| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo Einsteiger 2011 309 / 509 / 579 / 609 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Onkyo Einsteiger 2011 309 / 509 / 579 / 609+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Djinn206                         Ist häufiger hier | #601
                    erstellt: 09. Mai 2011, 07:13   | |||
| 
 
 Das mache ich prinzipiell auch. Deshalb habe ich meinen 509er am Wochenende erneut einem Update unterzogen, nachdem ich gesehen hab, dass es bereits wieder eine neue Firmware gibt. Gab für mich da jedoch ein paar Schockmomente. Das Update war in ca. 3 Minuten erledigt, welches der Receiver mit einem "Completed" am Display bestätigte. Die enorme Geschwindigkeit hat mich zuerst etwas verwundert, hab mir jedoch nichts weiter dabei gedacht. Gut, Receiver bei der Power-Taste am Gerät abgeschaltet und dann wieder eingeschaltet. Funktionierte alles bestens bis auf eine Kleinigkeit. Es kam kein Ton mehr aus den Lautsprechern! Bin alle Einstellungen durchgegangen und konnte nichts feststellen, außer dass mir noch immer die alte Firmware-Version angezeigt wurde. Hab mir dann gedacht, ich versuch das Update einfach erneut. Download der neuen Firmware wie immer in kürzester Zeit abgeschlossen und danach der nächste Schockmoment. Der Schreibvorgang blieb bei 6% hängen! Nachdem ich dann sowieso wegmusste, hab ich mal gehofft, dass sich da noch was tun wird, bis ich wieder zuhause bin. 3 Stunden später, wieder daheim angekommen, seh ich am Display nach wie vor die 6%. Hab dann eigentlich schon damit gerechnet, dass es das dann wohl war mit dem Receiver, weil man ja bekanntlich weiß, dass wenn bei einem Firmware-Update was schiefläuft, dass man dann eher nicht so gute Karten hat. Jedenfalls ließ sich das Teil über die Power-Taste nicht abschalten, weshalb ich dann den Netzstecker gezogen hab. Dann eine Runde gebetet und wieder eingesteckt. Und siehe da, das Teil funktionierte wieder und auch die Lautsprecher ließen sich wieder zur Zusammenarbeit überreden. Weiters wurde im Menü auch die neue Firmware-Version angezeigt. Allerdings hat mich die ganze Aktion einiges an Nerven gekostet...   | ||||
| 
                                                PlasmaFreund                         Stammgast | #602
                    erstellt: 09. Mai 2011, 07:59   | |||
| 
 
 Na dann kein wunder wenn man Pipi in den Augen hat  Aber schön das es noch funzt. Im chance log steht zumindest im letzten was drinnen das was mit Update verbessert wurde beim 509. 
 Bei mir steht als Firmware und ich soll das aktuelle haben: 101104000000000100 so ganz schlau werde ich da nicht was die Version zu bedeuten hat. Hat gar nix mit der Benennung vom der FW die man runter laden kann zu tun. Da muss man echt raten ob es aktuelle ist oder nicht. [Beitrag von PlasmaFreund am 09. Mai 2011, 08:00 bearbeitet] | ||||
|  | ||||
| 
                                                Djinn206                         Ist häufiger hier | #603
                    erstellt: 09. Mai 2011, 08:26   | |||
| 
 
 Stimmt, aber du hast die aktuellste oben.  Die vorige Version war 101103000000000100 | ||||
| 
                                                Rigö                         Ist häufiger hier | #604
                    erstellt: 09. Mai 2011, 10:29   | |||
| 
 
 Hier für 444.-    http://www.hifishop2...BB%2BobHxfyFgAQZk%3D | ||||
| 
                                                rysalf                         Neuling | #605
                    erstellt: 09. Mai 2011, 13:51   | |||
| bitte kann mir jemand Erfahrungen machen über den onkyo 309 dringend | ||||
| 
                                                Hakor                         Ist häufiger hier | #606
                    erstellt: 09. Mai 2011, 16:30   | |||
| 
 
