellt: 02. Okt 2025, 16:30
Dankeee
lude1605
Stammgast
#6715 erstellt: 03. Okt 2025, 19:53
Bei mir war noch kein Update 🤷‍♂️
blue_focus
Stammgast
#6716 erstellt: 06. Okt 2025, 09:15
Da ich schon Dirac Live Bass Control hatte "musste" ich selbstverständlich auch ART kaufen.
Nach einigem Gefrickel, weil's leider nicht ganz so selbsterklärend ist, wie es einem weiß machen will, hab ich nun mein erstes 5.1.2 Prototypen Profile fertig. Auch eins für 2.0.
Was soll ich sagen... Wahnsinn was das zu BC nochmal für nen Unterschied in Genauigkeit, Taktilität und Bühnentiefe macht.
BC war schon gut, dennoch hab ich für reine Musik dann lieber 2.0 verwendet. Jetzt mit ART ist das ganze System so dermaßen gut aufeinander abgestimmt, dass der Sub kein Stück mehr nervt. Ganz im Gegenteil. Vorher war meine Klangbühne schon gut breit. Aber jetzt ist sie zusätzlich auch noch enorm tief geworden. So richtig dreidimensional, trotz nur Stereo Input.

Es klingt jetzt wie in einem sehr gut bedämpften Raum (den ich nicht habe, weil Wohnzimmer). Man hat das Gefühl, man würde kein Echo mehr hören, wenn man klatschen würde (was natürlich nicht stimmen kann). Total surreal.
daniel.2005
Inventar
#6717 erstellt: 06. Okt 2025, 10:38
Das freut mich zu hören. Vor allem, wenn nur ein Subwoofer im Einsatz ist.
Da gibt's noch nicht so viele Erfahrungswerte zu. Die meisten, die ART nutzen haben mindestens 2 Subs oder gleich 3 oder 4 im Einsatz.

Magst du deinen Text und zukünftige Erfahrungen in dem Denon /Marantz Dirac Thread posten.

Damit wird es nicht nur übersichtlicher für alle, sondern auch interessant für diejenigen, die noch am überlegen sind bezüglich ART.
Noch haben wir nicht viele User Berichte zu ART auf D/M Geräten, also ist jeder Erfahrungswert viel wert.



http://www.hifi-foru...838&back=&sort=&z=81
MrWhite66
Inventar
#6718 erstellt: 07. Okt 2025, 03:49
Bericht von 4KFilme.de zum Revisions-Modell X2850H und dessen Unterschiede zum X2800H: https://www.4kfilme....-als-der-avr-x2800h/
blue_focus
Stammgast
#6719 erstellt: 07. Okt 2025, 07:15
Hi daniel,

Natürlich, mach ich gerne
schatzi24
Stammgast
#6720 erstellt: 07. Okt 2025, 17:54
Gibts für meinen X4800H auch ein anderes Mikrofon,das miniDSP UMIK-1 kostet fast 150 Euro
pogopogo
Inventar
#6721 erstellt: 07. Okt 2025, 18:03
Das dürfte aktuell das Günstigste sein und ist aus meiner Sicht tauglicher als ein UMIK-1: Link


[Beitrag von pogopogo am 07. Okt 2025, 18:07 bearbeitet]
Ma3nNi68
Inventar
#6722 erstellt: 07. Okt 2025, 19:19
Cooler Tipp...Danke!
Times
Inventar
#6723 erstellt: 07. Okt 2025, 20:01

pogopogo (Beitrag #6721) schrieb:
Das dürfte aktuell das Günstigste sein und ist aus meiner Sicht tauglicher als ein UMIK-1: Link


Auf Basis welcher Informationen kommst du zu dieser Ansicht?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 sound an Denon AVR X 2800h
Sjw66 am 10.08.2023  –  Letzte Antwort am 10.08.2023  –  4 Beiträge
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen
WommaGucken am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 2000
Galli68 am 25.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.11.2013  –  18 Beiträge
Denon AVR X 1200W
Techno.Logie am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 4300
Dirk.Stoiber am 25.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  6 Beiträge
Denon AVR X 4300
PeterBox am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 23.05.2017  –  8 Beiträge
Denon AVR X 1200
Pat751986 am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  7 Beiträge
denon avr-x 2400
nordi08 am 20.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.08.2018  –  10 Beiträge
DENON aVR- X 2500H
#HEIMDALL# am 04.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  3 Beiträge
Denon avr x 2600h
Patrix01 am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.288 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedthomas296
  • Gesamtzahl an Themen1.562.421
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.801.221