Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Serie in 55", 65" und 77" flat und curved

+A -A
Autor
Beitrag
svenry
Ist häufiger hier
#7327 erstellt: 10. Sep 2016, 12:56

tovaxxx (Beitrag #7318) schrieb:
Was allgemein wünschenswert wäre, wenn man den 1. Post von einem Thread anpinnen könnte und da die Stärken und Schwächen des Models mit der entsprechenden Technik erläutern würde. Das wäre eine enorme Hilfe für Leute, die nicht so in diesem Thema sind und eine Kaufhilfe brauchen. Dann gäbe es nicht solche Enttäuschungen wie bei Binder und noch anderen Leuten. Diese Liste müsste aber neutral bewertet werden mit allen Vor- und Nachteilen.
Denn mit so einem Thread und den ganzen Beiträgen kommt doch keiner mehr mit und dann wissen die Leute noch weniger, ob sie 5.000 € und mehr ausgeben sollen.

ja, oder generell einen Vorteile/Nachteile Thread der aktuellen LCD/OLED Modelle
Nach allem was ich bisher aufgeschnappt habe, sind LG OLED gegenüber DSE/banding/near black besser als die LCD
auf Benchmark bilder etc. geb ich nix, lieber visuelle Warnehmung

den perfekten TV wie früher die Röhre gibt es wohl nicht (mehr).


[Beitrag von svenry am 10. Sep 2016, 12:59 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#7328 erstellt: 10. Sep 2016, 12:58
@Muchacho11
Ich beziehe mich auf das von binder1605 einstellte Bild. Da hilft die Rauschunterdrückung sicher nicht. Wenn dann nur die MPEG-Rauschunterdrückung.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Sep 2016, 12:59 bearbeitet]
Nui
Inventar
#7329 erstellt: 10. Sep 2016, 13:00

svenry (Beitrag #7327) schrieb:
auf Benchmark bilder etc. geb ich nix, lieber visuelle Wahrnehmung

Benchmarks machen die gleiche Bewertung nur einfacher, wenn man weiß wie sie zu beurteilen sind

svenry (Beitrag #7327) schrieb:
den perfekten TV wie früher die Röhre gibt es wohl nicht (mehr).

Quasi nichts an der Röhre war perfekt. Sehr niedriger statischer Kontrast, verzogene teileweise Inhaltsabhängige Geometrie, Phosphor hat zeitliche Probleme ausgelöst,. Flimmergrad nur bedingt anpassbar.
svenry
Ist häufiger hier
#7330 erstellt: 10. Sep 2016, 13:03

Nui (Beitrag #7329) schrieb:

svenry (Beitrag #7327) schrieb:
auf Benchmark bilder etc. geb ich nix, lieber visuelle Wahrnehmung

Benchmarks machen die gleiche Bewertung nur einfacher, wenn man weiß wie sie zu beurteilen sind

svenry (Beitrag #7327) schrieb:
den perfekten TV wie früher die Röhre gibt es wohl nicht (mehr).

Quasi nichts an der Röhre war perfekt. Sehr niedriger statischer Kontrast, verzogene teileweise Inhaltsabhängige Geometrie, Phosphor hat zeitliche Probleme ausgelöst,. Flimmergrad nur bedingt anpassbar.

ich kann mir kaum vorstellen, dass es zu röhrenzeiten so eine teilweise schwachsinnige diskussion wie heutzutage geben würde.
auf der röhre hatte ich keine DSE, clouding etc.

naja, was nutzen zahlen als benchmark, was die menschlichen sinne eh nicht warnehmen? nix
ein basis benchmark ist okay für einen vergleich, aber alles andere halte ich für übertrieben


[Beitrag von svenry am 10. Sep 2016, 13:05 bearbeitet]
Supermax2004
Inventar
#7331 erstellt: 10. Sep 2016, 13:04
Ich stell die Frage hier nochmal nach Wochen, weil es lustigerweise völlig gegenteilige Aussagen in jedem Forum dazu gibt....

Beherrscht der Oled über die internen Amazon/Netflix Apps 24p? Wenn man Dolby Vision nutzen möchte, braucht man die internen Apps. Wenn die aber den 24p Stoff in 50/60hz ausgeben, dann gute Nacht. Es gibt wohl keine Infoanzeige, um dies zu überprüfen.

Aber wenn man mit Trumotion auf aus den Kinomodus (oder wie der hieß) aktivieren und deaktivieren kann, dann sollten die 24p eigentlich greifen. So kann mans wohl testen.
Der eine sagt, die Apps geben die Filme und Serien mit 50/60hz aus, andere sagen es würde nichts ruckeln (Trumotion glättet die Wogen?!).


[Beitrag von Supermax2004 am 10. Sep 2016, 13:04 bearbeitet]
berti86
Hat sich gelöscht
#7332 erstellt: 10. Sep 2016, 13:04
Zum Thema HLG HDR: LG kann Firmware Update für 2016 TV Serie nicht Versprechen!


