Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

DENON AVR-3808 und 4308 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
thomasha
Stammgast
#1552 erstellt: 17. Feb 2008, 17:47
und noch was geht wieder:



Titel- und Interpretanzeige, der Internetsender, bei denen die Infos mitkommen.



freu freu freu

Grüße
Francis_Drake
Ist häufiger hier
#1553 erstellt: 17. Feb 2008, 18:46

ugly_duck schrieb:
@all

sollte ja auch ken streitthema werden...
was mich etwas anwiedert ist das wlan von denon, hatte ja am anfang gehofft es nutzen zu können, aber da der herr ja alle anderen wlan-komponenten blockt mußte ich extra kabel ziehen ....
ich denke aber das ein unterschied zwischen 38er und 43er in sachen net nicht besteht, was kabelanschluß betrifft...


gruß duck


Ich vermute auch eher das es an unterschiedlicher Hardware der ISP liegt. Ich verwende wlan fast ohne Probleme, kann nur keine Verschlüsselung aktivieren, aber mit Adressenfilter gehts. Habe also die Sendeleistung soweit reduziert das es gerade eben klappt (zumindest meisten)
PharaDOS
Stammgast
#1554 erstellt: 17. Feb 2008, 19:04

Francis_Drake schrieb:

ugly_duck schrieb:
@all

sollte ja auch ken streitthema werden...
was mich etwas anwiedert ist das wlan von denon, hatte ja am anfang gehofft es nutzen zu können, aber da der herr ja alle anderen wlan-komponenten blockt mußte ich extra kabel ziehen ....
ich denke aber das ein unterschied zwischen 38er und 43er in sachen net nicht besteht, was kabelanschluß betrifft...


gruß duck


Ich vermute auch eher das es an unterschiedlicher Hardware der ISP liegt. Ich verwende wlan fast ohne Probleme, kann nur keine Verschlüsselung aktivieren, aber mit Adressenfilter gehts. Habe also die Sendeleistung soweit reduziert das es gerade eben klappt (zumindest meisten)


bei mir funkt wlan auch ohne probleme sogar mit encryption !
Christian_1982
Ist häufiger hier
#1555 erstellt: 17. Feb 2008, 20:27
Hallo,

wollte mal fragen, welche unterschiede sind den zwischen dem denon 3808 und onkyo 875 sind? beide können ja laut herstellerangaben hdmi signale upsaclen(auf 1080p).hat der denon 3808 die decoder für dts high resolution audio,dts master audio,dolby true hd eingebaut? wie sieht es mit nem eigenen bassmanagement aus? kann der denon 3808 auch pcm.wenn ja,mit wievielen kanälen?

gruß chris
StardustOne
Inventar
#1556 erstellt: 17. Feb 2008, 21:23
Ich weiss nicht wie es mit FLAC beim Onkyo aussieht, jedenfalls der Denon AVR-3808 kann FLAC Files abspielen und hat TwonkyMedia Server Anbindung.
Longxiang
Stammgast
#1557 erstellt: 18. Feb 2008, 01:39

Christian_1982 schrieb:
Hallo,

wollte mal fragen, welche unterschiede sind den zwischen dem denon 3808 und onkyo 875 sind? beide können ja laut herstellerangaben hdmi signale upsaclen(auf 1080p).hat der denon 3808 die decoder für dts high resolution audio,dts master audio,dolby true hd eingebaut? wie sieht es mit nem eigenen bassmanagement aus? kann der denon 3808 auch pcm.wenn ja,mit wievielen kanälen?

gruß chris


Ja, kann er alles mit bis zu 7.1 Kanälen

Mit dem Bassmanagement weis ich jetzt nicht brauche ich aber nicht. Wenn man einen ordentlichen Sub hatt denke ich braucht man dieses auch nicht wirklich.
rsaudio
Inventar
#1558 erstellt: 19. Feb 2008, 10:40

clubman303 schrieb:
Den 824er? Das war das Modell das bei uns ( dem Leidensgenosse aus dem amerikanischen Forum ) und mir nicht ging.

Vielleicht liegts ja nur an der Serie von Netgear.

Hab ja nichts gegen Netgear, der lief ja tadellos bis der Denon eingezogen ist Und da ich den Denon nicht wegen dem Router austauschen wollte , musste der gehen :D


Hab seit gestern den 3808, hab den 3808 an meinen Router (Netgear) angeschlossen und siehe da kein Update möglich! Alles überprüft aber ohne Erfolg d.H kein Update!

Wer von euch hat den 824 von Netgear und hat es geschafft den Update durchzuführen?
clubman303
Stammgast
#1559 erstellt: 19. Feb 2008, 17:11

rsaudio schrieb:

clubman303 schrieb:
Den 824er? Das war das Modell das bei uns ( dem Leidensgenosse aus dem amerikanischen Forum ) und mir nicht ging.

