| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 /... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 . Letzte |nächste| 
			| 
                                     | 
                                ||||
Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H+A -A | 
        ||||
| Autor | 
        
  | |||
| 
					  
                         
                                                hamlet                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6373
                    erstellt: 05. Mai 2025, 14:32
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Und wer sagt, dass es auf 8 Ohm steht? Ich möchte sehen, was eingestellt ist. Dachte immer es ist standardmäßig 4 ohm eingestellt. [Beitrag von hamlet am 05. Mai 2025, 14:33 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                fplgoe                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6374
                    erstellt: 05. Mai 2025, 14:38
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Nein, Standard ist i.d.R. 8 Ω. Eben weil die kleineren Impedanzeinstellungen nichts anderes machen, als die Railspannung der Endstufen zu begrenzen. Mal in der Anleitung nachgeschlagen, wo das eingestellt wird? S. 39 wäre da für Dich der passende Lesestoff.                                          | 
           
			
                    ||||
| 
								
					  | 
        ||||
| 
					  
                         
                                                BassTrap                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6375
                    erstellt: 05. Mai 2025, 15:15
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Wenn er auf 4Ohm steht, kannst Du mit der ECO-Taste den ECO-Mode nicht aktivieren. Der ist dann permanent aktiv.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                hamlet                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6376
                    erstellt: 05. Mai 2025, 15:29
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Danke. Seite 37 war es   Dann lass ich es so. 8 Ohm Max Power richtig?  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                burkm                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6377
                    erstellt: 05. Mai 2025, 15:54
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Kuzz zur Erklärung:  Transistorendstufen haben üblicherweise einen sehr niedrigen Innenwiderstand, der weitgehend unabhängig vom angeschlossenen Lautsprecher ist (anders bei Röhrengeräten mit Übertragern). Die Umschaltung auf < 6Ohm etc. wird dann herstellerseitig meist empfohlen, um die Wärmeabgabe (s. CE-Zertifizierung) der Endstufen zu reduzieren. Die angebliche Einstellung auf "niedrigere LS-Impedanz" wird herstellerseitig dadurch realisiert, dass die Spannung der beiden Netzteil-Zweige (separater Abgang am Trafo) reduziert wird um den Stromdurchgang durch die Endstufen-Transistoren zu reduzieren (Verlustleistung !). Die vorhandene LS-Impedanz spielt also tatsächlich keine wirkliche Rolle bei der Auswahl, sondern nur die Verlustleistung der Endstufen-Transistoren mit dem damit verbundenen Stromdurchgang. Anm.: "Eco Auto" kann übrigens diese Umschaltung - mit gewissen Einschränkungen in der Übergangsphase der Umschaltung - auch automatisch durchführen, so dass man auch so in den Genuss der reduzierten Stromaufnahme bis zu einem gewissen niedrigen Lautstärkepegel kommen kann. Praktisch alle mir bekannten Experten und Testberichte warnen deshalb auch davor, dies anzutasten bzw. einzustellen, weil man (wegen UxI = Watt) bei Absenkung der Versorgungsspannung den Stromdurchfluss der Endstufen-Transistoren und damit natürlich auch die maximale Leistung der Endstufen deutlich reduziert. Das kann dann (durchschnittlich) ca. 1/3 bis 1/2 weniger max. Leistung pro Kanal bedeuten und hat auch mit der LS-Impedanz überhaupt nichts zu tun, was einem aber z.B. bei der Basswiedergabe fehlen dürfte, da hier die meiste Leistung von den Endstufen abgefordert wird. Einzig, wenn man LS mit sehr hohem Wirkungsgrad besitzen würde, könnte man dies in Erwägung ziehen, was aber heutzutage in der überwiegenden Zahl der Fälle die absolute Ausnahme sein dürfte. [Beitrag von burkm am 05. Mai 2025, 15:55 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                NEo250686                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6378
                    erstellt: 05. Mai 2025, 16:06
