Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 Letzte

Trinnov Altitude

+A -A
Autor
Beitrag
mabuse04
Inventar
#601 erstellt: 29. Nov 2024, 15:48

Mankra (Beitrag #598) schrieb:
....aber gut, nun ist es ja kein Bug, sondern ein Feature


Ich hoffe das du damit dann im HKV rehabilitiert bist, oder? Wünsche es dir zumindest.

Das ist genauso, wie jemand mal im 3D Sound Thread geschrieben hat, dass Auro 3D den Bass aufdickt und das allerdings als 'Betrug' dargestellt hat, was ich nun nicht so passend fand. Das habe ich dann zu Hause getestet und siehe da, die Person hatte recht.

Ich finde man soll solche Aussagen immer erstmal überprüfen - falls möglich - oder eben so stehen lassen als das man dann Forenten gleich aus dem Forum schmeißt. Ist mir auch schon einmal passiert, immer wenn es einen persönlich verantwortlichen Moderator gibt, der auch mitdiskutiert, wie es schient. Würde ich aber nicht verallgemeinern.

Viele Grüße m
#DirtyDan#
Hat sich gelöscht
#602 erstellt: 29. Nov 2024, 15:58
Die Person mit dem aufgedickten Bass war ich(Rossi46)!
Ja,ich musste mir einige Dinge anhören.
Es kein Bug aber ein Alleinstellungsmerkmal was kein anderer Upmixer mit sich bringt.
hmt
Inventar
#603 erstellt: 29. Nov 2024, 18:00

mabuse04 (Beitrag #601) schrieb:

Mankra (Beitrag #598) schrieb:
....aber gut, nun ist es ja kein Bug, sondern ein Feature


Ich hoffe das du damit dann im HKV rehabilitiert bist, oder? Wünsche es dir zumindest.

Das ist genauso, wie jemand mal im 3D Sound Thread geschrieben hat, dass Auro 3D den Bass aufdickt und das allerdings als 'Betrug' dargestellt hat, was ich nun nicht so passend fand. Das habe ich dann zu Hause getestet und siehe da, die Person hatte recht.

Ich finde man soll solche Aussagen immer erstmal überprüfen - falls möglich - oder eben so stehen lassen als das man dann Forenten gleich aus dem Forum schmeißt. Ist mir auch schon einmal passiert, immer wenn es einen persönlich verantwortlichen Moderator gibt, der auch mitdiskutiert, wie es schient. Würde ich aber nicht verallgemeinern.

Viele Grüße m


Ich gleiche Mankra muss sich nicht rehabilitieren, dass er Recht hatte ist da schon länger klar. Ich hingegen bin da für immer gebannt, weil mich ein paar Leute da auf dem Kicker hatten.
Mankra
Inventar
#604 erstellt: 29. Nov 2024, 18:09
Glaub auch nicht. Es gibt generell ein paar, die mich auf den Kicker haben (gabs und gibts auch hier noch bißerl), weil ich halt bißerl zu nüchtern an die Sache rangehe, nicht immer Alles schön rede, oder auch jeden anbiedere.
_____
Ich bin jetzt aber schon sehr zufrieden, macht immer wieder Spaß, Filme neu zu erleben.
hmt
Inventar
#605 erstellt: 29. Nov 2024, 18:36
Hast du denn schon das Update gewagt? Ich zögere noch.
Mankra
Inventar
#606 erstellt: 29. Nov 2024, 19:48
Ne, auch noch nicht. Never touch a running System

Grundsätzlich bin ich nie ganz vorne mit dabei. Fürn NZ9 gäbe es seit über ein Jahr eine neue Firmware, mit feinerem Laser-Steuerung, und paar Kleinigkeiten, die mir nichts bringen, hab ich deshalb nie installiert.

Hier auch, ich warte mal ab, bis alle Bugs gefunden sind und dann werde ich irgendwann installieren. Das LA hab ich eh deaktiviert und manuell eingepegelt, somit passt ja Alles.
hmt
Inventar
#607 erstellt: 29. Nov 2024, 21:58
Hab das Update gemacht und mal etwas herumprobiert. Der Basspegel stimmt bei mir nach abschalten des Post Level Alignments erst wenn ich eine Neuberechnung des Bassmanagements angestoßen habe. ZB durch aus und wieder Einschalten des Bassmanagements. Vorher war ohne manuelle Korrektur der Bass ohne Post Alignment immer noch zu niedrig (und mit sogar noch niedriger als Zuvor). Habe das sogar noch einmal mit einem Preset wiederholt um einen Zufall auszuschließen. => Ohne BM Neuberechnung hat der Pegel bei mir nicht gestimmt.