The company says that its OLED TVs are “compatible with the full range of HDR technologies”. However, the E6 OLED model at IFA was a customized model and LG would not promise a firmware update to add HLG support to the 2016 TV line-up.


http://www.flatpanel...#H2XuFlZE5cbBlWrQ.99


[Beitrag von berti86 am 10. Sep 2016, 13:05 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#7333 erstellt: 10. Sep 2016, 13:09
HDR per HLG läuft bereits auf allen ausgelieferten LG OLEDs von 2016.
Nur HLG HFR wurde auf der IFA mit "speziellen" E6 vorgeführt.

LG unterstützt alle drei HDR-Standards ab Werk:
- HDR10
- Dolby Vision
- HLG

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Sep 2016, 13:10 bearbeitet]
berti86
Hat sich gelöscht
#7334 erstellt: 10. Sep 2016, 13:12
Es geht hier nur um Normales HLG!
Link Anklicken und Lesen!

Fast alle Hersteller wollen irgendwie keine Unterstützung für 2016 Modelle geben.

http://www.flatpanel...#H2XuFlZE5cbBlWrQ.99


[Beitrag von berti86 am 10. Sep 2016, 13:17 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#7335 erstellt: 10. Sep 2016, 13:16
Ich habe es bereits gelesen und der Artikel ist schlich falsch.
HLG läuft bereits. LG ist Vorreiter bei allen Modellen von 2016. Ich sehe und messe es auch bei meinem E6D per HLG-Demokanal. Messen ist dabei wichtig, da HLG abwärtkompatibel ist.

Servus
berti86
Hat sich gelöscht
#7336 erstellt: 10. Sep 2016, 13:17
Und Alle ausgelieferten LG OLEDs von 2016 unterstützen KEIN HLG ab Werk. Einfach auf dem HLG Test Kanal Gehen und sehen ob Oben Rechts Meldung Kommt HLG. Wenn nicht hast du auch keins. Da wird nur Normales 4k ausgegeben mit rec.709 Farbraum.
Nui
Inventar
#7337 erstellt: 10. Sep 2016, 13:17

svenry (Beitrag #7330) schrieb:
naja, was nutzen zahlen als benchmark, was die menschlichen sinne eh nicht warnehmen? nix

Wie ich bereits schrieb, muss man schon wissen wie benchmarks zu interpretieren sind. Sie sind je nach Ziel sogar absolut nötig, weil unser Auge die Unterschiede zwar sieht, aber zur absoluten Bewertung nicht zu gebrauchen ist. Z.B. wenn es darum geht Standards einzuhalten, die visuell zwar helfen, aber allein visuell nicht erreichbar sind.
Was nicht heißt, dass eine visuelle Überprüfung ausgelassen werden kann.
_ES_
Administrator
#7338 erstellt: 10. Sep 2016, 13:21


Wird Zeit das ein mod. sein Werk verichtet!


Hier ist einer...

Ich richte diese Ansprache an die Allgemeinheit, gleichwohl nur wenige sich drauf angesprochen fühlen sollten...

Hier ist das Thema LG und die Technologie OLED.
Dabei sollte es bleiben, dem Wetter geschuldet habe ich keine Lust, die letzten 2 Seiten von OT/SPAM zu bereinigen, daher der Aufruf, es JETZT sein zu lassen.
Die nächsten Posts werden sonst stumpf retour gegeben und diejenigen, die deswegen schon mal Urlaub hatten, bekommen eine Verlängerung.

Danke für die Aufmerksamkeit.

MfG

_ES_

Administration
norbert.s
Inventar
#7339 erstellt: 10. Sep 2016, 13:21
Dann wundert es mich aber sehr, dass meine Kiste Rec.2020 anzeigt per Info-Taste und 600 Nits raushaut. Letzteres habe ich gemessen.
Bei SDR ist bei 450 cd/m² limitiert.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Sep 2016, 13:32 bearbeitet]
berti86
Hat sich gelöscht
#7340 erstellt: 10. Sep 2016, 13:26
Ja schön. Aber kommt bei dir Meldung HLG?

Hier dieses:
hlg
Bild stammt von der IFA vom Dortigen OLED.
Wenn nicht, hast du auch kein HLG.


[Beitrag von berti86 am 10. Sep 2016, 13:29 bearbeitet]
jd17
Inventar
#7341 erstellt: 10. Sep 2016, 13:30

norbert.s (Beitrag #7339) schrieb:
...dass meine Kiste Rec.2020 anzeigt...

Kann man sich das über die INFO-Taste unten rechts im Nummernblock anzeigen lassen?
Ich war vorgestern nicht so geistesgegenwärtig, das auszuprobieren...


berti86 (Beitrag #7340) schrieb:
Wenn nicht, hast du auch kein HLG.

