Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|

Panasonic 2018 FZ950 FZ800 mit HDR10+ 55"/ 65"

+A -A
Autor
Beitrag
burkm
Inventar
#3804 erstellt: 30. Aug 2018, 11:17
Da ich sehr auf eine "natürliche" Farbdarstellung und Gesamtwiedergabe erpicht bin, stellt sich diese Frage nur, wenn ich erkennbare Abweichungen feststelle. Wenn das aber nicht der Fall ist, warum dann noch dem theoretischen Ideal hinterherjagen, wenn es nur noch "akademische" Abweichungen sind. Nur das sinnvoll Mögliche stellt eine Herausforderung dar, nicht das nicht mehr erkennbare "Ideal". Das gilt bei mir schon lange sowohl für den Audio- wie auch den Video-Bereich. Irgendwelchen abstrakten "Zahlen" hinterherzujagen, die unterhalb der Hör- oder Sichtbarkeitsschwelle liegen, stellt für mich keine Herausforderung mehr dar.
Das mag Andere "glücklich" machen, mich nicht...

Da stellt sich mir dann eher die Frage nach der Kosten-Nutzen Relation. Bei Messgeräten ist das etwas Anderes, aber bei einem Consumer-Gerät mit offensichtlich nur noch minimalen Abweichungen...


[Beitrag von burkm am 30. Aug 2018, 11:27 bearbeitet]
blowfly6
Inventar
#3805 erstellt: 30. Aug 2018, 11:35
Mein 65FZW804 hat nun 200 Stunden drauf. Irgendwann in den nächsten 2 Wochen werde ich mal eine Kalibrirerung "light" machen und die Werkseinstellungen prüfen.

HCFR und i1Display Pro habe ich auch da...

norbert.s
Hat sich gelöscht
#3807 erstellt: 30. Aug 2018, 12:05

burkm (Beitrag #3802) schrieb:
Da bin ich wohl die rühmliche Ausnahme Glück muss der Mensch haben...

Sicherlich nicht, da aus meiner eigenen Erfahrung alle Werte <= Average ∆E 2,0 bei den Farben bereits gut sind und Glücksgefühle auslösen können. In diesem Bereich bewegt sich auch Philips. ;-)

Das Equipment haben, sich aber nicht einmal die Mühe macht den Ist-Zustand zu messen? Bequemlichkeit siegt. Aber wenn es Dir so gefällt, dann ist alles gut.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 30. Aug 2018, 12:15 bearbeitet]
burkm
Inventar
#3808 erstellt: 30. Aug 2018, 12:23
Für mich eben die Kosten-Nutzen Analyse, die mich davon abhält.
Irgendwo muss der eigene Einsatz auch einen reellen Gegenwert generieren

Mehr machen als tatsächlich notwendig ist dabei sicherlich auch nicht mein Ding...
Wenn man das Ganze erst einmal aufgebaut hat und misst, dann fängt man meist auch an "herum-zu-optimieren"...


[Beitrag von burkm am 30. Aug 2018, 19:20 bearbeitet]
A-TOM
Stammgast
#3809 erstellt: 30. Aug 2018, 18:45

Wow, bei den Preisen kann man sich das Equipment selber zulegen und hat es dann nach 3-5 Kalibrierungen raus...
Tipps und Tricks gibt es ja hier im Forum genug.


[Beitrag von A-TOM am 30. Aug 2018, 18:47 bearbeitet]
blowfly6
Inventar
#3810 erstellt: 30. Aug 2018, 19:36

A-TOM (Beitrag #3809) schrieb:
:L
Wow, bei den Preisen kann man sich das Equipment selber zulegen und hat es dann nach 3-5 Kalibrierungen raus...
Tipps und Tricks gibt es ja hier im Forum genug.


