Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 129 130 131 132 133 134 Letzte |nächste|

Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H

+A -A
Autor
Beitrag
Horst3
Inventar
#6623 erstellt: 24. Aug 2025, 00:48
was sollte denn das Eine mit dem Anderen zu tun haben ?
pegasusmc
Inventar
#6624 erstellt: 24. Aug 2025, 08:17
Wenn Sie sich nicht bei Ihrem HEOS-Konto anmelden, können Sie die Wi-Fi-Verbindungsfunktion nicht verwenden.Ruhig mal erst die BDA lesen
Der_Eld
Inventar
#6625 erstellt: 24. Aug 2025, 08:50
Genau das verstehe ich nicht.

Richte ich das WLAN automatisch ein kommt im Anschluss die Anmeldung bei HEOS, bzw. Kontoerstellung. Hier kann ich nicht abbrechen, immer nur zurück Schritt für Schritt.
Das selbe passiert bei komplett manueller Einrichtung des WLAN.
Und es passiert auch wenn ich über den Einrichtungsassisteten gehe.

Ist das bekannt?


EDIT
Ich habe auch einen x1800 und dessen WLAN geht ohne HEOS-Konto.


[Beitrag von Der_Eld am 24. Aug 2025, 08:52 bearbeitet]
Horst3
Inventar
#6626 erstellt: 24. Aug 2025, 13:09
habe zwar keinen 8er aber beim 4500H geht es auch ohne , deshalb meine Frage oben
ist ja irgendwie auch Schwahsinn von Denon/Heos ...Wlan nur mit Heos, sind doch zwei Paar Schuhe


[Beitrag von Horst3 am 24. Aug 2025, 13:10 bearbeitet]
Dyn-a-cord
Ist häufiger hier
#6627 erstellt: 24. Aug 2025, 14:10
Was spricht denn gegen ein Heos Konto?
Man bekommt Internetradio, direkte Verbindungen zu Streamingdiensten.
Also ich habe nur Vorteile.
Aber natürlich, jeder nach seinem Geschmack.

Schönen Sonntag noch.
Horst3
Inventar
#6628 erstellt: 24. Aug 2025, 14:59
Nichts spricht dagegen , habe ich auch
aber die Abhängigkeit ist doch Käse
fplgoe
Inventar
#6629 erstellt: 24. Aug 2025, 15:02
Erzwungen darf das natürlich nicht sein, egal, wie viele Vorteile das für manche Nutzer bedeuten mag.
1590AEB
Ist häufiger hier
#6630 erstellt: 24. Aug 2025, 15:05

Dyn-a-cord (Beitrag #6627) schrieb:
Was spricht denn gegen ein Heos Konto?
Man bekommt Internetradio, direkte Verbindungen zu Streamingdiensten.
Also ich habe nur Vorteile.
.


Ich bin auch kein Fan von hunderten Konten, aber in diesem Fall einmal ja... Tidal über Tidal Connect in der Handy App ist eine Katastrophe. Das geht deutlich besser über die HEOS App
Fuchs#14
Inventar
#6631 erstellt: 24. Aug 2025, 19:41
Finde ich auch etwas seltsam, aber andererseits was willst mit Internet am AVR wenn du die ganzen Dienste nicht nutzen willst, das einzige wäre ein lokales NAS.
Der_Eld
Inventar
#6632 erstellt: 24. Aug 2025, 21:45
WLAN brauche ich primär für Updates und der Audyyssey-App.
Perspektivisch auch für Dirac.

Updates sollten auch per PC und USB-Stick gehen zum aufspielen. Es sei den Denon (Masimo?) geht auch hier einen anderen Weg.

Ich fühle mich gezwungen eine Kröte zu schlucken, die ich nicht haben will. Und das für eine sinnvolle Funktion.
Alles andere was an HEOS hängt ist für mich absolut verzichtbar.

Mehr weiß ich in zwei Tagen wenn ich frei habe und mich nicht zwischen "Tür & Angel" damit befassen werde.


EDIT
Um es auf den Punkt zu bringen. Ich habe ein vollfertiges Produkt gekauft, wo zur vollen funktionalität eine weitere Abgabe, in Form von persönlichen Daten leisten soll. Freiwillig natürlich...
Echt zum kotzen.


