HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 . 300 . 310 . 320 . 330 .. Letzte |nächste|
|
Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
21:50
![]() |
#14525
erstellt: 13. Jul 2021, |||
Hans...Dann solltest du aber auch bei dir selber anfangen und beispielhaft vorangehen. Die Ausgangspunkte sind immer wieder mysteriöse Klangbehauptungen die jegliche Form von Anregung leider nicht möglich machen. Fragt man bei dieser Kuriosität nach einer technischen Erklärung oder Erläuterung, weil es sehr unglaubwürdig erscheint, wird seitens der Kabelklangjünger sofort böse geguckt. [Beitrag von DOPIERDALACZ am 13. Jul 2021, 21:51 bearbeitet] |
||||
Just_music
Stammgast |
21:57
![]() |
#14526
erstellt: 13. Jul 2021, |||
ich glaube du bist eine langweilige Person, die nichts besseres zu tun hat, als krampfhaft seinen Standpunkt zu verteidigen und andere nicht mal im Ansatz zu akzeptieren. Sitzt Du den ganzen Tag vorm Bildschirm und wartest darauf irgendetwas mit deiner wiederkäuernde Art zu kommentieren ? langweilig und echt anstregend.... ![]() |
||||
|
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
22:12
![]() |
#14527
erstellt: 13. Jul 2021, |||
Du kannst glauben was dir in den Sinn so zufällig reinfliegt, kein Problem für mich. ![]() Andere akzeptieren eindeutig ja... zweifelhafte und mysteriöse Behauptungen auf keinen Fall. [Beitrag von DOPIERDALACZ am 13. Jul 2021, 22:29 bearbeitet] |
||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
22:13
![]() |
#14528
erstellt: 13. Jul 2021, |||
...bleibt doch einfach bei den Anregungen holen und toleriert die Strategie "Leben und leben lassen"- alles andere führt nie zu einem Ergebnis und geht vermutlich endlos weiter? ![]() |
||||
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt |
22:27
![]() |
#14529
erstellt: 13. Jul 2021, |||
Vielen Dank🙂 Ich glaube in der Tat, hier führen einige einen deutliche härteren Kampf mit ihrem Ego und ihren offenbar nie hinterfragten inneren Überzeugungen als mit den Diskutanten im Forum 😉 |
||||
Just_music
Stammgast |
22:35
![]() |
#14530
erstellt: 13. Jul 2021, |||
ganz eindeutig. Da mangelt es heftig ![]() |
||||
Shrek
Stammgast |
22:38
![]() |
#14531
erstellt: 13. Jul 2021, |||
DOPIERDALACZ (Beitrag #14521) schrieb:
Nur weil Du behauptest das etwas nicht existiert, muss es noch lange nicht so sein! Außerdem würde ich gene die wissenschaftliche Abhandlung sehen in der steht dass es etwas nicht gibt, z.B Kabelklang. Da du immer den selben Käse runterleierst mit Deiner Wissenschaft und Biologie, von Deinem Einhorn ganz zu schweigen ![]() vermute ich dass du weder Wissenschaftler noch Ohrenarzt bist. Was also bleibt ist nur Deine Behauptung das etwas nicht existiert! Bisschen dünn findest du nicht? |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
23:12
![]() |
#14532
erstellt: 13. Jul 2021, |||
Mit dem Einhorn sollte besonders dir deutlich gemacht werden, auf welcher Seite die Beweislast liegt. Der ganz normale Vorgang wenn jemand etwas akribisch behauptet dass es existiert. "Ich höre Kabelklang" ist so ziemlich das Einzige was die Kabelklangbewegung hier des öfteren mitteilt. Etwas Handfestes, eine technische Grundlage... eine mega Fehlanzeige. Da sich alles in der Welt der Elektronik messen und erklären lässt, überzeugt mich deine Sichtweise der Klangeigenschaften von Kupfer mit Mantel und die der anderen Gläubigen .....NULL ![]() Der Ausgangspunkt meiner Bedenken war immer noch, dass der E-600 keinen Tiefbass kann aber der E-800 schon. Aber schön, dass wir auch die Mysterien der Kupferkabel wieder aufgefrischt haben. [Beitrag von DOPIERDALACZ am 13. Jul 2021, 23:20 bearbeitet] |