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Damit Atmos im Display steht muss nicht zwingend ein Atmos fähiges Lautsprecher Setup angeschlossen sein.  Wie hast du dein Apple TV eingestellt? Bei Filmen mit Atmos Spur steht bei meinen 3800 auch Atmos im Display.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                pogopogo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6379
                    erstellt: 05. Mai 2025, 16:42
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Das sieht mindestens ein Hersteller anders:   Link                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                fplgoe                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6380
                    erstellt: 05. Mai 2025, 16:46
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Alternativ kann man auch den unsäglich blödsinnigen Virtual... Modus aktivieren, dann geht Atmos auch bei 'nur' 5.1 anzuzeigen. Ansonsten müssen schon Höhenlautsprecher aktiviert sein. Was soll der Verstärker auch mit den Höhenanteilen machen, wenn nichts für die Ausgabe angeschlossen ist? [Beitrag von fplgoe am 05. Mai 2025, 16:48 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Ma3nNi68                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6381
                    erstellt: 05. Mai 2025, 16:55
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Ja klar, er nutzt ja die enabled Lautsprecher vorne und auch der Effekt war nicht schlecht. Ich probiere es mal mit einer Atmos BluRay. Ich finde die Bedienung etwas umständlich obwohl ich 7 Jahre Maranz hatte und beide vom gleichen Konzern sind.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                fplgoe                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6382
                    erstellt: 05. Mai 2025, 17:04
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Was hast Du denn für eine Quelle probiert, die Atmos liefern sollte? Du weißt schon, dass die Angabe 'ATMOS' bei Netflix & Co. sich meist auf die englische Tonspur bezieht? Bei Netflix wäre z.B. 'The Witcher' in deutschem Atmos. Du brauchst dazu natürlich auch den 'großen' Zugang. Bei Amazon nur mit der Zusatzoption auf werbefreie Videos, denn darunter geht auch nichts mit Atmos. Eine BD ist schon die sicherste Methode, Atmos zuzuspielen. Oder mit einem vernünftigen Mediaplayer einen Testfile.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Ma3nNi68                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6383
                    erstellt: 05. Mai 2025, 17:07
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ja mit der Quelle könnte es zusammen hängen.  Prime in werbefrei. The Killer von 2024, da unterstelle ich Atmos  :D.  HDR war gut zum Beispiel.  Ich check die BluRay                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                fplgoe                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6384
                    erstellt: 05. Mai 2025, 17:10
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Da isser, der Fehler...                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                NEo250686                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6385
                    erstellt: 05. Mai 2025, 18:55
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Ich hab ja nur 5.1 Hab viele Filme die ich bei Apple gekauft habe und dort wird sehr oft Atmos im Display angezeigt. Liegt ja daran dass im Display steht was angeliefert wird und er kann die Kanäle ja auf 5.1 Downmixen.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                BassTrap                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6386
                    erstellt: 05. Mai 2025, 19:22
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Kannst ja mal mit der ECO-Taste verproben, ob Du im ECO-Modus On (=4Ohm Einstellung) einen Unterschied hörst.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                burkm                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6387
                    erstellt: 05. Mai 2025, 20:09
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Na denn, es gab ja schon immer "Abweichler" :-)  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Nemesis200SX                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6388
                    erstellt: 05. Mai 2025, 20:31
                                              
