HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 . 290 . 300 . 310 . 320 .. Letzte |nächste|
|
Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
trilos
Inventar |
13:51
![]() |
#14121
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Wie sagte mir mal der Inhaber einer kleinen High-End Manufaktur zum Thema Preisgestaltung bei einem Stereo-Vorverstärker: "Selbst wenn ich das Allerbeste so perfekt wie irgend möglich verbaue, käme ich nicht einmal auf einen Verkaufspreis von 10.000 EUR. Beim besten Willen nicht!" Bei den als VK aufgerufenen rd. 30.000 EUR muss jedem klar sein, dass ein erheblicher Anteil des Preises nichts mit dem Produkt, seiner Entwicklung, sämtlicher Kosten, etc. zu tun hat, sondern nur mit der Marke, die scheinbar sogar solch einen Kaufpreis gestattet.... Daher käme das für mich persönlich nicht in Frage, da ich bei jedem Produkt eine im wortsinne gemeinte Preiswürdigkeit erwarte.... und nur fürs Image, Renommee, etc. ich nicht bereit bin, so deutlich mehr zu zahlen, als das Produkt per se kosten dürfte. Beste Grüße, Alexander |
||||
Dareios500
Ist häufiger hier |
14:09
![]() |
#14122
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Da wird ein guter Teil der TEUR 30 für die Gewissheit bezahlt, das Topprodukt zu besitzen, worüber es nichts mehr gibt. Wahrscheinlich ist sie auch eine Spur besser als eine 2850. Diese kostet nach Abzug von Zoll/Umsatzsteuer/10% Rabatt TEUR 14 (nur das kann der Unternehmer gemeint haben). TEUR 5 sind dann für den Namen, die Wertbeständigkeit und einen Service über Jahrzehnte. Aber eine 2820/2850/3800 gebraucht für TEUR 10 müsste dann mehr oder minder angemessen sein. |
||||
|
||||
Ruediger57
Stammgast |
14:18
![]() |
#14123
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Das Thema Preis ist ein Thema in Endlosschleife. Viele denken, es gäbe so etwas wie einen "angemessenen" Preis, was immer als angemessen definiert sei. Der Preis ist das, was der Markt hergibt und etwas ziemlich Willkürliches und hat außer den Marktgesetzen keine "inneren Gesetzlichkeiten". |
||||
trilos
Inventar |
14:41
![]() |
#14124
erstellt: 17. Jun 2021, |||
@ Dareios500: Der Unternehmer, mit dem ich sprach, ging von der UPE bzw. dem Brutto-VK-Preis aus. Weder netto, noch abzügl. von Rabatten. M.E. nach sind bei den 30 k€ mind. 10 k€ für Namen und Renommee, und ein weiterer, erheblicher "Batzen" ist das, was der Importeur aufschlägt. Klar, auch der muss und soll leben, andernorts schlagen Importeure halt weniger auf. Beste Grüße, Alexander |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
15:44
![]() |
#14125
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Accuphase gibt sich viel Mühe bei der technischen Umsetzung, das fängt schon bei der Lautstärkeregelung an, andere kleben hingegen einfach nur ein Alps Poti auf die Platine, fertig. ![]() |
||||
angulon
Stammgast |
16:05
![]() |
#14126
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Und was ist denn hiermit? Luxman CL-1000 ... Besonders ist man bei Luxman auf die neue Lautstärkeregelung stolz, und in der Tat wird hier ein Aufwand betrieben, der außergewöhnlich ist. Der satt rastende Drehknopf, ein Stufenschalter mit 34 Schritten, steuert ein Relais-Netzwerk. Was für andere Hersteller die perfekte Lösung der Gleichlaufproblematik herkömmlicher Potentiometer darstellt, ist für Luxman nur ein Zwischenschritt: Diese Relais sind nicht im Signalpfad. Sie steuern die 34 Abgriffe der beiden Transformatoren. Erst hier entsteht