Vielleicht liegts ja nur an der Serie von Netgear.

Hab ja nichts gegen Netgear, der lief ja tadellos bis der Denon eingezogen ist Und da ich den Denon nicht wegen dem Router austauschen wollte , musste der gehen :D


Hab seit gestern den 3808, hab den 3808 an meinen Router (Netgear) angeschlossen und siehe da kein Update möglich! Alles überprüft aber ohne Erfolg d.H kein Update!

Wer von euch hat den 824 von Netgear und hat es geschafft den Update durchzuführen?


Sorry , das ich nun lachen muss, aber das genau das mal kommen musste, war mir eigentlich klar. Und bestätigt genau das , was ich hier in den letzten Beiträgen geschrieben habe.

Lese mal ein paar Beiträge zurück, dort wirst du sehen , das wir uns über genau das Thema unterhalten haben. Wenn nach deinem 824er und dem 3808er googlest, wirst wohl oder übel im amerikanischen Netgear Forum landen , wo ich versucht habe, genau dieses Problem zu klären. Leider ohne Erfolg.

Habe den 824er verkauft,ebenso wie mein Leidensgenosse aus dem Netgear Forum

Da es nicht möglich war, diesen ins Setup zu integrieren. Mit anderen Routern gings definitiv ohne Probleme.

Wenn mein Rat haben willst, erspar dir die Arbeit mit dem 824er, und teste mal einen anderen Router. Wirst sehen damit gehts Einwandfrei.

PS: Kann dir auch gerne die Links zukommen lassen.
clubman303
Stammgast
#1560 erstellt: 19. Feb 2008, 20:01
Hab mich nochmal umgeschaut, und gesehen, das mir ein netter User auf einen meiner Beiträge in einem anderen Forum geantwortet hatte.

Er hatte die gleichen Probleme, und bekam es mit dem Netgear WPN824v2 in den Griff, indem er die uPNP Einstellungen deaktiviert hat.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen die auf das gleiche Problem stoßen. Ich kann es nicht mehr testen, da ich den Router verkauft habe. Möglich das auch zwischen der ersten Version des Routers und der 2ten Unterschiede sind.
ugly_duck
Hat sich gelöscht
#1561 erstellt: 19. Feb 2008, 20:21
@all


rsaudio schrieb:

clubman303 schrieb:
Den 824er? Das war das Modell das bei uns ( dem Leidensgenosse aus dem amerikanischen Forum ) und mir nicht ging.

Vielleicht liegts ja nur an der Serie von Netgear.

Hab ja nichts gegen Netgear, der lief ja tadellos bis der Denon eingezogen ist Und da ich den Denon nicht wegen dem Router austauschen wollte , musste der gehen :D


Hab seit gestern den 3808, hab den 3808 an meinen Router (Netgear) angeschlossen und siehe da kein Update möglich! Alles überprüft aber ohne Erfolg d.H kein Update!

Wer von euch hat den 824 von Netgear und hat es geschafft den Update durchzuführen?



der ist ja echt geil, hamer



gruß duck
ugly_duck
Hat sich gelöscht
#1562 erstellt: 19. Feb 2008, 20:23
das fehlende *m* noch nach schiebt...
clubman303
Stammgast
#1563 erstellt: 19. Feb 2008, 21:20

ugly_duck schrieb:
das fehlende *m* noch nach schiebt...



Eigene Beiträge kann man auch Stunden später noch editieren / bearbeiten ..

..da muss man nichts Nachschieben
rsaudio
Inventar
#1564 erstellt: 20. Feb 2008, 10:44
Hallo,

also ich habe es gestern geschafft den Update über Netgear durchzuführen. Hat ca. 1 Std. gedauert (Erstinstallation).

Alle Einstellungen waren auf Standart eingestellt.
nun-hog
Ist häufiger hier
#1565 erstellt: 20. Feb 2008, 15:05

Hallo Leute, hier mal ne Frage.:

Kann ich bei BI-Amping auch die Surround A + B nutzen ??
Oder muß ich immer Bi-Amping ausschalten auf 7.1

So lange ich nicht die Surround Back für ganz hinten benutze müßte das doch gehen !!

Hatte schon BI-Amping mit Surr. A+B angeschlossen, aber bei der Einmessung muß ich immer auf 7.1 stellen ohne BI-Amp. damit die beiden A+B erkannt werden.

Was kann ich machen ohne auf BI-Amp. zu verzichten !
( Mehr als nur ein paar LS für Surround )
Gruß
nun-hog
Ist häufiger hier
#1566 erstellt: 20. Feb 2008, 19:27
Könnt ihr mir helfen, finde in der Anleitung von Denon nicht
das richtige. Dort steht immer nur das man sowohl Sur. A und Sur. B verwenden kann für Surround.

Die Anleitung ist ja wohl nicht besonders gelungen.
ugly_duck
Hat sich gelöscht
#1567 erstellt: 21. Feb 2008, 09:18
@all


clubman303 schrieb:

ugly_duck schrieb:
das fehlende *m* noch nach schiebt...



