HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 393 394 395 396 Letzte
|
Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Salzwirker
Stammgast |
09:59
![]() |
#20445
erstellt: 22. Jul 2025, |||
Yap. Zu der Schwärmerei um den 3000 hatte ich auch schon mal was geschrieben, aber wieder gelöscht - Konfliktpotenzial. Für die einen ist er das neue Wunderding mit nie dagewesener Performance, für die anderen ein aufgebohrter 280 mit 11% mehr Leistung für 20% mehr Geld und regelmäßigen Entstaubungsanfragen. Was die Magie einer vierstelligen Zahl in manchen Hirnen auslösen mag, werden wohl nur Marketingpsychologen beantworten können. |
||||
Lonesome_Rider
Stammgast |
19:59
![]() |
#20446
erstellt: 24. Jul 2025, |||
Wie gesagt lassen wir mal so stehen. Die Tests werden uns schon sagen um wieviel das Gerät wieder besser ist. Hab heute erfahren das wieder ein großer Händler in Insolvenz gegangen ist. Hifi im Hinterhof aus Berlin, ich kenne ihn nur von YouTube. Ist schon bitter. War auch ein größerer Accuphase Händler, die tauchen aber schon gar nicht mehr auf der Homepage auf. Vielleicht findet sich ja noch ein Investor. |
||||
|
||||
>Karsten<
Inventar |
01:05
![]() |
#20447
erstellt: 25. Jul 2025, |||
Hifi im Hinterhof ist Insolvenz, krass....dachte die Bude ist liquid in Berlin. ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
08:42
![]() |
#20448
erstellt: 25. Jul 2025, |||
Ist immer schwierig mit solchen Gerüchten. Es scheint aber wohl so zu sein, leider, zumindest unter ![]() [Beitrag von JoDeKo am 25. Jul 2025, 08:48 bearbeitet] |
||||
allesgeht
Inventar |
09:24
![]() |
#20449
erstellt: 25. Jul 2025, |||
Wenn wir schon bei Insolvenzen sind, falls es nicht schon dargestellt wurde: MBL aus Berlin ist es auch! ![]() |
||||
K8
Stammgast |
22:12
![]() |
#20450
erstellt: 25. Jul 2025, |||
Moin, das ist nicht ganz richtig.... die Chancen für einen Weiterbetrieb ergeben sich aus der Prüfung und Ermittlung der Insolvenzmasse und seines Gegenwertes. Gewissermaßen die Bestandsaufnahme dessen, was noch da ist und ob damit die Voraussetzungen für das eigentliche Insolvenzverfahren vorliegen. Der Regelablauf ist der gleiche, nur klingt "vorläufig" halt immer etwas charmanter im Sinne von: noch mal gut gegangen...tatsächlich ist es nur ein ![]() Alles beginnt mit dem Insolvenzantrag nach §11 der Insolvenzordnung. Der pikantere Satz in der Meldung ist jer hier: "Auch hier wurden Vollstreckungsmaßnahmen gestoppt!" Das ist ein Indiz dafür, daß da schon mehr Zwangsmaßnahmen ergriffen wurden, der Druck auf dem Kessel schon länger hoch ist... |
||||
Litefor
Inventar |
00:31
![]() |
#20451
erstellt: 26. Jul 2025, |||
Oh je, das HiFi-Sterben geht weiter. MBL war schon immer etwas speziell und soweit ich es von außen beurteilen kann hatten sie kaum neue Produkte. Das Problem ist halt, das kaum noch einer bereit ist irre Summen für HiFi zu bezahlen. Und die wenigsten wollen Boxen für 60 kg aufwärts bei Umzügen etc. rumschleppen. Am Ende haben 95% der Haushalte nur noch Sonos, Soundbar und HomePod. Dabei ist der Mehrwert für echtes HiFi unumstritten, nur haben die wenigsten überhaupt noch die Möglichkeit sich das mal einfach anzuhören. Im Elektromarkt gibt es kein HiFi mehr und bei speziellen Händlern haben viele halt Berührungsängste - spätestens wenn sie die Preisschilder sehen ist Schluß. Und speziell bei Accuphase: ich kenne neben meinem noch ein paar weitere wirklich nette und kompetente Händler. Nur muss man sich aktiv auf den Weg machen, evtl. sogar vorab Termin vereinbaren etc. Das macht die Masse der Kunden einfach nicht. Leider! |
||||
JoDeKo
Inventar |
11:30
![]() |
#20452