 Ging mir beim 2. Update ähnlich. Ich dachte schon, ich muss ihn einschicken, bis ich nochmal nachgelesen habe und alle angeschlossenen Geräte abgeschalten habe. Dann lief das Update ohne Probleme durch. | ||||
| 
                                                jonny23                         Stammgast | #607
                    erstellt: 09. Mai 2011, 18:43   | |||
| sehe ich das richtig, dass der 609er kein component auf hdmi kann, was der 608er z.b. kann? das wäre für mich als wii besitzer wichtig. gruß | ||||
| 
                                                PlasmaFreund                         Stammgast | #608
                    erstellt: 09. Mai 2011, 18:45   | |||
| wer von Euch nutzt dann DLNA direkt am receiver(509)? Bei mir kommt es vor das er mal eine mp3 (VBR) nicht abspielen kann die aber 100% ok ist. Meisst kommt es zu TON stottern. Wenn man das abspielen dann abbricht und eine andere mp3 abspielt und dann die hakelige mp3 wieder abspielt dann ist alles ok. Ist ein bisschen nervig wenn man einen Ordner mit mp3s mal durchlaufen lassen will. Wenn so eine funktion einbaut sollte es eigentlich ohne probs laufen. Streame ich mit dem Bluray Player die mp3 muckt der nicht rum. Und die Temp. Entwicklung war heute auch recht hoch, hatte mir ein Pink Konzert auf Bluray reingezogen mit recht guter Lautstärke. Über dem 509er steht mein bluray player den ich noch mit Abstandshalter nach oben angehoben habe ca. 4 cm Luft. Ich dachte das wäre ausreichend nachdem Musik Veranstaltung vorbei war, war alles recht heiss. In Handbuch steht 20cm nach Oben sollte man Luft lassen. Der 509er ist da wohl weniger geeignet um andere Geräte noch drauf zu stellen. | ||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #609
                    erstellt: 09. Mai 2011, 22:41   | |||
| Ohne entsprechende Zwangskühlung ist eigentlich kein moderner AVR mehr geeignet, ein Gerät direkt oben drauf zu stellen.                                        | ||||
| 
                                                Crash81                         Stammgast | #610
                    erstellt: 10. Mai 2011, 05:28   | |||
|  Onkyo TX NR 509 Black für 299€ Der Shop d-living.de gehört wie auch hifishop24.de und weitere zur WGO Warenhandelsgesellschaft Oldenburg mbH & Co. KG. Aus eigener Erfahrung weiß ich das die Abwicklung unproblematisch ist, selbst bei einer Retoure. Falls jemand noch zuschlagen möchte, ist dies ein ganz guter Kurs.  Vergleichspreis ab 358€ [Beitrag von Crash81 am 10. Mai 2011, 05:29 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Djinn206                         Ist häufiger hier | #611
                    erstellt: 10. Mai 2011, 06:48   | |||
| 
 
 Das kann natürlich sein, dass das das Problem war. Hatte den TV zu der Zeit an, weil ich das Firmware-Update über das OSD ausgewählt hab. | ||||
| 
                                                Djinn206                         Ist häufiger hier | #612
                    erstellt: 10. Mai 2011, 06:55   | |||
| 
 
 Also ich hatte bis jetzt noch kein Stottern beim Streamen von MP3- oder FLAC-Dateien. Eventuell mal eine andere Software am PC benutzen? Bzgl. Hitzeentwicklung hab ich noch nichts negatives gemerkt und bei mir stehen sogar 2 Geräte auf dem 509er drauf. Ich hatte das Ding allerdings auch noch nicht über einen längeren Zeitraum auf hoher Lautstärke laufen. Ich hab den Lautstärkeregler meistens im Bereich von 25-35 und dabei wird der 509er nichtmal handwarm. | ||||
| 
                                                PlasmaFreund                         Stammgast | #613
                    erstellt: 10. Mai 2011, 13:00   | |||
| 
 
 Hammer Preis, ich hatte noch 366 Euro bezahlt. | ||||
| 
                                                PlasmaFreund                         Stammgast | #614
                    erstellt: 10. Mai 2011, 13:04   | |||
| 
 
