HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, ... | |
|
LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
ehl
Inventar |
14:40
![]() |
#651
erstellt: 25. Mrz 2025, ||||||
Nein, daran ist nichts natürlich, ich habe etliche woled tvs auf die Grünverfärbung von gelben hdr Peaks überprüft, panasonic jz, lg c2, lg g3, sony a80k, alle waren betroffen. Tech with kg wies auch bei den von ihm getesten woled tvs darauf hin ![]() ![]() ![]() [Beitrag von ehl am 25. Mrz 2025, 14:56 bearbeitet] |
|||||||
nimsa67
Inventar |
14:49
![]() |
#652
erstellt: 25. Mrz 2025, ||||||
@ehl, danke für die Info. Hatte ich auch in etwa so im Hinterkopf bzw. bilde mir ein du hättest es bereits einmal wo anders geschrieben. Aber vermutlich/hoffentlich jetzt beim G5 sichtbar besser ... weil es @PanelMaster ja sogar gleich aufgefallen war. Edit/ OK, jetzt sehe ich es über deinen link [Beitrag von nimsa67 am 25. Mrz 2025, 14:52 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
ehl
Inventar |
15:07
![]() |
#653
erstellt: 25. Mrz 2025, ||||||
Na, das hoffe ich doch sehr, bei den satten warmen Gelbtönen von qd-oled erblasste woled und wurde ganz grün vor Neid. M.M.n. hat lg mit dem neuen Emitter(aufbau) die wesentlichste Änderung seit Bestehen von woled vollzogen, weil diese nicht nur die Helligkeit stark steigern konnte, sondern insbsdr. auch die Spektralcharakteristik definiertere Frequenzbänder von Rot und Grün aufweist. |
|||||||
nimsa67
Inventar |
15:18
![]() |
#654
erstellt: 25. Mrz 2025, ||||||
![]() |
|||||||
celle
Inventar |
09:23
![]() |
#655
erstellt: 26. Mrz 2025, ||||||
Hier werden auch über 2500nits im Filmmakermode bei einem 55G5 erreicht: ![]() Evtl. ist in den Werkseinstellung die OLED-Helligkeit auf 80 begrenzt und muss erst auf 100 manuell nachgeregelt werden um das volle Potenzial zu entfalten. In der Uniformity hat das spezifischen Testexemplar des G5 auch besser abgeschnitten als das des C4: C4 Testfenster: ![]() G5 Testfenster ![]() [Beitrag von celle am 26. Mrz 2025, 09:27 bearbeitet] |
|||||||
Koloss78
Inventar |
10:26
![]() |
#656
erstellt: 26. Mrz 2025, ||||||
Bei HDR oder DV ist immer 100 OLED-Licht aktiviert, das wird LG sicherlich nicht beim G5 geändert haben. |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
10:39
![]() |
#657
erstellt: 26. Mrz 2025, ||||||
55" Panels waren ja von der Uniformity nicht wirklich das große Problem. 65" und 83" die problematischen Zollgrößen, bei 77" bin ich mir nicht ganz sicher. War jedenfalls der Grund, warum es bei mir damals nur ein 55G1 statt ein 65G1 wurde. Wichtig wäre auch mal zu erfahren, ob bei C5 und Co. dieser gruselige off-axis Grünstich behoben wurde. |
|||||||
John117
Stammgast |
12:17
![]() |
#658
erstellt: 26. Mrz 2025, ||||||
Absolut richtig die 55" Variante war nicht so betroffen von Banding usw. Ich glaub die 65er und 83er waren am schlimmsten, 77 war soweit ich weiß besser als die beiden aber durchschnittlich schlechter als die 55er. Das war wenigstens mein Eindruck. |
|||||||
leo_62
Inventar |
12:22
![]() |
#659
erstellt: 26. Mrz 2025, ||||||
Sorry, mal eben 'ne Zwischenfrage: Ist ein Werksreset umfassend, also geht's komplett auf Anfang mit der Sprachwahl..? Schon mal jemand gemacht..? |
|||||||
nimsa67
Inventar |
13:02
![]() |
#660
erstellt: 26. Mrz 2025, ||||||
Habe ich jetzt zwar schon seit mehreren Jahren nicht mehr gemacht aber soweit ich mich erinnern kann, Ja. D.h. es ist dann im Prinzip der selbe Ablauf wie bei der ersten Inbetriebnahme des TVs. |
|||||||
ehl
Inventar |
13:25
![]() |
#661
erstellt: 26. Mrz 2025, ||||||
![]() Not so good: Floating and raised blacks in some content Posterisation and gradational issues in some content Urks, ![]() one area that does need attention from LG straight away is with colour gradation, floating black levels and posterisation. I noticed the G5 has some issues with coming out of black too early, it also raises blacks in some HDR content, (HDR10 and Dolby Vision) and there can also be floating blacks and/or posterisation. As an example, the dark tunnel that the ship flies through arriving at Neverland in Pan is too bright and washed out."
