Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 Letzte |nächste|

LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"

+A -A
Autor
Beitrag
fakeframe
Stammgast
#701 erstellt: 28. Mrz 2025, 23:28
Beim Colorbanding liegt das wohl am Quellmaterial, kann mir nicht vorstellen, dass ein High End Gerät das nichtb besser hinbekommt.
dedaniel
Stammgast
#702 erstellt: 29. Mrz 2025, 00:16
Sorry, aber mein 3 Jahre alter Sony A90J hat das deutlich besser hinbekommen. Das hat mit Quellmaterial nichts zu tun. Vorhin wieder DV geschaut und wieder starkes Color Banding. Das scheint leider wirklich die Schwäche zu sein.
fakeframe
Stammgast
#703 erstellt: 29. Mrz 2025, 00:20
Ja, weil er es wegbügelt
f.zst
Stammgast
#704 erstellt: 29. Mrz 2025, 00:28
Nein das liegt nicht am Quellmatetial:



[Beitrag von f.zst am 29. Mrz 2025, 00:41 bearbeitet]
Schwobeseggel
Stammgast
#705 erstellt: 29. Mrz 2025, 12:19
@Anilman

Bei mir wird nvidia G-SYNCH VRR angezeigt
PanelMaster
Ist häufiger hier
#706 erstellt: 29. Mrz 2025, 12:28
Das Banding in dunklen Szenen speziell bei HDR-Material (Dolby Vision) scheint allen Besitzern bisher negativ aufgefallen zu sein. Das deckt sich mit dem Review von AVForums. Daher ist es sicherlich kein Einzelfall oder von einzelnen Panels abhängig.
Mal gespannt, ob es dafür in der Zukunft Lösungen geben wird. Ansonsten ist das Teil nämlich wirklich geil und ein gewaltiger Sprung was Farbdarstellung und Helligkeit betrifft. Macht richtig Spaß.

Bei Gaming mit der PS5 Pro ist mir bisher nichts negativ aufgefallen.
Anilman
Stammgast
#707 erstellt: 29. Mrz 2025, 12:34
@schwobeseggel

Welche Firmware version hast du drauf?

Nicht das es am rtx4090 liegt da nvidia auch treiber seitig richtig misst baut.

Ich muss ansonsten nen anderen hdmi port mal probieren.
Schwobeseggel
Stammgast
#708 erstellt: 29. Mrz 2025, 12:41
33.00.72
ssj3rd
Inventar
#709 erstellt: 29. Mrz 2025, 16:48
Bei Problemen insbesondere mit Gsync/VRR/Hz immer das Kabel ins Fadenkreuz nehmen, ist extrem! oft hier der Übeltäter, auch wenn es am Vorgänger Modell noch einwandfrei funktionierte.


[Beitrag von ssj3rd am 29. Mrz 2025, 16:49 bearbeitet]
sicariox
Stammgast
#710 erstellt: 29. Mrz 2025, 20:16
Der Testbericht von Digitalfernsehen zum G5

https://www.digitalf...nik-df-tech-1139160/
ehl
Inventar
#711 erstellt: 29. Mrz 2025, 21:58
"Größte Helligkeit " im sdr Spielemodus nun also direkt verfügbar
dort wurde 900 nits peak , 400 nits Vollbildweiß gemessen

Die Abwärme des G5 war in speziellen Situationen noch höher, als bei anderen LG-OLED-TVs zuvor. Zwar konnten wir den größten Temperaturanstieg nur innerhalb einer umfangreichen Bildmessung und nicht bei laufenden Videobildern provozieren, doch der Bildbereich erwärmte sich während unserer Messung unnatürlich stark. Zugleich zeigte sich ein temporärer Nachleuchteffekt, bis das OLED-Panel die Normaltemperatur erreichte.

Dass der G5 im Test extrem hohe Helligkeitswerte ermöglichte und eine leuchtstarke Wiedergabe sogar stabiler als ältere LG-OLED-TV-Modelle für einen längeren Zeitraum aufrechterhält, kann nicht vollständig darüber hinwegtäuschen, dass die Abwärme ein potenzieller limitierender Faktor darstellt.


naja, mit 30% Effizienzgewinn lassen sich eben nicht über 50% höhere Helligkeit erreichen, also muss das Panel stärker ausgereizt werden, was entsprechend Hitze freisetzt.

Wunderte mich, weil eigentlich sogar gegenteiliges verlautbart wurde, sollte sich doch laut Nutzer der G5 im Betrieb deutlich weniger stark erwärmen als der Vorgänger.

