Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

DENON AVR-3808 und 4308 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
PharaDOS
Stammgast
#1402 erstellt: 20. Jan 2008, 17:54

MasterChiefSun schrieb:
Kann kein Bild von dir runterladen.

Lade mal das Bild auf "http://www.directupload.net/" hoch.

MasterChiefSun
Inventar
#1403 erstellt: 20. Jan 2008, 18:07

PharaDOS schrieb:

MasterChiefSun schrieb:
Kann kein Bild von dir runterladen.

Lade mal das Bild auf "http://www.directupload.net/" hoch.




Bei mir wurde das Bild ohne Fehler angezeigt.

1920x1080@60hz
PharaDOS
Stammgast
#1404 erstellt: 20. Jan 2008, 18:09

MasterChiefSun schrieb:

PharaDOS schrieb:

MasterChiefSun schrieb:
Kann kein Bild von dir runterladen.

Lade mal das Bild auf "http://www.directupload.net/" hoch.




Bei mir wurde das Bild ohne Fehler angezeigt.

1920x1080@60hz


du siehst echt auch die 6 senkrechten linien ohne eine doppelt ?

nicht das ich dir nuch glaube
bin aber ziemlich verduzt
MasterChiefSun
Inventar
#1405 erstellt: 20. Jan 2008, 18:24
wie stelle ich denn den overscan ab?
PharaDOS
Stammgast
#1406 erstellt: 20. Jan 2008, 18:25
bei mir sieht es so aus

PharaDOS
Stammgast
#1407 erstellt: 20. Jan 2008, 18:26

MasterChiefSun schrieb:
wie stelle ich denn den overscan ab?


das weis ich nicht
mueste in der anleitung stehen
bei deinen fernseher irgendwas mit justscan underscan 1:1 oder overscan.

ich habe nur gelesen das es gehen soll bei deinem fernseher.
wenn du die 6 linien nicht siehst hast du auf jedenfall overscan an ! und dann tritt der fehler nicht auf.


[Beitrag von PharaDOS am 20. Jan 2008, 18:27 bearbeitet]
MasterChiefSun
Inventar
#1408 erstellt: 20. Jan 2008, 18:27

PharaDOS schrieb:
bei mir sieht es so aus




Bei meinem Bild ist leider ein kleines Stück vom Bild abgeschnitten, warum weiß ich nicht?
Aber mir mir ist keine Zeile versetzt.


[Beitrag von MasterChiefSun am 20. Jan 2008, 18:56 bearbeitet]
PharaDOS
Stammgast
#1409 erstellt: 20. Jan 2008, 19:06

MasterChiefSun schrieb:

PharaDOS schrieb:
bei mir sieht es so aus




Bei meinem Bild ist leider ein kleines Stück vom Bild abgeschnitten, warum weiß ich nicht?
Aber mir mir ist keine Zeile versetzt.


mach doch mal ein foto von den 6 vertikalen linen. danke
MasterChiefSun
Inventar
#1410 erstellt: 20. Jan 2008, 19:14
So, habe jetzt den Tv auf "Nur Scan" eingestellt, das Bild

wird auch jetzt fehlerfrei dargestellt.




PharaDOS
Stammgast
#1411 erstellt: 20. Jan 2008, 19:28

MasterChiefSun schrieb:
So, habe jetzt den Tv auf "Nur Scan" eingestellt, das Bild

wird auch jetzt fehlerfrei dargestellt.






sorry aber die fehlen 2 zeilen rechts ! es muessen 6 linen sein ich sehe aber nur 4 !, schau dir das original mal auf deinen computer an. der wagerechte obere strich endet genau mit einer line !


[Beitrag von PharaDOS am 20. Jan 2008, 19:29 bearbeitet]
MasterChiefSun
Inventar
#1412 erstellt: 20. Jan 2008, 19:42
Ich habe mir das Bild nochmals angeschaut, ich habe 5 Zeilen

gezählt, auf den Foto sind es allerdings nur 4 zu sehen.
StardustOne
Inventar
#1413 erstellt: 20. Jan 2008, 19:52
Das was ihr sucht heisst: 1:1 Pixelmapping.

Das bedeutet: Der TV stellt genau 1920x1080 Zeilen dar.

Wird das 1:1 Pixelmapping nicht aktiviert (das muss man am TV einschalten) so werden die 1920x1080 Zeilen der Quelle hochgerechnet und verpfuscht was sich dann Overscan nennt.

1920x1080 und Overscan vertragen sich ganz und gar nicht.

Beim Toshiba TV heisst der Mode dann TrueScan, beim Philips z. b. wie bei meinem Native 1080 (wobei ich das jedes Mal von Hand im Philips Menu einstellen muss).