erstellt: 26. Jul 2025, |||
Doch, das ist total richtig. ![]() |
||||
Salzwirker
Stammgast |
11:35
![]() |
#20453
erstellt: 26. Jul 2025, |||
Naja, weil sich halt niemand außer wir Nerds die ganzen Mondpreise rechtfertigt. NIemand außerhalb des Kreises lässt sich erzählen, dass man für einen Trafo mit DAC und Laufwerg gößer 10k bezahlen und das CD-Player nennen soll. Und die haben Recht. Das System, geringe Verkaufszahlen durch idiotisch wuchernde Preise auszugleichen, geht ganz langsam seinem Ende entgegen. Auch weil die Leute in Zukunft ganze andere Probleme haben werden als ein Quartalseinkommen für einen CD-Player auszugeben usw. Hatten wir hier auch schon mal als Thema. Ich bin der Meinung, dass auch Accuphase seinen Zenit längst überschritten hat. Die bieten einfach nichts, was junge Leute anmacht. Der Purismus, absolut nix mit digital zu machen, trifft nur noch Rentner und ein paar schon in jungen Jahren gealterte. Das Konzept Materialklumpen + uralte Schaltungen + großspuriges Marketing erwürgt sich irgendwan selbst. Die Welt steuert einer Zeit entgegen, die geprägt sein wird von Sparsamkeit, Effizienz und Disziplin, da wirken solche dekadenten Klumpen von Accu & Co. geradezu grotesk. Zumidnest die größeren Dinger. |
||||
Lonesome_Rider
Stammgast |
15:49
![]() |
#20454
erstellt: 26. Jul 2025, |||
Ganz so negativ sehe ich die Zukunft nicht. Die Einkommenspyramide verändert sich, die Mittelschicht bricht weg. Es wird nur noch reich und arm geben, dabei wird es aber auch immer ein Klientel für teures High-End geben, Deutschland ist ja nicht das ausschlaggebende Land auf der Welt. Auch bei uns wird es nach wie vor noch Menschen geben die das möchten, ja die werden weniger, ja die jüngeren dafür zu begeistern ist schwierig, trotzdem schaffen es heute auch noch Händler Kaufinteresse und Aufmerksamkeit zu wecken. Die Handelslandschaft wird sich in allen Bereichen weiter verändern, der Weg der Ware wird kürzer. Das ist gerade ganz spannend wie sich das weiterentwickelt. Ich sehe unser Problem eher darin das Menschen keinen Zugang mehr zu guter Musik finden. Wenn wir ehrlich sind unterhalten wir uns hier auch nur über Technik und nicht über die Emotion der Musik die uns berührt, was das mit uns macht, was der Künstler uns sagen will, warum Aufnahmen unterschiedlich abgemischt sind usw. Wir ergötzen uns an unseren Anlagen, vergessen aber oft den eigentlichen Zweck ! Ich empfehle euch mal das Video auf You Tube von Norbert Lehmann ( Lehmann Audio) mit Markus Kampschulte von Loftsound aus Arnsberg. Hatte ich mir vor ein paar Wochen angesehen und das hat mich echt nachdenklich gemacht. Sehr ehrlich und ganz viel Wahrheit. |
||||
Litefor
Inventar |
18:25
![]() |
#20455
erstellt: 26. Jul 2025, |||
@Salzwirker: Nee, sehe ich bei Accuphase nicht so: Sparsamkeit, Effizienz und Disziplin - dafür steht doch gerade die Firma Accuphase. Es gibt eben kein großspuriges Marketing, im Gegenteil, die Leistung der Geräte wird immer extrem konservativ angegeben. Sparsamkeit und Effizienz - genau: nur ein Werk, nur ein Design für alle Modelle, maximale Adhärenz der Mitarbeiter zur Firma mit effizienter und disziplinierter Arbeitshaltung. Dazu kommt: kein Accuphase-Gerät wird (normalerweise) je verschrottet, denn selbst älteste Vintage-Geräte sind noch beliebt und werden aufwendig restauriert. Also nachhaltiger geht es nicht. Nur: das interessiert heute kaum noch einen. Lieber eine Bluetooth-Box für 14,95 EUR bei Aldi kaufen, ab ins Freibad damit und nächstes Jahr ist die kaputt und landet auf dem Müll. Mitsamt dem darin enthaltenen Sondermüll, der eigentlich separat zu entsorgen wäre. So sieht Musikkonsum 2025 aus. [Beitrag von Litefor am 27. Jul 2025, 09:47 bearbeitet] |