                 | 
               |||
				 	
 Der macht leider deutlich mehr als das. Wenn du dieses virtuelle Atmos an hast dann werden zB auch Stimmen aus dem Center auf die Surrounds gelegt wo sie halt überhaupt nichts zu suchen haben. Und wo ist der Sinn dabei etwas auf 5.1 downmixen zu lassen? Dann spiel doch gleich natives 5.1 zu... so ist zumindest jedes Signal korrekt verortet.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Fuchs#14                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6389
                    erstellt: 05. Mai 2025, 20:44
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Dann steht aber kein ATMOS im Display an dem man sich auf     kann                                           | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Nemesis200SX                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6390
                    erstellt: 05. Mai 2025, 20:46
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Schriftzug ausdrucken und auf das Display kleben wenns so wichtig ist                                            | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Koloss78                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6391
                    erstellt: 05. Mai 2025, 20:58
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 @Onkel-Rick: Weil du Eingestellt hast das er das Eingangssignal anzeige soll, ist bei mir auch so das die Lautsprecher am Denon bei Atmos nicht angezeigt werden.                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                fplgoe                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6392
                    erstellt: 06. Mai 2025, 01:31
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Da gibt es nichts zu 'downmixen', es wird eben nur das Kanal-Bed, das zugrunde liegt (also das DD+ oder THD-5.1) wiedergegeben, die Metadaten aus dem Atmos-Signal entfallen ungenutzt. Deshalb zeigen D&M normalerweise kein Atmos an, ist nur ein 5.1 Lautsprechersystem installiert. Es sei denn eben, es ist VirtualSurround aktiviert. Aber gern Denon Nutzer vor... [Beitrag von fplgoe am 06. Mai 2025, 01:32 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                hamlet                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6393
                    erstellt: 06. Mai 2025, 01:44
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Wie kann man denn am X3800h einstellen, dass er das Eingangssignal anzeigt?                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Nemesis200SX                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6394
                    erstellt: 06. Mai 2025, 05:26
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 BDA lesen. Wenn atmos Am Display steht dann ist das das Eingangssignal                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                BassTrap                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6395
                    erstellt: 06. Mai 2025, 13:23
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Du meinst die Kanalanzeigen z.B. bei einem X6500H, die man auf Eingang oder Ausgang stellen kann. Die hat der X3800H gar nicht. Er meint den Schriftzug. An dem kann man nichts einstellen.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Nemesis200SX                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6396
                    erstellt: 06. Mai 2025, 13:56
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Die Kanalanzeige des Eingangssignals ist bei Dolby Atmos Zuspielung auch bei den größeren Modellen inaktiv oder hat sich daran was geändert bei den aktuellen Modellreihen?                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                syndrome                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6397
                    erstellt: 06. Mai 2025, 15:10
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 evtl. mal die Info Taste auf der FB drücken, dann sieh man was rein und raus geht.                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Nemesis200SX                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6398
                    erstellt: 06. Mai 2025, 15:11
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 [Beitrag von Nemesis200SX am 06. Mai 2025, 15:18 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                oliverpanis                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6399
                    erstellt: 06. Mai 2025, 16:21
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Da Atmos ein objektbasiertes und nicht kanalbasiertes Tonformat ist, würde eine Anzeige der Eingangskanäle keinen Sinn ergeben.                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Nemesis200SX                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6400
                    erstellt: 06. Mai 2025, 16:25
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Da es auch statische Atmos Mixe gibt wäre so eine Anzeige schon interessant. Und Yamaha zeigt es auch bei Atmos Zuspielung an soweit ich weiß? [Beitrag von Nemesis200SX am 06. Mai 2025, 16:26 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                hamlet                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6401
                    erstellt: 06. Mai 2025, 16:36
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Mal kurz was anderes. Ich hab meinen TV ja über das optische Kabel verbunden und nicht über ARC. Hat ARC überhaupt klanglich einen Vorteil? Ich hab halt das optische bevorzugt weil ich dann irgendwie einfacher finde. Ich kanns gar nicht richtig erklären. Der Denon ist aber dennoch mit dem ARC-Eingang vom TV verbunden. Das würde dann so laufen, alles was ich an Bild am TV hab muss ich nur die TV-Taste beim Denon drücken und der Ton wird über HDMI zum Denon übertragen? Heißt, wenn ich den BR-Player über HDMI 1 am TV verbunden habe muss ich „TV“ am Denon wählen und ich hab als Beispiel DD5.1 und muss gar nicht den Umweg über den Denon mit dem Bild gehen? Oder anderes Beispiel: PS5 ist über den Denon verbunden. Der Denon greift den Ton ab und leitet das Bild weiter. Aber ich könnte auch die PS5 direkt mit dem TV verbinden und dann den Ton wieder über den „TV-Knopf“ am Denon mir holen?  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Der_Eld                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6402
