Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|

LG 4K OLED TVs 2015 | EG9609/EG9209/EF9509 Serie bis 77" Curved und Flat

+A -A
Autor
Beitrag
Shaoran
Inventar
#4347 erstellt: 04. Jul 2015, 10:01
Die Ausleuchtung der 3 TVs da oben ist wirklich grausig, aber ich kann mich nur wiederholen, mein Sony X9005B hat davon echt nix, ich hätte auch nie gedacht das ein Edge LED jemals so perfekt ausgeleuchtet sein kann, aber ich hatte da diesmal wohl echt mega Schwein und wenn man so ein Gerät wie ich hat find ich LCD trotzdem weiterhin gut geeignet, grad wenn man wie ich auch viel am Tage oder frühen Abend schaut oder sowieso immer mit gedimmter Beleuchtung abends (wobei es im Sommer ja auch lang hell ist)

Und da ist ein leuchtstarker LED einfach perfekt für mich^^

Aber sobald ein OLED auch in den bereich der Helligkeit kommt und sie die nahe Schwarz probleme behoben haben wird er auch ins Schlafzimmer gestellt und ausgetauscht werden, ich hoffe nur das es bis dahin noch 3D in den OLED gibt, will einmal perfektes Passiv 3D erleben
Lostion
Hat sich gelöscht
#4348 erstellt: 04. Jul 2015, 10:08
Glück gehabt ich hatte leider keinen einen ohne Clouding
V._Sch.
Inventar
#4349 erstellt: 04. Jul 2015, 10:20
Du kanntest den Trick mit dem Balken noch nicht.
Lostion
Hat sich gelöscht
#4350 erstellt: 04. Jul 2015, 10:32
Troll woanders
smilerrr
Inventar
#4351 erstellt: 04. Jul 2015, 10:45
Amazon.com senkt den Preis für den 65EG9609 auf 6.999$. Es tut sich also was.

Grüße,
Smilerrr
MuLatte
Inventar
#4352 erstellt: 04. Jul 2015, 12:39
Vielleicht habe ich auch mal einen LCD mit Problemen die alle haben sollen.
Yappadappadu
Inventar
#4353 erstellt: 04. Jul 2015, 12:59

smilerrr (Beitrag #4351) schrieb:
Amazon.com senkt den Preis für den 65EG9609 auf 6.999$. Es tut sich also was.

Grüße,
Smilerrr

In Berlin MM Alex wurde der 65EG9609 (neu) gestern für 5.900 Euro gekauft, wer aktuell also mehr als 6.000 ausgibt, hat sich nicht richtig informiert.
smilerrr
Inventar
#4354 erstellt: 04. Jul 2015, 13:16

Yappadappadu (Beitrag #4353) schrieb:

smilerrr (Beitrag #4351) schrieb:
Amazon.com senkt den Preis für den 65EG9609 auf 6.999$. Es tut sich also was.

Grüße,
Smilerrr

In Berlin MM Alex wurde der 65EG9609 (neu) gestern für 5.900 Euro gekauft, wer aktuell also mehr als 6.000 ausgibt, hat sich nicht richtig informiert.


Verkauft oder gekauft von Dir? Wenn wir 5k vor der IfA erreichen, wird meine Hand zittirg.

Grüße,
Smilerrr
Yappadappadu
Inventar
#4355 erstellt: 04. Jul 2015, 13:30
Nicht von mir, sondern von einem Deutschen, der im britischen avforums postet.

Es ist schwer, aber ich versuche nach wie vor, bis zur IFA durchzuhalten. Noch 2 Monate.

Ich hatte ja sowieso schon im April für 2 Wochen den 55EG9609 zu Hause. Zurückgegeben wegen Banding und dunkler Ränder.


[Beitrag von Yappadappadu am 04. Jul 2015, 13:34 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#4356 erstellt: 04. Jul 2015, 13:54

Jungholtz (Beitrag #4337) schrieb:
@pspierre
Nachdem du uns immer wieder mit deinen Ergüssen zur Bewegtbildproblematik beglückst, hatte ich nach Erscheinen und hiesiger Verlinkung des Reviews von Bumtious aka Steve Kemp eigentlich gedacht, dass du dich mit seinen Feststellungen beschäftigst und uns mitteilst, warum wohl auch er mit seiner Ansicht meilenweit danebenliegt.
Noch nicht gelesen oder traust du dich nicht?
/


Zeig doch bitte mal den Link

mfg pspierre
Nui
Inventar
#4357 erstellt: 04. Jul 2015, 14:01
Falls es der Artikel ist, an den ich gerade denke, dann würde ich ihn auch kritiseren.