||||
K8
Stammgast |
23:43
![]() |
#14533
erstellt: 13. Jul 2021, |||
Moin, ich hätte ja nicht gedacht, daß das so ein Gezerre gibt... Auch wenn das "Absolute" natürlich mehr Durchschlagskraft besitzt, so ist es nicht "keinen Tiefbass" beim E-600, sondern deutlich weniger... natürlich schon vorhanden, aber eher ein "Bäßchen" im Vergleich. Wie gesagt, weder gabs andere LS-Kabel noch andere, bzw. "verschobene" Boxen. Wer es ausreizen will, spricht mal mit dem Händler seines Vertrauens, denn man könnte ja zusätzlich noch den E-480 mit in den Ring nehmen, ein E-600 findet sich sicherlich (zum E-650 kann ich nichts sagen..) und verkabelt das Ganze hinter vorgehängten Tüchern... Natürlich ginge auch der E-650, letztlich ist es egal, Hautptsache, es stellt sich ein Hörwohlgefühl ein. Und wer weiß, vielleicht sagt ja auch ein Teil der Zuhörer, daß der E-480 ihnen besser gefallen hat. Auf die Schwurbelpresse kannste verzichten, die ist da einfach nicht dazu in der Lage, die individuellen Hör-Sensationen neutral wiederzugeben. |
||||
_ES_
Administrator |
00:20
![]() |
#14534
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Hi, Zweifellos gibt es immer wieder Fragen und zweifellos sind sie per se interessant - Es ist schade, das sie immer hier aufkommen, kurz aufkochen um dann wieder in die Versenkung zu verschwinden - Bis einer mal wieder eine an sich harmlose Frage hat und das ganze wieder von vorne anfängt. Besser wäre es, das in einen gesonderten Thread zu tun - Gemerkt fürs nächste Mal, bzw. ICH werde dran denken... ![]() Zur Sache:
Das ist natürlich Quatsch, das der eine das kann, der andere nicht - Selbst "gefühlt" wäre es nicht sinnig. Das könnte man nämlich sofort durch eine Messung bestimmen. Wenn der Tiefbass fehlt oder schwächer erscheint, bei der gleichen Last, so muss es einen Unterschied in der Übertragung des Frequenzbereiches geben. Es geht gar nicht anders. Kurzer Exkurs warum: Hörschwellen... Ab wann wird ein Unterschied im Pegel sicher detektiert. Der Unterschied muss deutlich für das Ohr sein, ergo muss man ihn auch messen können. Bzw., es gilt immer noch, das man viel mehr messtechnisch erfassen, als man hören kann. Kleines Beispiel: ![]() Frequenzgang Boxen am Hörplatz direkt gemessen - Sieht grausig aus, oder ? Leider oder besser gesagt, gottseidank ist das Gehör zu unempfindlich dafür. Es "überhört" diese dichten Berge und Täler, was es hört sieht in etwa so aus: ![]() So... Dazu kommt, das wir zu tieferen Tönen hin immer unempfindlicher werden - Damit also Tiefbass als fehlend oder zu schwach detektiert werden kann, müsste der eine Accu Amp einen deutlichen entsprechenden Abfall im Übertragungsbereich vorweisen. Ist dem so ? Kann ich mir nicht vorstellen, denn alle Amps streben nach High Fidelity, hoher Wiedergabetreue. Und wenn dem nicht so wäre, ist einer von den beiden Modellen kaputt bzw. eine Fehlkonstruktion. Never ever... Kurz zur Kabelsache...