der gewünschte Ausgangspegel. Jeder, der sich mit Transformatoren auch nur einigermaßen auskennt, weiß, dass jetzt der Spaß erst richtig losgeht, denn die den Klang beeinflussenden Parameter eines solchen Bauteils sind vielfältig, und der Griff ins Regal ist nur unter Zufällen der Weg zum Glück. Genaue Anpassungen von den Wicklungen bis zum Kern sind nötig, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Schon die Messwerte zeigen, dass man sich bei Luxman alle Mühe gegeben hat, und die Erfahrungen bei intensivem Hören werden das unterstreichen ... Ist schon klar. Kostet beim C-3900 Accuphase halt nur den Aufpreis von mindestens € 10.000,00. |
||||
Rogers_Fan68
Hat sich gelöscht |
16:13
![]() |
#14127
erstellt: 17. Jun 2021, |||
angulon
Stammgast |
16:23
![]() |
#14128
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Klar, an den "Arbiter" von Dynaudio und an den "S1 Statement" von Naim könnte man auch noch denken. Bin sicher, da gibbet es noch viel mehr ... |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
16:27
![]() |
#14129
erstellt: 17. Jun 2021, |||
@angulon: Find ich vom Innenaufbau (siehe Kabelmangement) bei weitem nicht so hochwertig wie die C3900. Die grosse Accuphase Vorstufe ist schon ein feines Stück Technik. |
||||
angulon
Stammgast |
16:33
![]() |
#14130
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Ich mag den Accuphase C-3900 und auch die "kleineren" Accuphase Vorverstärker sehr. M.E. ist Accuphase sehr gut bei Vorverstärkern. Aber, andere Mütter haben auch schöne Töchter und ein Naim NAC S1 Statement Vorverstärker hat schon was. |
||||
allesgeht
Inventar |
17:16
![]() |
#14131
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Moin, das ist nur die Aussage eines Fachmanns von Vielen! Nicht nur teure Bauteile machen den Preis, auch die Entwicklungskosten. Daher so müßig über den gerechtfertigten Preis zu diskutieren. Für einen HIFI Laien, sind selbst 10.000€ utopisch. [Beitrag von allesgeht am 17. Jun 2021, 17:17 bearbeitet] |
||||
trilos
Inventar |
17:23
![]() |
#14132
erstellt: 17. Jun 2021, |||
@ allesgeht: Ich stimme Dir zu. In dem von mir zitierten Beispiel wurden vom Manufaktur-Inhaber selbstverständlich auch Entwicklungskosten berücksichtigt (und alle anderen üblichen Kosten ebenso). Und: Da er sicher kleinere Stückzahlen als ACCUPHASE hat, dürften diese Kosten deutlich teurer liegen. Trotzdem steht er zu seiner Aussage hinsichtlich des VK-Preises.... Beste Grüße, Alexander |
||||
allesgeht
Inventar |
18:27
![]() |
#14133
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Das kann der gute Mann auch gerne behaupten von der Manufaktur ![]() Nur ich habe so viel Blödsinn von manch einen Entwickler gehört, und der Eine belächelte Accuphase nur müde ![]() Ich weiß nicht ob dar Anerkennung oder Neid hinter steht! [Beitrag von allesgeht am 17. Jun 2021, 18:29 bearbeitet] |
||||
trilos
Inventar |
18:32
![]() |
#14134
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Na, wer weiß? Vielleicht auch weder/noch, sondern Ahnung. ![]() Hmm, wie wäre es mal damit? ![]() Schönen Abend, Alexander |
||||
Lauschluchs
Stammgast |
18:36
![]() |
#14135
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Mit diesem Schattenwurf kann man evtl die parallelen helleren Bürst-Linien erkennen |
||||
allesgeht
Inventar |
18:43
![]() |
#14136