Eigene Beiträge kann man auch Stunden später noch editieren / bearbeiten ..

..da muss man nichts Nachschieben


damit habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber nach sieben tage nachtschicht in folge kann man darüber hinweg sehen


gruß duck
lemming944
Neuling
#1568 erstellt: 22. Feb 2008, 17:10
Hallo Leute!
Bin neu hier und habe ein WLAN Problem mit meinem 4308 seit dem neuesten Update.
Hab vor 2 Tagen ein neues Update gemacht. Seither kann ich WLAN nicht mehr benutzen. Das komische ist, dass nach einem Systemreset das WLAN zwar korrekt erkannt wird, wenn ich aber dann den Verschlüsselungscode eingebe und auf VERBINDEN drücke, findet er keine Verbindung mehr zum WLAN. Und wenn ich danach händisch nochmals das WLAN suche, steht da nur SSID1, aber ohne Namen und ohne Empfangsstärke, und verbinden geht erst recht nicht?!?

Vor dem Update ist alles problemlos gegangen - jaja, never change a running system :-(

Leider haben auch alle Systemresets und auch der Reset lt. Anleitung von Denon nichts genutzt, und jetzt weiß ich beim besten Willen nicht mehr weiter! Übrigens, verwende einen dlink-WLAN Router.

Hat von Euch jemand einen Vorschlag? Wäre sehr dankbar darüber!

MfG, Robert


[Beitrag von lemming944 am 22. Feb 2008, 17:12 bearbeitet]
gggggg
Stammgast
#1569 erstellt: 23. Feb 2008, 16:54
38/4308 Users ;-)

1. Wurde dieses Problem (Fehler bei 1:1 Abbildung) bestätigt und wenn JA, ist es mittlerweile behoben ??

#1390 erstellt: 19. Jan 2008, 22:13

PharaDOS schrieb:
hat einer eigentlich schonmal gemerkt das der denon einen bildbug hat(ich habe es nur im 1080p60 modus getestet)
und zwar ist die spalte ganz rechts also pixel reihe 1918,1919 und 1920 haben allesamt den gleichen bild inhalt ? ob wohl die quelle dort was anderes hat ?
kann das einer bestätigen auch bei anderen bildquellen, ich habe das mit einen vp50pro videoprozessor ausprobiert. schliesse ich diesen direkt an den fernseher an dann ist das bild 100% ok. gehe ich über den 4308 dann sind die letzten drei spalten alle inhaltlich gleich.
ich hatte mal gelesen das es am anfang einen bug gab wo dort eine weisse linie war und denon das per "bug" "fix" korrigiert hat in dem sie die spalten kopiert haben. das würde beim effekt oben bestätigen.
oder hat mein gerät einen defekt aber dies glaube ich fast nicht bei diesem fehler.

2. Gibt's im Forum eine Zusammenfassung der aktuellen Probleme des 38/4308 (nach 3 stündigem forsten im thread verlassen mich nämlich meine Kräfte ;-) ?? Danke Richard
BariSardo
Ist häufiger hier
#1570 erstellt: 23. Feb 2008, 17:39
Hallo, besitze eine AVR-4308 (mit Denon 2930).

Habe jetzt als Ergänzung eine iPod Dock ASD-1R angeschlossen. Darauf läuft ein iPod Video 30GB.

Die Menüsteuerung des iPod kann ich über den angeschlossenen Bildschirm laufen lassen, da sehe ich alles. Würde aber auch gerne das Coverbild des jeweiligen Titel vom iPod auf dem Bildschirm sehen - was leider nicht funktioniert.

Wenn ich mit dem Receiver auf meine Musiksammlung auf dem PC streme (WinMedia Player 11), sehe ich das Coverbild.

Leider nicht bei der iPod Docking Station.
Weiß jemand Rat ?
pollolo64
Neuling
#1571 erstellt: 23. Feb 2008, 20:02
Ich habe etwas zum Changelog der letzten Updates gefunden auf www.avsforum.com
Jeff Talmadge- Director of Product Development Denon USA reports on Feb 19, 2008 the following are fixed in firmware 1.69 released February 16, 2008:

3808CI/4308CI:

1. Firmware update stops to display 'Ether WP 01MIN' and 'UPDATE CHECK OK' - fixed
2. When scrolling on Net/USB, each step is painted twice - fixed
3. Acceptance time for remote/IP/232 commands is 4 seconds - fixed, down to 2 seconds
4. Internet Radio song/title information has been restored - note, not all channels broadcast this information
5. Connectivity to Wi-Fi access points with SSID information with 'spaces' in the name has been corrected
6. The "Cars" BD disc has a Dolby TrueHD 6.1 soundtrack, however these units would display and playback only HD 5.1 - this is corrected.
7. Same as 2808CI/988 with 'New Line Cinema' dts-HD MA 7.1 titles where the front panel display would show 'dts Surround' and only 5.1 channels - this is corrected. It will show dts-HD MA 7.1.
---
ActiviaVision
Schaut ab und zu mal vorbei
#1572 erstellt: 24. Feb 2008, 13:29

mcowwerbutz schrieb:
Seit dem Update funktioniert bei mir jetzt der HDCP-Handshake zwischen AVR 4308 und Thomson Rückpro.