Der beschrieb den Hold-Type Effekt als irrelevant, was einfach nur Unsinn ist. Die LG OLED Bewegungsdarstellung ist ohne Zwischenbildberechnung unscharf. Wie es mit Zwischenbildberechnung aussieht, weiß ich nicht.


[Beitrag von Nui am 04. Jul 2015, 14:02 bearbeitet]
Jungholtz
Stammgast
#4358 erstellt: 04. Jul 2015, 17:06


[Beitrag von Jungholtz am 04. Jul 2015, 17:09 bearbeitet]
Lostion
Hat sich gelöscht
#4359 erstellt: 04. Jul 2015, 17:11
Was nur alle gegen die bewegbilddarstellung haben mit 2/9 hab ich fast kein ruckeln mehr kein soap Effekt und alles passt? Finde sogar, das er das besser hin bekommt als mein hu7590 der hatte zwischendurch immer mal wieder miniruckler.

Also kann mich nicht beschweren.
pspierre
Inventar
#4360 erstellt: 04. Jul 2015, 18:53
Ich hathe das schon mal überflogen…recht zäh und für mich manchmal zu uneindeutig in meiner persönlichen Übersetzung ins deutsche, als dass ich dass alles ins Detail so nachvollziehen könnte, wie sich der Schreiber das gedacht hat….und hab zunächst deshalb mal bewusst nichts zu geschrieben, da jeder Deutsche den englischen umgangssprachlich geschriebenen Test etwas anders liest und versteht . Das ist von der Wortwahl halt keine wissenschaftliche Dokumentation ……… zu viele Gummi und Interpretatioinsspielram für mich in den ach so wichtigen Details der eigentlich angedachten Aussage.
Würde diesen Text ungern als Basis für sachliche Diskussionen hernehmen.

Eines fällt aber direkt auf:
Auch alleine schon dieser Schlüsselsatz:

Slow pixel response time has far more impact on smooth motion than sample and hold.

dessen Aussage für viele seiner Argumente Basis sind, ist schon mal nicht für alle LCD verlässlich repräsentativ, und bleibt sehr fraglich !

Er argumentiert offenbar (können wir das sicher sein?) an derzeit üblichen "billigen" 100HZ-LC-Panels, die eben sogar in der Oberklasse wieder üblich sind.
Meine persönliche Referenz ist ein LC-Panel, das ob seiner deutlich kürzeren Reaktionzeiten als sonst derzeit üblich echte 200 Hz schafft. VA und dennoch Tempo ist nämlich entgegen seiner Argumentation keine technische Unmöglichkeit.
….und schon könnte auch bezüglich der Pixelschmiereffekte beim LC alles ganz anders aussehen in der letzlichen Relevanz seiner Argumentationslogik.

Recht gebe ich ihm allerdings darin, dass der Hold-Type-effekt in den allg. Diskussionen doch eher realitätsfremd überbewertet wird, und man es sich hier häufig einfach macht, alle Bewegtbildmängel an LC und OLED nur ihm anzulasten, und nur darauf ständig rumzureiten. (Wenn man minimum eine 100HZ-Framereignisfolge als derzeit technisch übliche Basis voraussetzt. Hat man weniger wird Hold-Type natürlich allgegenwärtig sichtbar. Aber auf dem Niveau eines 50HZ-Panels diskutieren wir hier ja eigentlich schon ewig nichtmehr--bei diesen Teilen war es aber relevant.
Mit der Verbesserung der Panels hat aber so mancher nicht begriffen, das ab 100HZ die Problematik eigentlich schon recht gut erschlagen ist, und ab dann kaum mehr für Argumente in Sachen Bewegtbildqualität her halten kann