||||
K8
Stammgast |
23:41
![]() |
#20456
erstellt: 26. Jul 2025, |||
Darf ich Dich nochmal auf die Lektüre des mittleren Absatzes hinweisen? Und speziell auf den geäußerten Ablauf? Einen Artikel mit "Vorläufiger Insolvenzverwaltung" zu kennzeichnen, soll beim Leser etwas bewirken, was dem tatsächlichen Ablauf, nämlich der Eröffnung des Insolvenzverfahrens, als notwendigem Vorläufer, als nicht erforderlich (verharmlosend) erscheinen lassen soll. Die Frage der Fortführung des Unternehmens ist tatsächlich vom Begriff "vorläufig" unabhängig. Diese Form der gezielten (zusammenhangsveränderten) Begriffseinstreuung nennt man auch " ![]() Zum Thema: Die Materialqualität und Langzeitstabilität sind in heutiger Zeit nicht mehr die primären Kriterien. was natürlich quatsch ist... Das ist echte Nachhaltigkeit... Das Problem ist, daß den Konsumenten, jedwelchen Alters, andere Werte der "ständigen Erneuerung" als oberstes Ziel verkauft werden... Stichwort Modelljahreswechsel... Ein Smartphone besitzt nur eine Vermarktungszeit von 1 Jahr? Und dann ist es Altmetall? Nein, natürlich nicht... Aber wer nicht von selber drauf kommt, hört genau das in der Werbung. Autos, früher alle 5-7 Jahre bekamen den Nachfolger (ähnlich, wie Accuphase) ... heute werden in das aktuelle Modell "Zwischenupgrades" eingebaut: Nannte man früher facelift (Änderungen ohne grundsätzliche Veränderung in der Karosserie), bei BMW nun LCI genannt (Life-Cycle-Impulse)... die klare Botschaft dahinter: Impulse zum Fahrzeugkauf zu setzen indem der Kunde das Gefühl hat, "up to date" zusein.. Und dann, siehe die Musik, die Neigung dazu, die Musik vornehmlich "stets und überall" zur Verfügung zu haben, anstelle der eigentlichen qualitativ hochwertigen Darbietung in den eigenen 4 Wänden. Die Reaktion der jüngeren Leute beim Anblick der Accuphase Komponenten ist heute tatsächlich mehr in Richtung: "Krasse Retro Anlage"... Kein Wort von der gehörten Klangqualität... Die Wertschätzung der Klangqualität tritt hier auch zurück ... s.o. [Beitrag von K8 am 26. Jul 2025, 23:42 bearbeitet] |
||||
allesgeht
Inventar |
16:05
![]() |
#20457
erstellt: 27. Jul 2025, |||
Das hast Du super beschrieben! ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
16:28
![]() |
#20458
erstellt: 27. Jul 2025, |||
Nur darauf wollte ich hinaus, dass eine Fortführung durchaus möglich ist. Meine Anmerkung bezog sich darauf, dass gerade noch festgestellt wird, ob es weitergeht und dass eben noch nicht entschieden ist, dass es nicht weitergeht. Wenn Du Dich jetzt daran aufhängst, dass ich das im Zusammenhang mit dem Wort vorläufig gesagt habe, dann soll es so sein. [Beitrag von JoDeKo am 27. Jul 2025, 16:32 bearbeitet] |
||||
allesgeht
Inventar |
17:45
![]() |
#20459
erstellt: 27. Jul 2025, |||
Der große Vorteil von Accuphase ist, das Sie kein Wachstum erzielen müssen. Sie pflegen schon seit Jahrzehnten eine Mitarbeiterzahl um die 100 Menschen, und fertigen in Linie immer eine gewisse Menge an unterschiedlichen Geräten, abwechselnd. Daher sind Sie an großer Qualität, und an gleicher Marge ausgerichtet. Und das bringt die hohe Kundentreue, das man über Jahrzehnte laufen ein Top Gerät besitzt, bei hohen Wiederverkaufswert. Das ist der Lohn, den man sich in über 50.Jahren aufgebaut hat. ![]() Welches Unternehmen kann das von sich behaupten? Das können nur Firmen in kleiner Größe abliefern. |
||||
K8
Stammgast |
09:45
![]() |
#20460
erstellt: 28. Jul 2025, |||
Um Himmels Willen, da bekomme ich ja keine Luft mehr... Mir ist Dein Ansinnen schon klar, mich nerven nur unsaubere Medienberichte...
