Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 . 200 . 210 . 220 . 230 . Letzte |nächste|

LG 4K OLED TVs 2015 | EG9609/EG9209/EF9509 Serie bis 77" Curved und Flat

+A -A
Autor
Beitrag
h1T0w4
Ist häufiger hier
#9638 erstellt: 13. Jan 2016, 15:20

Mit 1500-2000 für eine FHD-Gerät, und 2500-3000 für ein 4k-Gerät, sehe ich das anvisierte untere Preisniveau für OLED-TV, durch LG bewusst so gesteuert, für Deutschland für nunmehr einige Jahre erreicht !
Denn das reicht zunächst, um selbst die teuersten LCD-TV-Geräte der Konkurrenz im künftigen Abverkauf auch über den Preis in die Schranken zu weisen.

Billiger werden die LG-OLEDS ab jetzt nur noch nur noch mit den TOP-LCD-Geräten zusammen.
Oder wenn die Konkurrenz mit OLEDs aufwartete, was aber derzeit noch nicht absehbar ist.
Bis hier, beim jetzigen Abstand, ein Konkurrent auf auch preislicher Augenhöhe agieren können wird, werden noch so 2-4 Jahre wenigstens vergehen.

Ich denke 2016 ist ein gute Kaufzeit für ein preisinterssantes 2015er-LG-OLED-Gerät.
Viel Preiswerter wird's vorläufig nicht mehr, und technisch bei diesem Preis spürbar besser sicherlich auch nur über eher ebenfalls eher lange Zeiträume.


Volle Zustimmung!
pspierre
Inventar
#9639 erstellt: 13. Jan 2016, 15:24
@ mary
@ all


Das klingt ja, als ob bei Blu-ray Wiedergabe alles zuspät- also quasi Hopfen und Malz verloren is



Wenn man die MCFI vollständig wegschaltet , ja !

Man hat dan die geballte Hold-Type-Problematik eins quasi nativen 24p-Hold-Type-Displays.

Hold-Type-Zeiten-Verkürzung ohne gleichzeitige MCFI ist halt am LG-OLED nicht (mehr) vorgesehen.

Nur ein klein wenig in die Zukunft geschaut, ist das auch konsequent und folgerichtig, und deshalb bewusst so gemacht worden.

Denn 4k-Auflösung mit nur 24 Bewegungszuständen pro Sekunde, sind wie ein Porsche mit 2CV-Motor.
Sie harmonieren schlicht auch im Gesamteindruck nicht. Die Gegensätze werden einfach zu gross, als dass so eine Darstellung mit Bewegungsdynamik auf 4k-Dispklays noch einen wirklich vernünftigen Sinn ergäbe.

Dass räumliche und zeitliche Auflösung aber nur eine Gesamtverbesserung ergeben, wenn sie sinnvoll passend beieinander gehalten werden, ist hier bisher nur bei den allerwenigsten wirklich mit Einsicht angekommen.

Lt EBU (oder wie die heissen) gehört zu 4k eigentlich eine sinnvolle zeitliche Auflösung von ca 100/120HZ.
Das sind 50/60Hz schon ein fauler Kompromiss , der für FHD noch gerade so adäquat wäre.
Mit 24 Bildabfolgen ist die Sinnhaftigkeit einer 4k örtlichen Auflösung aber voll in Frage zu stellen. Das macht man einfach nicht , weil es letztlich Unsinn ist.
Und solange die Content-Industrie nicht mehr als 24 native fps als Regelfall anliefert, bleibt da sinnvoll halt nur eines : MCFI !

Klassischer Kinolook gehört zu einem 4k-nativ aufgelösten Bild genau so wenig, wie eine Essiggurke auf eine Sahnetorte . Sie ist deplaziert ,und zeugt von entweder schlechtem Geschmack (verzeihbar) , oder dem Mangel an adäquater Geisteshaltung oder Leistung zur Thematik (unverzeihbar) .


Ich weiss…es gibt auch andere , noch temporäre, Ansichten hierzu ….. Ich nehme die Einwände hierzu schon mal vorab zur Kenntnis … Kommentar also unnötig.

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 13. Jan 2016, 15:29 bearbeitet]
Karibik-MV
Stammgast
#9640 erstellt: 13. Jan 2016, 15:28

pspierre (Beitrag #9636) schrieb:
Welche SAT-PVRs würden denn heute schon 1080p oder gar höher ausgeben können ?
Hallo Das mit den Preisen sehe ich genau so.Also kaufen oder nicht kaufen, das muß jeder selbst entscheiden.Bitte aber keine ellenlangen Diskusionen mehr ob wenn oder aber.Sollte irgendwo ein Top Angebot sein, was immer kommen wird sollte es aber hier veröffentlicht werden.
In diesem Sinne Gruß K laus
Und ob die dann besser Deinterlacen als der TV selbst bleibt ebenso fraglich .
Auch ein externes Upscaling halte ich für Zuspieler im normalen Consumerbereich für wahrscheinlich eher suboptimal.

Die im TV verbauten Deinterlacer und Scaler swing wenigsten auf die Paneleigenschaften hin optimiert worden.

Jede Externe Lösung wird zumindest bei Geräten für den Consumerbereich mit höherer Wahrscheinlichkeit immer das suboptimale Ergebnis liefern können. Muss nicht zwingend sein…ist aber mit höchster Wahrscheinlichkeit so.
……..

Viele erwarten hier einen Besitzerbericht und dessen Einschätzung ! …bitte sehr .

Für eine wirklich "preiswerten" 9209 vlt noch nur ein klein wenig Geduld.
Den konnte ich schon vor über 3 Monaten in einem MM für 2799 kaufen, und mir quer durch Deutschland zusenden lassen.
Die häufigeren Angebote unter 3000,- werden noch kommen…garantiert !
Auf Preise unter ca 2700 zu warten wäre aber auch pure Illusion.
Schon 3000,- ist ein guter Kaufpreis den man eben wahrnehmen sollte !

Was die Ruckelneigungen angeht, ist das alles halb so wild.
Bei 24p-Zuspielung jenseits von gut und böse , MCFI natürlich immer vorausgesetzt.

Bei den 50Hz Zuspielungen ist es mehr oder weniger wie bei allen hier derzeit üblichen TV .
Es können schon mal seltene sporadische Discontinuitäten in bes. Bildsituationen auftreten ….wie bei allen andern TV-Geräten auch.

Und nochmals eindeutig :
Die Benutzung der Truemotion (MCFI) ist an den LG-Oleds ZWINGEND !
Sie ist fester Bestandteil der technischen Gerätekonzeption. Der Betrieb ohne MCFI ist vom Hersteller nicht vorgesehen, und liefert unterirdische, weil nicht im Konzept vorgesehene Ergebnisse.
MCFI-Hasser sollten die Geräte NICHT KAUFEN !

Ich persönlich komme von einem Sony HX905 und bin da bezüglich der MCFI wirklich eher verwöhnt.
Wenn mir bisher in sagen mir in 30 Minuten Fernsehen beim Sony mal 8 kleine Patzer aufgefallen wären, so wären es beim LG halt nun vlt. so 10 Stück .
Doch das macht den Kohl nicht fett !
Perfekt war da noch nie irgend ein Gerät, und das was Lg hier bietet ist insofern "normal" und gut .
Sicher , es geht bei Sony durchaus ein klein wenig besser, aber der Unterschied ist absolut nicht überzubewerten.
Denn Perfekt sind diesbezüglich beide nicht .

