HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » DENON AVR-3808 und 4308 Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
DENON AVR-3808 und 4308 Thread+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
raffcjab
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:55
![]() |
#1502
erstellt: 08. Feb 2008, |||||||||
Zuerst war ich mit Audyssey für Stereo und 5.1 nicht zufrieden. Dann habe ich, da man selbst einen immensen Einfluss auf die Dämpfung der einzelnen Frequenzen zu haben scheint, das Mikrofon zum Einmessen auf meinem Kopf positioniert (ich weiß, sieht sicherlich nicht geistreich aus). Danach war ich für 5.1 sehr zufrieden, da sich ein geschlossener akustischer Raum gebildet hat, in dem die Lautsprecher kaum zu orten sind. Mit dem SUB geht es mir wie Dir. Bei Stereo lasse ich Audyssey nach wie vor aus, da ich immer das Gefühl habe, dass der Sänger auseinanderdiffundiert, was er ohne Audyssey nicht macht! |
||||||||||
nun-hog
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#1503
erstellt: 08. Feb 2008, |||||||||
Eine Frage: wo wird festgelegt, daß die Ton-und Soundeinstellungen für die einzelnen Quellen auch im Receiver gespeichert bleiben, die ich nach meinem Geschmack im Parameter Menü festlege ? Ich ziehe zwar immer nachts den Netzstecker, aber er sollte die Einstellungen schon behalten ? ( Ton , Bass, Höhen, RommEQ Kurve cinema Modus etc.) Gruß |
||||||||||
|
||||||||||
raffcjab
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:08
![]() |
#1504
erstellt: 08. Feb 2008, |||||||||
In der Bedienungsanleitung Seite 59 steht: Sicherungsspeicher Die verschiedenen Einstellungen werden für ca. 1 Woche gespeichert, selbst wenn das Gerät ganz ausgeschaltet oder das Netzkabel abgezogen wird. Probiert habe ich es aber noch nicht. |
||||||||||
RD-Home
Stammgast |
15:00
![]() |
#1505
erstellt: 08. Feb 2008, |||||||||
Hallo zusammen @"nun-hog":
Das Gerät hat doch vorne einen Netzschalter, das ist doch vollkommen ausreichend. Gruß Roland |
||||||||||
fraster
Inventar |
17:08
![]() |
#1506
erstellt: 08. Feb 2008, |||||||||
![]() ![]() Manche Geräte ziehen selbst in komplett ausgeschaltetem Zustand noch minimal Strom. Wer es nicht einsieht, Strom für gerade nicht benutzte Geräte zu zahlen, nimmt ne schaltbare Steckerleiste, fertig. Gemessen an allen Geräten im Haushalt kommt da schon etwas zusammen, wenn man das konsequent macht. @nun-hog: Ganz klar, der Receiver sollte die Einstellungen in einer Systembatterie für mindestens 1 Woche speichern. Tut er das nicht, dürfte letztere defekt sein. [Beitrag von fraster am 08. Feb 2008, 17:09 bearbeitet] |
||||||||||
mediamonk
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#1507
erstellt: 08. Feb 2008, |||||||||
Hallo! Nachdem ich jetzt seit einiger Zeit nichts mehr an meinem Heimkino - bis auch eine Playstation 3 - verändert habe juckt es mir mal wieder in der Fingern. Also ich betreibe einen Denon AVR-3808 an einem 5.1-Set von B&W (siehe Signatur). Im Surround-Betrieb alles super und ich bin auch richtig zufrieden. Nur im Stereobetrieb fehlt mir so ein bisschen der letzte Schliff - besonders bei Stereo-SACDs und Schallplatten. Deswegen hab ich mir gemacht vielleicht noch eine Stereo-Endstufe an den Preout zu hängen und da dann meine B&W 604 S3 dranzuhängen. Lohnt sich dass in euren Augen oder sollte ich lieber eine externe Stereo-Lösung anpeilen? Und was bringt die Umstellung bei "minderwertigeren" Zuspielquellen wie z.B. mp3s? Welche Endstufen würdet ihr zum Probehören empfehlen - dachte so an eine Audiolab 8000P (600€) oder eine NAD C272 (<800€)? Lohnt sich vielleicht ein Bi-Wiring-Betrieb Denon 3808 - Sereoendstufe? |
||||||||||
KoenigZucker
Inventar |
19:43
![]() |
#1508
erstellt: 08. Feb 2008, |||||||||
