Neue Boxen bei altem Verstärker oder alles neu ?

+A -A
Autor
Beitrag
Ohm0815
Neuling
#1 erstellt: 17. Jan 2008, 19:24
Hallo !

Also ich hätte da folgendes Problem: Ich möchte meine vorhandene betagte Anlage (ca. 20 Jahre alt) klanglich und optisch aufbessern (alles im spätachtziger-anthrazitschwarz ) und frage mich, ob dabei neue Boxen ausreichen, oder ob ich wohl auch besser einen neuen Vollverstärker kaufen sollte. Mein Budget beträgt etwa 1000 – 1200 EUR. Hier die Details:

Meine vorhandene Anlage:
Vollverstärker: Harman/Kardon HK6100
CD-Spieler: Harman/Kardon HD7400
Boxen: 1 Paar Magnat Viva 3 (3-Wege-Kompaktbox, 4 Ohm, 80 W Sinus) und 1 Paar Yamaha NS-610 (3-Wege-Kompaktboxen, 4 Ohm, 80 W Sinus).
Der restliche Schnickschnack (Tuner, Tape, Phono) sei jetzt erst mal unwichtig.

Mein Musikprofil: Wegen Familie mit 2 Kindern kommt lautes Musikhören selten in Frage. Also eher leise bis mittlere Lautstärke, wobei meistens auch nur 1 Paar Boxen in Betrieb sind (Yamaha). Musikalisch vorrangig natürliche Instrumente (Dead can Dance, Ethno, Soundtracks) oder klassischer Rock (Stones, Who, Pink Floyd) oder Indie (Jimmy Eat World, Foo Fighters).
Ich wünsche mir einen authentischen klaren Klang, der vor allem die Natürlichkeit und Reinheit der akustischen Instrumente wiedergibt. Der Boss sollte treibend, groovy und rhythmusbetont sein, aber kein BummBumm-Sound, der einfach nur donnert und dröhnt (aus dem Alter bin ich mit 34 Lenzen nun wirklich raus).

Der Raum: Recht großes, L-förmiges Wohnzimmer mit offener Küche (ca. 50 m²), also eigentlich sehr ungünstig zum Musikgenießen, daher auch die 4 Boxen. Effektiv beschallt wird jedoch nur ein Raum von ca. 20-25 m² (Sitzbereich vor dem Kamin), allerdings ist dieser Bereich zu den anderen Seiten offen.

Die Möglichkeiten:

Variante 1: Ich behalte meinen Verstärker und kaufe mir ein Paar ordentliche Standboxen. Ich liebäugle mit Magnat Quantum607, nubert nubox 681, KEF iq 7 oder Canton Chrono509 DC.

Variante 2: Ich besorge mir einen neuen Verstärker und, wegen des nun knapperen Budget gute Kompaktlautsprecher wie die B&W 685, Magnat Quantum 603, Canton Chrono 502 oder KEF iq 3. Ich könnte mir auch Dynaudio Audience 42 vorstellen, kenne die Firma aber kaum. Dann müsste ich jedoch die neuen Boxen einem Paar alter Boxen kombinieren.

Variante 3: Ich behalte meinen Verstärker und besorge mir ganz frech 4 (!) Kompaktboxen, so dass ich bei meinem Budget von 1000-1200 EUR bleibe.

Rosenmontag habe ich frei und starte einen Rundgang durch die regionalen HiFi-Händler, um mich dort auch zu informieren und Probe zu hören. Aber HiFi-Händler sind halt „Händler“ und ich befürchte dass man mir einfach mal pauschal raten wird alles zu erneuern.
Deshalb ist mir vorab Euere Meinung wichtig !

Zu Variante 1 : Kann ich überhaupt meinen alten Verstärker mit modernen Standboxen betreiben (wg. Klang, Technik usw.) ?

Zu Variante 2: Klingen denn 2-Wege-Kompaktboxen überhaupt vergleichbar gut wie Standboxen. Zwar gibt es Kompaktboxen, die in diversen Zeitschriften gleich hohe Klangpunkte erzielen wie, z.B. teurer, Standboxen, aber können denn 2-Wege überhaupt so gut klingen wie 3-Wege-Systeme mit größerer Chassis und Volumen ???

Zu Variante 2: Ich könnte ja auch statt Kompaktboxen auf preiswertere Standboxen zurückgreifen. Ich denke da an z. B. KEF IQ 5, Magnat Quantum 505oder Nubert nubox 481. Aber was ist hier besser, für den gleichen Preis ??? Gute Kompaktbox oder passable Standbox ?

Zu Variante 2: Lassen sich neue Boxen überhaupt mit meinen alten Boxen kombinieren ? Abgesehen davon, dass dies optisch sicherlich eigenwillig aussieht, könnte es da akustische Probleme geben ?


Vielen Dank für die Geduld beim Lesen dieses Beitrags, aber ihre merkt schon dass ich mir ernsthaft Gedanken mache. In den letzten Jahren hat sich ja doch sehr viel getan und da muss ich mich wieder reinfuchsen (es gibt z.B. kaum noch 3-Wege-Kompaktboxen, warum eigentlich ???).

Danke für eure Tipps im Voraus !
dschaen81
Stammgast
#2 erstellt: 17. Jan 2008, 19:59
Guten Abend!

Wenn Dein HK-Duo einwandfrei funktioniert, sehe ich keine Veranlassung, CD-Player oder Verstärker auszutauschen. Diese beiden Elemente sind m.E. für den Klang nachrangig. Der Verstärker kann auch neuere Lautsprecher problemlos antreiben. Ausserdem kannst du so am meisten in die Lautsprecher investieren, was dich klanglich am weitesten voranbringen wird.

In anbetracht des zu beschallenden Bereiches würde ich sagen, dass zwei mannhafte Stand-LS ausreichen sollten. Kompakt-LS können im Grunde klanglich ebenbürtig sein, dürften aber in deinem Raum ein wenig unterdimensioniert sein.

In Deiner Preisklasse gibt es allerdings so viele mögliche Kandidaten, dass ich da keine besondere empfehlen könnte. Am besten du schaust dich mal selbst etwas um und sammelst erste Hörerfahrungen. Wenn Nubert in frage käme, könntest du ja 4 Woche zuhause testen und bei Nichtgefallen einfach zurückschicken. Wäre z.B. ein Anfang.

Letztenendes muss der Klang ja DIR in DEINEN eigenen vier Wänden gefallen.


[Beitrag von dschaen81 am 17. Jan 2008, 20:01 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRogy
  • Gesamtzahl an Themen1.562.037
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.954

Hersteller in diesem Thread Widget schließen