HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz. | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz.+A -A |
||||
Autor |
| |||
cyberpunky
Inventar |
13:11
![]() |
#2226
erstellt: 24. Apr 2021, |||
Dinge wie NBB oder Farbstich bei OLED oder DSE, Clouding bei LCD sind immer Kulanz vom Hersteller, ist eine völlige Grauzone, am besten in der Rückgabefrist testen und dann zurückgeben wenn einen was stört. Wenn der erst ein par Tage alt ist dann zum Händler und Rückgabe oder Austausch fordern. [Beitrag von cyberpunky am 24. Apr 2021, 13:13 bearbeitet] |
||||
hifipirat
Inventar |
18:20
![]() |
#2227
erstellt: 24. Apr 2021, |||
Also was den Farbstich angeht, da sind die OLEDs wohl eher ein Rückschritt in der Entwicklung gegenüber den früheren Plasma TV. Wenn ich an meinen alten Panasonic Plasma denke, bei dem war so was wie Farbstich überhaupt nicht vorhanden. Deshalb war ich auch erstmal von meinem neuen OLED enttäuscht gewesen, da Farbstich vorhanden. Ist bei meinem Gerät zwar längst nicht so ausgeprägt, wie auf den hier gezeigten Bildern der User. Das stört mich dennoch. Da ist man als ehemaliger Plasmabesitzer sehr verwöhnt. Aber das scheint ja ein Hersteller übergreifendes Problem zu sein und tritt anscheinend bei jedem OLED Panel unterschiedlich stark auf. |
||||
|
||||
sonicblue83
Stammgast |
18:23
![]() |
#2228
erstellt: 24. Apr 2021, |||
Du könntest z.B. Anwender für Filmmodus hoch und Anwender für Pro 1 für Filmmodus niedrig konfigurieren. Dann musst du zwar immer noch umschalten, aber nicht mehr in die Submenüs und es geht so ziemlich fix. |
||||
pspierre
Inventar |
18:41
![]() |
#2229
erstellt: 24. Apr 2021, |||
Zumindest diese "Echte Sony-Garantie-Verlängerung 5 Jahre" schliesst man ja auch sinnvoller Weise erst so nach 6 bis max knapp 12 Monaten ab, ..halt wenn man weis, dass man mit dem Gerät selbst erst mal zufrieden ist, und auch ggf. damit für mehrere Jahre, und vor allem ohne ägerliche bis dahin wenn mit Sicherheit letzlich nicht endeckte Schönheitsfehlerchen glücklich sein könnte. Gleich mit dem Kauf ist Blödsinn....... So um ab dem 6. Monat, wenn man immer noch richtig glücklich damit ist, und nichts dazwischen an "ggf Vermeidbarem" aufgetreten ist , sollte so die beste Zeit sein, sich dafür zu entscheiden. Bei Sony werden dabei übrigens die pers. Rechnunspreise incl. Mwst als Maximal-Ersatzleistungspreise veranschlagt. Die Rechnunsvorlage zum Kauf ist im späteren Garantiefall dann Teil der Garantiebedingungen zur Maximalen Ersatzleistung. Bei Abschluss der Garantie wollen die die Rechnung noch gar nicht zwingend sehen, sondern fragen formal nur die SN-Nr. und das Rechnungsdatum ab. Ein kleiner Wehrmutstropfen für die, die schon oder noch noch zu den final NICHT besten Konditionen gekauft hatten. Wer teuerer gekauft hatte wird im Fall eienr Ersatzgerätelieferungen auch theoretisch nur mit diesem als höchstem Wert vergütet, so wenn es z.B. in der Praxis zu ev. Wunsch Upgrades oder Sonderwünschen bei Ersatzgerätelieferungen kommt. Rein formal ist der Rechnunspreis auch das höchste Limit an Reparaturkosten für das Gerät ,die wirklich repariert werden können. Aber welchen Axxxxx -OLED kann man wohl in schon 1,5 bis 2 Jahren wohl wirklich noch Reparieren, .... eben ! ...zumindest länger nach Modellauslauf wahrscheinlich gar keinen ! So hat mir das der Mensch in Berlin das auch mit dem Rechnungsbetrag dargelegt. Der eigene Rechnunspreis ist der Betrag, der über volle 5 Jahre letzlich über Sony als Werterhalt der Anschaffung im Falle des Defektes abgesichert ist. Sony fragt im zB im 5 Jahr der Garantie also nicht nach dem Zeitwert des TV zu diesem Zeitpunkt für eine ev. Gegenleistung (Rep oder