Mit dem neuesten (38min)-Update wurde offensichtlich das HDMI-Handshake deutlich verbessert (auch wenn dies nicht im ChangeLog steht).

Das Problem:

In den letzten drei Monaten hatte ich große Probleme mit dem HDMI-Handshake zwischen Toshiba HD-DVD-Playern (sowohl mit dem EP35 als auch nun mit dem HD-XE1)und dem Denon AVR-3808.

Im Display des AVR konnte man die Probleme gut beobachten. Die Anzeigen für HDMI, Bitstromerkennung usw. gingen wie bei einem Lauflicht nacheinander an... dann wieder aus... dann neuer Versuch... usw. Am Display der Toshiba-Player sah das ähnlich aus HDMI an....aus...an usw.

Entweder der Handshake klappte gar nicht - Kein Bild, Kein Ton - oder das Bild war da aber der Sound kam erst nach einer Verzögerung von zwei bis vier Sekunden. Bis zu einer viertel Stunde lang habe ich dann die Geräte in verschiedener Reihenfolge wechselseitig gebootet, bis der Handshake klappte. Das war nicht nur nervig, sondern auch extrem peinlich, wenn ich meine "neue Anlage" vorführen wollte. Mit dem Samsung Blu-Ray BD-P1400 gab es diese Probleme nie.

Bisher ging ich von einem Einzelschicksal bzw. einem Konfigurationsfehler aus.

Mit dem neuesten Update des AVR ist dieses Problem nun erheblich reduziert. Es funktioniert nun 576p, 720p, 1080i, 1080p24 mit Ton in allen Formaten über Bitstrom-Ausgabe.


Das einzige was noch nicht funktioniert ist 1080p25 (zum Ruckelfreien Abspielen von alten DVD, was der Toshiba HD-XE1 mit seinem Reon-Prozessor eigentlich besonders gut skalieren und darstellen kann).

Es bleibt in meiner Konfiguration nur noch das Handshake-Problem mit 1080p25. Da mein Samsung-Fernseher - wenn ich den Toshi direkt per HDMI anschließe - diese 1080p25 wunderbar darstellen kann, gehe ich von einer Ursache beim Denon AVR aus.

Denon, bitte das auch noch beheben.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
StardustOne
Inventar
#1573 erstellt: 24. Feb 2008, 14:46
Der HD-XE1 kann maximal 1080p 24 Hz, ist es im Menu vorgegeben (also nicht 1080p, sondern 1080p/24Hz), dann wird der Denon das Signal nicht bearbeiten sondern einfach noch durchreichen. Ich hoffe im Denon ist als Scaling 1080 A - P vorgewählt, wird nämlich 1080 H vorgewählt, dann gibt es sehr seltsame Situationen (im Handbuch kurz erwähnt).

Wenn jetzt HD DVD nicht optimal aussieht, dann kann das am TV liegen, an den Einstellungen des HD-XE1 oder am Denon Scaler.

Das Ganze ist eh total verrückt: im XE1 ist der Reon Scaler, im Denon der Faroudja und in meinem Toshiba TV noch ein Faroudja Scaler. Nicht gerade das was man sich als einfach vorstellt, denn jeder Scaler kann theoretisch die gute Arbeit des Vorgängers wieder zunichte machen.

Wenn alles richtig eingestellt ist, dürfte der Denon das Signal nur noch durchreichen und dann kommt es auf die Güte des TVs sowie auf die 1080p/24Hz Einstellung am Toshiba HD-XE1 an. Ich würde das mal so versuchen.

Wenn es immer noch ruckelt, ganz weg bekommt man das wohl nie. Es ist mit 24Hz einfach nicht mehr drin. Etwas davon wird man immer sehen (müssen).

Wenn die DVDs ruckelfrei mit 1080p/24Hz Einstellung im HD-XE1 abgespielt werden sollen, dafür wäre eigentlich die Firmware 2.8 des Toshiba gedacht, die soll das beheben. Der Denon kann da nichts dafür. Doch die Firmware 2.8 für den Toshiba Player hat ein paar Macken mit einigen HD DVD Scheiben von glaube ich Paramount, deshalb schalte ich von Hand bei DVD Schauen auf 1080p um und wieder auf 1080p/24Hz für HD DVDs, ist etwas mühsam, aber im Moment die optimalste Lösung. Ich warte auf Version 2.9 für den Toshiba.


