| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 /... | |
|
|
||||
Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H+A -A |
||||
| Autor |
| |||
|
Times
Inventar |
#6723
erstellt: 07. Okt 2025, 20:01
|
|||
Auf Basis welcher Informationen kommst du zu dieser Ansicht? |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#6724
erstellt: 07. Okt 2025, 20:07
|
|||
|
Das habe ich hier zusammengetragen: Link |
||||
|
|
||||
|
oliverpanis
Inventar |
#6725
erstellt: 08. Okt 2025, 03:58
|
|||
|
Ich habe ein UMIK 1 und das NAD Mikro. Irgenwie ist nach dem Einmessen der Klang mit dem NAD Mikro immer komisch. (Wenig Hochton und aufgeblähter Bass) Selbstverständlich nutze ich jeweils die richtige Mikrofon Korrekturdatei, aber mit dem Umik ist das Ergebnis immer deutlich besser. Da ich selbst mal einen NAD T778 hatte, weiß ich das hier mein Ergebnis genau umgekehrt ausgefallen ist. Am NAD klang es mit dem UMIK irgendwie immer hell und dünn. Ich vermute fast, dass die Korrektur den NAD Mikros etwas gesounded ist für den NAD, damit der schön warm klingt. Klar kann man die Target dafür wieder anpassen, aber es sollte einem bewusst sein, dass es Unterschiede gibt. |
||||
|
Chris3636
Inventar |
#6726
erstellt: 08. Okt 2025, 07:07
|
|||
https://www.hifi-selbstbau.de/lass es kalibrieren. Hab ich vor 4 wochen mit dem umik auch gemacht. ist bei mir um die ecke in köln und ich war persönlich da. und hab die 2 kennengelernt. die erklären auch einem was sie tun. hab mich mich mit ihnen 3std unterhalten. 0GRAD UND 90 GRAD 40 euro+ versand. gruß [Beitrag von Chris3636 am 08. Okt 2025, 07:10 bearbeitet] |
||||
|
oliverpanis
Inventar |
#6727
erstellt: 08. Okt 2025, 07:11
|
|||
|
Kalibrieren die auch ein NAD Mikro? Ich würde das eigentlich vom Handling her lieber nutzen als das UMIK. |
||||
|
Chris3636
Inventar |
#6728
erstellt: 08. Okt 2025, 07:14
|
|||
|
Ich denke schon die hatten da mehrere Mikros: HABEN MIR AUCH EINS GEZEIGT FÜR 50EURO WAS RICHTIG GUT SEIN SOLL IM GEGENSATZ zu den teuren. ruf einfach mal an und frag nach. die sind ganz freundlich |
||||
|
daniel.2005
Inventar |
#6729
erstellt: 08. Okt 2025, 07:52
|
|||
|
Und konntest du Chris anschließend Unterschiede nach der Kalibrierung merken? Messtechnisch und/oder klanglich. |
||||
|
Chris3636
Inventar |
#6730
erstellt: 08. Okt 2025, 10:41
|
|||
|
die kalibrieungen unterscheiden sich schon. von umik hab ich eine andere cal messkurve. als die neue. das spielt sich im bass und im hochton wieder. Mittelton unterscheiden die sich kaum der hochton ist jetzt besser. Aber ich kontrolliere auch immer mit REW... und wenn zielkuve des lautsprechers genau folgt.... hört man nicht soviel unterschiede meine meinung aber es gibt sie. Nach ein paar Jahren der benutzung macht auch eine neue Kalibrierung sinn. So ist es auch auf der Arbeit. und da hab ich viel mit messen zu tun. [Beitrag von Chris3636 am 08. Okt 2025, 10:51 bearbeitet] |
||||
|
daniel.2005
Inventar |
#6731
erstellt: 08. Okt 2025, 12:53
|
|||
|
Alles klar, gut zu wissen. Merci Chris Vielleicht besuche ich die Jungs dort auch mal. |