Na das ist ja eine stumpfe Logik...
Nur weil kein Logo erscheint, soll der Modus nicht funktionieren?
Vielleicht wird einfach dieses Logo mit einer Firmware nachgeliefert, oder auch nicht...

BT.2020 und 600cd/m² sprechen doch eigentlich eine deutliche Sprache, meinst du nicht?


[Beitrag von jd17 am 10. Sep 2016, 13:30 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#7342 erstellt: 10. Sep 2016, 13:31
Auf der IFA liefen spezielle Modelle für HLG HFR. Ist das Bild von diesen Modellen?

Zumindest kann ich sagen, dass das Leuchtdichte-Limit von ca. 450 cd/m² für SDR auf dem HLG-Demokanal nicht besteht.
Auch kann ich den Bild Mode völlig frei regeln.
SDR: OLED Licht 100 Kontrast 100 ca. 450 cd/m²
HLG: OLED Licht 100 Kontrast 100 ca. 6xx cd/m²

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Sep 2016, 13:34 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#7343 erstellt: 10. Sep 2016, 13:46
LG Talk Up 4K OLED TV & HDR at UK Briefing

...There are at least five different HDR (high dynamic range) standards being developed for widespread acceptance, and LG’s 2015 HDR-capable OLED models, namely the curved EG960V and EG920V plus flat-screen EF950V, support HDR-10 and BBC’s Hybrid Log-Gamma solution...

2016 kam dann Dolby Vision hinzu. Davon bin ich bisher ausgegangen.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Sep 2016, 13:47 bearbeitet]
binder1605
Ist häufiger hier
#7344 erstellt: 10. Sep 2016, 15:40
Nein, sind alles HD Sender, da erste Bild mein LG 6, und dann mein Sony XD94!
binder1605
Ist häufiger hier
#7345 erstellt: 10. Sep 2016, 15:45
Erstes Bild: LG 65E620160909_210904


Aber auch der Sony XD94 ist fürs normale TV über Sat ungeeignet:20160903_221405



Beides Mal Sky Cinema HD


[Beitrag von binder1605 am 10. Sep 2016, 15:47 bearbeitet]
jd17
Inventar
#7346 erstellt: 10. Sep 2016, 16:01
Wenn du die Fragen, die man dir stellt, nicht beantwortest und auf Tipps nicht eingehst, können wir dir auch nicht weiterhelfen...


jd17 (Beitrag #7228) schrieb:
Den Kantenschärfer solltest du zumindest mal testweise deaktivieren, vielleicht wird es dann etwas besser.
H/V Schärfe ist auf 10/10?

jd17 (Beitrag #7251) schrieb:

binder1605 (Beitrag #7246) schrieb:
Hatte übrigens mit meinem 2 Jahre alten Samsung TV das Problem nicht, bei gleicher Zuspielquelle!

Hast du den Samsung noch? Wie groß ist er und um welches Modell geht es?

norbert.s (Beitrag #7323) schrieb:
Hast Du denn schon die MPEG-Rauschunterdrückung ausprobiert? Dabei Superresolution und Kantenschärfer auf Aus stellen.
Das sind die einzigen mir bekannten Stellschrauben beim LG OLED für schlecht komprimiertes Quellmaterial.
sven2473
Stammgast
#7347 erstellt: 10. Sep 2016, 16:22
Auf Amazon hat ein User den 65OLEDE6D dahingehend bewertet, daß sich der TV auf der Glasscheibe immer mehr verzieht und aussieht wie ein Curved. Resultat sollen sogar Pixelfehler sein. LG lehnt wohl einen Garantiefall ab. Was können die Nutzer hier berichten. Hat jemand auch so ein Phänomen?
Als ich mir das Ausstellungsstück im MM angesehen habe, konnte ich auch eine minimale, gleichmäßige Krümmung erkennen, die aber aussah wie gewollt bzw. ab Werk. Gibt es da echt Probleme?

VG Sven
CooperCologne
Inventar
#7348 erstellt: 10. Sep 2016, 16:31
Ich habe auch die leichte Krümmung, die wie gewollt aussieht (aus statischen Gründen), habe keine Pixelfehler und das Gerät seit geraumer Zeit. Wenn ich aber schon das Bild bei Amazon sehe, wo die Sonne direkt auf den TV strahlt... hmmm, wie heißt es noch so schön: Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung aussetzen, steht so ziemlich in jeder Bedienungsanleitung drin. Was weiß man denn schon, wie die Wahrheit tatsächlich aussieht und nicht nur 'Luft machen' ist, weil man auf gut Deutsch Sch.... gebaut hat.
Reonex
Ist häufiger hier
#7349 erstellt: 10. Sep 2016, 16:36
Absolut krass die Rezessionen, auf dem Bild sieht man es.
Ab es durch die Sonneneinstrahlung (hitze) durch das Fenster an der Seite wo die Biegung ist herrührt ?
CooperCologne
Inventar
#7350 erstellt: 10. Sep 2016, 16:38
Jeder weiß doch, wie sich Räume hinter Glas aufheizen können, deswegen lässt man den Hund ja auch nicht im Auto!
binder1605
Ist häufiger hier
#7351 erstellt: 10. Sep 2016, 16:52
@jd