Die Flächenhelligkeit des G5 beträgt je nach Kontrasteinstellung zwischen 330 und 430 Nits
aha, das alte Spielchen mit der Kontrasteinstellung


[Beitrag von ehl am 29. Mrz 2025, 22:55 bearbeitet]
Anilman
Stammgast
#712 erstellt: 30. Mrz 2025, 00:58
Gsync geht jetzt wieder.
Habe die treiber frisch installiert (ddu)
Und im Nvidia Systemsteuerung aktiviert dann ging es wieder.


Dann probiere ich den tv mal.
Forenjunkie
Inventar
#713 erstellt: 30. Mrz 2025, 21:54
Das geht jetzt ja doch recht flott mit den ganzen Tests zum G5.
Dort wurden viele Fragen beantwortet, deren Antworten sich größtenteils decken.
Also fassen wir mal grob zusammen:

Der Wegfall von MLA beim neuen Panel von LGD hat definitiv seine Nachteile in Bezug auf Blickwinkelstabilität.
Der Farbdrift scheint etwas schwächer als bei anderen Non-MLA Panels zu sein, aber es war zu befürchten,
dass man sich hier gegenüber den MLA Panels wieder verschlechtern wird.



Die Posterisation in dunklen Bildbereichen bei HDR (HDR10/Dolby Vision) scheint aktuell beim G5 serienmäßig zu sein
und erinnert sehr an den Sony A95L und Bravia 9. Blacklevel Probleme bei HDR gibts beim G5 aktuell wohl ebenfalls.

https://i.ibb.co/DhFQrnf/IMG-0113.png

Vincent zeigt mit der Referenzszene für einen hohen APL mal wieder mal recht deutlich,
dass die Werte der Fenstermessungen bei den Samsungs geduldig sind.
Im Realbild ist ein G5 dann eben doch heller als ein S95F, der laut Messungen eigentlich genauso hell sein müsste.



Die messtechnisch höhere Farbraumabdeckung und Farbhelligkeit der QD-OLED Panels
ist spätestens mit dem neuen Panel von LGD zumindest bei Filmcontent irrelevant.
Wenn eine diesbezügliche Referenzszene auf einem G5 gar besser dargestellt wird
als auf einem S95F mit QD-OLED Panel spricht das schon Bände.



Nearblack Banding scheint durchs neue Panel zumindest nicht schlimmer geworden zu sein.
Das anfängliche, durchschnittlich geringere NBB bei den QD-OLED Panels (insbesondere der ersten Generation)
ggü. den WOLED Panels scheint mittlerweile aber auch Geschichte zu sein.
Das Panel vom Vincents Exemplar des G5 (65“) sah auf jeden Fall besser aus als das des S95F (65“)
Phils Exemplar des G5 (65“) sah wohl auch gut aus. Bei ihm der S95F (77“) wiederum noch besser.
Somit scheinen sich die 2025er Panel bei den beiden nichts zu nehmen. Ein Stück weit Lotterie wird aber wohl bleiben.



Quelle: HDTVtest - LG G5 OLED TV Review (vs Samsung S95F & LG G4)
https://www.youtube.com/watch?v=WAS-gUh3zvw

Einzig die Messungen zur Farbakkuratheit habe ich in Vincents Review vermisst.
Insbesondere die der Werkskalibrierung, die beim G4 ja wirklich sehr gut war.
Schade, denn hier wäre ein Vergleich zu von Phils (AVforums) getesteten Exemplars interessant gewesen,
die auf eine Verschlechterung der Werkskalibrierung ggü. dem G4 hindeuten.

Der Test von Digitalfernsehen irritiert allerdings etwas und fällt hier aus der Reihe,
da dort kein Wort über die Blacklevel- oder Posterisations- Probleme fiel
und Christian Trozinski eigentlich nicht jemand ist, dem so etwas nicht auffallen würde.
Auch die Werkskalibrierung scheint hier besser und auf Niveau des G4 gewesen zu sein.

Da die o.g. Probleme aber bereits von Besitzern hier bestätigt wurden, kann man davon ausgehen,
dass das in den Tests von Vincent und Phil gezeigte aktuell auch der Stand der Serie entspricht,
auch wenn z.B. das aufgehellte Schwarz in bestimmten Bildmodi durchaus durch Panelvarianz beeinflusst wird.

Wirft ein doch sehr gemischtes Bild auf den G5 und es bleibt abzuwarten wie sich das mit den Schattenseiten
weiter verhalten wird und ob da gegebenenfalls Updates kommen, die Verbesserung bringen können.


