HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 /... | |
|
Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
daniel.2005
Inventar |
11:41
![]() |
#6473
erstellt: 28. Mai 2025, |||||
Das ist der Punkt, wo ich Dirac stark für kritisiere.. Technisch kein Problem, es dient lediglich der Gewinnmaximierung. Bei fast 1000€ Kosten für das Gesamtpaket an mehreren Lizenzen, ist das einfach nur furchtbar. Man wird auf eine Hersteller Marke festgenagelt, dessen sollte sich jeder bewusst sein. Auch bringt es nix, wenn mal bei irgendeinem mal aus Kulanz Gründen es dennoch geklappt hat. Das ist reine Lotterie. |
||||||
oliverpanis
Inventar |
12:49
![]() |
#6474
erstellt: 28. Mai 2025, |||||
Naja das die 99 Euro Erweiterung von NAD nicht als Vollversion für nen Denon übertragbar ist, versteht sich von selbst. Aber wenn man zB. vom Cinema 50 zu einem höherem Marantz Modell wechseln möchte, wäre es in meinen Augen angebracht. Ich stehe nämlich aktuell vor dem gleichen Problem. Würde gerne zum Cinema 30 oder sogar AV 30, wenn verfügbar, wechseln, aber das hemmt mich aktuell komplett. |
||||||
|
||||||
Chris3636
Inventar |
12:58
![]() |
#6475
erstellt: 28. Mai 2025, |||||
finde ich auch nicht gut, habe kurz auch überlegt auf eine richtige vorstufe zu wechseln. marantz AV 30 aber mir geht es so wie dir. Und die frage ist natürlich, was bringt das klangtechnisch? [Beitrag von Chris3636 am 28. Mai 2025, 13:01 bearbeitet] |
||||||
f.zst
Stammgast |
13:36
![]() |
#6476
erstellt: 28. Mai 2025, |||||
In dem Fall könnte ich mir gut vorstellen, dass Dirac dich die Lizenzen übernehmen lässt aber klar, ein Spekulieren bringt da nicht viel - man kann leider nicht sicher sein ![]() Ich bin nach wie vor hin- und hergerissen; einerseits stört es mich auch sehr, dass ich jetzt mehr oder weniger definitiv an meinem 4800er gebunden bin, andererseits verstehe ich auch, dass es nun mal nicht anders möglich ist, Dirac längerfristig gewinnbringend zu betreiben, wenn für eine Lizenz nur einmalig eine Gebühr fällig wäre. Alternativ wäre ein Abomodell vorstellbar, wo man, wie heutzutage eigentlich bei jeder Software, jährlich eine Gebühr zahlt solange man sie nutzen möchte und dafür hardwareunabhängig ist - ich persönlich bevorzuge da klar das einmalige Zahlmodell und bin dafür lieber an einen Receiver gebunden (zmd. solange Dirac ihren "einigermassen kulanten" Kurs beibehält), ich will nicht noch ein Abo mehr ![]() |
||||||
Onkel-Rick
Stammgast |
13:37
![]() |
#6477
erstellt: 28. Mai 2025, |||||
Die gleiche Frage Stelle ich mir auch. Würde gerne auf eine Marantz Vorstufe AV10/20/30 wechseln. Aber was bringt das klangtechnisch gegenüber dem 4800H? Liebe Grüße, Rick |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
13:43
![]() |
#6478
erstellt: 28. Mai 2025, |||||
Das kann man ja vorab klären ![]() |
||||||
lude1605
Stammgast |
14:25
![]() |
#6479
erstellt: 28. Mai 2025, |||||