Am Besten sieht man den Unterschied von TruScan, Native 1080 oder eben 1:1 Pixelmapping wenn man ein Standbild betrachtet. Ein und Ausschalten am TV zoomt dann leicht auf oder zurück. Unter folgendem Link gibt es auch ein Testprogramm.

http://pixelmapping.wikispaces.com/Pixel+mapping+explained

Der Denon darf eigentlich gar nichts abschneiden wenn der TV auf 1:1 Pixel Mapping eingestellt ist.


[Beitrag von StardustOne am 20. Jan 2008, 19:55 bearbeitet]
PharaDOS
Stammgast
#1414 erstellt: 20. Jan 2008, 20:03

StardustOne schrieb:
Das was ihr sucht heisst: 1:1 Pixelmapping.

Das bedeutet: Der TV stellt genau 1920x1080 Zeilen dar.

Wird das 1:1 Pixelmapping nicht aktiviert (das muss man am TV einschalten) so werden die 1920x1080 Zeilen der Quelle hochgerechnet und verpfuscht was sich dann Overscan nennt.

1920x1080 und Overscan vertragen sich ganz und gar nicht.

Beim Toshiba TV heisst der Mode dann TrueScan, beim Philips z. b. wie bei meinem Native 1080 (wobei ich das jedes Mal von Hand im Philips Menu einstellen muss).

Am Besten sieht man den Unterschied von TruScan, Native 1080 oder eben 1:1 Pixelmapping wenn man ein Standbild betrachtet. Ein und Ausschalten am TV zoomt dann leicht auf oder zurück. Unter folgendem Link gibt es auch ein Testprogramm.

http://pixelmapping.wikispaces.com/Pixel+mapping+explained

Der Denon darf eigentlich gar nichts abschneiden wenn der TV auf 1:1 Pixel Mapping eingestellt ist.


das mir klar

der denon hat aber einen fehler in den USA sind die forem voll davon das er die letzten beiden(oder vier) spalten bei 1920 nicht korrekt darstellt.
siehe fotos oben. im normalen betrieb sieht man das auch kaum. hat man einen pc angeschlossen dann sieht man es deutlich an der windows startleiste zb.
MasterChiefSun
Inventar
#1415 erstellt: 20. Jan 2008, 20:19

PharaDOS schrieb:

StardustOne schrieb:
Das was ihr sucht heisst: 1:1 Pixelmapping.

Das bedeutet: Der TV stellt genau 1920x1080 Zeilen dar.

Wird das 1:1 Pixelmapping nicht aktiviert (das muss man am TV einschalten) so werden die 1920x1080 Zeilen der Quelle hochgerechnet und verpfuscht was sich dann Overscan nennt.

1920x1080 und Overscan vertragen sich ganz und gar nicht.

Beim Toshiba TV heisst der Mode dann TrueScan, beim Philips z. b. wie bei meinem Native 1080 (wobei ich das jedes Mal von Hand im Philips Menu einstellen muss).

Am Besten sieht man den Unterschied von TruScan, Native 1080 oder eben 1:1 Pixelmapping wenn man ein Standbild betrachtet. Ein und Ausschalten am TV zoomt dann leicht auf oder zurück. Unter folgendem Link gibt es auch ein Testprogramm.

http://pixelmapping.wikispaces.com/Pixel+mapping+explained

Der Denon darf eigentlich gar nichts abschneiden wenn der TV auf 1:1 Pixel Mapping eingestellt ist.


das mir klar

der denon hat aber einen fehler in den USA sind die forem voll davon das er die letzten beiden(oder vier) spalten bei 1920 nicht korrekt darstellt.
siehe fotos oben. im normalen betrieb sieht man das auch kaum. hat man einen pc angeschlossen dann sieht man es deutlich an der windows startleiste zb.


Wie sind deine Bildeinstellung bei Denon?
ugly_duck
Hat sich gelöscht
#1416 erstellt: 20. Jan 2008, 20:25
@all


ugly_duck schrieb:
@all

mal ne kurze zwischenfrage, den surround-modi für den player (BD od. HD), habt ihr den auf dierekt stehen od. auf was? oder macht der denon das automatisch bei hdmi-anschluß, jenachdem was für ein signal auf der BD ist(die ausgabe)?



wäre für eine antwort dankbar


gruß duck
PharaDOS
Stammgast
#1417 erstellt: 20. Jan 2008, 20:38

MasterChiefSun schrieb:

PharaDOS schrieb:

StardustOne schrieb:
Das was ihr sucht heisst: 1:1 Pixelmapping.

Das bedeutet: Der TV stellt genau 1920x1080 Zeilen dar.

Wird das 1:1 Pixelmapping nicht aktiviert (das muss man am TV einschalten) so werden die 1920x1080 Zeilen der Quelle hochgerechnet und verpfuscht was sich dann Overscan nennt.

1920x1080 und Overscan vertragen sich ganz und gar nicht.

Beim Toshiba TV heisst der Mode dann TrueScan, beim Philips z. b. wie bei meinem Native 1080 (wobei ich das jedes Mal von Hand im Philips Menu einstellen muss).