Dann hast du ungefähr 100 Stunden bis dahin aufgewendet. Deine Arbeitskraft scheint billig zu sein...
oOleiwulongOo
Hat sich gelöscht
#3811 erstellt: 30. Aug 2018, 20:04
Hmm ein hobby in arbeitskraft/zeit zu messen ist
ein bissi fehl am platz. Wieviel filme guckst du? Wäre
ja dann auch verschwendete zeit.....
cenobit
Inventar
#3812 erstellt: 30. Aug 2018, 20:20

A-TOM (Beitrag #3809) schrieb:
:L
Wow, bei den Preisen kann man sich das Equipment selber zulegen und hat es dann nach 3-5 Kalibrierungen raus...


Wo kriegt man das Equipment denn für 349€
norbert.s
Hat sich gelöscht
#3813 erstellt: 30. Aug 2018, 20:33
Für den "kleinen" Einstieg reicht das schon.
http://www.hifi-foru...hread=817&postID=2#2

Natürlich ist das Equipment eines Semi-Profis und Profis deutlich aufwändiger und von einem ISF-zertifizierten Kalibrierer ist auch entsprechendes Equipment zu erwarten. Aber man kann klein anfangen und wenn man mit den Ergebnissen und dem Spaß zufrieden ist langsam nachlegen und sich "hocharbeiten".

Servus
A-TOM
Stammgast
#3814 erstellt: 30. Aug 2018, 20:36
Deswegen ja 3-5 Kalibrierungen, macht bei mir ca. 1047€-1745€. Dafür sollte man das Equipment eventuell bekommen.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#3815 erstellt: 30. Aug 2018, 20:49
Für einen Semi-Profi mit Colorimeter und Spectrophotometer reicht es dann schon beinahe. ;-)
Für einen Profi sprengt alleine der Patterngenerator für SDR und HDR (HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision) den finanziellen Rahmen.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 30. Aug 2018, 20:53 bearbeitet]
A-TOM
Stammgast
#3816 erstellt: 30. Aug 2018, 21:00
BTT: Mir kommt das Bild nach dem Update auch heller vor und das bei normalem HD Fernsehbild.
AenimaAut
Stammgast
#3817 erstellt: 31. Aug 2018, 09:44
@Norbert S.:

darf ich dich ein wenig ausfragen bzgl. Hobby Kalibrierung beim Oled?!

Ich habe bis dato nur meine Panasonic Plasmas mit i1display pro, Calman und der Ted Disk kalibriert.
Vorgang war immer folgender:
1. Schwarzpunkt mittels Helligkeit einstellen
2. gewünschte Leuchtdichte mittels 100% white und Kontrast-Regler einstellen (beim Oled ist es nun ja ein eigener Regler?!)
3. zuerst 2Punkt mittels 30 und 80 ire
4. 10Punkt
5. Gamma
6. allgemeiner Farbregler mit 100% Rot abstimmen
7. Sat. Sweeps 75/75

welche essentiellen Änderungen gibt es nun beim Oled zu beachten?
Muss/Soll ich nun gleich Gamma bei 2Punkt und 10Punkt miteinstellen und in Calman auf relativ stellen?
Wichtige Einstellungen bei Calman?!

Falls es in diesem Thread nicht passt bitte auch gerne per pm. Vielen Dank.
_xenith_
Stammgast
#3818 erstellt: 31. Aug 2018, 09:51
Panasonic hat in der neuen Firmware 3.061 das Bild-Ton-Synchronisationsproblem beim Empfang via DVB-IP behoben Gelegentlich war beim TV gucken via DVB-IP Bild und Ton nicht synchron. Das Problem habe ich aber nur mit Kanälen mit DD Tonspur beobachtet und war nach einem erneuten Kanalwechsel wieder verschwunden.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#3819 erstellt: 31. Aug 2018, 09:58
@AenimaAut
Hier habe ich Dir geantwortet:
TX55/65FZW804/954 Einstellungsthread

Servus
A-TOM
Stammgast
#3820 erstellt: 31. Aug 2018, 11:03
Habe mal die in diesem Thread bisher entdeckten Neuerungen der Firmware 3.061 zusammengestellt