[Beitrag von Forenjunkie am 31. Mrz 2025, 19:29 bearbeitet]
John117
Stammgast
#714 erstellt: 31. Mrz 2025, 10:52
Sehr interessante Erkenntnisse bis jetzt.
Aktuell bin ich froh diesmal kein earlie bird zu sein. Gerade das color Banding (wenn es denn color Banding ist) würde mich sicher stören.
Andererseits scheint sich Tinting sowie vertical Banding in Grenzen zu halten. Bin gespannt wie sich das noch entwickelt in den nächsten Wochen und Monaten.
Vermisse aktuell noch die obligatorischen Grau Bilder, obwohl die letztes Jahr bei der 4er Reihe auch nicht so aufschlussreich waren, mein zweiter G4 hat ein ziemlich gutes Grau Bild aber dafür sichtbares Banding bei Kamera Schwenks sowohl bei hellen als auch bei dunklen Inhalten.

Am Ende wird es wieder darauf hinauslaufen es selbst zu testen und Glück zu haben, außer es sind Fehler die alle haben dann weiß man es wenigstens und kann sagen ob man damit leben kann oder nicht.
Man muss halt auch wirklich die Tests beachten die die eigene Größe behandeln, TecTracks finde ich gerade bei den Test Videos oft sehr gut, er testet aber immer die 55 Zoll Variante, die immer am besten abschneidet bei den für mich relevanten Themen. Das bringt dann auch nur bedingt was für mich persönlich.
rudisilves
Stammgast
#715 erstellt: 31. Mrz 2025, 20:51

aber dafür sichtbares Banding bei Kamera Schwenks sowohl bei hellen als auch bei dunklen Inhalten.


Das kann aber mit der Kameraeinstellung im Film zu tun haben. Bei schnellen Schwenks oft zu sehen.
Wenn ich mit 25p/ 24p filme, soll man die Zeit bei 1/50 Sek. einstellen, damit die Aufnahme nicht so statisch wirken soll.
Dafür muss ich mit einem Filter arbeiten, wenn die Szene zu hell ist. bei 50p/ 1/100 Sek.
Ob das etwas mit dem Banding zu tun hat, weiß ich nicht.
.
celle
Inventar
#716 erstellt: 01. Apr 2025, 08:05
[quote="dedaniel (Beitrag #702)"]Sorry, aber mein 3 Jahre alter Sony A90J hat das deutlich besser hinbekommen. Das hat mit Quellmaterial nichts zu tun. Vorhin wieder DV geschaut und wieder starkes Color Banding. Das scheint leider wirklich die Schwäche zu sein.[/quote]

Hast du mal Smooth Gradiation beim LG eingestellt? Dann sollte es wie im Video von Vincent verschwinden.

[quote][Zwar konnten wir den größten Temperaturanstieg nur innerhalb einer umfangreichen Bildmessung und nicht bei laufenden Videobildern provozieren, doch der Bildbereich erwärmte sich während unserer Messung unnatürlich stark. /quote]

Welche Relevanz hat dass denn nun im laufenden Betrieb, wenn man es da nicht feststellen konnte? Man schaut Bewegtbilder und keine Standbilder.
Da der G5 nicht mehr verbraucht als der G4, passt der lineare prozentuale 1:1 Vergleich von Effizienz- und Helligkeitsanstieg eh nicht.

Edit: HF-Code lässt sich wieder nicht aktivieren...


[Beitrag von celle am 01. Apr 2025, 13:54 bearbeitet]
frank_hastert
Schaut ab und zu mal vorbei
#717 erstellt: 01. Apr 2025, 13:04
Hallo ,

In Frankreich ist der Startpreis für 83 G5 nur 6400 Euro !!!
Wann sinkt der Preis in Deutschland ???

https://www.boulange...s&at_campaign=Idealo
celle
Inventar
#718 erstellt: 01. Apr 2025, 13:53
ehl
Inventar
#719 erstellt: 01. Apr 2025, 14:41
Celle

[Zwar konnten wir den größten Temperaturanstieg nur innerhalb einer umfangreichen Bildmessung und nicht bei laufenden Videobildern provozieren, doch der Bildbereich erwärmte sich während unserer Messung unnatürlich stark.


Welche Relevanz hat dass denn nun im laufenden Betrieb, wenn man es da nicht feststellen konnte? Man schaut Bewegtbilder und keine Standbilder.
Da der G5 nicht mehr verbraucht als der G4, passt der lineare prozentuale 1:1 Vergleich von Effizienz- und Helligkeitsanstieg eh nicht.

