Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 392 393 394 395 396 Letzte |nächste|

Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
KellerkindNRW
Stammgast
#20395 erstellt: 18. Apr 2025, 18:41
Und wieder was Neues….
C-57
the-first-rebirthman
Stammgast
#20396 erstellt: 20. Apr 2025, 13:38
Hallo zusammen,

ein weiteres Interview mit den ehrenwerten Herren von Accuphase.

Dieses mal vom Händler / Youtube Kanal: Audio Excellence Canada



Lieben Gruß
Michael
HighendMOC23
Stammgast
#20397 erstellt: 23. Apr 2025, 21:27
Ja, raus aus der Komfortzone, roadtour machen, englisch reden und hoffen dass die Marke die nächsten 10 Jahren überleben
rote_amazone
Ist häufiger hier
#20398 erstellt: 26. Apr 2025, 15:19
Seit drei Tagen ist meine Kombi aus C3900, A80, dp770 und ps1250 die eine Magico A5 antreiben nun in Betrieb. Welch ein Gewinn gegenüber dem e600 und dem dp720!! Alles ist besser , das was vorher schön und gefällig war ist nun präzise, schillernd und detailreich und im Bass rabenschwarz.

Sicherlich eine enorme Investition die ich keinesfalls bereue. Diese Kombination kann ich getrost als Heavens Gate bezeichnen. Schade das es nicht mehr möglich ist Bilder einzustellen.

Die gesamte Installation des Bonner Hifihändlers dem ich hier nochmals für seine gute Arbeit danken möchte hat ca 4 Stunden gedauert. Alles sauber ausgefast, mit aller Ruhe aufgebaut und komplett neu verkabelt.

Auch gegenüber meiner Schlafzimmerkombi aus Mac Intosh 8900 und cd350 und B&W 802 d4 , denen hatte ich auch noch ein Audioquest Nirwana spendiert ( ebenfalls ein deutlicher Gewinn, ich hätte es nicht gedacht) und die auch zum niederknien schön spielt ist die Accuphase eine ganz andere Liga.
Lonesome_Rider
Stammgast
#20399 erstellt: 26. Apr 2025, 18:01
Wow, tolle Kombination
Meinen Glückwunsch
„Der Himmel muss warten“
JoDeKo
Inventar
#20400 erstellt: 26. Apr 2025, 20:48
Sehr schön und viel Spaß mit der neuen Kombi.

Irgendwie kann man doch Bilder hochladen, oder?

Welcher Bonner Händler war das?
rote_amazone
Ist häufiger hier
#20401 erstellt: 27. Apr 2025, 07:07

JoDeKo (Beitrag #20400) schrieb:
Sehr schön und viel Spaß mit der neuen Kombi.

Irgendwie kann man doch Bilder hochladen, oder?

Welcher Bonner Händler war das?



Da ich denke dass Werbung nicht erwünscht ist; er ist in einer großen Villa ansässig und natürlich PiaHändler.
Golum_39
Inventar
#20402 erstellt: 27. Apr 2025, 07:52

JoDeKo (Beitrag #20400) schrieb:


Welcher Bonner Händler war das?


Gibt nur einen.
Padang_Bai_
Stammgast
#20403 erstellt: 27. Apr 2025, 10:43

JoDeKo (Beitrag #20400) schrieb:

Irgendwie kann man doch Bilder hochladen, oder ?


Ohne Registrierung: https://de.imgbb.com/
Vollansicht(verlinkt) > BB Code > Kopieren und im Beitrag einfügen.
VG
suelle
Inventar
#20404 erstellt: 27. Apr 2025, 11:51
Moin

Auch von mir herzlichen Glückwunsch!

Wie lange ist der Vorverstärker C3900 schon auf dem Markt?
Hier ist ein Gebrauchtgerät für einen Preis der mich wundert: https://image-hifi.com/accuphase-c-3900/

Für ein Gerät welches neu ca. 30.000 Euro kostet sind die 6.500 Euro für einen gebrauchten C3900 ein Top-Angebot. Oder liege ich da falsch?