Danke für eure Tipps, kann diese jedoch erst am Abend ausprobieren, da ich derzeit unterwegs bin!
Wie sind deine Kontrasteinstellungen??
sven2473
Stammgast
#7352 erstellt: 10. Sep 2016, 16:53
Grundsätzlch bin ich bei Euch. Könnte sein, daß der TV durch die Eigenwärme und der direkten Sonneneinstrahlung temperaturen erreicht, die ihm tatsächlich nicht gut tun.

VG Sven
N0ctis
Hat sich gelöscht
#7353 erstellt: 10. Sep 2016, 20:34
So ein Quatsch! Im Auto können Temperaturen innerhalb kürzester Zeit 60 Grad ansteigen. Solche Temperaturen sind in Wohnzimmern sicher nicht gang und gäbe.
Was ihr immer wieder für Theorien aufstellt, das ist der Wahnsinn.
sven2473
Stammgast
#7354 erstellt: 10. Sep 2016, 20:53
Und was ( ausser Hitze) könnte Deiner Meinung solche Verformungen auslösen? In unserem Dachgeschoss Südseite haben wir an heissen Tagen auch gut 38 Grad. Dann die TV Betriebstemperatur und direkte Sonneneinstrahlung - da kommen am Gerät durchaus einige Grad zusammen.

VG Sven


[Beitrag von sven2473 am 10. Sep 2016, 20:57 bearbeitet]
CooperCologne
Inventar
#7355 erstellt: 10. Sep 2016, 20:55
Wie am zu erkennen, war das auch nicht wirklich ernst gemeint. Dennoch halte ich direkte Sonneneinstrahlung auf ein Kunststoffpanel nicht für erstrebenswert.
jd17
Inventar
#7356 erstellt: 10. Sep 2016, 22:24

binder1605 (Beitrag #7345) schrieb:
Erstes Bild: LG 65E6



jd17 (Beitrag #7228) schrieb:
Was du hier siehst, ist natürlich Kompression.
Wenn das Quellsignal schlecht ist, sieht man dies allerdings auch auf einem LCD oder Plasma.
Scheinbar ändert sich nur die Erwartungshaltung bei so manchem Nutzer angesichts des Kaufpreises.

binder1605 (Beitrag #7220) schrieb:
Kann ja nicht normal sein bei einem TV um € 7.000!


Den von dir gezeigten Effekt zeigt ein E6 kaum "gnadenloser" als jeder x-beliebige LCD - auch wenn das hier manche nicht wahrhaben wollen.
In dunklen Bereichen ist das ggf. ein anderes Thema - aber so ein colorbanding bei relativ hohem APL siehst du auf jedem Gerät gleichermaßen.

Um meine These zu stützen hier mal ein Beispiel, wie sich starke Kompression auf einem nativen 8 Bit Panel, bei nativer limited RGB Zuspielung bemerkbar macht:

IMG_20160910_210815

Wie du siehst, kann das selbst ein 8 Jahre alter Grieselplasma nicht kaschieren.


binder1605 (Beitrag #7246) schrieb:
Ja aber das Problem ist, das ich zu 95 % über Sat schaue, und damit dann der Fernseher für meine Zwecke scheinbar ungeeignet ist!

Ungeeignet vielleicht nicht - aber bei diesen Sehgewohnheiten macht es durchaus Sinn, ein deutlich günstigeres Gerät zu erwägen.
Wenn du großteils stark komprimiertes Material anschaust und dich so ein Farbtiefen-banding stört, könntest du vielleicht darüber nachdenken, einen ganz neuen Sony zu kaufen.
Die Funktion "Smooth Gradation" (die hier schon angesprochen wurde) wurde ja scheinbar wieder zurückgebracht - vielleicht findet man sie nicht nur im teuren ZD9, sondern auch in günstigeren Modellen von 2016. Immerhin gab es diese Funktion bei Sony auch schon früher, zumindest 2011-2013.
Bevor du dir davon aber jetzt den heiligen Gral versprichst, ein paar Beobachtungen von hdtvtest.co.uk:

http://www.hdtvtest.co.uk/news/sony-kdl-55hx853-46hx853-201206161860.htm schrieb:
We tried [Smooth Gradation] with the 8-bit gradient ramp on the AVSHD test disc, and found that it worked very well. As a type of spatial filter, remember that [Smooth Gradation] can possibly blur out genuine picture details, especially tiny details in dark areas. For that reason, there are three different levels of severity as well as the Off switch. Our advice is to leave it Off for most Blu-ray Discs unless you can clearly see contouring, in which case try “Low” or “Middle”. The Middle setting is probably a good bet for Digital TV broadcasts. We did see this feature clip near-black shades into black when we tried it out with one Blu-ray Disc.