Wird es bestimmt irgendwo im Netz geben, irgendeiner wird damit mal seine Bachelorarbeit gemacht haben, oder wenigstens versucht, mit derart dünnem Material durchzukommen - Für einen Master würde er dafür wohl vom Hof gejagt werden.. ![]() Und wenn nicht: Bisschen überlegen, das alte Physikbuch rauskramen bei Bedarf. Auch hier wieder der Hinweis auf die gerade geposteten Diagramme. Ein Kabel müsste soviel in der Übertragung vergleichsweise drastisch ändern, damit ein hörbarer Unterschied entstehen kann. Eine derartige "Verbiegung", wie sie z.B. die Tonregler eines Verstärkers bewirken können, kann das Kabel per se nicht hinbekommen. Dem gegenüber stehen die Eigenschaften des Materials, welche konstant sind - und zwar in echt, siehe entsprechende Formeln. Das sind Naturkonstanten, daran kann man nicht schrauben, kein Kabelhersteller kann das. Ich finde es ein stückweit erschreckend, das manche sich über Naturgesetze wähnen. Aber tief im Inneren wissen sie auch, das es so ist. Nicht umsonst kommt immer die probier es selbst Nummer. Dicht gefolgt von der Hörerfahrung als Nachweis der Kompetenz. Ich bin bald ein halbes Jahrhundert alt, davon sind aktuell 27 Jahre dem Hören "geopfert" worden. Interessanterweise wird die Hörerfahrung aber nur dann akzeptiert, wenn sie ins gleiche Horn stößt. ![]() Alleine das muss einen doch zu denken geben. Das scheint ein sehr fragiles Gebilde zu sein, unter dem Strich, in der Summe. Merkt man auch, bei nicht bestandenen Tests z.B. . Dann war die Tagesform mies, man war erkältet, man war in einer Stresssituation und konnte deswegen nicht klar hören, und und und. Alles total fragil. Und dann will man zuvor, zuhause klare Unterschiede gehört haben, bei Amps, bei Playern, bei Kabeln. Merkt man es nicht oder will man es nicht merken... ![]() Ich habe es seit 2007 hier tausendmal gesagt, auch ich, trotz Hörerfahrung, trotz Highend Anlage, würde keinen richtigen Blindtest überstehen. So wie alle anderen davor und danach keinen überstehen würden. Die Schlussfolgerung daraus ist aber nicht, das der Test nichts taugt. Oder das man zum Testzeitpunkt nicht gut drauf war. Mir persönlich ist das Wumpe, ob ich so einen Test bestehe oder nicht. Ich "brauche" meine Anlage so wie sie ist. |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
01:12
![]() |
#14535
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Dass der Kabelklang individuell durch emotionale Beeinflussung wahrgenommen wird ist überhaupt kein Problem... zu behaupten dieser existiert wirklich, ohne dass es auf der ganzen Welt von irgendjemandem belegt werden kann, ist für mich persönlich sehr abstrakt. [Beitrag von DOPIERDALACZ am 14. Jul 2021, 01:29 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
01:36
![]() |
#14536
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Das sehe ich genauso. Deswegen sind hier NF1202 und LS1202 am werkeln, anstatt Schnürsenkel-Cinch und Baumarkt-Zwillingslitze. |
||||
>Karsten<
Inventar |
01:47
![]() |
#14537
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Das schlimme an einigen Goldohren, hier , sind ja die Behauptungen, das nur High End Kabel an der Anlage das volle Potenzial bringen ![]() |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
02:02
![]() |
#14538
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Dass ich fast 400€ für ein DIY Stromkabel (Materialkosten) ausgegeben habe, wurde auch schon erwähnt. ![]() Die 400€ tun mir im Nachhinein richtig weh. Hätte dafür ca. 0,6Kg Silber kaufen können und mit der Accuphase Strippe wäre genau so glücklich gewesen. |
||||
Ruediger57
Stammgast |
08:37
![]() |
#14539
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Du investierst in HiFi (Accuphase) und dann tun Dir 400€ weh? Lach! ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
08:43