In meinen Augen ja: Ich habe auch seit kurzen den 3808 (vorher 2807) und speise die beiden Frontboxen mit je einer Vincent SP-996. Selbst bei einem so hochwertigen Amp wie dem 3808 ist meiner Meinung nach besonders bei analoger CD oder SACD Wiedergabe das Klangbild besser, als wenn ich die internen Endstufen verwende (war beim 2807 noch extremer). Ausserdem entlastet man den Amp ![]() ![]() |
||||||||||
Götterbote
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#1509
erstellt: 08. Feb 2008, |||||||||
![]() Hallo 3808 und 4808 Gemeinde Hat jemand lust mit mir einen FAQ - Thread zu erstellen? Ich bin es leid immer 30 Seiten Foren mit Anfeindungen unterschiedlichster Art durchwühlen zu müssen. Da ich dann natürlich Unterstützung brauche sollte man sich mit einigen Usern zusammentun, die sich dann Themen untereinander aufteilen und gezielt zusammenstellen. ![]() Die Bedienungsanleitung geht gar nicht ![]() [Beitrag von Götterbote am 08. Feb 2008, 20:08 bearbeitet] |
||||||||||
nun-hog
Ist häufiger hier |
03:15
![]() |
#1510
erstellt: 09. Feb 2008, |||||||||
Wie sind eure Erfahrungen mit den Leveln für die Lautst. der Surround Back. Sind die nach der Messung nicht zu leise bzw. etwas zu dünn hinten ?? Ich weiß nicht, ob das alles so stimmt mit der Einmessung. Gruß |
||||||||||
mediamonk
Ist häufiger hier |
03:19
![]() |
#1511
erstellt: 09. Feb 2008, |||||||||
Für mich waren die Surround-Boxen auch zu leise, weil sie doch ein gutes Stück hinter meinem Hörplatz stehen. Deswegen hab ich sie einfach pauschal um 2.5 dB hochgeschraubt - zwar nicht ideal, aber ich werde sobald mein neues Sofa in den nächsten 2-4 Wochen kommt eh nochmal umstellen und dann richtig einmessen. |
||||||||||
StardustOne
Inventar |
12:17
![]() |
#1512
erstellt: 09. Feb 2008, |||||||||
Was da unbedingt rein muss: Wenn kein Onscreen Menu dargestellt wird und alles am TV nur blau bleibt ((wie bei meinem TV), so ist nichts kaputt sondern bloss der Monitor Out auf 2 anstatt 1 gestellt. ![]() |
||||||||||
RD-Home
Stammgast |
15:27
![]() |
#1513
erstellt: 09. Feb 2008, |||||||||
Hallo zusammen @"fraster": Ich habe Deine Aussage das Du den Netzstecker nachts ziehst auf den DENON Receiver bezogen. Deshalb meine Antwort das ich das nicht verstehe. Ich hätte auch schreiben können "sinnloses Bemühung" da das Gerät vorne einen Standby und einen Netzschalter hat, fertig. Gruß Roland |
||||||||||
PharaDOS
Stammgast |
08:38
![]() |
#1514
erstellt: 11. Feb 2008, |||||||||
Kann ich eigentlich verschiene laudsprecher sets konfigurieren ? ich möchte den 4398 für zwei hörzonen einrichten mit 7.1 (direkt vom 4308) und mit einer 5.1 (über onkyo TX-DS939). der onkyo kann leider kein DTS. zone 4 gibt ja nur per digital ausgang die signale (also auch DTS, was mein onkyo ja nicht versteht). zone 2 und 3 haben aber auch kein 5.1 so wie ich verstanden habe. wenn ich nun die pre-outs verwende (leider nur 1 subwoofer) kann ich aber nicht eine andere lautsprecher config laden oder ? |
||||||||||
nun-hog
Ist häufiger hier |
01:06
![]() |
#1515
erstellt: 12. Feb 2008, |||||||||
UPDATE DENON 3808: Hallo Gemeinde und an alle Updater: Da ich den 3808 erst seit einer Woche habe und hier viel über Update - Probleme gelesen habe, Frage: Kann man das Update mitlerweile ohne Probleme über den LAN-Anschluß durchführen oder nicht ?? Netzwerkeinrichtung ist bei mir OK . Fritz-Box hat das Teil erkannt und zugewiesen . Was ist den überhaupt anders, neu oder besser nach dem Update. Macht es überhaupt Sinn. Wie sind eure Erfahrungen. Gruß |
||||||||||
clubman303
Stammgast |
01:52
![]() |
#1516
erstellt: 12. Feb 2008, |||||||||