Betreibe meinen Denon x4800 auch als reine Vorstufe. Hatte auch den Marantz Cinema 40 da aber der war mir und meiner Familie - würde sagen wir wurden nicht warm mit ihm. Daher wieder Denon und den als Vorstufe mit den IOTAVX Endstufen. Prima Klang. |
||||||
pogopogo
Inventar |
14:36
![]() |
#6480
erstellt: 28. Mai 2025, |||||
Wo ist das Problem? Bei einem Verkauf überträgst du Lizenz. Du kannst natürlich auch bei Dirac anfragen, ob sie bei einem Wechsel mitgehen. Ist ja das gleiche Lizenzmodell und nicht wie z.B. bei NAD. Btw, wenn Wechsel, dann die Vorstufe ![]() |
||||||
daniel.2005
Inventar |
16:09
![]() |
#6481
erstellt: 28. Mai 2025, |||||
Innerhalb einer Familie bzw. Hersteller, sehen die Chancen besser aus, wie auf einen anderen Hersteller zu wechseln. Ich würde da tatsächlich mal nett nachfragen. Und sollte die Antwort negativ lauten, nicht direkt aufgeben. Manchmal zahlt es sich aus, wenn man hartnäckig ist. Und ich bin eigentlich davon ausgegangen, das dies eigentlich möglich wäre. Wir haben diesbezüglich im Dirac Thread ja schon viel darüber diskutiert, als es mit Dirac los ging. Was ist nämlich, wenn in paar Jahren der AVR kaputt geht und es kein Ersatz mehr gibt. Dann muss man ja zwangsläufig einen Nachfolger kaufen. Ob der jetzt eine Stufe höher oder niedriger angesiedelt ist, ist doch eigentlich irrelevant. Notfalls D/M kontaktieren. Die sind doch daran interessiert, das User bei einem Upgrade auf ein höheres Modell wechseln. Die Gewinnmarge ist dann schließlich auch höher. Sollte Dirac die Lizenz Übernahme innerhalb des gleichen Herstellers tatsächlich verweigern, dann wird sich das sehr schnell rumsprechen und die Verkäufe würden sehr stark nachlassen. Kann mir nicht vorstellen, dass Dirac da so dämlich wäre. |
||||||
Chris3636
Inventar |
17:16
![]() |
#6482
erstellt: 28. Mai 2025, |||||
Ich wäre auch für System Offenheit. Ich frage mich auch, wie eine reine Vorstufe marantz AV30 sich klanglichvom 4800 unterscheidet? Der denon 4800wird auch nur als Vorstufe genutzt. |
||||||
daniel.2005
Inventar |
17:40
![]() |
#6483
erstellt: 28. Mai 2025, |||||
Was man auch sagen/ kritisieren muss bei aller Liebe zu Dirac, Sie formulieren alles zu dem Thema Lizenz Übernahme ziemlich schwammig. Nicht konkret, dies und jenes geht definitiv und dies und jenes geht keinesfalls. Sie drücken sich um eine glasklare Antwort. Sie wollen einerseits die potentiellen Kunden nicht abschrecken, wollen sich aber auch nicht festnageln lassen. So ähnlich, wie die Politiker ![]() Verstehen kann ich es zwar aus unternehmerischer Sicht, Sie wollen nicht festgenagelt werden vor Gericht, nach dem Motto, Sie haben es aber doch so offiziell kommuniziert.... Aus Kundensicht ist das aber natürlich alles andere als kundenfreundlich. Es bleibt immer ein fader Beigeschmack von Lotterie bzw. Hoffnung. Bei dem einen ging's (was durchaus schon so war, das Dirac kulant war), bei dem anderen nicht. [Beitrag von daniel.2005 am 28. Mai 2025, 17:46 bearbeitet] |