[Beitrag von Der_Eld am 24. Aug 2025, 21:49 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#6633 erstellt: 24. Aug 2025, 22:19
Da hilft nur: Friss oder stirb
knonzl
Stammgast
#6634 erstellt: 25. Aug 2025, 01:24
Wahrscheinlich ist die Antwort nicht zufriedenstellend aber wie wärs mit

A: Fakeaccount mit temporärer Emailadresse und falschen angaben.
Einen Knopf zum abmelden aus dem Heoskonto nach hergestellter Wlan-Verbindung hab ich jetzt im Webinterface nicht gefunden.

B: Wenn das bei Verbindung über LAN Kabel nicht sein sollte, könntest son Wlan -> Lan Adapter verwenden.
Aber dann hast du halt ein Gerät extra, welches extra Strom brauch und extra kostet.

Was das mit dem Kontenzwang angeht bin ich aber auf deiner Seite, das is ne Sauerei.
BassTrap
Inventar
#6635 erstellt: 25. Aug 2025, 11:41
Falls es noch keiner gesehen hat:
Steht so im Handbuch, https://manuals.denon.com/AVCX6800H/EU/de/HJWMSYftkaitji.php: "Sie müssen sich bei Ihrem HEOS-Konto anmelden, um die Netzwerkfunktionen nutzen zu können."
Beim X6500H z.B. steht das noch nicht: https://manuals.denon.com/AVCX6500H/EU/DE/HJWMSYftkaitji.php
pegasusmc
Inventar
#6636 erstellt: 25. Aug 2025, 11:53
Siehe #6624.
Der_Eld
Inventar
#6637 erstellt: 25. Aug 2025, 11:57
Die online-BDA des x1800 hat exakt den selben Hinweis wie bei'm x6800.
Hier brauchte ich kein HEOS-Konto.
Da beide Modelle Rückläufer sind vermute ich mal das Große entweder einen Werksreset bekommen hat oder 1.Kunde kein HEOS eingerichtet hatte. Bei'm Kleinen wurde vielleicht kein Werksreset durchgeführt und ich habe ein HEOS-Konto miterworben...
Nick_Nickel
Inventar
#6638 erstellt: 25. Aug 2025, 13:24
Du kannst z.B. einen FritzRepeator 3000 an die Netzwerkbuchse anschließen!
Fuchs#14
Inventar
#6639 erstellt: 25. Aug 2025, 23:26
ein 3000er ist wohl mit Raketen auf Mücken geschossen, da tuts ein 1200er (oder 1750) auch dicke wenn es denn unbedingt Fritz sein muss ;-)
pogopogo
Inventar
#6640 erstellt: 26. Aug 2025, 05:28
Oder man nimmt eine ausgemusterte FritzBox.
Hat mehr Anschlüsse/Möglichkeiten und ist meist günstiger
Der_Eld
Inventar
#6641 erstellt: 27. Aug 2025, 15:04
Ich habe mich für fressen entschieden und hoffe auf nicht verschlucken

Ein HEOS-Konto haber ich mir gestern eingerichtet für den x6800. Zusätzlich die Einmessung erledigt und erstes Hörproben.
Ich komme nicht umhin dem x6800 teilweise einen subjektiv besseren Klang zu attestieren bei Filmen.

Und bevor es hier wieder rund geht, hier mein Warum.
Bei zwei Subs gibt es grundsätzlich zwei Optionen:
1. Standard (das was man bis zur x700-Serie hatte)
2. Gerichtet

Ich nutze Gerichtet vorne/hinten.
Das bedeutet das die Front-LS ihren Bass unter der Trennfrequenz nur an den vorderen Sub abgeben. Und die Rear-LS den Bass an den hinteren Sub abgeben. Anstatt wie bei Standard wo der Tieftonanteil auf alle Subs umgeleitet wird.
Rein vom hören her scheint mir der Bass noch konturierter und strukturierter zu sein.
Gesehen habe ich Blade Runner 2049 iund Mission Impossible - Dead Reckoning komplett im O-Ton (Dolby Atmos).
In McH-Musik habe ich noch nicht reingehört, erwarte aber ähnliches zu hören.