[Beitrag von suelle am 27. Apr 2025, 12:04 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#20405 erstellt: 27. Apr 2025, 12:29
Hllo zusammen,

zweiter Teil des Interviews von Audio Excellence Canada:



Lieben Gruß
Michael
Golum_39
Inventar
#20406 erstellt: 27. Apr 2025, 14:00

suelle (Beitrag #20404) schrieb:


Für ein Gerät welches neu ca. 30.000 Euro kostet sind die 6.500 Euro für einen gebrauchten C3900 ein Top-Angebot. Oder liege ich da falsch?


Der Preis würde mir zu denken geben aber schreib den Verkäufer doch mal an wann Besichtigung und Abholung möglich wäre.
rote_amazone
Ist häufiger hier
#20407 erstellt: 27. Apr 2025, 15:00

suelle (Beitrag #20404) schrieb:
Moin

Auch von mir herzlichen Glückwunsch!

Wie lange ist der Vorverstärker C3900 schon auf dem Markt?
Hier ist ein Gebrauchtgerät für einen Preis der mich wundert: https://image-hifi.com/accuphase-c-3900/

Für ein Gerät welches neu ca. 30.000 Euro kostet sind die 6.500 Euro für einen gebrauchten C3900 ein Top-Angebot. Oder liege ich da falsch?



Ist jetzt 4 Jahre auf dem Markt , ich verfolge den Markt jetzt schon 2-3 Jahre . Ein Gerät seriös unter 20000€ zu finden ist kaum möglich.
K8
Stammgast
#20408 erstellt: 27. Apr 2025, 15:50

suelle (Beitrag #20404) schrieb:
sind die 6.500 Euro ............. Oder liege ich da falsch?


Moin,

zu 110% sind die 6500 EUR schon mal auf Nimmerwiedersehen weg, solltest Du sie tatsächlich in Erwartung des "guten deals" dahin überwiesen haben... Die Vorstufe wirste nicht zu sehen bekommen.
Das ist maximal-fake.... und traurig, daß sich so eine Anzeige in der Rubrik überhaupt halten darf.

Das realistische Preisgefüge für die 3xxx Serie liegt in etwa bei 10-12k für die 3800 / 15-17k bei der 3850 und um 20-22k für eine 3900...
natürlich kann man mit etwas Geschick den Preis auch noch um die eine oder andere 1000 EUR "drücken"...

aber bei 6,5k sollten vor allem die Alarm-Glocken schrillen...
mwrichter
Stammgast
#20409 erstellt: 27. Apr 2025, 21:14
Die Zeit für den C3900 dürfte Abgelaufen sein.


Da ich mein Accuphase System erneuern werde, habe ich mir den C3900 nicht mehr bestellt. Angefangen bin ich mit dem E700, den werde ich als PhonoVerstärker nutzen.

Gruß M.
Litefor
Inventar
#20410 erstellt: 28. Apr 2025, 17:31
@Rote-Amazone: Sehr schön, das ist quasi das Maximum, das mit Accuphase möglich ist! Zu schade, das keine Bilder möglich sind.
Wenn ich fragen darf: welche Verkabelung wurde gewählt? Gerne auch per PM.

Viel Spaß mit der Traum-Kombi!
Langenberg
Ist häufiger hier
#20411 erstellt: 18. Mai 2025, 11:08
Moin moin zusammen,
seit gestern bin ich stolzer (doch, ein wenig stolz bin ich schon) Besitzer eines DP-770. Stilecht eingeweiht gestern abend mit der Japan SACD Misty von Tsuyoshi Yamamoto.
Ein Traum, die Klänge von „Gentle Blues“ haben mich sehr berührt.
Litefor
Inventar
#20412 erstellt: 18. Mai 2025, 22:40
Glückwunsch, der DP-770 ist einfach schon optisch wunderschön. Habe ihn noch nie selbst hören können, gehe aber von höchstem Niveau aus.
wummew
Inventar
#20413 erstellt: 19. Mai 2025, 08:06

Langenberg (Beitrag #20411) schrieb:
...seit gestern bin ich stolzer (doch, ein wenig stolz bin ich schon) Besitzer eines DP-770.