Daher sagte ich ja, post-Filter haben immer auch Nachteile.

Alternativ könntest du dich auch damit beschäftigen, so ein Filter über das Quellgerät zu applizieren, Nui hat das ja auch schon vorgeschlagen:

Nui (Beitrag #7230) schrieb:
Gradienten glatt blügeln hat aber nichts mit der Anzeigetechnik zu tun und Sonys Algorithmus ließe sich auch am LG anwenden. Via PC geht das übrigens auch generell.



Die beiden Geräte, die sich scheinbar jetzt in deinem Besitz befinden, haben ja immerhin beträchtliche Diagonalen: 65" und 75".
Unter Anderem fragte ich auch deswegen, wie groß dein vorheriger Samsung war/ist.
Wenn das Gerät deutlich kleiner war und sich dein Sitzabstand nicht geändert hat, könnte es auch sein, dass dir der Effekt weniger stark aufgefallen ist.
Eine andere mögliche Erklärung wäre, dass du vielleicht nicht so sehr darauf geachtet hast, weil der vorherige Fernseher nicht so teuer oder "hochgejubelt" war...
Es gibt viele Möglichkeiten. Den besagten Effekt habe ich zumindest schon auf zahlreichen Samsung LCD und Plasma gesehen, und ein Pendant zu "Smooth Gradation" gibt es bei Samsung ebenfalls nicht.

Allgemein stelle ich mir aber die Frage, warum man zwei so teure und große high-end Fernseher kauft, wenn darauf zu 95% SAT-TV geschaut werden soll.


[Beitrag von _ES_ am 10. Sep 2016, 23:17 bearbeitet]
binder1605
Ist häufiger hier
#7357 erstellt: 11. Sep 2016, 07:46
@jd17

Danke vorweg für deine Hilfe und ausführlichen Erklärungen!
Mein vorheriger Samsung war 65 Zoll, mein Sitzabstand beträgt ca 4 Meter.

Kaufte mir beide Geräte da ich, als Laie, dachte das diese TV-Geräte mit HD-Zuspielung über Sat ein
perfektes Bild machen.Das dies nun so schlecht ist, hätte ich niemals angenommen.
Leider liest man in diversen Foren, relativ wenig über die Problem des Color-Banding.

Habe übrigens deine Tipps übernommen, das Bild ist nun ein wenig besser, aber noch weit weg von geniessbar.
SeenTheLight
Ist häufiger hier
#7358 erstellt: 11. Sep 2016, 09:02
@binder1605
Hi, wenn man hier nicht ständig mitliest ist es schwer, die essenziellen Informationen herauszudestillieren: ich bin als absoluter Techniklaie in den Saturn gelaufen und wollte mir den G6 kaufen, weil ich dachte: das ist einfach das Beste, was momentan für Geld zu haben ist (im Gegensatz zu Superingo war ich wirklich bereit ). Zum Glück habe ich mir dann vom damals anwesenden LG Promoter Fußball auf Sky HD zeigen lasen, weil das mein Nummer 1 Anwendungsfall ist. Das Bild war schlecht. Wirklich schlecht. Und im Nachhinein betrachtet hatte der Typ auch keine Ahnung und seine planlose Einstellungsanpassung hat nichts gebracht. Erst dann habe ich mich hier angemeldet, weil ich einfach nicht wahrhaben wollte, dass das Bild bei so einem teuren Gerät so schlecht ist. Danach dann mit diversen Einstellungen aus dem Forum hier bei Saturn ausgiebig getestet, ohne ein für mich akzeptables Ergebnis zu bekommen. Die Bewegungsunschärfe ist nicht gut, und die Ruckler, welche ab und zu auftreten sind für mich nicht hinnehmbar.

Warum gibt es also Leute hier, die das Gerät einfach toll finden?
Weil sie eine andere Art der Anwendung haben, und evtl. auch andere Sehgewohnheiten (wir schauen meist nicht im völlig dunklen Raum).
Für Blueray Zuspielung, Gaming, 3D etc. ist der LG sicher ein fantastisches Gerät. Dort sind einfach andere Dinge wichtig als beim Fernsehen-Schauen.
Aber es passt nicht für meine Anwendung. Ob das an LG liegt, am Panel, an der Software ist doch völlig egal. Für Laien wie mich wäre es wirklich toll, wenn Bewertungen und Tests für ein Gerät separat nach Art der Zuspielung (und vielleicht Sehgewohnheiten dunkel /hell) gemacht würden. Das wäre eine echte Entscheidungshilfe. Am Ende musst Du genau schauen, ob einGerät für Deine Art der Zuspielung passt, und das kannst nur du durch eine vorherige Begutachtung rausfinden, weil es einfach keine anwendungsbezogenen neutralen Tests gibt.
binder1605
Ist häufiger hier
#7359 erstellt: 11. Sep 2016, 09:19
@SeenTheLight!