 FLAC Datei ? ich glaube da habe ich was verpasst. MP3 wandel ich mit Audiograbber um und den jeweilige Lame die zur Verfügung steht. Es sind meisst ältere so 3-5 Jahre bei denen es hakelt. Ich wandle jetzt nicht meine ganze Sammlung um nur weil der Onkyo da probs hat. Da er auch der einzige ist der probs macht. Es ist nicht immer die selbe Datei, mal spielt er die ohne probs ab dann gibts probleme. Vielleicht kommt mal ein Firmware Update wo das abspielen von MP3s verbessert wird. | ||||
| 
                                                Hakor                         Ist häufiger hier | #615
                    erstellt: 10. Mai 2011, 13:13   | |||
| Ich streame meine mp3's von meinem NAS über Powerline auf den 609er. Bisher ohne jegliche Probleme.                                        | ||||
| 
                                                Djinn206                         Ist häufiger hier | #616
                    erstellt: 10. Mai 2011, 14:00   | |||
| 
 
 FLAC = Free Lossless Audio Codec, quasi ein verlustfreies MP3, wenn man so will, daher sind die Dateien auch größer als MP3s. Spielt der Onkyo jedenfalls auch tadellos ab.   Dass du ein paar MP3s hast, die mal normal abgespielt werden und dann mal wieder stottern, ist natürlich seltsam. Aber könnte es eventuell auch ein Verbindungs-/Bandbreitenproblem sein? | ||||
| 
                                                PlasmaFreund                         Stammgast | #617
                    erstellt: 10. Mai 2011, 14:14   | |||
| 
 
 Die Dateien sind auf der DS111 Diskstation drauf mit Gigabit Lan und hängen am selben Router(keine wireless strecke dazwischen). MKV über das Netzwerk wird ohne probs abgespielt und da muss viel mehr an Daten rüber kommen. Was solls muss ich halt mit leben. Mal was anderes bei anderen A/V Receiver oder Modellen kann man die Ohm der Lautsprecherboxen einstellen. Am 509 ist im setup nichts vorgesehen. Bei mir hängen die Teufel Theater 80 dran, hier wird 4-8 Ohm angegeben. Geht das hier automatisch ? Gemessen habe ich mal ein Satelliten Box vom Teufel und der hatte dann 4,3 Ohm laut meinem Multi Messgerät. | ||||
| 
                                                sidius28                         Hat sich gelöscht | #618
                    erstellt: 10. Mai 2011, 14:37   | |||
| Brauche mal Eure Hilfe Habe den Onkyo 608 und überlege ob  es SInn macht gegen den 609 zu tauschen?!  Ich denke ja das der 608 noch ausreicht außer der Sound beim 609 wäre doch um längen besser?! Was meint Ihr?   | ||||
| 
                                                zap-o-post                         Schaut ab und zu mal vorbei | #619
                    erstellt: 10. Mai 2011, 14:51   | |||
| 
 
 Wie kommen die Dateien von der DS111 auf den Onkyo? Geht das über Netzwerkfreigaben oder was? | ||||
| 
                                                msp20                         Ist häufiger hier | #620
                    erstellt: 10. Mai 2011, 14:53   | |||
| 
 
 Ist zwar ein bisschen Off-Topic: Mit einem Multimeter kann man nicht so einfach die Impedanz eines Lautsprechers ermitteln, denn die ist Frequenzabhängig. Davon abgesehen sollte die Impedanz dir keine Probleme machen, wenn du die Anlage nicht gerade am Limit ihrer Möglichkeiten nutzt. | ||||
| 
                                                PlasmaFreund                         Stammgast | #621
                    erstellt: 10. Mai 2011, 15:32   | |||
| 
 
 Die Diskstation beherrscht DLNA und ist Standard mässig aktiv. Und der 509 kann ja auch DLNA und im NET Modus des onkyo findet er die Diskstation automatisch. Über den Onkyo hat man ein Menü und kann in die Verzeichnisse der Diskstation browsen. Und die Musik-Dateien abspielen. 
 