Dazu mnommt noch einiges Andere, was sich kaum jemand verdeutlicht, bevor er anfängt mit Hold-Type zu argumentieren:
Hold Type kommt nachweislich v.a. in synthetischen Testszenen sichtbar zu tragen, in reellem Content aber eher kaum, und ist obendrein in seiner Auswirkung auch noch von der Displaygrösse in Relation zum Sehabstand variabel . Er erfordert die aktive eher und recht streng lineare Blickverfolgung eines relativ zum Screen eher schnell bewegten Objektes …und linear kann unser Sehapparat nun mal gar nicht gut, und Arbeitet eher fast nur sprungweise in Sakkaden …..Lienare Bewegtobjektverfpgung muss sehphysiologisch eher an den Haare herbeigezogen herbeigeführt werden …das wiederum leistet idR nur Testbildmateial, aber so gut wie kein Real-Content. … Bewegungswahrnehmung wird zusätzlich vom peripheren Sehen auf der Netzhaut dominiert, und da kommt eher sehr selten auch auf wirklich hochgradige Schärfe des Objektes selbst an, denn da kann mangels Rezeptorendichte eh nicht richtig scharf gesehen werden …usw…usw…usw…..
Und selbst wenn wir denken, wir verfolgen sehend ein bewegtes Objekt, und man analysiert die Augenbewegungen, wird man fast immer feststellen, dass unser Blick nur in "Zuckungen" (Sakkaden) von Einstellpunkt zu Einstellellpunkt hastet….Bewegtobjektverfolgung erfolgt also sprungweise,und um so dominanter , je realer der Bildcontent und die Szenerie ist. Und da bleibt dann nur noch wenig Platz für Hold-Type-Effekte in der Realwahrnehmung
Theoretisch gibt es ihn , praktisch kommt er aber nur sehr untergeordnet zum Tragen, und wird deshalb hier fast immer deutlichst überbewertet.

Da bin ich auch mit hagge nie richtig eins geworden, wobei der ansonsten weiss von was er schreibt.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 04. Jul 2015, 19:20 bearbeitet]
Lostion
Hat sich gelöscht
#4361 erstellt: 04. Jul 2015, 19:10
Es gibt keine 200 hz Panels mehr. Weder in den FHD Serien noch in den UHD Serien. Er meint wohl eher das typische LCD Smearing, dieses Problem hat zumindest ein OLED nicht.
pspierre
Inventar
#4362 erstellt: 04. Jul 2015, 19:30
Ist mir aber egal, denn die 100ZH-Teile sind für mich keine Referenz in der vergleichenden Beurteilung.
Und nur weils die eben kaum zu kaufen gibt, heisst das nicht, dass dennoch sehr viele zu Hause nicht so ein Teil hätten, ggf sogar ohne es zu wissen.
Also: Es gibt 200HZ-Panels,….. in abertausenden von deutschen Wohnzimmern wo sie als Vergelichsreferenz dienen …wer so was nicht hat, kann halt nicht systemrelevant mitreden

Wenn man einen Systemvergleich bezüglich Bewegung anstellen will, sollte man schon das technischesche High-end bei den LCDs heranziehen, und nicht das eben nur noch im Abgesang servierte Bewegtbildmittelmass dieser Technologie.

An einem 200HZ-Panel ergeben sich zB auch ganz andere Möglichkeit der Implementierung einer aufwendigen und detaillierten MCFI, als an einer niedrigeren Basis, denn die generierten Zwischenbilder müsse ja auf gezeigt werden können

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 04. Jul 2015, 19:36 bearbeitet]
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#4363 erstellt: 04. Jul 2015, 19:36

Jungholtz (Beitrag #4358) schrieb:
Diesen Artikel meinte ich
http://www.displayan...vs-samsung-55js9000/.


Das die lg oleds nach update verbesserungen mit so manchen samsung lcd mittlerweile mithalten sehe ich auch so aber mit panasonic plasmas auf keinen fall.

So sehr "pspierre" von der bewegtbildschärfe seines sony mit 200hz panel auch schwärmt und sony hat die beste interpolation ,
so natürlich und scharf vom bewegtbild wie ein plasma ist er nicht.

Aus meiner sicht würde ich nach ränge das bewegtbild nach hersteller und technik so bewerten.

1 Panasonic plasma ohne interpolation
2 Sony lcd mit 200 hz panel /w905 mit motionflow
2 Loewe connect UHD
2,5 rest von sony mit 100hz panel
2,5 Samsung 7er + 8er fullhd reihe 2014 200hz panel mit motion plus
3 Samsung 7er + 8er uhd reihe 2014 100hz panel mit motion plus
3 Lg oleds mit trumotion
3,5 Samsung 6er 2014 fullhd mit 100hz panel mit motion plus


[Beitrag von pa-freak1 am 04. Jul 2015, 19:44 bearbeitet]
Jungholtz
Stammgast
#4364 erstellt: 04. Jul 2015, 19:38
@pspierre
Sorry, hatte nicht damit gerechnet, dass dich diese einleuchtend und absolut nachvollziehbare Abhandlung sprachlich überfordert. Gerechnet hatte ich allerdings mit deinem üblichen Abschweifen in Gebiete, zu denen nicht gefragt worden ist. Offenbar bist du doch eher ein Selbstdarsteller als an einer ernsthaften Diskussion interessiert.
Lostion
Hat sich gelöscht
#4365 erstellt: 04. Jul 2015, 19:47
@pspierre

Schon blöd, das mein Vorgäner ein W905A war mit echtem 200 hz Panel die 200 hz Panels sind bei weitem nicht so gut wie du sie hier hinstellst. Das Smearing von den AUO Panels ist teilweise erheblich schlimmer.