  1. Da auch der bereich der zbb erneuert wurde.
    >>> #3742

  2. Auswahl unter Hdmi HDR Einstellung neu? Neu ist sie nicht, nur anders. Unter 3052 gibts da nur ein und aus
    Jetzt Dynamisch, Statisch, aus (HDR10+?)
    >>> #3736
    >>> #3743

  3. Es ist etwas an der zwischenbildberechnung gemacht worden.
    >>> #3744

  4. Lichtquellen im dunklen raum sehen weitaus präziser und weniger überleuchtet aus.
    Das menü fühlt sich etwas schneller an. Und ich hab das gefühl
    die haben die helligkeit erhöht bzw in großflächigen bereichen wird weniger
    gedimmt als vorher.
    >>> #3792

  5. Der ABL wurde definitiv reduziert.
    >>> #3793

  6. Bei mir wird jetzt in der PrimeApp Ultra HD korrekt angezeigt
    >>> #3796

  7. Bild-Ton-Synchronisationsproblem beim Empfang via DVB-IP behoben
    >>> #3818


[Beitrag von A-TOM am 31. Aug 2018, 11:41 bearbeitet]
Soren_T
Stammgast
#3821 erstellt: 31. Aug 2018, 11:49

norbert.s (Beitrag #3782) schrieb:
Siehe dazu auch Beitrag #3676 und #3678

Servus


Danke Norbert für deine Antwort und die beiden Links.

Ich kann beim Panasonic jedoch auch unter HDR in das Gamma Menü gehen und das Gamma auch verändern, so das es Einfluss auf das Bild hat.

Von daher weiß ich nun immer noch nicht was die richtige Einstellung ist
oOleiwulongOo
Hat sich gelöscht
#3822 erstellt: 31. Aug 2018, 12:43
Für diejenigen die das gefühl haben das dass weiß schmutzig wirkt egal
was mann/frau einstellt, ein kleiner tipp.
Hab mir jetzt nen netzfilter vor die ps 4 geschaltet und siehe
da, es wirkt alles viel sauberer und ruhiger als vorher.
Vorteil eines netzfilters, es wirkt sich auf die gesamte kette aus die
in der leiste angeschlossen ist.
Ich weiß das es einige gibt die nicht daran glauben aber die qualität der
Stromzufuhr ist in meinen augen/ohren auch genau soviel wehrt wie ein gutes
hdmi oder chinch kabel.
Auto mit verunreinigtem sprit läuft auch ned so gut
burkm
Inventar
#3823 erstellt: 31. Aug 2018, 12:51
Doppelt gefiltert hilft mehr
Hauptsache es hilft Dir...


[Beitrag von burkm am 31. Aug 2018, 12:51 bearbeitet]
oOleiwulongOo
Hat sich gelöscht
#3824 erstellt: 31. Aug 2018, 12:54
Jup, in dem fall viel hilft viel, muss aber dazu sagen
das ich hier noch die uralt sicherung im haus hab
burkm
Inventar
#3825 erstellt: 31. Aug 2018, 13:02
Was hat die Sicherung damit zu tun ?
oOleiwulongOo
Hat sich gelöscht
#3826 erstellt: 31. Aug 2018, 13:13
Bin leider kein elektriker aber mir wurde es mal so erklährt, das die
alten drehsicherrungen sich auch auf die gleichmässigkeit
des strohms bzw auf die schwankungen im netz eher reagiert
als die modernen sicherrungen.
Bei mir funzt es prima und bin mit dem ergebniss mehr als zufrieden
Hatte mir auch für mein nottingham spacedeck ein netzteil von dr.fuß
machen lassen und der sound wirkt viel runder und gleichmässiger als vorher.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#3827 erstellt: 31. Aug 2018, 13:45

Soren_T (Beitrag #3821) schrieb:
Ich kann beim Panasonic jedoch auch unter HDR in das Gamma Menü gehen und das Gamma auch verändern, so das es Einfluss auf das Bild hat.
Von daher weiß ich nun immer noch nicht was die richtige Einstellung ist :?