Abschließend kann ich sagen ich bin zufrieden mit dem x6800.
Und Dirac ist nun eine Option und kein Gedankenspiel mehr.
MiMatthies
Ist häufiger hier
#6642 erstellt: 28. Aug 2025, 09:54
Im Subwoofer Modus "Gerichtet" werden bei Audyssey MultEQ-X die Subs auch einzeln je Messpunkt eingemessen. Es gibt für jeden Subwoofer separate Messergebnisse die dann auch separat geändert werden können.
Ich verwende Gerichtet links/rechts. Der Bass wird nun im vergleich zu Standard "präziser" wiedergegeben.
Es lohnt sich, bei Verwendung von mehreren Subs, den Subwoofer Modus zu testen.
cine_fanat
Inventar
#6643 erstellt: 28. Aug 2025, 16:02
Das Gefühlt habe ich auch....ich konnte zum ersten Mal den Bass quasi orten, da wo im Bild die Explosion war.
Info: habe mit A1 EVO Acoustica eingemessen, nach Audyssey.
Chris3636
Inventar
#6644 erstellt: 28. Aug 2025, 16:38

cine_fanat (Beitrag #6643) schrieb:
Das Gefühlt habe ich auch....ich konnte zum ersten Mal den Bass quasi orten, da wo im Bild die Explosion war.
Info: habe mit A1 EVO Acoustica eingemessen, nach Audyssey.


Man will doch gar nicht den Bass orten? Warum sollte man das wollen bei Film bzw. Musik?
Der_Eld
Inventar
#6645 erstellt: 28. Aug 2025, 17:40
Der Tieftonanteil ist anders im Raum verteilt, man kann es wahrnehmen. Hören ist wahrscheinlich das falsche Wort.
Bei der Einmessung wird kein Summensignal gebildet, alle Subs werden seperat eingemessen. Falls gerichtet ausgewählt ist.
fplgoe
Inventar
#6646 erstellt: 28. Aug 2025, 18:51
Dann macht Audyssey das anders, denn bei Yamaha's YPAO hat diese Einstellung nichts mit einer anderen Einmessung zu tun, sie lässt sich jederzeit nachträglich ändern und das wird vor der Messung nicht mal abgefragt.


[Beitrag von fplgoe am 28. Aug 2025, 18:52 bearbeitet]
UdoG
Inventar
#6647 erstellt: 01. Sep 2025, 06:50
Auro3D unterstützt seit 2023 mit dem "Erweiterten Auro 3D-Setup" auch Deckenlautsprecher - ist das schon im 3800er integriert?

Was hat diese Pressemitteilung aus 2024 für eine Auswirkung auf die aktuellen Geräte, welche Auro3D unterstützen? Gibt es dann keine Updates mehr in Zukunft?


Einstellung des Auro-3D Upgrade-Dienstes
Der optionale Auro-3D Upgrade-Service für ausgewählte Denon AVR, der ursprünglich im Jahr 2015 begann, ist ab Mai 2024 eingestellt worden. Der Service wird nicht mehr verfügbar sein. Wenn Sie an unserem aktuellen Angebot an Auro-3D-fähigen AVR-Modellen interessiert sind, besuchen Sie bitte denon.com.
oliverpanis
Inventar
#6648 erstellt: 01. Sep 2025, 07:18
Ja bei den X..800ern gehen auch Top Lautsprecher für Auro.
MiMatthies
Ist häufiger hier
#6649 erstellt: 01. Sep 2025, 11:02
Ja, für Auro-3D gehen aber nur TOP FRONT / TOP REAR.
Nur TOP MIDDLE reichen nicht.
Der_Eld
Inventar
#6650 erstellt: 01. Sep 2025, 15:33
Auro-3D und AuroMatk können seit dem u36 Update auch Top Middle nutzen anstatt Center Height + Top Surround. CH wird bei den Fronts beigemischt und die TM über nehmen den TS.
Meiner Erfahrung nach funktionieren die alternativen ohne CH + TS nur im Sweetspot.

@UdoG
Denon hatte und hat teilweise alte Modelle, bei denen Auro-3D ein kostenpflichtes Update war und ggf. noch sein könnze falls noch nicht erfolgt.
UdoG
Inventar
#6651 erstellt: 01. Sep 2025, 15:37
Topp - vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
icons
Inventar
#6652 erstellt: 01. Sep 2025, 15:42
Der Eld..warum wurde es kein A10H ?
Dein 8500er war und ist noch immer ein Topgerät.