Plasmas mit 50 hz Bug würde ich niemals auf den ersten Platz wählen bei aller Liebe False Contouring, Linebleed usw.

2,5 rest von sony mit 100hz panel
2,5 Samsung 7er + 8er fullhd reihe 2014 200hz panel mit motion plus
3 Samsung 7er + 8er uhd reihe 2014 100hz panel mit motion plus

Muss ich erheblich widersprechen gerade die W805B Gurken waren deutlich schlechter als mein OLED, auch mein HU7590 hat teilweise mehr miniruckler als mein OLED. Auch hatte ich den H7090 und der hat trotz 200 hz deutlich mehr geruckelt (mit und ohne Motion Plus) als die UHD Variante hier wurde schlicht und ergreifend ein billig CPU eingebaut.


[Beitrag von Lostion am 04. Jul 2015, 19:50 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#4366 erstellt: 04. Jul 2015, 19:47

Aus meiner sicht würde ich nach ränge das bewegtbild nach hersteller und technik so bewerten.

1 Panasonic plasma ohne interpolation
2 Sony lcd mit 200 hz panel /w905 mit motionflow
2 Loewe connect UHD
2,5 rest von sony mit 100hz panel
2,5 Samsung 7er + 8er fullhd reihe 2014 200hz panel mit motion plus
3 Samsung 7er + 8er uhd reihe 2014 100hz panel mit motion plus
3 Lg oleds mit trumotion
3,5 Samsung 6er 2014 fullhd mit 100hz panel mit motion plus

Fü welche Contenttechnik willst Du das fest machen?

Videoaufzeichnung ? und hier in 25p, 50i, oder 50p ?
Studio-TV ?
Film in echt 24p ?
Film mit MCFI ?

Ohne diese Differenzierung funktioiniert deine gesamt Aussage nicht ! ….. weil
1. keiner alles gleich gut kann
2. Jeder hier für jede Contenttechnik seinen eigenen Forderungsmasstab anlegt.

Ich halt von so ner Auflistung , ohne die erforderlichen Präzisierungen, sorry gar nichts !
Da steht bisher nichts drin, an was man sich in irgend einer Weise orientieren könnte.
Du hättes die Liste auch fast genau so gut alphabetisch ordnen können.

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 04. Jul 2015, 19:48 bearbeitet]
Nui
Inventar
#4367 erstellt: 04. Jul 2015, 19:54

pa-freak1 (Beitrag #4363) schrieb:
ich auch so aber mit panasonic plasmas auf keinen fall.

Das hängt aber stark davon ab, ob man die Macken der Panas sieht. Von einer 1A Bewegtbilddarstellung kann man auf technischer Grundlage nämlich kaum sprechen. PWM und sequentielle Farbdarstellung machen dem einen Strich durch die Rechnung

Dieses Thema haben wir doch aber schon so häufig durchgekaut. OLED ist die einzige Technologie die hier wirklich Null Schwierigkeiten mitsich bringt. Alles nur noch eine Frage des Herstellers.
pspierre
Inventar
#4368 erstellt: 04. Jul 2015, 19:56

Jungholtz (Beitrag #4364) schrieb:
@pspierre
Sorry, hatte nicht damit gerechnet, dass dich diese einleuchtend und absolut nachvollziehbare Abhandlung sprachlich überfordert. Gerechnet hatte ich allerdings mit deinem üblichen Abschweifen in Gebiete, zu denen nicht gefragt worden ist. Offenbar bist du doch eher ein Selbstdarsteller als an einer ernsthaften Diskussion interessiert.
:prost


Muss ich Dir leider zurück geben, solange in dem post kein einziges technisches Argument auftaucht, mit dem Du Dich selbst mal an der Thematik beteiligen würdest.
Mag ja sein, dass Du von dem was ich zum Thema dort geschrieben hatte keine Ahnung hast …. Ist ja auch keine Schande …..für so Leute wie Dich schreib ich das, damit sie was zum Nachenken bekommen. Man kann das dann auch diskutieren .

Schade dass es bei Dir nicht ankommt, oder ankommen kann.
Und wenn Du hier was an Mir kritisieren willst, dann fang bitte mit Sachargumenten an, oder halt einfach besser


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 04. Jul 2015, 20:00 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#4369 erstellt: 04. Jul 2015, 20:03

Dieses Thema haben wir doch aber schon so häufig durchgekaut. OLED ist die einzige Technologie die hier wirklich Null Schwierigkeiten mitsich bringt. Alles nur noch eine Frage des Herstellers.