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Ich würde mich nicht so an der 10.000€ Grenze orientieren. Irgendwas muss ja an Accu. und den Preis stimmen. Sonst hätten ja diese kleinen Manufakturen im Preis/Leistungsverhältnis immer die Nase vorn, bei all den überteuerten Anbietern? Und Accu ist ja auch mal ganz klein angefangen. Warum stehen sie jetzt da wo sie jetzt sind? Weil wir High End Dödels das Geld gerne raus schmeißen wollen ![]() Ich habe diverse Vergleiche mit diesen "Brinkmann" etc durch. Daher ............ich bleib dabei! |
||||
Rogers_Fan68
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#14137
erstellt: 17. Jun 2021, |||
@lauschluchs hast du bei der PIA angerufen und nachgefragt? Ja jetzt sehe ich das auch. |
||||
Lauschluchs
Stammgast |
19:39
![]() |
#14138
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Gut, ich konnte auf dem Foto nur den betroffenen Bereich scharf stellen. Es sind keine Kratzer, die Fläche ist absolut plan. Jedoch extra deswegen das Gerät zur PIA wegzuschicken ,das wollte ich dann auch nicht. |
||||
schlawutzi
Stammgast |
20:11
![]() |
#14139
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Highend_Fan
Inventar |
22:06
![]() |
#14140
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Das ist bei McIntosh nicht anders, schau was sie in USA kosten und was die Teile hier kosten. Burmester kostet in China oder Asian das doppelte was sie hier kosten. So ist es natürlich auch umgedreht mit Accuphase Japan und Deutschland, Pia macht hier nix anderes als alle anderen Importeure auch. |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:10
![]() |
#14141
erstellt: 17. Jun 2021, |||
In der Tat .... Mcintosh kostet im Amiland "nur" 50% der deutschen AC Modelle . ( Umgerechnet in € ) |
||||
Highend_Fan
Inventar |
22:14
![]() |
#14142
erstellt: 17. Jun 2021, |||
@Lauschluchs ja, sieht mir schon aus als ob die Front nicht so makellos verarbeitet ist wie man es sonst so kennt von Accuphase, Verarbeitung ist eigentlich State of the Art.. Du hast Garantie, ich würde das Bild an die Pia senden und um Austausch der Frontplatte bitten. Habe auch nochmal bei meinem neuen 650er geschaut, da ist die Frontplatte makellos und die Bürstung sowas von gleichmässig. |
||||
Highend_Fan
Inventar |
22:21
![]() |
#14143
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Da bin ich bei dir, habe bereit beide Vorverstärker im Vergleich gehört und konnte da nicht wirklich Unterschiede ausmachen, wenn waren sie wohl so marginal das sie für mich nicht hörbar waren, selbst der Händler sagte das beides perfekte Geräte sind die bereit am Limit des machbaren sind und man dies Nuancen an an klanglichem Mehrgewinn eigentlich kaum wahrnimmt. Vergleich C3800 zu C3900 mag es sein das man es hört. Aber hier im Forum gab es wohl jemand der die Unterschiede die im Test beschrieben sind sofort rausgehört hat und dann direkt seine 3850 verkauft hat. |
||||
Highend_Fan
Inventar |
22:30
![]() |
#14144
erstellt: 17. Jun 2021, |||
So isses! Genauso kostet Accuphase in Japan auch die Hälfte als hier. Ist doch auch klar das da noch ein Batzen draufkommt wenn importiert wird, Zoll, der Vertrieb will verdienen, Umrechnungskurs, tja und Letzen Endes will auch der Highend Händler verdienen der die das gute Stück verkauft. Das wurde hier alles schon so oft diskutiert, verstehe nicht warum die Diskussion immer wieder neu gestartet wird. Jungs, ihr wisst es doch längst wie das mit den Preisen ist.....trotzdem kauft ihr die Teile ob McIntosh oder Accuphase. und das eine C3900 natürlich keine 30000 Euro kostet von den Bauteilen her ist auch klar. [Beitrag von Highend_Fan am 17. Jun 2021, 22:30 bearbeitet] |