Und welchen Fernseher hast du jetzt gekauft als Alternative zum G6?


[Beitrag von binder1605 am 11. Sep 2016, 09:36 bearbeitet]
tovaxxx
Inventar
#7360 erstellt: 11. Sep 2016, 09:24
binder1605 & SeenTheLight, schaut euch den Sony ZD9 an. Den gibts günstiger als den E/G6 und er ist für eure TV-Gewohnheiten deutlich besser.
binder1605
Ist häufiger hier
#7361 erstellt: 11. Sep 2016, 09:38
Habe mit meinem Sony XD-94 das gleiche Problem wie mit dem LG E6 bezüglich Color Banding!
Werde jetzt sicher noch abwarten, wie der ZD9 sich wirklich schlägt, da es ja noch nicht viele Erfahrungsberichte gibt!
ruffy
Inventar
#7362 erstellt: 11. Sep 2016, 10:42

norbert.s (Beitrag #7323) schrieb:

Hast Du denn schon die MPEG-Rauschunterdrückung ausprobiert? Dabei Superresolution und Kantenschärfer auf Aus stellen.
Das sind die einzigen mir bekannten Stellschrauben beim LG OLED für schlecht komprimiertes Quellmaterial.

Servus


Gibt es für MPEG-Rauschunterdrückung eine Empfehlung (Niedrig, Mittel, Hoch, Autom.)?
jd17
Inventar
#7363 erstellt: 11. Sep 2016, 10:42

binder1605 (Beitrag #7357) schrieb:
Mein vorheriger Samsung war 65 Zoll, mein Sitzabstand beträgt ca 4 Meter.

Kaufte mir beide Geräte da ich, als Laie, dachte das diese TV-Geräte mit HD-Zuspielung über Sat ein
perfektes Bild machen.Das dies nun so schlecht ist, hätte ich niemals angenommen.

Wie ist denn die Modellbezeichnung des Samsung?


Leider liest man in diversen Foren, relativ wenig über die Problem des Color-Banding.

Viele Nutzer wissen und akzeptieren, dass man ein schlechtes Quellsignal kaum effektiv aufhübschen kann.
Sie leben damit, weil es nicht das Material ist, worauf es ihnen ankommt.


binder1605 (Beitrag #7361) schrieb:
Werde jetzt sicher noch abwarten, wie der ZD9 sich wirklich schlägt, da es ja noch nicht viele Erfahrungsberichte gibt!

Du könntest dir ja auch Testvideos auf einen USB-Stick packen, bei denen du das color banding deutlich siehst.
Damit gehst du dann in ein Geschäft und schaust dir das auf dem ZD9 an.
Am Gerät schaltest du die "Smooth Gradation" Funktion dann an/aus und bewertest, ob das für dich die Lösung ist.
tovaxxx
Inventar
#7364 erstellt: 11. Sep 2016, 10:49

jd17 (Beitrag #7363) schrieb:

binder1605 (Beitrag #7361) schrieb:
Werde jetzt sicher noch abwarten, wie der ZD9 sich wirklich schlägt, da es ja noch nicht viele Erfahrungsberichte gibt!

Du könntest dir ja auch Testvideos auf einen USB-Stick packen, bei denen du das color banding deutlich siehst.
Damit gehst du dann in ein Geschäft und schaust dir das auf dem ZD9 an.
Am Gerät schaltest du die "Smooth Gradation" Funktion dann an/aus und bewertest, ob das für dich die Lösung ist.


Dem kann ich nur zustimmen. Nur so kanns gehen. Verlass dich nur auf das, was du selbst siehst.
SilverSurver_64
Inventar
#7365 erstellt: 11. Sep 2016, 11:03
so wie es aussieht bist du angekommen bei dem Sony

was machste denn mit dem OLED?
jd17
Inventar
#7366 erstellt: 11. Sep 2016, 11:04
@binder1605:
Der KD-65XD750* ist ebenfalls neu, die Funktion gibt es bestimmt auch in diesem Gerät.
tovaxxx
Inventar
#7367 erstellt: 11. Sep 2016, 11:04
Der ging letzte Woche zurück. Es war unerträglich.
Eisenfaust
Ist häufiger hier
#7368 erstellt: 11. Sep 2016, 11:07
Moin,

wow ich war eigentlich schon echt mit der Endscheidung durch, mir einen 65B6D zu kaufen und jetzt so was.....
Ich sehe 80% SAT HDTV inklu SKY Sport und BULI und 20% Blu-ray.

In fast allen Märkten laufen die LG OLEDs alle nur mit dem eigenen 4 K Demo Zeugs und sind leider nicht am SAT/Kabel
angeschlossen, um den OLED mal mit Das Erste HD oder 3Sat HD antesten zu können.
Ich such mir jetzt erstmal einen Laden der seine OLEDs mit "normalen" HD TV beschickt und guck mir mal ein normales TV Programm an.