Viel Spaß mit dem Gerät!
the-first-rebirthman
Stammgast
#20414 erstellt: 19. Mai 2025, 09:17
Herzlichen Glückwunsch zum DP-770. Wunderschönes Gerät.

Magst du eventuell etwas schreiben, über den klanglichen Unterschied zum DP-570 ?

Viele liebe Grüße
Michael
JoDeKo
Inventar
#20415 erstellt: 19. Mai 2025, 09:58
Großartig! Was für ein schönes Gerät.
Highend_Fan
Inventar
#20416 erstellt: 19. Mai 2025, 15:07
@Langenberg

einen tollen Player hast du dir da gegönnt. An welcher Elektronik und Lautsprechern betreibst du den?
suelle
Inventar
#20417 erstellt: 19. Mai 2025, 18:00

Langenberg (Beitrag #20411) schrieb:
. Stilecht eingeweiht gestern abend mit der Japan SACD Misty von Tsuyoshi Yamamoto..


Gute Wahl!
Meine Empfehlung: Tsuyoshi Yamamoto Trio "Midnight SugarJapan Import edition" und Tsuyoshi Yamamoto Trio "What A Wonderful Trio DXD". Die Aufnahmequalität ist fantastisch!

Viel Spaß mit dem Player!

P.S. Im Streaming-Zeitalter kaufen sich nicht mehr viele Leute einen (SA)CD-PLAYER. Es sei denn, man ist z.B. Accuphase Fan


[Beitrag von suelle am 19. Mai 2025, 18:57 bearbeitet]
allesgeht
Inventar
#20418 erstellt: 20. Mai 2025, 13:37

suelle (Beitrag #20417) schrieb:

Langenberg (Beitrag #20411) schrieb:
. Stilecht eingeweiht gestern abend mit der Japan SACD Misty von Tsuyoshi Yamamoto..

P.S. Im Streaming-Zeitalter kaufen sich nicht mehr viele Leute einen (SA)CD-PLAYER. Es sei denn, man ist z.B. Accuphase Fan ;)


Nö,

ich fand den Marantz 30n SACD Player völlig ausreichend! Die Accuphase Player haben für mich das schlechteste Preis/Leistungs verhältnis!
Langenberg
Ist häufiger hier
#20419 erstellt: 20. Mai 2025, 22:06
Herzlichen Dank für die netten Worte! ! Freut mich sehr, zumal mein erstes Accuphase Gerät.Habe die letzten Abende viel Freude damit gehabt.


[Beitrag von Langenberg am 20. Mai 2025, 22:07 bearbeitet]
Langenberg
Ist häufiger hier
#20420 erstellt: 20. Mai 2025, 22:37

the-first-rebirthman (Beitrag #20414) schrieb:
Magst du eventuell etwas schreiben, über den klanglichen Unterschied zum DP-570 ?


Hallo Michael, ich habe beide Geräte gehört - allerdings beim Händler und an der großen B&W, die für meinen Geschmack eher hell abgestimmt ist. Zudem eher lauter als ich zuhause höre.Und ich muß gestehen, so richtig hätte mich die Kombi in beiden Fällen als neutraler Zuhörer nicht überzeugt, aber Hörempfinden und Geschmäcker sind ja unterschiedlich.

Nur leider bin ich nicht objektiv an die Sache rangegangen - ich war mir ziemlich sicher, daß ich den DP 770 haben wollte und hatte auch den dafür nötigen Betrag zusammengespart.Was ich im Vergleich DP 770 zu 570 meine gehört zu haben sind schönere Höhen, z.B. bei Becken u.ä. Perkussion. Es könnte Psychoakustik gewesen sein. Und es könnte sein, daß selbst solche Unterschiede bei anderen Lautsprechern oder geringeren Lautstärken weniger relevant sind. Oder hört man solche Unterschiede bei geringeren Lautstärker eher?Ich weiß es nicht. Ansonsten? Schwierig.

