HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 /... | |
|
Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Nemesis200SX
Inventar |
19:40
![]() |
#6423
erstellt: 07. Mai 2025, |||||
Wie findest du das aggressive Marketing von JBL und Harman/Kardon?
|
||||||
love_gun35
Inventar |
10:18
![]() |
#6424
erstellt: 08. Mai 2025, |||||
Pleite gehen die bei Samsung jedenfalls nicht mehr, wenn dann werden sie wieder verkauft. Auf Jedenfall sehe ich da mehr Zukunft wie bei Pioneer/ Onkyo Elektronik bei Samsung ist schon gut, aber ein Lautsprecher Hersteller mit High End Ambitionen? Egal, die haben sich da schon ihre Gedanken gemacht. Aus Spaß kauft keiner Firmen. |
||||||
|
||||||
burkm
Inventar |
11:10
![]() |
#6425
erstellt: 08. Mai 2025, |||||
Insbesondere, wenn der Kaufpreis - meiner Meinung nach - eher niedrig ausgefallen ist. Es wird sich zeigen, ob das, was man sich als Erfolg (und Geschäftsfeld) vorgestellt hat, auch wirklich eintreffen wird. Was dann in Zukunft kommen wird, weiß zumindest von den Außenstehenden - vermutlich - keiner... ![]() Samsung Electronics war, zumindest bis jetzt, kein "HighEnd" Produzent im Bereich. "Consumer Electronics". Mal sehen, ob es noch Firmware-Updates für aktuelle Modell geben wird und welchen Zeitraum sie dabei abdecken werden. [Beitrag von burkm am 08. Mai 2025, 11:11 bearbeitet] |
||||||
geniussoft
Stammgast |
13:12
![]() |
#6426
erstellt: 08. Mai 2025, |||||
Wenn man genug sucht findet man ganz sicher in jeder Suppe die Mikro-Häärchen. Etwas mehr und besseres Marketing kann Denon/Marantz//B&W durchaus auch gut tun. Wenn es ein Verkauf war inklusive Rechte und Pflichten gehen zumindest die Garantien weiter, richtig? Ich denke, Harman, Samsung ist professionell und weiß um die Stärken der Marken bei dem doch nicht mehr so stark wachsenden Interessenkreis und wie man uns "Hifi Oldies" erreichen kann und glücklich machen kann. Spannend finde ich die Frage ob wir statt Heos dann eine Sonos Anbindung mittelfristig bekommen, das ist ja auch meines Wissens harman. Da weiß ich zu wenig drüber ob ich das dann besser finden würde, es wäre aber wohl folgerichtig? Ansonsten gehe ich stark davon aus. dass es schon gut weiter geht. Den X4800h den ich jetzt habe mit einem schönen großen OLED Display mittig mit Albenanzeige, dafür gerne ohne den Bildverbesserungsrechner ;-) Teil fände ich schon einen Schritt nach vorne. Darf dann gerne X5000H heißen ;-) |
||||||
Ma3nNi68
Inventar |
13:19
![]() |
#6427
erstellt: 08. Mai 2025, |||||
Nutzt jemand LFE+Main? Ich bin über ein Video gestolpert und das interessiert mich sehr. Ich kann leider keine 2 Subs stellen und 1 großer ist auch schwierig. Ein Arendal 2s wäre maximal drin aber eigentlich zu groß. Da Audyssey immer noch im ersten Versuch alles auf Large einstellt habe ich einen Film so gesehen. Gehobene Zimmer Lautstärke würde ich sagen. Unbekannter Film auf Prime also kein Vergleich möglich. Da Sub nur LFE bekam war das Ergebnis mau aber für meine Ohren interessant bis toll für die Front obwohl die Arendal sealed nur bis 57 hz gehen. Wenn ich die zukünftig Large und ported nutze, dann sollen sie bis 34 Hz können und Sub plus main 60Hz nutze müsste bei normalen Spaß Lautstärken ohne Mauer einreissen doch was gutes rauskommen. Vielleicht macht Audyssey das ja um Basslöcher zu vermeiden. Natürlich würde ich den Avr dann mit einer Endstufe entlasten . Die Iotavx 3 230 z.b. oder wegen Platz eine flache Rackmount 2 Kanal Endstufe. [Beitrag von Ma3nNi68 am 08. Mai 2025, 13:23 bearbeitet] |
||||||
burkm
Inventar |
13:52
![]() |
#6428
erstellt: 08. Mai 2025, |||||