||||||
Keshava
Stammgast |
11:08
![]() |
#6484
erstellt: 29. Mai 2025, |||||
Neue Heos App Und Firmware-update Verfügbar - Changelog (29.05.2025) Firmware vom 29.05.2025-12.06.2025 - U36.1 Bitte beachten Sie, dass die Aktualisierung schrittweise erfolgt und Sie das Update zwischen den oben genannten Terminen erhalten werden. HEOS iOS App: 3.67.450 HEOS Android App / Kindle Fire App: 3.67.451 HEOS Firmware: 3.67.460 Neue Funktion: Unterstützung der Qobuz Connect-Wiedergabe über die Qobuz-App (nur HS2-Geräte) Neue Funktion: Kompatibel mit „Roon Ready“ - AVR-S970H, AVR-X2800H, AVR/AVC-X4800H, AVR/AVC-A1H, AVR-S770H, AVR-X1800H, AVR/AVC-X6800H, AVR/AVC-A10H Neue Funktion: Hinzufügen der Einstellung „Qobuz Connect“ ein/aus im Setup-Menü - AVR-S970H, AVR-X2800H, AVR/AVC-X3800H, AVR/AVC-X4800H, AVR/AVC-A1H Neue Funktion: Hinzufügen der Einstellung „Roon Ready“ zum Ein-/Ausschalten im Setup-Menü - AVR-S970H, AVR-X2800H, AVR/AVC-X4800H, AVR/AVC-A1H Neue Funktion: Kompatibel mit Dirac Live - Denon Home Amp Neue Funktion (HEOS APP): Ermöglichen Sie die Anzeige mehrerer bevorzugter Musikdienste auf dem Startbildschirm und passen Sie an, was in den jeweiligen Bereichen angezeigt wird Neue Funktion (HEOS APP): Ermöglicht die Anzeige der TuneIn-Lieblingssender auf dem Startbildschirm Neue Funktion (HEOS APP): Benutzer können der App einen benutzerdefinierten Radiosender über ihre URL hinzufügen. Neue Funktion (HEOS APP): Wenn Sie einen TuneIn-Sender als HEOS-Favoritensender speichern, kann die aktuell ausgewählte Streamqualität gespeichert werden. Neue Funktion (HEOS APP): Unterstützung der Zeitsuche in TuneIn podcastsc Behoben: Änderung des Mindestwerts für die Lautstärkebegrenzung der Hauptzone von 60 auf 40 - AVR-S970H, AVR-X2800H, AVR/AVC-X3800H, AVR/AVC-X4800H, AVR/AVC-A1H, DRA-900H, AVR/AVC-S670H, AVR-S770H, AVR-X1800H, AVR/AVC-X6800H, AVR/AVC-A10H, PMA-900HNE, DNP-2000NE, RCD-N12 Behoben: Vor dem U36 funktionierte Zone 2 über AirPlay unabhängig, aber jetzt ist auch die Hauptzone aktiv Behoben: Nach dem U36-Update wird die Wiedergabe von TuneIn nach dem Einschalten nicht fortgesetzt Behoben: Beim Streaming von Hi-Res-Titeln über Tidal Connect wird der Ton unterbrochen, und danach wird ein verzerrtes Geräusch abgespielt Behoben: Audyssey LFC kann nicht mit unterschiedlichen Einstellungen in Speaker Preset 1 und 2 gespeichert werden - AVR-S970H, AVR-X2800H, AVR/AVC-X3800H, AVR/AVC-X4800H, AVR/AVC-A1H Behoben: Nach dem U36-Update änderte sich nach dem Einschalten die Frequenz des Tuner-Senders, und es wurde kein Tuner-Ton von einem Mitglied mit gruppierter Wiedergabe ausgegeben Behoben: Auch nach dem U36-Update bleibt die Steuerung des Geräts über die HEOS App sehr langsam, wenn die neuesten Samsung TVs mit dem Netzwerk verbunden sind Behoben: Referenzpegel-Offset fehlt in Marantz AVR-App nach U36-Update Behoben: In der iOS HEOS-App konnte nicht durch die Anzeige der Suchergebnisse nach unten gescrollt werden Behoben: Der Bildschirm der Wiedergabeliste zeigt den aktuell gespielten Titel nicht an, wenn von der Ansicht „Aktuelle Wiedergabe“ gewechselt wird - HEOS-App Andere Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen ![]() |