Meines Wissens entspricht bei Panasonic die Defaulteinstellung 2.2 der HDR-Normtransferkurve ST.2084. Das habe ich irgendwo gelesen. Aber das solltest Du im Einstellungsthread mit Besitzern eines Panasonic abklären.
Ist eben einfach eine dämliche Benamsung, dass Panasonic hier ein "Gamma" einstellen lässt, was es bei HDR gar nicht gibt.

Servus
norbert.s
Hat sich gelöscht
#3828 erstellt: 31. Aug 2018, 13:52

burkm (Beitrag #3825) schrieb:
Was hat die Sicherung damit zu tun ?

Heutzutage gar nichts mehr. Bei der guten alten rein analogen Technik (z.B. Ringkerntrafo) eventuell noch ein zumindest diskussionswürdiges Thema. Aber mit den heutigen Schaltnetzteilen im TV und sonstigen Video-Komponenten ist es nur noch eine reine Glaubensfrage.

Ich habe übrigens auch noch uralte Sicherungen im Keller.
Die müssen zwingend linksdrehend eingeschraubt werden, ansonsten ist die Farbmischung im TV instabil. ;-)

Für meine rein analogen Audio-Komponenten (z.B. Creek Destiny) habe ich tatsächlich einen Netzfilter vorgeschaltet. Für alles andere bringt es (bei mir) nichts.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 31. Aug 2018, 13:57 bearbeitet]
oOleiwulongOo
Hat sich gelöscht
#3829 erstellt: 31. Aug 2018, 14:00
Oder röhrenverstärker
norbert.s
Hat sich gelöscht
#3830 erstellt: 31. Aug 2018, 14:02
OT Start
Das ist ja auch eine rein analoge Audio-Komponente.
OT Ende
oOleiwulongOo
Hat sich gelöscht
#3831 erstellt: 31. Aug 2018, 14:24
Naja mir hilft es und ich sehs und nach mir die sindflut
norbert.s
Hat sich gelöscht
#3832 erstellt: 31. Aug 2018, 14:53
Wenn man dieses Thema ernst betrachten will, dann spräche deine Beobachtung gegen die Qualität der Elektronik in der PS4 und/oder im Panasonic. Du könnest ja einmal prüfen, wie sich das Bild verhält, wenn einmal nur die PS4 und einmal nur der Panasonic auf dem Netzfilter hängen.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 31. Aug 2018, 14:54 bearbeitet]
oOleiwulongOo
Hat sich gelöscht
#3833 erstellt: 31. Aug 2018, 15:32
Hab ich gemacht, der pana scheint es nicht gewesen zu sein. An der ps4 hatte ich
bessere ergebnisse.
Telodor567
Stammgast
#3834 erstellt: 31. Aug 2018, 19:13
Falls jemand wie ich auch Bedenken hat was Input Lag bei Gaming im Vergleich zu Plasmas hat. Ich habe ein paar Posts zu meinem GW10 gefunden, in denen steht, dass der GW10 mit Game Mode aus 30ms Input Lag hat und mit Game Mode ein 21ms, also wie der FZW804. Da ich den GW10 mit Game Mode aus spiele, empfinde ich selbst 30ms nicht als wahrnehmbare Verzögerung.

https://www.hdtvtest...g10b-20090415146.htm
https://www.avsforum...g10-s-game-mode.html

Ich hab auch noch andere Posts gefunden, die die selben Zahlen nennen. Und schon damals hatten wohl die Panasonic Plasmas mit den geringsten Input Lag. Also sollte man sich bei den OLEDs keine Sorgen machen, zumindest wenn Game Mode ein ist, da ja hier wohl der Input Lag bei Game Mode aus deutlich höher ist als bei Plasmas. Im November/Dezember ist es wohl endlich so weit Ich kann es kaum erwarten!
oOleiwulongOo
Hat sich gelöscht
#3835 erstellt: 31. Aug 2018, 20:37
Das kann ich auf jeden fall bestätigen. Der 804 fühlt sich so dermasen schnell an
das ich mich erst drauf einstellen musste. Da braucht sich kein Gamer sorgen machen.
Freu dich schonmal drauf, selbst 2 monate später erwisch ich mich noch beim staunen
was der 804 raushaut, vorallem nach dem neuen update.