Ersatzgerät) bei defekt, sonder übernimmt den damaligen Rechgnunspreis quasi als Verechnungsbasis, wenn ein orginaler A-xyz-LED mangels Ersatzteilen nicht mehr nachgeliefert werden kann. Gerade diese Eigenschaft der Garantie-Vereinbarung mach die für den Kunden bei Sony so attraktiv, und ermöglichst erst diese "attraktive Wette" . Besonders attraktiv ist diese Wette, wenn man diese Garantie zu einem Resterampe-Modellausläufer wie zB derzeit dem AG9 abschliesst. dh: -Defekt innert 5 Jahren mit normaler Wahrscheinlichkeit repräsentiert die Wettchance - jedoch Repartaturfähigkeit mit sehr hoher Unwahrscheinlichkeit > Ersatzgerätelieferung mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit Abdeckung bis zum eigenen ehem. Rechnunspreis. Die Wette gilt: Hält er 5 jahre durch oder nicht ? ![]() Wenn nicht: .... hat man sein kommendes, und natürlich bitte nach Wunsch natürlich aktuellstes Ersatzgerät quasi schon mit dem alten Rechgnungsbetrag des defekten Gerätes quasi "anbezahlt". ![]() Eien attraktive Wette über 5 Jahre Laufzeit für zB. 195.- € Einsatz finde ich . ![]() Denn man bekommt auch noch nach 5 Jahren ersetzt, was man ursprünglich mal bezahlt hatte. Die Möglichkeit eiber echten Reparatur ist da eher als "Wettunfall" anzusehen. Aber: über die 5 Jahre ist die Anzahl an Garantiefaäälen nicht ,imitiert, und wird auch in Werten nicht zu einer Restleistung angerechnet. Auch wenn das Gerät sehr früh ggf. schon 2 mal repariert wurde , und dann im 5. Jahr final dennoch irrepearabel denoch Grätsche macht, gibts den ursprünglichen Rechnunsbetrag als im übertragenen Sinne "Anzahlung auf einen ganz Neuen" wieder raus. Aus meiner Sicht: Wer die Garantie nicht dazu kauft, ist selbst dran schuld. Vor alle wenn man ein Resterampen-Gerät kauft ttritt der Zustand der der "Nicht-Reparierbarkeit" schon sehr früh ein. Restjahre dieser Garantie gehen übrigens voll auf ein Ersatzgerät über. Und die Fall-Zahl der Garantiefälle ist nicht limitiert, und wird im Wert auch nicht aufgerechnet. Sorry füs Off-Topic, .....aber für den ein oder anderen vlt. ja ganz interessant, der mit dem Gedanken spielen eine dieser sog. "Garantieversicherungen" die von den Händlern über Dritt-Leister angeboten werden alternativ abzuschliessen. Die orginal Sony-Garantierweiterung ist allemal besser ! mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 25. Apr 2021, 08:39 bearbeitet] |
||||
Christian1979de
Stammgast |
19:08
![]() |
#2230
erstellt: 24. Apr 2021, |||
Kann einer der A90J Besitzer bitte das überprüfen wegen dem „Pixelfehler“ rechts im unteren Bereich bei Google TV 😉👍 |
||||
lamanga1
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#2231
erstellt: 24. Apr 2021, |||
Meint ihr es lohnt sich für 100€ die auf 5 Jahre erweiterbare Garantie zu kaufen? |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
19:22
![]() |
#2232
erstellt: 24. Apr 2021, |||
Inhomogenitäten im Panel gab es da auch und nicht zu knapp: ![]() ![]() Den berüchtigten "Green Blob" haben die Leute wohl inzwischen wieder verdrängt. ;-) Servus |
||||
Christian1979de
Stammgast |
19:32
![]() |
#2233
erstellt: 24. Apr 2021, |||
Hier ist mal ein Foto vom „GoogleTV Pixelfehler“... Bitte mal die Schnelleinstellungen öffnen beim dunklen Hintergrund sieht man es am besten! ![]() [Beitrag von Christian1979de am 24. Apr 2021, 19:33 bearbeitet] |
||||
paradox1201
Inventar |
20:22
![]() |
#2234
erstellt: 24. Apr 2021, |||
Was sagt ihr zu diesem Panel? Bin immer noch hin und her gerissen, behalten ja oder nein. Aber ob das nächste Panel besser ist, ist ja auch nicht klar. Die Verdunklung rechts fällt im betrieb gar nicht auf, eher ein streifen mittig linke Seite meist bei hellem Content. ![]() ![]() [Beitrag von paradox1201 am 24. Apr 2021, 20:39 bearbeitet] |