Viel greifbarer sind dagegen die Near-Black-Effekte, die aber alle 2015er LG-OLEDS durch die Bank etwa gleich betreffen.
Und auch hier werden die 2016er wenn nur wenig besser werden.
LG hat schon in einem CES-Interview eingeräumt, dass diese Effekte derzeit nicht abgestellt, sondern höchstens gemildert werden können….bei Erhöhung der Auschussrate… uund somit höheren Prod. -Kosten.

Aber auch diese Thematik wird hier in den Theras sehr emotional aufgeblasen dargestellt !
Ist auch alles halb so wild, und nur imanent, wenn man es sehen will und in den wenigen dafür disponierten Szenen, den Filmischen Inhalt mental sausen lässt, und das Bild bewusst nur noch nach diesen sehr selten auftretenden Effekten scannt.

Und selbst wenn das 2016 besser werden würde, dann wiederum sicher nur bei den beiden hochpreisigen neuen Gerätereihen, die dann die kritischer selektierten, minimal besser geratenen Panels erhalten werden.
Will man aus den 2016ern ein später preisinteressantes Gerät erwerben , dh aber auch noch ein Jahr warten ! , wird für diese sicherlich dennoch mehr oder weniger alles beim Alten, wie auch bei den 2015 erb bleiben….wetten ?

Wem man derzeit auf einen 4k-OLED unter 3000,- spekuliert, ist das alles hinnehmbar, weil wirklich halb so wild, und nur auf allerhöchstem Bildniveau vor sich hingejammert.

Ich kann die 9609 und 9209 in 55", und auch die EF-Serie in 55", wenn sie denn so um die 3000,- bis höchstens 3500.- kosten sollen, absolut zum Kauf empfehlen. Das passt, und wird garantiert jeden auf hohem Gesamtniveau zufrieden stellen können.
Die beiden preiswerteren 2016er Reihen werden zunächst, wenn sie so in einem halben Jahr hier erstmals auftauchen, wieder deutlich über diesen Preisen ansetzen,und erst in 2017, zumindest für preissensible im obigen Spektrum interessant werden können. !

Mit 1500-2000 für eine FHD-Gerät, und 2500-3000 für ein 4k-Gerät, sehe ich das anvisierte untere Preisniveau für OLED-TV, durch LG bewusst so gesteuert, für Deutschland für nunmehr einige Jahre erreicht !
Denn das reicht zunächst, um selbst die teuersten LCD-TV-Geräte der Konkurrenz im künftigen Abverkauf auch über den Preis in die Schranken zu weisen.

Billiger werden die LG-OLEDS ab jetzt nur noch nur noch mit den TOP-LCD-Geräten zusammen.
Oder wenn die Konkurrenz mit OLEDs aufwartete, was aber derzeit noch nicht absehbar ist.
Bis hier, beim jetzigen Abstand, ein Konkurrent auf auch preislicher Augenhöhe agieren können wird, werden noch so 2-4 Jahre wenigstens vergehen.

Ich denke 2016 ist ein gute Kaufzeit für ein preisinterssantes 2015er-LG-OLED-Gerät.
Viel Preiswerter wird's vorläufig nicht mehr, und technisch bei diesem Preis spürbar besser sicherlich auch nur über eher ebenfalls eher lange Zeiträume.

Wer nicht noch Jahre warten will, um endlich umzusteigen kann jetzt mit gutem Gewissen kaufen !
Ewig aufschieben kanns ab sofort denke ich nicht mehr sein. Die wirklich guten Gründe dafür gehen so langsam aus.



mfg pspierre
pspierre
Inventar
#9641 erstellt: 13. Jan 2016, 15:31
Zitat ohne Kommentar ?

..auch recht …

mfg pspierre
Nui
Inventar
#9642 erstellt: 13. Jan 2016, 16:21

Mary_1271 (Beitrag #9637) schrieb:
Mal davon ab, daß ich unsere Solo 4K auch 60Hz ausgeben lassen kann, glaube ich nicht an ein 50Hz Problem! Irgendwo hier oder in den Nachbarthemen habe ich einen OLED-TV Besitzer empfohlen, seinen AV-Receiver von 60Hz auf 50Hz Ausgabe zu stellen (weil er ein Ruckeln hatte).....was er gemacht hat. Und siehe da, das Ruckelproblem war erledigt.

Das heißt noch lange nicht, dass 50Hz astrein funktioniert, sondern nur das 60Hz für diese Person noch schlimmer. Was verständlich ist.



Mary_1271 (Beitrag #9637) schrieb:

pspierre (Beitrag #9636) schrieb:

Was die Ruckelneigungen angeht, ist das alles halb so wild.
Bei 24p-Zuspielung jenseits von gut und böse , MCFI natürlich immer vorausgesetzt.


Das klingt ja, als ob bei Blu-ray Wiedergabe alles zuspät- also quasi Hopfen und Malz verloren ist. :D


Da hat er auch nicht ganz Unrecht. 24p ist ein schlechtes Format. Einen Tod muss gestorben werden. Unscharfe ruckelnde Bilder, ruckelnde Doppelbilder, falsche Bilder. Du kannst dir nur aussuchen in welcher Dosierung du welche Krankheit wünschst
Razor285
Inventar
#9643 erstellt: 13. Jan 2016, 19:51
@EG9609 Besitzer

Hat schon jemand das Update angeboten bekommen auf 04.00.70 oder hat es schon jemand installiert?
Mit kommt das Bild seither sehr körnig vor bei gleichen Einstellungen.
Hab auch mal bei LG nachgefragt aber die wissen nichts von Updates, das letzte Ihnen bekannte ist vom September
Phoenix175
Stammgast
#9644 erstellt: 13. Jan 2016, 20:00
Ich habe gerade nochmals manuell die Updatesuche angestoßen aber auch hier konnte mein 9609 kein Update finden. Bin weiterhin auf der .40
Ist deins wirklich ein 9609 oder ein 960V?


[Beitrag von Phoenix175 am 13. Jan 2016, 20:00 bearbeitet]
Razor285
Inventar
#9645 erstellt: 13. Jan 2016, 20:05
Ja ist ein 9609
Versteh ich nicht
Karibik-MV
Stammgast
#9646 erstellt: 13. Jan 2016, 21:44

pspierre (Beitrag #9641) schrieb:
Zitat ohne Kommentar ?

..auch recht …
Hallo Pspierre
Hatte einen Kommentar abgegeben, merwürdig wo der geblieben ist, eventuell vom Moderator gelöscht.
Hier nocheinmal in Kurzform mein Beitrag.
Ich stimme dir mir den Preisen voll zu und man solle endlich aufhören jeden Tag wieder mit der Diskussion anfangen, vieleicht wird er doch billiger oder nicht? . Haben wir doch nun lange genug durchgekaut. Es wird bestimmt bei regionalen Märkten der roten Kette ,kurzfristig Superpreise geben, die sind dann mit Jubiläum,Mwst geschenkt oder so weiter ausgepreist. Das ist dann aber nicht Standard Durchschnitts Marktpreis.
Gruß Klaus

mfg pspierre


[Beitrag von Karibik-MV am 13. Jan 2016, 21:48 bearbeitet]
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#9647 erstellt: 13. Jan 2016, 22:09
, gelöscht hat da kein Moderator was... nur kannst Du nach 11 Jahren immer noch kein Zitat richtig darstellen... siehe Deinen letzten Post

Wird eher daran liegen.