Am Besten sieht man den Unterschied von TruScan, Native 1080 oder eben 1:1 Pixelmapping wenn man ein Standbild betrachtet. Ein und Ausschalten am TV zoomt dann leicht auf oder zurück. Unter folgendem Link gibt es auch ein Testprogramm.

http://pixelmapping.wikispaces.com/Pixel+mapping+explained

Der Denon darf eigentlich gar nichts abschneiden wenn der TV auf 1:1 Pixel Mapping eingestellt ist.


das mir klar

der denon hat aber einen fehler in den USA sind die forem voll davon das er die letzten beiden(oder vier) spalten bei 1920 nicht korrekt darstellt.
siehe fotos oben. im normalen betrieb sieht man das auch kaum. hat man einen pc angeschlossen dann sieht man es deutlich an der windows startleiste zb.


Wie sind deine Bildeinstellung bei Denon?


scaler und alle video konvertierungen auf aus ! so das er ein 1:1 passthrough macht (aber noch die onscreen displays anzeigt)
StardustOne
Inventar
#1418 erstellt: 20. Jan 2008, 20:47

MasterChiefSun schrieb:

PharaDOS schrieb:

StardustOne schrieb:
Das was ihr sucht heisst: 1:1 Pixelmapping.

Das bedeutet: Der TV stellt genau 1920x1080 Zeilen dar.

Wird das 1:1 Pixelmapping nicht aktiviert (das muss man am TV einschalten) so werden die 1920x1080 Zeilen der Quelle hochgerechnet und verpfuscht was sich dann Overscan nennt.

1920x1080 und Overscan vertragen sich ganz und gar nicht.

Beim Toshiba TV heisst der Mode dann TrueScan, beim Philips z. b. wie bei meinem Native 1080 (wobei ich das jedes Mal von Hand im Philips Menu einstellen muss).

Am Besten sieht man den Unterschied von TruScan, Native 1080 oder eben 1:1 Pixelmapping wenn man ein Standbild betrachtet. Ein und Ausschalten am TV zoomt dann leicht auf oder zurück. Unter folgendem Link gibt es auch ein Testprogramm.

http://pixelmapping.wikispaces.com/Pixel+mapping+explained

Der Denon darf eigentlich gar nichts abschneiden wenn der TV auf 1:1 Pixel Mapping eingestellt ist.


das mir klar

der denon hat aber einen fehler in den USA sind die forem voll davon das er die letzten beiden(oder vier) spalten bei 1920 nicht korrekt darstellt.
siehe fotos oben. im normalen betrieb sieht man das auch kaum. hat man einen pc angeschlossen dann sieht man es deutlich an der windows startleiste zb.


Wie sind deine Bildeinstellung bei Denon?


kann nicht mehr nachsehen, meiner ist soeben kaputt gegangen. Ich habe nur noch ein weisses Bild über HDMI. Das Onscreen Menu zeigt er überhaupt nicht mehr an.

Ich habe eben alles ein und ausgeschaltet, geht nicht mehr, nur noch weisses Bild über HDMI. Wenn der HD DVD Player über HDMI läuft, dann kommt da schon das HD DVD Bild, aber das Onscreen Menu kann ich nicht mehr einblenden.
windtalker
Stammgast
#1419 erstellt: 20. Jan 2008, 20:47

ugly_duck schrieb:
@all


ugly_duck schrieb:
@all

mal ne kurze zwischenfrage, den surround-modi für den player (BD od. HD), habt ihr den auf dierekt stehen od. auf was? oder macht der denon das automatisch bei hdmi-anschluß, jenachdem was für ein signal auf der BD ist(die ausgabe)?



wäre für eine antwort dankbar


gruß duck


Wills mal versuchen... . Wenn Du in Dein HDMI HD-Gerät z.B. eine HD-Disc einlegst,erscheint im Denon-Menü "Sourround Modi" des gewählten Gerätes, "Standard"(ist vorher nicht da), den wählst Du aus. Dann hast Du z.B "Dolby Digital" auf dem Denon Display. Mal so aus der Erinnerung...


Gruß


windtalker
thomasha
Stammgast
#1420 erstellt: 20. Jan 2008, 20:48
Hi,

Ich kann diesen Fehler, mit den letzten 3 senktechten Linien, voll bestätigen.
das ist ja ein toller Bug.
Ich konnte es ganz einfach mit nem Notebook mit Adapter DVI/HDMI und dann zum DENON feststellen, natürlich auf 1920x 1080 und overscan am Fernseher aus.
Man braucht nur irgendein Fenster in Richtung rechten Rand verschieben und wenn man nahe genug drann ist, sieht man die Vervielfältigung.
Das wär ja auch ne Sache @AKA-Mythos oder