[Beitrag von icons am 01. Sep 2025, 15:43 bearbeitet]
Der_Eld
Inventar
#6653 erstellt: 01. Sep 2025, 16:49
Der Preis, der Preis: 2349€.
Und perspektivisch Dirac Live Art.
Zusätzlich sollen laut Patrick Schappert im September die UVPs steigen.

Günstiger geht's nicht mehr wenn man 7.4.6 haben will mit aktuellester Technik.


Edit
Soweit ich sehe lassen sich Dolby Atmos mit 7.2.6 und Auro-3D 13.1 gemeinsamen nutzen, dank zwei Plätze Einmessungen.
Was gebraucht wird ist ein Y-Cinch Kabel an den Entsprechenden Pre Outs, sowie zwei freie Endstufen, da TM und CH + TS die selben nutzen.
Damit entfällt ein weiterer Grund für den A10H.


[Beitrag von Der_Eld am 01. Sep 2025, 17:13 bearbeitet]
icons
Inventar
#6654 erstellt: 02. Sep 2025, 18:56
Und ja, 2349.- ist ein guter Preis 👍…von Dirac, halte ich persönlich nichts …. Da finde ich, ist Preis und Leistung bei….Multi X mit dem kalib.Mikro besser.
marco_008
Inventar
#6655 erstellt: 02. Sep 2025, 19:37
Laut Grobi jetzt 3069€ ……
Würde ich nie dafür ausgeben. 😳
icons
Inventar
#6656 erstellt: 02. Sep 2025, 20:00
Irre, Fast 700.- mehr …ich denke, diesen Preis zahlt derzeit keiner . Damit macht sich Denon, nichts Gutes.
marco_008
Inventar
#6657 erstellt: 02. Sep 2025, 20:13
Hier in Berlin,bei HiFi im Hinterhof gibt es gerade nen Aussteller,ARCAM AV30…
3049€…würde ich dann doch eher in Betracht ziehen
Nur Atmos geht natürlich nicht ohne nen extra Verstärker. 😉
f.zst
Stammgast
#6658 erstellt: 03. Sep 2025, 08:26

icons (Beitrag #6656) schrieb:
Irre, Fast 700.- mehr …ich denke, diesen Preis zahlt derzeit keiner . Damit macht sich Denon, nichts Gutes.

Ist schon heftig aber falls ART wirklich funktioniert, durchaus nachvollziehbar - würde ich auch machen wenn ich D&M wäre denn sie haben damit eine absolute Monopolstellung am Markt - das muss man natürlich ausnutzen bis andere Hersteller nachziehen.

Die D&M AVRs sind m.M.n. jetzt schon die besten Geräte am Markt (wenn man den Hochpreissektor mit Storm und Trinnov mal ausklammert) da sie das umfassendste Featureset bieten und am reibungslosesten funktionieren. Zudem bieten sie Audyssey und Dirac (bei dem sie auch die am besten funktionierendste Implementierung haben) sogar zwei Einmesssysteme - was auch kein anderer Hersteller bietet (und es sind ebenfalls die zwei besten am Markt). Sprich, die D&M Geräte sind in meinen Augen aktuell ganz klar die besten, weil komplettesten, Geräte am Markt und wenn ART noch gut funktioniert sowieso - also ich persönlich würde momentan definitiv nichts anderes kaufen. Daher ist es nur verständlich, dass D&M das ausnutzt und die (verdienten) Lorbeeren jetzt auch erntet. Ob ART dann wirklich zu neuen AVR- Käufen führt werden wir allerdings erst noch sehen.
TheWachowski
Stammgast
#6659 erstellt: 03. Sep 2025, 10:20
Keine Ahnung ob das jetzt eventuell eine Situation ist, in der man besser warten sollte (weil man gleich aufs Neuste geht oder der Vorgänger günstiger wird), aber der X2850H ist jetzt erschienen. Von anderen "50er" Updates ist zwar so weit ich weiß noch nichts zu sehen, ich könnte mir aber vorstellen, dass uns in Bälde auch von den anderen entsprechende neue Modelle ins Haus stehen.
fplgoe
Inventar
#6660 erstellt: 03. Sep 2025, 10:28
Und was kann er mehr, als der 2800er? Haben sie da genauso Innovationen hineingesteckt, wie beim x1700er auf x1800er Upgrade? Also über das neue Typenschild (und den höheren Preis) hinaus? Ich sehe als spektakulärste Neuerung nur den entfallenen Tuner ('AVC').
f.zst
Stammgast
#6661 erstellt: 03. Sep 2025, 11:16