Ist wahrscheinlich so eine Sache der Nutzung alter Presets auf dem neuen System. Bei einer neuen Kalibrierung dürfte das nicht auffallen, da hier das Bassmanagement eh neu Berechnet wird.
mabuse04
Inventar
#608 erstellt: 30. Nov 2024, 15:33

#DirtyDan# (Beitrag #602) schrieb:
Die Person mit dem aufgedickten Bass war ich(Rossi46)!
Ja,ich musste mir einige Dinge anhören.
Es kein Bug aber ein Alleinstellungsmerkmal was kein anderer Upmixer mit sich bringt.


Ach du warst das... Das mit dem 'Alleinstellungsmerkmal' finde ich jetzt aber 'schöngeredet'. Das ist nur eine Tatsache - bei der du einfach nur Recht hattest - und mag man oder nicht - ist zumindest meine Meinung. Ich mag es aber man sollte es halt wissen - dank dir, wissen wir es jetzt.

Viele Grüße m
#DirtyDan#
Hat sich gelöscht
#609 erstellt: 30. Nov 2024, 16:15
Das kannst du hier nachlesen...
Und das ging ohne REW nu durch hören.
http://www.hifi-foru...71&back=&sort=&z=345


[Beitrag von #DirtyDan# am 30. Nov 2024, 16:36 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#610 erstellt: 30. Nov 2024, 16:27
Ja das waren noch Zeiten…. Offener Schlagabtausch im 3d threat:-)
mabuse04
Inventar
#611 erstellt: 30. Nov 2024, 16:29
#DirtyDan#
Hat sich gelöscht
#612 erstellt: 30. Nov 2024, 16:32
Selbst Binap musste im nachhinein eingestehen das ich Recht hatte obwohl er König der Auro3D Fans ist.
mabuse04
Inventar
#613 erstellt: 06. Mrz 2025, 15:22
Hat jemand eine Altitude 32 und verwendet damit AES? Könnte die Person bitte mal von den Erfahrungen damit berichten.

Ich habe mit meiner Altitude starke Störgeräusche bei einer AES Verkabelung. Bin aber schon mit Medialantic in Kontakt wegen des Themas.

Danke euch im Voraus und viele Grüße m
CHL
Stammgast
#614 erstellt: 06. Mrz 2025, 16:12
Ja ich. Meine Altitude 32 ist auf 48 Kanäle erweitert.
32 Analoge, 16 Digital AES.
Im Einsatz habe ich zwei RME ADI 8 DACs.
Der ADI 8DS MKIII läuft problemlos, bei allen Samplefrequenzen.
Der ADI 8 QS zickt ab 88 KHz schon einmal rum.
Manchmal braucht er mehrere Sekunden bis er das Signal störungsfrei wiedergibt. Mach mal kommen nur Störgeräusche.
Seitdem ich die Wordclock des MKIII verwende, um den QS zu Triggern, ist es besser geworden.

Ansonsten läuft es sehr gut.


[Beitrag von CHL am 06. Mrz 2025, 16:36 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#615 erstellt: 06. Mrz 2025, 16:34
Vielen Dank für deine Antwort.
Werde ich mal sehen, ob ich da mit der Clock was ändern kann und ob das einen Effekt hat.

Mein Setup ist Adam Audio S-Serie Aktivlautsprecher, in die ich mit 11 Kanälen AES direkt aus der Trinnov zu den LS gehe und nur der SW ist analog.

Der Klang begeistert mich auch. Hatte ich vorher eine Datasat RS20i, so legt die Trinnov, was die Auflösung und Ortbarkeit angeht nochmal einen drauf.

Übrigens eine beeindruckende Ausbaustufe, die du da hast

Viele Grüße m
mabuse04
Inventar
#616 erstellt: 06. Mrz 2025, 18:41
Es scheint bei mir folgendes Problem gewesen zu sein, nach Rücksprache mit Mediatlantic: Es gab ein Software-Update, das aber eigentlich nicht herunterladbar hätte sein sollen.
Ich habe gestern Abend aber manuell nach einem Update in der Trinnov gesucht und es wurde mir angeboten. Das habe ich gemacht und nach Aussage von Mediatlantic enthält das aber Bugs. Dazu wurde mir eines von Mediatlantic Online aufgespielt und jetzt sollte alles wieder laufen.