Wie oft muss man noch wiederholen, dass nicht Audyssey sondern Denon/Marantz bzw. die entsprechenden AVR-Hersteller die Grenzen für die "Large" Einstufung bei den einzelnen AVR-Modellen vorgegeben hat. Audyssey selbst liefert gar keine Einstufung über die Sofware-Schnittstelle. Hier wird dann die Untergrenze des gemessenen Frequenzgangs (bei z.B. 85db) vom jeweiligen AVR-Hersteller anscheinend als Parameter für die Größeneinstufung des LS herangezogen. Das war früher so und wird auch heute noch so sein, da Denon und Marantz anscheinend die Einzigen sind, die noch Audyssey anbieten (dürfen ?). Denon und Marantz sind derzeit deshalb wohl die (exklusiv) Einzigen, vermutlich, weil man "damals" mit Audyssey Labs einen Exklusiv-Vertrag ausgehandelt hat. Audyssey Labs selbst erwähnt dieses Produkt nicht mehr (?) bzw. nur noch deutlich versteckt auf seiner Webseite. Alle weiteren (Software-)Produkte um Audyssey herum wurden/werden auch nur noch von den Besitzern Sound-United bzw. danach Masimo angeboten, die aber inzwischen die Brands schon weiterverkauft haben (an Harman International und damit letztlich Samsung Electronics)... Was sich daraus noch entwickeln wird, kann ich nicht sagen... [Beitrag von burkm am 08. Mai 2025, 15:06 bearbeitet] |
||||||
Ma3nNi68
Inventar |
14:01
![]() |
#6429
erstellt: 08. Mai 2025, |||||
Pioneer und Yamaha hatten früher auch immer Large bei allen Lautsprechern ![]() |
||||||
fplgoe
Inventar |
14:18
![]() |
#6430
erstellt: 08. Mai 2025, |||||
Was heißt 'früher'? Bei Yamaha ist das zumindest immer noch so. Alles unterhalb 50-60 Hz gemessene wird immer noch als Large eingestuft. Alles oberhalb aber dann relativ realistisch. [Beitrag von fplgoe am 08. Mai 2025, 14:20 bearbeitet] |
||||||
Keshava
Stammgast |
21:44
![]() |
#6431
erstellt: 15. Mai 2025, |||||
HIFI.DE Startschuss für Qobuz Connect – Pünktlich zur High End Musik direkt an deine Anlage streamen High End 2025 die lang erwartete Connect-Funktion ein, wie du sie eventuell bereits von Spotify und Tidal kennst. Damit lässt sich Musik jetzt noch einfacher auf moderne Anlagen streamen. Qobuz Connect startet mit zahlreichen Partnern – darunter Denon und Marantz ![]() AREA DVD HEOS jetzt mit Qobuz Connect-Support und 60-tägigem Testabo ![]() [Beitrag von Keshava am 16. Mai 2025, 09:12 bearbeitet] |
||||||
icons
Inventar |
17:22
![]() |
#6432
erstellt: 20. Mai 2025, |||||
Aera- DVD mein Lieblingsblatt ![]() |
||||||
fplgoe
Inventar |
17:28
![]() |
#6433
erstellt: 20. Mai 2025, |||||
![]() ![]() ![]() |
||||||
MrWhite66
Inventar |
16:13
![]() |
#6434
erstellt: 22. Mai 2025, |||||
Dirac Live ART kommt für ausgewählte Modelle von Denon und Marantz: ![]() |
||||||
Der_Eld
Inventar |
21:40
![]() |
#6435
erstellt: 22. Mai 2025, |||||
Ich warte die ersten Erfahrungsbrerichte ab, dann mache ich mir Gedanken um (m)einen möglichen Nachfolger zum x8500H. In freudiger Erwartung ![]() |
||||||
TheWachowski
Stammgast |
22:13
![]() |
#6436
erstellt: 22. Mai 2025, |||||
Schön zu lesen, dass auch mein kleiner 3800er in den Genuss kommt. Zum Standard Dirac konnte ich mich bisher noch nicht durchringen, aber sollte ART halten was es verspricht, würde ich vielleicht doch zum Geldbeutel greifen. [Beitrag von TheWachowski am 22. Mai 2025, 22:13 bearbeitet] |
||||||
Marcel21
Inventar |
22:15
![]() |
#6437
erstellt: 22. Mai 2025, |||||
Sehr cool, dann muss ich meine Dirac-Reise demnächst wohl mit ART abschließen. Aufgeteilt in 3 Häppchen fällt ja gar nicht auf dass der Spaß am Ende fast so viel gekostet hat wie der AVR selbst ![]() Bin echt gespannt wie gut das funktionieren wird. |
||||||
Denon_1957
Inventar |
22:46
![]() |
#6438
erstellt: 22. Mai 2025, |||||
Man sollte aber auch immer den Kostenfaktor betrachten. Wann lohnt sich Dirac Live ART ?? Brauch ich für eine 5.1 Anlage die gerade mal 1500€ gekostet hat Dirac Live ART ?? Aber das muß jeder selbst entscheiden. |
||||||
TheWachowski
Stammgast |
22:58
![]() |