Ich denke, da gibt es schon so einige... Das muß sich auch nicht (nur) in audiophilen Kreisen abspielen... Da gehen auch andere Dinge der Feinmechanik oder anderer Handwerke. z.B. Stichwort ![]() passt auch vergleichshalber ganz gut. |
||||
Roendi
Inventar |
11:19
![]() |
#20461
erstellt: 28. Jul 2025, |||
Guten Tag zusammen Bei meinem Tuner t109 hat sich auf der linken Seite die verbaute Birne verabschiedet. Hat jemand von euch ein Service Manual zu dem Tuner ober eine Anleitung wie man das ersetzten kann. Bei meinem P7000 habe ich das auch schon erledigt. Besten Dank im Voraus für eure Hilfe René |
||||
HighendMOC23
Stammgast |
11:21
![]() |
#20462
erstellt: 29. Jul 2025, |||
Wie werden Accuphasegeräte im Garantiefall abgewickelt, wenn der Laden insolvent geht? |
||||
Hüb'
Moderator |
12:16
![]() |
#20463
erstellt: 29. Jul 2025, |||
Mit Garantiefällen kannst du dich an jeden A.-Händler wenden. Bei Gewährleistung sieht es im Falle der Insolvenz eines Händlers düster aus. ![]() |
||||
HighendMOC23
Stammgast |
14:21
![]() |
#20464
erstellt: 29. Jul 2025, |||
Ok, danke dir! ![]() |
||||
Biber2
Stammgast |
17:57
![]() |
#20465
erstellt: 14. Aug 2025, |||
Hallo Accuphase Freunde, man hat mir einen E 600 angeboten. Ich überlege jetzt, ob ich den gegen meinen E 460 tauschen soll, um vielleicht andere Klangwelten kennen zu lernen (Class A). Könnt Ihr mir Eure Meinung oder Erfahrung dazu sagen. Macht so ein Tausch Sinn? LS sind Tannoy Turnberry. Ich höre überwiegend Rock, Pop, Jazz auch mal mit etwas mehr Lautstärke - aber weit weg von Live- oder Partylevel. Grüße Biber2 |
||||
mwrichter
Stammgast |
23:21
![]() |
#20466
erstellt: 14. Aug 2025, |||
Moin, meine Erfahrungen mit meinem E650 und E700 - ich höre Rock, Pop, Elektro. Die AB-Verstärker kommen bei dieser Musikrichtung besser, wenn man gerne mal lauter hört. Wenn es um einen Vollverstärker geht würde ich Ausschau nach einem E480/4000/5000 halten. Ich selber nutze seitdem beide Verstärker nur noch als reine Phonovorstufe, an einer Accuphase Vor- End-, BiAmping - Kombie ! Gruß Matthias |
||||
Salzwirker
Stammgast |
09:20
![]() |
#20467
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Würde ich behalten. Die x60er sind die "letzten" der kleinen AB, die noch dem Ideal des dunklen Basses folgen. Deren Vorgänger waren gar etwas deftiger untenrum unterwegs - hatte selbst einen 350. Den 60ern sagt man nach, dass sie das ganze perfektionierten. Die neueren AB sind eher neutral abgestimmt. Und bitte wie immer bedenken: Den Klang macht man am Anfang oder Ende der Kette, also am Lautsprecher oder der Quelle. Der Amp macht Nuancen, aber den Hasen nicht fett. |
||||
Biber2
Stammgast |
19:45
![]() |
#20468
erstellt: 17. Aug 2025, |||
Vielen Dank für Eure Einschätzungen! Ich werde dann wohl erst mal beim 460er bleiben, da ich für den 600er ja auch nochmal einiges drauflegen müsste. Grüße Biber2 |
||||
casaviva
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#20469
erstellt: 25. Aug 2025, |||
Hallo zusammen, ich habe heute in "meta" gelesen, dass Accuphase im letzten Quartal 2025 zwei neue Geräte auf den Markt bringen wird. Den C 3900 S und den DP 570 S, welche die entsprechenden Modelle ohne "S" ersetzen werden. Viele Grüße Manfred |
||||
HighendMOC23
Stammgast |
21:04
![]() |
#20470
erstellt: 25. Aug 2025, |||
Und 3 Jahre später, C-3900 GTS ![]() |