||||
|
Chris3636
Inventar |
#6732
erstellt: 08. Okt 2025, 15:35
|
|||
|
Wenn es kalibriert wurde sollte danach der logarithmus neu berechnet werden vom Mikro damit der Pegel wieder stimmt. Wird aber per e-mail beschrieben beim umik. wie es beim NAD ist weiß ich nicht. Der erklärt das auch im ersten Teil gut. https://youtu.be/sPr0wMK1ldI?si=_mPdfx4kbXsOQSvdIch hatte mehr Unterschiede. [Beitrag von Chris3636 am 08. Okt 2025, 15:42 bearbeitet] |
||||
|
blue_focus
Stammgast |
#6733
erstellt: 09. Okt 2025, 09:05
|
|||
|
Sagt mal ist euch auch schon aufgefallen, dass Tidal connect deutlich leiser spielt als Spotify connect via HEOS Modul um AVC? Hab gerade wieder etwas mit den Dirac ART Filtern rumgespielt. Dabei zuerst über Tidal und dann umgeschaltet auf Spotify. Wäre hinter meiner Couch keine Wand, hätte es mich glaub ich rückwärts hinter die Couch geblasen Da fehlen locker 10dB, wenn nicht sogar mehr. |
||||
|
Horst3
Inventar |
#6734
erstellt: 11. Okt 2025, 15:40
|
|||
Hab meins letztens hier gekauft https://www.soundimports.eu/de/minidsp-umik-1.html |
||||
|
fplgoe
Inventar |
#6735
erstellt: 11. Okt 2025, 16:45
|
|||
|
Das passt aber auch nicht an den Denon. |
||||
|
blue_focus
Stammgast |
#6736
erstellt: 11. Okt 2025, 16:50
|
|||
Was, das UMIK? Warum? |
||||
|
fplgoe
Inventar |
#6737
erstellt: 11. Okt 2025, 16:51
|
|||
|
Wie schließt Du es denn an? |
||||
|
blue_focus
Stammgast |
#6738
erstellt: 11. Okt 2025, 16:57
|
|||
Am USB Port an der Front. Mach ich auch immer so. Man könnte das Mic auch am Laptop anschließen. Hat dann aber immer gerne Probleme mit dem Soundprocessing von Windows, das da gerne noch reinmurkst. Mac ist wohl mindestens genau so schlimm, was ich so gehört habe. UMIK, oder was auch immer für ein USB Mic direkt am AVC macht einfach viel weniger Probleme, zumindest bei mir. Am Laptop hatte ich oft das Problem das der SNR schlecht war, egal wie laut ich aufgedreht habe beim Messen. |
||||
|
fplgoe
Inventar |
#6739
erstellt: 11. Okt 2025, 17:30
|
|||
|
Seit wann lässt sich denn ein USB-Mic direkt am AVR anschließen? Habe ich da was verpasst? |
||||
|
bkb
Stammgast |
#6740
erstellt: 11. Okt 2025, 18:05
|
|||
|
Seit Dirac Live |
||||
|
Horst3
Inventar |
#6741
erstellt: 11. Okt 2025, 18:27
|
|||
Also , wenn ich die Frage richtig interpretiere dann sollte ein Adapter USB-C female zu USB-A male funzen |
||||
|
blue_focus
Stammgast |
#6742
erstellt: 11. Okt 2025, 18:31
|
|||
|
Ja genau |
||||
|
syndrome
Stammgast |
#6743
erstellt: 12. Okt 2025, 12:11
|
|||
|
Seit das Signal mit Win11 am PC viel zu leise ist, schließe ich mein Umik auch immer direkt an meinem 4800er an. geht dann ohne Probleme. |
||||
|
UdoG
Inventar |
#6744
erstellt: 12. Okt 2025, 12:15
|
|||
Wie lautet denn die neue FW-Versionsnummer? Bisher wurde bei mir noch kein Update angezeigt. |
||||
|
UdoG
Inventar |
#6745
erstellt: 13. Okt 2025, 08:49
|
|||
|