[Beitrag von Die_Antwort_ist_42 am 13. Jan 2016, 22:10 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#9648 erstellt: 13. Jan 2016, 22:12
Vlt sollte man mal nen Workshop machen

mfg pspierre
Alex_Quien_85
Inventar
#9649 erstellt: 13. Jan 2016, 22:21
haha
Rohliboy
Inventar
#9650 erstellt: 13. Jan 2016, 22:52

Karibik-MV (Beitrag #9640) schrieb:

pspierre (Beitrag #9636) schrieb:
Welche SAT-PVRs würden denn heute schon 1080p oder gar höher ausgeben können ?
Hallo Das mit den Preisen sehe ich genau so.Also kaufen oder nicht kaufen, das muß jeder selbst entscheiden.Bitte aber keine ellenlangen Diskusionen mehr ob wenn oder aber.Sollte irgendwo ein Top Angebot sein, was immer kommen wird sollte es aber hier veröffentlicht werden.
In diesem Sinne Gruß K laus

Und ob die dann ........

Da ist doch dein Post Klaus.
Karibik-MV
Stammgast
#9651 erstellt: 13. Jan 2016, 23:21

Rohliboy (Beitrag #9650) schrieb:

Karibik-MV (Beitrag #9640) schrieb:

pspierre (Beitrag #9636) schrieb:
Welche SAT-PVRs würden denn heute schon 1080p oder gar höher ausgeben können ?
Hallo Das mit den Preisen sehe ich genau so.Also kaufen oder nicht kaufen, das muß jeder selbst entscheiden.Bitte aber keine ellenlangen Diskusionen mehr ob wenn oder aber.Sollte irgendwo ein Top Angebot sein, was immer kommen wird sollte es aber hier veröffentlicht werden.
In diesem Sinne Gruß K laus

Und ob die dann ........

Da ist doch dein Post Klaus. ;)

Jetzt blicke ich gar nicht mehr durch.!! Wo war er nun.?
Rohliboy
Inventar
#9652 erstellt: 14. Jan 2016, 00:18
Na oben in Post 9640 im Zitat von pspierre. Ab der 2.Zeile .
Die Katze kann dir da bestimmt was anbieten.


[Beitrag von Rohliboy am 14. Jan 2016, 00:19 bearbeitet]
ueg559609
Ist häufiger hier
#9653 erstellt: 14. Jan 2016, 00:37
Mal so als Hinweis zur Thematik "Wer hat welchen update bekommen oder installiert":

Es ist durchaus nicht unwahrscheinlich, das manche Geräte, die ans InterNet angeschlossen sind und "automatische updates" aktiviert haben mal zufällig für den "Test" neuer Versionen ausgewählt werden - für Hersteller wie LG ist es ein beliebtes Verfahren neue Software Versionen nicht gleich auf die Geräte aller Kunden auszurollen, und dann, falls sich Fehler finden, von einer riesigen Welle an Beschwerden überrollt zu werden.

Viel besser ist es aus Herstellersicht, erstmal z.B. einem zufällig ausgewählten 1% der Geräte einen update zu verpassen, und erst wenn sich daraus keine Kundenbeschwerden ergeben, mehr und schliesslich alle Geräte zu aktualisieren. Das machen auch andere Firmen so, insbesondere solche, die Software via InterNet verbreiten.

Wer sich bewusst für einen update auf eine neuere Version entscheiden möchte, kann das per download und Speicherung auf einen USB-Stick tun. Natürlich nicht verlinkt auf der schnarchselten aktualisierten deutschen LG-Web-Seite. Aber freundliche Forenmitglieder in Russland halten eine Liste von Links auf LG Firmware downloads bereit, inklusive der noch nicht an alle verteilten Versionen:

Russische Forenseite, auf Englisch übersetzt

Russische Forenseite, original russisch.

Die download-Links anklicken funktioniert nicht auf der von Google übersetzten Seite, daher oben beide Links.

Dort findet sich u.a. auch Version 04.00.70 für die EG96 Modelle verlinkt.

Und übrigens: Aussagen zu den Unterschieden der einzelnen Versionen bekommt man von LG nur sehr spärlich, in Deutschland gar nicht, auf der koreanischen Web-Seite immerhin ein wenig. Eine Google Suche wie dieses Beispiel kann Treffer zur koreanischen LG download Seite liefern, und dort im Text findet sich dann (im Beispiel zur 04.00.50 unter Punkt 3) eine Beschreibung der Änderungen:


3.변경
ⓐ lg로고멈춤
ⓑ HDMI UHD(2160)화면 깜박임 개선
ⓒ T-Con F/W USB 업데이트 SW 대응
ⓓ OLED 화면 깨짐 이슈 개선
ⓔ USB포트 표시 잘못 되는 문제 대응
ⓕ SW버그 수정
ⓖ 특정 월말 익일에 걸친 프로그램 예약녹화 등록 안되는 문제 개선 대응(04.00.02)
ⓗ 매직 리모콘 페어링 해제 되는 Issue 개선 대응(04.00.10)
ⓘ 특정 채널 전환 시 AV Sync 틀어짐(04.00.15/20)
ⓙ 블루투스 버그 수정
ⓚ 영상 관련 버그 수정

... die man sich dann z.B. von Google translate in einen Übersetzungsversuch wandeln lassen kann, im Beispiel:

3. Change
Ⓐ lg logo Stop
Ⓑ HDMI UHD (2160) flicker improvement
Ⓒ T-Con F / W USB SW update response Improved
ⓓ OLED screen breakage issues
Ⓔ USB port is marked incorrectly incident response
Ⓕ SW bug fixes
Ⓖ program spanning the end of the next business day on certain scheduled recording registration problems should not improved response (04.00.02)
Ⓗ magic remote control that is paired off Issue improving response (04.00.10)
Ⓘ a particular channel switching AV Sync deviation (04.00.15 / 20)
ⓙ Bluetooth bug fixes
Ⓚ video-related bug fixes


Wie Ihr seht, nicht besonders Vielsagend, aber immerhin besser als gar keine Angaben zu den Änderungen. Ach ja, und die Änderungen scheinen mit jeder Version "angehängt" zu werden, also in dieser Liste finden sich wohl auch alle Änderungen der vorangegangenen Versionen.

Und da LG so wenig verrät, wäre es natürlich sehr nett, wenn alle, die eine Änderung durch einen firmware-update bemerkt haben, uns davon hier berichten.


[Beitrag von ueg559609 am 14. Jan 2016, 01:03 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#9654 erstellt: 14. Jan 2016, 02:52
Hallo


pspierre (Beitrag #9639) schrieb:
Denn 4k-Auflösung mit nur 24 Bewegungszuständen pro Sekunde, sind wie ein Porsche mit 2CV-Motor.