#6439
erstellt: 22. Mai 2025, |||||
Klar ist das eine Frage des Preises. Deshalb bin ich auch gespannt was es am Ende kosten wird. Aber wenn ich unkompliziert, ohne den ganzen (wenn auch spaßigen) Aufwand von ONE ein optimales Ergebnis erhalte und damit das Beste aus meiner Anlage geholt bekomme, dann wäre mir dass die 300€ schon wert. Edit: ich hoffe nur, dass auch ein iPad unterstützt wird und es kein Notebook oder eben vollwertiger Rechner sein muss. [Beitrag von TheWachowski am 22. Mai 2025, 22:59 bearbeitet] |
||||||
icons
Inventar |
00:03
![]() |
#6440
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
Gibt’s dann so ein Paket : alles dran und drinnen? Reicht dann ein Umik1 oder dann doch Umik2 ? |
||||||
MiMatthies
Ist häufiger hier |
13:35
![]() |
#6441
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
Von "0 auf Dirac Live Active Room Treatment" wird vermutlich ca. 900€ + Micro kosten. Vielleicht im Bundle 850€ + Micro? Wer schon "Room Correction Full Bandwidth" hat, muss noch Bass Control dazu kaufen um zu Dirac Live Active Room Treatment zuwechseln. Ist ja bald Weihnachten. [Beitrag von MiMatthies am 23. Mai 2025, 13:36 bearbeitet] |
||||||
Bendo83
Stammgast |
15:30
![]() |
#6442
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
Hallo, interessante Frage: Die Kosten für DL ART müssen sich m.E. gegen die Kosten/den Aufwand bemessen lassen, der ohne ART betrieben werden muss um dasselbe zu erreichen. Also: Um die akustische Qualität eines Heimkinos voranzubringen, sind (gerade im unteren €-Bereich) akustische Maßnahmen zu empfehlen. Die Optimierung von Nachhallzeit, Resonanzen und Moden im Zusammenhang auch mit Aufstellung und Hörplatz bringen hier schnell riesige Verbesserung. Das ist natürlich aufwändig/kostspielig und auch davon abhängig von welchem Niveau man startet und mit welchem Einsatz man dann ein verbessertes Ergebnis erhält. Hier gegen kann ich jetzt den Aufwand für DL ART bemessen und prüfen, wie viel Verbesserung ich damit ggf. ersatzweise (als Alternative zu klassischen akustischen Maßnahmen) erreiche. Zunächst mal sehe ich diese Frage etwas unabhängig von der Investition in die bisherige Anlage: Eine 5.1-Anlage für 1.500€ (inkl. AVR?!) spielt wohl qualitativ in der unteren Liga. Aber auch diese Anlage wird in einem akustisch hochwertigen Raum besser klingen, als in einem unbehandelten (ggf. ungünstigen Raum). Zur Entscheidung, ob man lieber in klassische akustische Maßnahmen, oder in einen (nicht näher bezifferbaren) gleichwertigen Effekt durch ART greift: s.o. Grundsätzlich kann man sich natürlich die Frage stellen, welches Verhältnis zwischen "Investition in die Anlage" und "Investition in die Akustik" ein vernünftiges ist (dieses Verhältnis ist sicherlich keine Konstante, sondern abhängig vom Gesamtbudget). Die Frage bezüglich ART oder anderen Maßnahmen betrifft m.E. aber nur eine Frage innerhalb "Investition in die Akustik". Gruß, bendo |
||||||
pogopogo
Inventar |
15:46
![]() |
#6443
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
Kein PRT kann so selektiv und flexibel agieren wie ein ART. Und gerade bei tiefen Frequenzen ist der Aufwand sehr groß, meist mit kläglichem Erfolg. DLART wurde als Gamechanger gesetzt und wird auch noch weiter entwickelt. [Beitrag von pogopogo am 23. Mai 2025, 15:49 bearbeitet] |
||||||
Chris3636
Inventar |
16:02
![]() |
#6444
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
Na wer schon dezidiertes Heimkino baut, der verbaut auch zu 90% dämmmaterial für den Bass.selbst DBAs an der Rück- Vorwand haben genug dämmstoff verbaut. Würde ich auch machen, wenn ich ein Raum hätte dafür. [Beitrag von Chris3636 am 23. Mai 2025, 16:05 bearbeitet] |
||||||
pogopogo
Inventar |
16:05
![]() |
#6445
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