Wenn er nicht passen würde, würden bei gleichem Testmaterial keine höheren Temperaturen als mit Vorgängermodellen erreicht, es sei denn digitalfernsehen bezieht sich auf irgendwelche C-Modelle zum Vergleich.

Und dass "der größte Temperaturanstieg" nicht mit realem Content provoziert werden konnte, dürfte wohl kaum verwundern.


[Beitrag von ehl am 01. Apr 2025, 14:44 bearbeitet]
celle
Inventar
#720 erstellt: 01. Apr 2025, 14:43

Trotz der Steigerung seiner Spitzenhelligkeit ist der 65G5 sehr sparsam. Bei unserem üblichen Testmuster, eingestellt auf 150 cd/m², haben wir 59 W gemessen. Dies entspricht einem Verbrauch von 50,9 W/m² und ist schlicht einer der besten Werte in unserem Vergleich. Auch in puncto Energieeffizienz stellt das neue Tandem Oled seine Stärken unter Beweis.


https://www-lesnumer...hl=de&_x_tr_pto=wapp

Der S95F liegt beim selben Testbild bei 100W...
celle
Inventar
#721 erstellt: 01. Apr 2025, 14:48

Und dass "der größte Temperaturanstieg" nicht mit realem Content provoziert werden konnte, dürfte wohl kaum verwundern.


Einen alltagsrelevanten Verbrauch sollte man nicht mit Standbildern, sondern Bewegtbildszenen testen, da sich Selbstleuchter nun einmal dynamisch verhalten.

Das weiß auch Christian und entsprechend hatte er noch zu YT-Zeiten den Stromvebrauch zwischen OLED und LCD anhand von Testsequenzen gemessen.


[Beitrag von celle am 01. Apr 2025, 14:50 bearbeitet]
ehl
Inventar
#722 erstellt: 01. Apr 2025, 14:52
Finde dort keine Angabe zum 150 nits Testfenster des S95F, wird bei mir aber eh fast der komplette Bildschirm von Werbung verdeckt.

Wie ich aber schon erwähnte stellt Weiß das Best case Szenario für woled dar, da das transparente Subpixel auf die ineffizienten Farbfilter verzichtet.
Für qd-oled stellt weiß hingegen den worst case dar, da alle subpixel zeitgleich maximal aktiviert werden müssen.
Mit Farbmessungen würden die Ergebnisse wohl deutlich anders ausfallen


Einen alltagsrelevanten Verbrauch sollte man nicht mit Standbildern, sondern Bewegtbildszenen testen, da sich Selbstleuchter nun einmal dynamisch verhalten.

Ich redete nirgends von alltagsrelevantem Verbrauch, sondern Effizienz- und Helligkeitsunterschieden ggü. dem Vorgänger.


[Beitrag von ehl am 01. Apr 2025, 14:54 bearbeitet]
celle
Inventar
#723 erstellt: 01. Apr 2025, 14:58

Finde dort keine Angabe zum 150 nits Testfenster des S95F, wird bei mir aber eh fast der komplette Bildschirm von Werbung verdeckt.


Habe ich im Samsung Thread gepostet. Die HF-Codes lassen sich da aber nicht aktivieren...


OLED-Fernseher sind im Allgemeinen unauffällig, aber Samsung scheint Schwierigkeiten zu haben, alles unter einen Hut zu bringen, vielleicht wegen der Fernbedienung. Auf unserem üblichen Testbild bei 150 cd/m² messen wir einen durchschnittlichen Verbrauch von 100 W, was 86,2 W/m² entspricht und den Samsung S95F im oberen Durchschnitt der Fernseher in unserem Vergleich platziert.


https://www.lesnumer...95f-p76170/test.html
celle
Inventar
#724 erstellt: 01. Apr 2025, 15:01

Ich redete nirgends von alltagsrelevantem Verbrauch, sondern Effizienz- und Helligkeitsunterschieden ggü. dem Vorgänger.


Ändert nichts an der Tatsache, dass nicht 30% bessere Effizienz zwingend in nur 30% höherer Peakhelligkeit resultiert, zumal ja manche G4-Exemplare wie bei LesNumeriques auch 1600nits erreicht haben und bei 30% mehr landest du dann auch bei ca. 2100nits.

LG wird vermutlich einen genormten SDR-Wert als Grundlage der Effizienzmessung nehmen.


[Beitrag von celle am 01. Apr 2025, 15:19 bearbeitet]
ehl
Inventar
#725 erstellt: 01. Apr 2025, 15:02
Habe ich jetzt auch gelesen, aber nach deren Messung wäre ein lg c4 ähnlich effizient wie ein G4 und der Z95A benötigte trotz gleichem Panel wie der g4 20 Watt mehr, S95D wäre quasi identisch zu S95F.