||||||
hamlet
Stammgast |
17:23
![]() |
#6485
erstellt: 02. Jun 2025, |||||
Wie kann ich denn den Interpret bzw. den Text am Denon anzeigen lassen wenn ich über das IPhone und AirPlay streame? An meinem alten Denon ging das noch. Jetzt steht am Denon nur AirPlay dran. Auch wenn ich über die Heos-App streame steht nichts dran. |
||||||
knonzl
Stammgast |
18:19
![]() |
#6486
erstellt: 02. Jun 2025, |||||
Probier mal die Statustaste am Gerät |
||||||
hamlet
Stammgast |
19:20
![]() |
#6487
erstellt: 02. Jun 2025, |||||
Du meinst die Info-Taste. Nein da passiert gar nichts. Edit: Ah sorry, du meinst am Gerät und nicht die Fernbedienung. Ja tatsächlich das war’s. Danke. Wobei man da den Titel oder den Interpret sieht und nicht beides. [Beitrag von hamlet am 02. Jun 2025, 19:24 bearbeitet] |
||||||
knonzl
Stammgast |
20:12
![]() |
#6488
erstellt: 02. Jun 2025, |||||
Ja find ich auch irgendwie doof Vorallem dass man erst zum gerät muss Ich glaub der merkt sich das nicht mal |
||||||
Koloss78
Inventar |
21:04
![]() |
#6489
erstellt: 02. Jun 2025, |||||
Multi-FB Status Taste drauf Programmiert und man ist am Ziel. |
||||||
Zwager
Stammgast |
10:18
![]() |
#6490
erstellt: 05. Jun 2025, |||||
Moin, ich wollte meine Anfrage noch mal hoch holen. Wenn jemand konkrete Erfahrungen mit dem Einstellen eines Mehrsubwoofersetups hat, immer her damit. Bringt der Denon alles mit, oder macht es mit externem DSP einen deutlichen Unterschied? Vor allem, da die Subwoofer keine Weiche/DSP integriert haben. Falls sich die Antwort in einem anderen Thread besser macht, gerne dort antworten und hier einen Link posten, damit es für die Nachwelt nachvollziehbar bleibt. Lieben Dank |
||||||
oliverpanis
Inventar |
19:57
![]() |
#6491
erstellt: 05. Jun 2025, |||||
Mit Audyssey werden ja die Laufzeiten der Woofer separat und der Frequenzgang zusammen eingemessen. Es spricht also nichts dagegen, es erst mal ohne andere Hilfsmittel zu probieren! |
||||||
Chris3636
Inventar |
14:47
![]() |
#6492
erstellt: 06. Jun 2025, |||||
Welche Firmware habt ihr drauf? Ich hab auf dem 4800 Version 5500-9171-9072-7760 DDS Version 4.30.10.15 Habt ihr schon eine neue Firmware drauf? Bei mir findet der 4800 nix. Es wurde doch vo kurzem was neues gepostet Ü36 Wie sieht es bei euch aus? |
||||||
burkm
Inventar |
16:25
![]() |
#6493
erstellt: 06. Jun 2025, |||||
Um eine Überlastung der Server zu vermeiden, werden die meisten Firmware-Updates von den diversen Firmen in Wellen verteilt. so dass nicht jeder "sofort" in den Genuss des Updates kommen kann (muss)... [Beitrag von burkm am 07. Jun 2025, 09:02 bearbeitet] |
||||||
plotteron
Stammgast |
23:25
![]() |
#6494
erstellt: 06. Jun 2025, |||||