Gruß Thomas
PharaDOS
Stammgast
#1421 erstellt: 20. Jan 2008, 20:50

thomasha schrieb:
Hi,

Ich kann diesen Fehler, mit den letzten 3 senktechten Linien, voll bestätigen.
das ist ja ein toller Bug.
Ich konnte es ganz einfach mit nem Notebook mit Adapter DVI/HDMI und dann zum DENON feststellen, natürlich auf 1920x 1080 und overscan am Fernseher aus.
Man braucht nur irgendein Fenster in Richtung rechten Rand verschieben und wenn man nahe genug drann ist, sieht man die Vervielfältigung.
Das wär ja auch ne Sache @AKA-Mythos oder

Gruß Thomas :)


ich danke dir
ich hatte schon an mir gezweifelt :-))))
StardustOne
Inventar
#1422 erstellt: 20. Jan 2008, 21:01
Meiner geht wieder. Also so was hatte ich noch nie. Habe am Power Knopf rumgefummelt und so vermutlich einen Reset ausgelöst. Die Grundeinstellungen waren danach noch da.

So ich habe beim i/p Scaler auf A zu H gestellt.

Bei Auflösung habe ich 1080p.

Bei Seitenverhältnis Vollbild.
ugly_duck
Hat sich gelöscht
#1423 erstellt: 21. Jan 2008, 09:01
@windtalker



windtalker schrieb:

ugly_duck schrieb:
@all


ugly_duck schrieb:
@all

mal ne kurze zwischenfrage, den surround-modi für den player (BD od. HD), habt ihr den auf dierekt stehen od. auf was? oder macht der denon das automatisch bei hdmi-anschluß, jenachdem was für ein signal auf der BD ist(die ausgabe)?



wäre für eine antwort dankbar


gruß duck


Wills mal versuchen... . Wenn Du in Dein HDMI HD-Gerät z.B. eine HD-Disc einlegst,erscheint im Denon-Menü "Sourround Modi" des gewählten Gerätes, "Standard"(ist vorher nicht da), den wählst Du aus. Dann hast Du z.B "Dolby Digital" auf dem Denon Display. Mal so aus der Erinnerung...


Gruß


windtalker ;)



besten dank für deine antwort....



gruß duck
RD-Home
Stammgast
#1424 erstellt: 21. Jan 2008, 11:52
Hallo zusammen

@"StardustOne":
Problem mit nicht mehr vorhandenem Menue kann ich bestätigen, hatte ich am Freitag Abend.
Mußte einen Reset machen (Pfeil auf und ab am Gerät drücken und halten) damit es wieder geht.
Gerät eingepackt, "Schnauze voll".

Gruß

Roland
ugly_duck
Hat sich gelöscht
#1425 erstellt: 21. Jan 2008, 17:11
@all

na dann gibt es wohl auch bei denon die sogenannten montagsgeräte? also seit dem ich meinen haben, dez.07, läuft er ohne probs und macken... teu teu teu
das einzige was nervt sind diese kleinen update-pakete, anstatt es in eins zu packen sitzt du und mußt mehrfach starten biste fertig bist....


gruß duck
clubman303
Stammgast
#1426 erstellt: 21. Jan 2008, 19:47

ugly_duck schrieb:
@all

na dann gibt es wohl auch bei denon die sogenannten montagsgeräte? also seit dem ich meinen haben, dez.07, läuft er ohne probs und macken... teu teu teu
das einzige was nervt sind diese kleinen update-pakete, anstatt es in eins zu packen sitzt du und mußt mehrfach starten biste fertig bist....


gruß duck


Hatte die ganze Zeit immer wieder mal geschaut , wegen den Updates. Es waren nun über 3 Wochen gar keine Vorhanden. Heute konnte ich wieder eins machen, das komplett nichtmal 5 Minuten dauerte. ( Ether WP wurde beim Updaten angezeigt)
Was das mehrmalie Starten angeht. So macht der Denon das doch alleine Bislang musste ich nur beim allerersten Update einen Reset zuvor durchführen. Was ein Neustart beinhaltet hatte. Ansonsten geht alles wie von Geisterhand.

Bei anderen Hersteller muss man das Gerät einschicken , oder zum Händler bringen, oder wenn der Hersteller viel vertrauen in seine Käufer setzt, dann kannn man das Update auch selbst aufspielen, mittels USB Stick oder ähnliches. Ich glaube in der Hinsicht sind wir mit den Denon bislang am besten dran. Und ein Update zeigt doch immer das an dem Gerät fleissig gearbeitet wird.


Ich hab am Updateverhalten beim Denon in keinster Weise etwas auszusetzen. Bin froh, dass das ein Kaufgrund für mich darstellte. So was ich bislang gesehen habe, wurde das Updaten an diesen Geräten am besten umgesetzt..