Yepp….endlich mal einen technische Basis, sie schon im ersten Anlauf mit LG zumindest referenzverdächtig ist, und sichtlich noch sehr viel Potential hat .

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 04. Jul 2015, 20:04 bearbeitet]
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#4370 erstellt: 04. Jul 2015, 20:03
@ pspierre

In deinen erläuterungen zum ec930v hast du schon deine vorliebe für soap bilder erwähnt in dem du die zwei trumotion einstellungen weich und klar favorisiert hast ( absolut unbrauchbar )
Die interpolation sah ich sowohl bei sonys hx reihe als auch bei der w905 reihe , ein plasma benötigt sowas nicht !
Ich würde nie ein interpolation an die spitze setzen , so gut sie auch ist die künstliche einfügung bleibt immer sichtbar egal welche
Zuspielung.
Ob 23,976 - 24 - 50 -60 hz interlaced oder progressiv spielt keine rolle.
Deine einschätzungen zum bewegtbildthema gelten für dich und auf keinen fall für mich oder anderen und da du den ec930v nicht mal selbst hast und vor ort beim media markt sicher keine kompletten filme drauf geschaut hast sind deine erfahrungen für mich wertlos , leider !!!

Nichts für ungut
Viel spass weiterhin mit deinem sony

Servus
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#4371 erstellt: 04. Jul 2015, 20:09

Nui (Beitrag #4367) schrieb:

pa-freak1 (Beitrag #4363) schrieb:
ich auch so aber mit panasonic plasmas auf keinen fall.

Das hängt aber stark davon ab, ob man die Macken der Panas sieht. Von einer 1A Bewegtbilddarstellung kann man auf technischer Grundlage nämlich kaum sprechen. PWM und sequentielle Farbdarstellung machen dem einen Strich durch die Rechnung

Dieses Thema haben wir doch aber schon so häufig durchgekaut. OLED ist die einzige Technologie die hier wirklich Null Schwierigkeiten mitsich bringt. Alles nur noch eine Frage des Herstellers.


Das oled das kann steht außer frage , aber oled bedeutet lg und nur lg zur zeit.
Ich beschwere mich auch nicht sondern finde die lg interpolation mittlerweile okay .
Aber ich sehe einen sony mit 200hz panel auf keinem fall vor den plasmas.

Servus
pspierre
Inventar
#4372 erstellt: 04. Jul 2015, 20:10

Nichts für ungut
Viel spass weiterhin mit deinem sony

passt schon
Wahrscheinlich nicht mehr lange mit dem sony


Deine einschätzungen zum bewegtbildthema gelten für dich und auf keinen fall für mich oder anderen


Genau das wollte ich doch mit dem Einwurf sagen .
Jeder siehst aus anderem Blickwinkel , und jedem ist auch natürlich sein eigener zu gönnen.

Und das sollte man auch in der Formulierung der eigenen Standpunkte berücksichtigen, und dgf dann halt auch aus versch Blickwinkeln beleuchten.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 04. Jul 2015, 20:10 bearbeitet]
Nui
Inventar
#4373 erstellt: 04. Jul 2015, 20:12

pa-freak1 (Beitrag #4370) schrieb:
Die interpolation sah ich sowohl bei sonys hx reihe als auch bei der w905 reihe , ein plasma benötigt sowas nicht !

Gilt das auch für die lustigen Flimmermodi vom Sony? Denn ein LCD braucht das auch nicht. Bringt man die zum Flimmern bekommst du das gleiche wie beim Plasma, aber ohne False Contouring und sequentieller Farbdarstellung bei Panas.
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#4374 erstellt: 04. Jul 2015, 20:21

Nui (Beitrag #4373) schrieb:

pa-freak1 (Beitrag #4370) schrieb:
Die interpolation sah ich sowohl bei sonys hx reihe als auch bei der w905 reihe , ein plasma benötigt sowas nicht !

Gilt das auch für die lustigen Flimmermodi vom Sony? Denn ein LCD braucht das auch nicht. Bringt man die zum Flimmern bekommst du das gleiche wie beim Plasma, aber ohne False Contouring und sequentieller Farbdarstellung bei Panas.


Die Flimmermodi der sony verursachen bei mir augenschmerzen , nicht mit plasmas vergleichbar.
Hoffe das es bei oleds besser umsetzbar ist , wenn nicht habe ich da ein problem.
Nui
Inventar
#4375 erstellt: 04. Jul 2015, 20:32

pa-freak1 (Beitrag #4374) schrieb:
Die Flimmermodi der sony verursachen bei mir augenschmerzen , nicht mit plasmas vergleichbar.

