Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 Letzte

Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H

+A -A
Autor
Beitrag
Times
Inventar
#6723 erstellt: 07. Okt 2025, 22:01

pogopogo (Beitrag #6721) schrieb:
Das dürfte aktuell das Günstigste sein und ist aus meiner Sicht tauglicher als ein UMIK-1: Link


Auf Basis welcher Informationen kommst du zu dieser Ansicht?
pogopogo
Inventar
#6724 erstellt: 07. Okt 2025, 22:07
Das habe ich hier zusammengetragen: Link
oliverpanis
Inventar
#6725 erstellt: 08. Okt 2025, 05:58
Ich habe ein UMIK 1 und das NAD Mikro.
Irgenwie ist nach dem Einmessen der Klang mit dem NAD Mikro immer komisch. (Wenig Hochton und aufgeblähter Bass)
Selbstverständlich nutze ich jeweils die richtige Mikrofon Korrekturdatei, aber mit dem Umik ist das Ergebnis immer deutlich besser.
Da ich selbst mal einen NAD T778 hatte, weiß ich das hier mein Ergebnis genau umgekehrt ausgefallen ist.
Am NAD klang es mit dem UMIK irgendwie immer hell und dünn.
Ich vermute fast, dass die Korrektur den NAD Mikros etwas gesounded ist für den NAD, damit der schön warm klingt.
Klar kann man die Target dafür wieder anpassen, aber es sollte einem bewusst sein, dass es Unterschiede gibt.
Chris3636
Inventar
#6726 erstellt: 08. Okt 2025, 09:07
https://www.hifi-selbstbau.de/

lass es kalibrieren.

Hab ich vor 4 wochen mit dem umik auch gemacht. ist bei mir um die ecke in köln und ich war persönlich da.
und hab die 2 kennengelernt. die erklären auch einem was sie tun. hab mich mich mit ihnen 3std unterhalten.

0GRAD UND 90 GRAD

40 euro+ versand.

gruß


[Beitrag von Chris3636 am 08. Okt 2025, 09:10 bearbeitet]
oliverpanis
Inventar
#6727 erstellt: 08. Okt 2025, 09:11
Kalibrieren die auch ein NAD Mikro?
Ich würde das eigentlich vom Handling her lieber nutzen als das UMIK.
Chris3636
Inventar
#6728 erstellt: 08. Okt 2025, 09:14
Ich denke schon die hatten da mehrere Mikros: HABEN MIR AUCH EINS GEZEIGT FÜR 50EURO WAS RICHTIG GUT SEIN SOLL IM GEGENSATZ zu den teuren.

ruf einfach mal an und frag nach. die sind ganz freundlich
daniel.2005
Inventar
#6729 erstellt: 08. Okt 2025, 09:52
Und konntest du Chris anschließend Unterschiede nach der Kalibrierung merken?
Messtechnisch und/oder klanglich.
Chris3636
Inventar
#6730 erstellt: 08. Okt 2025, 12:41
die kalibrieungen unterscheiden sich schon.

von umik hab ich eine andere cal messkurve.
als die neue.

das spielt sich im bass und im hochton wieder.

Mittelton unterscheiden die sich kaum

der hochton ist jetzt besser.

Aber ich kontrolliere auch immer mit REW... und wenn zielkuve des lautsprechers genau folgt.... hört man nicht soviel unterschiede

meine meinung
aber es gibt sie.

Nach ein paar Jahren der benutzung macht auch eine neue Kalibrierung sinn.

So ist es auch auf der Arbeit. und da hab ich viel mit messen zu tun.


[Beitrag von Chris3636 am 08. Okt 2025, 12:51 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#6731 erstellt: 08. Okt 2025, 14:53
Alles klar, gut zu wissen.
Merci Chris
Vielleicht besuche ich die Jungs dort auch mal.
Chris3636
Inventar
#6732 erstellt: 08. Okt 2025, 17:35
Wenn es kalibriert wurde sollte danach der logarithmus neu berechnet werden vom Mikro damit der Pegel wieder stimmt.

Wird aber per e-mail beschrieben beim umik. wie es beim NAD ist weiß ich nicht.

Der erklärt das auch im ersten Teil gut.

https://youtu.be/sPr0wMK1ldI?si=_mPdfx4kbXsOQSvd

Ich hatte mehr Unterschiede.


[Beitrag von Chris3636 am 08. Okt 2025, 17:42 bearbeitet]
blue_focus
Stammgast
#6733 erstellt: 09. Okt 2025, 11:05
Sagt mal ist euch auch schon aufgefallen, dass Tidal connect deutlich leiser spielt als Spotify connect via HEOS Modul um AVC?