Ein "Enten-Motor"!


pspierre (Beitrag #9639) schrieb:
Klassischer Kinolook gehört zu einem 4k-nativ aufgelösten Bild genau so wenig, wie eine Essiggurke auf eine Sahnetorte . Sie ist deplaziert ,und zeugt von entweder schlechtem Geschmack (verzeihbar) , oder dem Mangel an adäquater Geisteshaltung oder Leistung zur Thematik (unverzeihbar) .



Einfach köstlich. Ich weiß garnicht, wieso hier manche an Dir herummeckern.


Nui (Beitrag #9642) schrieb:
Das heißt noch lange nicht, dass 50Hz astrein funktioniert, sondern nur das 60Hz für diese Person noch schlimmer. Was verständlich ist.


Was im Umkehrschluß ja dann nichts anders bedeutet, daß eben eine 60Hz-Ausgabe in Europa "gleichungünstig" ist wie eine 50Hz-Zuspielung in den Ländern mit einer 60 Hertz-Zahl bei den "Strömlingen".


Nui (Beitrag #9642) schrieb:
Da hat er auch nicht ganz Unrecht. 24p ist ein schlechtes Format. Einen Tod muss gestorben werden. Unscharfe ruckelnde Bilder, ruckelnde Doppelbilder, falsche Bilder. Du kannst dir nur aussuchen in welcher Dosierung du welche Krankheit wünschst ;)


Ja, nuh! Was ist der schönste Tod? Unser (alter) Sony bietet ein exzellentes Bewegtbild bei 24p. Die Einstellung ist "Motionflow klar" in Verbindung mit dem sogenannten Backlight-Blinking. Das also dürften wohl dann die "falschen Bilder" sein. So gut wird's wohl der LG wegen des fehlenden BFI nicht bringen.

Liebe Grüße
Mary
Ironhide2x
Stammgast
#9655 erstellt: 14. Jan 2016, 12:25
Kann mir hier jemand eine Quelle dafür verlinken, dass der EG9209 tatsächlich HDR über HDMI unterstützt. Die einzige Bestätigung dafür finde ich im deutschen Pdf Datenblatt, aber beworben wird es garnicht und bei ausländischen Quellen finden sich wenn dann nur Hinweise auf den EF. Ich denke testen kann man es aktuell auch garnicht, da es keine Quelle gibt. Kann man sich falls es doch nicht funktioniert auf das Datenblatt beziehen was Garantie etc. angeht? Allgemein gibt es nirgendwo technische Spezifikationen zu den HDMI Ports. LG einzige Info dazu bei jedem Gerät ist, dass es 3 sind.

Gruß Iron
Nui
Inventar
#9656 erstellt: 14. Jan 2016, 13:21

Mary_1271 (Beitrag #9654) schrieb:
Ja, nuh! Was ist der schönste Tod? Unser (alter) Sony bietet ein exzellentes Bewegtbild bei 24p. Die Einstellung ist "Motionflow klar" in Verbindung mit dem sogenannten Backlight-Blinking. Das also dürften wohl dann die "falschen Bilder" sein. So gut wird's wohl der LG wegen des fehlenden BFI nicht bringen.

Der schönste Tod ist natürlich subjektiv. Mit MotionFlow und ähnlichem ist BFI auch direkt weniger nötig, kann also reichen
Phoenix175
Stammgast
#9657 erstellt: 14. Jan 2016, 13:36
@ueg559609:

Danke für diesen super Beitrag, habe mir die Links gleich mal abgespeichert
Bin schon sehr gespannt, wie lang es dauern wird, bis auch mir die .70 angeboten wird über das offizielle Update-Tool vom Fernseher.
Vorher werde ich da nichts selber aufspielen, insbesondere da Razor eher negatives statt positives berichtet.

Den einzigen wirklich nervigen Bug, den ich noch in der Software habe, ist das ständige Verlieren der WLAN Verbindung. Nach jedem Anschalten des Fernseher muss ich erst in die Netzwerkeinstellungen, um dort manuell das Netzwerk auszuwählen. Erst dann verbindet er und verliert es wieder beim Ausschalten (nur StandBy, kein stromloses Ausschalten).
norbert.s
Inventar
#9658 erstellt: 14. Jan 2016, 13:40

Nui (Beitrag #9656) schrieb:
Der schönste Tod ist natürlich subjektiv. Mit MotionFlow und ähnlichem ist BFI auch direkt weniger nötig, kann also reichen :)

Ich sehe das anders herum. ;-)
Mit BFI (in diesem Fall als Backlight-Blinking) ist MotionFlow auch direkt weniger nötig. Also weniger Fake-Frames.

Servus
danijelkristijan
Stammgast
#9659 erstellt: 14. Jan 2016, 16:18

Phoenix175 (Beitrag #9657) schrieb:
@ueg559609:

Danke für diesen super Beitrag, habe mir die Links gleich mal abgespeichert
Bin schon sehr gespannt, wie lang es dauern wird, bis auch mir die .70 angeboten wird über das offizielle Update-Tool vom Fernseher.
Vorher werde ich da nichts selber aufspielen, insbesondere da Razor eher negatives statt positives berichtet.

Den einzigen wirklich nervigen Bug, den ich noch in der Software habe, ist das ständige Verlieren der WLAN Verbindung. Nach jedem Anschalten des Fernseher muss ich erst in die Netzwerkeinstellungen, um dort manuell das Netzwerk auszuwählen. Erst dann verbindet er und verliert es wieder beim Ausschalten (nur StandBy, kein stromloses Ausschalten).


Du hast doch auch den 9609, oder?!? Ich habe nämlich den Fehler bzgl. WLAN-Verlust nicht!!!
Moonlight_Shadow
Ist häufiger hier
#9660 erstellt: 14. Jan 2016, 16:34
Eigentlich sind die Einträge von pspierre ja kaum ein müdes Lächeln wert, aber über die These, dass 4K und 24fps "nicht harmonieren", habe ich herzlich gelacht.
35 mm-Film hat etwa 4K-Auflösung und wird mit 24fps projiziert.
Dieses "nicht harmonierende" Format ist der WELTSTANDARD im Kino seit 85 Jahren!

Es gibt Menschen, die möchten einen Kinofilm so sehen, wie er vom Regiesseur intendiert wurde und wie sie ihn vom Kino her kennen. Also in 24fps mit BFI, das ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder?
Ich habe überhaupt nichts gegen höhere Bildraten, wenn das Ausgangsmaterial auch so gedreht wurde, aber "Casablanca" möchte ich weiterhin in 2D, schwarz-weiß und 24 fps sehen und nicht coloriert, in 3D und interpolierten 48fps, nur weil mein Fernseher das irgendwann kann.
widdl
Stammgast
#9661 erstellt: 14. Jan 2016, 18:19

Moonlight_Shadow (Beitrag #9660) schrieb:
Eigentlich sind die Einträge von pspierre ja kaum ein müdes Lächeln wert, aber über die These, dass 4K und 24fps "nicht harmonieren", habe ich herzlich gelacht.
35 mm-Film hat etwa 4K-Auflösung und wird mit 24fps projiziert.
Dieses "nicht harmonierende" Format ist der WELTSTANDARD im Kino seit 85 Jahren!