Was mich beim ersten Hören zuhause berührt hat: Ich habe an meiner Anlage noch nie ein so schönes Piano gehört. Der Anschlag auf die Saiten hatte flirrende Obertöne, die ich so nicht kannte und was sehr echt klingt. Und das bei relativ geringer Lautstärke abends. Und sehr knackigen Tiefbass. Hat sicher auch mit der Qualität der Aufnahme zu tun, aber ich kenne das Album und habe es schon häufig gestreamt.

Ich denke mal, der 570 wäre auch eine gute Wahl, sicherlich unter Preis-Leistungsgesichtspunkten, wenn man SACD möchte.
Padang_Bai_
Stammgast
#20421 erstellt: 21. Mai 2025, 10:59
Herzlichen Glückwunsch zum DP 770
Guter Klang ist Lebensqualität, das kann man sich schon mal gönnen.
Persönlich würde mir der DP 450 als endgültiger CD Spieler reichen.
VG
casaviva
Ist häufiger hier
#20422 erstellt: 21. Mai 2025, 11:32
Ich habe einenDP 450 und träume von einem DP 570, obwohl ich keine einzige SACD habe.
Es hört wahrscheinlich nie auf!
HighendMOC23
Stammgast
#20423 erstellt: 31. Mai 2025, 13:26
Golum_39
Inventar
#20424 erstellt: 31. Mai 2025, 15:18

HighendMOC23 (Beitrag #20423) schrieb:
https://www.accuphase.co.jp/model/t-1300.html



Nach meinem Kenntnisstand (unbestätigt) wird der Tuner nur in Japan verkauft.
Langenberg
Ist häufiger hier
#20425 erstellt: 31. Mai 2025, 19:46

Litefor (Beitrag #20412) schrieb:
Glückwunsch, der DP-770 ist einfach schon optisch wunderschön.
Das finde ich auch, aber auch da sind Geschmäcker ja unterschiedlich.

Ich finde, Accuphasegeräte sehen zum Musikhören einladend aus, viele andere Marken lassen mich etwas frösteln - blaue Dioden an silbernen Geräten.

Was ich nicht auf dem Schirm hatte: Zumindest der Player ist auch beim im Dunkeln hören super angenehm (und ich finde attraktiv) beleuchtet.
Langenberg
Ist häufiger hier
#20426 erstellt: 31. Mai 2025, 20:57
[quote="suelle (Beitrag #20417)"
Viel Spaß mit dem Player!

P.S. Im Streaming-Zeitalter kaufen sich nicht mehr viele Leute einen (SA)CD-PLAYER. Es sei denn, man ist z.B. Accuphase Fan ;)[/quote]

Vielen Dank und merci für die Empfehlungen, werde ich mir anhören!

Hm, so richtig werde ich mit Streaming nicht warm. Ich hatte länger einen Sonos, jetzt einen Eversolo, jeweils in Verbindung mit einem älteren Chord QuteHD DAC. Meist von Festplatte gehört, ein Qobuz Abo habe ich noch nicht so lange. Der Eversolo klingt von der Festplatte besser als über Qobuz, ist also wohl auch nicht der ultimative Streamer. Und das bei aktuellen Jazz Alben guter Klangqualität, also am Master oder Loudness War liegt es nicht.

Mein Bauchgefühl ist - und das kann ich leider überhaupt nicht durch Hörerfahrung untermauern: Wenn man in der Kombi Quelle / DAC
mit Streaming an einen guten CD Player herankommen will, ist das mindestens ebenso teuer, wahrscheinlich teurer als der vergleichbare CD Player. Der Eversolo / Qobuz über Audioquest Cinnamon USB Kabel und USB Eingang verglichen mit der gleichen SACD ist an meiner Anlage deutlich schlechter, deutlich weniger brilliant. Das ist wirklich Tag und Nacht. Geräte mit eingebauten Streamer erscheinen mir darum als Kompromiss, daher ist für mich ein reinrassiger Player die Wahl.