Und wiederum nur 360 nits im Vollbild [Beitrag von ehl am 26. Mrz 2025, 14:14 bearbeitet] |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
13:31
![]() |
#662
erstellt: 26. Mrz 2025, ||||||
Und nun ist auch ein Direktvergleich der Gamut Rings möglich. Wie zu erwarten bei BT.2020 schafft der G5 da nur enttäuschende 61.53%, während QD-OLED mit 80.85% brilliert. Da hat das Marketing dieses Jahr schon ordentlich dick aufgetragen. Bei P3 sind es 85.37% vs. 97.40% Witzigerweise wirbt LG auf der Produktpage des G5 mit 100% Farbvolumen.... irreführend? ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 26. Mrz 2025, 13:35 bearbeitet] |
|||||||
ehl
Inventar |
14:09
![]() |
#663
erstellt: 26. Mrz 2025, ||||||
Was sollen 100% dci-p3 Farbvolumen denn bedeuten? [Beitrag von ehl am 26. Mrz 2025, 14:13 bearbeitet] |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
14:16
![]() |
#664
erstellt: 26. Mrz 2025, ||||||
Weiß wohl nur LG. Abdeckung/Gamut kann es nicht sein, denn Farbvolumen ist eigentlich klar und deutlich. Aber das Marketing nimmt es dieses Jahr eh nicht so genau. ![]()
Hatte ich auch gelesen. Die berühmten Floating Blacks, dieses mal also auch mit HDR10. Hatte mein CX auch, ende vom Lied war, es wurde nie gefixt. Wenn das beide HDR Formate betrifft, kann das eine Sache der Werkskalibrierung sein. Beim S95F und G4 hatte er das Problem jedenfalls nicht beobachtet. Also schon das nächste Werbeversprechen gebrochen: Perfektes Schwarz im dunklen und bei Tageslicht ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 26. Mrz 2025, 14:20 bearbeitet] |
|||||||
ehl
Inventar |
15:09
![]() |
#665
erstellt: 26. Mrz 2025, ||||||
HDR erlaubt 10.000 nits max., demnach würde ich Farbvolumen 100% als zusammengesetzte RGB Helligkeit mit max 10.000 nits verstehen. |
|||||||
celle
Inventar |
15:21
![]() |
#666
erstellt: 26. Mrz 2025, ||||||
Man solte das schon in Relationen zu den Vorgängern und den verfügbaren Inhalten sehen. Keiner erwartet das LG mit dem neuen Panel mit QD-OLED im Farbvolumen und der Farbhelligkeit gleichzieht, sondern dass man den Abstand verkleinert und sich in dem Bereich zu dem alten Panel verbessert. ![]() Der 42C4 erreicht bei weniger als die Hälfte der Helligkeit um die 50% in dem umstrittenen BT2020-Gamut-Rings-Test. Auch die anderen Werte sind doch klar ein messtechnisches Upgrade zu den älteren WOLED-TVs. DCI P3 über 85% zu zuvor um die 73% und das eben bei höherer Peakhelligkeit Die Frage ist, wie wird das getestet, unter welchen Bedingungen und wie schaut es aus wenn man sich auf eine bestimmte vergleichbare Zielhelligkeit einigt, damit man es auch in sinnvollen Relationen zu den gesehenen Inhalten setzen kann. Ist das nicht der Test den Rtings neu einführt und bewusst auf SDR und 100nits begrenzt? Wäre da nicht eine Begrenzung auf 1000nits sinnvoller, weil das aus Heimkinoenthusiastensicht nun einmal der sinnvollste Standard bei aktuell angebotenen Inhalten ist? Wo wird denn diese hohe Farbhelligkeit in Filmen und linearen TV und Streaming abgefordert? Ja jetzt wieder irgendwelche Spiele, die nachweislich mittlerweile auch stark aufgrund mieser HDR-Umsetzung (HLG) in der Kritik stehen. Der Text sagt dazu alles:
![]() Wenn du so geil auf Farbvolumen bist, dann musst du dir RGB-MiniLED kaufen die in solchen Messdiagrammen QD-OLED überflügeln werden. LCD konnte auf dem Papier schon immer heller und hat da höhere Werte beim Farbvolumen als OLED, obwohl in der Praxis dann nicht haltbar. [Beitrag von celle am 26. Mrz 2025, 15:34 bearbeitet] |
|||||||
celle
Inventar |
15:29
![]() |
#667
erstellt: 26. Mrz 2025, ||||||
Farbvolumen ist nun wirklich nicht das einzige Merkmal eines TVs und m.E. nicht mal das Wichtigste, weil subjektiv unterschiedliche Wahrnehmung und eben auch abhängig von den geschauten Inhalten. Was bringt dem Smausng das höher Fabrvolumen bei ausgewaschenen Kontrast in hellen Räumen. Auch müsste man da also auch die Einflüsse der Panelbeschichtuing auf das Farbempfinden berücksichtigen, wenn ganz so nerdig an die Sache herangeht. LG hat wieder die bessere Bildaufbereitung wie Upscaling und MCFI (laut AVForums im Scaling mit Sony aufegschlossen). Die Nearblack-Geschichte ist da eher beobachtenwerter Punkt und ob da per Firmware noch nachgebessert wird. Gibt aber wie in den vielen OLED-Threads schon gelesen, Leute die ein aufgehelltes Schwarz gar bevorzugen (gehöre ich nicht dazu...). Sony geht ja einen ähnlichen Weg. |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
15:36
![]() |
#668
erstellt: 26. Mrz 2025, ||||||
Diese Argumentationen sind bekannt und immer die erste Antwort auf die WOLED typischen Limitierungen, siehe auch hierzu BT.2020 Abdeckung usw. Ist es nicht LG und Panasonic, die stolz diesen Democontent auf der CES gezeigt haben? Mir geht es eher darum, dass LG das im Marketing übertrieben groß aufbläst, obwohl es das woanders schon seit Jahren gibt. Erinnert mich zunehmend an die Arroganz und Ignoranz von Apple. Zum Thema Spiele: Du wirfst hier ziemlich viel in einen Topf. Gerade bei Spielen steigt der Anteil von BT.2020 enorm, entsprechende HDR Analysen zu vielen Titeln findest du inzwischen wie Sand am Meer auf YouTube. Und war es nicht so, dass QD-OLED bei den Gaming Vergleichen (wie bei KG) doch schon bisher immer deutlich die Nase vorne hatte? Wird hier gerne als Nische abgetan, Gaming ist aber sehr weit verbreitet und nur weil es in den Shootouts leider viel zu wenig oder gar keine Beachtung findet, fällt das bei den Diskussionen immer gerne unter den Tisch und wird abgetan. Sieh dir die Farbhelligkeitsvergleiche an die ich im S95F Thread gepostet habe, da sind je nach Farbe bis zum Fakor 2x mehr drin. Wenn dann da als einzige Antwort kommt, dass es Contentseitig nicht oder nur selten abgerufen wird, wir aber gleichzeitig von Gaming und adaptiven HDR Bildmodi für helle Räume sprechen, dann ist das schon sehr mau. Da kann man nicht genug Reserven haben. Das ist so. [Beitrag von eishölle_2.0 am 26. Mrz 2025, 15:49 bearbeitet] |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
15:41
![]() |
#669
erstellt: 26. Mrz 2025, ||||||
Weißlicht muss/sollte zur Farblichtleistung in angemessener Relation stehen. Das ist bei LG nach wie vor nicht der Fall, egal wie man es dreht und wendet.