 Na gut aber 4 Ohm sind schon mal 4 Ohm, aber mit ging es u die Einstellmöglichkeit aber denke der Onkyo macht das irgendwie automatisch. | ||||
| 
                                                zap-o-post                         Schaut ab und zu mal vorbei | #622
                    erstellt: 10. Mai 2011, 15:35   | |||
| 
 
 In den Verzeichnissen browsen geht aber nur mit DLNA, oder auch über normale Netzwerkfreigabe? | ||||
| 
                                                Hakor                         Ist häufiger hier | #623
                    erstellt: 10. Mai 2011, 16:17   | |||
| 
 
 Mein NAS ist auch eine DS. Daran kann es also nicht liegen und am Onkyo liegt es auch nicht. Die benötigte Bandbreite für mp3 ist so niedrig, dass es eigentlich auch nicht an der Netzwerkverbindung liegen kann. Bleiben die mp3's. Versuch doch mal herauszubekommen, ob nur bestimmte Dateien betroffen sind. Dann schau dir mal deren Header an und wandle die betroffenen Dateien um. | ||||
| 
                                                Hakor                         Ist häufiger hier | #624
                    erstellt: 10. Mai 2011, 16:21   | |||
| 
 
 Nur DLNA. | ||||
| 
                                                zap-o-post                         Schaut ab und zu mal vorbei | #625
                    erstellt: 10. Mai 2011, 17:11   | |||
| Kennt jemand einen guten DLNA Server für Linux?                                        | ||||
| 
                                                sidius28                         Hat sich gelöscht | #626
                    erstellt: 10. Mai 2011, 17:21   | |||
| 
 
 Danke das sich auch mal jemand erbamt meine Frage zu benantworten     | ||||
| 
                                                jonny23                         Stammgast | #627
                    erstellt: 10. Mai 2011, 17:34   | |||
| 
 
 | ||||
| 
                                                ralph1964                         Inventar | #628
                    erstellt: 10. Mai 2011, 17:57   | |||
| Die BA gibt Auskunft   : "Die Video-Eingangssignale durchlaufen den AV-Receiver wie abgebildet. Dabei werden alle Composite-Video, PC IN (Analog RGB) und Component-Video-Quellen für den betreffenden HDMI-Ausgang hochgewandelt." Grüsse Ralph | ||||
| 
                                                PlasmaFreund                         Stammgast | #629
                    erstellt: 10. Mai 2011, 18:12   | |||
| 
 
 Mein windows 7 Rechner wird auch angezeigt im DLNA des Onkyo aber da sind keine Ordner freigegeben was ich abspielen kann. | ||||
| 
                                                jonny23                         Stammgast | #630
                    erstellt: 10. Mai 2011, 18:14   | |||
| 
 
   | ||||
| 
                                                Sheriff007                         Inventar | #631
                    erstellt: 10. Mai 2011, 22:44   | |||
| So nun konnte ich nicht widerstehen! Für 299 Euro inkl. Versand habe ich mir 2x den 509 bestellt. Einen für den Stereomodus im Schlafzimmer und einen für den Beamerbetrieb im Wohnzimmer. Im Schlafzimmer kommen Magnat Altea 5 zum Einsatz und im Wohnzimmer Magnat Quatum 505. Für den TV bleibt weiter ein Yamaha RX-V 767 dran. Wird der 509 auch mit einem Lüfter gekühlt? Ich hoffe, dass dies nur beim 609er nöig ist, denn beim Pioneer 919 hat mich der Lüfter schon ab und zu genervt. Bei meinem jetzigen 920ern ist kein Lüfter mehr verbaut und sie werden auch nicht mehr heiß. Ich hoffe, dass der Onkyo auch nicht viel wärmer wird... PS: Eigentlich wollte ich fürs Schlafzimmer (nur 2.0 evtl. mal 2.1) den neuen 8050 von Onkyo, aber der ist noch nirgends lieferbar und besitzt dieselben technischen daten und UVP wie der 509er. | ||||
| 
                                                Sheriff007                         Inventar | #632
                    erstellt: 10. Mai 2011, 22:48   | |||
| 
 