Interessant, aber nicht gerade plausibel, hmm
celle
Inventar
#726 erstellt: 01. Apr 2025, 15:13
Die Panasonic Spitzenmodelle hatten schon immer einen recht hohen Verbrauch. Vermutlich laufen im Hintergrund noch irgendwelche Funktionen vom Bildprocessing ab, auch kann die Lautsprecherleistung einen Einfluss haben, falls die in einer Testsequenz mitlaufen.

Deswegen sind solche Tests nur vergleichbar, wenn die unter den gleichen Bedingungen ablaufen (gleiche Testsequenz mit definierter Zielhelligkeit, gleiche Zollgröße, ähnliche aktive Parameter wie Lautsprecher und Werksmodis oder ein kalibrierter Modus).
nimsa67
Inventar
#727 erstellt: 01. Apr 2025, 15:17

ehl (Beitrag #722) schrieb:
Wie ich aber schon erwähnte stellt Weiß das Best case Szenario für woled dar, da das transparente Subpixel auf die ineffizienten Farbfilter verzichtet.Für qd-oled stellt weiß hingegen den worst case dar, da alle subpixel zeitgleich maximal aktiviert werden müssen.
Mit Farbmessungen würden die Ergebnisse wohl deutlich anders ausfallen


Das ist der wesentliche Punkt! Das wurde von PTI ja bereits eindrucksvoll nachgewiesen/bewiesen. Das waren zwar schon etwas ältere Geräte aber das ändert ja nichts am Prinzip der Sache. In Summe war bei seinen Messungen mit Real-Bildern der QD-OLED deutlich genügsamer ... Natürlich jeweils abhängig von der gemessen Szene.
celle
Inventar
#728 erstellt: 01. Apr 2025, 15:22
Nirgendwo in dem Test wird erwähnt, dass es sich um ein Weißbild handelt. Seit der Einführung von WOLED weiß jeder Depp, dass Mischfarben bei WOLED den höchsten Verbrauch nach sich ziehen.

Dynamische Backlightsysteme und Selbstleuchter testet man nicht mit statischen Testbildern, sondern ermittelt im Idealfall einen Durchschnittverbrauch anhand standardisierter Fimszenen. Die AudioVision hat das z.B. schon immer so gemacht.


[Beitrag von celle am 01. Apr 2025, 15:37 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#729 erstellt: 01. Apr 2025, 15:27
Ja aber dann funktionieren diese Vergleiche so einfach nicht im Zuge eines Testberichtes.
Man könnte nur zwei OLEDs (1x WOLED und 1x QD-OLED) über einen bestimmten Zeitraum mit dem gleichen gemischten Content laufen lassen (je länger desto besser) und dann einen durchschnittlichen Verbrauchswert bekanntgeben. Alles Andere erscheint mir sinnlos weil es immer davon abhängt was gerade am Display angezeigt wird.

Edit OK, jetzt habe ich dein Update im vorherigen Post gesehen. Das ist dann ja schon zu 95% besser aber kommt natürlich immer noch darauf an welche standardisierten Filmszenen hierfür genommen werden ... Deshalb ist das ohnehin immer nur eine ca. Angabe weil es alleine schon einen deutlichen Unterschied macht was User A hauptsächlich so schaut (z.b. sehr viel Wintersport) und was User B hauptsächlich schaut (z.b. sehr viele bunte Inhalte oder was auch immer). Deshalb ist mir der Stromverbrauch meines TVs im Prinzip egal.


[Beitrag von nimsa67 am 01. Apr 2025, 15:35 bearbeitet]
celle
Inventar
#730 erstellt: 01. Apr 2025, 15:35

Ja aber dann funktionieren diese Vergleiche so einfach nicht im Zuge eines Testberichtes.


Natürlich tun sie das. TV wird auf eine bestimmte Zielhelligkeit kalibriert und dann wählt man entsprechende Testszenen z.B. Eishockey oder Wintersport, Animationsfilm, Nachrichten/ Politiktalk-Sendung, Szene aus einem Blockbusterfilm. Ice Age war immer ein gutes Beispiel, weil hoher APL-Anteil und trotzdem knallige Farben als Animationsfilm. Deswegen hatte den damals die AudioVision mit als Grundlage der Verbrauchsmessung genutzt. Da ich die seit Urzeiten nicht mehr lese, weiß ich aber nicht, ob die das noch heute so machen. Schon wegen Plasma war das zwingend notwendig um einen sinnvollen für den Alltag relevanten Vergleich anzustellen. Durch den ABL hatten Plasmas aber gar noch die Schwierigkeit die SDR-Norm zu erreichen.
Das Problem ist bei den OLED-TVs mittlerweile Geschichte.