Wenn ich mich selbst im TV spiegeln sehe, dann ist das ebenso ein negativer Einfluss. Interessanterweise sind es die Enthusiasten, die hier schon seit Jahren predigen, dass sie nur im abgedunkelten Raum schauen, die am lautesten gegen das Coating wettern. TV schauen bei Tageslicht ist gar verpönt. Spreche ich mit Freunden und Bekannten darüber und zeige ihnen den TV, dann interessiert es sie nicht die Bohne ob da etwas Kontrast flöten geht oder nicht, Hauptsache sie können bei Tageslicht auf angenehme weise TV schauen. Sprich, für jemand der abdunkelt - und das sind ja viele selbsternannte Enthusiasten hier - sind es verdächtig viele, die dann das Coating als Dealbreaker sehen. Schon merkwürdig, aber okay. |
|||||||
celle
Inventar |
15:49
![]() |
#670
erstellt: 26. Mrz 2025, ||||||
Gerade viele Gamingnerds wenden sich von aktuellen Spielen eher ab. Retrogaming boomt. Die Spielbranche macht gearde wie die Filmbranche eine Krise durch (DEI, Zeitdruck). Viele neueren Games sind grafisch gar schlechter als alter Blockbustergames wie RDR2. Findest genügend Content dazu auf YouTube. Die goldenen Zeiten der Gamingbranche scheinen auch vorbei zu sein und es wird nur noch passend dem Streaminginhalten vorwiegend Masse statt Klasse produziert. Zudem ignorierst du, dass Samsung kein 83" QD-OLED-Panel produziert und es schaut nicht so aus, dass sich das auch nächstes Jahr ändert.
Vergleiche die Werte mit den WOLED-Vorgängern. Das Problem ausgewaschener Farben war früher schon mangels Direktvergleich und Inhalte für die Consumenten klein und ist nun noch kleiner. |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
15:55
![]() |
#671
erstellt: 26. Mrz 2025, ||||||
Das sind jetzt wieder diese deplatzierten Verallgemeinerungen, die nichts mit dem Thema zu tun haben und hier trotzdem eingeworfen werden. Der größte Spiele-Launch ever mit GTA 6 steht bevor und dann kommt so eine Bemerkung. Verstehe ich genau so wenig, wie deine Äußerung, dass du ein Problem darin siehst, dass Sony´s TV Event im April zeitgleich mit der Switch2 Vorstellung stattfindet. Als hätte beides irgendetwas miteinander zu tun? Nein.
Was sich nächstes Jahr ändert, sehen wir nächstes Jahr. Was soll man daran ignorieren? Das ist ein Fakt. Ich gehöre leider nicht zu der Kategorie Käufer, die sich einen XXL TV mit unterlegener Technik anschaffen, nur um XXL zu haben. Ich würde auch auf 32" schauen, würde es da die beste Paneltechnik geben. Qualität vor Größe. Aber ja, wer einen 83" OLED will, der kommt um WOLED nicht herum. Ist halt so. Ändert aber nichts daran, dass man bei 55/65/77 die Wahl hat.
Nein, ich vergleiche mit dem, was der Markt sonst noch so bietet und nicht mit den Vorgängern. [Beitrag von eishölle_2.0 am 26. Mrz 2025, 15:56 bearbeitet] |
|||||||
ehl
Inventar |
16:04
![]() |
#672
erstellt: 26. Mrz 2025, ||||||
Spiele verwenden nicht das HLG Format und die abgerufene höhere Farbhelligkeit ist in keiner Weise auf schlechte Hdr Implementierung zurückzuführen, sondern auf die oftmals frei bestimmbare Peakhelligkeit. Setzt man diese gemäß hgig wie vorgesehen auf maximale Panelhelligkeit, wird zwangsweise auch bei farbintensiven Peaks die höhere Farbhelligkeit abgerufen, was bei woled wiederum zur überproportinonalen Weißbeimischung führen kann. Ob sich das real noch wesentlich bemerkbar macht mit dem G5 kann ich aber nicht beurteilen |
|||||||
celle
Inventar |
17:07
![]() |
#673
erstellt: 26. Mrz 2025, ||||||