TheWachowski (Beitrag #6659) schrieb:
Keine Ahnung ob das jetzt eventuell eine Situation ist, in der man besser warten sollte (weil man gleich aufs Neuste geht oder der Vorgänger günstiger wird), aber der X2850H ist jetzt erschienen. Von anderen "50er" Updates ist zwar so weit ich weiß noch nichts zu sehen, ich könnte mir aber vorstellen, dass uns in Bälde auch von den anderen entsprechende neue Modelle ins Haus stehen.


Ich denke mal dieser Kommentar hier im Audioholics-Forum

The new numbering makes sense if you think that X4800H & X6800H has longer life cycle so they probably introduce X900 serie all models together at 2028 with HDMI 2.2 . The Masimo D&M guy said don´t expect X4900H anytime soon.

triffts ziemlich gut. Ich kann mir ebenfalls nicht vorstellen, dass bald neue Xx900er AVRs kommen werden zumal ja jetzt erst gerade das ART- Upgrade bevorsteht und man die Implementierung wohl sicher mind. ein Jahr perfektionieren (und wenn wir ehrlich sind; melken) will. Da hat D&M überhaupt kein Zugzwang um neue Modelle zu bringen (zumal es ja auch keine Konkurrenz gibt) ausser etwas bei der ART- Implementierung funzt nicht so wie es sollte mit dem aktuellen SoC aber dagegen würde der Release der neuen Marantz Vorstufen sprechen, welche ja auch alle noch den alten SoC haben (werden). Ich würde die nächsten zwei Jahre nicht mit neuen Xx900er AVRs rechnen... Bis 2028 glaube ich zwar nicht, das wäre schon ein enorm langer Produktlebenszyklus aber ich vermute, wir werden frühestens Ende 2026/ Anfang 2027 neue Modelle sehen.


[Beitrag von f.zst am 03. Sep 2025, 11:21 bearbeitet]
Keshava
Stammgast
#6662 erstellt: 19. Sep 2025, 19:05
Neue Heos App und Firmware-Update verfügbar - Changelog (19.09.2025)

Firmware vom 19.09.2025 - U37.15

HEOS App: 3.88.352

Neue Funktion: Das Icon der HEOS App wurde neu gestaltet.


Firmware vom 17.09.2025 to 01.10.2025 - U37.1



Termin 1: 17 September 2025
Termin 2: 24 September 2025
Termin 3: 01 October 2025



Bitte beachten Sie, dass die Aktualisierung schrittweise erfolgt und Sie das Update zwischen den oben genannten Terminen erhalten werden. Die App-Aktualisierung ist am 17. September 2025.



HEOS iOS App: 3.88.350

HEOS Android App / Kindle Fire App: 3.88.351

HEOS Firmware: 3.88.350

- Neue Funktion: Das HEOS Logo der HEOS App wurde neu gestaltet
- Neue Funktion: Die Web-UI für die folgenden Geräte wurde neu gestaltet: DRA-900H, AVR-S670H, AVR-S770H, AVR-S970H, AVR-X1800H, AVR-X2800H, AVC-X2850H, AVC-X3800H, AVC-X4800H, AVC-X6800H, AVC-A10H, AVC-A1H
- Behoben: Nach dem Abspielen eines neuen Senders oder Titels wurde das Titelbild unter "Neueste" nicht aktualisiert
- Behoben: Vom Benutzer erstellte Wiedergabelisten in der nativen Qobuz-App wurden nicht in der HEOS-App angezeigt.
- Behoben: Bei der Wiedergabe von UKW- oder DAB+-Sendern wurden die Frequenz- oder Senderinformationen in der HEOS-App nicht angezeigt.
- Behoben: TuneIn kann nach dem Update nicht mehr abgespielt werden
- Behoben: Die Denon Home Quick Select Funktion funktionierte nicht, wenn die Eingangsquelle dieselbe war


Weitere Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen


https://support-de.d...pdate-verf%C3%BCgbar
Denon_1957
Inventar
#6663 erstellt: 20. Sep 2025, 00:04
Langsam reicht es doch oder ???
Klick hier http://www.hifi-foru..._id=269&thread=11559
BassTrap
Inventar
#6664 erstellt: 20. Sep 2025, 20:01