Für die Heimkinobauer ist das natürlich ein kleiner GAU, da weniger Hardware und PRT in Zukunft benötigt wird. Mal schauen, wie sie das kommunizieren werden, sprich wer wird ehrlich bei dem Thema sein. |
||||||
Chris3636
Inventar |
16:08
![]() |
#6446
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
Wie gesagt das ist noch die Frage welche Nachhallzeit ART erreich. Man versucht ja über den ganzen Frequenzgang eine einheitliche Nachhallzeit zu bekommen. Außerdem jeder Raum ist wieder anders. Da wirst du in Zukunft im dezidierten heimkino kaum Unterschiede sehen. Schöne ist dabei. Man kann andere Konzepte außer SBA oder DBA mit ART umsetzten. [Beitrag von Chris3636 am 23. Mai 2025, 16:10 bearbeitet] |
||||||
pogopogo
Inventar |
16:21
![]() |
#6447
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
Das wird man auch in Zukunft einstellen können - Outcome durch den Betatest. Es war wohl einigen Testern schon zu viel des Guten. |
||||||
fplgoe
Inventar |
16:21
![]() |
#6448
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
So viel zum Auszug aus Diracs Werbegeschwafel... ![]() [Beitrag von fplgoe am 23. Mai 2025, 16:29 bearbeitet] |
||||||
Chris3636
Inventar |
16:31
![]() |
#6449
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
Und raummoden gibt es auch noc.h Physische Akustik Maßnahmen weden nicht verschwinden. |
||||||
pogopogo
Inventar |
16:44
![]() |
#6450
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
pegasusmc
Inventar |
16:59
![]() |
#6451
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
Ob die 1000 € soviel Mehrwert bringen ? |
||||||
TheWachowski
Stammgast |
17:57
![]() |
#6452
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
Ich fürchte das ist so subjektiv, wie es nur sein kann. Es gibt ja auch genug (selbst hier im Forum), die so tun, als wäre Audyssey ONE so viel besser als XT32, dass letzteres sich im Vergleich dazu wie ein "Dosen-Telefon" anhört. Und vielleicht ist dem auch so, aber ein Teil des Mehrwertes ist eben auch convenience. Sollte man mit ART einfach durchmessen können wie mit Standard Audyssey, wäre das dem einen oder anderen sicher das sicher ein "paar Euro" wert. Aber ich denke wir warten mal ab, bis das Update zur Verfügung steht und der erste sich als Tester "geopfert" hat ;-) [Beitrag von TheWachowski am 23. Mai 2025, 17:58 bearbeitet] |
||||||
BassTrap
Inventar |
18:15
![]() |
#6453
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
daniel.2005
Inventar |
20:11
![]() |
#6454
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
So sehe ich das ebenfalls, Chris. Die Raumakustik Behandlung wird weiter betrieben und nicht aufgegeben, nur weil ART erscheint. Wenn man ein eigenes Kino oder Musik Zimmer hat und Wert auf guten Sound legt. ART wird hier ergänzend genutzt. Für den Otto Normalbürger im stinknormalen Wohnzimmer kann es aber einiges erleichtern, um besseren Sound zu bekommen. Die allermeisten machen ja überhaupt nix. Aber auch hier werden wohl nur wenige "Normalos" bereit sein, 700-1000€ für eine Einmess Software (für 3 Dirac Module, die man braucht) zu bezahlen. Wir hier im Forum, zumindest die Stammleser, sind irgendwo Enthusiasten. Unabhängig davon, wiviel man ausgegeben hat für sein Setup. Auch denke ich, das ein akustisch behandelter Raum mit ART fast immer besser klingen wird, wie nur ART only. Und wenn es nur die Erstreflexionen (Seitenwände und Decke) sind, die behandelt wurden. Wir werden sehen, wie gut es in Wohnzimmern performt, wenn es draußen ist und viele Berichte gibt. Nichtsdestotrotz freue ich mich drauf und wie schon im ART Hauptthread gesagt, für diejenigen, die schon Dirac und Bass Control haben, wird es kein hohes Investment sein. Da kann man mitgehen. Bei einer komplett neuen Anschaffung aus AVR und alle 3 Modulen, wird es schnell teuer. |