Hat jemand seine BT-Kopfhörer mit dem Denon erfolgreich verbinden können? Bei mir klappt es nicht - mein Denon 4800h findet zwar das Gerät, aber Koppeln klappt nicht. Ich habe es mit einem Sony BT Kopfhörer sowie LG EarPods probiert. Beide werden erkannt, jedoch kommt beim Verbinden nach einer Minute die Meldung "Verbindung fehlgeschlagen". Oder klappt es etwa nur mit Denon Kopfhörer? Komischerweise steht als Eintrag "AH-GC20" wenn ich den Bluetooth Menüpunkt im Setup aufrufe. |
||||
|
Finswimming
Stammgast |
#6746
erstellt: 19. Nov 2025, 22:40
|
|||
|
Mein x2800h hat gestern ein Update gemacht. Hab dazu aber nichts gefunden, hat jemand einen Log oder ähnliches ? |
||||
|
Keshava
Stammgast |
#6747
erstellt: 20. Nov 2025, 19:36
|
|||
Latest HEOS app and firmware update available - Changelog (19.11.2025) Please find below the changelogs for the HEOS app and firmware: Firmware from 19.11.2025 - U38 HEOS iOS App: 3.88.553 HEOS Android App / Kindle Fire App: 3.88.553 HEOS Firmware: 3.88.532 - Feature Update: Recently played Albums and Playlists are now included alongside Tracks and Stations. You can also clear the entire Recent list. - Feature Update: Create, duplicate, rename, reorder, add, or remove tracks in playlists directly from USB, Media Server, TIDAL, Amazon Music, and other supported services directly in "Playlists" - Feature Update: AV settings now available directly in the HEOS app, including input signal, sound modes, sleep timer, Eco mode, dialog level, volume and Quick Select presets. - Other bugfixes and performance improvements https://support-eu.d...are-update-available |
||||
|
TheWachowski
Stammgast |
#6748
erstellt: 24. Nov 2025, 16:04
|
|||
|
Wie für viele sicherlich nicht überraschend ist es jetzt soweit und es gibt im Zuge der Black-Week bis zum 01.12. 20% Rabatt auf die Dirac Live Lizenzen mit dem Code BF2025. Edit: Wie seht Ihr das? Braucht man wirklich alle drei Pakete? So wie ich das sehe, ist Bass Control für ein Heimkino-System Pflicht. Aber braucht's zusätzlich auch noch Active Room Treatment? So richtig schlau werde ich aus der Beschreibung auf der Webseite nicht. Mit den 20% Abzug käme man aktuell mit dem 1+2 Bundle auf 479€. Vielleicht mal zur Hilfe mein Setup: AVC-X3800H mit 5.1.2 Overhead Konfiguration. [Beitrag von TheWachowski am 24. Nov 2025, 16:22 bearbeitet] |
||||
|
pegasusmc
Inventar |
#6749
erstellt: 24. Nov 2025, 17:55
|
|||
|
Die Boxen und der Raum (Aufstellung) sind dazu ausschlagebend. |
||||
|
BassTrap
Inventar |
#6750
erstellt: 24. Nov 2025, 18:07
|
|||
|
Unsinn gelöscht. [Beitrag von BassTrap am 24. Nov 2025, 18:13 bearbeitet] |
||||
|
knonzl
Stammgast |
#6751
erstellt: 24. Nov 2025, 18:10
|
|||
|
Wenn du dirac willst brauchste auf jeden fall DLRC. Immer! Wenn du einen oder mehrere subwoofer im system hast empfiehlt sich DLBC. Musste aber nicht funktioniert ohne DLART Ob man jetzt DLART braucht... da bin ich mir noch nicht sicher. Musste nicht und kannst du auch ohne DLBC nutzen Wenn du halt subwoofer im system hast und DLBC nicht benutzt dann werden die halt nicht gescheit integriert. Es gibt zwar noch DLBM (da weiss ich eigentlich nicht mal was das macht) was man mit DLRC wenn man kein DLBC kaufen will nutzen kann aber ich glaube das funktioniert nicht mit DLART Das ist nur was ich verstanden habe. Wenn das falsch sein sollte werde ichs wieder löschen Also röstet mich nicht |