Probleme gibts eigentlich keine. Anfangs hatte ich auch probleme, aber nicht mit dem Updaten , sondern dass mein GUI nicht mehr ging. Nach einem kompletten Reset und anschliessendem Update, war das behoben. Im Gegensatz zu anderen AVR, ist ein Update beim Denon durchzuführen - eine wahre Freude! Weil man im Menu einfach auf Update geht und es ruckzuck , insofern eines Vorhanden ist, aufgespielt bekommt. Einfacher gehts echt nicht, ausser das der AVR es eigenständig hinbekommen würde.(Vielleicht kommt sowas ja noch als Addon hinzu) Andere müssen mit USB-Sticks usw. kämpfen. Wobei mir das auch nichts ausmachen würde, bin sowas ja schon von anderen Geräten gewohnt. Nur finde ich es natürlich ideal und fast normal, wenn man schon Lan im Gerät hat, das auch Updates darüber funktionieren. Sollte zumindest normal sein. Andere Hersteller hinken hier doch gewaltig hinterher. Hier kann selbst ein Kind ein Update durchführen. Sinn eines Updates (?) : - Neue features - Fehler beseitigt - ..usw.. In der LogDatei von Denon kann man die Änderungen sehen. Paar Seiten zurück wurde vom letzen Update die LogDatei gepostet. Mein Fazit: Updaten beim Denon ist ne feine Sache ![]() PS: Die Radiosendereinstellungen die man über VTuner vornimmt, werden sofort übernommen, sogar ohne Neustart und wie ich es schon mal gepostet habe, ohne ein Update durchzuführen. [Beitrag von clubman303 am 12. Feb 2008, 01:56 bearbeitet] |
||||||||||
StardustOne
Inventar |
02:14
![]() |
#1517
erstellt: 12. Feb 2008, |||||||||
Mein AVR-4308 bekommt seit einigen Wochen keine Updates mehr. Es heisst immer Latest wenn ich es prüfe. |
||||||||||
clubman303
Stammgast |
03:31
![]() |
#1518
erstellt: 12. Feb 2008, |||||||||
Im Posting #1426 hatte ich es erwähnt. Da konnte ich mal wieder eines durchführen. War am 21. Januar. Und wie ich vom Support erfahren habe, werden Updates wohl auch meist nur dann zur Verfügung gestellt, wenn mehrere Posten abgehakt wurden. Also alle paar Wochen / Monate.. genauere angaben werden seitens Denon Support nicht gemacht. Ebenso wie es mit den Kostenpflichtigen Features aussieht. Es kommt definitiv etwas. Nur wann und was es genau sein wird, wird nicht Preisgegegeben ![]() [Beitrag von clubman303 am 12. Feb 2008, 03:32 bearbeitet] |
||||||||||
Götterbote
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#1519
erstellt: 12. Feb 2008, |||||||||
Ich hatte am WE folgendes Problem: Wenn ich den 3008 über den Internet-Explorer fernbediene, dann hängt sich die Bedienung beim Tuner auf. Grad hier hatte ich gehofft, die Sendernamen per Tastatur eingeben zu können ![]() Hat jemand ähnliche Erfahrungen? |
||||||||||
nun-hog
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#1520
erstellt: 12. Feb 2008, |||||||||
Muß ich vor dem Update den Receiver resetten ?? Wenn ja , wie geht das denn. Muß nach dem updaten alles neu eingestellt werden und auch die Einmessung neu durchgeführt werden ?? Ich hab einfach keine Ahnung von Denon -Geräten ? Gruß an die Gemeinde |
||||||||||
clubman303
Stammgast |
20:13
![]() |
#1521
erstellt: 12. Feb 2008, |||||||||
Normal ist das resetten ( Auf die Werkseinstellungen zurücksetzen) nur dann nötig ,wenn gravierende Probleme auftreten. Was bei dir ja nicht der Fall ist. Deswegen geh einfach mal übers Menu auf Update und schau mal nach ob eines vorliegt, was wohl sicherlich sein wird. Das erste Update dauerte ne knappe Stunde und da konnte auch eine 25Mbit Leitung nichts dran ändern. Dauert einfach so lange ![]() Wichtig ist nur eines - nicht Abschalten ! (sonst wäre wohl ein Reset angesagt ![]() Ob man nach dem ersten "Hauptupdate" die Einmessungen nochmal vornehmen muss, kann ich Dir nicht sagen. Da ich nach dem Problem das bei mir vorlag, einen Reset gemacht habe und dementsprechend waren ja alle Einstellungen gelöscht. Danach das Update durchgeführt und anschliessend eingemessen und mach meinen vorlieben eingestellt. Bei den danach folgenden "kleineren" Updates , bleiben aber definitiv alle Einstellungen erhalten. Ob vTuner , LS Setup usw.. Zu deiner Frage, wie man sowas macht, das erfährst auch in der Anleitung, oder wenn du hier den Thread durchstöberst. Es gibt ein Paar Tastenkombinationen für verschiedene Sachen, steht auch alles im Thread. Kannst ja gerne mal schreiben wie einfach so ein Update beim Denon ist , wenns gemacht hast ![]() [Beitrag von clubman303 am 12. Feb 2008, 20:16 bearbeitet] |