[Beitrag von StardustOne am 24. Feb 2008, 14:50 bearbeitet]
fraster
Inventar
#1574 erstellt: 24. Feb 2008, 18:19

StardustOne schrieb:
Ich warte auf Version 2.9 für den Toshiba.

Ich dachte, Toshiba stellt sowohl Produktion als auch den Support für HD-DVD und die dazu gehörenden Player ein. Wäre es da nicht besser, sich direkt nen Blu-ray-Player zu kaufen und sich mit dessen möglichen Inkompatibilitäten mit dem Denon zu beschäftigen? Ist doch sonst vergebene Müh'...
StardustOne
Inventar
#1575 erstellt: 24. Feb 2008, 18:36
:-)

Die Produktion vielleicht, doch den Support nicht und es wird auch weiterhin Firmware Updates geben.

Ich würde mich auch darüber freuen, wenn Toshiba alle HD DVD Player in Multimedia Streaming Clients verwandeln könnte, die entsprechende Rechenpower und Netzwerkanschlüssen haben sie ja drin.
fraster
Inventar
#1576 erstellt: 24. Feb 2008, 19:05

StardustOne schrieb:
:-)

Die Produktion vielleicht, doch den Support nicht und es wird auch weiterhin Firmware Updates geben.

Aha, ok. Aber was soll der HD-XE1 denn in der Zukunft abspielen - trotz Supports? Nur DVDs? Dafür hast du das Gerät doch sicherlich nicht gekauft, oder?

Bevor ich viel Energie in die Lösung von Inkompatibilitätsproblemen eines HD-DVD-Players stecken würde, würde ich mich lieber auf den Kauf eines BR-Pendants konzentrieren. Ist zumindest meine Meinung.
StardustOne
Inventar
#1577 erstellt: 24. Feb 2008, 22:36
Schon gemacht, da ich vor allem am grossen Markt aus USA und Fernost interessiert bin, habe ich mir letzte Woche den LG Super-Blu BH-200 Player bestellt. Hatte ein super Angebot inklusive Versand für 625 Dollar. Bei uns soll der Player ja für ca 800 Euro in Europa herauskommen. Auf Schweizer Seiten ist er für ca 1300 Franken gelistet. Und an einem Europa Player bin ich nicht interessiert, die Filmauswahl wird auf Jahre hinaus hier klein sein, abgesehen von ein paar Blockbuster, die natürlich überall rauskommen.

Da ich bereits über 80 HD DVDs habe, ist der HD-XE1 natürlich der Hauptabspieler für die, und die hunderte DVDs um die darf er sich auch kümmern, denn der Player ist ja Codefree für DVDs.
pernilleib
Ist häufiger hier
#1578 erstellt: 25. Feb 2008, 15:57
???

Es hat nur 7 Ausgangstufen. Wird 2 vervendet für bi-amp gibts nur 5 Kanäle. Also keine 7.1 bei Bi-amp.



nun-hog schrieb:
:)
Hallo Leute, hier mal ne Frage.:

Kann ich bei BI-Amping auch die Surround A + B nutzen ??
Oder muß ich immer Bi-Amping ausschalten auf 7.1

So lange ich nicht die Surround Back für ganz hinten benutze müßte das doch gehen !!

Hatte schon BI-Amping mit Surr. A+B angeschlossen, aber bei der Einmessung muß ich immer auf 7.1 stellen ohne BI-Amp. damit die beiden A+B erkannt werden.

Was kann ich machen ohne auf BI-Amp. zu verzichten !
( Mehr als nur ein paar LS für Surround )
Gruß
Götterbote
Ist häufiger hier
#1579 erstellt: 25. Feb 2008, 17:45
Ich hab das Problem, dass bei Direktansteuerung über 5.1 ext.in die Frontlautsprecher keinen Bassanteil mehr haben.

Kann das mit dem Bi-Amphing zusammenhängen?
Ameise2
Neuling
#1580 erstellt: 25. Feb 2008, 19:11
Hallo Leute,

Habe heute ein Update für den 3808 erhalten. Hat ca. 15 Minuten gedauert. Kann das einer von euch bestätigen und was wurde geändert.

Gruß Ameise2
MasterChiefSun
Inventar
#1581 erstellt: 25. Feb 2008, 20:20

Ameise2 schrieb:
Hallo Leute,

Habe heute ein Update für den 3808 erhalten. Hat ca. 15 Minuten gedauert. Kann das einer von euch bestätigen und was wurde geändert.

Gruß Ameise2



Kann ich bestätigen, führe gerade bei das Update durch.
Götterbote
Ist häufiger hier
#1582 erstellt: 26. Feb 2008, 10:32
Wann war euer letztes? Ich hab am Donnerstag/Freitag das erste mal ein Update gefahren.
Ameise2
Neuling
#1583 erstellt: 26. Feb 2008, 10:58
Hallo,

Ich hatte am 16.2 ein Update und gestern. Dabei waren immer meine Favoriten gelöscht worden. Verbesserungen wurden von meiner Seite aus noch nicht bemerkt.