Denon_1957 (Beitrag #6663) schrieb:
Langsam reicht es doch oder ???
Klick hier http://www.hifi-foru..._id=269&thread=11559

Und dort auch:
http://www.hifi-foru...d=10950&postID=71#71 (Denon)
http://www.hifi-foru...d=11559&postID=20#20 (Denon)
http://www.hifi-foru...ad=2740&postID=12#12 (Marantz)
http://www.hifi-foru...522&postID=3878#3878 (Marantz)

@Keshava: mach dafür Deine eigene Threads auf und laß die anderen damit in Ruhe.
Denon_1957
Inventar
#6665 erstellt: 20. Sep 2025, 23:05
Ich verstehe nicht das da die Mods nicht eingreifen.
Hier wird doch das Forum zugemüllt und vor allem Speicherplatz unötig verbraucht.
Zeus0190
Stammgast
#6666 erstellt: 21. Sep 2025, 08:48
Wenn man mal grob über seine letzten Beitrag geht, könnte das auch einfach nur ein News-Bot sein.
ostfried
Inventar
#6667 erstellt: 21. Sep 2025, 09:32
Na da gibt es hier doch aber nun wirklich Schlimmere(s).
icons
Inventar
#6668 erstellt: 21. Sep 2025, 15:12
Einer ist immer für uns da 🥳😬
ostfried
Inventar
#6669 erstellt: 21. Sep 2025, 18:55
Der Eine oder keine.
Jules.H
Stammgast
#6670 erstellt: 24. Sep 2025, 23:07
Hallo, ich habe von einem yamaha a8 auf einen denon a1h gewechselt..Ich schaue jetzt z.B auf Netflix einen Film mit Dolby Atmos Tonspur und ich möchte diesen aber in auro 3d hören..Ich finde jedoch nirgendwo die Einstellung dafür, wie funktioniert das?
Denon_1957
Inventar
#6671 erstellt: 24. Sep 2025, 23:31

Jules.H (Beitrag #6670) schrieb:
Hallo, ich habe von einem yamaha a8 auf einen denon a1h gewechselt..Ich schaue jetzt z.B auf Netflix einen Film mit Dolby Atmos Tonspur und ich möchte diesen aber in auro 3d hören..Ich finde jedoch nirgendwo die Einstellung dafür, wie funktioniert das?

Erstmal alle Geräte und Lautsprecher benennen dann wird ein Schuh draus.
BassTrap
Inventar
#6672 erstellt: 25. Sep 2025, 02:52
Sein A1H untersützt bei Auro 3D statt Rear- oder Surround-Heights auch Tops.


[Beitrag von BassTrap am 25. Sep 2025, 02:59 bearbeitet]
Jules.H
Stammgast
#6673 erstellt: 25. Sep 2025, 04:35
Ich habe ein 5.1.4 Lautsprecher Layout, wenn mir z.B bei Disney+ ein Film mit 5.1 ausgegeben wird hab ich die Option Auro 3D auszuwählen, wenn es jedoch ein Film mit Atmos Tonspur ist dann hab ich garnicht die möglichkeit im Menü Auro 3D auszuwählen..beim Yamaha A8 spielte das nie eine Rolle welches Format mir die Quelle ausgegeben hat, oder ich übersehe etwas im Menü des Denons..hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 129 130 131 132 133 134 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 sound an Denon AVR X 2800h
Sjw66 am 10.08.2023  –  Letzte Antwort am 10.08.2023  –  4 Beiträge
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen
WommaGucken am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 2000
Galli68 am 25.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.11.2013  –  18 Beiträge
Denon AVR X 1200W
Techno.Logie am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 4300
Dirk.Stoiber am 25.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  6 Beiträge
Denon AVR X 4300
PeterBox am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 23.05.2017  –  8 Beiträge
Denon AVR X 1200
Pat751986 am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  7 Beiträge
denon avr-x 2400
nordi08 am 20.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.08.2018  –  10 Beiträge
DENON aVR- X 2500H
#HEIMDALL# am 04.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  3 Beiträge
Denon avr x 2600h
Patrix01 am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.126 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMNLMTS
  • Gesamtzahl an Themen1.562.017
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.531