||||
paradox1201
Inventar |
21:07
![]() |
#2235
erstellt: 24. Apr 2021, |||
Christian1979de
Stammgast |
21:09
![]() |
#2236
erstellt: 24. Apr 2021, |||
Hast du die neueste Firmware drauf? Ich verstehe das nicht, es ist kein kaputter Pixel im Fernseher, sondern nur bei GoggleTV, wenn ich das AppleTV nutze ist es weg 😳 |
||||
RNeon
Stammgast |
22:07
![]() |
#2237
erstellt: 24. Apr 2021, |||
Ich habe heute meinen A90J auch bekommen. Bin super zufrieden bisher. Gibt es schon irgendwelche Empfohlenen Bildeinstellungen? Einen A90J Einstellungs Thread haben wir ja leider noch nicht. |
||||
Filou6901
Inventar |
22:25
![]() |
#2238
erstellt: 24. Apr 2021, |||
Eröffne doch einen , ich schaue dann demnächst mal vorbei .... ![]() |
||||
paradox1201
Inventar |
22:33
![]() |
#2239
erstellt: 24. Apr 2021, |||
Ja, ist auf der neusten Firmware. Ein Fehlerpixel wäre immer sichtbar. Von daher denke ich nicht, das es be dir einer ist. |
||||
Ralf65
Inventar |
06:19
![]() |
#2240
erstellt: 25. Apr 2021, |||
dann einfach ![]() |
||||
Onbekend
Inventar |
07:13
![]() |
#2241
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Hier noch ein Review vom AVS Forum. ![]()
[Beitrag von Onbekend am 25. Apr 2021, 07:20 bearbeitet] |
||||
Christian1979de
Stammgast |
08:00
![]() |
#2242
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Was soll ich jetzt machen wegen dem „Pixelfehler“? Mich nervt das... Es ist nicht ein einziges Pixel, sondern mehrere zusammen und es fällt auch mit Abstand sehr auf... [Beitrag von Christian1979de am 25. Apr 2021, 08:01 bearbeitet] |
||||
paradox1201
Inventar |
08:22
![]() |
#2243
erstellt: 25. Apr 2021, |||
paradox1201
Inventar |
08:30
![]() |
#2244
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Dann hilft nur, den TV zurückzugeben. |
||||
prouuun
Inventar |
08:30
![]() |
#2245
erstellt: 25. Apr 2021, |||
3 kleine Algos abwarten und dann zurück, wenn es nicht besser wird. Ärgert man dich jetzt schon drüber verkauft man den TV dann eh zeitnah wieder. |
||||
Christian1979de
Stammgast |
08:34
![]() |
#2246
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Du hast anscheinend das gleiche Fertigungsdatum wie ich und bei dir war auch die Firmware schon drauf! Könntest du bitte mal prüfen, ob auf dem GoogleTV Homescreen bei dir auch ein weißer Pixel sichtbar ist oder ob das bei mir wirklich nur ein Einzelfall ist! Ich möchte den Stress mit zurückschicken/umtauschen vermeiden... [Beitrag von Christian1979de am 25. Apr 2021, 08:36 bearbeitet] |
||||
paradox1201
Inventar |
08:35
![]() |
#2247
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Der TV ist seit Mittwoch in Betrieb und es hat sich nichts getan. |
||||
Onbekend
Inventar |
08:42
![]() |
#2248
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Zurückgeben wohl. Wo hast du das bestellt? Was ich aber ehrlich gesagt nicht verstehe, ist, die Linien sind auf dem Screenshot diagonal... nicht vertikal od. horizontal. [Beitrag von Onbekend am 25. Apr 2021, 08:47 bearbeitet] |
||||
paradox1201
Inventar |
08:47
![]() |
#2249
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Bei Saturn...also kein Problem. Hm, vielleicht liegt es auch immer an der Quelle die eingespielt wird? Ich hatte mit meinem AF9 überhaupt keine Probleme dieser Art. [Beitrag von paradox1201 am 25. Apr 2021, 08:49 bearbeitet] |
||||
Onbekend
Inventar |
08:53
![]() |
#2250
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Welche ist die Quelle, bei der das Problem auftritt? Beschreibe mal bitte etwas genauer: Welches Bild-Preset verwendest du? Wie sind die Bildeinstellungen? Wie ist das Smooth-Gradation eingestellt? [Beitrag von Onbekend am 25. Apr 2021, 08:58 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