||||
|
f.zst
Stammgast |
#6752
erstellt: 25. Nov 2025, 08:47
|
|||
Das Wort "brauchen" sehe ich im Zusammenhang mit unserem Hobby immer als kritisch... natürlich braucht man es nicht aber es ist m.M.n. eine der signifikantesten Verbesserungen per € die man in seinem Heimkino momentan machen kann. In deinem Fall sehe ich da wirklich keinen Grund auf ART zu verzichten, selbst wenn es in deinem Setup nur minimale Verbesserungen erzielen sollte, bei grade mal 75€ mehr im Vergleich zum Paket mit nur DLBC, müsste ich nicht lange überlegen Bei der Frage Audyssey vs. Dirac, sprich 20€ (Mobile App) oder 200€ (Windows App) vs 550€ für Dirac inkl. ART sähe das natürlich etwas anders aus aber wenn du dich eh schon für Dirac entschieden hast, dann nimm definitiv gleich das ganze Paket inkl. ART. Hast du einen oder zwei Subwoofer? |
||||
|
TheWachowski
Stammgast |
#6753
erstellt: 25. Nov 2025, 10:57
|
|||
|
Ich habe nur einen Sub. Und "brauchen" ist ja genau das "Problem". Ich nutze die Audyssey App und bin prinzipiell mit den Ergebnissen und den Anpassungsmöglichkeiten recht zufrieden. Wie üblich bei unserem Hobby strebe ich immer nach dem bestmöglichen Ergebnis, auch wenn die Relation stimmen muss, auch im finanziellen Bereich. Der Unterschied sind immerhin 200€ und nicht nur 75€ (1+2 kosten 599,-, 1-3 kosten 799,-, oder was hast Du miteinander verglichen?). Dazu kommt, dass ich bisher noch kein UMIK habe und das auch noch mal zu Buche schlagen würde. Aber die Kohle soll nicht einmal das Problem sein, sonst würde dieses Hobby am Ende keinen Sinn machen ;-) Es geht ums Endergebnis und da kann man halt nicht sagen, ich gehe mal irgendwo hin und höre mir das an, da das alles vom eigenen Raum abhängig ist. Aber ich schweife ab. Letztlich muss ich mir wohl überlegen ob ich mit dem aktuellen Zustand zufrieden genug bin, oder eben doch investiere und am Ende vielleicht denke "soviel Kohle für so wenig Unterschied?". |
||||
|
f.zst
Stammgast |
#6754
erstellt: 25. Nov 2025, 14:24
|
|||
Ja, stimmt schon Es ist halt sehr viel Geld für "nur" eine Einmesssoftware allerdings fallen mir persönlich nicht viele Dinge ein, die einen noch stärkeren Einfluss auf das Endergebnis haben, das man dann effektiv im Heimkino hört, als die EQ-Einstellungen, die man anwendet (natürlich nach dem Raum, der Aufstellung und der akustischen Massnahmen). Von daher habe ich da noch nie gespart und das war bei mir immer Prio Nr. 1, vor allem da ich jetzt kein Spezialist in Sachen EQ- Einstellungen bin - wenn man natürlich händisch sehr kompetent ist und gute Equalizer zur Verfügung hat, kann das natürlich wieder anders aussehen aber m.M.n. bietet ART für den "0815-Anwender" wie mich, der sich zwar gut in das Thema eingelesen hat und auch REW einigermassen bedienen kann um Kontrollmessungen zu machen aber jetzt keine jahrelange Erfahrung mit verschiedenen Räumen und Lautsprechersystemen hat, einen riesige Mehrwert.
