HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Canton Vento 870/880/890 | |
|
Canton Vento 870/880/890+A -A |
||
Autor |
| |
cbmobil
Stammgast |
15:14
![]() |
#1
erstellt: 25. Nov 2009, |
Hallo, ich hab eine Frage zu diesen Lautsprechern. Ich habe mir letztes Jahr die Vento 870 gekauft, sind eigentlich ganz ok, vermisse bei Audio Wiedergabe etwas Bass. Bei Video Wiedergabe ist das kein Problem. Hab danach dann mal die 890 gehört, die klangen durchaus viel kräftiger, die sind mir aber zu gross. Jetzt hab ich gesehen, es gibt die 880, die dann zwei Basslautsprecher haben, hab sie aber nirgends live gesehen oder gehört. Weiss jemand, wie die einzuordnen sind? Sind die viel stärker im Bass als die 870? Kommen sie nahe an die 890 ran? |
||
ott-muc
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#2
erstellt: 16. Feb 2010, |
Hallo, hab die 807er und hab sie mit einem Subwoofer Heco Aleva Sub 25 ergänzt. Optisch erste Sahne und ein tolles Fundament für die Canton. Ich finde die (unauffällige) Lösung mit kleinen Standlautsprechern und Sub besser als Riesen-LS. Gruß aus München ott-muc |
||
drumbeater
Neuling |
15:41
![]() |
#3
erstellt: 16. Feb 2010, |
Hallo, bin seit Freitag stolzer Besitzer der Vento 880. Ich habe die Vento 890 bei meinem Sohn gehört und war begeistert von dem Klang. Die Abmaße der Boxen waren mir aber zu groß und wuchtig, so daß diese Boxen für mich nicht in Frage kamen. So kam ich auf die Vento 880 und bin glücklich mit ihnen. Meinem Gehör nach braucht die vento 880 sich nicht hinter der 890 zu verstecken. Die Bässe sind kräftig und das gesamte Klangbild ist erste Sahne. Dann noch das schlanke Design macht die Boxen zu einem Blickfang im Wohnzimmer. Ich habe Die Boxen mir im Radiomarkt Gelsenkirchen gekauft und 742 € je Box bezahlt. Ich hoffe, mein Beitrag ist eine kleine Entscheidungshilfe für Dich Grüße vom drumbeater |
||
hans1047
Neuling |
10:41
![]() |
#4
erstellt: 23. Apr 2010, |
Ich habe seit ein paar Tagen die Vento 880 und bin sehr zufrieden. Sehr günstig bei bei HiFi-Regler.de zusammen mit Verstärker Cambridge 740A gekauft. Ein Freund, der vielfach teurere Dynaudio-Boxen und einen Accuphase-Vertsärker hat, war begeistert: "Warum habe ich eigentlich so viel Geld für meine Anlage ausgegeben?". Gruß Hans |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CANTON VENTO 870 oder 890? Aki2k am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 34 Beiträge |
Canton Vento 890 oder Reference 9.2 nescher_25 am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 11 Beiträge |
Canton Reference 7 und NAD C355 und Vergleich Vento cbmobil am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 4 Beiträge |
Yamaha A-S 1000 und Canton Vento 809/890/880 Paul2014 am 05.04.2015 – Letzte Antwort am 06.04.2015 – 9 Beiträge |
Canton Vento 890 oder B&W CM9 Balu2005 am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 5 Beiträge |
Canton Vento 870.2 Chrono SLS 780 oder Vento 890 Oliver_Twist am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 3 Beiträge |
B&W CM7 oder Canton Vento 890 andre_hro am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 9 Beiträge |
Unterschied Canton Vento "890" vs "890.2" Sicko_G am 29.07.2012 – Letzte Antwort am 30.07.2012 – 7 Beiträge |
Verstärker/CD für Canton Vento 890 isisi am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 16 Beiträge |
Monitor Audio RX8 vs. Canton Vento 890 DC spider12 am 17.10.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 73 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Taugen kleine Nobsound Digitalverstärker was?
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Welcher Verstärker für Teufel Ultima 40 Mk2?
- SONOS oder Teufel Raumfeld
- Alternative Bose Wave Music System IV
- Wann lohnt ein Sonos Subwoofer?
- Denon DRA 800h, was haltet ihr von dem Teil?
- Meinungen zu www.tondose.com
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Stereoverstärker mit Bluetooth
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Kompaktanlage mit kabellosen Lautsprechern bis 300 Euro
- Teufel Ultima 40 Kaufberatung
- Radio für Senioren
- Vollverstärker für Focal Spectral 40th
- Guter Stereo Verstärker mit HDMI, Airplay 2 etc.
- SONORO MAESTRO - der neue Super-Allrounder?
- Alternative zum Chromecast Audio bis 200€
- Suche saunataugliche Bluetooth box für meinen Vater
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.800 ( Heute: 40 )
- Neuestes Mitglied#Janek#
- Gesamtzahl an Themen1.493.060
- Gesamtzahl an Beiträgen20.385.050