Gruß
Eisenfaust


[Beitrag von Eisenfaust am 11. Sep 2016, 11:09 bearbeitet]
binder1605
Ist häufiger hier
#7369 erstellt: 11. Sep 2016, 11:10
@SilverSurfer64

Wie gesagt habe auch den Sony75XD94, und mit dem das sehe massive Color Banding Problem, bei diesem auch bei 4K youtube Videos!

Wenn ich den richtigen Fernseher für meine Gewohnheiten gefunden habe, werde ich den LG verkaufen!
tovaxxx
Inventar
#7370 erstellt: 11. Sep 2016, 11:10
Ich hatte letztes Jahr die Entscheidung bereits getroffen, allerdings die Falsche. Nun geht der OLED seines Weges.
Aber es sind immer mehr (AVSF & AVF), die von den OLED (auch 2016er) zum ZD9 wechseln und zufrieden sind.
Status-X
Stammgast
#7371 erstellt: 11. Sep 2016, 11:26
Ein Gerät, daß weitgehend ohne wahrnehmbare Schwächen ist und alle Darstellungsprobleme für jeden Content löst, gibt es leider noch nicht.
Man muss allerdings auch zugeben, dass die "Dynamik der technischen Neuerungen" in den letzten Jahren (erfreulicherweise) hoch ist.
Die OLED Technik hat prinzipiell das Potential für eine sehr detailgetreue Wiedergabe mit sehr hoher räumlicher Auflösung, zeitlicher Auflösung(HFR, Bewegungsschärfe) und Farbumfang (BT 2020, 12 bit). Leider lässt die Display-Ansteuerung und die bildverarbeitende Elektronik des derzeitigen quasi Alleinanbieters noch zu wünschen übrig. Das Helligkeitsproblem (bzw. die Alterung der Dioden) muss noch verbessert werden (HDR, ABL, True RGB etc.) Dies dürfte nach den jetzigen Entwicklungsfortschritten eher eine Frage der Zeit sein. Es steht damit für mich zu erwarten, daß in vielleicht 2 Jahren mit der OLED Technik ein tatsächlicher Referenzstatus erreicht sein wird. Ob es vielversprechende neue Techniken (wie z.B. QLED) bis dahin schaffen eine ausgereifte Massenmarkttauglichkeit zu erreichen, steht in den Sternen.


[Beitrag von Status-X am 11. Sep 2016, 11:58 bearbeitet]
ruffy
Inventar
#7372 erstellt: 11. Sep 2016, 11:29

jd17 (Beitrag #7341) schrieb:

Kann man sich das über die INFO-Taste unten rechts im Nummernblock anzeigen lassen?
Ich war vorgestern nicht so geistesgegenwärtig, das auszuprobieren...

Wo ist denn die Info-Taste? Bei der FB vom C6D sehe ich keine, im Gegensatz zu der FB vom EG9xxx.
tovaxxx
Inventar
#7373 erstellt: 11. Sep 2016, 11:31
Status-X, das sehe ich genau so. Das Potential ist da aber noch bei Weitem nicht ausgeschöpft. Ich hoffe, dass alle Probleme behoben werden können. Dann bin ich bereit mir wieder einen OLED hinzustellen.
SilverSurver_64
Inventar
#7374 erstellt: 11. Sep 2016, 11:50
Eure Erfahrungen sprechen ja für sich, da gibt es nix weg zu Diskutieren.
Mir hat früher und auch jetzt noch geholfen, für verschiedene Zuspielungen passende Setups zu erstellen. Das scheint bei den
LG OLEDs nicht mehr so einfach zu sein.

Da ich noch keinen Zuhause stehen hatte, weiss ich nicht was man einstellungstechnisch bei ihm rauskitzeln kann, aber das man sich schwerer tut als bei den LEDs, ist klar. Ich komme ja auch aus diesem "Lager" und kam da sehr gut zurecht. Aber mein Pana 954 hat mich dann doch herausgefordert. War auch nicht ganz einfach, da der Thread dazu hier nicht viel hergibt. Liegt wohl daran das er ein Nischenprodukt ist, dem Preis geschuldet!

Wie gesagt, hat eine Weile gedauert, aber jetzt habe ich für mich die 3 besten Setups gefunden, die 98% meiner Sehgewohnheit abdecken und mir ein Super Bild liefern.

Es sollte wohl jedem potenziellen Interessenten klar sein, das der Umgang mit einem OLED "das ganze" nicht leichter macht.


[Beitrag von SilverSurver_64 am 11. Sep 2016, 13:17 bearbeitet]
Olsen84
Stammgast
#7375 erstellt: 11. Sep 2016, 11:54
Na das liest sich ja nach einem regelrechten Wandel im Forum...