Ich muss noch testen und das nur zur Information.

Viele Grüße m
Filou6901
Inventar
#617 erstellt: 27. Aug 2025, 12:17
Bin jetzt aber mal sehr gespannt auf die neue Altitude CI , könnte ein sehr interessantes Gerät werden.
Wieviel Kanäle hat denn hier die kleinste Variante , 12 oder 16 ?
Kann schon jemand etwas über die Preise sagen ?
Mankra
Inventar
#618 erstellt: 27. Aug 2025, 12:42
8x Analog.

Preise sind noch nicht bekannt.
Zwischen den Zeilen glaub ich raus zu lesen, dass der Basispreis recht günstig (natürlich relativ gesehen) sein dürfte, uner der A16.
Je nachdem, wieviele Kanäle man braucht, gehts dann halt noch. Zumindest Marketingtechnisch würde es Sinn machen, wenns dann mit den 20 Kanälen der A16 zwischen A16 und A32/16 liegt.
mabuse04
Inventar
#619 erstellt: 04. Sep 2025, 23:39
Überblick über das neue User Interface. Freue mich schon darauf.

Viel Spaß beim Ansehen und viele Grüße m

mabuse04
Inventar
#620 erstellt: 04. Sep 2025, 23:49

Filou6901 (Beitrag #617) schrieb:

Wieviel Kanäle hat denn hier die kleinste Variante , 12 oder 16 ?


8 Analoge Kanäle und bis zu 64 digital.

Das nur zur Info und ist schon mehr als eine Woche alt.



Viele Grüße m
Darkm3n
Inventar
#621 erstellt: 05. Sep 2025, 07:41
Laut AVS Forum gehts für die CI ab $11,000 los.


[Beitrag von Darkm3n am 05. Sep 2025, 07:43 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#622 erstellt: 05. Sep 2025, 08:43

mabuse04 (Beitrag #619) schrieb:
Überblick über das neue User Interface. Freue mich schon darauf.

Wie oft bist in den Einstellungen?

Hast selbst eingemessen oder einmessen lassen?
Mit dem (optionalen) Update auf die neue Oberfläche braucht es eine neue Einmessung.

Ich werde zumindest einige Monate abwarten, Praxis-Erfahrungen, Bug Fixes, abwarten. Funktionell fehlt ja nix.


Darkm3n (Beitrag #621) schrieb:
Laut AVS Forum gehts für die CI ab $11,000 los.

+ $1250,- pro 2 Kanäle


Filou6901 (Beitrag #617) schrieb:
Wieviel Kanäle hat denn hier die kleinste Variante , 12 oder 16 ?

Basis sind 8 Kanäle und bis auf 32 Kanäle kann in 2 Schritten weitere Kanäle dazu gekauft werden.


mabuse04 (Beitrag #620) schrieb:

8 Analoge Kanäle und bis zu 64 digital.

Bis 32 Kanäle.

Die 64 Kanalversion kommt erst nächstes Jahr und wird nur auf Bestellung gefertig. Wird eine andere Hardware bekommen.


[Beitrag von Mankra am 05. Sep 2025, 08:46 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#623 erstellt: 05. Sep 2025, 14:22

Mankra (Beitrag #622) schrieb:

Wie oft bist in den Einstellungen?

Öfter aktuell. Bin aber noch am Anfang und lerne noch viel.


Hast selbst eingemessen oder einmessen lassen?

Aktuell selber eingemessen aber bekomme noch eine Profieinmessung von VDK oder Grobi.



Mit dem (optionalen) Update auf die neue Oberfläche braucht es eine neue Einmessung.

Ich werde zumindest einige Monate abwarten, Praxis-Erfahrungen, Bug Fixes, abwarten. Funktionell fehlt ja nix.


Js, das macht durchaus Sinn bei neuer Software. Bestandsgeräte sollen die neue Software aber frühestens in Q1 2026 bekommen.



Die 64 Kanalversion kommt erst nächstes Jahr und wird nur auf Bestellung gefertig. Wird eine andere Hardware bekommen.

Danke für die Korrektur.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 05. Sep 2025, 14:23 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#624 erstellt: 05. Sep 2025, 17:51

Darkm3n (Beitrag #621) schrieb:
Laut AVS Forum gehts für die CI ab $11,000 los.