F79F5EAE-C1A0-41DC-BE79-535A27388251


[Beitrag von oOleiwulongOo am 31. Aug 2018, 20:42 bearbeitet]
Nui
Inventar
#3836 erstellt: 31. Aug 2018, 20:41

Telodor567 (Beitrag #3834) schrieb:
https://www.hdtvtest...g10b-20090415146.htm

Vorsichtig, da steht "up to 21ms faster", und links in der Spalte noch erwähnt im Vergleich zum F96, einem LCD. Das bedeutet auch, dass die einen Fotovergleich herangezogen haben. Der F96 wurde meine ich im Fotovergleich mit einem CRT abgeglichen.
Im zweiten Link ist sogar noch ein Videovergleich gegen einen CRT und da waren es 40ms.

Die Genauigkeit ist fraglich
Telodor567
Stammgast
#3837 erstellt: 31. Aug 2018, 21:57
Das stimmt, das ist mir auch schon aufgefallen, jedoch hab ich noch auf ein paar anderen Seiten geguckt, dort standen auch die selben Zahlen. Aber egal ob es jetzt stimmt oder nicht, der Plasma hat für mich eh keinen wahrnehmbaren Input Lag, für mich fühlt sich alles "instant" an, und wenn es beim OLED noch besser ist, umso besser!
Moondiver
Stammgast
#3838 erstellt: 01. Sep 2018, 08:28
Ich habe mal eine Frage zur integrierten Amazon Prime App. Die App zeigt mir immer nur 1080p bei der Wiedergabe von Streams an, nie mehr. Das Bild sieht aber nach 4k aus. Ist das ein Käfer in der App?

In der Netflix App kann ich schön sehen, wie er auf 4k hoch geht, aber nicht bei der Amazon App.
Chris3636
Inventar
#3839 erstellt: 01. Sep 2018, 08:41
Bei amazon mußt du 4 k streams anwählen. Und da steht HDR Ultra hd.
Bei den Serien Sind 4K streams. Nach dem update müsstet ihr hdr10+ haben.


[Beitrag von Chris3636 am 01. Sep 2018, 08:44 bearbeitet]
Bienenjaeger
Stammgast
#3840 erstellt: 01. Sep 2018, 10:24
Apropos Amazon App. Habe gestern abend mal die 1. Folge von Jack Ryan in 4k HDR geschaut. Sieht schon echt gut aus, auch von den HDR Effekten in den dunklen Szenen. Die Serie soll ja nun angeblich in Dolby Vision vorliegen. Auch da in der Amazon App kein Hinweis drauf. Es steht überall nur HDR in der Beschreibung der Serie.
Wer soll da noch durchblicken, in welchem Format nun was läuft - HDR10, HDR10+ oder DV?
Moondiver
Stammgast
#3841 erstellt: 01. Sep 2018, 10:25
Hmm. Danke.

Ist aber irgendwie Käse, dass man die Serie in der Kategorie suchen muss, damit sie in 4K wiedergegeben wird.