Bis dato bin ich davon ausgegangen, dass der 65b6d die beste Lösung für mich darstellen könnte. Wenn aber Fußball und TV Programm geradezu mies aussehen, habe ich ein Problem. Durch meine bescheidene Internetanbindung bekomme ich auch beim Streaming nur mittelprächtige Ergebnisse (6GB/s). Wirklich hochauflösendes Material stellt also eher die Minderheit dar.

Jetzt darf man also wieder auf die nächste Generation warten, die dann ein Jahr alt werden muss, bevor sie bezahlbar ist.
Donnervogel
Stammgast
#7376 erstellt: 11. Sep 2016, 12:03

SeenTheLight (Beitrag #7358) schrieb:

Warum gibt es also Leute hier, die das Gerät einfach toll finden?
Weil sie eine andere Art der Anwendung haben, und evtl. auch andere Sehgewohnheiten (wir schauen meist nicht im völlig dunklen Raum).


Unsere Art der Anwendung ist z.B. nicht eine Andere. Und wir finden den OLED bzw. die Bildqualität einfach super .

Aber warum frage ich mich? Vielleicht kennen oder wissen wir es ja einfach nicht besser? Das meine ich wirklich ernst. Die letzten 5 Jahre hatten wir einen Panasonic Plasma in Verwendung, und Fussball sieht alles andere als schlechter aus auf dem OLED. Filme über Sky HD absolut top. Von Streaming in 4K ganz zu schweigen. Wir sind jedenfalls absolut glücklich mit dem OLED und bereuen den Kauf nicht eine Sekunde. Wäre unser Empfinden anders, hätten wir vorher einen LCD gehabt? Ich weiss es nicht, werde ich auch wohl nie herausfinden.

Kompressionsartefakte oder Ähnliches sehen wir natürlich bei manchen (schlechten) Quellen auch. Das war beim Plasma aber nicht anders, daher sind wir hierbei auch nicht besonders empfindlich. Und die These "Der OLED deckt schlechtes Quellmaterial gnadenlos auf" können wir so auch nicht unterschreiben, da selbst SD Material tatsächlich immer noch recht ansehnlich (für das was es ist !!!!!) daherkommt. Auch hier nicht besser oder schlechter als mit dem Plasma. Nur halt mit den Vorteilen des OLED was Kontrast/Schwarzwert/Blickwinkel etc. angeht. Für UNS ist der OLED genau das Richtige !!
von_Braun
Hat sich gelöscht
#7377 erstellt: 11. Sep 2016, 12:06
Welcher Wandel? Über die LG OLED wird schon immer kontrovers diskutiert. Bis jetzt gab es halt nur einen Anbieter dieser TV Technologie in Deutschland. Panasonics völlig überteuerten OLED Testballon lasse ich jetzt mal bewusst außen vor, Tsugas Reste Truppe musste halt erst einmal testen, ob man nach der Entlassung von mehreren Tausend Mitarbeitern überhaupt noch in der Lage ist.

Nun kommen TV mit eigener Elektronik auf den Markt (Metz, TP Vision, Arçelik/Grundig), ob Loewe seine Komponenten noch selbst entwickelt und produziert, weiß ich nicht.

Jetzt wird sich also zeigen, ob man noch mehr aus den LG OLED Panel herausholen kann. Panasonics CZ950 von 2015 hat jedenfalls schon Andeutungen in diese Richtung gegeben.

Viele Grüße
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2015 | EG9609/EG9209/EF9509 Serie bis 77" Curved und Flat
eishölle am 15.10.2014  –  Letzte Antwort am 08.03.2024  –  11933 Beiträge
LG OLED 65 E6D Youtube App und 4K Videos
Thug86 am 02.07.2020  –  Letzte Antwort am 29.05.2021  –  3 Beiträge
LG 55 B6D Kalibrieren
Realecke am 18.06.2017  –  Letzte Antwort am 18.06.2017  –  3 Beiträge
LG OLED-TV 2016 | 55/65C6 | curved + UHD + 3D + DolbyVision + WebOS 3.0
celle am 16.04.2016  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  147 Beiträge
LG B6D OLED einige Fragen!
Leon44 am 17.01.2017  –  Letzte Antwort am 18.01.2017  –  6 Beiträge
LG 55EG910V oder LG 55 B6D - Bildqualität
Tom2110 am 09.01.2017  –  Letzte Antwort am 22.01.2017  –  2 Beiträge
LG 65 C6D Ultra HD von Sky
Karibik-MV am 03.10.2018  –  Letzte Antwort am 05.10.2018  –  3 Beiträge
LG B6D 55" + Sonos Playbase
xinilap am 18.05.2017  –  Letzte Antwort am 24.05.2017  –  2 Beiträge
LG C6D und schnelle Bewegungen
Ratz&Rübe am 27.11.2016  –  Letzte Antwort am 13.12.2016  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.314
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.331

Hersteller in diesem Thread Widget schließen