![]() |
#14540
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Nichts spricht dagegen, dass Du aus Deinen eigenen Erfahrungen lernst. Es spricht auch nichts dagegen, dass Du andere daran teilhaben lässt, damit andere sie sich ersparen. Aber zu glauben, dass jeder, der andere Erfahrungen gemacht hat, blöd sei, denn das kann man Deinen und natürlich noch massiver anderen Beiträgen ja leicht entnehmen, ist relativ unverschämt. Also, lass doch jeden das machen, was er will. Jede Jeck is anders. |
||||
Dareios500
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#14541
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Kabelklang ist auch für mich ein schwieriges Thema, wobei manche "wissenschaftliche" Abhandlung hier mich an Erich von Däniken erinnert. Offensichtlich gibt es keinerlei Übereinstimmung. Also jedem das Seine. Die Ohren und das Gehirn/die Wahrnehmung sagen einem die individuelle Wahrheit. |
||||
Lauschluchs
Stammgast |
11:00
![]() |
#14542
erstellt: 14. Jul 2021, |||
@allesgeht Auch von mir verspätet eine herzliche Gratulation zu deinem E-800. Geniesse ihn in vollen Zügen und lass Dich nicht von Neiddebatten hier im Accuphase Thread herunterziehen. Freu dich weiterhin darauf, wenn du irgendwann mal deinen Sony XA 50 ES wechselst. Denn dann wirst du nochmals einen gewaltigen Sprung nach vorne machen, denn ich hatte ihn ja auch mal und er hat 25 Jahre einen guten Dienst getan. |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
11:05
![]() |
#14543
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Ja es tut mir weh. Weil es mir nichts gebracht hat, nicht einmal eine emotionale Täuschung. Hat nichts damit zu tun wie teuer der Rest der Anlage ist. Was verstehst du da nicht? Bin ich sofort dazu verurteilt teure Kabel kaufen zu müssen nur weil ein Verstärker teuer ist. Dann sind ja meine Lautsprecher auch noch zu günstig. PhonoPhono lässt grüßen ![]() [Beitrag von DOPIERDALACZ am 14. Jul 2021, 11:42 bearbeitet] |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
11:33
![]() |
#14544
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Den Beitrag #14535 noch mal ganz genau durchlesen bevor du mir so etwas unterstellst. Dass sich der gesamte Kabelklangverein hier aufregt war mir schon vorher bewusst. Wenn ein Kabelklanggläubiger zig phantasievolle Klangumschreibungen mitteilt sollen alle Beifall klatschen und angeregt werden. Ist man anderer Meinung wird es sofort persönlich und die Kabelklangpolizei sehr aktiv. Die persönlichen Unterstellungen mir oder den Anderen gegenüber haben dich bestimmt nicht so sehr gestört. Außerdem lasse ich jeden machen was er will und habe nie etwas anderes formuliert. Meine eigene Meinung habe ich aber zu diesem Thema auch wenn es unbequem für den Einen oder Anderen ist. Zu den technischen Deutungen von ES schweigt jetzt die Kabelklang Gemeinde. Warum wohl? [Beitrag von DOPIERDALACZ am 14. Jul 2021, 11:34 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
11:46
![]() |
#14545
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Eben, und andere haben eben auch ihre eigene Meinung. Und irgendwann ist alles gesagt, nur Du wiederholst Dich noch ständiger und mehr als andere. |
||||
Rogers_Fan68
Hat sich gelöscht |
11:53
![]() |
#14546
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Naja, Phsyik 7-8. Klasse, alles vergessen, zu lange her, oder nicht aufgepasst ![]() |
||||
Versorgungsmike
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#14547