Es gibt Menschen, die möchten einen Kinofilm so sehen, wie er vom Regiesseur intendiert wurde und wie sie ihn vom Kino her kennen. Also in 24fps mit BFI, das ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder?
Ich habe überhaupt nichts gegen höhere Bildraten, wenn das Ausgangsmaterial auch so gedreht wurde, aber "Casablanca" möchte ich weiterhin in 2D, schwarz-weiß und 24 fps sehen und nicht coloriert, in 3D und interpolierten 48fps, nur weil mein Fernseher das irgendwann kann.


Dem stimme ich zu. Das mag vielleicht Optiker-Wunschdenken sein, aber fernab jeglicher Realität und ohne technischen Bezug und Verständnis.
Das wären Datenraten pro Sekunde, die so gut wie nicht zu bewältigen sind in absehbarer Zeit, selbst mit guten Codecs. Selbst ein HD-TV-Signal wird nur in 1080i (oder Alternativ p) gesendet, um die Datenrate möglichst klein und damit bezahlbar zu halten. Bei UHD wird das ganze schon teuer und es fehlt an Kapazität. Die Speicherkapazität von Bluray (25/50GB) und UHD-Bluray (66/100GB) würden bei weitem nicht mehr ausreichen und bei Streaming würden die wenigsten aufgrund mangelnder Übertragungskapazität in den Genuss eines halbwegs guten Bildes kommen.
Von Spielen brauchen wir die nächsten Jahre auch nicht drüber reden. Die aktuellen Konsolen schaffen mit viel Programmierkunst 1080p60, meistens jedoch 30p. Für VR-Brillen braucht man einen High-End-PC um die 1500-2000 € um die erforderlichen 120 fps zu berechnen, wohl gemerkt nur in FullHD.
Dazu kommt noch die ganze Signalverarbeitung. Die meisten TVs haben schon mit UHD p50/p60 ordentlich zu tun, das Bild mit Verarbeitung und Bildverbesserern fehlerfrei und in Echtzeit anzuzeigen.
Du willst etwas aufnehmen? Das wird wohl schwierig mit 120 oder mehr Bildern pro Sekunde: Nix mit Festplatte und USB 3.0. Vielleicht mit einer guten SSD und einer schnellen internen Anbindung, sonst wird das nur 'ne Diashow.
WLAN brauchen sie dann auch nicht mehr einbauen, da ist bei den Bildraten sowieso Hopfen und Malz verloren.

Davon abgesehen, mache ich nur mal auf die Diskussion zu "Der Hobbit" in HFR (48p) aufmerksam. Was da die Leute gestöhnt und sich echauffiert haben, wie künstlich das aussehen würde. Mir persönlich hat´s gefallen. Ob ich alles mit 48p sehen muss sei dahin gestellt. Aber selbst das ist ja noch weit von den gewünschten 120 oder 200 Hz entfernt.


[Beitrag von widdl am 14. Jan 2016, 18:23 bearbeitet]
Phoenix175
Stammgast
#9662 erstellt: 14. Jan 2016, 18:31
@danijelkristijan:

Ja, habe den 9609 mit der aktuellsten Software aber dieses Problem bestand schon, seitdem ich ihn habe.
Ich bin mir sicher, dass mein Fernseher in deiner Umgebung auch keine Probleme machen würde. Alle WLAN Verbindungen müssen sich für jeden Aufbau neu Verhandshaken und hierbei kann es immer zu ungünstigen Konstellationen kommen.
Ich nutze als Router ein (altes 200er) Devolo dLAN Modul, kann schon sein, dass das mit einem aktuellen 600/1000 behoben ist.
Wenns mich irgendwann zu doll nervt, dann schließ ich ihn mit einem Ethernet Kabel an, allerdings habe ich dann noch ne Strippe mehr rumfliegen...
norbert.s
Inventar
#9663 erstellt: 14. Jan 2016, 18:53

Moonlight_Shadow (Beitrag #9660) schrieb:
...aber "Casablanca" möchte ich weiterhin in 2D, schwarz-weiß und 24 fps sehen und nicht coloriert, in 3D und interpolierten 48fps, nur weil mein Fernseher das irgendwann kann.

Stelle doch nicht so ketzerische Thesen auf. ;-)
Nach der Meinung einer gewissen Person wäre das doch wie die Essiggurke auf der Sahnetorte, deplatziert, zeugt von schlechtem Geschmack, Mangel an adäquater Geisteshaltung oder Leistung zur Thematik.

Aber Du bist nicht allein, lieber Moonlight_Shadow:
Bewegungsdarstellung - BFI und/oder MCFI bei LG OLEDs

Servus


[Beitrag von norbert.s am 14. Jan 2016, 18:58 bearbeitet]
Klausi4
Inventar
#9664 erstellt: 14. Jan 2016, 19:18

widdl (Beitrag #9661) schrieb:

Moonlight_Shadow (Beitrag #9660) schrieb:

35 mm-Film hat etwa 4K-Auflösung und wird mit 24fps projiziert.
Dieses "nicht harmonierende" Format ist der WELTSTANDARD im Kino seit 85 Jahren!


Dem stimme ich zu. Das mag vielleicht Optiker-Wunschdenken sein, aber fernab jeglicher Realität und ohne technischen Bezug und Verständnis.
Das wären Datenraten pro Sekunde, die so gut wie nicht zu bewältigen sind in absehbarer Zeit, selbst mit guten Codecs. Selbst ein HD-TV-Signal wird nur in 1080i (oder Alternativ p) gesendet, um die Datenrate möglichst klein und damit bezahlbar zu halten. Bei UHD wird das ganze schon teuer und es fehlt an Kapazität. Die Speicherkapazität von Bluray (25/50GB) und UHD-Bluray (66/100GB) würden bei weitem nicht mehr ausreichen und bei Streaming würden die wenigsten aufgrund mangelnder Übertragungskapazität in den Genuss eines halbwegs guten Bildes kommen.

Du willst etwas aufnehmen? Das wird wohl schwierig mit 120 oder mehr Bildern pro Sekunde: Nix mit Festplatte und USB 3.0. Vielleicht mit einer guten SSD und einer schnellen internen Anbindung, sonst wird das nur 'ne Diashow.
WLAN brauchen sie dann auch nicht mehr einbauen, da ist bei den Bildraten sowieso Hopfen und Malz verloren.


WLAN ist jetzt schon für stabile UHD-Streams (Netflix) ungeeignet, LAN-Kabel ist dafür Standard!

Über für frühestens 2020 geplante Bildraten von 100/120 FPS brauchen wir uns JETZT keine Kopfschmerzen machen, der NEUE WELTSTANDARD wird UHD 50/60 FPS, die maximale Bildrate im TV und auf UHD-BD Phase 1. Moderne Digital-Kinos übertragen bereits in diesem Standard Live-Events, und wer diese Qualität zu Hause sehen möchte, muss seinen geliebten Super-8-Projektor einmotten und ein aktuelles UHD-Bildwiedergabegerät anschaffen. Das nennt sich FORTSCHRITT!
itzek
Inventar
#9665 erstellt: 14. Jan 2016, 19:20

WLAN ist jetzt schon für stabile UHD-Streams (Netflix) ungeeignet, LAN-Kabel ist dafür Standard!