[Beitrag von clubman303 am 21. Jan 2008, 19:50 bearbeitet]
PharaDOS
Stammgast
#1427 erstellt: 21. Jan 2008, 19:51

clubman303 schrieb:

ugly_duck schrieb:
@all

na dann gibt es wohl auch bei denon die sogenannten montagsgeräte? also seit dem ich meinen haben, dez.07, läuft er ohne probs und macken... teu teu teu
das einzige was nervt sind diese kleinen update-pakete, anstatt es in eins zu packen sitzt du und mußt mehrfach starten biste fertig bist....


gruß duck


Hatte die ganze Zeit immer wieder mal geschaut , wegen den Updates. Es waren nun über 3 Wochen gar keine Vorhanden. Heute konnte ich wieder eins machen, das komplett nichtmal 5 Minuten dauerte. ( Ether WP wurde beim Updaten angezeigt)
Was das mehrmalie Starten angeht. So macht der Denon das doch alleine Bislang musste ich nur beim allerersten Update einen Reset zuvor durchführen. Was ein Neustart beinhaltet hatte. Ansonsten geht alles wie von Geisterhand.

Bei anderen Hersteller muss man das Gerät einschicken , oder zum Händler bringen, oder wenn der Hersteller viel vertrauen in seine Käufer setzt, dann kannn man das Update auch selbst aufspielen, mittels USB Stick oder ähnliches. Ich glaube in der Hinsicht sind wir mit den Denon bislang am besten dran. Und ein Update zeigt doch immer das an dem Gerät fleissig gearbeitet wird.


Ich hab am Updateverhalten beim Denon in keinster Weise etwas auszusetzen. Bin froh, dass das ein Kaufgrund für mich darstellte. So was ich bislang gesehen habe, wurde das Updaten an diesen Geräten bisland am besten umgesetzt..


ich habe auch schon tagelang keine updates mehr bekommen, eventuell hat dein update immer ein prob und kann ein kleines update nicht downloaden und er versucht es jeden tag ? mei ms ist das genau so.
clubman303
Stammgast
#1428 erstellt: 21. Jan 2008, 20:00
Vielleicht liegt der Unterschied in den Modellen? Habe den 3808 und dort macht man seine Updates selbst. Ausser die Sachen die man über V-Tuner ändert werden Automatisch beim Einschalten geladen, ansonsten wäre es mir neu , das die "Firmware" Updates ebenso Automatisch vonstatten gehen.

V-Tuner - > Automatisch beim Starten

Firmware- > Nur nach eigenhändiger Prüfung

Oder ist das bei jemand anderst?
ugly_duck
Hat sich gelöscht
#1429 erstellt: 21. Jan 2008, 21:32
@all


also ich sitze gerade wieder und führe die update's durch mit folgenden verlauf


Sub Firm
SFPGA Firm
VFPGA Firm
VPLD Firm
DSP1 Firm
DSP2 Firm
Sflash Firm
Ether BL
Ether WP
Update Check Ok
Ether IM
Updateing Complete


zum einen geht bei mir mal kein update von alleine, sondern ich muß selber über das menü schauen ob was neues vorhanden, denke nicht das das am modell liegen sollte...zum zweiten mußte ich wie von einigen hier beschrieben auch noch nie ein reset durchführen, als ich ihn bekommen habe habe ich das große update von 43min ohne probs durchgeführt und nun sind es diese kleinen mit immer dem gleichen ablauf...das ganze so 5 bis 7 mal hinterienander bis er dann bei der überprüfung schreibt das keine neuen vorhanden sind...das habe ich schon vor 14 tagen gehabt und heute halt schon wieder mit ein und dem selben velauf...


gruß duck
RD-Home
Stammgast
#1430 erstellt: 21. Jan 2008, 21:52
Hallo zusammen

Das mit den Updates ist mir auch ein Rätsel:
Meine "beiden" haben einerseits nur ein einziges Update gemacht was ca. 1h dauerte, andererseits noch nie ein weiteres Update geladen da immer beim Test - übers Menue - kam "aktuell".

Von selbst mach die m.E. nix.

Gruß

Roland
StardustOne
Inventar
#1431 erstellt: 21. Jan 2008, 23:50
Ich habe seit einem Monat kein Update mehr für den 4308 bekommen.

Das mit dem grauen Bild und den fehlenden Menus möchte ich auch nicht nochmal erleben. Ich wäre über ein baldiges Update schon froh.
MasterChiefSun
Inventar
#1432 erstellt: 22. Jan 2008, 02:11

ugly_duck schrieb:
@all


also ich sitze gerade wieder und führe die update's durch mit folgenden verlauf


Sub Firm
SFPGA Firm
VFPGA Firm
VPLD Firm
DSP1 Firm
DSP2 Firm
Sflash Firm
Ether BL
Ether WP
Update Check Ok
Ether IM
Updateing Complete


zum einen geht bei mir mal kein update von alleine, sondern ich muß selber über das menü schauen ob was neues vorhanden, denke nicht das das am modell liegen sollte...zum zweiten mußte ich wie von einigen hier beschrieben auch noch nie ein reset durchführen, als ich ihn bekommen habe habe ich das große update von 43min ohne probs durchgeführt und nun sind es diese kleinen mit immer dem gleichen ablauf...das ganze so 5 bis 7 mal hinterienander bis er dann bei der überprüfung schreibt das keine neuen vorhanden sind...das habe ich schon vor 14 tagen gehabt und heute halt schon wieder mit ein und dem selben velauf...


gruß duck



Ich kann auch alle paar Tage ein Update durchführen wie du,

allerdings wird es nur einmal ausgeführt.
RD-Home
Stammgast
#1433 erstellt: 23. Jan 2008, 14:30
Hallo zusammen

Heute kam die über meinen Händler erwartet Antwort von DENON zu meinem Receiverproblemen.