Gruß Ameise2
Götterbote
Ist häufiger hier
#1584 erstellt: 26. Feb 2008, 11:15
Dann werde ich auch noch mal nachschauen!
Götterbote
Ist häufiger hier
#1585 erstellt: 26. Feb 2008, 11:26
Ich hab immer noch das Problem, dass ich bei EXT.IN keinen vernünftigen Klang mehr auf die Front-LS bekomme. Und das seit ich diese per BI-Amping angeschlossen habe.

Wie gesagt: Nur bei EXT.IN
ugly_duck
Hat sich gelöscht
#1586 erstellt: 27. Feb 2008, 03:13
@all

also ich dachte das ist nicht war, als ich vom tunig des 4308 lese...
aber wo wir mit mehr oder weniger kleinen oder großen prob's rum machen, hat cinemike das teil umgerüstet...
tzz kaum zu glauben

http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/test_cinemike4308.shtml



gruß duck
Götterbote
Ist häufiger hier
#1587 erstellt: 27. Feb 2008, 18:54

ugly_duck schrieb:
@all

also ich dachte das ist nicht war, als ich vom tunig des 4308 lese...
aber wo wir mit mehr oder weniger kleinen oder großen prob's rum machen, hat cinemike das teil umgerüstet...
tzz kaum zu glauben

http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/test_cinemike4308.shtml



gruß duck


Hört sich ja geil an - aber das wirft natürlich gleich wieder die Frage auf: Warum (für das Geld) nicht gleich getrennte Bausteine?
Wu
Inventar
#1588 erstellt: 27. Feb 2008, 20:45
Das Thema hatten wir aber auch schon mal, oder? Diese Area-Cinemike-Geschichte ist jedenfalls ziemlich absurd...
k1drock
Ist häufiger hier
#1589 erstellt: 27. Feb 2008, 23:17
Benutzt hier jemand Winamp um MP3s auf den 3808 zu streamen? Wenn ja, welches Ausgabe-Plugin muss ich für Winamp installieren?
ugly_duck
Hat sich gelöscht
#1590 erstellt: 28. Feb 2008, 01:10
@wu


Wu schrieb:
Das Thema hatten wir aber auch schon mal, oder? Diese Area-Cinemike-Geschichte ist jedenfalls ziemlich absurd...


keine ahnung ob wir das schon hatten, fand es nur (wie du schon sagtest) absurd...
vor allem, die investition für solch eine unnötige sache, wie ICH finde...
bei diesem preis kann man sich auch gleich die größere stufe zulegen...


gruß duck
Bremsenicht
Stammgast
#1591 erstellt: 28. Feb 2008, 22:55
Darf ich einmal eine unqualifizierte Frage zum Thema Denon + Streaming einwerfen (in der hoffnung, dass sie nicht überlesen wird)

Ich möchte gerne auf gut über 1000 Alben, die ich als Lossless WMA mit ID3-Tags auf meinem Server archiviert habe zugreifen. Das funktioniert bisher eigentlich ganz gut, auch ohne Fremdsoftware, da jeder PC, MP3-Player und auch Smartphone mittlerweile einen Media-Player haben, der die Titel selbst nach Interpret / Album / etc. ordnet.

Nun möchte ich mir den 3808 endlich holen, um ohne mühsames Anschliessen von USB-Geräten die Dateien über Ethernet zu streamen. Das setzt natürlich zum einen eine geeignete Oberfläche zur Auswahl der 1000 Alben voraus. Zum anderen möchte ich eigentlich nicht Windows Media Connect verwenden (zumal es nicht auf Win 2K3 läuft und der MediaPlayer als Alternative auch nur Version 10 ist).

Die Daten liegen auf eine Windows Server 2003 mit laufendem Webserver, der sich eigentlich etwas langweilt ...

Hat jemand eine Ahnung, ob das Streaming auch mit den Windows Media Services 9 von Windows 2003 läuft ?

Für eine ANtwort wäre ich sehr dankbar
pernilleib
Ist häufiger hier
#1592 erstellt: 29. Feb 2008, 00:33
Leider kann 3808 nicht wma lossless abspielen. Es "versteht" nur wma lossless transcodiert (automatisch) in PCM von WMP 11. Die ID3 tags sind beibehalten.

FLAC geht gut.


Bremsenicht schrieb:
Darf ich einmal eine unqualifizierte Frage zum Thema Denon + Streaming einwerfen (in der hoffnung, dass sie nicht überlesen wird)

Ich möchte gerne auf gut über 1000 Alben, die ich als Lossless WMA mit ID3-Tags auf meinem Server archiviert habe zugreifen. Das funktioniert bisher eigentlich ganz gut, auch ohne Fremdsoftware, da jeder PC, MP3-Player und auch Smartphone mittlerweile einen Media-Player haben, der die Titel selbst nach Interpret / Album / etc. ordnet.