Was übrigens nur daran liegt, dass der Plasma noch lange genug leuchtet, wodurch er wieder an Schärfe verliert und die Farben nacheinander anzeigt. Ist also auch nur ein Kompromiss. Ein für dich guter


pa-freak1 (Beitrag #4374) schrieb:
Hoffe das es bei oleds besser umsetzbar ist , wenn nicht habe ich da ein problem.

Die sollen den Nutzern einfach mal einen Regler geben, welcher die Länge der Schwarzphasen justiert. Dann kann sich jeder an sein Flimmerlimit rantasten.
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#4376 erstellt: 04. Jul 2015, 20:36
@Nui

Wäre bestimmt eine gute Idee .
wanderwolke
Inventar
#4377 erstellt: 04. Jul 2015, 23:59

Das oled das kann steht außer frage , aber oled bedeutet lg und nur lg zur zeit.
Ich beschwere mich auch nicht sondern finde die lg interpolation mittlerweile okay .
Aber ich sehe einen sony mit 200hz panel auf keinem fall vor den plasmas.

Servus


Sehe ich genauso.
Thug86
Stammgast
#4378 erstellt: 05. Jul 2015, 02:45
Leute.. Es ist wirklich eine Qual den Thread zu verfolgen. Da will man mal was neues zu den LG Oleds lesen und muss sich hier durch kindische Streitereien quälen die gefühlt 90% des Contents hier ausmachen.

Macht einen OLED vs LCD Thread auf und streitet bitte da.

BTT: Ich warte schon seit 2 Jahren mit dem Fernseher kauf da ich eigentlich einen flachen 65" Oled haben will. Aber es juckt mir jetzt schon in den Fingern, gerade bei den purzelnen Preisen
Tech-Otaku
Stammgast
#4379 erstellt: 05. Jul 2015, 02:56

Thug86 (Beitrag #4378) schrieb:
Leute.. Es ist wirklich eine Qual den Thread zu verfolgen. Da will man mal was neues zu den LG Oleds lesen und muss sich hier durch kindische Streitereien quälen die gefühlt 90% des Contents hier ausmachen.

Macht einen OLED vs LCD Thread auf und streitet bitte da.


Dem kann ich nur zustimmen.


BTT: Ich warte schon seit 2 Jahren mit dem Fernseher kauf da ich eigentlich einen flachen 65" Oled haben will. Aber es juckt mir jetzt schon in den Fingern, gerade bei den purzelnen Preisen


Ganz genau so geht es mir auch, wobei mir persönlich sogar die 55 Zoll Größe ausreicht.
Der Full HD OLED mit dem Gallery Rahmen hatte keinen Standfuß.
Zudem ist mir 3D auch wichtig und da ist Full HD für Passiv 3D eben bei einem Sitzabstand von knapp 2 Metern zu wenig.

Eigentlich kann/können ich/wir LG dankbar sein, dass sie jetzt schon 2 Jahre den Curved Zirkus veranstallten, sonst wäre ich wahrscheinlich schon früher schwach geworden

So kann ich jetzt schön gleich mit 4K einsteigen, wenn dann endlich die ungebogenen Geräte kommen!


[Beitrag von Tech-Otaku am 05. Jul 2015, 02:57 bearbeitet]
Thug86
Stammgast
#4380 erstellt: 05. Jul 2015, 13:31
Mittlerweile ist es mir fast schon egal geworden geworden ob Curved oder nicht. Wichtiger ist mir wie es mit HDR aussehen wird. Es ist das klügste wenigstens bis zur IFA zu warten und schauen was LG mit den EF Geräten in petto hat.

Aber wie gesagt: Das warten wird immer schwerer.. Die derzeitige 40" Samsung Rübe wird immer nerviger
Lostion
Hat sich gelöscht
#4381 erstellt: 05. Jul 2015, 13:35

Nui (Beitrag #4375) schrieb:

pa-freak1 (Beitrag #4374) schrieb:
Die Flimmermodi der sony verursachen bei mir augenschmerzen , nicht mit plasmas vergleichbar.

Was übrigens nur daran liegt, dass der Plasma noch lange genug leuchtet, wodurch er wieder an Schärfe verliert und die Farben nacheinander anzeigt. Ist also auch nur ein Kompromiss. Ein für dich guter


pa-freak1 (Beitrag #4374) schrieb:
Hoffe das es bei oleds besser umsetzbar ist , wenn nicht habe ich da ein problem.