Bei mir läuft Netflix UHD ohne jegliche Probleme über WLAN!
Ray-Blu
Inventar
#9666 erstellt: 14. Jan 2016, 19:29

Moonlight_Shadow (Beitrag #9660) schrieb:
Dieses "nicht harmonierende" Format ist der WELTSTANDARD im Kino seit 85 Jahren!


Ja, vor 85 Jahren haben sich die Leute schwarz/weiss Stummfilme im Kino angeschaut und waren begeistert, dass man ihrem menschlichen
Auge durch 24 Bilder pro Sekunde einen relativ flüssigen Bewegungsablauf vorgaukeln kann aber auf einem Display hat das nichts zu suchen.


Moonlight_Shadow (Beitrag #9660) schrieb:
Es gibt Menschen, die möchten einen Kinofilm so sehen, wie er vom Regiesseur intendiert wurde ...

Ein Regisseur muss sich den Geldgebern und dem technischen Equipment unterordnen, sprich die Bildwiederholrate hat mit ihm nichts zu tun.


Moonlight_Shadow (Beitrag #9660) schrieb:
Ich habe überhaupt nichts gegen höhere Bildraten, ...


Genau da liegt der Denkfehler denn selbst wenn höhere Bildwiederholraten technisch möglich sind gibt es da noch eine Lobby der Filmindustrie
die das nicht will denn durch die Digitalisierung von Filmen entstehen Daten und je mehr FPS desto mehr Daten die gespeichert werden müssen.
Wir bekommen nicht das was technisch möglich ist sondern das womit Andere am meisten Geld verdienen können. Das nennt sich Kapitalismus.
Moonlight_Shadow
Ist häufiger hier
#9667 erstellt: 14. Jan 2016, 20:38

Ray-Blu (Beitrag #9666) schrieb:

Moonlight_Shadow (Beitrag #9660) schrieb:
Dieses "nicht harmonierende" Format ist der WELTSTANDARD im Kino seit 85 Jahren!


Ja, vor 85 Jahren haben sich die Leute schwarz/weiss Stummfilme im Kino angeschaut und waren begeistert, dass man ihrem menschlichen
Auge durch 24 Bilder pro Sekunde einen relativ flüssigen Bewegungsablauf vorgaukeln kann aber auf einem Display hat das nichts zu suchen.
.


Doch. Ein Display soll möglichst Originalgetreu das Quellmaterial wieder geben. Wenn das Quellmaterial in s/w, 2D und 24fps ist, möchte ich das so sehen. Natürlich kann der Fernseher meinetwegen optional auch alles in 3D, Farbe, 72 fps und Dolby Atmos darstellen, wenn er das kann. Aber ich möchte das ganze Gedöns ABSCHALTEN können.
Kinofilme mit eingeschalteter Zwischenbildinterpolation sehen einfach abartig aus.

Wie gesagt, schön dass die Technik voranschreitet und höhere Bildwechselraten kommen. Aber bitte lasst den Fernsehern die Möglichkeit, Filme aus dem 20. Jahrhundert so darzustellen, wie sie gedreht wurden, mit 24fps und BFI. Ich möchte auch nicht die Beatles nur noch in 5.1 hören können.
Ray-Blu
Inventar
#9668 erstellt: 14. Jan 2016, 21:24

Moonlight_Shadow (Beitrag #9667) schrieb:
Kinofilme mit eingeschalteter Zwischenbildinterpolation sehen einfach abartig aus.

Die sehen so aus wie es technisch heutzutage möglich ist und für jemanden der seine Sehgewohnheit bereits angepasst hat ganz normal.
Wenn ich die Zwischenbildberechnung deaktiviere dann ruckelt das Bild weil es anders ist als gewohnt. Bei dir ist es eben noch umgekehrt.


[Beitrag von Ray-Blu am 14. Jan 2016, 21:27 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#9669 erstellt: 14. Jan 2016, 21:50
Das hat mit Gewöhnung wenig zu tun. Und mit "noch" schon gleich gar nichts.
Das ist eine Überzeugung, wie man an das Thema herangeht. Die Einen mögen es eben so original wie möglich und die Anderen mögen es so flüssig wie möglich.

Servus
Moonlight_Shadow
Ist häufiger hier
#9670 erstellt: 15. Jan 2016, 00:08

norbert.s (Beitrag #9669) schrieb:
Das hat mit Gewöhnung wenig zu tun. Und mit "noch" schon gleich gar nichts.
Das ist eine Überzeugung, wie man an das Thema herangeht. Die Einen mögen es eben so original wie möglich und die Anderen mögen es so flüssig wie möglich.

Servus


Ganz genau so ist es. Wenn wir alle nur noch 360-Grad, 3D, Virtual-Reality Filme gucken möchte ich "Casablanca" immer noch in 4:3 und 24fps gucken. Das hat mit "Gewöhnung" gar nichts zu tun sondern dass man ein "Kunstwerk" so sehen oder hören möchte, wie es gedacht war und wie es zum Zeitpunkt der Entstehung präsentiert wurde.
Kein Mensch käme auf die Idee kommen, Van Gogh-Gemälde mit dem Computer "nachzeichnen" zu lassen, weil Van Gogh ja "durch die damalige Technik eingeschränkt war" und die Originalgemälde in den Galerien durch die "verbesserten" Versionen zu ersetzen. Aber "Ben Hur" sollen wir uns mit Zwischenbildberechnung angucken....


[Beitrag von Moonlight_Shadow am 15. Jan 2016, 00:10 bearbeitet]
ueg559609
Ist häufiger hier
#9671 erstellt: 15. Jan 2016, 00:53

Phoenix175 (Beitrag #9657) schrieb:
@ueg559609:
Bin schon sehr gespannt, wie lang es dauern wird, bis auch mir die .70 angeboten wird über das offizielle Update-Tool vom Fernseher.
Vorher werde ich da nichts selber aufspielen, insbesondere da Razor eher negatives statt positives berichtet.


Also ich kann über Version 04.00.70 für den EG9609 nichts schlechtes sagen - konkret habe ich bei keinem update seit der 03.20.05 (die damals HDR support brachte) irgendeine Veränderung wahrnehmen können - Bild/Ton/Funktion unverändert - wenn da Fehler beseitigt wurden, dann jedenfalls keine, auf die ich zuvor gestossen wäre.
Ray-Blu
Inventar
#9672 erstellt: 15. Jan 2016, 01:53

norbert.s (Beitrag #9669) schrieb:
Das hat mit Gewöhnung wenig zu tun. Und mit "noch" schon gleich gar nichts. Das ist eine Überzeugung, wie man an das
Thema herangeht. Die Einen mögen es eben so original wie möglich und die Anderen mögen es so flüssig wie möglich.

Da Sehen einer unserer menschlichen Sinne ist würde ich doch sagen, dass es um Gewohnheit geht. Unser Auge nimmt die Informationen wahr,
das Gehirn verarbeitet diese und wir gewöhnen uns daran. Natürlich kann man auch sagen es geht um Überzeugung, Geschmack oder Prinzipien
aber wenn man etwas so "original wie möglich" sehen will das durch bestimmte technische Faktoren limitiert ist dann kann das ja nicht richtig sein.