 Mit den Features (USB und Internet) schon...  PS: Hat bereits jemand eine Alternative zum WLAN-Stick von Onkyo gefunden? ibts eigentlich einen Y-Verteiler/Hub für den USB-Eingang?Ich will USB und WLAN nutzen... | ||||
| 
                                                PlasmaFreund                         Stammgast | #633
                    erstellt: 10. Mai 2011, 23:52   | |||
| @Sheriff007  Der 509er hat keinen störenden Lüfter. Dazu sollte man den freistehend platzieren. Zumindest wenn man den hart ran nimmt. wlan-stick und usb gleichzeitig ? Wird wohl nicht gehen der 509 nur einen usb Anschluss hat. Aber den LAN hinten wird man doch hin bekommen. Es gibt ja viele Möglichkeiten Powerlan(Netzwerk über Steckdose) oder ein wlan Router den man im "client modus" laufen lassen kann um sich mit dem Hauptrouter AP zu verbinden. [Beitrag von PlasmaFreund am 10. Mai 2011, 23:53 bearbeitet] | ||||
| 
                                                RonnyHa                         Hat sich gelöscht | #634
                    erstellt: 11. Mai 2011, 09:30   | |||
| Hi,  das Problem mit den mp3s per DLNA habe ich auch, mit dem Tx-Nr609. Per Tv, Pc oder dvb-c Receiver klappt das ohne Probleme. Nur beim Onkyo tritt das Problem auf, aber recht selten. Der DLNA Server ist ne Fritzbox. Die mp3s sind unterschiedlich betroffen. Stockt ein File, kann ich zum nächsten springen und wieder zurück zum betroffenen, dann wird es korrekt abgespielt. Habe das Problem mal an Onkyo geschickt. Der Onkyo ist per Kabel direkt mit der Fritzbox verbunden. Wie gesagt, bei anderen Geräten tritt das Problem nicht auf, weshalb ich schon denke, dass es am Onkyo liegt. Viele Grüße, Ronny [Beitrag von RonnyHa am 11. Mai 2011, 09:33 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Triplets                         Inventar | #635
                    erstellt: 11. Mai 2011, 09:38   | |||
| 
 
 Um Längen besser ist der Sound nicht. Dies wirst Du erst mit höherwertigen LS erreichen und/oder der Optimierung des Hörraums. Ein Upgrade in der Hoffnung auf besseren Klang bringt also nix. | ||||
| 
                                                Sheriff007                         Inventar | #636
                    erstellt: 11. Mai 2011, 10:06   | |||
| 
 
 Ohje...mach keinen Mist! Ich habe den Server auch über meine Fritzbox laufen und ich werde WLAN nutzen. Wenns bei dir schon über ein LAN-Kabel stottert....nun sind bereits zwei 509er auf dem Weg zu mir und den 3. wollte ich gerade bestellen.   Nutzt noch jemand eine Fritzbox als Server? | ||||
| 
                                                RonnyHa                         Hat sich gelöscht | #637
                    erstellt: 11. Mai 2011, 10:31   | |||
| Hi, naja...es kommt, wie erwähnt, bei mir aber nicht so oft vor. In einer Stunde hören, evtl. 1-2 Mal. Wenn man manuell steuert, zum nächsten Ordner etc, habe ich aber das Gefühl, dass es dadurch öfter auftritt / hervorgerufen werden kann. Ansonsten bin ich aber mit meinem TX-NR609 absolut glücklich und zufrieden. | ||||
| 
                                                sidius28                         Hat sich gelöscht | #638
                    erstellt: 11. Mai 2011, 11:40   | |||
| So hab mir den Onkyo 609 bei Ebay für 450 Euro gekauft, ich denke ist ein Super Preis für das Gerät. Mal gespannt wie er sich so schlägt     | ||||
| 
                                                kwapo                         Ist häufiger hier | #639
                    erstellt: 11. Mai 2011, 12:26   | |||
| Hallo Forengemeinde, habe seit ca. nem halben Jahr den Panasonic Plasma txp50v20e und ne PS3. Wollte nun mal endlich noch etwas am Sound tuen. Treibe mich schon was länger in eurem Forum rum (ist übrigens echt klasse, kenne kein vergleichbares). Wurde für mich mal Zeit sich zu registrieren. Nach längerem recherschieren habe ich mich für einen Onkyo AV-Receiver entschieden (Preis/Leistung TOP). Eigentlich sollte es der 608 werden, bis dann die 09er Serie raus kam. Da ich Soundtechnisch noch nicht so verwöhnt bin, dachte ich mir, dass die Infinity Primus HCS (Hauptsache keine Brüllwürfel) genügen sollten. hab mir diese auch schon angeschafft.  http://www.amazon.de...chwarz/dp/B0000ERNF2 Zu meinen Fragen: 1. Reicht der 509 Leistungsmäßig für das LS System? Oder doch lieber den 609? 2. Besteht ein großer unterschied zwischen den Beiden Geräten in der Hitzeentwicklung? (da der Videoprozessor vom 609 auch ziemlich heizen soll) Gruß, Kwapo | ||||
| 
                                                Triplets                         Inventar | #640
                    erstellt: 11. Mai 2011, 13:07   | |||
| Für die LS hätte auch ein 309 gereicht.                                        | ||||
| 
                                                kwapo                         Ist häufiger hier | #641
                    erstellt: 11. Mai 2011, 13:41   | |||
| Also auf die Netzwerkfeatures möchte ich nicht verzichten, dann wirds wohl der 509. Danke | ||||
| 
                                                Hakor                         Ist häufiger hier | #642
                    erstellt: 11. Mai 2011, 16:24   | |||
| 
 