||||
Lauschluchs
Stammgast |
22:42
![]() |
#14145
erstellt: 17. Jun 2021, |||
@HighEndFan Genau so iss es: Die Bürstung ist ab Werk nicht perfekt gleichmässig erfolgt. So kann man es gut beschreiben. ![]() |
||||
Highend_Fan
Inventar |
22:58
![]() |
#14146
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Also mich würde das nerven, immerhin hast du 10 k für das Teil bezahlt. Als ich meinen 650er ausgepackt habe, wurde von mir eine genaue Sichtkontrolle gemacht. |
||||
Rogers_Fan68
Hat sich gelöscht |
00:22
![]() |
#14147
erstellt: 18. Jun 2021, |||
Das Problem bei der PIA ist auch, dass man das ganze Gerät dorthin schicken muss. Sie verschicken keine Einzelteile. |
||||
Rogers_Fan68
Hat sich gelöscht |
00:24
![]() |
#14148
erstellt: 18. Jun 2021, |||
Ich auch ![]() |
||||
trilos
Inventar |
00:57
![]() |
#14149
erstellt: 18. Jun 2021, |||
@ Highend_Fan Zitat: "Das ist bei McIntosh nicht anders, schau was sie in USA kosten und was die Teile hier kosten. Burmester kostet in China oder Asian das doppelte was sie hier kosten. So ist es natürlich auch umgedreht mit Accuphase Japan und Deutschland, Pia macht hier nix anderes als alle anderen Importeure auch." Das stimmt so nicht ganz, denn es gibt in Europa Vertriebe, die deutlich günstigere VK-Preise anbieten, als PIA hierzulande! Dass jeder Vertrieb auch etwas verdienen möchte und muss, ist völlig OK. Das was hierzulande von den Vertrieben für Accu und McIntosh aufgerufen wird, finde ich -im Vergleich zu anderen Ländern- schlichtweg überzogen. Die McIntosh Geräte, die ich hatte, hatte ich seinerzeit zum Glück zum Händler-EK + MwSt. erwerben können, das war OK. ![]() Beste Grüße, Alexander |
||||
Just_music
Stammgast |
09:43
![]() |
#14150
erstellt: 18. Jun 2021, |||
Die beiden Vertriebe machen auch sehr sehr viel Werbung in den bekannten Magazinen und das muss halt auch mit bezahlt werden. Zusätzlich sind sie halt nicht Bange sehr heftige Preise aufzurufen. Da haben andere Vertriebe tatsächlich auch eine andere Philosophie und kalkulieren durchaus fairer... |
||||
Dareios500
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#14151
erstellt: 18. Jun 2021, |||
@Highend Fan: du hast recht, dass die Preisgestaltung von Accuphase/PIA in Deutschland ein altes abgehandeltes Thema ist. Es ist halt immer wieder erstaunlich und auch ein Aufreger, wenn die Geräte hier tatsächlich das Doppelte wie in ihrer Heimat kosten sollten. Man träumt halt gerne mal davon, hier Neugeräte zu japanischen Konditionen erwerben zu können. Das das bei McIntosh genauso ist, wusste ich auch nicht. |
||||
Highend_Fan
Inventar |
10:41
![]() |
#14152
erstellt: 18. Jun 2021, |||
Ja, wie gesagt das ist eigentlich überall gleich, das der eine Vertrieb etwas höhere Spannen hat bezweifle ich gar nicht. Die deutschen Marken wie T+A, Burmester und AVM kosten im Ausland wie USA oder Asien auch etwa das doppelte wie hier, ich denke die Leute dort wissen auch das die Teile in Deutschland günstiger sind, aber kaufen tun sie die Teile trotzdem. Wenn du mal überlegst was ein Burmester Gerät aufgrund des teuren Produktionsstandort Deutschland hier schon kostet, dann haben wir es eigenlich noch gut mit Accuphase. Ich denke wenn Accuphase hier in Deutschland produzieren würde, dann hätten wir eine ähnliche Preisgestaltung wie bei Burmester. Ich denke auch nicht das die Qualität und die Kosten der Bauteile bei Burmester und Accuphase so viel anders ist, das wird schon beides auf Toplevel sein. So ist das eben, möchte man das nicht unterstützen dann kauft man eben nicht, kann ja jeder selbst entscheiden. [Beitrag von Highend_Fan am 18. Jun 2021, 10:49 bearbeitet] |