Die sollen den Nutzern einfach mal einen Regler geben, welcher die Länge der Schwarzphasen justiert. Dann kann sich jeder an sein Flimmerlimit rantasten.


Das geht bei den neuen Sonys und Panasonics über das backlight setting.
Nui
Inventar
#4382 erstellt: 05. Jul 2015, 14:01
Cool! Die verwenden dann diese Scanning Backlight Methode oder?
Würde ich gerne mal nem Härtetest unterziehen

Pana OLED, ich bin gespannt auf dich! Meinetwegen könnt ihr sogar wieder 50Hz verbocken, interessiert mich persönlich nicht
Lostion
Hat sich gelöscht
#4383 erstellt: 05. Jul 2015, 14:04
Schau dir mal das letzte Video von digitalfernsehen.de an https://www.youtube.com/watch?v=29lyDPfP_R0 da wirds erklärt.
Nui
Inventar
#4384 erstellt: 05. Jul 2015, 14:17
Sieht gut aus. Panasonic hat sogar 100 Stufen. Danke

Ansonsten kann ich dem Verein scheinbar garnicht abgewinnen. Nutzen generell maximale Helligkeit und empfehlen Zwischenbildberechnung für Videospiele
Lostion
Hat sich gelöscht
#4385 erstellt: 05. Jul 2015, 14:22
Und beim Sony Kontrastverstärker auf "Hoch" anders würde das Bild ja nichts aussehen. Das sind halt so aussagen da kannste nur lachen.
Nui
Inventar
#4386 erstellt: 05. Jul 2015, 14:36
Ja das war auch gut! Aber so ist das halt ohne Local Dimming, da muss man sich ja selbst reinlegen
lehmac
Ist häufiger hier
#4387 erstellt: 07. Jul 2015, 15:09
bei der Preisentwicklung scheint sich ja nicht viel zu tuen. Das Gerät (55") steht immer bei 5000,-
Wer hat den den TV schon mal im MM Lübeck für 3333,- gesehen. Gibt es denn solche Schnäppchen und wie erfährt man davon?


[Beitrag von lehmac am 07. Jul 2015, 15:14 bearbeitet]
fermodes
Hat sich gelöscht
#4388 erstellt: 07. Jul 2015, 17:05
LG wurde für Innovative TV-Technologien ausgezeichnet : Quelle - LG-Blog

Nach der Verleihung der deutschen "Plus X Award" in der letzten Woche erhielt der OLED TV EG9609 nun in den USA die Auszeichnung "King of TV".
stanko314
Ist häufiger hier
#4389 erstellt: 07. Jul 2015, 22:03
Hallo,

habe Heute mal bei LG angefagt, ob sie die Problematik mit den dunklen Seiten im "Near Dark" Bereich durch ein kommendes Softwareupdate fixen werden.

Antwort: "Durch ein Software Update laesst sich die Ausleuchtung nicht veraendern."

Bin mir allerdings nicht sicher, wie hoch die fachliche Kompetenz des LG Supports diesbezüglich ist.
Auch wenn ich dieses dunklen Ränder selten sehe, so sind sie mir doch auch schon aufgefallen.

Anbei noch ein Beispiel bei dunklem Grau:

IMG_0189

Und noch eins aus "James Bond-Skyfall":

IMG_0188

Eigentlich sollte die orangene Wandfarbe doch sicher gleichmäßig hell sein, oder ? Nach Links hin wird sie jedoch zunehmend dunkler.

In irgend einem Test wurde auch etwas von umfangreicher Kalibrierung gesprochen um diesen Effekt zu minimieren. Welche Hardware benötigt man dafür oder sollte man es besser vom "Fachmann" machen lassen ?

Gruß
Lostion
Hat sich gelöscht
#4390 erstellt: 07. Jul 2015, 22:26
Wie schön man das nachleuchten vom schwarzen Balken sieht (oben) und nein kann auch am Film liegen. Auch schön zu sehen die Banding streifen und auch (leider) grüne Verfärbungen in der Mitte


[Beitrag von Lostion am 07. Jul 2015, 22:30 bearbeitet]
Yappadappadu
Inventar
#4391 erstellt: 07. Jul 2015, 23:59

fermodes (Beitrag #4388) schrieb:
LG wurde für Innovative TV-Technologien ausgezeichnet : Quelle - LG-Blog

Nach der Verleihung der deutschen "Plus X Award" in der letzten Woche erhielt der OLED TV EG9609 nun in den USA die Auszeichnung "King of TV".