Wie vermutet "sind die anderen Schuld".

Zitat:
"das beschriebene Problem ist uns leider nicht bekannt.

Vermutlich erhält der AVR-3808 über HDMI eine Fehlinformation von einem der Zuspieler ... .

Wir empfehlen den AVR-3808 auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen.
Weitere Informationen zu -Rückstellung des Mikroprozessors-sind in der Bedienungsanleitung auf Seite 59 zu finden."

So, mal mit dem Händler reden wann ich vorbei kommen kann und was wir mit der Rübe machen, angeschlossen wird er auf keinen Fall mehr.

Gruß

RD-Home


[Beitrag von RD-Home am 23. Jan 2008, 14:30 bearbeitet]
Michi75
Inventar
#1434 erstellt: 24. Jan 2008, 14:00
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen was der 4308 derzeit so Kostet?(Günstigstes Angebot)

Gruß Michi
stevimail
Ist häufiger hier
#1435 erstellt: 24. Jan 2008, 17:49
mal ne ganz blöde frage, hab mich mit den neueren geräten nicht mehr beschäftigt und bin da wohl nicht ganz up to date.

also, hab nen pdp 507 von pio und empfange über technisat digicorder über kabel meine fernsehprogramme. leider sind die bilder nicht immer so, wie sie sein sollten.

bei den neuen denongeräten steht ja nun, daß diese alle möglichen eingangssignale hoch- bzw. umrechnen und beispielsweise bis 1080p bzw. i ausgeben. bringt das dann auch wirklich nen qualitätsgewinn beim fernsehbild?
könnte ja sonst den kabelreceiver über den denon laufen lassen ...
Francis_Drake
Ist häufiger hier
#1436 erstellt: 25. Jan 2008, 02:13

stevimail schrieb:
mal ne ganz blöde frage


das würde ja implizieren das du es besser weißt
aus meiner Sicht kann ich nur eine deutliche Verbesserung gegenüber dem "normalen" TV-Bild bescheinigen. Gerade wenn man das digitale Signal auf die Leinwand projiziert bemerkt man deutlich weniger Klötzchen als ohne den Denon
ugly_duck
Hat sich gelöscht
#1437 erstellt: 25. Jan 2008, 02:30
@all

soeben bin ich aus italien zurück (arbeitsbedingt) und trotz müdigkeit nichts wie an das postfach mt der hoffnung auf eine hilfreiche beantwortung...also ich habe langsam den eindruck, das denon es nicht nötig hat, dem endkunden service zu bieten und das bei diesem preis...da bekommst du antworten auf deine emails die ja wohl mehr als lächerlich sind, man siehe:



hallo denon-team...

also seit einiger zeit habe ich immer ein und die selben kurz-update die ich 5-7 mal mache bis dann die info kommt das keine neuen zur verfügung stehen... das erste mal vor 14 tagen und heute nun schon wieder, es steht auch immer das das update complet ist, der verlauf ist auch der selbe wie folgt:

Sub Firm
SFPGA Firm
VFPGA Firm
VPLD Firm
DSP1 Firm
DSP2 Firm
Sflash Firm
Ether BL
Ether WP
Update Check Ok
Ether IM
Updateing Complete


ist das normal oder liegt da ein fehler vor?



Sehr geehrter Herr XXXXXXXXXXX,



vielen Dank für Ihre E-Mail und den Besuch auf unserer Homepage.

Sofern uns Updates zur Verfügung stehen können Sie diese unter dem folgenden Link: http://firmware.denon-online.eu herunterladen.

Oder nutzen Sie zum Download die Informationen im OSD-Menü des entsprechenden Modells.



Mit freundlichen Grüßen



DENON Deutschland

Division of D&M Germany GmbH

An der Landwehr 19

41334 Nettetal




was ist das denn? verarxxxx? also wenn bei denon so service aussieht, na dann gute nacht... da hätte ich auch gleich in mein bett gehen können!!!


gruß duck
happy001
Inventar
#1438 erstellt: 25. Jan 2008, 02:50
Na denn "gute Nacht"
ugly_duck
Hat sich gelöscht
#1439 erstellt: 25. Jan 2008, 18:30
@all

so, meine update-odyssee ist nun beendet und dat teil wieder auf new-stand... gleichzeitig habe ich versucht denon telefonich zu kontaktieren um mal ne ordentliche antwort auf meine mail zu bekommen, vergiss es, freitags machen die doch schon tatsächlich um 15 uhr feierabend und da steht nicht mal nen technikservice zur verfügung...tzzz hut ab...



gruß duck
Duckshark
Inventar
#1440 erstellt: 25. Jan 2008, 18:59
Ich kann ja verstehen, dass man als Kunde von so einem "Service" nicht unbedingt begeistert ist.