Also ich nehme an du nutzt die Mobile App und nicht die Desktop-App für 200€? Ich hatte DLBC nun ein Jahr lang in Betrieb und obwohl ich damit sehr zufrieden war, weiss ich jetzt nicht es für jeden den doch stattlichen Preis wert ist. Mir hatte damals zwar Dirac ausserhalb des Bassbereichs besser gefallen aber wieviel von dieser wahrgenommenen Differenz nur in meinem Kopf gewesen ist, weiss ich jetzt nicht... Ich habe nie einen Blindtest gemacht und ehrlich gesagt wollte ich meine Investition nicht bereuen müssen und hatte mich dann einfach auf die messbaren Unterschiede berufen und es gut sein lassen DLBC hatte in meinem Setup eine messbare Verbesserung des Frequenzgangs im Crossoverbereich gebracht und konnte verschiedene Subwoofer relativ gut integrieren aber wie gesagt ob ich in einem Blindtest Dirac Bass Control vs. Audyssey - grade wenn man MSO verwendet - unterscheiden könnte, wage ich zu bezweifeln... ART vs BC ist allerdings ein signifikanter Unterschied, den man sofort hört (habe da bei mir mal einen kurzen (nicht wissenschaftlichen!) Blindtest gemacht und konnte ART und BC locker von einander unterscheiden). Dieser Unterschied ist mir den Aufpreis zu BC definitiv wert und auch die Gesamtlizenz würde ich mir zum aktuellen Kurs von 550€ sicher nochmals kaufen. Die Alternative bei mehreren Subwoofern (ich habe 4 Stk) ist jetzt auch nicht ganz billig, ein MiniDSP HD mit MSO zu nutzen kostet auch ca. 250€ + UNZÄHLIGE Stunden bis man das mal so im Griff hat, dass es anständig funktioniert (habe ich mir zumindest sagen lassen). Die Audyssey Desktop-App kostet auch 200€ und da muss man dann noch alles "manuell" machen. Ausserdem kann ART etwas, was auch der beste professionelle Kalibrierer mit herkömmlichen EQ-Methoden nicht kann, den Nachhall reduzieren. Inwiefern das allerdings wirklich der ausschlaggebende Faktor dafür ist, dass die meisten ART- Nutzer (inkl. mir) von so einer signifikanten Klangverbesserung berichten, kann ich nicht sagen... Ich persönlich habe mehr und mehr den Verdacht, dass in meinem Setup vor allem die stark verbesserte Time Domain Performance von ART vs. BC sowie die optimierte Basswiedergabe im Bereich von 80-150 Hz (wo im Gegensatz zu vorher bei einem XO von 80 Hz nun alle Chassies (Haupt-LS + Subwoofer) arbeiten, was die Dynamikreserven erhöht und bei mir auch den FG verbessert) den Unterschied macht und gar nicht unbedingt der kürzere Nachhall - der bei mir aber auch klar messbar ist. Woher der Unterschied kommt ist aber letztlich egal ausser man schwankt zwischen einem potenten EQ-Gerät + professioneller Kalibrierung und dem Kauf einer ART-Lizenz (wobei ersteres deutlich teurer sein dürfte), ansonsten würde ich einfach sagen: ja, ART ist das Geld wert - war es zumindest in meinem Setup. Wieviel ART in einer Konstellation mit nur einem Subwoofer rausholen kann weiss ich allerdings nicht... Hast du denn potente Standlautsprecher? Damit kann ART wohl auch viel anfangen....