||||||||||
nun-hog
Ist häufiger hier |
22:52
![]() |
#1522
erstellt: 12. Feb 2008, |||||||||
Vielen Dank für die Auskunft . Werde es wohl mal irgendwann ausprobieren, traue mich einfach noch nicht. Hab hier viel gelesen, daß der Receiver nach Updates eingeschickt werden mußte, hängengeblieben etc. Möchte über LAN meine CDs im WAV Format gerne übers Netz mit einem NAS - Laufwerk wiedergeben. geht das, ohne daß der PC immer an sein muß. Wie sieht es mit der Wiedergabe von JPGEG dateien übers Netz aus. Kann das der Receiver ?? Was muß ich dafür einstellen. Gruß |
||||||||||
RD-Home
Stammgast |
12:09
![]() |
#1523
erstellt: 13. Feb 2008, |||||||||
Hallo "Götterbote" Hier im Beitrag findest Du meine "3808er Leidensgeschichte". Als ich das Gerät angeschlossen hatte hab ich als erstes die Einstellungen im Menue gemacht, logisch geht ja nicht anders. Dann die UKW-Sender abgespeichert und ich wollte sie auch gleich umbenenen. Dabei hat das Gerät "vollkommen verrückt" gespielt was mich veranlasste das neue, gerade erworbene, s...teure Gerät nach 2h aus zu schalten, normal ist das für meine Verhältnisse nicht. ![]() Bitte hier im Beitrag suchen, da steht es nochmal genauer erklärt. Gruß Roland |
||||||||||
clubman303
Stammgast |
12:27
![]() |
#1524
erstellt: 13. Feb 2008, |||||||||
Angst vorm Update ![]() Echt jetzt, wenn ein Update mit dem Denon 3808 oder 4308 gemacht hast, wirst sicher über dich selbst schmunzeln. Lass dich nicht von einzelfällen verrückt machen. Die von Denon machen ihren Job wirklich gut! Sicher kannst du über NAS die von dir gewünschten Formate wiedergeben. JPEG Dateien dürften über NAS auch kein Thema sein, insofern das NAS Storage das kann. Gibt ja welche mit Menuführung und diversen Zusätzen. Musst halt schauen was das NAS kann. Für NAS Speicher gibts aber eigene Threads. Lies dich dort mal rein, sicher sind da auch einige dabei die vielleicht die Kombination - Denon 3808 und NAS haben. Hatte selbst ein NAS gehabt, war aber leider nicht mehr in meinem Besitz, als ich mir den Denon gekauft habe. PS: @ all .. vorhin konnte ich ein neues Update ziehen. Dauerte ca. 5 min. Angegeben waren 3Min. Zu den Änderungen kann ich nichts sagen. Da ich das erst aufgespielt und noch nicht nach dem Log geschaut habe. |
||||||||||
nun-hog
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#1525
erstellt: 13. Feb 2008, |||||||||
Ich kann keine JEPG Dateien über den Denon anzeiegn lassen. Wie geht das. Im Media Player auf dem PC hab ich die in der Wiedergabeliste drin.?? Gruß |
||||||||||
Götterbote
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#1526
erstellt: 13. Feb 2008, |||||||||
Ging bei mir ohne Probleme - allerdings von CD oder DVD aus. ![]() |
||||||||||
Götterbote
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#1527
erstellt: 13. Feb 2008, |||||||||
Jetzt hab ich auch endlich meinen Subwoofer. Im SACD Betrieb (und damit auch wohl für alle Mehrkanalquellen) eine schöne Sache. Allerdings hab ich es noch nicht vollbracht ihn im Stereobetrieb zu aktivieren. Hab ihn schon an einer Position im Konfig Menue (Lautsprecherkonfig - Stereo) aktiviert und er wird auch im AVR Display angezeigt. Aber es kommt nix raus... ![]() Hat noch jemand einen Tip? Muss ich bei der Quellenauswahl noch irgend was aktivieren???? |