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Da möchte ich einhaken. Sehr wohl ist diese Beweisführung wissenschaftlich belegt bzw. nachweisbar. Die Darstellung mittles Frequenzanalysen über Messmikrophone habe ich seit Jahren als unbrauchbar ad acta gelegt. Meine Ohren sehen die nicht. Die Fehlerkette in jeder Messanordnung ist erheblich und kann niemals reproduzieren was wirklich übermittelt wird. Es gibt lediglich eine Richtung an. Aber könnte es nicht sein, dass unser Gehirn diese Frequenzen doch empfängt jedoch nicht unmittelbar in das Bewusstsein weitervermittelt? Könnte es sein, dass dadurch unser Wohlempfinden aus den Lautsprechern raustönt? Das könnte darauf hindeuten, dass jeder die Musik anders wahrnimmt und daher diese unsägliche Diskussion unter uns immer wieder entflammen lässt. ![]() ![]() Ich habe ja noch meinen T&A. Ein kürzlicher Versuch den E 650 anzufeinden (Verstärkerklang ist nicht) hat mich eines besseren belehrt. Ich merke da schon unterschiede. Der 650er macht für meine Heritage einfach die bessere Signalverstärkung. Danke jedoch an die Thread Teilnehmer, dass ich immer wieder meine Anlage hinterfrage ob an den Zweifeln was dran sein könnte. NeNe! meine Anlage is prima genug für mich. Ich habe ebenfalls DIY Stromkabel und in der Tat zusätzlich einen Netzfilter. Teuer oder nicht egal. Durch die gezielte Schirmung habe ich akustische Störungen bis auf das nicht mehr wahrnehmen reduziert. Ob Sie Messtechnisch nachweißbar währen ist unerheblich. Ich habe Ruhe im Klangbild. Das war meine Herausforderung und die habe ich gelöst. Ich habe z.B. gelesen, das AVM es ums verrecken nicht schafft alle Verstärker brummfrei zu bekommen. Das wird dem Netz zugeschoben oder den Kühlschränken, den Kondensatoren oder sonst was. Accuphase kann das! Jedenfalls habe ich noch nichts über brummende Verstärker gelesen. Und Musik hören hat immer etwas Emotionales! Es kommt immer auf die aktuelle Gefühlslage des Hörers an. Dazu gehört auch die Erwartungshaltung gegenüber der Musik. Sonst würden wir niemals alternative Musiktitel hören wollen. Ein leben ohne den Satz "Ich hör heute mal Bon Scott und Fortuna Ehrenfeld" stelle ich mir gar nicht vor. Und bitte immer freundlich bleiben. |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
13:16
![]() |
#14548
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Dass Du oft den Moralapostel spielst, vor allem wenn _ES_ etwas konstruktives zum Thema Klang und der Technik beisteuert, wird dir selbst bestimmt nicht auffallen. Hätte ich dir den Vorwurf gemacht… nein. Hin und wieder wiederholen sich bestimmte Vorgehensweisen weil es sich aus der Kommunikation so ergibt. Bis auf das Hinterfragen der Meinung Anderer und moralischer Unterstützung für Hans hast du zu der letzten Thematik nicht viel mitgeteilt. Wie war das noch mal… leben lassen? |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
13:22
![]() |
#14549
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Habe die Antwort, nach viel unnötiger Kabelklang Aufregung, zum Tiefbass von E-600 erklärt bekommen. Was will man mehr ![]() |
||||
Roendi
Inventar |
13:37
![]() |
#14550
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Um vielleicht das ganze Thema von einer anderen Seite zu beleuchten: Kann man eben technisch nicht erklären. Grundton- und Oberton Hörer: ![]() Drum die ganzen Diskussion wegen dem Klang? Ich weiss es nicht |
||||
K8
Stammgast |
13:52
![]() |
#14551
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Moin, beim Wort "Hörschwellen" bekomme ich als Vater einer schwerhörigen Kindes mit Hörgeräten ja ein wenig Nackenstarre... Natürlich ist ein Meßgerät "unerbittlich".... es zeichnet alles auf, was in seinem Meßbereich liegt... Deratig konstruiert waren auch die ersten Hörgeräte, ("Hörrohr...") mit dem Ergebnis, daß die Träger einfach mal alles hörten, auch das, was sie nicht hören wollten. Einer Gruppenunterhaltung können die nicht folgen, das ergibt im wahrsten Sinne einen Klangbrei... Ein Pegelschrieb dieser Unterhaltung sieht in etwa ähnlich aus ... nur über den Hör-Verstärker im Ohr angekommen, hat der Hörer einfach