HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Sitze am PC und brauche guten Musik-Sound bis ca. ... | |
|
Sitze am PC und brauche guten Musik-Sound bis ca. 600 EUR+A -A |
||
Autor |
| |
fleckus
Neuling |
20:11
![]() |
#1
erstellt: 01. Okt 2010, |
Hallo, wie schon der Thementitel verrät sitze ich den ganzen lieben Tag am PC und arbeite und höre nebenbei Musik (Hardrock/Heavy Metal/Prog). Ich suche daür eine gut klingende Lösung im Bereich von 600 EUR. Das Büro ist ca. 20 m² groß. Die Boxen sollen im Nahfeld auf dem Schreibtisch stehen und max. 15 cm breit sein. 2.0, 2.1 oder 5.1 ist mir erstmal egal. Ich höre Musik in Zimmerlautstärke und gern auch leise und möchte aber dennoch voluminösen, druckvollen Klang. Ins Auge gefasst sind erstmal Teufel Motiv 2 und 5, suche aber noch Alternativen, gerne auch mit Extra-Verstärker. Danke schon mal für die Antworten. [Beitrag von fleckus am 01. Okt 2010, 20:18 bearbeitet] |
||
Klas126
Inventar |
00:06
![]() |
#2
erstellt: 02. Okt 2010, |
hmmm also guter Klang nicht zu laut Adam Nahfeld Monitore... ![]() Nur die verkabelung kann ich dir nicht erklären ^^ also ich kann es nur ahnen das hier: ![]() ![]() Den Adapter halt in die Soundkarte und dann werden die Boxen jeder einzeln angeschlossen. Dann muss man (glaube) ich mit einem normalen Mono Chinch Kabel die beiden(unter sich) Verbinden damit wenn man die Lautsträker ändert das Syncron passiert. Das weiß ich aber nicht 100% das habe ich mal gelesen. Durch die XLR kann das aber schon passiert sein das weiß ich halt net.^^ Die Anschlüsse sind halt da. mfg Klas |
||
|
||
fleckus
Neuling |
15:37
![]() |
#3
erstellt: 02. Okt 2010, |
Solche aktiven Nahfeld-Monitore sind zwar bestimmt nicht schlecht aber im Endeffekt zu unflexibel für mich. Was haltet ihr von der Nubert nuBox 311 im Nahbereich? Dazu noch ein Stereoverstärker oder ein Av-Receiver für einen zusätzl. Subwoover? Grüße F. |
||
Klas126
Inventar |
12:26
![]() |
#4
erstellt: 03. Okt 2010, |
Hmmm ^^ ein AMP + Boxen ist ja wohl noch unflexibler. Die Nubox sind keine Nahfeld Monitore das klingt scheiße ( finde ich ) wenn man direkt davor sitzt. Mit Sub der gut für Musik ist, bist du aber locker über 600 ^^. Die Adam sind das beste was du im Nahfeld am Pc rausholen kannst. (oder wie sieht es mit Hifi Kopfhörern aus ?) mfg Klas [Beitrag von Klas126 am 03. Okt 2010, 12:28 bearbeitet] |
||
HausMaus
Inventar |
12:41
![]() |
#5
erstellt: 03. Okt 2010, |
hallo für den pc einen avr plus ls finde ich eine sehr gute idee. wie weit auseinander kannst du denn die ls stellen ? hast du eine skizze vom raum und den möbeln ? |
||
fleckus
Neuling |
09:19
![]() |
#6
erstellt: 04. Okt 2010, |
@Klas Nee, Kopfhörer sind nichts für mich, ich fühle mich da immer eingeengt. Habe mich jetzt mal bei Bekannten umgehört, da kennt einer jemand mit aktiven Nahfeldern - werde die mir mal Probehören. @Hausmaus Das Büro ist quadratisch (20qm), in der Mitte ein Beratungstisch, alle Wände sind mit geschlossenen Büroschränken voll gestellt und in einer Ecke mein Schreibtisch - ca. 160 cm breit. Einzige Möglichkeit die Boxen unterzubringen ist der Schreibtisch. |
||
HausMaus
Inventar |
09:24
![]() |
#7
erstellt: 04. Okt 2010, |
was hältst du von dem hkts11 ? in jede ecke eine und den center unter den monitor ? am avr 5.1stereo eingestellt und fertig ! ![]() |