Ein 4K Kategorie für Filme gibt es wahrscheinlich nicht oder?
Speedster-40
Inventar
#3842 erstellt: 01. Sep 2018, 12:17
Die „OV/OmU“ liegt in HDR/DV vor, während die deutsche Fassung bisher nur in HDR10(+?) vorzuliegen scheint.
Die englische Fassung wird bei meinem C8 auch in DV wiedergegeben. Wechseln zwischen den beiden Formaten ist nicht möglich.
image


[Beitrag von Speedster-40 am 01. Sep 2018, 12:36 bearbeitet]
BoMbY
Ist häufiger hier
#3843 erstellt: 01. Sep 2018, 20:03
Kann bitte mal jemand einen Link zu der OV/OmU-Version posten? Mir wird im Moment lustigerweise nur die Deutsche Version als HD angeboten?
Speedster-40
Inventar
#3844 erstellt: 01. Sep 2018, 20:12
Über die Amazon Webseite oder der Prime App auf einem Tablet wirst du das nicht finden.
Es gibt in der TV-App aber eine Kategorie „Prime 4k Ultra-HD TV“, da solltest du sie finden.
BoMbY
Ist häufiger hier
#3845 erstellt: 01. Sep 2018, 20:30
Ahh ja, danke.

Da muss man nur 100 Listen weit runter scrollen, und schon findet man was man sucht, was einem über die Suche oder in den normalen Kategorien aber nicht angeboten wird ... arbeiten da eigentlich nur Honks in Amazons Softwareabteilung?

Edit: Nachdem ich das jetzt zu meiner Watchlist hinzugefügt habe, wird es mir auch auf der Webseite angezeigt: https://www.amazon.de/gp/video/detail/B07GGC36K3/


[Beitrag von BoMbY am 01. Sep 2018, 20:32 bearbeitet]
kikakeule
Schaut ab und zu mal vorbei
#3846 erstellt: 02. Sep 2018, 20:23
Ich konnte nicht mehr bis zum Cashback warten.

Seit Donnerstag steht ein FZW804 in 65 Zoll bei uns im Wohnzimmer und seit heute hängt er auch

Meine Frau und ich sind sehr zufrieden. Das Bild ist toll und ein erster Blick auf das Panel zeigte auch kaum VB (Poste ich die Tage zur Dokumentation noch mal im passenden Thread).
Eine je nach Sitzposition leichte Verfärbung ist vorhanden, fällt aber kaum auf und ist gefühlt auch weniger geworden nach ein paar Stunden Laufzeit.

Negativ fiel leider die fehlende WLAN ac Unterstützung auf. Das erwartet man von einem Spitzenprodukt in 2018 nicht...

Zum Bild wurde viel gesagt, was ich soweit bestätigen kann, einfach toll!
Wenig habe ich bisher zum Sound gelesen. Dieser ist wirklick okay und besser als erwartet. Zum Großteil vergleichbar mit der Qualität unseres 8 Jahre alten (Low End-)Plasma (TX-P42U20E...). Nur der Stereoeindruck könnte besser sein!

Unabhängig vom Fernseher aber für manche vielleicht interessant:
Gekauft bei JW, weitestgehend Problemlos. Ein bisschen befremdlich, dass Mitarbeiter in in Konversationen mit seinem Namen unterschreiben ohne dies kenntlich zu machen... Aber ansonsten gutes Angebot, schnelle Lieferung und freundlicher Kontakt - sogar am Wochenende. Die im ersten Anlauf noch unvollständige Rechnung wurde schnell korrigiert! Alles in allem bin ich zufrieden.
jw
Stammgast
#3847 erstellt: 02. Sep 2018, 20:47

kikakeule (Beitrag #3846) schrieb:
Ich konnte nicht mehr bis zum Cashback warten.


Wann genau geht's los ? Jetzt im Herbst ?


[Beitrag von jw am 02. Sep 2018, 20:48 bearbeitet]
SirRabbat
Stammgast
#3848 erstellt: 02. Sep 2018, 23:06
Wenn ich es richtig im Kopf habe, war cashback immer November/Dezember gewesen.

Vielleicht schlage ich dieses Jahr wirklich zu. Den 835 in 65" bekommen ich jetzt schon für 2700€, mit cashback sollten 2300€ Bis 2400€ realistisch sein. Vielleicht kann ich dann noch paar Euros raushandeln mal schauen.