nur Stress. Die Unempfindlichkeit ist zwar das Problem, aber der Weg nicht zielführend. Hören ist nicht nur laut & leise, hoch und tief, sondern Hören i.e. Sinne der "Informationsverarbeitung" (denn evolutionär sind uns die Ohren nicht als Beschallungswerkzeuge sondern als Signalempfänger für kritische Situationen mitgegeben worden.) ist ein Lernprozess. Die hohe Kunst, die bisher auch die modernsten mehrfach DSP programmierten und mit 9 Mikrophonen ausgerüsteten Hörgeräte nicht restlos hinbekommen, ist den Störschall vom Nutzschall zu trennen. Das erfolgt nicht im (gesunden*) Ohr bei dem mechanischen Schallempfang, sondern als Verabeitungsschritt im Gehirn. (*Der "Schwerhörige" hat an einer Stelle dieser inneren Wahrnehmungs & Übertragungskette ein Problem...) Das Ohr "hört" sehr wohl den ganzen Zauber, hat aber gelernt, sich nur auf das wesentliche zu konzentrieren und dämpft den Schrott entsprechend. Das macht allerdings aus jedem Ohr ein individuelles unvergleichliches Organ, bzw. dessen Träger. Wenn 2 das Gleiche hören, ist es noch lange nicht dasselbe. |
||||
JoDeKo
Inventar |
14:24
![]() |
#14552
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Du verstehst Dein Problem offensichtlich nicht. Eine selbstgefällige, polemische Rhetorik verursacht Konflikte. Vielleicht versuchst Du es einmal anders. |
||||
Just_music
Stammgast |
14:47
![]() |
#14553
erstellt: 14. Jul 2021, |||
genau so ist es ![]() |
||||
Unentschlossener2
Inventar |
15:03
![]() |
#14554
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Jetzt hast Du es Dopier mal so richtig gegeben! ![]() Respekt! ![]() |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
15:10
![]() |
#14555
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Der liebevolle Just_music musste dafür nur kurz seine Voodoo Eskapaden voller vorbildlicher Redekunst aus dem Mcintosh Thread ausblenden. Deswegen passt schon ![]() Den Honig in einem Karussell zu essen ist oft eine zu große Kunst. [Beitrag von DOPIERDALACZ am 14. Jul 2021, 15:20 bearbeitet] |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
15:16
![]() |
#14556
erstellt: 14. Jul 2021, |||
@JoDeKo "...Vielleicht versuchst Du es einmal anders..." Die Rhetorik und die Fragestellung hat gepasst, bis sich die Kabelklangjünger, du selber auch empört dazugesellt haben.
|
||||
Rogers_Fan68
Hat sich gelöscht |
15:20
![]() |
#14557
erstellt: 14. Jul 2021, |||
![]() [Beitrag von Rogers_Fan68 am 14. Jul 2021, 15:20 bearbeitet] |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
15:24
![]() |
#14558
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Von mir aus ...ist alles Wichtige gesagt worden. Habe ja auch meine Antwort nach vielen Umwegen bekommen. Auch sozial dazugelernt. ![]() Wünsche allen Beteiligten eine schöne und ruhige Restwoche ![]() [Beitrag von DOPIERDALACZ am 14. Jul 2021, 15:29 bearbeitet] |
||||
Rogers_Fan68
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#14559
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Ich habe auch noch nie 400€ für Kabel ausgegeben. Die ganzen Vergleichen haben mich überzeugt, mit dem Geld lieber für was anderes auszugeben. |
||||
Dareios500
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#14560
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Ich muss Dopierdalacz noch ein großes Lob aussprechen und ein gewisses Maß an Neid bekunden: wie es dir mit nur EUR 400 gelungen ist, alle Irrwege in Punkto Kabeln zu vermeiden und dadurch eine festgefügte Meinung zu gewinnen, ist beneidenswert. Wenn mir das Gleiche bei Lautsprechern/Verstärken/Plattenspielern/CD-Playern/Streamern etc. gelingen würde, hätte und könnte ich viel Geld sparen und könnte es für meine Erben zurücklegen. So aber bewege ich mich im Labyrinth weiter. |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