Sorry, ich meinte ebenfalls HGiG nicht HLG. Wie gesagt, es ist eine deutliche Verbesserung zu den vorherigen Panels und m.E. auf einem Niveau, dass es keine so große Rolle bei aktuellen Filminhalten spielt. SDR sowieso nicht. Schreibt er ja auch im Review. Keiner hatte hier erwartet, dass WOLED in der maximalen Farbhelligkeit mit QD-OLED gleichzieht. Keine Ahung warum an sich da wieder so daran aufhängen kann, obwohl das doch von vornherein klar war? Es ging immer nur darum, um wieviel besser ist es zum vorherigen WOLED-Panel und ob es mit realen kalibrierten Inhalten noch so ein großere Unterschied ist, dass es kaufentscheidend ist. Wer abseits der Norm auf übertriebene bunte Farben steht oder eben jedes Game zockt, hauptsache knallbunt, der profitiert von der theoretisch höheren Farbhelligkeit. Aber selbst bei 4000nit oder 10000nit-Inhalte müssen erst einmal Farben enthalten sein, die vierstellige Werte in den Peaks abfordern. In der Natur sind das alles eher entsättigende Farben, je heller diese leuchten. Am Tag hat man durch die m.E. bescheidene matte Panelbeschichtung aber m.E. eh nix davon und bei Samsung hat man eh immer das Unbehagen, dass die nachträglich die Leistung wieder per Firmwareupdate beschneiden und nein, 77" wären mir zu klein. Mir sind schon 83" zu klein. |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
21:48
![]() |
#674
erstellt: 26. Mrz 2025, ||||||
Da du anscheinend nicht wirklich weißt was die Werte und Begriffe mit denen du um dich wirfst bedeuten, dir aber ja so wichtig sind: Das „Farbvolumen“ sowie die %-Werte, die bei Messungen erreicht werden sind abhängig von der Ziel-Leuchtdichte, die dabei zugrunde gelegt wird. Farbraum (DCI-P3 oder BT.2020) + Max. Ziel-Leuchtdichte (xxx Nits) = Farbvolumen. Sprich, das „Farbvolumen“ ist variabel. Rtings z.B. legt bei ihren „HDR Farbvolumentest“ eine Leuchtdichte von 1000 Nits bei DCI-P3 und 10.000 Nits bei BT.2020 zugrunde. Auf wie viel Nits Leuchtdichte die Angaben von LG basieren ist leider nicht ersichtlich. Nur „DCI-P3“ wird angegeben. Auch von HDR steht dort nichts, daher wird es vermutlich „100% Farbvolumen DCI-P3 bei SDR“ sein.
Ich bitte dich… gegen Samsungs „Glare free“ beim matten Panel, „RGB Micro LED“ bei einem Mini-LED TV oder dem nicht kommunizierten Panel Mix bei den „HDR+“ OLEDs ist das doch noch harmlos was Marketing angeht. Mal ein Zitat von der Produktbeschreibung des S95D: „Unsere Anti-Glare-Technologie kann die Blendung durch externe Lichtquellen reduzieren und ermöglicht dir somit ein perfektes Schwarz-/Farberlebnis.“ Perfektes Schwarzerlebnis bei Umgebungslicht beim S95D ![]() ![]()
Joah… Halt wie die fehlerhafte Werkskalibrierung beim S95C und S95D bei HDR10 bei den Tests von Rtings. Da war ja auch nichts mit dem „perfekten Schwarz“. Nicht mal im Dunklen. Oder hast du das etwa schon verdrängt? ![]() |
|||||||
dedaniel
Stammgast |
10:08
![]() |
#675
erstellt: 27. Mrz 2025, ||||||
So, kleines Update auch von meiner Seite. Mein 83er G5 hängt nun seit 2 Tagen an der Wand. Also alleine diese bündige Wandhalterung ist ja schon der Knaller. Aber kommen wir zum Bild nach den ersten Eindrücken. Wie soll ich es sagen…einfach krank! Was da für Unterschiede zu meinem 3 Jahre alten Sony A90J liegen, ist wirklich der Hammer. Was für ein Bild. Ich bin total begeistert. Einfach unfassbare Farben und wirklich extrem hell. Ich hatte beim Sony „höchste Helligkeit“ bei SD TV immer auf höchste Stufe von 3. Gefällt mir eben so. Aber hier, muß ich es sogar ausschalten. …Ausschalten!!! Unfassbar, was der TV macht. Ich hatte ja große Bedenken wegen dem Upscalling, da der Sony das immer hervorragend gemacht hatte. Absolut genial, was der G5 hier macht. Die einzige kleine Schwäche die ich bislang gefunden habe ist das Colorbanding. Ich war sofort daran erinnert, dass mein alter LG das damals auch hatte, bevor der Sony kam. Das hatte der Sony definitiv nicht und ich fühlte mich direkt erinnert. Wenn man bei SD aber auf die schwächste Stufe geht, scheint er das wirklich sehr gut zu verarbeiten. Bei einem DV Film den ich habe, schlug das Problem in einer Szene aber deutlich auf. Da ich den Film schon oft geschaut habe, war ich echt erschrocken. Das kannte ich von diesem Film, bzw. der Szene überhaupt nicht. Dafür hatte der Sony wieder grieseliges Bild in manchen dunklen Szenen, die jetzt beim LG völlig weg waren. Bewegbildschärfe ist mir bislang noch nichts negatives aufgefallen. Ich bin von dem TV auf jeden Fall absolut begeistert und werde noch ein wenig an der Feinjustierung spielen. Aber alleine, was ich jetzt schon eingestellt habe, ist wirklich der Hammer. |