Nun möchte ich mir den 3808 endlich holen, um ohne mühsames Anschliessen von USB-Geräten die Dateien über Ethernet zu streamen. Das setzt natürlich zum einen eine geeignete Oberfläche zur Auswahl der 1000 Alben voraus. Zum anderen möchte ich eigentlich nicht Windows Media Connect verwenden (zumal es nicht auf Win 2K3 läuft und der MediaPlayer als Alternative auch nur Version 10 ist).

Die Daten liegen auf eine Windows Server 2003 mit laufendem Webserver, der sich eigentlich etwas langweilt ...

Hat jemand eine Ahnung, ob das Streaming auch mit den Windows Media Services 9 von Windows 2003 läuft ?

Für eine ANtwort wäre ich sehr dankbar :hail
StardustOne
Inventar
#1593 erstellt: 29. Feb 2008, 00:36
Ich benutze ihn auch mit FLAC, ist echt super.
Bremsenicht
Stammgast
#1594 erstellt: 29. Feb 2008, 00:48

pernilleib schrieb:
Leider kann 3808 nicht wma lossless abspielen. Es "versteht" nur wma lossless transcodiert (automatisch) in PCM von WMP 11. Die ID3 tags sind beibehalten.

FLAC geht gut.


Zunächst einmal vielen Danke für die prompte und kompetente Antwort Diese Forum ist echt klasse

Nur leider bestätigt mich die Antwort in meinen Befürchtungen Auch wenn Lossless-WMA einerseits etwas exotischer sein mag, habe ich mich bewusst aus verschiedenen Gründen für diese Format statt für FLAC entschieden, auch wenn es von M$ ist.

Dass das nicht geht, wäre wirklich ein Argument den günstigeren 2808 für den Einsatzzweck zu nehmen, denn für die gesparten 400 € kann ich laaaanges SPDIF-Kabel kaufen

Jedenfalls ist es für mich indiskutabel, die 1000 Alben im Format zu wandeln.

Wie ist eigentlich die Benutzeroberfläche des 3808 beim Streaming. Kann man komfortabel Albun / Interpret / etc, wählen oder spielt er nur den aktuellen Stream ?
StardustOne
Inventar
#1595 erstellt: 29. Feb 2008, 01:03
Vielleicht kann man die Umwandlung automatisieren ? Alben, Interpreten, Stücke, alles kein Problem. Man kann sogar danach suchen.

Aber der Receiver hat ja einen Windows Sticker, das sollte doch auch mit solchen Files gehen?
Bremsenicht
Stammgast
#1596 erstellt: 29. Feb 2008, 01:10

StardustOne schrieb:
Vielleicht kann man die Umwandlung automatisieren ? Alben, Interpreten, Stücke, alles kein Problem. Man kann sogar danach suchen.

Selbst wenn das ginge, wäre es für mich indiskutabel, knapp 1 TB Musik in 2 Formaten vorzuhalten und jedes neue auch wieder zweimal zu wandeln



StardustOne schrieb:
Aber der Receiver hat ja einen Windows Sticker, das sollte doch auch mit solchen Files gehen?

Das dachte ich ja zuerst auch, aber die Anleitung wird an dieser Stelle plötzlich ganz knapp formuliert. Das war der Punkt, wo ich den EIndruck hatte, dass das Marketing nie mit einem Techniker gesprochen hatte. Die leben ja bekanntlich in Parallelwelten

Deswegen wollte ich es konkret wissen
gggggg
Stammgast
#1597 erstellt: 29. Feb 2008, 09:35
FLAC kann meines Wissenes nur der Denon und die Oberflächen der AVR sind beim Suchen ziehmlich limitiert. Außerdem kann meines Wissens nach keiner "schnelle Vor/Rücklauf" LG Richard
pernilleib
Ist häufiger hier
#1598 erstellt: 29. Feb 2008, 16:14
Glaubt mir, Wma Lossless geht nicht. Habe es probiert und habe es schriftlich von Denon. Nur transcodiert als PCM von WMP11 geht. Aber WMP11 ist ein ok Musicserver, und der transcoierung läuft im Hintergrund.


StardustOne schrieb:
Vielleicht kann man die Umwandlung automatisieren ? Alben, Interpreten, Stücke, alles kein Problem. Man kann sogar danach suchen.

Aber der Receiver hat ja einen Windows Sticker, das sollte doch auch mit solchen Files gehen?
Bremsenicht
Stammgast
#1599 erstellt: 29. Feb 2008, 16:24
Danke nochmals für die konkreten Hinweise

Dann werde ich an dieser Stelle aber auf jeden Fall einen 2808 statt 3808 nehmen, denn dann macht das für mich alles keinen Sinn.
pernilleib
Ist häufiger hier
#1600 erstellt: 29. Feb 2008, 16:39
Dann gibt es auch Onkyo 905. Es nimmt Wma Lossless ohne Probleme. Koster etwa 1500-1600 Euro.