                    erstellt: 06. Mai 2025, 16:54
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 @hamlet Mach einen eigenen Thraed auf. Bei dir acheint eine Antwort oder Lösung die nächste Frage oder Problemstellung nach sich zu ziehen. Mit den AVRs ansich hat das wenig zu tun. So kriegst du auch Feedback von mehr Usern und wahrscheinlich auch andere Ansätze. Auch kann wahrscheilihc viel ausführlicher auf deine Anliegen eingegangen werden.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Nemesis200SX                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6403
                    erstellt: 06. Mai 2025, 17:03
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 ARC hat keinen klanglichen Vorteil, ARC bietet lediglich die Möglichkeit höherwertigen Tonformate zu übertragen. Die musst du aber halt auch haben. Ob die Verkabelung wie gewünscht funktioniert hängt von den Fähigkeiten des TVs ab. Nicht jeder TV kann alle Tonformate weiterleiten  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                fplgoe                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6404
                    erstellt: 06. Mai 2025, 17:21
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Mit klanglich hat das -so pauschal- weniger zu tun. ARC hat eine höhere Bandbreite als SPDIF (also Toslink oder Coax Digital Audio). Damit lassen sich mehr Tonformate und Kanäle übertragen, als mit Deinem inzwischen etwa 40 Jahre alten Toslink-Standard. -SPDIF kann Dolby Digital (AC-3) bis 5.1, DTS (ES_discrete) bis 6.1 und LPCM bis Stereo. -ARC kann zusätzlich noch DD+ (eAC-3), damit bis zu einem 7.1 und ggf. noch Atmos, sofern entsprechend codiert. -eARC kann rein theoretisch alle anderen Formate auch, also z.B. Dolby TrueHD, DTS_HD-Master und HD-HighResolution, mehrkanaliges LPCM oder DolbyMAT. In der Praxis scheitern aber die meisten erweiterten Formate an der Durchleitung durch den TV oder die Lizenzen fehlen. Deshalb ist in der Praxis das eARC eigentlich überflüssig, außer in eher seltenen Einzelfällen. Außerdem ist es noch extrem instabil und verursacht oft Tonaussetzer, etc. ARC bringt einfach die anderen Vorteile der HDMI-Verbindung mit, die Steuerbarkeit des AV-Receivers (oder Brüllbalkens), was über Toslink nicht möglich ist. Prinzipiell kann man aber auch Toslink und parallel eine HDMI-Verbindung verwenden, dann lassen sich die Steueroptionen größtenteils auch mit der SPDIF-Übertragung nutzen. Und das HDMI braucht man ja ohnehin, wenn man Geräte am AVR hängen hat. 
 Ja, da gibt es auch keinen Vorteil, der sich erklären ließe. 
 Umweg ist zwar eher der Anschluss am TV, aber das ist Definitionssache. Tatsache ist aber wieder, dass der Ton vom BD-Player in vielen Fällen nicht die Passage durch den TV schafft, weil eben nicht alle Formate unterstützt werden. Bei BD's und den meisten TV-Geräten scheitert es dann an jeglichem DTS-Ton. Der AV-Receiver ist der prädestinierte Mittelpunkt im Heimkino, der TV erledigt das -außer bei sehr einfachen Ansprüchen- mehr als lausig. [Beitrag von fplgoe am 07. Mai 2025, 01:33 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Koloss78                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6405
                    erstellt: 06. Mai 2025, 17:22
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Kein DD+(z.b. bei Netflix) über Toslink und natürlich keine HD-Audio Format.                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Nemesis200SX                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6406
                    erstellt: 06. Mai 2025, 17:48
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ist zumindest bei Netflix komplett zu vernachlässigen da die DD+ Tonspur um nichts besser ist als die DD Spur. DD+ wurd nur verwendet um Atmos "aufsatteln" zu können. Und ob die HD Tonformate einen Mehrweet bringen hängt in erster Linie von der Qualität der Lautsprecher ab. [Beitrag von Nemesis200SX am 06. Mai 2025, 17:49 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                hamlet                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6407
                    erstellt: 06. Mai 2025, 17:55
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hmmm also wenn dann schau ich eh nur Amazon Prime. Weiß gar nicht ob es da die HD-Tonformate gibt. Was mir aber halt auffällt, dass wenn ich den Ton beim TV auf „PCM“ stelle statt „Auto“ klingt es viel besser. Mehr Dynamic und auch lauter. Auf „Auto“ muss ich den Receiver erst mal gut 15 Stufen höher drehen.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Nemesis200SX                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6408
                    erstellt: 06. Mai 2025, 18:00
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Dolby TrueHD und DTS-HD gibt es nur auf Disc. PCM = Stereo. Wenn das besser hnd dynamischer klingt hast du ein Problem. Empfehle dir auch einen eigenen Thread.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                hamlet                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6409
                    erstellt: 07. Mai 2025, 02:20
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ja danke soweit, aber ob ein eigener Thread Sinn macht… Es geht ja schon um den Receiver bzw. Ich glaube es ist eine Einstellungssache. PCM hört sich besser an, weil da nur die Frontlautsprecher angesteuert werden. Ich glaube mein Problem ist der Center. Ich hab es zwar mit Audyssey eingemessen, aber der Center kommt mir viel zu leise vor. Hab gerade über Apple TV einen Trailer gesehen, mit Lautstärke 30 und wenn jemand geredet hat, hat man das kaum gehört. Audyssey hat mir einen Pegel beim Center von -5,5dB angezeigt. Übernahmefrequenz 40 Hz. Sollte ich da was ändern? Die Fronts sind -10dB und 60Hz.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                ostfried                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6410