[Beitrag von celle am 01. Apr 2025, 15:37 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#731 erstellt: 01. Apr 2025, 15:37
OK, verstehe. jetzt haben wir uns ständig mit unserer Schreiberei überschnitten.
celle
Inventar
#732 erstellt: 01. Apr 2025, 15:52
Ich weiß nicht wie LesNumeriques misst. Für mich machen nur dynamische Sequenzen oder zumindest eine Abfolge bestimmter Testbilder für eine Verbrauchsmessung Sinn.

Digitalfernsehen hat die letzten ausführliche Stromverbrauchsmessung 2017 durchgeführt. Da war der C7 im HDR-Betrieb sparsamer als die damaligen LCD-TVs (war glaube auch das Topmodell von Samsung) und dazu auch noch im HDR-Bild heller (dynam. Tonemapping in Echtzeit war da noch ein neues Feature). Bei dunklen Bildern sowieso. Nur bei SDR mit knalligen Trick-/Animationsserien ging der Verbrauch nach oben, aufgrund der Mischfarbensituation (Gelb und Magenta dürften den höchsten Verbrauch haben). PTI hat unterschiedliche OLED-Generationen gegenübergestellt was eine Vergleichbarkeit erschwert. Ein G2 (MLA + EX-Panel) ist definitiv sparsamer als sein dort genutzter E9, zudem ein hoher Gaminganteil. Das wirkt dann halt wie in Broschüren von TV-Herstellern, die ein Feature gegenüber einem "herkömmlichen" Technikverfahren anpreisen, wohlwissend, dass diese herkömmliche Technik ein veralteter Standard ist und eigentlich selbst bei der Konkurrenz nicht mehr zur Anwendung kommt.

Letzter Absatz passt auch zum Teil auf deine Ausführungen aufgrund von Erfahrungen zum C1 dazu...


[Beitrag von celle am 01. Apr 2025, 15:54 bearbeitet]
Michael3
Inventar
#733 erstellt: 01. Apr 2025, 16:16
Kann jemand ein Bild hier reinstellen wenn der EPG vertikal dargestellt wird?


[Beitrag von Michael3 am 01. Apr 2025, 17:16 bearbeitet]
ehl
Inventar
#734 erstellt: 01. Apr 2025, 17:15
Celle

Nirgendwo in dem Test wird erwähnt, dass es sich um ein Weißbild handelt. Seit der Einführung von WOLED weiß jeder Depp, dass Mischfarben bei WOLED den höchsten Verbrauch nach sich ziehen.

Dann weiß ich nicht, was lesnumeriqe mit "üblichem Testmuster eingestellt auf 150 nits" nun genau verwendet hat.
Vermutlich wird der Effizienzgewinn auch eh nicht über den gesamten helligkeitsverlauf identisch ausfallen, sondern entweder als Durchschnitts- oder Maximalwert zu verstehen sein.
wenn ein G4 sich ähnlich wie ein C4 misst, ein Z95A trotz identischen Panels deutlich mehr Energie benötigt als der G4 und ein S95D und S95F sich in der Messung kaum voneinander unterscheiden, kann ich persönlich daraus wenig bis keine Rückschlüsse ziehen.


Ein G2 (MLA + EX-Panel) ist definitiv sparsamer als sein dort genutzter E9, zudem ein hoher Gamingante

Du meinst den G3

Ein g5 soll laut LG displays einen Effizienzvorteil ggü. MLA von 30% und MLA seinerseits 22% ggü. den Vorgängern bringen.
Bedeutet, ein lg G5 sollte min. 50% effizienter ggü. einem G2/C2 oder gar ollen E9 arbeiten , aber er muss eben auch ca. 2.5 fache Helligkeit erreichen.


[Beitrag von ehl am 01. Apr 2025, 17:31 bearbeitet]
dedaniel
Stammgast
#735 erstellt: 01. Apr 2025, 17:24
Celle..natürlich hatte ich das gemacht. Das Colorbanding… und nichts anderes ist es, ist teilweise derart stark, dass selbst auf höchster Stufe noch Reste bleiben. Dafür wird das Bild dann matschiger. Beim SD TV reicht aber die kleinste Stufe um das größtenteils abzufangen. Aber bei DV keine Chance.
Forenjunkie
Inventar
#736 erstellt: 01. Apr 2025, 17:31

celle (Beitrag #716) schrieb:

dedaniel (Beitrag #702) schrieb:
Sorry, aber mein 3 Jahre alter Sony A90J hat das deutlich besser hinbekommen. Das hat mit Quellmaterial nichts zu tun. Vorhin wieder DV geschaut und wieder starkes Color Banding. Das scheint leider wirklich die Schwäche zu sein.