||||||
pogopogo
Inventar |
20:20
![]() |
#6455
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
Natürlich sollte man weiterhin den Bereich behandeln, den ART nicht abdeckt. Auch hier sollte sich noch dieses Jahr etwas tun und 150Hz wird fallen, sprich es wird nach oben hin erweitert. |
||||||
daniel.2005
Inventar |
20:39
![]() |
#6456
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
Ich meine nicht nur oberhalb der 150 hz. Wenn man eigenen Kino Raum hat und da ordentlich dickes Material verbauen kann und auch reichlich, gut durchdacht, inklusive Diffusoren. |
||||||
pogopogo
Inventar |
21:08
![]() |
#6457
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
Zwager
Stammgast |
12:55
![]() |
#6458
erstellt: 27. Mai 2025, |||||
Hallo Leute, ich möchte das XT32 meines X4800h demnächst als DSP für zwei zu bauende geschlossene Subwoofer verwenden. Dabei soll ein Sub vorne links ecknah und der ändere an der gegenüberliegenden Wand diagonal versetzt stehen. Und da dachte ich mir, ich frage zusätzlich zu meinem Thread in DIY-Bereich (http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=333&thread=506) hier bei den Spezis nach. ![]() Nutzen hier ein paar ihre AVR mit Audissey als vollwertigen DSP ohne noch zusätzliche ein MiniDSP o.ä. zwischenzuschalten? Und wenn ja, wie sind eure Erfahrungen damit? Beste Grüße [Beitrag von Zwager am 27. Mai 2025, 12:57 bearbeitet] |
||||||
MiMatthies
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#6459
erstellt: 27. Mai 2025, |||||
Der AVR-X4800H läuft auch mit Audyssey MultEQ-X. Dann können auch beide Subwoofer getrennt optimiert werden. Mi der Audyssey MultEQ Editor app geht zwar mehr wie mit MultEQ XT32, ist aber keine Vergleich zu Audyssey MultEQ-X. [Beitrag von MiMatthies am 27. Mai 2025, 20:05 bearbeitet] |
||||||
Ma3nNi68
Inventar |
21:40
![]() |
#6460
erstellt: 27. Mai 2025, |||||
Ich war auch direkt gespannt auf ART aber den Preis zahle ich nicht sofern es Geräte gebunden ist. Wenn es eine Lizenz analog Windows ist und meinetwegen für Denon aber dann künftige Geräte mit einschließt okay, aber nicht für ein Gerät. Wenn kaputt muss man neues Gerät plus alle Linzenzen kaufen??? ![]() |
||||||
pogopogo
Inventar |
21:59
![]() |
#6461
erstellt: 27. Mai 2025, |||||
Nein. |
||||||
Denon_1957
Inventar |
22:44
![]() |
#6462
erstellt: 27. Mai 2025, |||||
Bitte eine vernünftige Begründung. |
||||||
pogopogo
Inventar |
23:01
![]() |
#6463
erstellt: 27. Mai 2025, |||||
License transfers are possible if you are selling your hardware device and the new owner wants to take ownership of the Dirac Live license, or if you experienced hardware failure and are using a replacement device of the same model. In either case, please create a ticket through our Help Center, and our support staff will initiate the transfer. |
||||||
Ma3nNi68
Inventar |
23:06
![]() |
#6464
erstellt: 27. Mai 2025, |||||
Okay :-) aber replacement of the same Model so eben nicht ein neuer Receiver :-( |
||||||
Denon_1957
Inventar |
23:07
![]() |
#6465
erstellt: 27. Mai 2025, |||||
Ok das hatte ich erwartet. ![]() ![]() ![]() Übrigens wir sprechen DEUTSCH hier im Forum. ![]() |
||||||
pogopogo
Inventar |
23:12
![]() |
#6466
erstellt: 27. Mai 2025, |||||
Dirac kann auch kulant ![]() |
||||||
Koloss78
Inventar |
23:53
![]() |
#6467
erstellt: 27. Mai 2025, |||||
Sorry @denon_1957 aber @pogopogo hat dir die Dirac antwort gepostet und da finde ich schon richtig das er den originalen text postet. Und nicht für dich übersetzt wo dann Fehler auftreten können und es dann missverständlich wird. [Beitrag von Koloss78 am 27. Mai 2025, 23:55 bearbeitet] |
||||||
Denon_1957
Inventar |
23:56
![]() |
#6468
erstellt: 27. Mai 2025, |||||