||||||||||
AndreasS
Stammgast |
20:14
![]() |
#1528
erstellt: 13. Feb 2008, |||||||||
Ich bin einer der "Einzellfälle", siehe: ![]() Folglich kann ich deinem Posting nicht zustimmen. Jeder 3808 Käufer muss damit rechnen, dass das Update nicht funktioniert und der Receiver ein Reparaturfall wird. ![]() Viele Benutzer werden wohl die Netzwerkschnittstelle nicht benutzen und nur ein Teil von denen, die es trotzdem tun, werden ein Update durchführen wollen. Mein Receiver ist in der Reparatur. Die Leute von DENON mögen wohl von viel eine Ahnung haben, jedoch nicht von den neuen Features und den damit verbundenen Problemen. Ausgenommen mal die Entwicklungsabteilung in Japan (!). |
||||||||||
RD-Home
Stammgast |
21:23
![]() |
#1529
erstellt: 13. Feb 2008, |||||||||
Hallo zusamenn
Prüfe es halt nochmal nach, wenn im Display rechts(!!!) der Sub angezeigt wird muss auch was rauskommen, entsprechende Bassanteile in der Quelle vorausgesetzt. Wenn nicht ist was falsch angeschlossen oder defekt. Gruß Roland |
||||||||||
clubman303
Stammgast |
05:54
![]() |
#1530
erstellt: 14. Feb 2008, |||||||||
Habs mir nun durchgelesen und muss dennoch sagen , das Ihr Einzelfälle seid ![]() Und die Probleme sind mehr oder weniger nur auf die Updates bezogen. Und genau hier gibts diverse Faktoren die eine Rolle spielen. Jeder hat unterschiedliche ISP´s, Leitungsstärken, Router, usw... Hier im Thread, kannst du auch meine kl. Leidensgeschichte nachlesen. Dachte auch ich bin zu bescheuert, den Denon ans Netz zu bekommen, hab auch unwissender Weise , sogar einmal den Denon getauscht. Das Problem blieb aber bestehenimages/smilies/insane.gif Also konnte es logischer Weise ja so gut wie nicht an dem liegen, also wieder den Router bearbeitet. Hab den mit sämtlichen Einstellungen getestet die das Teil hergegeben hat. Im amerikanischen Netgear Forum bekam ich diesbezüglich wirklich schnelle Hilfe geboten. Leider kam auch er an seine Grenzen und wusste keine Rat mehr. Habe dann auch mein Kabelprovider genervt. Bis ich den Router gewechselt habe - das war das Ende der Miserie - der so hochgelobte Netgear Router war schuld. Kurz darauf meldete sich ein weiterer Leidensgenosse in dem besagten Netgear-Thread und der hatte mit dem selben Router die gleichen Probleme mit dem 3808 ! Ich glaube nicht, das alle AVR defekt sind. Sicherlich bleibt es nicht aus, das bei so einer Menge mal ein kaputter dabei ist. Da es aber viele unterschiedliche Faktoren gibt, muss der Denon nicht zwangsläufig dran schuld haben. Selbst wenn man den als letztes Glied in sein Setup reingenommen hat. Hast schon mal den Router ausgetauscht? ![]() ( Ich schreibe hier nicht , das es bei allen am Router liegen muss, die ähnliche Probleme haben - lediglich ein Punkt den man nicht ausschliessen sollte! ) Ansonsten viel Glück , das hoffentlich bald in den Hörgenuß vom Denon kommst ! @ nun-hog : ![]() ![]() Bekam diese Dokumente vom Support zugeschickt, da ich weder Webradio, Netzwerk noch irgendein Update machen konnte. Ansonsten wüsste ich das auch nicht. Steht soweit ich das in Erinnerung habe, auch in keiner Anleitung. Bei mir lags aber definitiv am Router ![]() [Beitrag von clubman303 am 14. Feb 2008, 07:06 bearbeitet] |
||||||||||
Francis_Drake
Ist häufiger hier |
08:12
![]() |
#1531
erstellt: 14. Feb 2008, |||||||||
ist nicht ganz richtig, im Einstellungsmenue für die Lautsprecher kann man unter Sub "LFE+Main" auswählen, dann klappt es mit Sicherheit in Stereo @clubman303: zumindest beim 4308 steht auf der Denon-Seite das man für das erste Update das Lankabek anschliessen und dann einen Reset durchführen muß, alle weiteren Updates sind dann ohne Reset möglich |
||||||||||
RD-Home
Stammgast |
14:13
![]() |