X4800h ... ich glaub, ich hab n Bug gefunden beim neuen Update. Heos -> Tunein -> die Auswahl von einem Stream lässt sich nicht mehr auswählen nach dem Update. Man kann drücken wie man will, es wird immer nur der erste Stream abgespielt. Eine andere Auswahl ist nicht mehr möglich. |
||||||
syndrome
Stammgast |
08:59
![]() |
#6495
erstellt: 07. Jun 2025, |||||
Keine Probleme bei mir, kann alle Streams auswählen. Endlich merkt er sich auch den Besten Stream. |
||||||
Dyn-a-cord
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#6496
erstellt: 07. Jun 2025, |||||
Auf dem AVC /A1H lässt sich der Stream auch bei mir nicht ändern. Auf der der App / Heos geht es. Und besten Stream speichert er auch nicht. |
||||||
Zwager
Stammgast |
20:00
![]() |
#6497
erstellt: 07. Jun 2025, |||||
Danke @oliverpanis. Ich werde es einfach probieren und dann höre ich ja, wie es gefällt. ![]() |
||||||
jheiler
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:37
![]() |
#6498
erstellt: 08. Jun 2025, |||||
Dito. Über die App geht es, aber es lassen sich entgegen der Ankündigungen nicht alle Streaming-Qualitäten als HEOS-Favorit anlegen. Freundliche Grüße [Beitrag von jheiler am 08. Jun 2025, 11:38 bearbeitet] |
||||||
TheWachowski
Stammgast |
17:34
![]() |
#6499
erstellt: 17. Jun 2025, |||||
Bis zum 30.06.2025 gibt es auf Dirac Live Lizenzen mit Eingabe des Code MIDSOMMAR20 20% Rabatt. |
||||||
schatzi24
Stammgast |
17:57
![]() |
#6500
erstellt: 17. Jun 2025, |||||
Wenn i das ganze Paket nehme um 599 Dollar dann bekomme ich das Dirac ART mit Aufpreis günstiger? |
||||||
oliverpanis
Inventar |
18:54
![]() |
#6501
erstellt: 17. Jun 2025, |||||
Wenn es A.R.T. gibt, gibt es sicherlich wiederum einen günstigeren Paketpreis für alles zusammen. Aber erst mal muss es da sein. Ich würde auf BF warten, da gibt es normalerweise 30% und eventuell ist dann auch A.R.T. da. |
||||||
polonius_HSK
Stammgast |
17:29
![]() |
#6502
erstellt: 20. Jun 2025, |||||
So, liebe Leute, ich hoffe auf eure Hilfe: Grundsätzlich habe ich -48 dB als Einschaltlautstärke definiert. Klappt auch wunderbar. Auf einer der Quick Select-Tasten habe ich einen Internet-Radio-Sender mit Stereo und Lautstärke -58 dB gespeichert. Szenario: der AVC befindet sich im Standby. Ich drücke die QS-Taste. Der AVC startet, schaltet auf HEOS, wählt den Sender an, stellt das Ausgabeformat auf Stereo um, etc. Klappt alles wunderbar. ABER: Die Lautstärke ist bei -48 dB. Warum? Egal, was ich versuche, er startet mit der falschen Lautstärke. Selbst wenn ich dann erneut die QS-Taste drücke, stellt er nicht auf die gespeicherte Lautstärke um. |
||||||
Alex113
Inventar |
18:22
![]() |
#6503
erstellt: 20. Jun 2025, |||||
Entweder das QS speichert keine Lautstärke, oder die Einschaltlautstärke überschreibt die QS Lautstärke beim einschalten. Ggf mal ohne Einschaltlautstärke testen. |
||||||
BassTrap
Inventar |
18:59
![]() |
#6504
erstellt: 20. Jun 2025, |||||
Doch. Steht im Handbuch.