||
Klas126
Inventar |
11:18
![]() |
#8
erstellt: 04. Okt 2010, |
Klanglich kommt das doch net annähernd die Adam Boxen ran, da muss er 500 Euro + AVR investieren. Und der Sub ist doch ma scheiße für Musik. Ich habe son ding hier rumstehen am pc, seiddem ich vernünftige Boxen habe ist das einfach lächerlich. mfg Klas |
||
HausMaus
Inventar |
11:40
![]() |
#9
erstellt: 04. Okt 2010, |
was für ein ding ist denn das genau ? 500,- für nen avr wenn der nur für den pc sein soll ? |
||
fleckus
Neuling |
13:41
![]() |
#10
erstellt: 04. Okt 2010, |
@HausMaus ich glaub er meint nicht den avr für 500 Euro^^ --- So, ich bestelle mir die Aktiven Boxen und das Teufel Motiv 5 und nach dem Probehören geht dann eins von beiden zurück. Grüße F. |
||
fleckus
Neuling |
09:58
![]() |
#11
erstellt: 12. Okt 2010, |
Und nun will ich euch auch sagen was ich mir, nach etliche Probehören, geholt habe - und zwar wurde das Budget aufgestockt für: harman kardon AVR 155 austellungstück mit Kratzer bei MM für 299 Euro und das Boxenset harman kardon HKTS 16 für 475 Euro Für den Nahbereich und in leiser Lautsrärke optimal für mich. Noch eine Frage - ich nutze jetzt den optischen Ausgang meiner On-board-Soundkarte da meine X-fi-Music keinen hat. Lohnt es sich eine aktuelle Soundkarte mit optischen Ausgang zu kaufen? Wenn ja welche würdet ihr empfehlen? |
||
HausMaus
Inventar |
13:41
![]() |
#12
erstellt: 12. Okt 2010, |
Lohnt es sich eine aktuelle Soundkarte mit optischen Ausgang zu kaufen? ich bin der meinung das es sich nicht lohnt ! hast du den avr und das ls set gekauft ? wenn du das hkts11 günstiger bekommst würde ich das nehmen . ![]() |
||
fleckus
Neuling |
14:13
![]() |
#13
erstellt: 12. Okt 2010, |
Nein das war kein Set. Es ist ja das hkts 11 nur halt mit dem kleinen Woofer, die restliche LS sind die selben. Ich hatte sogar den Eindruck das der kleine Woofer die Bässe im Nahbereich besser brachte. Der Große Woofer vom 11er war mir zu Groß, den kann man ja fast als Stuhl nehmen ![]() Muß jetzt erstmal ein Game testen ob der optische Ausgang auch die Signale korrekt überträgt, soll ja bei den on-Board-Soundkarten nicht so der Fall sein. [Beitrag von fleckus am 12. Okt 2010, 14:14 bearbeitet] |
||
HausMaus
Inventar |
15:26
![]() |
#14
erstellt: 12. Okt 2010, |
nun beim hkts 11 sind die kabel mit dabei und beim hkts 16 nicht und der sub ist kleiner ! wie war der preis unterschied zwischen den beiden ? Muß jetzt erstmal ein Game testen ob der optische Ausgang auch die Signale korrekt überträgt, soll ja bei den on-Board-Soundkarten nicht so der Fall sein. da braucht man einfach ne Karte die dir das 44.1KHz Signal auch so ausgibt, nr:12 ![]() ![]() ![]() PS: Wegen der digitalen Übertragung unterscheiden sich die Signale im Prinzip qualitativ nicht. Welche der beiden Alternativen man wählt, sollte auch davon abhängen, welche Eingänge die anzuschließenden Geräte besitzen. ![]() [Beitrag von HausMaus am 12. Okt 2010, 15:33 bearbeitet] |
||
fleckus
Neuling |
16:14
![]() |
#15
erstellt: 12. Okt 2010, |
Es ist ein HKTS 11 Vorführmodell nur mit dem kleinen Sub - also wie das HKTS 16, deswegen schrieb ich 16. Kabel waren dabei, ich wollte aber den riesigen Sub nicht. HKTS 11 ist bei MM im Angebot für 499,-. [Beitrag von fleckus am 12. Okt 2010, 16:14 bearbeitet] |