08:58
![]() |
#2251
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Zunächst: Tritt der "angebliche Pixelfehler" denn nur im Googe-TV-Homescreen auf , oder auch immer beim Abspielen der Google-TV-Apps ? Dennoch: Wenn er über HDMI nicht auftritt, dann ist es auch kein Pixelfehler !!!!! Dann sind via Google-TV wohl nur ein Paar falsch gesetzte Bits in dessen Software im Spiel. Wenn das mit dem Pixelcluster [b]nur bei Dir ist , wäre das also lediglich ein lokaler Daten-Defekt.[/b] Repariert sich wahrscheinlich sebst mit einem Update von Google-TV, das sicherlich irgendwann mal kommen wird. Der Service könnte aber auch den aktuellen Datenstand des Eprom ohne Update einfach noch mal neu aufspielen (flashen) , dann bist du es wahrscheinlich auch wieder los. Du könntes zunächst aber auch selbst versuchen bei einem Werksrest den TV mal ohne Google-TV (also non-smart) neu auszusetzen (ja, das geht seit neuestem ! ) und dann nochmal Werkreset machen , und wieder neu mit Google TV neu aufsetzen. Denn Vlt wars nur ein Verarbeitunsfeher beim Installieren des Google-TV vom Eprom. (Update-Datensatz-Träger) Dann wird Google-TV nämlich hoffentlich noch mal neu aus dem Eprom fehlerfrei installiert, und vlt ist es dann auch weg. Wenn der Fehler dann aber immer noch da ist, ist nach meiner Vermutung bereits der Eprom-Datensatz (Update-Datensatz) feherbehaftet aufgespielt worden. Da hilft dann wie gesagt sicherlich ein kommendes Update, oder ein erneutes Flashen des Eprom durch den Service mit einem intakten Darensatz. An einen physikalischen Defekt des Gerätes will ich hier nicht so recht glauben , wenn deine Schilderungen evident sind. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 25. Apr 2021, 09:19 bearbeitet] |
||||
Klaus_B._Braunweiler
Stammgast |
09:04
![]() |
#2252
erstellt: 25. Apr 2021, |||
bin voll und ganz bei meinem Vorredner. Sollte dieser Fehler bei anderem Material nicht auftreten, wird es wohl kein Pixelfehler des Gerätes sein. Fällt mir auch manchmal auf, dass in einem Film oder Interview irgendwo im TV mal ein paar Pixelfehler da sind. Schalte ich dann das Programm um, sind die Fehler weg. Ergo liegt es wohl an der Kamera, die dieses Interview oder den Film aufgezeichnet hat. Hab auch einen Sony. Die fangen aber in dem Laden auch langsam an zu spinnen. Neueste Software in meinem warnt mich immer vor Umschalten des Bildmenue (Lebhaft, Kino...), dass das Umschalten zu höherem Stromverbrauch führen kann. Ich bin 53, mir muss das keiner noch erklären. Im Übrigen wurden meine Stromrechnungen immer voll bezahlt. |
||||
paradox1201
Inventar |
09:06
![]() |
#2253
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Im normalen TV auf Standart und Helligkeit auf 40....sonst alles so gelassen wie voreingestellt. Einspieler ist der Receiver von der Telekom über DSL Bei Himmel oder hellen Bildern Extrem und auch über den gesamten Bildschirm. Sowas habe ich auch noch nicht gesehen. ![]() [Beitrag von paradox1201 am 25. Apr 2021, 09:11 bearbeitet] |
||||
Christian1979de
Stammgast |
09:13
![]() |
#2254
erstellt: 25. Apr 2021, |||
@ pspierre Also jetzt wird es immer verrückter: Ich habe herausgefunden, dass dieses fehlerhafte Pixel im Zusammenhang steht mit dem Motionflow > Klarheit! Wenn ich Motionflow > Klarheit auf „min“ setzte ist nun auch auf der AppleTV Oberfläche der weiße Punkt zu sehen! Wenn ich auf 1 oder 2 setze ist es weg... Einen Werksteset habe ich durchgeführt aber das brachte leider nichts... 😔 Kannst du mal bitte bei dir Motionflow > Klarheit auf „min“ setzen, dann den Fernseher ausschalten und wieder einschalten? Ist dann bei dir beim Blackscreen (während dem Neustart) irgendwo ein heller Punkt zu sehen? [Beitrag von Christian1979de am 25. Apr 2021, 09:14 bearbeitet] |