||||
allesgeht
Inventar |
14:27
![]() |
#14153
erstellt: 18. Jun 2021, |||
Moin, und wie soll Dein Händler dann noch Geld verdienen? Bei EK Preis? Der stellt die Räume, Miete, Personal etc.! Leben und Leben lassen, oder ist Geiz wirklich so Geil? |
||||
Dareios500
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#14154
erstellt: 18. Jun 2021, |||
Vielleicht waren es Aussteller/Vorführer und Jahre alt? Der Händler wird schon gewusst haben, was er tat, ich gehe davon aus, er tat es freiwillig. Dem Käufer eine Schuld zu geben, ist Wolkenkuckucksheim. Ist ja aber mächtig in zur Zeit. |
||||
Dareios500
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#14155
erstellt: 18. Jun 2021, |||
Vielleicht waren es Aussteller und Vorführer und Jahre alt? Der Händler wird schon gewusst haben, was er tat - solange er es freiwillig tat. Dem Käufer eine Schuld zu geben ist Wolkenkuckucksheim, was aber momentan ja mächtig in ist. |
||||
trilos
Inventar |
16:11
![]() |
#14156
erstellt: 18. Jun 2021, |||
Mein lieber allesgeht, danke um Deine Sorge um meinen Händler. Glaube mir, er hat es überlebt. ![]() Er hat damals, vor rd. 15 Jahren bzw. vor rd. 10 Jahren, sehr gute Umsätze gemacht. Da ich dort seit den 1990er Jahren immer -ganz normal- eingekauft hatte, spielte ich mit dem Gedanken, mir etwas von McIntosh zuzulegen. Er führte jedoch kein McIntosh, bot mir aber an, einen befreundeten Händler darauf anzusprechen, ob der mir nicht das Gewünschte zum EK + MwSt. "rüberschieben" würde, so wie er ihm schon ein paar mal für dessen Kunden Marken "rübergeschoben" hatte, die der befreundete Händler selbst gar nicht führte. Das Angebot nahm ich dankend zwei Mal an. Ferner zur Aufklärung: Ein Händler verdient nicht nur am einzelnen verkauften Gerät (Prinzip: VK - EK = Gewinn). Zumeist belohnen Hersteller und Vertriebe das Erreichen bestimmter Umsatzgrößen/Umsatzziele mit "Boni" oder "Rückvergütungen".... daher hatte der befreundete Händler wohl auch etwas durch meinen Kauf zum EK + MwSt. "über Bande" allein vom Mehrumsatz, selbst ohne den individuellen "Stücknutzen". Beste Grüße, Alexander P.S.: In beiden Fällen waren es Neugeräte, die der Händler erst selbst bestellen musste. [Beitrag von trilos am 18. Jun 2021, 16:13 bearbeitet] |
||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
16:41
![]() |
#14157
erstellt: 18. Jun 2021, |||
..wow - das hat gesessen - klasse Umschreibung/Widerlegung zur "Geiz ist geil" Mentalität! ![]() |
||||
chief-purchaser
Inventar |
22:22
![]() |
#14158
erstellt: 18. Jun 2021, |||
Verkäufer ist unser ehemaliges Mitglied. |
||||
Rogers_Fan68
Hat sich gelöscht |
23:44
![]() |
#14159
erstellt: 18. Jun 2021, |||
mein 650er hat vorhin ziemlich geschwitzt ![]() |
||||
Highend_Fan
Inventar |
07:50
![]() |
#14160
erstellt: 19. Jun 2021, |||
[quote="chief-purchaser (Beitrag #14158)"][quote="Unentschlossener2 (Beitrag #14115)"][quote="Highend_Fan (Beitrag #14083)"]Bei Ebay Kleinanzeigen wird schon der erste DP450 Grauimport verkauft.......[/quote] Verkäufer ist unser ehemaliges Mitglied.[/quote] Ah ok Unruhestifter Nr. 1 Nero..... |
||||
Shrek
Stammgast |
08:07
![]() |
#14161
erstellt: 19. Jun 2021, |||
so gut scheint ja der Verkauf von Grauimporten nicht zu laufen, die Verstärker hat er schon Monate drin ![]() |
||||
Highend_Fan
Inventar |
08:14
![]() |