@ kikakeule wieviel habt ihr bezahlt?
Telodor567
Stammgast
#3849 erstellt: 02. Sep 2018, 23:21
@SirRabbat Nimmt der JW auch am Cashback teil? Und wie viel € kann man durch den Cashback üblicherweise noch sparen?
Großer_Nagus
Hat sich gelöscht
#3850 erstellt: 03. Sep 2018, 08:34
@SirRabbat... verrätst du uns auch wo oder bei wem du den 835er zu dem Preis bekommen kannst? Ich würde mir lieber den 835er kaufen - aber außer bei den Premiumhändler zum UVP-Preis oder bei Ebay-Kleinanzeigen bei irgendwelchen "privaten Sammelbestellern" zum reduzierten Preis finde ich keine weitere Anbieter. Erstgenannte sind mir zu teuer und Zweitgenannte zu unsicher.

Verkauft "JW" auch den 835er?
dukeblood1981
Ist häufiger hier
#3851 erstellt: 03. Sep 2018, 10:16
Den 55FZW804 gibt es gerade für unglaubliche 1499€ über ebay-kleinanzeigen. Der Verkäufer arbeitet mit JW zusammen....
HicksandHudson
Inventar
#3852 erstellt: 03. Sep 2018, 11:28
JW nimmt am Cashback teil!

Das Cashback richtet sich meist nach dem UVP.
Für den 65 Zoll 804er dürften ca. 200-250 Euro drin sein.
dukeblood1981
Ist häufiger hier
#3853 erstellt: 03. Sep 2018, 14:18
Kann mir jemand auf die schnelle sagen ob die fehlende Dolby (Ton) Unterstützung Nachteile hat beim Gucken von Netflix oder Amazon Video über die tveigene App?
Ich weiß nämlich nicht, was für Ton diese Dienste anbieten.
Fydo
Ist häufiger hier
#3854 erstellt: 03. Sep 2018, 15:32
Hello good day.
Some time ago I already commented something about the possible failure of my OLED panel.
It turns out that depending on the angle in which you look you see one way or another.
If you look at the videos. When there is a clear background in the image.
The left side of the screen becomes more yellow when viewed from a left angle.






Do you think that is a reason to call the product warranty? or this is normal in the oled...

Thank you


[Beitrag von Fydo am 03. Sep 2018, 15:34 bearbeitet]
Telodor567
Stammgast
#3855 erstellt: 03. Sep 2018, 17:13
@HicksandHudson

Ja geil, danke! Und wie viel Cashback dürften beim 55 Zoll 804 drin sein? Der ist ja schon generell beim JW extrem günstig.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HDR10+
Ritchy880 am 02.10.2019  –  Letzte Antwort am 22.10.2019  –  15 Beiträge
FZ800, welche Bildwiederholfrequenz nativ?
Basileus1893 am 03.12.2018  –  Letzte Antwort am 08.12.2018  –  2 Beiträge
Panasonic 2018 TV>IP Server
Schnabulator001 am 28.10.2018  –  Letzte Antwort am 11.09.2020  –  10 Beiträge
Panasonic OLED-TVs 2018 - Bugs
heini_001 am 05.12.2019  –  Letzte Antwort am 11.12.2021  –  29 Beiträge
Panasonic GZW 2004 Amazon App und HDR10+
Holzsat am 10.02.2020  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  9 Beiträge
HDR10+ Update für Panasonic OLED Modelle
Ralf65 am 30.10.2018  –  Letzte Antwort am 30.10.2018  –  3 Beiträge
Panasonic OLED 65"
matzedietz am 16.02.2021  –  Letzte Antwort am 16.02.2021  –  3 Beiträge
HDR oder HDR10
chrisdeboerg am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 02.12.2020  –  9 Beiträge
Panasonic OLED-TVs 2018 Firmware Update downgrade
wsaalfrank am 10.07.2020  –  Letzte Antwort am 15.07.2020  –  11 Beiträge
HZW 2004 55 oder 65 Zoll gesucht !
Luise339_ am 28.10.2020  –  Letzte Antwort am 29.10.2020  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedhassanstoddard
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.389