|||||||
Filou6901
Inventar |
15:53
![]() |
#676
erstellt: 27. Mrz 2025, ||||||
dedaniel@ Glückwunsch ![]() Könntest du ev. etwas mehr im Detail beschreiben,was macht der LG besser als der Sony . Habe auch noch den Sony XR-83A90J , bin zwar noch zufrieden, aber wenn der Unterschied dann doch so groß ist.................muss ich mir das doch mal überlegen ![]() [Beitrag von Filou6901 am 27. Mrz 2025, 18:26 bearbeitet] |
|||||||
Stradi69
Stammgast |
16:08
![]() |
#677
erstellt: 27. Mrz 2025, ||||||
Ich habe den A80J und überlege in diesem Jahr auf 83" zu wechseln... Allerdings würde ich lieber bei Sony bleiben! |
|||||||
dedaniel
Stammgast |
18:39
![]() |
#678
erstellt: 27. Mrz 2025, ||||||
Ich würde sagen… einfach alles. Der einzige Wermutstropfen ist das Colourbanding. Aber wie gesagt, seit ich glatte Abstufung auf schwächste Stufe gestellt habe, ist das bei SD Fernsehen wirklich gut eingefangen. Bitte hab Verständnis, dass ich jetzt nicht in jedes kleine Detail eingehe. Es paßt einfach alles. Es ist schlichtweg das krasseste TV Bild das ich je hatte. Und auch meine größte Angst das Upscalling, ist wirklich klasse. |
|||||||
zeerookah
Inventar |
19:50
![]() |
#679
erstellt: 27. Mrz 2025, ||||||
Der LG G5 OLED unterstützt KEIN DTS! ‼️ LG stellt scheinbar DTS-Support für 2025er Modelle ein |
|||||||
ssj3rd
Inventar |
20:57
![]() |
#680
erstellt: 27. Mrz 2025, ||||||
Schon wieder weg von DTS? Oh Mann 🤨 |
|||||||
Anilman
Stammgast |
04:49
![]() |
#681
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
Bekomme meinen lg g5 65 auch heute Abend. Werde aber erst Samstags genauer gucken. Dts wieder weg?! Ich verstehe es nicht..... Ggf nutzen die meisten einfach dolby atmos usw weswegen die es sich wiedermal sparen?! |
|||||||
John117
Stammgast |
08:47
![]() |
#682
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
@Anilman sehr cool dass du den 65 Zoll bekommst da bin ich besonders gespannt drauf. Freu mich über deine Eindrücke! |
|||||||
PanelMaster
Ist häufiger hier |
11:19
![]() |
#683
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
Nach meinen ersten 5 Tagen mit dem G5 in 77 Zoll kann ich auch nochmal ein kleines Update geben. Für das Wohnzimmer war es ein geiles Update. Der Fernseher sieht einfach super aus durch die Montage direkt an der Wand. Der WOW-Effekt beim Schauen ist noch nicht weg. Negativ aufgefallen ist mir das Staffelfinale von Severance in Dolby Vision mit angeschlossenem Apple TV. Hier gibt es extrem viele ganz helle und ganz dunkle Szenen. Wenn es dunkle Szenen mit wenig hellem Licht von Lampen, Handylicht etc. gab, sah man starkes Banding. Würde gerne ein Bild davon posten. Weil das Banding um die Lichtquellen ist schon extrem. Auch wirkte das Schwarz oft aufgewaschen. Störend für mich ist auch ein gewisses Flimmern bei großen, einfarbigen Flächen. Total zufrieden bin ich beim Schauen von SDR-Inhalten. Hier gefällt mir das Upscaling. Farbdarstellung ist sehr gut. Softwareupdate gab es bisher nicht. Firmware ist 33.00.72. Wie schon im anderen Thread geschrieben, fehlt die Hue Sync App im WebOS Store. Mal gespannt, ob und wann sie nachgerüstet wird. DTS gibt es tatsächlich nicht mehr. [Beitrag von PanelMaster am 28. Mrz 2025, 11:23 bearbeitet] |
|||||||
*chiefsteve*
Inventar |
11:44
![]() |
#684
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
...das wären aber schon ne ganze menge minuspunkte...am stream von apple liegt das normalerweise nicht ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Alex113
Inventar |
11:58
![]() |
#685
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