||||
RNeon
Stammgast |
09:14
![]() |
#2255
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Danke dir ![]() |
||||
pspierre
Inventar |
09:35
![]() |
#2256
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Hatte mir schon länger über die Ursache dieses Effektes Gedanken gemacht und komme für mich immer wieder auf einen zurück : Ich vermute am sieht hier Reflektionsbilder der Backplane des Panels selbst, also rein lichtphysikalische Abbilder seiner dortigen physikalischen Struktur. Je höher die Luminanz geschraubt wird je stärker wären diese quasi aus den tiefen des Panels reflektierten Lichtanteile, und fallen halt nur in sehr homogenen Flächen letzlich wirklich auf. Die Backplan ist eine aufgedampfte Schichtstruktur aus vereinfacht Leiterbahnen und Transistoren. Diese aufgedampten Metallstrukturen sind so dünn das sie an sich sogar lichtdurchlässig sind. Die Dicke der Aufdampungen könnte in Chargen etwas variieren , dabei ohne einfluss auf Ihre eigentliche Funktion, aber mit Einfluss auf ihre Lichtduchlässigkeit und damit auch Reflektionsfähigkeit . Sie liegt von vorne aufs Panel draufgesehen hinter den OLED-Zellen, und steuert diese an. Vlt. auch gleichzeitig ein Fluch de guten Tat : Je heller das Display kann resp. es gefahren wird, je höher werden auch die von Ihr ggf. reflektierten Lichtanteile ...... Nur so eine Idee von mir ..... seh spekulativ versteht sich. Sähe das also mehr als "Systemeigenschaft", und nicht als wirklichen Fehler oder Defekt an . Systembedingter Dreckeffekt sozusagen, wenn Luminanz zu hoch gefahren wird. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 25. Apr 2021, 09:38 bearbeitet] |
||||
paradox1201
Inventar |
09:41
![]() |
#2257
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Dann müsste es Quasi jeder A90J haben wenn man die Helligkeit zu hoch einstellt. Du könntest recht haben, es wirkt auch so starr, es könnte von dem Teil hinter dem Panel durchschein, jetzt laienhaft ausgedrückt. Bei meinem leider nicht mehr vorhanden AF9 ist mir dieser Effekt überhaupt nicht aufgefallen. [Beitrag von paradox1201 am 25. Apr 2021, 09:43 bearbeitet] |
||||
Klaus_B._Braunweiler
Stammgast |
09:47
![]() |
#2258
erstellt: 25. Apr 2021, |||
hab gerade mal geschaut, was das für Geräte sind. Geht ja bei 2.500 €urofanten erst los fürn 55 Zöller. Ob das dann alles so sein sollte? Wie gesagt, hab zwar auch en Sony, nur en LCD, der zwar damals auch soviel kostete, aber in der 75 Zoll Variante. |
||||
paradox1201
Inventar |
09:49
![]() |
#2259
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Das sollte auch bei unter 2000€ nicht so sein. |
||||
Onbekend
Inventar |
09:50
![]() |
#2260
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Möglicherweise liegt da ein Teil des Problems. Versuche mal Cinema/Kino oder ein anderer Preset (Custom, usw, KEIN Brilliant) Wenn es wirklich das Grid-Problem wäre, wären das konsequent/streng vertikale/horizontale Linien, nicht scheinbar einem "Gradient" folgend (sprich: entlang des Farbverlaufes). Ergo: ich tippe momentan, dass der Preset Standard von SONY noch buggy ist. Ich kann mir sonst nicht erklären, warum keiner sonst diesen Fehler auf dieser Weise beschrieben hat. Vermutung: keiner testet mit der Einstellung Standard. Auf dem Bild von ZDFneo (Elefanten und Himmel) sehe ich im Bild nix. (Sorry. ![]() Auf dem anderen Bild sind "linien" entlang der Verläufe erkennbar. Sie erscheinen mir sogar leicht gebogen. Das ist kein Panelfehler. Das ist ein Software-Fehler, ergo: möglicherweise Preset-Fehler. Ich würde daher annehmen, dass SONY im Laufe der Zeit diese Fehler beheben wird. Kann aber möglicherweise dauern, denn SONY ist hier nicht besonders schnell. Leider. Zu deinen Graubildern... für mich sehen die OK aus... nichts dramatisches... der leichte Rosa-Stich dürfte tatsächlich mit der Zeit weniger werden. [Beitrag von Onbekend am 25. Apr 2021, 09:51 bearbeitet] |