15:49
![]() |
#14561
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Auch Du kannst mir nichts Dareios. Bei dem Stromkabel haben 400€ gereicht. Für andere Komponenten habe ich oft schon, genau so wie viele andere hier im Forum, deutlich mehr verschenkt. Natürlich wünsche ich Dir einen möglich schnellen Ausweg aus deinem Labyrinth-Disaster. |
||||
Versorgungsmike
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#14562
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Das gefällt mir sehr ![]()
Uns geht’s ja allen nur um den Klang unserer Goldschätzchen. Der Weg dahin ist kontrovers ![]() ![]() |
||||
Highend_Fan
Inventar |
16:03
![]() |
#14563
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Endlich mal wieder Kabelthema. Immer wieder amüsant… ![]() Der wievielte Ansatz war das jetzt? Sind bestimmt schon im zweistelligen Bereich. ![]() [Beitrag von Highend_Fan am 14. Jul 2021, 16:05 bearbeitet] |
||||
allesgeht
Inventar |
18:36
![]() |
#14564
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Moin, muss man guten Klang (mit allen Facetten) technisch begründen ![]() ![]() Mysteriös ist es für Denen, der es nicht nachvollziehen kann. Ist aber Dein Problem ![]() Es ist wie es ist, wieso muss das Physikalisch begründet werden? Ruf mal bei Accuphase seinen Technikern an, die werden Dir dann die Entwicklungsschritte erläutern! Wir Alle sind Anwender/Hörer. Und keine Techniker. PS. Wollen wir jetzt mal einen Schlussstrich unter den ganzen Kabel........ was auch immer ziehen. Und uns wieder auf Accuphase konzentrieren, und das es wieder Sachlich wird ![]() [Beitrag von allesgeht am 14. Jul 2021, 19:36 bearbeitet] |
||||
allesgeht
Inventar |
19:05
![]() |
#14565
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Moin und Danke, den Sony habe ich grade verkauft. ![]() Und mir einen Marantz 30n zugelegt. Habe jetzt SACD und Streamer in einen Gerät, und das gefällt mir echt Gut. Eine Accu Player war mir echt zu Teuer, und da hatte der E-800 Vorrang gehabt. Den der Verstärker hat mich weiter gebracht, als der Accu CDP. [Beitrag von allesgeht am 14. Jul 2021, 19:09 bearbeitet] |
||||
BassTrombose
Stammgast |
19:33
![]() |
#14566
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Nicht zu vergessen die Wandlereingänge, Internetradio, Kopfhörerausgang....hab den auch seit 2 Monaten, läuft viel zuverlässiger als mein verflossener DP600 ;-) |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
19:35
![]() |
#14567
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Muss man natürlich nicht, es sei den man beschreibt den Klangeinfluss von Materialien die aus technischen Gründen keinen Einfluss auf den Klang haben können. Wie man hier jetzt erkennen kann, ist es zu viel verlangt. Genau das war damit gemeint. Immer noch nicht verstanden was ich hier hinterfragt habe? Finde es mittlerweile sogar recht amüsant, dass der gesamte Kabelklangverein mir etwas zu unterstellen versucht. Einer nach dem Anderen weit am Thema vorbei aber Hauptsache persönlich und wie der JoDeKo es so schön formuliert hat, am liebsten ohne polemische Rhetorik. Sollte mir jemand den Kabelklangzauber dennoch näher erläutern können, bin sehr gerne jederzeit bereit. Vermute aber stark da bleibt es sehr still. Für alle persönlichen Angelegenheiten/Unmut stehe ich euch auch selbstverständlich weiter zur Verfügung. [Beitrag von DOPIERDALACZ am 14. Jul 2021, 19:42 bearbeitet] |
||||
allesgeht
Inventar |
19:42
![]() |
#14568
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Bitte bitte Dopierdalacz, gib jetzt Ruhe, und lass einfach Gut sein! Ich finde es gar nicht mehr amüsant, Du wiederholst Dich laufen. Es gibt hier keinen Stein der Weisen, weder für Dich noch für alle anderen Technikfraeks. Rest Bitte! ![]() |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