Ich denke, es handelt sich um ColorBanding, dass kann man in den Einstellungen mit SmoothGradation einstellen. Dann sollte es besser sein. |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
12:02
![]() |
#686
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
Wegen den Problemen in sehr dunklen Bereichen bin ich auch gerade irritiert. Es hieß doch im Vorfeld, dass die neue Panelgeneration das deutlich besser wiedergeben kann - oder? Das würde dann ja "nur" ein Softwareproblem sein, was sich per Update lösen lässt. |
|||||||
Lauter_Heinerbach
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#687
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
Hast du die Dritte Generation des Apple TV? Dort war vor kurzem ein Update, danach hatte ich auch in dunklen bzw. halbdunklen Szenen extremes Banding. Vor kurzem kam ein neues Update mit Fehlerbehebungen, seitdem ist das Banding wieder weg. |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
14:39
![]() |
#688
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
@PanelMaster
Mein Beileid. Ein Fix kommt vielleicht nie und könnte am Panel liegen, da der Philips OLED mit selbem Panel unter ähnlichen Problemen leidet, siehe hier den G5 Test von AVForums.
![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 28. Mrz 2025, 14:46 bearbeitet] |
|||||||
PanelMaster
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#689
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
Ja meine Erfahrungen bei Severance in DV decken sich tatsächlich mit dem Test von AVForums. Man muss aber auch sagen, dass ich einigen anderen Content in DV geschaut habe (zB Unsere Ozeane bei Netflix, Only Murders bei Disney+), bei dem es mir nicht aufgefallen ist. Da kann das Bild absolut begeistern. Und bei SDR hatte ich bisher keine Probleme. Aber prinzipiell kann ich die Probleme mit den Schwarztönen und die Posterisierung/Color-Banding aus dem AVForums-Test bestätigen. Ich habe tatsächlich einen Apple TV der 3. Generation. Er hat das aktuelle tvOS drauf. Habe mir die gleichen Szenen mit der internen Apple TV-App von LG nochmal angeschaut. Da gibt es die gleichen Probleme. |
|||||||
PanelMaster
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#690
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
Phil von AVForums hat die Firmware 33.10.19. Bei mir ist es 33.00.72. Mir wird kein Software-Update angeboten. Eventuell hat dies mit dem UK-Modell zu tun oder den unterschiedlichen Größen?!? |
|||||||
Schwobeseggel
Stammgast |
18:57
![]() |
#691
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
Also der Atlas in München ist wirklich vom Service unschlagbar. Er hat grad meinen G5 mir persönlich zugestellt. Ich wohne in Baden Württemberg in einem der kleinsten Käffer was in BaWü gibt. Ganze 3,5 Stunden einfach und jetzt liefert er noch 2 nach Stuttgart ab. Kann den Atze und den Metin jedem wärmstens empfehlen. Da stimmt einfach das Preisleistungsverhältnis. Fragt mich bitte nicht was ich bezahlt habe aber als Stammkunde hat man da wirklich ein Stein im Brett |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
19:20
![]() |
#692
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
|
|||||||
f.zst
Stammgast |
20:36
![]() |
#693
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
ehl
Inventar |
20:36
![]() |
#694
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
|
|||||||
Anilman
Stammgast |
22:21
![]() |
#695
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
