HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Denon PMA-710AE vs. Pioneer A9 vs. Yamaha AX497 [H... | |
|
Denon PMA-710AE vs. Pioneer A9 vs. Yamaha AX497 [Heco Celan 701 XT]+A -A |
||
Autor |
| |
Ivey
Neuling |
10:35
![]() |
#1
erstellt: 18. Okt 2010, |
Guten Morgen Für meine Heco Celan 701 XT suche ich einen neuen Verstärker; der zu beschallende Hörraum beträgt ca. 30qm, dabei liegt der Schwerpunkt bei Hip-Hop, R'n'B sowie Rock und der Untermalung von Filmen. Grundsätzlich wird wohl selten mehr als Zimmerlautstärke gehört. Da das Budget (wie immer...) begrenzt ist, habe ich mir folgende mögliche Kandidaten ausgesucht: Denon PMA-710AE ![]() Optisch gefällt mir der Denon sehr gut, auch in Tests macht er keinen schlechten Eindruck. Pioneer A A9 J ![]() Der Pioneer macht einen soliden Eindruck, der USB-Anschluss gefällt mir sehr gut, da ich Musik hauptsächlich über mein Notebook hören will. Vamaha AX 497 ![]() Wie beim Denon auch müsste ich mir hier wohl noch eine externe Soundkarte bzw. einen USB-D/A-Wandler kaufen... Also, zu welchem würdet Ihr mir am ehesten raten? Oder denkt Ihr an etwas ganz anderes (maximal so teuer wie der Pioneer)? |
||
sysrec
Stammgast |
12:44
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2010, |
also für ![]() Abgesehen davon musst Du den jeweiligen Verstärker an Deien boxen hören. Man glaubt es nicht, wie unterschiedlich die verschiedenen Kombinationen aus Verstärkern/Lautsprechern klingen können. Mich hat's auch erwischt: nach den unzähligen positiven Berichten über die Marantz-Geräte wurde ich schon zum eingefleischten Marantz-Fan, bis ich meine Lautsprecher an einem Yamaha A-S2000 gehört habe ;). Selbst die Tests aus der Fachpresse sind eigentlich alle fürn A.. Allein der persönliche Geschmack ist entscheidend. [Beitrag von sysrec am 18. Okt 2010, 12:50 bearbeitet] |
||
|
||
CarstenO
Inventar |
08:26
![]() |
#3
erstellt: 19. Okt 2010, |
Ich würde zu den Celan 701 XT etwas Hochwertigeres als die genannten Modelle in Betracht ziehen: NAD C 355 Music Hall A 25.2 (Auslaufmodell, ggf. günstiger als 600 EUR) Marantz PM 8003 (Auslaufmodell, klingt etwas heller/analytischer als der genannte 7004) Gruß, Carsten |
||
sysrec
Stammgast |
08:30
![]() |
#4
erstellt: 19. Okt 2010, |
Besser geht immer :D. Ich wollte im Budget des TE bleiben. Bis €800 gibt es viel mehr Kandidaten. |
||
CarstenO
Inventar |
08:55
![]() |
#5
erstellt: 19. Okt 2010, |
Manchmal ist es richtig den Hinweis zu bieten, dass das Budget erhöht werden müsste, um die Qualität der vorhandenen Boxen auszuschöpfen. |
||
CarstenO
Inventar |
13:09
![]() |
#6
erstellt: 24. Okt 2010, |
Hallo, ich möchte noch zwei Modelle ergänzen, die ich mir nach meinen neuesten Erkenntnissen unbedingt an der Celan 701 XT anhören würde: Onkyo A-9355 Onkyo A-9555 Gruß, Carsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Metas XT 701 vs. Heco Celan 700 Ey_Karamba am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 26.06.2010 – 26 Beiträge |
Heco Celan gt vs xt VanErik am 28.02.2014 – Letzte Antwort am 16.06.2014 – 7 Beiträge |
Standlautsprecher Heco Celan XT 701 radical_83 am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 4 Beiträge |
Heco Celan XT 701 - Kaufen? toshi??? am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 8 Beiträge |
Heco Metas XT 501 vs. Celan XT 501 ? Zeppelin03 am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 4 Beiträge |
Heco Celan 700 / Celan XT 701 roho_22 am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 03.06.2013 – 20 Beiträge |
Heco Metas XT 501 vs. Heco Celan XT (Marantz Receiver) Sebaro am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 15 Beiträge |
Nuber nuBox vs. Heco Celan XT? maddocc am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 04.12.2010 – 13 Beiträge |
Denon PMA 710AE vs SMSL Q5 lossless am 11.10.2016 – Letzte Antwort am 25.10.2016 – 13 Beiträge |
Heco Celan XT701 vs Zensor 7 vs Wharfedale 10.7 Future30 am 30.12.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2015 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Lauter Bluetooth Speaker
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Lautsprecher für Terrasse; Hintergrundbeschallung; um die 100 Euro
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Mini-Verstärker
- Laustprecher für Digitalpiano
- Receiver DAB+, Internetradio, .
- Qmedia Musterring mit Lautsprecher versehen! Brauche Hilfe von Profis
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.389 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliednoon22
- Gesamtzahl an Themen1.404.398
- Gesamtzahl an Beiträgen18.744.810