19:47
![]() |
#14569
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Du hast gerade an mich persönlich Fragen gestellt und mir etwas unterstellt. Höflich wie ich bin, antworte ich Dir sofort. Ist aber nicht gewünscht? Was denn jetzt? [Beitrag von DOPIERDALACZ am 14. Jul 2021, 19:49 bearbeitet] |
||||
allesgeht
Inventar |
20:09
![]() |
#14570
erstellt: 14. Jul 2021, |||
ENDE, der Fragestunde! ![]() |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
20:16
![]() |
#14571
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Das letzte Wort... dann ab jetzt ![]() [Beitrag von DOPIERDALACZ am 14. Jul 2021, 20:24 bearbeitet] |
||||
der_kottan
Inventar |
21:32
![]() |
#14572
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Hoffentlich… |
||||
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt |
22:08
![]() |
#14573
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Schade, dass Dein wirklich spannender Beitrag nicht weiter kommentiert wurde, denn ich finde, dass du hier einen sehr interessanten Aspekt aufgegriffen hast. Was mich hier ausgesprochen stört ist, dass ES gewisse Autoren gibt, die zwar gewiss über ein profundes praktisches elektrotechnisches Wissen verfügen aber eben ganz offensichtlich keine Wissenschaftler sind und ihnen demnach auch die in allen Wissenschaftern tief verankerte Demut gegenüber der universellen Erklärungsfähigkeit des aktuell verfügbaren Wissensstandes fremd ist. Ganz zu schweigen davon dass die Wissenschaft lehrt, dass meist nicht nur die Kenntnisse innerhalb eines Fachgebiets ausreichen, um komplexe Phänomene zu erklären, insbesondere wenn menschliche Wahrnehmung dabei eine Rolle spielt. Mit unverhohlener Selbstgerechtigkeit wird die eigene (gewiss nicht allumfassende) Wissensbasis als Maß der Dinge gesetzt, um damit für alle hier kontrovers diskutierten Phänomene eine vermeintlich wissenschaftliche und daher unanfechtbare Erklärung zu liefern. Natürlich werden dabei die von dir völlig zurecht aufgeführten psychologischen und/oder psychoakustischen Aspekte unterschlagen, da sie nun mal über den Kompetenzrahmen eines Elektrotechnikers hinausgehen. |
||||
_ES_
Administrator |
22:21
![]() |
#14574
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Das wäre in der Tat sehr schön und vor allem ein Novum, bis dato ist da nie was konkretes gekommen und irgendwann hieß es, es gäbe keine Antwort drauf.... ![]() Damit das aber, WENN es denn kommen sollte, nicht untergeht, bitte woanders, gesondert posten. Eigener Thread im Kontroverse Hifi-Themen Bereich. Dort haben wir zwar div. Kabelklang Threads, aber IMHO noch nie einen, der das Pferd gleich von hinten aufzäumt, sprich davon zuerst ausgeht, das Kabel klingen und dann darlegen, warum. |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
23:01
![]() |
#14575
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Bis jetzt habe ich immer angenommen, dass ein beliebiges festes Material, dass an einen Accuphase Verstärker angeschlossen ist und die Signale leitet nicht als etwas Komplexes und auch nicht als ein Phänomen zu werten sei. Für mich war das immer pure Physik oder Elektrotechnik, da alle Grössen bekannt sind. Die Firma Accuphase erwähnt auch keine Klangphänomene die aus an ihren Geräten angeschlossenen Kabeln resultieren könnten. Da ich aber kein Wissenschaftler bin und nur eine einfache akademische Ausbildung habe, winke ich jetzt lieber mit der Hand ab und gut ist. [Beitrag von DOPIERDALACZ am 14. Jul 2021, 23:04 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 . 300 . 310 . 320 . 330 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread JoDeKo am 11.07.2021 – Letzte Antwort am 05.04.2024 – 85 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.560.917
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.988