Ja, das kannst nur du entscheiden... ich für mich kann sagen, dass es bei mir das Geld wert war denn ich glaube ich habe noch selten so wenig dieses Gefühl (so viel Kohle für so wenig Unterschied) gehabt wie beim ART-Upgrade... Ist für mich vergleichbar mit dem Upgrade von keinem Subwoofer auf einen Subwoofer und von einem auf zwei Subwoofer (obwohl es da schon dünn wird...). Was das Umik-1 angeht, so sehe ich ein Messmikrofon sowieso als Grundausrüstung für jeden fortgeschrittenen HK-Enthusiasten an - das lohnt sich immer! Aber wie gesagt, wie effektiv es mit nur einer potenten Bassquelle (Subwoofer) umgehen kann, kann ich persönlich nicht sagen (habe allerdings schon von einen reinen Stereo-Setups gelesen, welche auch eine grosse Verbesserung - zumindest messbar - durch ART gemerkt hatten) von daher weiss ich nicht ob sich ART für dich wirklich lohnt... Was ich aber definitiv sagen kann ist, dass sich der Aufpreis von ART gegenüber DLBC lohnt. Du hast recht, es sind nicht 75€, da hattest du wohl die Dollar Beträge genannt und nicht die EUR-Summen, das hatte mich verwirrt. Ich weiss nicht wie die Preise in D sind aber von der Schweiz aus würde mit das volle Paket mit ART 516.- CHF kosten und ohne 387.- CHF, was eine Differenz von 129.-CHF/138€ ergibt. Wenn du bereit bist, die 414€ in Dirac zu investieren würde ich persönlich die 138.- auch noch oben drauflegen. Die Chance ist sehr gross, dass ART auch in deinem Setup einen klaren Mehrwert schaffen kann und im schlimmsten Fall hast du halt nur den Wiederverkaufswert deines AVRs gesteigert bzw. dich für die Zukunft gerüstet, falls du doch mal noch einen zweiten Subwoofer oder grössere Lautsprecher kaufen möchtest... Denn wenn du später doch noch ART dazukaufen musst, zahlst du dann 257€ Aufpreis (ausser natürlich die Preise würden plötzlich signifikant fallen). |
||||
|
TheWachowski
Stammgast |
#6755
erstellt: Gestern, 10:37
|
|||
|
Das sind die seltenen Momente, in denen ich den Daumen hoch Knopf im Forum vermisse. Vielen Dank für Deine ausführlichen Erfahrungen. Das war in der Tat hilfreich. |
||||
|
icons
Inventar |
#6756
erstellt: Heute, 16:31
|
|||
|
F.zst@ Und ja, einfach ehrlich und sachlich dargestellt 👍🔝…. Viel Geld ist es trotzdem…und jeder, kann es halt nicht ausgeben . Ich, würde niemals ~ 800-1000.- für ein Einmessprogramm etc ausgeben… Sorry, da hört der Spass und alle Liebe zu auf ( für mich ) . Auch wenn deine Worte richtig sind 😉👈 ( Dirac, bietet keine Möglichkeit auf ein anderes Gerät meine Software mitzunehmen…wenn ich nach zb. 1 Jahr doch was anderes möchte ! Alles neu kaufen ? Schon ein bisschen EGOISTISCH von Dirac…. Kundenfreundlich, sieht anders aus ) [Beitrag von icons am 27. Nov 2025, 16:35 bearbeitet] |
||||
|
f.zst
Stammgast |
#6757
erstellt: Heute, 17:09
|
|||
|
@TheWachovski @icons Danke für die lobenden Worte ist gern geschehen;)
Naja aktuell ist es ja nicht mehr 1000.- sondern "nur" noch 550€ Aber ja ich verstehe deine Meinung durchaus - es ist enorm viel Geld für nur eine Einmessoftware und ob es einem das wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich wollte mit meinem Post hauptsächlich die Meinung rüber bringen, dass sich in meinen Augen das Upgrade von BC auf ART definitiv lohnt aber die Frage kostenloses Audyssey vs ART für 550€ kann ich nicht wirklich beantworten - das muss jeder mit sich selber ausmachen... Ich kann nur sagen es ist kein Snakeoil, man kann den Unterschied messen und auch hören aber ist es wirklich besser? (in meinen Ohren ja) und wenn ja, ist es 550€-besser..? Kann ich auch nicht sagen, das hängt wahrscheinlich auch vom Setup ab, ich habe hier vier Subwoofer im Wert von über 7000€ (UVP, ich habe bis auf einen alle gebraucht gekauft) stehen, da will ich auch das Beste aus ihnen rausholen insofern ist mir die Dirac-Lizenz das Geld auch wert. Wenn ich jetzt allerdings einen einzelnen Subwoofer im Einsatz hätte, der für sich nicht einmal so viel kostet wie die Dirac-Lizenz, würde ich es mir wahrscheinlich auch zweimal überlegen - obwohl generell lässt sich mit besserer Integration (da fällt RC/EQ-Software auch darunter) meistens mehr erreichen als für viel Geld bessere Komponenten zu kaufen...