Außerdem schaue ich beim Streamen ständig aufs Handy. Für das Entdecken von neuer Musik natürlich super, aber bis jetzt macht es mir sehr viel Spaß, SACD / CDs auf Discogs oder in Japan zu bestellen und etwas in den Händen zu halten…
Langenberg
Ist häufiger hier
#20427 erstellt: 01. Jun 2025, 17:40

Highend_Fan (Beitrag #20416) schrieb:
@Langenberg

An welcher Elektronik und Lautsprechern betreibst du den?


Lautsprecher sind Wilson Audio Sasha DAW - die habe ich letztes Jahr aus der Ausstellung von einem Händler gekauft, der Platz für das neue Modell brauchte. Viel mehr Geld als ich mir jemals vorstellen konnte, für einen Lautsprecher auszugeben. Aber es war es wert, und sie hat die B&W 804N ersetzt, mit der ich vorher fast 30 Jahre gehört hatte.

Ich habe nicht soviel Zeit, daher habe ich nicht so viele Lautsprecher im Vergleich gehört - Sonos Faber war meiner B&W zu ähnlich, zumindest in der Preisklasse 10,000 Euro. Das hätte sich nicht gelohnt. Devore und Audionote beide klasse, aber anders. Die Devore hätte es auch schon werden können - schöne, natürliche Klangfarben - das hat mich emotional schon angesprochen, aber die Wilson Audio hat mich beim Probehören mit ihrer Bühne völlig umgehauen. Schnell/dynamisch ist sie auch. Ich mußte sie einfach haben, ging nicht anders.

Der DP 770 hängt an einem T+A 1530 R. Dies war ein Auslaufmodell der vorherigen R Serie, vor etwa 12/13 Jahren gekauft (glaube ich). Eigentlich wollte ich ja den Verstärker ersetzen und hatte schon eine Accuphase Class A im Blick. Dann fragte mich der Verkäufer nach meinen Quellen und da bin ich ins Nachdenken gekommen. Wahrscheinlich geht dies noch besser, aber so richtig fehlt mir an dem T+A nichts - ich bilde mir ein, er kommt mit den eigentlich anspruchsvollen Wilson bei meinen Hörlautstärken gut zurecht. Man liest ja auch manchmal, das die alten T+A eher hell klingen sollen, kann ich aber an der Sasha DAW und in meinem Raum nicht bestätigen.

Aber meine Quellen hatten das Potenzial der Lautsprecher vielleicht nicht ausgereizt - digital der besagte Eversolo. Außerdem fehlte mir der Spaßfaktor beim Rumtippen auf dem iPad. Stand heute war es die richtige Entscheidung, einen passenden CD Spieler zu kaufen.

Ich habe auch noch einen T+A Plattenspieler aus der alten R Serie, angeblich der letzte der gebaut worden ist, mit Ortofon Bronze MM System und eingebauten Phonevorverstärker - wenn ich mich damals besser ausgekannt hätte, hätte ich vielleicht etwas anderes gekauft, aber klasse aussehen tut die alte R Serie schon.... Verkabelung ist in-akustik, die Referenzserie (aber die günstigsten davon, nicht die Air).

Ein gemeinsames Thema bei meinen Hifi Käufen: Ich mag selbständige (Familien-) Unternehmen mit langfristigem Ausblick und hoher Fertigungstiefe (ok, Wilson Audio machen ihre Chassis nicht selber, aber ansonsten schon sehr viel). Also nicht Teil eines Konzerns (wo Marken dann für einzelne Marktsegmente positioniert werden) oder im Eigentum von Finanzinvestoren, die nur auf die Rendite schauen.
allesgeht
Inventar
#20428 erstellt: 01. Jun 2025, 18:24
Langenberg (Beitrag #20425)
Zumindest der Player ist auch beim im Dunkeln hören super angenehm (und ich finde attraktiv) beleuchtet.