Er schrieb:
Es gibt kein "ohne Einschaltlautstärke". |
||||||
BassTrap
Inventar |
19:07
![]() |
#6505
erstellt: 20. Jun 2025, |||||
Mit der QS-Taste meinen X6500H gestartet, ist die Lautstärke bei der Einschaltlautstärke. Nochmal die QS-Taste gedrückt, stellt er die darauf gespeicherte Lautstärke ein. Du hast einen X3800H, richtig? Dessen Anleitung sagt hierzu daselbe wie beim X6500H. |
||||||
polonius_HSK
Stammgast |
19:17
![]() |
#6506
erstellt: 20. Jun 2025, |||||
Ja. Aber wie gesagt, es ändert sich auch bei erneutem drücken nichts. |
||||||
BassTrap
Inventar |
19:50
![]() |
#6507
erstellt: 20. Jun 2025, |||||
Vielelicht kann dieses Verhalten ja ein anderer X3800H-Besitzer bestätigen oder widerlegen. Das entspricht so jedenfalls nicht der Anleitung. |
||||||
fplgoe
Inventar |
05:17
![]() |
#6508
erstellt: 21. Jun 2025, |||||
Kann es sein, dass bei den QuickSelect's auch einstellbar ist, was wieder aufgerufen werden soll? So geht das nämlich bei Yamahas Version, den Scene-Funktionen. |
||||||
oliverpanis
Inventar |
11:35
![]() |
#6509
erstellt: 21. Jun 2025, |||||
Ja das ist bei den neuen Modellen auch möglich genau wie bei Yamaha. |
||||||
polonius_HSK
Stammgast |
11:36
![]() |
#6510
erstellt: 21. Jun 2025, |||||
Ja, das ist auch so. Aber an den Einstellungen habe ich nichts geändert (bzw. nach einigem Ausprobieren jeweils wieder auf den Ursprungswert geändert). Ich werde gleich mal das gute Wetter (aka Höllenglut) nutzen und den Receiver auf Werkseinstellungen zurück setzen. Vielleicht bringt es ja was. |
||||||
oliverpanis
Inventar |
11:40
![]() |
#6511
erstellt: 21. Jun 2025, |||||
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist Dir Heos Streaming Zeug immer zu laut gegenüber den anderen Eingängen? Wenn dass das Problem ist,kannst Du im Menü Eingänge den Pegel jeder Quelle einzeln dauerhaft lauter oder leiser machen. Ist bei mir auch immer zu laut, wenn ich mal Internetradio höre und deshalbt steht dort zB. -6dB bei mir. |
||||||
polonius_HSK
Stammgast |
11:47
![]() |
#6512
erstellt: 21. Jun 2025, |||||
Nein, es ist mir grundsätzlich nicht zu laut (wenn ich z. B. Spotify streame), aber in dem besonderen Anwendungsfall (Radio als Hintergrundberieselung im normalen Alltagsgeschehen für meine Frau) ist es zu laut. Wenn ich also HEOS generell absenke, muss ich in allen anderen Anwendungsfällen die Lautstärke wieder erhöhen. Daher ist das leider auch keine Option. Und da der Receiver die Möglichkeit über die QS-Tasten ja bietet, würde ich das gern auch so nutzen. Quasi als "fire and forget" - Lösung. Aber noch läuft es so nicht. [Beitrag von polonius_HSK am 21. Jun 2025, 12:02 bearbeitet] |
||||||
fplgoe
Inventar |
14:43
![]() |
#6513
erstellt: 21. Jun 2025, |||||
Dann kontrolliere doch einfach, ob der Lautstärkewert aktiv ist. Das wäre nämlich einfach die Erklärung für Dein Problem. |
||||||
BassTrap
Inventar |
17:02
![]() |
#6514
erstellt: 21. Jun 2025, |||||
Unter "Aufrufen der Einstellungen" steht in der BDA als Anmerkung: "Die Lautstärke ist in den Standardeinstellungen nicht in der erweiterten Schnellwahl registriert. Informationen zur Registrierung der Lautstärke in der erweiterten Schnellwahl finden Sie unter “Ändern der Einstellungen”. (v S. 135)" Und dann weiter unter "Ändern der Einstellungen": "Sie können die auf dem TV-Bildschirm oder auf dem Display dieses Geräts angezeigten MAIN ZONE-Quick Select-Namen und die gespeicherten Einstellungspunkte ändern. Weitere Informationen zum Vornehmen dieser Änderungen finden Sie unter “Quick Select” im Menü. (v S. 241)" Im QuickSelect Menü des X3500H müßte man die Lautstärke also wohl erst zum Mitspeichern einstellen. Bei meinem X6500H geht das nicht, obwohl in dessen BDA auch "Informationen zur Registrierung der Lautstärke in der erweiterten Schnellwahl finden Sie unter “Ändern der Einstellungen"" steht. |
