| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » KEF IQ3 - Klanglich enttäuschend - Tipps? | |
|  | ||||
| KEF IQ3 - Klanglich enttäuschend - Tipps?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                goofy1969                         Hat sich gelöscht | #1
                    erstellt: 03. Okt 2008, 06:35   | |
| Hallo, ich habe seit gestern auch ein Paar IQ3 bei mir stehen. Habe ich von einem Kollegen gekauft. 4 Monate alt, 250,- €. Ich hatte vorher die Ergo 81. Die IQ3 spielt meiner Meinung nach, etwas räumlicher. Aber irgendwie haut mich der Klang nicht so vom Hocker. Betrieben werden die Teile an einem Marantz Stereo-Receiver. Irgendiwe klingt das ganze ziemlich blechern. Von einem warmen Klang habe ich noch nichts gehört. In den Höhen find ich die IQ3 etwas sehr stark betont. Gibt sich das noch? Mein Raum ist ca. 16qm gross, Parkettboden mit Teppich. Gibt es irgendwelche Tipps? Gruss goofy1969 | ||
| 
                                                Musikfloh                         Hat sich gelöscht | #2
                    erstellt: 03. Okt 2008, 08:34   | |
| Tagchen, hast Du die Lautsprecher vor dem Kauf probegehört? Grüsse Flo | ||
|  | ||
| 
                                                Ice-online                         Stammgast | #3
                    erstellt: 03. Okt 2008, 09:03   | |
| Ein Kollege von mir hat die Iq 3 auch, und ich finde das die für den Preis sehr gut klingen. Die Höhen sind meiner Meinung nach nicht zu Stark betont. Er betreibt die mit nem Denon Stereo Verstärker | ||
| 
                                                mroemer1                         Inventar | #4
                    erstellt: 03. Okt 2008, 09:08   | |
| 250 Euro? Die Teile bekommst du neu für 300 Euro!                                        | ||
| 
                                                Ice-online                         Stammgast | #5
                    erstellt: 03. Okt 2008, 09:11   | |
| Wo bekommt man die neu für 300 ? Das günstigste was ich je gesehen war, waren 378 €. | ||
| 
                                                mroemer1                         Inventar | #6
                    erstellt: 03. Okt 2008, 09:20   | |
| Im Web unter Testbericht.de dann hast du als Lieferant CSMusiksysteme.de (149 Euro Stück), andere nehmen fürs Paar zwischen 310 und 380 Euro.                                        [Beitrag von mroemer1 am 03. Okt 2008, 09:23 bearbeitet] | ||
| 
                                                bariii                         Ist häufiger hier | #7
                    erstellt: 03. Okt 2008, 09:23   | |
| moin Die Kombination Marantz + KEF ist nicht jedermann Sache, muss man die vorher probehören. Grüße | ||
| 
                                                The_Todd                         Hat sich gelöscht | #8
                    erstellt: 04. Okt 2008, 20:48   | |
| Hallo wie ist denn der Raum sonst noch eingerichtet? Handelt es sich um einen "speziellen" Hörraum oder um einen "Kompromiss"   Also stehen viele Möbel drin und hängt was an den Wänden oder ists außer dem Teppich kahl. Gruß | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| kef iq3 einspielen riomare am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 3 Beiträge | 
| KEF iQ3 "schlägt an" Volc0m am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 6 Beiträge | 
| KEF iQ3 - Alternativen? thomas-agt am 28.04.2006 – Letzte Antwort am 02.05.2006 – 27 Beiträge | 
| kef iq3 zum traumpreis! goldenage07 am 28.01.2007 – Letzte Antwort am 28.01.2007 – 2 Beiträge | 
| Platzierung von KEF IQ3 chris6666 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 6 Beiträge | 
| Konzeptdiskussion: KEF IQ3 Magnuson am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2007 – 147 Beiträge | 
| KEF IQ3 Pegelfest sleazyi am 03.07.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 3 Beiträge | 
| KEF iq3 klingen schwammig Ceras am 13.02.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 17 Beiträge | 
| Schnäppchen entdeckt: KEF iQ3 CyberTim am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 8 Beiträge | 
| Kef iq3 Standfuß von Nöten? AhAbs am 25.07.2007 – Letzte Antwort am 26.07.2007 – 6 Beiträge | 
Foren Archiv
    2008
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.067
 
                                                                 #1
                    erstellt: 03. Okt 2008,
                    #1
                    erstellt: 03. Okt 2008, 