Besten Dank ,
da mir 8 Kanäle reichen würden, wäre das wirklich eine Überlegung wert .
Muss aber dazu sagen, das ich hier mit meiner Lyngdorf MP40 sehr zufrieden bin.
Werde das alles mal beobachten, mit großem Interesse erste Erfahrungsberichte verfolgen.
Mankra
Inventar
#625 erstellt: 06. Sep 2025, 09:05

mabuse04 (Beitrag #623) schrieb:

Öfter aktuell. Bin aber noch am Anfang und lerne noch viel.

Das legt sich



Aktuell selber eingemessen aber bekomme noch eine Profieinmessung von VDK oder Grobi.

Wenns umsteigen willst, dann warte gleich auf die neue Oberfläche.

Wobei, einmessen ein Profi auch nicht viel anders, als man selbst. Mit einem guten Mikro-Ständer stellt man es min. genau so genau auf oder besser.
Die Einstellungen, die der Pro vornimmt kann man exportieren und soll man dann wieder importieren können.
Darkm3n
Inventar
#626 erstellt: 09. Sep 2025, 16:23
Hier mal die Preise der Altitude CI von der Audio-Freak Websseite.

- Altitude CI 8 (Basismodell): 9.508 €
- Erweiterung um 2 digitale Kanäle: 1.071 €
- Altitude CI 10: 10.579 €
- Altitude CI 12: 11.650 €
- Altitude CI 14: 12.721 €
- Altitude CI 16: 13.792 €
- Altitude CI 18: 14.863 €
- Altitude CI 20: 15.934 €
- Altitude CI 22: 17.005 €
- Altitude CI 24: 18.076 €
- Altitude CI 26: 19.147 €
- Altitude CI 28: 20.218 €
- Altitude CI 30: 21.289 €
- Altitude CI 32: 22.360 €
- 3-D Mic Ethercon: 952 €
- Fernbedieung: 125 €


[Beitrag von Darkm3n am 09. Sep 2025, 16:46 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#627 erstellt: 09. Sep 2025, 16:46
5.4.4 System was bräuchte ich dann?
Die subwoofer sind aktiv subs svs 2000 pro.
Kann man die subs überhaupt an der neuen Vorstufe anschließen?
Ganz verstanden hab ich es noch nicht.


[Beitrag von Chris3636 am 09. Sep 2025, 16:47 bearbeitet]
Darkm3n
Inventar
#628 erstellt: 09. Sep 2025, 16:47
Eine 14 Kanal sollte es dann schon sein, bei 5.4.4

Bei der Altitude CI kannst du bei den Outputs nur mit einem Sub-D 25 XLR Kabel herausgehen oder einem D 25-Pol Sub auf D 25-Pole Sub male. Ich würde nicht empfehlen da noch einen Adapter von XLR auf Cinch anzustecken, damit die Subs an der Vorstufe hängen. Ab besten wäre es, wenn die Subs über einen XLR analog oder XLR(AES) Input verfügen würden. Die Altitude CI ist z.b. konzipiert für die Trinnov Amplitude 16 Mehrkanal Endstufe.

Die reine Vorstufe selbst ist perfekt für ein Voll aktives Lautsprechersystem.


[Beitrag von Darkm3n am 09. Sep 2025, 19:49 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#629 erstellt: 09. Sep 2025, 21:26
Das wäre aber noch nicht alles man bräuchte Geräte die Dante unterstützen. Verstehen tue ich das noch nicht. Wie man am besten, die alten Geräte einbaut.
Und ob es dann besser ist? Müsste doch alles digital sein die ganze Kette?
Darkm3n
Inventar
#630 erstellt: 09. Sep 2025, 22:03
Um aktive Subwoofer und passiv Lautsprecher zu betreiben brauchst du kein Dante.