Moin,

und wie klingt er im Dunkeln, im Gegensatz wenn es hell ist


[Beitrag von allesgeht am 01. Jun 2025, 18:26 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#20429 erstellt: 01. Jun 2025, 18:49

Langenberg (Beitrag #20427) schrieb:

Lautsprecher sind Wilson Audio Sasha DAW - die habe ich letztes Jahr aus der Ausstellung von einem Händler gekauft, der Platz für das neue Modell brauchte. Viel mehr Geld als ich mir jemals vorstellen konnte, für einen Lautsprecher auszugeben. Aber es war es wert, und sie hat die B&W 804N ersetzt, mit der ich vorher fast 30 Jahre gehört hatte.


Das ist mal ein Statement, also die Lautsprecher. Andererseits wenn man sieht, was hier bei dem ein oder anderen mit EK und VK Verlust so durchgereicht wird in 30 Jahren, dann ist das relativ noch halb so schlimm.
klutzkopp
Inventar
#20430 erstellt: 01. Jun 2025, 18:59
Hoffentlich nicht dunkler
Highend_Fan
Inventar
#20431 erstellt: 05. Jun 2025, 13:37
@Langenberg

danke für die Beschreibung deine Anlage, tolle Lautsprecher hast du dir gegönnt, wenn die mit deine Elektronik für dich stimmig klingen hast du doch alles richtig gemacht.

Die Quelle sollte man nicht unterschätzen, für viele ein Faktor der entscheidender ist als der Verstärker.

Bin auch eher der CD Player Verfechter und nicht so der Streamer Freund, aber Hauptmedium ist für mich die Platte. Aktuell reicht mir mein DP-430, auch weil ich einfach zu wenig SACD höre, wobei ja die CD Wiedergabe bei den höherwertigen SACD Playern auch besser sein soll. Aktuell fehlt mir aber nix.

Hatte auch mal den 1530, bin aber mit T+A nie so richtig warm geworden, hab auch viele andere Marken ausprobiert, aber letztendlich immer wieder bei Accuphase gelandet, das ist für mich einfach stimmig, wobei es mir da mehr der Class A Modelle und weniger die AB Modell angetan haben.
Litefor
Inventar
#20432 erstellt: 07. Jun 2025, 21:47
@Langenberg:

Glückwunsch zu der phantastischen Anlage!

Wilson Audio habe ich zwar selbst leider noch nie hören können, wäre aber definitiv auf meiner Liste, falls meine B&W mal ersetzt werden würden. Dann würden es wohl keine B&W mehr, da die Firma zu oft verkauft/verramscht wurde. Wilson ist noch in Familienhand und der Junior scheint ein ebenso gutes Gehör und Händchen zu haben wie der Senior. Wäre also ein Wunschtraum, langfristig...

So aus Symmetrie-Gründen wundert es mich etwas, dass Du nicht auch einen Amp von Accuphase hast/willst. Mal jenseits von Class A/AB ist es schon optisch einfach eine Augenweide, den Amp passend zum DP-770 zu haben. Frage wäre dann nur, ob ein Vollverstärker reicht, oder ob man nicht gleich auf Vor-/Endstufe geht. Dann wird es freilich teuer...

Langenberg
Ist häufiger hier
#20433 erstellt: 20. Jun 2025, 10:03

Highend_Fan (Beitrag #20431) schrieb:
@Langenberg

Hatte auch mal den 1530, bin aber mit T+A nie so richtig warm geworden.