                    erstellt: 07. Mai 2025, 02:46
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Trennfrequenz auf mind. 60hz hoch, je nachdem, was du denn überhaupt für ein System hast. Das erstmal nennen, bemaßte Skizze des Raumes inkl. Aufstellung und Hörplatz, Fotos der Front, aller Einmessergebnisse und gemachten Einstellungen. Ja, eigener Thread macht bei deinen Paketen Sinn.                                           [Beitrag von ostfried am 07. Mai 2025, 02:48 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Keshava                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6411
                    erstellt: 07. Mai 2025, 06:14
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Samsung-Tochter Harman kauft Bowers & Wilkins, Denon und Marantz Harman, eine hundertprozentige Tochter von Samsung, übernimmt das Consumer-Audio-Geschäft von Masimo für 350 Millionen US-Dollar.  https://hifi.de/news...n-und-marantz-230861                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                schatzi24                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6412
                    erstellt: 07. Mai 2025, 07:08
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Supi Denon ist gerettet                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                ssj3rd                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6413
                    erstellt: 07. Mai 2025, 08:12
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ausgerechnet Samsung übernimmt Denon und Co? Ich weiß ja nicht…                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                f.zst                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6414
                    erstellt: 07. Mai 2025, 08:25
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Naja besser als eine Liquidation...                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                ssj3rd                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6415
                    erstellt: 07. Mai 2025, 08:37
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Stimmt schon                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                burkm                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6416
                    erstellt: 07. Mai 2025, 09:04
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ich habe mich aber über den Verkaufspreis gewundert: 350 Mio USD. ... und das für Denon, Marantz und Bowers & Wilkins zusammen. Neuer Besitzer ist jetzt Harman International. Samsung Electronics steht final hinter diesem Label, da auch Harman International u.a. zu Samsung gehört. Das wirft einen merkwürdigen Schatten auf alle Umsätze, die allein diese 3 Labels gemacht haben... Scheint wohl nicht mehr so gut zu laufen, oder ? Onkyo bei Voxx/PAC ist ja in einer ähnlichen Situation. Was mit bzw. bei Yamaha los ist, weiß man auch nicht... Mal sehen, wie es weiter geht... [Beitrag von burkm am 07. Mai 2025, 15:21 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                fplgoe                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6417
                    erstellt: 07. Mai 2025, 09:17
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Wenn die neuen AVR-Serien dann im grottenhässlichen Harman-Kardon-Design herauskommen, gibt es endlich einen würdigen Gegenspieler zu den Yamaha-Plastik-Gurken.      ![]() JBL gehört ja bereits ebenfalls zu dem Firmenhaufen. [Beitrag von fplgoe am 07. Mai 2025, 09:25 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Chris3636                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6418
                    erstellt: 07. Mai 2025, 14:34
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Samsung…ohhje ist jetzt nicht der burner….                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Nemesis200SX                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6419
                    erstellt: 07. Mai 2025, 15:40
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Weil...? Nicht vergessen wir kommen von der Medizintechnik. Da sehe ich die Marke bei Samsung schon besser aufgehoben. Hat zumindest nen finanziellen Polster.                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                fplgoe                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6420
                    erstellt: 07. Mai 2025, 15:50
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Yep, sehe ich ähnlich. Es ist zumindest ein Konzern, der im Bereich Heimkino viel Erfahrungen hat. Mit Samsung bei TV, mit Harman-Kardon und JBL bei Audiotechnik.                                        [Beitrag von fplgoe am 07. Mai 2025, 15:55 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                ostfried                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6421
                    erstellt: 07. Mai 2025, 17:07
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Das ist in Summe genau genommen sogar die beste Voraussetzung seit Jahren.                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Chris3636                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6422
                    erstellt: 07. Mai 2025, 17:25
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ich mag das aggressive Marketing von Samsung gar nicht.was sie viele Jahre schon betrieben haben. Ich hoffe das überträgt sich nicht auf die Japaner.                                        [Beitrag von Chris3636 am 07. Mai 2025, 17:25 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Nemesis200SX                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6423
                    erstellt: 07. Mai 2025, 17:40
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Wie findest du das aggressive Marketing von JBL und Harman/Kardon?                                         | 
           