Hast du mal Smooth Gradiation beim LG eingestellt? Dann sollte es wie im Video von Vincent verschwinden.

@Celle: Im G5 Review? Wo zeigt Vincent, dass Smooth Gradation das Banding in dunklen Bildbereichen behebt?
Hast du da eine Zeitangabe (Minute)? Habe noch mal durchs Video geskippt und mir die Stellen angesehen. Finde da nichts.
Raggygandalf
Stammgast
#737 erstellt: 01. Apr 2025, 18:47
Liest sich alles super wenn man sich grade einen G4 gekauft hat. Wohl besser. Aber andere Probleme.
celle
Inventar
#738 erstellt: 01. Apr 2025, 19:17

@Celle: Im G5 Review? Wo zeigt Vincent, dass Smooth Gradation das Banding in dunklen Bildbereichen behebt?


Es geht um das Colorbanding. NBB war bei dem HDTV-Test-Exemplar ja gar nicht störend vorhanden. Posterisationseffekte und Chrominance Overshoot durch Dithering sind etwas Anderes.


Aber bei DV keine Chance.


Das klingt nach ein DV-Firmware-Problem. Im Gegensatz zu Sony gab es da aber immer recht früh ein Update.
Schwobeseggel
Stammgast
#739 erstellt: 01. Apr 2025, 20:07
Heute hat mein G5 ein neues Softwareupdate bekommen: 33.10.30

Habe einen Film bei Amazon Prime geschaut da war auch in dunklen Szenen alles schick.
UHD HDR und Dolby Vision getestet keine Probleme im Gegenteil das Bild war lecker 😋
Forenjunkie
Inventar
#740 erstellt: 01. Apr 2025, 20:31
@Celle:
Niemand redet von Nearblack Banding… Da kann „Smooth Gradation“ logischerweise eh nichts bewirken.

Forenjunkie (Beitrag #713) schrieb:
Die Posterisation in dunklen Bildbereichen bei HDR (HDR10/Dolby Vision) scheint aktuell beim G5 serienmäßig zu sein
und erinnert sehr an den Sony A95L und Bravia 9. Blacklevel Probleme bei HDR gibts beim G5 aktuell wohl ebenfalls.



Es ist auch kein reines Dolby Vision Firmware Problem. Was Vincent unter anderem dort (s.o.) zeigt ist HDR10.
Also habe ich seinem Video irgendeine Stelle, die du meintest übersehen,
wo er zeigt dass es durch Smooth Gradation verschwindet oder hast du da etwas verwechselt?
Wobei dedaniel ja bereits schrieb, dass Smooth Gradation da nicht wirklich etwas bringt.
Hatte Phil (AVforums) garantiert auch getestet und hätte es in seinem Review ggf. als Empfehlung erwähnt.

@dedaniel:
Hast du die Firmware 33.10.30 auch schon drauf? Falls nein, berichte mal bitte, ob sich irgendwas getan hat.
.
dedaniel
Stammgast
#741 erstellt: 01. Apr 2025, 22:03
Habe ich gerade installiert und hat absolut Null gebracht was das Colorbanding angeht. Ich würde euch gerne mal paar Bilder zeigen. Bekomme die aber leider nicht hochgeladen. Warum auch immer.
fakeframe
Stammgast
#742 erstellt: 01. Apr 2025, 23:34
Scheint ein Montagsgerät zu sein. Evtl den LG Service kontaktieren.
dedaniel
Stammgast
#743 erstellt: 02. Apr 2025, 07:07
…ehhhhhm, ja… ich bin sicherlich der Einzige mit Colorbanding und habe wahrscheinlich einfach nur Pech gehabt ;-)
nimsa67
Inventar
#744 erstellt: 02. Apr 2025, 07:11
… das dachte ich auch gerade
Anilman
Stammgast
#745 erstellt: 02. Apr 2025, 08:40
Das colorbanding habe ich auch.
Das war hier und da immer mal nen problem in jeder Generation.

Mit "glatte abstufung" niedrig bekommt ihr das gut kompensiert bzw fällt nicht mehr so sehr auf.