 Auch auf dem PC muss ein Digital Media Server, z. B. Windows Media Player 12 laufen, sonst funktioniert DLNA nicht. Vielleicht hilft dir das: Bedienungsanleitung S. 27 rechts (609er). [Beitrag von Hakor am 11. Mai 2011, 16:38 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Sheriff007                         Inventar | #643
                    erstellt: 11. Mai 2011, 17:55   | |||
| Der Onkyo wird über ie LS schmunzeln...nee im Ernst. Du könntest weitaus kräftigere Speaker rntun. Ich hatte das Primus HCS auch mal als Set, aber nun ist es nur noch für den Suroundsound zuständig und der Sub wurde ersetzt. Ich kann dir nur empfehlen mal die Augen nach einem Paar Magnat Altea 5, Altea 7 oder Quantum 505 offen zu halten. Das wären gescheite Standlautsprecher, die dem Onkyo gerecht werden. Ich hole diese Woche ein paar Quantum 505 und ein paar Altea 5 ab. Sie haben mich gebraucht gerade mal 120 Euro gekostet. Wenns keine Standlautsprecher sein dürfen, dann versuche im Ausverkauf noch ein paar Magnat Quatum 603 zu ergattern. Das sind SEHR potente und erwachsene Regallautsprecher, mit denen die Infinitys in keinem Fall mithalten können. Derzeit im Ausverkauf für 199 Euro zu bekommen. Sie klingen besser, als manche Standlautsprecher und ich muss desöfteren scauen, ob mein Subwoofer wirklich ausgeschaltet ist...   | ||||
| 
                                                PlasmaFreund                         Stammgast | #644
                    erstellt: 11. Mai 2011, 18:38   | |||
| 
 
 Nein mein windows7 Rechner steht doch unter DLNA des Onkyo also geht es auch ohne Zusatz Programm was gestartet sein muss. Nur ich habe da keine Datenfreigabe gemacht und mp3 in die entsprechenden Ordner getan. Ich bin mir 100% Sicher das wenn man windows7 hat kein Zusatz Programm braucht um DLNA zu nutzen. [Beitrag von PlasmaFreund am 11. Mai 2011, 18:42 bearbeitet] | ||||
| 
                                                scourge1976                         Ist häufiger hier | #645
                    erstellt: 11. Mai 2011, 18:47   | |||
| 
 
 Recht hat er: Der Windows 7 Streaming Server ist keine eigenständige Software und er ist nach der Installation des Systems immer schon bereit und aktiviert. Wir müssen nun zwei Dinge unter Microsofts Betriebssystem einstellen: Zugriffberechtigungen auf den Server via Windows Client oder alternativen Clienten Bibliotheken als virtuelle Sammelordner für Filme, Musik und Bilder..... [Beitrag von scourge1976 am 11. Mai 2011, 18:49 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Sheriff007                         Inventar | #646
                    erstellt: 11. Mai 2011, 19:04   | |||
| So nachdem ich gestern zwei 509er bestellt habe, konnte ich heute der Versuchung nicht widerstehen und habe den dritten 509er bestellt. Nun sind 3 von 4 AV-Receivern im Haus Onkyo 509er, hoffentlich bereue ich den Schritt nicht, denn die 509er werden zwei Pio VSX-920er ersetzen. | ||||
| 
                                                stefanwelte                         Neuling | #647
                    erstellt: 11. Mai 2011, 21:19   | |||
| 
 