Wo ist das Problem den Text in Deutsch zu posten ??? |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
00:33
![]() |
#6469
erstellt: 28. Mai 2025, |||||
Wo ist das problem ihn selber zu übersetzen wenn du ihn nicht verstehst ? |
||||||
BassTrap
Inventar |
00:58
![]() |
#6470
erstellt: 28. Mai 2025, |||||
Wer auf deutschsprachigen Text besteht, sollte erstmal selbst des Deutschen mächtig sein. Das heißt auf Deutsch und nicht in Deutsch. |
||||||
Skaladesign
Inventar |
08:31
![]() |
#6471
erstellt: 28. Mai 2025, |||||
Hat aber auch rein gar nix miteinander zu tun ![]() |
||||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
10:30
![]() |
#6472
erstellt: 28. Mai 2025, |||||
Dass man die englische Originalantwort selbst im Web übersetzen lassen kann, setze ich auch voraus und kann die Aufregung darüber auch nicht nachvollziehen. Was ich aber auch sehr unerfreulich finde ist, dass man offenbar für jedes andere Gerät eine neue Lizenz erwerben muss - auch wenn Dirac da offenbar ab und zu mit sich verhandeln lässt. Die Antwort geht nämlich noch erklärend weiter: ![]() Can I transfer my license to a new device? License transfers are possible if you are selling your hardware device and the new owner wants to take ownership of the Dirac Live license, or if you experienced hardware failure and are using a replacement device of the same model. In either case, please create a ticket through our Help Center, and our support staff will initiate the transfer. Transferring or using licenses across multiple devices or models is not supported. For example, if you bought a license for an NAD M10 and are now buying a Denon X3800H, you will need to purchase a new license, as your NAD license is not transferable to the Denon. Und hier der letzte, deutliche Absatz noch übersetzt ![]() Das Übertragen oder Verwenden von Lizenzen für mehrere Geräte oder Modelle wird nicht unterstützt. Wenn Sie beispielsweise eine Lizenz für einen NAD M10 erworben haben und nun einen Denon X3800H kaufen, müssen Sie eine neue Lizenz erwerben, da Ihre NAD-Lizenz nicht auf den Denon übertragbar ist. |
||||||
daniel.2005
Inventar |
11:41
![]() |
#6473
erstellt: 28. Mai 2025, |||||
Das ist der Punkt, wo ich Dirac stark für kritisiere.. Technisch kein Problem, es dient lediglich der Gewinnmaximierung. Bei fast 1000€ Kosten für das Gesamtpaket an mehreren Lizenzen, ist das einfach nur furchtbar. Man wird auf eine Hersteller Marke festgenagelt, dessen sollte sich jeder bewusst sein. Auch bringt es nix, wenn mal bei irgendeinem mal aus Kulanz Gründen es dennoch geklappt hat. Das ist reine Lotterie. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.1 sound an Denon AVR X 2800h Sjw66 am 10.08.2023 – Letzte Antwort am 10.08.2023 – 4 Beiträge |
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen WommaGucken am 14.01.2023 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X 2000 Galli68 am 25.06.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 18 Beiträge |
Denon AVR X 1200W Techno.Logie am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X 4300 Dirk.Stoiber am 25.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 6 Beiträge |
Denon AVR X 4300 PeterBox am 22.05.2017 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 8 Beiträge |
Denon AVR X 1200 Pat751986 am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 7 Beiträge |
denon avr-x 2400 nordi08 am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 10 Beiträge |
DENON aVR- X 2500H #HEIMDALL# am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 04.12.2019 – 3 Beiträge |
Denon avr x 2600h Patrix01 am 18.09.2020 – Letzte Antwort am 25.10.2020 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedrolandx
- Gesamtzahl an Themen1.560.889
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.229