Gehe gleich zur Arbeit An alle g5 Besitzer mit nvidia gpus Geht bei euch VRR bzw Gsync? Bei mir geht es definitiv nicht! Ich habe zusätzlich die neuen nvidia treiber geladen aber es geht weiterhin nicht auch im 120hz modus. Im 60hz modus geht es aber..... Ich schreibe nacher noch was zum gerät . Firmware 33.00.72 da ihr die neueren habt liegt es wohl daran sehr wahrscheinlich. Keine pixelfehler Folie war drauf wie immer Banding quasi garnichts. Pink Tinting minimalst auf der linken seite(sehr gering!) Die mehr farbhelligkeit des panels merkt man sehr deutlich. Neue Fernbedienung deutlich flacher unten Rau was es wertiger macht beim halten und der roll ball in der mitte ist viel flacher was viel angenehmer ist. ZBB scheint wohl nen tick besser geworden zu sein aber beim lg g4 war der schon deutlich verbessert worden. Habe meinen lg oled wahrscheinlich direkt nach schwobeseggel bekommen vom händler in München. |
|||||||
Schwobeseggel
Stammgast |
22:23
![]() |
#696
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
Ich packe meinen G5 erst morgen aus dann kann ich es mit meiner 5090 testen |
|||||||
Anilman
Stammgast |
22:32
![]() |
#697
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
Mein 5090 kommt ja noch innerhalb 1 monats. Ohne das ich was eingestellt habe lief der auf 165hz. Ich habe von pc icon auf hdmi icon gewechselt damit alle bildeinstellungen bei anderen hdmi gleich sind. Wenn du gameoptimizer aktivierst siehst du das vrr off ist bzw kein nvidia logo steht. ![]() Habs abfotografiert aber ich denke das liegt an der Firmware vom tv. Mir ist das erst aufgefallen als ich den ufo test gemacht hatte und der 165hz mit 164 fps dargestellt hat. Ich hatte dadurch frameskipping was sehr nervig ist. Dann apex legends probiert das gleiche. Dann game optimizer geöffnet und gesehen das das es inaktiv ist. Hdr kalibrierung sagt bei mir 2050nits im FMM. Die ist gleich wie auf der xbox(die nutze ich nicht) |
|||||||
Schwobeseggel
Stammgast |
22:35
![]() |
#698
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
Mit Color Control kannst HGIG im Filmmaker einstellen. Dann sind es 2500 so wie auch zu sehen beim HDTV Test Video |
|||||||
Schwobeseggel
Stammgast |
22:44
![]() |
#699
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
Vince hat ja in seinem Video seine Xbox HDR Kalibrierung gezeigt da waren 2500 Also 2050 wäre dann wieder eher ernüchternd |
|||||||
bereft
Inventar |
23:15
![]() |
#700
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
Was ist eigentlich die für LG scheinbar unüberwindbare Herausforderung das Banding in den Griff zu bekommen? Immer wird der Prozessor gelobt und doch hat man bis heute Probleme mit dem Banding? Wieso? Was steckt technisch oder marketingtechnisch dahinter, wieso kriegt man das einfach nicht in den Griff?! Bin einfach nur neugierig. |
|||||||
fakeframe
Stammgast |
23:28
![]() |
#701
erstellt: 28. Mrz 2025, ||||||
Beim Colorbanding liegt das wohl am Quellmaterial, kann mir nicht vorstellen, dass ein High End Gerät das nichtb besser hinbekommt. |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED C1 Modellnummern InZaneR am 13.10.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 4 Beiträge |
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun? baley am 27.04.2024 – Letzte Antwort am 29.04.2024 – 4 Beiträge |
LG OLED 65W7V Soundbar Rolf_01 am 12.06.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2018 – 4 Beiträge |
LG OLED 55B8 Anfängerfragen Toddm4n am 01.12.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 11 Beiträge |
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8 ToMicPa68 am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2019 – 2 Beiträge |
Lg oled Yavuzt69 am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 2 Beiträge |
LG OLED TV - Bildfehler Viulix am 31.03.2019 – Letzte Antwort am 04.05.2019 – 24 Beiträge |
LG OLED und HD+ bruenor75 am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 4 Beiträge |
Neuer OLED LG Kaufberatung Breune am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 28.09.2018 – 5 Beiträge |
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem Salzghetto am 12.08.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedKnut2013
- Gesamtzahl an Themen1.560.903
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.553