Bei PC Spielen würde auch niemand auf die Idee kommen die FPS auf 30 zu begrenzen nur weil nicht genug Rechenleistung zur Verfügung steht.
60FPS sind besser aber im Prinzip durch die max. mögliche Bildwiederholrate der meisten Monitore/Fernseher begrenzt. Darum gibt es 120/144Hz.
Das wirkt zwar anfangs soapig aber in Wirklichkeit ist es smooth und wenn man sich daran gewöhnt hat will man nur noch auf diese Weise zocken.
Klausi4
Inventar
#9673 erstellt: 15. Jan 2016, 02:16


Kein Mensch käme auf die Idee kommen, Van Gogh-Gemälde mit dem Computer "nachzeichnen" zu lassen, weil Van Gogh ja "durch die damalige Technik eingeschränkt war" und die Originalgemälde in den Galerien durch die "verbesserten" Versionen zu ersetzen..


Du wirst es nicht glauben, aber ein japanischer Computer-Künstler hat wirklich einige "klassische" Gemälde in räumliche 3D-Landschaften umgewandelt. Sie wurden im Buch "3D-Museum" veröffentlicht...
Nui
Inventar
#9674 erstellt: 15. Jan 2016, 03:33

Ray-Blu (Beitrag #9672) schrieb:
Natürlich kann man auch sagen es geht um Überzeugung, Geschmack oder Prinzipien
aber wenn man etwas so "original wie möglich" sehen will das durch bestimmte technische Faktoren limitiert ist dann kann das ja nicht richtig sein.

Was kann da nicht richtig sein?
Manche wollen den Film sehen wie er intendiert wurde. Von einer Zwischenbildberechnung kann da nicht ausgegangen werden, es sei denn der Regisseur sagt dir welchen TV du kaufen sollst, damit du auch die richtige verwendest.


Ray-Blu (Beitrag #9672) schrieb:
Bei PC Spielen würde auch niemand auf die Idee kommen die FPS auf 30 zu begrenzen nur weil nicht genug Rechenleistung zur Verfügung steht.
60FPS sind besser aber im Prinzip durch die max. mögliche Bildwiederholrate der meisten Monitore/Fernseher begrenzt. Darum gibt es 120/144Hz.
Das wirkt zwar anfangs soapig aber in Wirklichkeit ist es smooth und wenn man sich daran gewöhnt hat will man nur noch auf diese Weise zocken.

Spiele sind aber ein etwas anderes Thema. Die Bildrate kann dort korrekt erhöht werden und wirkt sich auf das Spielgefühl und deine Reaktionsfähigkeit aus. Zwischenbildberechnung hingegen ist fehlerhaft.

Mir hat Zwischenbildberechnung bisher noch nie gefallen. Mir ist auch die Bildratenwandlung (60Hz > 50Hz) von der letzten Fußball WM im Fernsehen störend aufgefallen.
Ray-Blu
Inventar
#9675 erstellt: 15. Jan 2016, 05:00
Wenn etwas aus technischen Gründen begrenzt ist/wird dann ist es meiner Meinung nach nicht richtig. Ein Beispiel:
Ein Film oder eine Serie wird digital mit 4k@60FPS gedreht und für Blu-Ray auf 1080p@24FPS heruntergerechnet.
Bedeutet dann "so original wie möglich sehen" 24FPS oder per Zwischenbildberechnung auf 60FPS hochrechnen ?

Natürlich haben PC Spiele einen anderen technischen Hintergrund aber letztendlich geht es darum was wir sehen.
Man kann auch da per Zwischenbildberechnung die FPS erhöhen und niemand wird es wegen zu soapig ablehnen.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und wie schwer Manchen die Umstellung fällt sieht man an dieser Diskussion.
norbert.s
Inventar
#9676 erstellt: 15. Jan 2016, 09:47

Ray-Blu (Beitrag #9672) schrieb:
...aber wenn man etwas so "original wie möglich" sehen will das durch bestimmte technische Faktoren limitiert ist dann kann das ja nicht richtig sein.

Und da sind wir beide eben komplett gegensätzlicher Meinung.
Was auch nicht schlimm ist, das macht das Leben erst interessant.

Übrigens ist auch die Zwischenbildberechnung technisch limitiert. Ich keine keine Zwischenbildberechnung bis heute die fehlerfrei arbeitet. Die von LG und Panasonic erst recht nicht. Ich rede dabei nicht vom Video-Look (Video-Look und Soap-Effekt sind zwei verschiedene Stiefel), da der bei höheren Frame-Raten normal ist, egal ob die Frames echt sind oder nur Fake-Frames. Selbst pspierre schreibt von 10 "kleinen Patzern" pro 30 Minuten. Das deckt sich durchaus mit meiner praktischen Erfahrung, nur dass ich so etwas nicht akzeptieren kann und werde. Dafür kann ich aber problemlos Film-Judder bei 24 Frame akzeptieren, wenn es das originale Format ist. Ebenso wie ich den Video-Look akzeptiere, wenn das originale Format 48, 50 oder 60 hat oder haben wird.

Und schon sind wir wieder bei meiner Kernaussage, die unumstößlich ist:
Die Einen mögen es eben so original wie möglich und die Anderen mögen es so flüssig wie möglich.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 15. Jan 2016, 10:05 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#9677 erstellt: 15. Jan 2016, 10:02

Ray-Blu (Beitrag #9675) schrieb:
Wenn etwas aus technischen Gründen begrenzt ist/wird dann ist es meiner Meinung nach nicht richtig. Ein Beispiel:
Ein Film oder eine Serie wird digital mit 4k@60FPS gedreht und für Blu-Ray auf 1080p@24FPS heruntergerechnet.
Bedeutet dann "so original wie möglich sehen" 24FPS oder per Zwischenbildberechnung auf 60FPS hochrechnen ?

Mag es geben, wird es geben.
Ich kann das Beispiel aber so beantworten. Wird es weltweit nur mit 24FPS veröffentlicht und gesendet, dass ist für mich 24 Frames das Original.
Wenn nicht ist 60 Frames das Original. Und 24 per MCFI auf 60 zu bringen sind eh wieder nur fehlerbehaftete Fake-Frames und zählt nicht als Original.

Die 4k@60FPS beziehen sich aber sicherlich auf UHD-Blu-ray. Ich als Fan der Darstellung "so original wie möglich" bin dann auch gezwungen auf UHD umzustellen. Den Player ebenso wie den Fernseher.


Ray-Blu (Beitrag #9675) schrieb:
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und wie schwer Manchen die Umstellung fällt sieht man an dieser Diskussion.

Für mich ist das kein Thema. Ich passe mich flexibel dem originalen Material an. Egal ob 24, 48, 50 oder 60 Frames pro Sekunde.