			
            
||||
	    
  | ||||
| 
                     | 
                ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            2.1 sound an Denon AVR X 2800h Sjw66 am 10.08.2023 – Letzte Antwort am 10.08.2023 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen WommaGucken am 14.01.2023 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Denon AVR-X 2000 Galli68 am 25.06.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 18 Beiträge  | 
                    
| 
                            Denon AVR X 1200W Techno.Logie am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Denon AVR-X 4300 Dirk.Stoiber am 25.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Denon AVR X 4300 PeterBox am 22.05.2017 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Denon AVR X 1200 Pat751986 am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            denon avr-x 2400 nordi08 am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            DENON aVR- X 2500H #HEIMDALL# am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 04.12.2019 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Denon avr x 2600h Patrix01 am 18.09.2020 – Letzte Antwort am 25.10.2020 – 15 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
 - Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
 - Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
 - Die Audyssey-Multi EQ Editor App
 - Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
 - Dynamic Volume Verständnisfrage
 - Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
 - Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
 - AVR zeigt kein Atmos im Display an
 - AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
 
        Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
 - Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
 - Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
 - Die Audyssey-Multi EQ Editor App
 - Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
 - Dynamic Volume Verständnisfrage
 - Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
 - Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
 - AVR zeigt kein Atmos im Display an
 - AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 3 )
 - Neuestes Mitglieddavidp
 - Gesamtzahl an Themen1.562.276
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.642
 
                                       
                                       
  kann  

                                       
  