Auf der anderen Seite: Überleg dir mal, wieviele Receiver, DVD-Player Denon im Jahr so verkauft.

Und jetzt stell dir mal vor, jeder der ein "Problem" hat kontaktiert Denon und erwartet eine auf ihn zugeschnittene und möglichst detailierte Auskunft.
Erstens müssten die dann in ihr Kontaktcenter wirklich Techniker setzen (die auch so bezahlt werden müssten und sich wahrscheinlich für die tolle Arbeit bedanken würden) und darüber hinaus müssten es auch noch jede Menge sein, wenn jede Frage "individuell" beantwortet werden muss und am besten noch 24 stündige Erreichbarkeit gewährleistet werden soll.
Glaubst du das kommt an einem solchen Gerät, bei den Margen rum?

Für Service brauche ich nun mal Leute und Personalkosten ist in den meisten Firmen der mit Abstand höchste Posten.
aschi_72
Stammgast
#1441 erstellt: 25. Jan 2008, 20:58
Hi zusammnen,

hat jemand den Denon 3808 in kombination mit den KEF KHT 3005 am laufen und wie ist so der Eindruck??

Gruess an alle
ugly_duck
Hat sich gelöscht
#1442 erstellt: 25. Jan 2008, 22:21
@Duckshark


Duckshark schrieb:
Ich kann ja verstehen, dass man als Kunde von so einem "Service" nicht unbedingt begeistert ist.

Auf der anderen Seite: Überleg dir mal, wieviele Receiver, DVD-Player Denon im Jahr so verkauft.

Und jetzt stell dir mal vor, jeder der ein "Problem" hat kontaktiert Denon und erwartet eine auf ihn zugeschnittene und möglichst detailierte Auskunft.
Erstens müssten die dann in ihr Kontaktcenter wirklich Techniker setzen (die auch so bezahlt werden müssten und sich wahrscheinlich für die tolle Arbeit bedanken würden) und darüber hinaus müssten es auch noch jede Menge sein, wenn jede Frage "individuell" beantwortet werden muss und am besten noch 24 stündige Erreichbarkeit gewährleistet werden soll.
Glaubst du das kommt an einem solchen Gerät, bei den Margen rum?

Für Service brauche ich nun mal Leute und Personalkosten ist in den meisten Firmen der mit Abstand höchste Posten.


hier spricht keiner von 24 stunden, die anderen hersteller mit weit aus weniger verkaufspreis schaffen es doch auch den service von mon.-fre. 8.00-20.00 uhr bereit zu stellen...aber sie schaffen es ja noch nicht mal ne email richtig zu beantworten wie du in meinen vorherigen beitrag sehen kannst...was den service anbelangt kenne ich die entstehenden kosten selber da ich serviceleiter in meiner firma (automobillieferant) bin und da fragt mich kein kunde wie ich kosten verrechnen kann und welche entstehen, der ruft an und erwartet eine sofortige lösung, sonst bin ich ihn nämlich los... das setze ich ja garnicht bei denon voraus, aber einen mindesteinsatz, so viel dazu....



gruß duck
aschi_72
Stammgast
#1443 erstellt: 26. Jan 2008, 03:29
HI,

was für LS würdet ihr den so anschliessen an 3808.???

Kef 3005 ist so mein Favorit.

Ist für ein 35 qm Wohnzimmer gedacht.

Bin auch für andere Kombinationen offen.

Gruess und Dank
Quince
Stammgast
#1444 erstellt: 26. Jan 2008, 10:12
@aschi_72

Die KEF 3005 habe ich auch am 3808'er. Klingen für ihre Größe saugut. Und was der kleine Bass teilweise für Dinger raushaut...

Quince
StardustOne
Inventar
#1445 erstellt: 26. Jan 2008, 11:51
Wieso gibt es seit Wochen für den AVR-4308 keine Updates?

Weiss einer wieso es nur für den 3808 Updates gibt?
tomtetumetot
Schaut ab und zu mal vorbei
#1446 erstellt: 26. Jan 2008, 14:18
Seit mitte November bin ich total happy mit dem 3808. Seit gestern Abend habe ich aber nach einer gewissen Betriebsdauer ein komisches Phänomen:
Das GUI (Menü, Lautstärkenanzeige etc.) des Denons wird über HDMI nicht mehr angezeigt. Das Durchschlaufen der Singale (PS3 -> HDMI oder DVB-C Reciver -> S Video) funktioniert aber noch tadellos. Aber der Reciver selber gibt kein GUI mehr von sich, nur ein helles Grau ist im Menü sichtbar.