||||
Onbekend
Inventar |
10:06
![]() |
#2262
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Ich habe diesen Effekt bei meinem derzeitigen AF9 auch nicht. Wenn PSPierre recht hat, dann haben wir einen zusätzlichen Panellotterie-Faktor mit drin... TOLL! ![]() ![]() Dies kann man aber kurz prüfen, indem du tatsächlich mal das, was ich oben beschrieben habe, ausprobierst... Anderes Preset. Andere Quellen Smooth Gradation ganz hochdrehen (testweise) (Beschreibe uns dann bitte, ob und was sich am Bild ändert). Versuche auch mal Testbilder, die du immer wieder abspielen kannst, damit du dann kontrollierter andere Presets testen kannst. Beispiel: ![]() ![]() Wenn's weg geht, dann eher kein Hardware Problem. Wenn's aber ein HW Problem ist, dann die Panelloterie weiter spielen, leider. Gerät zurück. [Beitrag von Onbekend am 25. Apr 2021, 10:09 bearbeitet] |
||||
paradox1201
Inventar |
10:12
![]() |
#2263
erstellt: 25. Apr 2021, |||
TV Betrieb auf Kino scheint ein wenig Besserung zu bringen, aber weg ist der Effekt nicht. EDIT Mod.: Unnötiges Fullquote entfernt. [Beitrag von Hüb' am 26. Apr 2021, 09:35 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
10:20
![]() |
#2264
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Verschwinden die Kästchen wenn man die Bildschirmhelligkeit senkt (z.B. mit dem Kontrastregler) ? |
||||
paradox1201
Inventar |
10:25
![]() |
#2265
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Ja, sie fallen dann nicht mehr so sehr auf. |
||||
Jogitronic
Inventar |
10:28
![]() |
#2266
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Aber sie verschwinden nicht ? |
||||
paradox1201
Inventar |
10:36
![]() |
#2267
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Nein,bei Bildern die hell sind, wie Himmel mit Wolken usw sind sie immer noch sichtbar. Sieht aus wie ein Gitter. |
||||
Jogitronic
Inventar |
10:47
![]() |
#2268
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Um das Grid-Problem mal einzugrenzen: 1. Verschwindet das Problem durch Reduzierung der Spitzenhelligkeit, dann kommt der Fehler wahrscheinlich vom Panel bzw. dessen Ansteuerung. 2. Verschwindet das Problem nicht durch Reduzierung der Spitzenhelligkeit, kommt der Fehler nicht vom Panel sondern entsteht schon durch einen Fehler in der Bildverarbeitung. |
||||
Jogitronic
Inventar |
10:55
![]() |
#2269
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Das wäre dann gemäß meiner Theorie eher ein Fehler in der Bildverarbeitung. Meine Vermutung ist eine Art übersteuern bei hellen Bildanteilen. Um das zu testen muss man das Eingangssignal etwas absenken. Das geht am einfachsten mit einem Player der einen Kontrastregler hat. Wer testet das denn mal? ![]() [Beitrag von Jogitronic am 25. Apr 2021, 10:56 bearbeitet] |
||||
lamanga1
Ist häufiger hier |
11:02
![]() |
#2270
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Sollte man die Garantie verlängerung für 100€ auf 5 Jahre abschließen? |
||||
Sunset1982
Inventar |
11:17
![]() |
#2271