Ja, ich glaube, das geht einigen so. Mein Händler hat auch die HV Serie da, er meinte, die HV wäre analytischer als Accuphase, wobei ich aber eigentlich meine, daß die meisten Testberichte eher sagen, die HV Serie wäre nicht übermäßig analytisch, eher gefällig. Naja, muß man sich eben anhören, aber ich wollte aber eigentlich eher den Accuphase Spieler haben und habe darum auf einen Vergleich nicht insistiert.
allesgeht
Inventar
#20434 erstellt: 20. Jun 2025, 10:46
Moin,

die T&A HV Serie klingt fantastisch, ein HIFI Freund von mir besitzt sie! Sollte man selber hören, satt andere Meinungen zu zitieren!
Was die Qualität betrifft, steht sie für mich noch über Accuphase, muss ich ehrlich zugeben!
Die Gehäuse sind wesentlich wertiger, weil massiver.
ausgeblendeter_Name
Neuling
#20435 erstellt: 06. Jul 2025, 13:26
Also Sorry da muss ich mich mal zu melden, sowas kann nur jemand schreiben, der noch nie ein HV Gerät ordentlich betrachtet hat. Ein paar Tage leben damit und schnell wird das Gegenteil in allen Belangen deutlich.


[Beitrag von ausgeblendeter_Name am 06. Jul 2025, 13:28 bearbeitet]
Lonesome_Rider
Stammgast
#20436 erstellt: 06. Jul 2025, 14:41
Die blauen aus dem Bose Club werden schon wieder kräftig an der Preisschraube drehen, das soll ebenfalls B&W, Marantz etc. betreffen.

Begründung:
…….McIntosh wird zum 1. August seine Preise erhöhen. Man kann diesen Schritt nachvollziehen. Zum einen sind die Herstellungs- und Energiepreise enorm gestiegen. Zum anderen ist im Zollstreit nur eine Option sichtbar: Es wird teuer, diesseits und jenseits des Atlantiks. Die Preisspirale dreht auf Hochtouren.

Da Lob ich mir Accuphase. Wieder schön beim E-3000 zu sehen, auch wenn der Yen Kurs da sicherlich aktuell mithilft. Trotzdem über die letzten Jahre hat Accuphase absolut Stabilität bewiesen und keine fadenscheinigen Preiserhöhungen begründet. Werde mir morgen den neuen E-3000 mal anhören. Bin gespannt, es wird sehr viel positives berichtet. Er soll ganz klar oberhalb des Niveau eines E-380 spielen !
Golum_39
Inventar
#20437 erstellt: 07. Jul 2025, 15:01
Hat jemand eine aktuelle Pia Preisliste die er mir zur Verfügung stellen kann?
trilos
Inventar
#20438 erstellt: 09. Jul 2025, 11:27
Die McIntosh Preiserhöhung ist nicht gerechtfertigt.
Zumindest nicht mit der Begründung Energiepreise oder Zölle.

Die drohenden Zölle sind ein Thema, keine Frage.
Wobei die EU noch gar keine neuen Zölle für Importe aus den USA verhängt hat, wir aber aktuell schon 10% Zoll bei Ausfuhren in die USA zahlen müssen!

Aber:
Der Euro hat zum Dollar aufgewertet, somit sind Importe rein währungsbereinigt aus den USA billger, als zuvor. Und die Energiepreise sind gefallen, nicht gestiegen!

Belege:
Ölpreis: Juli 2024 (85 $) vs. Juli 2025 (70 $): www.finanzen100.de/rohstoffe/l-s-brent-oil_H1931781748_88547951/
Dollar vs. EUR: Von 1,08 $ pro EUR vor 12 Monaten, jetzt 1,17 $ pro EUR:
www.finanzen100.de/w...1763038774_14959435/

Unso besser, dass Accuphase (noch) nicht an der Preisscchraube dreht....

Viele Grüße,
Alexander
allesgeht
Inventar
#20439 erstellt: 10. Jul 2025, 12:57
Moin,

bitte keine Preisdiskussion! Was gerechtfertigt ist oder nicht, weil Null Wissen dazu vorliegt, und
Mutmaßungen keinen weiter helfen (muss da an den B&W Chat denken).
PQ_9987
Stammgast
#20440 erstellt: 16. Jul 2025, 21:28

allesgeht (Beitrag #20434) schrieb:
Moin, die T&A HV Serie klingt fantastisch, ein HIFI Freund von mir besitzt sie! Sollte man selber hören, satt andere Meinungen zu zitieren!