||
HausMaus
Inventar |
16:54
![]() |
#16
erstellt: 12. Okt 2010, |
nun gut also sind beim hkts16 auch alle kabel dabei ! wann hast du dein hörergebnis ? ![]() |
||
fleckus
Neuling |
17:00
![]() |
#17
erstellt: 12. Okt 2010, |
Das Hörgergbnis vom Game dauert noch. Werde mir mal vom Kumpel eine gute Soundkarte borgen und tesen ob es einen Unterschied macht. Ansonsten knallt die harman kardon-Anlage schon aus allen Rohren im Büro ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standlautsprecher bis 600 EUR erichsound am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 3 Beiträge |
Anlage bis 600 EUR - Aufstellungsproblematik chripie am 27.08.2013 – Letzte Antwort am 28.08.2013 – 2 Beiträge |
Standlautsprecher bis 600,- EUR Paarpreis baellchen am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 41 Beiträge |
Verstärker (gebraucht) bis ca. 600 EUR gesucht Poe05 am 15.01.2017 – Letzte Antwort am 18.02.2019 – 25 Beiträge |
Stereo-System Einsteiger, bis ca. 600 EUR Tuelle007 am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 9 Beiträge |
Suche Regallautsprecher bis ca. 600? LoyK am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 51 Beiträge |
PC als Quelle, neues Setup Budget ~600? m6h2e am 17.12.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 6 Beiträge |
2.1 Soundsystem für PC & Musik - ca. 600? repac3r am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 10 Beiträge |
Vollverstärker für ca. 600 EUR atari-junkie am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 5 Beiträge |
Stand-Lautsprecher ca. 600 EUR / Paar helge12 am 17.09.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2006 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Qualcomm Snapdragon 865: Dolby Vision und 8K mit der Smartphone-Kamera
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
8K-Fernseher: Verkäufe gehen stark zurück
Samsung: QD-OLED-Pläne machen Fortschritte
Prüfkommission KEF: Öffentlich-rechtliche bezahlen zu gut
Konkurrenzdruck: Netflix macht HDR zur Pflicht
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Die beliebtesten Produkte der HIFI.DE Nutzer im November 2019
Netflix: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Wann lohnt ein Sonos Subwoofer?
- suche Lautsprecher für LUA - Sonata MK II
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- SONOS oder Teufel Raumfeld
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Stereo- oder AV-Receiver?
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Denon DRA 800h, was haltet ihr von dem Teil?
- CD Player für alte Menschen
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Erfahrungen Firma Media Deal /Lautsprecherkauf
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Welche Lautsprecher an neuen Denon DRA 800 H?
- Magnat Transpuls 1500 (hat die schon jemand?)
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Klipsch RP 280 oder RP 8000
- Mini-Verstärker
- bessere alternative zum JBL Control One 1G
- Welcher Verstärker für Teufel Ultima 40 Mk2?
- Alternative zu Onkyo TX-8270 gesucht
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.582 ( Heute: 41 )
- Neuestes Mitgliedadolike
- Gesamtzahl an Themen1.456.416
- Gesamtzahl an Beiträgen19.706.414