Bremsenicht schrieb:

StardustOne schrieb:
Vielleicht kann man die Umwandlung automatisieren ? Alben, Interpreten, Stücke, alles kein Problem. Man kann sogar danach suchen.

Selbst wenn das ginge, wäre es für mich indiskutabel, knapp 1 TB Musik in 2 Formaten vorzuhalten und jedes neue auch wieder zweimal zu wandeln



StardustOne schrieb:
Aber der Receiver hat ja einen Windows Sticker, das sollte doch auch mit solchen Files gehen?

Das dachte ich ja zuerst auch, aber die Anleitung wird an dieser Stelle plötzlich ganz knapp formuliert. Das war der Punkt, wo ich den EIndruck hatte, dass das Marketing nie mit einem Techniker gesprochen hatte. Die leben ja bekanntlich in Parallelwelten

Deswegen wollte ich es konkret wissen :.
Troete2000
Ist häufiger hier
#1601 erstellt: 01. Mrz 2008, 14:17
Moin zusammen,

jetzt habe ich 1,5h im Thread gelesen und immer noch keine Ahnung:

Also, ich habe einen Samsung LE-40M87BD via HDMI (Oehlbach) an den AVR-3808 angeschlossen. Das Menü des Receivers ist auch gestochen scharf, anscheinend ist dort alles ok.

Ich habe aber ein Problem mit dem SAT-Receiver (ist eine Reelbox), den ich über einen "Scart -> S-VHS"-Adapter an den Receiver angeschlossen habe. Die Bildqualität aller Fernsehprogramme ist supermies, es sieht so aus, als wenn Zeilen oder Farben fehlen. Ohne den Anschluß über den AVR (also Scart an den Fernseher)ist alles super.

Was mache ich denn wohl falsch?

Viele Grüße,

Björn
fehlermeldung_2000
Inventar
#1602 erstellt: 01. Mrz 2008, 23:53

mediamonk schrieb:
Hallo!

Nachdem ich jetzt seit einiger Zeit nichts mehr an meinem Heimkino - bis auch eine Playstation 3 - verändert habe juckt es mir mal wieder in der Fingern.

Also ich betreibe einen Denon AVR-3808 an einem 5.1-Set von B&W (siehe Signatur). Im Surround-Betrieb alles super und ich bin auch richtig zufrieden. Nur im Stereobetrieb fehlt mir so ein bisschen der letzte Schliff - besonders bei Stereo-SACDs und Schallplatten. Deswegen hab ich mir gemacht vielleicht noch eine Stereo-Endstufe an den Preout zu hängen und da dann meine B&W 604 S3 dranzuhängen.

Lohnt sich dass in euren Augen oder sollte ich lieber eine externe Stereo-Lösung anpeilen? Und was bringt die Umstellung bei "minderwertigeren" Zuspielquellen wie z.B. mp3s? Welche Endstufen würdet ihr zum Probehören empfehlen - dachte so an eine Audiolab 8000P (600€) oder eine NAD C272 (<800€)? Lohnt sich vielleicht ein Bi-Wiring-Betrieb Denon 3808 - Sereoendstufe?


Hast du mal den 3808 auf Bi-Amping geschaltet und nach Kabelziehen und Brückenentfernen das so probiert? Bringt das eine Verbesserung? Könnt ich mir jedenfalls vorstellen, wenn du eh kein 7.1 nutzt, kostet dich das außer ein bisschen Lautsprecherkabel und Stecker gar nichts....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Denon AVR-3808 / 4308 Firmware Thread
TB-303 am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 14.11.2009  –  78 Beiträge
Denon AVR-4308
Sound__Ozzy am 09.08.2021  –  Letzte Antwort am 10.08.2021  –  8 Beiträge
DENON AVR-4308 Problem!
Lenni1000 am 02.06.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  2 Beiträge
Lautsprecheranschluss DENON AVR 3808
PeterFrankenfeld am 20.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  2 Beiträge
Denon AVR 3808
berndthemann am 06.10.2009  –  Letzte Antwort am 25.10.2009  –  3 Beiträge
Denon AVR 3808 Radio
V.I.D. am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 20.12.2010  –  7 Beiträge
DENON AVR-3808
uridium69 am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 11.04.2010  –  4 Beiträge
Denon AVR 3808 + Itunes
Blackbird25 am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  3 Beiträge
Denon AVR-3808
o0Julia0o am 06.06.2021  –  Letzte Antwort am 07.06.2021  –  6 Beiträge
Lohnt sich ein Upgrade von AVR-4308 auf AVR-4308A?
reelyator am 24.06.2009  –  Letzte Antwort am 02.07.2009  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.344
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.337