Ich hatte seinerzeit die T+A HV-Serie auf einer Hifi-Messe in Bonn direkt bei T+A gehört gehabt, hat mich akustisch aber wahrlich nicht vom Hocker gehauen. War eher enttäuscht vom gebotenen Sound!
Rollei
Moderator
#20441 erstellt: 20. Jul 2025, 08:50
Moin an alle schreibenden hier im Thema

Falls es eventuell vergessen wurde um was es im Thema geht, kann sich ja mal den Titel des Themas durchlesen.

Bitte back to topic jetzt.

Rollei
Moderator
allesgeht
Inventar
#20442 erstellt: 20. Jul 2025, 10:43
Moin Hr.Moderator,

vergleiche von T&A zu Accupahase, gehören für mich zur Themenüberschrift!
Warum so kleinkariert, man sollte auch mal über den Accuphase Tellerrand schauen dürfen, oder
soll man hier nur die A Marke huldigen?

PS. Zudem sind zu dem Thema Accuphase eh wenig Beiträge die letzten Monate erstellt worden, will sagen, sehr sehr
ruhig hier.


[Beitrag von allesgeht am 20. Jul 2025, 10:49 bearbeitet]
Lonesome_Rider
Stammgast
#20443 erstellt: 21. Jul 2025, 19:19
Allesgeht hat vollkommen recht.
Es muss doch in einem Accuphase Thread auch mal erlaubt sein über andere Hersteller zu sprechen bzw. Produkte zu vergleichen.
Sicherlich ist das aber auch einer der Gründe das es hier so ruhig geworden ist !
Ich konnte dieser Tage die A-80 mit C-2300 und einem Aurender Streamer an einem Paar Auer Acoustics Versura V2 hören. Ein toller Lautsprecher, im ersten Moment fand ich ihn recht unspektakulär. Aber nach ein paar Musikstücken muss ich sagen klang das gehörte für mich wahnsinnig gut. Wer mal die Gelegenheit hat sollte sich diese LS in Ruhe anschauen und anhören. Die führen normalerweise an Solution Elektronik vor, die Paarung mit Accuphase passt aber auch ganz wunderbar. Eine tolle Manufaktur und eine interessante Geschichte dahinter.
Bei der Gelegenheit habe ich auch kurz in einen E-3000 reinhören können, dazu kann ich aber nur wenig sagen. Lt. Aussage des Händlers spielt er fast an den E-4000 heran. Er soll auf jeden Fall, auch verglichen mit ähnlichen Mitanbieterprodukten ( Michi, McIntosh, AVM…..) und dem Preis, ein absoluter Kracher von Accuphase sein. Lassen wir mal so stehen
allesgeht
Inventar
#20444 erstellt: 22. Jul 2025, 09:49

Das schöne an Accuphase ist, sie betreiben alle möglichen LS mit wunderbaren Klang!
Ohne Ausnahme nach meiner Erfahrung. Insbesondere mit Class A.


[Beitrag von allesgeht am 22. Jul 2025, 10:08 bearbeitet]
Salzwirker
Stammgast
#20445 erstellt: 22. Jul 2025, 09:59

Lonesome_Rider (Beitrag #20443) schrieb:
Lassen wir mal so stehen :)

Yap. Zu der Schwärmerei um den 3000 hatte ich auch schon mal was geschrieben, aber wieder gelöscht - Konfliktpotenzial.

Für die einen ist er das neue Wunderding mit nie dagewesener Performance, für die anderen ein aufgebohrter 280 mit 11% mehr Leistung für 20% mehr Geld und regelmäßigen Entstaubungsanfragen. Was die Magie einer vierstelligen Zahl in manchen Hirnen auslösen mag, werden wohl nur Marketingpsychologen beantworten können.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 392 393 394 395 396 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread
JoDeKo am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  85 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 17.09.2024  –  334 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.09.2024  –  122 Beiträge
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.261