||||||
polonius_HSK
Stammgast |
23:10
![]() |
#6515
erstellt: 21. Jun 2025, |||||
So. Einmal auf Werkseinstellungen, das Ganze. Nun klappt es zumindest, das bei erneutem Drücken der QS-Taste auf die eingestellte Lautstärke geswitched wird. Vorher und auch nachher waren die Einstellungen für die QS-Tasten folgende, da hat sich also nichts geändert: ![]() ![]() Was immer noch nicht funktioniert, ist das Starten mit der eingestellten Lautstärke über die QS-Taste. |
||||||
BassTrap
Inventar |
02:09
![]() |
#6516
erstellt: 22. Jun 2025, |||||
Offensichtlich hat die Einschaltlautstärke Vorrang. Was ist daran so umständlich, die Lautstärke nach dem Einschalten hochzudrehen? |
||||||
pogopogo
Inventar |
21:16
![]() |
#6517
erstellt: 27. Jun 2025, |||||
Hier mal ein guter Überblick der Einrichtung: [Beitrag von pogopogo am 27. Jun 2025, 21:18 bearbeitet] |
||||||
Ma3nNi68
Inventar |
23:38
![]() |
#6518
erstellt: 27. Jun 2025, |||||
Wow, der 4800 wird echt warm nach 2,5 Stunden Film der nicht nur Action hatte. Gibt so ein Infinity Kühler wie die US Videos zeigen Sinn? |
||||||
Onkel-Rick
Stammgast |
00:31
![]() |
#6519
erstellt: 28. Jun 2025, |||||
Sind die Lüfter angegangen? Liebe Grüße, Rick |
||||||
Ma3nNi68
Inventar |
01:06
![]() |
#6520
erstellt: 28. Jun 2025, |||||
Keine Ahnung, war zu laut und er steht im Rack. |
||||||
Onkel-Rick
Stammgast |
03:56
![]() |
#6521
erstellt: 28. Jun 2025, |||||
Ist das Rack hinten offen? Wenn nicht dann vielleicht einen Lüfter dort rein damit er die angestaute Luft weg fördert. Man könnte auch von der 8ohm Stellung auf die 4ohm Stellung umschalten, weniger Leistung = weniger Wärme Was bei mir eine Verbesserung gebracht hat war ein externer Verstärker für die untere Ebene. Seit dem wird er auf jeden Fall nicht mehr heiß und die Lüfter bleiben auch aus. Liebe Grüße, Rick |
||||||
Ma3nNi68
Inventar |
13:27
![]() |
#6522
erstellt: 28. Jun 2025, |||||
Ist so ein Serverrack was überall Öffnungen hat. Die aktive Lüftung oben ist aber leider zu laut. Habe bei 80 HZ Crossover also Bässe muss er nicht machen. |
||||||
BassTrap
Inventar |
15:54
![]() |
#6523
erstellt: 28. Jun 2025, |||||
Denons werden in der 8Ohm-Stellung und ECO Mode Off bereits ohne einen Ton zu spielen heiß. Das liegt an der hohen Verlustleistung der Endstufen durch die maximale Versorgungsspannung in der 8Ohm-Stellung. Probier mal im ECO Mode On, ob Du einen Unterschied hörst. Wenn nicht, laß ihn permanent an oder stell auf 4Ohm um. Dann bleibt der Deonon lauwarm. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.1 sound an Denon AVR X 2800h Sjw66 am 10.08.2023 – Letzte Antwort am 10.08.2023 – 4 Beiträge |
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen WommaGucken am 14.01.2023 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X 2000 Galli68 am 25.06.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 18 Beiträge |
Denon AVR X 1200W Techno.Logie am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X 4300 Dirk.Stoiber am 25.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 6 Beiträge |
Denon AVR X 4300 PeterBox am 22.05.2017 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 8 Beiträge |
Denon AVR X 1200 Pat751986 am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 7 Beiträge |
denon avr-x 2400 nordi08 am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 10 Beiträge |
DENON aVR- X 2500H #HEIMDALL# am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 04.12.2019 – 3 Beiträge |
Denon avr x 2600h Patrix01 am 18.09.2020 – Letzte Antwort am 25.10.2020 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.109