#1532
erstellt: 14. Feb 2008, |||||||||
Hallo zusammen
Gruß Roland |
||||||||||
Bundesbulf
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#1533
erstellt: 14. Feb 2008, |||||||||
Moin, das macht nur der 4308. Der 3808er kann leider keine JPGS anzeigen. Aber wer weiss - Denon spricht ja von kommenden, evtl. auch kostenpflichtigen, Updates/Upgrades. Vielleicht wird ja die ein oder andere Funktion "nachgeschoben". |
||||||||||
clubman303
Stammgast |
19:20
![]() |
#1534
erstellt: 14. Feb 2008, |||||||||
Danke für die Korrektur. Benutze für Bilder den iPod und die Denon Dockingstation, und da geht das ohne weiteres. Sorry für die Fehlinfo @ nun-hog ! Dachte das sei beim 3808er kein Thema, insofern das NAS das Format auch unterstützt. Wie aber Bundesbulf erwähnt hat, kommt das eventuell noch. Bin eh mal gespannt wann die "kostenpflichtigen" Sachen kommen. Und vorallem was das sein wird. Der Support hielt sich diesebzüglich beim meiner letzen Anfrage sehr bedeckt. [Beitrag von clubman303 am 14. Feb 2008, 19:22 bearbeitet] |
||||||||||
AndreasS
Stammgast |
20:03
![]() |
#1535
erstellt: 14. Feb 2008, |||||||||
Entweder Netgear oder DENON hält sich nicht an die Standards. Beziehungsweise DENON legt diese etwas zu eng aus und ist nicht fehlertolerant. Dies würde ich prinzipiell negativ beurteilen, andere Geräte funktionieren ja mit dem Netgear Router. Ich benutze ein VDSL-Router von Netopia. Diese Geräte werden vom Internetprovider (Bluewin) zur Verfügung gestellt und sind in der Schweiz standard. Auch das ist vor allem ein Problem von DENON. Bisher ist mir kein anderes Gerät untergekommen, welches mit diesem Router nicht klar gekommen ist. Aber eigentlich glaube ich nicht, dass es in meinem Fall überhaupt am Router liegt. |
||||||||||
clubman303
Stammgast |
20:55
![]() |
#1536
erstellt: 14. Feb 2008, |||||||||
Blöde war nur, das der Yamaha 3800 ohne weiteres mit dem Netgear Router lief. Denon hingegen überhaupt nicht, verursachte sogar Fehler im ganzen Netzwerk(die normale Lan-PC Verbindung brach ständig ab). Das man dann natürlich auf eine defekten 3808 schliesst ist fast logisch. Deshalb auch mein Tipp, das mal vorab in betracht zu ziehen. Ich finde es allemal besser , mal schnell nen Router wechsel vorzunehmen. Sollte man noch einen haben oder irgendwo ausleihen können. Um das schon mal auszuschliessen, als das Schwergewicht 3808 zum Händler zurück zu bringen und evenuell noch ne wochenlange Wartezeit in kauf zu nehmen. Bislang hatte ich 3 Dlink Router angeschlossen, mit allen 3 klappte auch alles einwandfrei. (624+ , 524 glaub ich, und den DIR-655) An Dlink sollte es nicht liegen ![]() Würde ja gerne mal nen weiteren Netgear testen ,ob das wirklich an dem einen Router lag, oder allgemein am Denon bzw. Netgear Standart. Bin mal gespannt was bei dir und auch bei den anderen in dem Thread rauskommt / Good Luck! |
||||||||||
ugly_duck
Hat sich gelöscht |
22:41
![]() |
#1537
erstellt: 14. Feb 2008, |||||||||
@all
kann ich so mal nicht stehen lassen, ich benutze den router von netgear und läuft ohne probs... inkl. nen netgear-switch... gruß duck |
||||||||||
clubman303
Stammgast |
23:24
![]() |
#1538
erstellt: 14. Feb 2008, |||||||||
Den 824er? Das war das Modell das bei uns ( dem Leidensgenosse aus dem amerikanischen Forum ) und mir nicht ging. Vielleicht liegts ja nur an der Serie von Netgear. Hab ja nichts gegen Netgear, der lief ja tadellos bis der Denon eingezogen ist ![]() ![]() [Beitrag von clubman303 am 14. Feb 2008, 23:29 bearbeitet] |
||||||||||
Lucki49
Stammgast |
21:49
![]() |
#1539
erstellt: 15. Feb 2008, |||||||||
Sorry TB-303, ich habs gefunden!Es war tatsächlich der TV-Zoom...bei dem Gerät gibts 3 verschiedene 16:9-Modi ![]() Vielen Dank nochmals! |
||||||||||