Nach einem Firmware Update (ohne dass dabei wirklich ein neues Update geladen wurde) war es für ein paar Minuten wieder ok, bis es wieder auftrat.

Ist das ein Fall für den Service?! Hattet ihr so etwas auch schon?
StardustOne
Inventar
#1447 erstellt: 26. Jan 2008, 17:10
Reset machen am Gerät, war bei mir vor ein paar Tagen so. Ich hatte nur ein graues Bild über den ganzen Bildschirm und keine Menus mehr. Nach dem Reset am Gerät war alles wieder ok, die Settings gingen bei mir nicht verloren.
RD-Home
Stammgast
#1448 erstellt: 26. Jan 2008, 19:56
Hallo zusammen

@"tomtetumetot" und "StardustOne":
Lest Euch bitte mal meinen Beitrag von letzter Woche durch, das Problem mit dem nicht mehr ein zu blendenden GUI hatte ich auch. Ferner ging kein Hintergrund ("DENON") mehr an im Tuner und NET/USB Modus (beim I-Net Radiohören).

Nur Reset hat geholfen, das war eines meiner Probleme mit dem 3808er.

Über meinen Händler Frage an denDENON-Support gestellt:

"Hallo xxx,

das beschriebene Problem ist uns leider nicht bekannt.
Vermutlich erhält der AVR-3808 über HDMI eine Fehlinformation von einem der Zuspieler (Pioneer Blu-ray Disc BDP-LX70A, Toshiba HD-DVD HD-XE1, Panasonic DVD-Player S97).

Wir empfehlen den AVR-3808 auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen. Weitere Informationen zu "Rückstellung des Mikroprozessors" sind in der Bedienungsanleitung auf Seite 59 zu finden.

Mit freundlichen Grüßen


Heute habe ich den 3808 zum Händler zurück gebracht, mein Geld bekomme ich (zum Glück) 1:1 zurück überwiesen.

Gruß

Roland
MasterChiefSun
Inventar
#1449 erstellt: 29. Jan 2008, 02:33
Ich habe ein kleines Problem.

Mein Denon 3808 ist per HDMI mit meiner PS3 verbunden.

Wenn ich Musik über die PS3 höre, im Display des Denons

steht Multi Channel, wird der Ton nur über die vorderen LS

wiedergegeben, obwohl das Display des Denons alle LS für die

Ausgabe anzeigt.

Leider kann ich auch kein Dolby Pro Logic oder Neo 6

aktivieren.

Bei DVD Filmen in 5.1 ist es nicht so.


[Beitrag von MasterChiefSun am 29. Jan 2008, 02:33 bearbeitet]
StardustOne
Inventar
#1450 erstellt: 29. Jan 2008, 03:23
Liegt wohl daran dass die PS 3 keine Bitstream Signale an den Receiver liefert. Kann man da auf PCM Ton umschalten?
MasterChiefSun
Inventar
#1451 erstellt: 29. Jan 2008, 13:34

StardustOne schrieb:
Liegt wohl daran dass die PS 3 keine Bitstream Signale an den Receiver liefert. Kann man da auf PCM Ton umschalten?


Ja, das kann man.
ugly_duck
Hat sich gelöscht
#1452 erstellt: 29. Jan 2008, 14:43
@all

also auf audio cd's liegt nur ein PCM Stereosignal vor und kein mehrkanal... ob bitstream oder pcm ist egal, du mußt wenn du eine audio cd abspielst deinen surround modi am besten auf 7ch stereo umstellen (am AVR) dann hast du auch auf allen LS einen ton... pcm ist eh das bessere tonformat da es dem orginal entspricht, ob film oder musik cd....


gruß duck
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Denon AVR-3808 / 4308 Firmware Thread
TB-303 am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 14.11.2009  –  78 Beiträge
Denon AVR-4308
Sound__Ozzy am 09.08.2021  –  Letzte Antwort am 10.08.2021  –  8 Beiträge
DENON AVR-4308 Problem!
Lenni1000 am 02.06.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  2 Beiträge
Lautsprecheranschluss DENON AVR 3808
PeterFrankenfeld am 20.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  2 Beiträge
Denon AVR 3808
berndthemann am 06.10.2009  –  Letzte Antwort am 25.10.2009  –  3 Beiträge
Denon AVR 3808 Radio
V.I.D. am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 20.12.2010  –  7 Beiträge
DENON AVR-3808
uridium69 am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 11.04.2010  –  4 Beiträge
Denon AVR 3808 + Itunes
Blackbird25 am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  3 Beiträge
Denon AVR-3808
o0Julia0o am 06.06.2021  –  Letzte Antwort am 07.06.2021  –  6 Beiträge
Lohnt sich ein Upgrade von AVR-4308 auf AVR-4308A?
reelyator am 24.06.2009  –  Letzte Antwort am 02.07.2009  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.368