"Der LG 65EG9609 Art Slim CURVED 4K Ultra HD-TV mit 65-Zoll (165 cm)-Bildschirmdiagonale wurde sowohl von den Veranstaltungsteilnehmern als auch von einem ausgewählten Experten-Gremium für Kalibrierung auf Basis sieben unterschiedlicher Bildqualitätsattribute, darunter u. a. Schwarzwert, wahrgenommener Kontrast, Farbgenauigkeit und Bewegungsauflösung, zum leistungsstärksten TV-Gerät im Vergleichstest gewählt."


Nicht überraschend, dass im LG Blog ausgerechnet das Bildattribut weggelassen wurde, in dem der EG9609 von allen TV Geräten deutlich am schlechtesten abschnitt. Ja, ich spreche von "Uniformity", also den Near Black Problemen.
Ray-Blu
Inventar
#4392 erstellt: 08. Jul 2015, 00:28

Yappadappadu (Beitrag #4391) schrieb:
... also den Near Black Problemen.


Wurde in diesem oder im EC930 Thread eigentlich schon jemals ein praxisbezogenes Bild gezeigt welches das Near Black Problem zeigt ?
Eigentlich müsste man es doch Near Black Banding oder Dark Grey Banding nennen aber ich sehe das weder in Filmen noch beim Zocken.
Lostion
Hat sich gelöscht
#4393 erstellt: 08. Jul 2015, 00:37
Sieht man beim EC930V nur bei ganz seltenen Situationen und da kommts auch auf die Einstellungen an. IGZO Banding sieht man da schon eher je nachdem wie stark es ist. Aber Near Black hab ich bei einem Film mal gesehen von 100. Also nicht wirklich viel beim 55er.
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#4394 erstellt: 08. Jul 2015, 01:08
Wer nach problemen sucht findet welche bei jedem tv und auch jeder technik ob plasma , lcd oder oled , kein tv ist perfekt.
Joachim_drechsler
Inventar
#4395 erstellt: 08. Jul 2015, 01:12

pa-freak1 (Beitrag #4394) schrieb:
Wer nach problemen sucht findet welche bei jedem tv und auch jeder technik ob plasma , lcd oder oled , kein tv ist perfekt.


Stimmt, nur ich bin perfekt. gute Nacht und lacht.
pa-freak1
Hat sich gelöscht
#4396 erstellt: 08. Jul 2015, 10:21

Lostion (Beitrag #4393) schrieb:
Sieht man beim EC930V nur bei ganz seltenen Situationen und da kommts auch auf die Einstellungen an. IGZO Banding sieht man da schon eher je nachdem wie stark es ist. Aber Near Black hab ich bei einem Film mal gesehen von 100. Also nicht wirklich viel beim 55er.


Mir sind diese probleme noch nie aufgefallen , mit einer blue ray zuspielung bleibt der ec930v das beste in der bildqualität was ich
jemals gesehen habe , ausnahme bleibt das bewegtbild .
Veränderungen hinsichtlich leuchtkraft zeigt er bei mir jetzt nach 1300 stunden auch keine.
Nui
Inventar
#4397 erstellt: 08. Jul 2015, 10:41
Kannst du dich beim Bewegtbild eigentlich darüber freuen, dass sie immer sauber sind? Kein False Contouring, kein RBE, kein LCD smearing, keine LCD overdrive Fehler, nichts.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Serie in 55", 65" und 77" flat und curved
eishölle am 07.09.2015  –  Letzte Antwort am 07.09.2023  –  22370 Beiträge
LG OLED EF9509 Einbrenner (Burn In) verringern
Snoop05_ am 18.10.2021  –  Letzte Antwort am 18.10.2021  –  4 Beiträge
Der EF9509/EG9609/B6/C6/E6/G6 Kalibrierungsthread
norbert.s am 20.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.08.2020  –  3547 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
LG Oled curved tv schaltet im standby!
Badboylars am 14.03.2019  –  Letzte Antwort am 15.03.2019  –  2 Beiträge
EG9609 Kein HDR über Amazon
Mo2015 am 18.08.2018  –  Letzte Antwort am 05.09.2018  –  23 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2018 | B8 / C8 / E8 / G8 / W8 | bis 77" | α9 / α7, HFR, 4K Cinema HDR
eishölle am 07.09.2017  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  13037 Beiträge
EG9609 HDMI 2.0a Update
Nirvany am 14.09.2016  –  Letzte Antwort am 19.09.2016  –  3 Beiträge
Bildfehler beim EG9209
RZA am 07.07.2021  –  Letzte Antwort am 09.08.2021  –  7 Beiträge
LG führt neue OLED-"Art"-Serie ein
celle am 09.09.2021  –  Letzte Antwort am 07.11.2021  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.238
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.667