#14162
erstellt: 19. Jun 2021, |||
so isses....in der Regel kauft auch fast keiner so Teile, weil jeder weiss wie schlecht der Wiederverkauf ist und das es im Reparaturfall kompliziert wird. |
||||
Revoxc270
Stammgast |
13:54
![]() |
#14163
erstellt: 19. Jun 2021, |||
Jo, bei dem Wetter macht Class A keinen Spaß. |
||||
Versorgungsmike
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#14164
erstellt: 19. Jun 2021, |||
Ich habe mir gerade gestern eine kleines Lüfterboard mit pwm Regelung gebaut und unter den Verstärker gelegt. Hält die Temperatur sehr gut bei Max 47°C trotz dieser Temperaturen. Ohne ist die Temp gut bei 54° hochgelaufen. Innerhalb 15 min war die Temp wieder bei 47° Ist auch nicht schlimm hörbar da die Lüfter bei 47° mit ca. 6V laufen. Und bei 54° gehen ca. 9V raus. Das hört man dann schon etwas aber wie gesagt nicht lange. |
||||
Revoxc270
Stammgast |
14:46
![]() |
#14165
erstellt: 19. Jun 2021, |||
Ich mache mir weniger Sorgen um die Elektronik, als um mir selber ![]() Wie schon mal geschrieben, meine P 102 wird extrem heiß, aber die Elektronik kann das ab. Aber ich mache langsam schlapp bei diesen Temperaturen ![]() |
||||
trilos
Inventar |
14:55
![]() |
#14166
erstellt: 19. Jun 2021, |||
Damit ich hier kühlen Kopf bewahre und die Endstufen trotz hohem Class-A Anteil "cool" bleiben, wurden schon beim Bau vier Räume klimatisiert: Schlafzimmer, zwei Kinderzimmer und der HiFi-Raum. Natürlich CO2 neutral, die PV-Anlage auf dem Dach liefert deutlich mehr Strom, als das Außenmodul und die 4 Innenmodule verbrauchen. Und im nächsten Jahr wird dann auch das Wohnzimmer/Esszimmer auch noch mit einer einzelnen Split-Klimaanlage versorgt. |
||||
MartinRLP
Stammgast |
20:41
![]() |
#14167
erstellt: 19. Jun 2021, |||
Hallo zusammen, nach einiger Abstinenz, in der ich andere Sachen auf dem Radar habe, beschäftige ich mich nun erneut wieder mehr mit HiFi. Wie der eine oder andere von euch weiß, habe ich letztes Jahr die Dynaudio Contour 20i für meinen E-360 gekauft. Es macht wirklich jeden Tag, schon lange für bekannt gehaltene, aber auch neue CDs neu zu entdecken. Klar, das Setup zuvor war völlig anders und kaum zu vergleichen, aber ich bin jeden Tag über die Kaufentscheidung - gerade des Accuphase - glücklich. Ich suche ja immer noch einen DP-410, zu dem ich eine Frage habe: Dessen Wandler kann USB-seitig ja bis 24bit/192khz unterstützen. Bis zu welcher Abtastfrequenz kann aber dessen "normaler" (CD-) Wandler gehen? Oder ist das derselbe? Werde aus dem Schaltkreis leider nicht schlau. Viele Grüße Martin |
||||
Rogers_Fan68
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#14168
erstellt: 19. Jun 2021, |||
hi welcome back, na cd standard, 16 Bit, 44khz. |
||||
klutzkopp
Inventar |
21:56
![]() |
#14169
erstellt: 19. Jun 2021, |||
Mehr brauchts für CD auch nicht. |
||||
MartinRLP
Stammgast |
22:18
![]() |
#14170
erstellt: 19. Jun 2021, |||
Interessant, dann kann ich die CD ja mal gegen eine hochauflösende Aufnahme antreten lassen ![]() |
||||
Rogers_Fan68
Hat sich gelöscht |
22:21
![]() |
#14171
erstellt: 19. Jun 2021, |||
selten bis nie hört man den Unterschied raus. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 . 290 . 300 . 310 . 320 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread JoDeKo am 11.07.2021 – Letzte Antwort am 05.04.2024 – 85 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedSpendor_SP2/3R_
- Gesamtzahl an Themen1.560.912
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.827