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Also ich kann den Grid auf beiden Bildern erkennen. Hab den Effekt auch bei mir. Ging im Verlauf der Woche nicht weg und ist meiner Meinung nach ein Hardware Problem und definitiv kein Software Ding. Ich denke, da LG ja mittlerweile in 2 Fabriken OLED produziert sind evtl. nur die Panel aus einer der beiden Fabriken betroffen, je nachdem welche Fabrik da das Qualitätsproblem hat. Ist echt schade, das ansonsten das Panel super war (kein Banding) und nur ein minimaler Rotstich linksseitig. Das Grid Problem ist mehr sichtbar, umso heller die Fläche ist. Deshalb fällt es hauptsächlich bei HDR Filmen auf. [Beitrag von Sunset1982 am 25. Apr 2021, 11:18 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
11:56
![]() |
#2272
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Ein TV mit Grid-Problem kommt für mich jedenfalls nicht in Frage. Da ich den 83er noch nicht bestellt habe, warte ich jetzt doch erst mal weiter ab ... ![]() [Beitrag von Jogitronic am 25. Apr 2021, 11:57 bearbeitet] |
||||
Onbekend
Inventar |
12:38
![]() |
#2273
erstellt: 25. Apr 2021, |||
"Grid"-Probleme gehen gar nicht... völlig indiskutabel... Echt ärgerlich. |
||||
knX
Inventar |
12:42
![]() |
#2274
erstellt: 25. Apr 2021, |||
auf dem ersten Bild für mich klar zu erkennen. Beim zweiten Bild mit dem blauen Himmel muss ich schon ganz genau hinschauen um es zu sehen. Beim zweiten Bild müsste es doch bei normaler Fernsehdistanz eher nicht auffallen oder? |
||||
paradox1201
Inventar |
12:53
![]() |
#2275
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Doch, fällt schon auf....lässt sich mit der Handy Kamera nur schlecht auffangen, Ich werde ihr auf jeden Fall zurücksenden und es mit einem neuen versuchen. Bin sehr enttäuscht. [Beitrag von paradox1201 am 25. Apr 2021, 13:04 bearbeitet] |
||||
rotar
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#2276
erstellt: 25. Apr 2021, |||
"Könntest du bitte mal prüfen, ob auf dem GoogleTV Homescreen bei dir auch ein weißer Pixel sichtbar ist oder ob das bei mir wirklich nur ein Einzelfall ist!" Ich nutze Google TV nicht. Der Zuspieler ist eine VU+ Ultimo 4K über HDMI 4. Lan Kabel wird nur zum Firmware update benötigt. Internet kann in der Fritz! gesperrt werden. Update auch per USB möglich. Dein weißer Fleck ist sicher kein "Pixelfehler" wenn er nicht immer sichtbar ist. Auf meinem Home screen ist kein Fehler sichtbar. Im normalen Bild und auf Testbildern ist alles OK. |
||||
Onbekend
Inventar |
15:36
![]() |
#2277
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Hast du Grid-Probleme? Schaust du HDR-Content? [Beitrag von Onbekend am 25. Apr 2021, 15:36 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz. Ralf65 am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 4045 Beiträge |
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread Ralf65 am 25.04.2021 – Letzte Antwort am 30.05.2024 – 535 Beiträge |
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread otacon2002 am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 12.07.2024 – 478 Beiträge |
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90 kpsysteme am 22.04.2021 – Letzte Antwort am 29.09.2021 – 2 Beiträge |
SONY A90J HDMI Probleme Heindiabolo am 17.04.2022 – Letzte Antwort am 20.04.2022 – 2 Beiträge |
Sony A90J 65" Kratzen im Ton Mordin18 am 05.11.2021 – Letzte Antwort am 06.11.2021 – 2 Beiträge |
Sony XR**A90J miserables Bild nach Update auf Firmware PKG6.6070.0711EUA Tomy666 am 11.03.2023 – Letzte Antwort am 11.03.2023 – 2 Beiträge |
Unterschied A80J vs. A90J (65") alterklaus1 am 26.08.2021 – Letzte Antwort am 02.09.2021 – 12 Beiträge |
Frage welcher von beiden A90j 83 Zoll oder A80l 83 Zoll Oled ? Shuyin22 am 27.04.2023 – Letzte Antwort am 30.04.2023 – 7 Beiträge |
Sony a90j YouTube 5.1 markusdaun am 14.11.2021 – Letzte Antwort am 15.11.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedVolyanut
- Gesamtzahl an Themen1.560.979
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.396