Francis_Drake
Ist häufiger hier |
06:50
![]() |
#1540
erstellt: 16. Feb 2008, |||||||||
al TK-Servicetechniker weiß ich aus leidiger Erfahrung mit vielen Kunden, das Netgear bei Verwendung von DSL2+ mit einigen Anbietern Probleme hat. Da würde ich auf jedenfall mal einen Test ausführen |
||||||||||
Longxiang
Stammgast |
11:14
![]() |
#1541
erstellt: 16. Feb 2008, |||||||||
Hallo, Für den 4308 gab es gester wieder ein 38 min. update. Kann das jemand bestätigen? Alle Internet Radiosender in der Favoriten Liste sind gelöscht gewesen und des weiteren mußte das Audyssey neu eingemessen werde. Gruß René |
||||||||||
clubman303
Stammgast |
11:32
![]() |
#1542
erstellt: 16. Feb 2008, |||||||||
JA das es ein Update gibt kann ich bestätigen ( 3808 - die beiden werden wie man nun sieht, Updatetechnisch eh gleich behandelt). Steht auch da, das es 38 Min gehen soll.. was mit den Einstellungen passiert kann ich aber nicht sagen. Da es noch läuft. Werd hier aber ein Edit einfügen , wenns fertig ist. 2 Updates binnen 2 Tagen ist schon flott - denk - EDIT: Also die Favoriten sind geöscht, aber die Lesezeichen ( vTuner) sind noch vorhanden. Die restlichen Einstellungen sind weiterhin vorhanden. Neues Einmessen ist soweit ich das nun auf die schnelle gehört habe nicht notwendig. Scheint unverändert zu sein. [Beitrag von clubman303 am 16. Feb 2008, 15:50 bearbeitet] |
||||||||||
Svenibaer
Stammgast |
13:52
![]() |
#1543
erstellt: 16. Feb 2008, |||||||||
Habe gestern das Firmware-Update für den AVR-3808 welches gut 30 Minuten dauerte durchgezogen. Es scheint wohl ursprünglich am 29.01.2008 erstellt worden zu sein. Beinhaltete Versionen: (* = geändert; - = unverändert) * Main ver. 1.69 * Sub ver. 0.78 * DSP 1 ver. 36.56 * DSP 2 ver. 39.45 * Ethernet IMG I200801290418 - Ethernet BL B200707020733 * Ethernet CNE C20080129 * Ethernet WEB W200801290420 - GUI FPGA Config A070629B - GUI PRG 00007621 * GUI DAT 37750008 - DGTL PLD 00.50 Leider ist noch kein Change-Log verfügbar. Mir sind spontan noch keine Änderungen aufgefallen ![]() |
||||||||||
ugly_duck
Hat sich gelöscht |
13:57
![]() |
#1544
erstellt: 16. Feb 2008, |||||||||
@all
bei ist der Netgear WGR 614 v4 (Router) und der Netgear FS 605 (Switch) eingebunden und ohne probleme! ![]() gefällt dem 4308 und BDP LX70A... esa waren auch keine sondereinstellungen an den geräten notwendig gewesen ![]() gruß duck |
||||||||||
PharaDOS
Stammgast |
13:57
![]() |
#1545
erstellt: 16. Feb 2008, |||||||||
1080p bug ist leider immer noch vorhanden :--( ich habe auch immer noch keine information von Denon Deutschland bzw. USA bekommen :-( nicht mal eine bestätigung :-( kann man eigentlich 2 hörzonen mit Audyssey einmessen ? wollte per pre out mein schlafzimmer 5.1 tauglich machen. |
||||||||||
StardustOne
Inventar |
14:44
![]() |
#1546
erstellt: 16. Feb 2008, |||||||||
Mein AVR-4308 macht jetzt den Update. Hat geklappt. Was ist denn verbessert? [Beitrag von StardustOne am 16. Feb 2008, 15:27 bearbeitet] |
||||||||||
clubman303
Stammgast |
16:03
![]() |
#1547
erstellt: 16. Feb 2008, |||||||||
Na das "könnte" meine Vermutung bestätigen, das es wohl nur mit einer Netgear Serie happert. (Netgear 824) Aber die probleme tauchten bei uns beiden mit dem 3808 auf, und nicht mit dem 4308. Und das wir beide den gleichen Anbieter haben bezweifle ich stark. Da ich KabelBW habe und der andere Leidensgenosse aus den Staaten kam. Höchstens das er auch Kabel hat. Nun ja, eigentlich isses mir ja egal, da die Sache auch anders geregelt werden konnte. Möchte hier ja nicht detektiv spielen. Wollte ja nur drauf hinweisen, das man nicht alle Fehler aufn Denon abwälzen sollte, sondern einfach mal in betracht ziehen , das auch der Router oder andere Komponenten ebenso Fehler verursachen können.