Aus meiner Sicht, will Trinnov das du zur Altitude CI gleich noch die Amplitude Mehrkanal Endstufe mit dazu kaufst, quasi als Komplettpaket, wenn du aktive Subwoofer und passive Lautsprecher betreiben willst. Bei einem reinen aktiven Lautsprechersystem fällt dann die Endstufe weg und du kannst alles nur über die Vorstufe betreiben. Kommt halt darauf an, wie viel du Lautsprecher betreiben willst und wie viel Kanäle man zukaufen müsste.
mabuse04
Inventar
#631 erstellt: 09. Sep 2025, 22:08
So wie ich es verstanden habe, brauchst du für digital entweder einen DAC pro Kanal oder einen Aktivlautsprecher mit AES Eingang, in dem dann der DAC eingebaut ist. Die 8 Analog-Kanäle kannst du dann z.B. für bis zu 8 Subwoofer verwenden.
Studiolautsprecher haben z.B AES Eingänge, wie Genelec, HEDD, Adam usw.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 09. Sep 2025, 22:08 bearbeitet]
Darkm3n
Inventar
#632 erstellt: 10. Sep 2025, 07:08
Mit passiven Lautsprechern und einer Altitude CI wird es um einiges teurer, weil wie ich schon schrieb, die Amplitude 16 Mehrkanal Endstufe benötigt wird, um die Gerätschaften miteinander verbinden zu können oder man braucht eine andere Endstufe mit Dante/AES67 Anschluss oder einen externen Wandler. Auf der CEDIA Messe war die neue Altitude CI zusammen mit der Amlitude 16 zu sehen, die aber über das Audio over IP verbunden waren.

Also wer schon eine Altitude 16 oder 32 Vorstufe hat, braucht nicht zu wechseln. Das neue Software-Interface kommt ja auch für diese Geräte. Der Vorteil von diesen zwei Vorstufen ist, man kann auch andere Mehrkanal-Endstufen zum Verbinden nutzen.

Ein voll aktives Lautsprechersystem ist da im Vorteil, besonders mit einem AES Anschluss zwecks einer reinen digitalen Verbindung.

DSCN3771
Chris3636
Inventar
#633 erstellt: 10. Sep 2025, 07:11
Also kann ich meine Endstufe vergessen….für die Ci? So lese ich es aus deinem geschriebenen.
Musical fidelity M6 x 250.11


[Beitrag von Chris3636 am 10. Sep 2025, 07:13 bearbeitet]
Darkm3n
Inventar
#634 erstellt: 10. Sep 2025, 07:33
Aus der CI kannst du ja maximal mit 8 analogen Kanälen herausgehen, über das Sub-D25 Kabel. Alles darüber läuft digital, mit Zukauf der entsprechenden Kanäle. Die Musical fidelity M6 x 250.11 hat 11 analoge XLR Inputs.


[Beitrag von Darkm3n am 10. Sep 2025, 10:47 bearbeitet]
hmt
Inventar
#635 erstellt: 11. Sep 2025, 21:52
Du würdest eben einen Mehrkanal DAC mit AES Eingängen oder ein Dante-Interface benötigen. Oder eben mehrere Stereo DACs mit AES Eingängen von Topping und co. Das macht das ganze dann recht teuer bzw hast du dann noch einen ganzen Gerätepark.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Trinnov Altitude 16 DAC
Max_104 am 22.03.2021  –  Letzte Antwort am 13.04.2021  –  12 Beiträge
Trinnov Audio Altitude 32 Bedienungsanleitung
stefan9113 am 04.09.2016  –  Letzte Antwort am 11.05.2017  –  5 Beiträge
Tag McLaren AV 32 Raumkorrektur
Paradiesvogel am 03.06.2005  –  Letzte Antwort am 03.06.2005  –  8 Beiträge
Werkstatt für einen Tag McLaren AVC 32 ?
SirOlliSnook am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  7 Beiträge
Focal Astral 16
Nick_Nickel am 04.04.2019  –  Letzte Antwort am 04.04.2019  –  2 Beiträge
Monoprice HTP-1 16-Kanal AV-Vorstufe mit Dirac
benvader0815 am 23.01.2019  –  Letzte Antwort am 09.05.2023  –  207 Beiträge
Datasat RS20i Besitzer Thread
mabuse04 am 04.06.2016  –  Letzte Antwort am 09.01.2019  –  114 Beiträge
Der EMOTIVA Thread
Houbi am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 09.08.2024  –  3891 Beiträge
Firmware Update Arcam AVR31
ze324 am 28.05.2023  –  Letzte Antwort am 29.05.2023  –  2 Beiträge
Kenwood KR-V999D alte Version 1995 Problem
ApophysX am 19.05.2020  –  Letzte Antwort am 19.05.2020  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.998 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedKlaus36
  • Gesamtzahl an Themen1.561.710
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.782.338