Fehlerbehaftetes MCFI als Heilmittel zu preisen ist für mich nur kontraproduktiv. Ich respektiere Leute die es so lieben, aber ich muss es nun wirklich nicht für mich so akzeptieren.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 15. Jan 2016, 10:20 bearbeitet]
Totty13
Ist häufiger hier
#9678 erstellt: 15. Jan 2016, 11:01
Ich bin technisch nicht so versiert wie ihr und blicke bei euren Aussagen kaum durch. Ich wollte mir eigentlich, unbedingt den 9209 oder 9509 gönnen. Schaue hauptsächlich TV Programme über Sat TV und nur HD. Aber diese ruckel Problematik macht mich wirklich verrückt, mein jetziger TV Samsung es8090 ruckelt niemals. Und ich möchte mich , wenn ich schon soviel Geld ausgebe, verbessern. Also sollte ich wohl Abstand von diesen TV Geräten nehmen oder noch warten- oder?? LG
norbert.s
Inventar
#9679 erstellt: 15. Jan 2016, 11:27
Da es hier wieder ein wenig OT wird, habe ich diesen Thread vom Titel erweitert um eventuell passende Punkte dort zu diskutieren:
Bewegungsdarstellung - BFI und/oder MCFI bei LG OLEDs - 24 FPS vs 48/50/60 FPS

Servus


[Beitrag von norbert.s am 15. Jan 2016, 11:30 bearbeitet]
*homekino*
Hat sich gelöscht
#9680 erstellt: 15. Jan 2016, 13:48
Mit gelegentlichen kleinen Rucklern hätte ich mich vielleicht noch abfinden können, aber dazu gesellen sich noch folgende Bildstörungen (wie Schnee aus Analogzeiten):



Deshalb habe ich mich an LG gewandt und auch dieses Bild mitgeschickt, eine Reparaturfirma hat jetzt einen Auftrag von LG erhalten das Panel zu tauschen... Panel ist bestellt, Reparaturtermin wird nach Eintreffen vereinbart.


[Beitrag von *homekino* am 15. Jan 2016, 13:50 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#9681 erstellt: 15. Jan 2016, 13:58
99 zu 1 , dass sich durch diese Massnahme rein gar nichts ändern wird.

Das Panel ist garantiert ok…denn es kann keine diesbezüglichen "Fehler" machen die ursächlich mit der MCFI zusamme nhängen sollen.

Hier wird, wenn, das falsche Teil getauscht !

mfg pspierre
*homekino*
Hat sich gelöscht
#9682 erstellt: 15. Jan 2016, 14:14

pspierre (Beitrag #9681) schrieb:
99 zu 1 , dass sich durch diese Massnahme rein gar nichts ändern wird.

Das Panel ist garantiert ok…denn es kann keine diesbezüglichen "Fehler" machen die ursächlich mit der MCFI zusamme nhängen sollen.

Hier wird, wenn, das falsche Teil getauscht !

mfg pspierre


davon gehe ich auch aus, aber wenn LG meint...

Du hast doch auch einen 9209, hast Du auch neben gelegentlich Rucklern auch solche "Schneewolken"-Effekte?

Mein 9209 ist August 2015 hergestellt worden.


[Beitrag von *homekino* am 15. Jan 2016, 14:17 bearbeitet]
cosmic_gate
Inventar
#9683 erstellt: 15. Jan 2016, 14:24

Totty13 (Beitrag #9678) schrieb:
Ich bin technisch nicht so versiert wie ihr und blicke bei euren Aussagen kaum durch. Ich wollte mir eigentlich, unbedingt den 9209 oder 9509 gönnen. Schaue hauptsächlich TV Programme über Sat TV und nur HD. Aber diese ruckel Problematik macht mich wirklich verrückt, mein jetziger TV Samsung es8090 ruckelt niemals. Und ich möchte mich , wenn ich schon soviel Geld ausgebe, verbessern. Also sollte ich wohl Abstand von diesen TV Geräten nehmen oder noch warten- oder?? LG


Ich weiß nicht, wie es bei den von dir genannten TVs aussieht, aber bei meinem 960V ruckelt auch nichts. Einfach Truemotion und Superresolution ausschalten und schon sind die Ruckler weg.

Edit: Super Resolution habe ich auf "niedrig" gestellt.


[Beitrag von cosmic_gate am 15. Jan 2016, 14:42 bearbeitet]
Hansi_Müller
Inventar
#9684 erstellt: 15. Jan 2016, 14:35
Wenn du Truemotion abschaltest - hast du bei sehr schnellen Bewegungen eine Unschärfe.
cosmic_gate
Inventar
#9685 erstellt: 15. Jan 2016, 14:43

Hansi_Müller (Beitrag #9684) schrieb:
Wenn du Truemotion abschaltest - hast du bei sehr schnellen Bewegungen eine Unschärfe.


Immer noch besser als Geruckel 😛

Edit: Diese Optionen wie Truemotion haben noch bei keinem meiner Fernseher fehlerfrei funktioniert. Einzig zu Röhrenfernseher Zeiten. Da hatten wir das Top Gerät von Grundig. Und da war diese Flüssigbewegung schon von Haus aus eingebaut. Und es sah super aus. Auch bei alten Filmen. Man war wie mittendrin. Aber weil du gemeint hast, dass es zu Unschärfe kommt, probiere ich Truemotion auf niedriger Stufe.wieder aus. Mal schauen...


[Beitrag von cosmic_gate am 15. Jan 2016, 14:59 bearbeitet]
Sunset1982
Inventar
#9686 erstellt: 15. Jan 2016, 14:54

Also ich kann über Version 04.00.70 für den EG9609 nichts schlechtes sagen - konkret habe ich bei keinem update seit der 03.20.05 (die damals HDR support brachte) irgendeine Veränderung wahrnehmen können - Bild/Ton/Funktion unverändert - wenn da Fehler beseitigt wurden, dann jedenfalls keine, auf die ich zuvor gestossen


ich war mutig und hab die 4.00.70 auch mal installiert. kann das o.g. nur bestätigen. Läuft alles prima und ich kann keine Veränderungen feststellen...
soul710
Ist häufiger hier
#9687 erstellt: 15. Jan 2016, 18:17
Kann mir jemand sagen, welche Wandhalterung ich für den 55ef9509 brauche?
Yappadappadu
Inventar
#9688 erstellt: 15. Jan 2016, 18:52
http://www.lg.com/us...lg-OTW150-wall-mount
VESA wird nicht offiziell unterstützt, also nur mit etwas Bastelei.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 . 200 . 210 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Serie in 55", 65" und 77" flat und curved
eishölle am 07.09.2015  –  Letzte Antwort am 07.09.2023  –  22370 Beiträge
LG OLED EF9509 Einbrenner (Burn In) verringern
Snoop05_ am 18.10.2021  –  Letzte Antwort am 18.10.2021  –  4 Beiträge
Der EF9509/EG9609/B6/C6/E6/G6 Kalibrierungsthread
norbert.s am 20.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.08.2020  –  3547 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
LG Oled curved tv schaltet im standby!
Badboylars am 14.03.2019  –  Letzte Antwort am 15.03.2019  –  2 Beiträge
EG9609 Kein HDR über Amazon
Mo2015 am 18.08.2018  –  Letzte Antwort am 05.09.2018  –  23 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2018 | B8 / C8 / E8 / G8 / W8 | bis 77" | α9 / α7, HFR, 4K Cinema HDR
eishölle am 07.09.2017  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  13037 Beiträge
EG9609 HDMI 2.0a Update
Nirvany am 14.09.2016  –  Letzte Antwort am 19.09.2016  –  3 Beiträge
Bildfehler beim EG9209
RZA am 07.07.2021  –  Letzte Antwort am 09.08.2021  –  7 Beiträge
LG führt neue OLED-"Art"-Serie ein
celle am 09.09.2021  –  Letzte Antwort am 07.11.2021  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.808