Gute Frage. Aber ein Changelog ist nicht vorhanden. Das letzte welches man laden kann, ist von letzem Jahr ;( [Beitrag von clubman303 am 16. Feb 2008, 16:13 bearbeitet] |
||||||||||
Svenibaer
Stammgast |
16:13
![]() |
#1548
erstellt: 16. Feb 2008, |||||||||
Unter Optionen gibt's nun einen weiteren Punkt "Neu hinzu", oder gab's den etwa schon länger ![]() --> Allerdings sind keine neuen Daten herunterladbar ![]() Die Probleme mit [Search] bzw. Seite nach oben/unten in der NET/USB Navigation sind auch unverändert.... |
||||||||||
clubman303
Stammgast |
16:41
![]() |
#1549
erstellt: 16. Feb 2008, |||||||||
Dieses Feature gibts schon von Anfang an ![]() Und ja , die Geschwindigkeit wurde leider nicht verbessert. [Beitrag von clubman303 am 16. Feb 2008, 16:42 bearbeitet] |
||||||||||
ugly_duck
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#1550
erstellt: 16. Feb 2008, |||||||||
@all
sollte ja auch ken streitthema werden... ![]() was mich etwas anwiedert ist das wlan von denon, hatte ja am anfang gehofft es nutzen zu können, aber da der herr ja alle anderen wlan-komponenten blockt mußte ich extra kabel ziehen ![]() ich denke aber das ein unterschied zwischen 38er und 43er in sachen net nicht besteht, was kabelanschluß betrifft... gruß duck |
||||||||||
mcowwerbutz
Neuling |
23:29
![]() |
#1551
erstellt: 16. Feb 2008, |||||||||
Hallo, ich könnte da was zum Thema Verbesserungen beitragen: Seit dem Update funktioniert bei mir jetzt der HDCP-Handshake zwischen AVR 4308 und Thomson Rückpro. Kann jetzt endlich die ganzen Features testen, und habe schon das erste Problem: Habe versucht von einem USB-Stick JPEG's anzuzeigen. Bei Auswahl des Sticks wird das OSD schwarz und nix passiert. Stick blinkt. Danach lässt sich auch kein I-Net Radio mehr anwählen, erst nach Neustart des Denon. Jemand ne Idee ? Hab schon 2 Sticks versucht, formatiert, Bilder verkleinert. Noch 'ne Frage : Wie komm ich an die Changelog's ? Danke |
||||||||||
thomasha
Stammgast |
17:47
![]() |
#1552
erstellt: 17. Feb 2008, |||||||||
und noch was geht wieder: ![]() ![]() ![]() Titel- und Interpretanzeige, der Internetsender, bei denen die Infos mitkommen. ![]() ![]() ![]() freu freu freu Grüße ![]() |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Denon AVR-3808 / 4308 Firmware Thread TB-303 am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 78 Beiträge |
Denon AVR-4308 Sound__Ozzy am 09.08.2021 – Letzte Antwort am 10.08.2021 – 8 Beiträge |
DENON AVR-4308 Problem! Lenni1000 am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 02.06.2013 – 2 Beiträge |
Lautsprecheranschluss DENON AVR 3808 PeterFrankenfeld am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 2 Beiträge |
Denon AVR 3808 berndthemann am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3808 Radio V.I.D. am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 7 Beiträge |
DENON AVR-3808 uridium69 am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 4 Beiträge |
Denon AVR 3808 + Itunes Blackbird25 am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 3 Beiträge |
Denon AVR-3808 o0Julia0o am 06.06.2021 – Letzte Antwort am 07.06.2021 – 6 Beiträge |
Lohnt sich ein Upgrade von AVR-4308 auf AVR-4308A? reelyator am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtwyla2131574
- Gesamtzahl an Themen1.560.849
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.410