Den Punkt sehe ich auch aber ich verstehe auch die Hersteller (Dirac), langfristig lässt sich mit Software nun mal nur so Geld verdienen entweder die Lizenz ist gerätgebunden oder man zahlt eine jährliche Gebühr und ist dafür nicht an ein Gerät gebunden. Ich persönlich fände die zweite Option ja noch schlimmer... Aber ja, das kann ich jetzt gut sagen, wenn dann in 3 Jahren mein AVR den Geist aufgibt und ich mir eine neue Lizenz kaufen muss klingt das dann ev. wieder ein bisschen anders... Aber naja, hoffen wir mal mein 4800 hält noch viele Jahre und vielleicht gibt es ja in 5 Jahren schon wieder ein komplett neues RC-Programm... [Beitrag von f.zst am 27. Nov 2025, 17:21 bearbeitet] |
||||
|
oliverpanis
Inventar |
#6758
erstellt: Heute, 17:59
|
|||
|
Sorry aber die Jammerei über die Kosten nerven mittlerweile. Entweder man schluckt die Kröte, oder man lässt es einfach und hat doch mit Audyssey auch ein gutes System für lau dabei. Bei Windows hab ich noch nie einen jammern hören, dass man das dann nicht für immer auf allen Folge-Geräten nutzen kann, ohne je wieder zu zahlen. Dirac ist nun mal ein gewinnorientiertes Unternehmen. Die müssen fortlaufend Gehälter zahlen und die Entwicklung ist sicher nicht billig. Wenn man da jetzt erwartet, dass man für nen Zwanni für immer und jedes Gerät eine lebenslange Lizenz bekommt, dann kann man nicht ein derartig gutes System erwarten, wie das jetzt ist! |
||||
|
rollingstone53
Neuling |
#6759
erstellt: Heute, 18:16
|
|||
|
genau man muss nicht jeden irrsinn mitmachen. ich brauch das nicht.aber bei vielen bewirkt der hype was zu verpassen und dann kommen die kosten ins spiel. lizenzen , geräte die man braucht um sie richtig zu nutzen etc. da beginnt das jammern. dirac vermittelt es halt gut ohne nicht richtig zu hören.und haben ihre verteiler für. |
||||
| ||||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
2.1 sound an Denon AVR X 2800h Sjw66 am 10.08.2023 – Letzte Antwort am 10.08.2023 – 4 Beiträge |
|
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen WommaGucken am 14.01.2023 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 3 Beiträge |
|
Denon AVR-X 2000 Galli68 am 25.06.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 18 Beiträge |
|
Denon AVR X 1200W Techno.Logie am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 3 Beiträge |
|
Denon AVR-X 4300 Dirk.Stoiber am 25.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 6 Beiträge |
|
Denon AVR X 4300 PeterBox am 22.05.2017 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 8 Beiträge |
|
Denon AVR X 1200 Pat751986 am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 7 Beiträge |
|
denon avr-x 2400 nordi08 am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 10 Beiträge |
|
DENON aVR- X 2500H #HEIMDALL# am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 04.12.2019 – 3 Beiträge |
|
Denon avr x 2600h Patrix01 am 18.09.2020 – Letzte Antwort am 25.10.2020 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.369 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedAlexAV
- Gesamtzahl an Themen1.562.668
- Gesamtzahl an Beiträgen21.806.370
ich brauch das nicht.