||||
casaviva
Ist häufiger hier |
23:37
![]() |
#20471
erstellt: 25. Aug 2025, |||
So isses! |
||||
JoDeKo
Inventar |
08:53
![]() |
#20472
erstellt: 26. Aug 2025, |||
Ja, damit hat mein beim 800er ja begonnen, oder? Einfacher als immer über sinnvolle Zahlen nachdenken zu müssen. ![]()
Wie man das konsequent macht, zeigt doch Harbeth: HL bis HL5, dann Super HL5, Super HL5 Plus, Super HL5 Plus XD, Super HL5 Plus XD2 ... more to come... ![]() Die Sondermodelle, gerne mal Anniversary genannt, 25, 30, 40 habe ich jetzt mal weg gelassen. Möglicherweise habe ich auch noch Zwischenschritte vergessen. ;D ![]() |
||||
Richard3108
Inventar |
11:28
![]() |
#20473
erstellt: 26. Aug 2025, |||
Ich denke, dass das die richtige Entscheidung ist. Ich hatte den E600 und fand ihn mittelmäßig gelungen. Gegenüber dem E560 hat sich der Klang etwas in die tieferen Frequenzen verlagert, die Mitte war weniger präsent. Erst der E650 hat den 560 und 600 miteinander verbunden und bildet eine Synthese der beiden. Den 700 kenne ich noch nicht. Deinen 460 habe ich seinerzeit mit dem 560 verglichen, der etwas weicher war. Aber die Unterschiede waren nicht weltbewegend, gleiche Klangsignatur halt. [Beitrag von Richard3108 am 26. Aug 2025, 11:30 bearbeitet] |
||||
KellerkindNRW
Stammgast |
11:59
![]() |
#20474
erstellt: 26. Aug 2025, |||
Das war doch zu erwarten und ist keine Überraschung 07/2010: C-3800 06/2015: C-3850 07/2020: C-3900 xx/2025(6): C-39xx 12/2012: DP-550 11/2016: DP-560 11/2020: DP-570 xx/2025: DP-5xx Und der Nachfolger des DP-450 sollte demzufolge wohl auch nächstes Jahr folgen… |
||||
JoDeKo
Inventar |
13:05
![]() |
#20475
erstellt: 26. Aug 2025, |||
Die Bewertung des E600 habe ich auch so öfters gelesen. Da scheint was dran zu sein. Den E650 dagegen finde ich sehr gut. Wenn also, dann würde ich bei einem solchen Wechsel nach einen 650er schauen. |
||||
Langenberg
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#20476
erstellt: 26. Aug 2025, |||
Tja, ich habe mir ein wenig Zeit gelassen mit der Beantwortung Deiner Frage - ich glaube jetzt (fürchte?), daß es darauf hinauslaufen wird. Manchmal bilde ich mir ein, daß die ganz hohen Töne noch etwas schöner klingen könnten, und das schreibe ich berechtigter- oder unberechtigterweise dem Verstärker zu, weil ich meine, dies auch aus der Kombination mit meinem vorherigen Lautsprechern wiederzuerkennen. |
||||
Langenberg
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#20477
erstellt: 26. Aug 2025, |||
Glückwunsch zu der tollen Kombi - hattest Du mal den C3900 mit dem C2900 im Vergleich gehört? Mich würde auch mal interessieren, welche Kabel Du verwendest. Besten Dank. |
||||
HighendMOC23
Stammgast |
09:55
![]() |
#20478
erstellt: 30. Aug 2025, |||
![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
16:49
![]() |
#20479
erstellt: 30. Aug 2025, |||
Ja, aber unabhängig davon finde ich den E-650 eben sehr gut. Könnte ich mir auch gut bei mir vorstellen. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 393 394 395 396 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread JoDeKo am 11.07.2021 – Letzte Antwort am 05.04.2024 – 85 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.958 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied.::Bjoern::.
- Gesamtzahl an Themen1.561.577
- Gesamtzahl an Beiträgen21.778.956