Bin mit dem lg g5 soweit zufrieden.
Die hohe farbhelligkeit sieht man deutlich.
Banding wieder aus meiner sicht keins vorhanden.
Tinting habe ich beim sehr sehr genauen hinsehen auf der linken seite ein kleines bisschen aber fällt mir nicht auf.
Die Blickwinkelstabilität ist eben etwas schlechter also sollte man schon möglichst mittig sitzen sonst hat man ggf nen pink tint auf der seite wo man "näher" ist.

Habe auch mal versucht dts Audio abzuspielen ging halt leider nicht leider....

Wegen der Fernbedienung mag ich das zwar schon aber wie kommt ich bspw schnell von YouTube app zu hdmi 1-4?
Schwobeseggel
Stammgast
#746 erstellt: 02. Apr 2025, 09:07
Gibt nur die Möglichkeit mit dem Haussymbol wo ein Kreis drum rum ist.
Die Taste gedrückt halten andere Methode wenn es eine gibt kenne ich nicht
frank_hastert
Schaut ab und zu mal vorbei
#747 erstellt: 02. Apr 2025, 09:40
Hallo liebe Kollegen ,

In Frankreich ist der Startpreis für 83 G5 nur 6400 Euro !!!
Wann sinkt der Preis in Deutschland ???

Mein absolutes Limit fuer den 83 G5 liegt bei maximal 5000 euro .
Kennt jemand einen Shop , wo man schon jetzt fuer diesen Preis den 83 er kaufen kann
oder ab wann ist das normalerweise möglich ?

Vielen Dank ,
Frank
nimsa67
Inventar
#748 erstellt: 02. Apr 2025, 10:21
@Anilman,
danke für die Schilderung deiner Eindrücke. Ich kann mir nicht helfen ich empfinde so eine Art der Schilderung einfach als „ehrlich“ und daher wesentlich interessanter und informativer als ein Art Lobhudelei.
celle
Inventar
#749 erstellt: 02. Apr 2025, 10:40

Also habe ich seinem Video irgendeine Stelle, die du meintest übersehen,
wo er zeigt dass es durch Smooth Gradation verschwindet oder hast du da etwas verwechselt?


Das sind Posterisationseffekte in dunklen Bildinhalten (LowLight-Scenes) und kein klassisches Color-Banding bei hellen farbigen Hintergründen wie z.b. der Szene in "Der Marsianer" oder der Himmel in "Astro Bot". Dafür ist Smooth-Gradiation gedacht.
MrWhite66
Inventar
#750 erstellt: 02. Apr 2025, 11:50

frank_hastert (Beitrag #747) schrieb:
Mein absolutes Limit fuer den 83 G5 liegt bei maximal 5000 euro .
Kennt jemand einen Shop , wo man schon jetzt fuer diesen Preis den 83 er kaufen kann
oder ab wann ist das normalerweise möglich ?

Vielen Dank ,
Frank


Hier: https://www.atlasfernsehdienst.de/ und hier: https://www.smitsarn...tzo-upXY89QNW3hoc9zg einmal persönlich nachfragen. Diese beiden Shops bieten so früh im TV-Jahr eigentlich die besten Preise an. Die Mitarbeiter bei Smits sprechen ausgezeichnet deutsch, einfach beide Shops mal per Mail kontaktieren.
Forenjunkie
Inventar
#751 erstellt: 02. Apr 2025, 12:12
@Celle:
Wäre mir neu, dass Smooth Gradation nur in hellen Bildbereichen wirksam oder ausschließlich dafür gedacht ist.
Du brauchst mir auch nicht erklären was dort zu sehen ist, denn das weiß ich, sondern sollst einfach meine Frage beantworten.
Aber ist ok... Anscheinend bricht es dir einen Zacken aus der Krone zu schreiben, dass du dich da einfach mal vertan hast
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED C1 Modellnummern
InZaneR am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  4 Beiträge
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun?
baley am 27.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.04.2024  –  4 Beiträge
LG OLED 65W7V Soundbar
Rolf_01 am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2018  –  4 Beiträge
LG OLED 55B8 Anfängerfragen
Toddm4n am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  11 Beiträge
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8
ToMicPa68 am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  2 Beiträge
Lg oled
Yavuzt69 am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  2 Beiträge
LG OLED TV - Bildfehler
Viulix am 31.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  24 Beiträge
LG OLED und HD+
bruenor75 am 23.02.2021  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  4 Beiträge
Neuer OLED LG Kaufberatung
Breune am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 28.09.2018  –  5 Beiträge
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem
Salzghetto am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.560.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.979

Hersteller in diesem Thread Widget schließen