Hab gerade wieder etwas mit den Dirac ART Filtern rumgespielt. Dabei zuerst über Tidal und dann umgeschaltet auf Spotify. Wäre hinter meiner Couch keine Wand, hätte es mich glaub ich rückwärts hinter die Couch geblasen
Da fehlen locker 10dB, wenn nicht sogar mehr.
Horst3
Inventar
#6734 erstellt: 11. Okt 2025, 17:40

schatzi24 (Beitrag #6720) schrieb:
Gibts für meinen X4800H auch ein anderes Mikrofon,das miniDSP UMIK-1 kostet fast 150 Euro

Hab meins letztens hier gekauft
https://www.soundimports.eu/de/minidsp-umik-1.html
fplgoe
Inventar
#6735 erstellt: 11. Okt 2025, 18:45
Das passt aber auch nicht an den Denon.
blue_focus
Stammgast
#6736 erstellt: 11. Okt 2025, 18:50

fplgoe (Beitrag #6735) schrieb:
Das passt aber auch nicht an den Denon. ;)

Was, das UMIK? Warum?
fplgoe
Inventar
#6737 erstellt: 11. Okt 2025, 18:51
Wie schließt Du es denn an?
blue_focus
Stammgast
#6738 erstellt: 11. Okt 2025, 18:57

fplgoe (Beitrag #6737) schrieb:
Wie schließt Du es denn an?

Am USB Port an der Front. Mach ich auch immer so. Man könnte das Mic auch am Laptop anschließen. Hat dann aber immer gerne Probleme mit dem Soundprocessing von Windows, das da gerne noch reinmurkst. Mac ist wohl mindestens genau so schlimm, was ich so gehört habe.

UMIK, oder was auch immer für ein USB Mic direkt am AVC macht einfach viel weniger Probleme, zumindest bei mir.

Am Laptop hatte ich oft das Problem das der SNR schlecht war, egal wie laut ich aufgedreht habe beim Messen.
fplgoe
Inventar
#6739 erstellt: 11. Okt 2025, 19:30
Seit wann lässt sich denn ein USB-Mic direkt am AVR anschließen? Habe ich da was verpasst?
bkb
Stammgast
#6740 erstellt: 11. Okt 2025, 20:05
Seit Dirac Live
Horst3
Inventar
#6741 erstellt: 11. Okt 2025, 20:27

blue_focus (Beitrag #6738) schrieb:

fplgoe (Beitrag #6737) schrieb:
Wie schließt Du es denn an?

Am USB Port an der Front..

Also , wenn ich die Frage richtig interpretiere dann sollte ein Adapter USB-C female zu USB-A male funzen
blue_focus
Stammgast
#6742 erstellt: 11. Okt 2025, 20:31
Ja genau
syndrome
Stammgast
#6743 erstellt: Gestern, 14:11
Seit das Signal mit Win11 am PC viel zu leise ist, schließe ich mein Umik auch immer direkt an meinem 4800er an. geht dann ohne Probleme.
UdoG
Inventar
#6744 erstellt: Gestern, 14:15

daniel.2005 (Beitrag #6708) schrieb:
Update gestern gemacht, aber gar nicht überprüft, ob die Einmessungen noch da sind.


Wie lautet denn die neue FW-Versionsnummer? Bisher wurde bei mir noch kein Update angezeigt.
UdoG
Inventar
#6745 erstellt: Heute, 10:49
Hat jemand seine BT-Kopfhörer mit dem Denon erfolgreich verbinden können? Bei mir klappt es nicht - mein Denon 4800h findet zwar das Gerät, aber Koppeln klappt nicht. Ich habe es mit einem Sony BT Kopfhörer sowie LG EarPods probiert. Beide werden erkannt, jedoch kommt beim Verbinden nach einer Minute die Meldung "Verbindung fehlgeschlagen". Oder klappt es etwa nur mit Denon Kopfhörer? Komischerweise steht als Eintrag "AH-GC20" wenn ich den Bluetooth Menüpunkt im Setup aufrufe.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 sound an Denon AVR X 2800h
Sjw66 am 10.08.2023  –  Letzte Antwort am 10.08.2023  –  4 Beiträge
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen
WommaGucken am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 2000
Galli68 am 25.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.11.2013  –  18 Beiträge
Denon AVR X 1200W
Techno.Logie am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 4300
Dirk.Stoiber am 25.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  6 Beiträge
Denon AVR X 4300
PeterBox am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 23.05.2017  –  8 Beiträge
Denon AVR X 1200
Pat751986 am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  7 Beiträge
denon avr-x 2400
nordi08 am 20.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.08.2018  –  10 Beiträge
DENON aVR- X 2500H
#HEIMDALL# am 04.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  3 Beiträge
Denon avr x 2600h
Patrix01 am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.126 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMNLMTS
  • Gesamtzahl an Themen1.562.016
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.482