 Interessante Aktion deinerseits für mich, da ich derzeit noch nicht entschlossen bin, ob ich einen Onkyo oder den VSX-920 kaufe. Für den VSX-920 spricht die Möglichkeit, Bilder vom USB-Stick anzuzeigen. Soweit ich gelesen habe, kann dies weder ein Onkyo 309-609 noch der VSX-921. Kann das jemand bestätigen? Welche sonstigen AVR können Bilder vom USB-Stick abspielen? Der 509er kann kein Multiroom/Multizone bzw. 7.1 oder hast du das mit dem VSX-920 gar nicht genutzt? Danke für eure Antworten, Stefan | ||||
| 
                                                Sheriff007                         Inventar | #648
                    erstellt: 11. Mai 2011, 22:09   | |||
| Nö. Ich habe weder Bilder angeschaut, noch 7.1 oder eine zweite LS-Zone benutzt. Die feinen Klangunterschiede werde ich wohl auch nicht raushören. meine Augen sind besser als meine Ohren, sage ich immer.  Der Onkyo wird sicher auch einen guten Klang haben, genügend Einstellmöglichkeiten bietet er ja auch. Und wie gesagt, ein 509er wird als reiner Stereoverstärker im Schlafzimmer genutzt. Die Idee des 8050 habe ich mir aufgrund gleicher UVP, der mangelnden Verfügbarkeit und den identischen technischen Daten wieder aus dem Kopf geschlagen. | ||||
| 
                                                Bluerock                         Ist häufiger hier | #649
                    erstellt: 11. Mai 2011, 22:56   | |||
| Falls ich fragen darf: Wozu werden 4 Av-reciever gebruacht?                                        | ||||
| 
                                                Sheriff007                         Inventar | #650
                    erstellt: 11. Mai 2011, 23:19   | |||
| Einer steht auf dem Dachboden in meiner Zocker/Chilloutecke, einer im Schlafzimmer um Musik zu hören und 2 im Wohnzimmer. Dort sind 10 Lautsprecher und 1 Subwoofer installiert, da mein TV und Leinwand leider 90 Grad versetzt installiert werden mussten, um in dem Wohnzimmer das Heimkino halbwegs ertragen zu können...   Also sind im Wohnzimmer 2 5.1 Systeme mit eigenem AV-Receiver. Der Yamaha hat zwei Ausgänge und an dem einen Ausgang hängt der Eingang des anderen AV-Receivers. Somit bekommt er das rohe Signal, wenn der Yammi ausgeschaltet ist und ich kann den Ton an die passenden Lautsprecher und das Bild bei Bedarf den Beamer übermitteln. Etwas kniffelig und bevor ich es installiert habe, habe ich auch etwas gezweifelt, aber es läuft tadellos.   | ||||
| 
                                                Rigö                         Ist häufiger hier | #651
                    erstellt: 12. Mai 2011, 05:40   | |||
| ^ Seltsam geschnitten Dein Wohnzimmer.... Der Tv mitten im Gang ist schon etwas Gewöhnungsbedürftig. [Beitrag von Rigö am 12. Mai 2011, 05:40 bearbeitet] | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Onkyo 2011: 309/509/579/609 wannaknow2005 am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 22 Beiträge | 
| 509 + 609 kafi112 am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 3 Beiträge | 
| Onkyo TX-NR 509 gegen 609 tauschen rookie444 am 30.10.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2011 – 10 Beiträge | 
| Zusammenspiel Onkyo 509/609 + Teufel Consono 35 schlumel am 01.01.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2012 – 2 Beiträge | 
| Onkyo 509/609 Netzwerkstreaming Bitraten / DLNA Frage onload am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 09.03.2012 – 3 Beiträge | 
| Onkyo tx 609 bildeinstellung Memphis666 am 18.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 5 Beiträge | 
| YUV -> HDMI Out (TX-NR 309/509) Brommel am 01.08.2011 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 3 Beiträge | 
| Onkyo 509/609 MP3 Steuerung mit der Android App tommy13 am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 3 Beiträge | 
| Letzter Preischeck Onkyo 509/609 vor eventl. Kauf ynrana am 01.06.2012 – Letzte Antwort am 10.06.2012 – 7 Beiträge | 
| Problem mit onkyo 309 totwart22 am 17.02.2012 – Letzte Antwort am 17.02.2012 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.258
 
                                                                 #601
                    erstellt: 09. Mai 2011,
                    #601
                    erstellt: 09. Mai 2011, 













