Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Neuer Amp, mit guter Haptik gesucht.

+A -A
Autor
Beitrag
CnCwurm
Stammgast
#51 erstellt: 02. Feb 2011, 18:54
Es ist kein Koreaner der wurde dort nur zusammengebaut eigentlich ist es ein harman kardon so weit ich es weiß bass kräftig ist er auch in kleinen Lautstärken wenn man will


[Beitrag von CnCwurm am 02. Feb 2011, 18:56 bearbeitet]
Hifi-Tom
Inventar
#52 erstellt: 02. Feb 2011, 20:48

Zum MAP: Auch mit der FB gut dosierbar?


Ja, sehr gut!


In der Bucht verkauft gerade einer eine komplette AA Anlage, Advance Acoustic Kompl. Anlage MAP 101 MCD 200 MAT 601 die beobachte ich mal. So gesehen stand sie gestern bei Saurn für 870€, nur brauche ich keinen Tuner


Die Anlage ist für das Geld wirkl. gut.
weimaraner
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 02. Feb 2011, 20:49
Hallo,

wenn doch noch eine Röhre möglich wäre,

die Jungson V 33 sieht für mich seeehr gut aus.

Im Link ist ein schönes Bildchen:
http://www.jungson.com.au/products/v33

Gruss
gob
Gesperrt
#54 erstellt: 02. Feb 2011, 21:27

Hifi-Tom schrieb:

Die Anlage ist für das Geld wirkl. gut.


Komischer Weise haben alle Händler bei uns in der Umgegend Advance Acoustic wieder aus dem Programm genommen. Auch bei Onlineshops findet man die Geräte im Vergleich zu früher fast gar nicht mehr....

Auch die Rückmeldungen hier im Forum sind nicht berauschend... also ich weiß nicht, ich würde die nicht anschaffen.....


[Beitrag von gob am 02. Feb 2011, 21:27 bearbeitet]
Hifi-Tom
Inventar
#55 erstellt: 02. Feb 2011, 21:34

Komischer Weise haben alle Händler bei uns in der Umgegend Advance Acoustic wieder aus dem Programm genommen. Auch bei Onlineshops findet man die Geräte im Vergleich zu früher fast gar nicht mehr....


Das liegt am Vertriebswechsel , der neue Vertrieb Quadral geht wieder stärker in Richtung Fachhandel.


Auch die Rückmeldungen hier im Forum sind nicht berauschend... also ich weiß nicht, ich würde die nicht anschaffen.....


Es geht ja auch nicht um Dich, oder... In klanglicher Hinsicht ist das Feetback sehr positiv, auch hier im HF. Das schließt natürlich nicht aus, daß der eine od. ander mit der Marke nicht kann..., will. Auch gab es in der Vergangenheit einige Kinderkrankheiten, die aber inzwischen ausgeräumt sind.
sakana
Stammgast
#56 erstellt: 02. Feb 2011, 21:41
Wenn es etwas gebrauchtes sein darf möchte ich mal den Naim 5i oder 5i in die Runde werfen. der sollte sich so um die 600-650 Euro finden lassen und ist sowohl klanglich als auch von der Verarbeitung her TOP
gob
Gesperrt
#57 erstellt: 02. Feb 2011, 21:47
Ich habe mich evtl. zu undeutlich ausgedrückt, die großen Elektromärkte hatten diese Marke bei uns nie und der Fachhandel hat sie aus dem Programmm genommen...... Die Probleme, welche Du als Kinderkrankheiten abtust haben sich herumgesprochen, kein Kunde will die Geräte mehr haben und unser örtlicher Fachhandel rät von AA ab.

Man kann es nämlich auch anders sehen. Vor dem Vertieb wurden die Geräte nicht ausreichend getestet und waren nicht marktreif. Jedenfalls nicht für den Anspruch den die Firma AA bewirbt und für den Preis der Geräte. Der Kunde muste für die teuren Kisten sein sauer verdiendes Geld hinlegen. Doch statt ein hochwertiges Gerät zu bekommen, wurde er letztlich nur als Versuchskaninchen missbraucht. Da käme ich mir auch verarscht vor.....
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 02. Feb 2011, 21:50
Wir haben jetzt wirklich festgestellt, dass es genügend gute neue Amps gibt

Daher nochmal meine Bitte, ob jemand dazu Lust hat oder aber wenigstens sich daran rege im Stereobereich beteiligen würde:






stoffels-freetime schrieb:
Ich zitiere mich mal selbst:


stoffels-freetime schrieb:

Wie ich sehe, stehe ich nicht allein mit meiner Einstellung zu einer schönen Optik und einer sehr guten Qualität der verarbeiteten Materialien da.

Wäre es nicht interessant, wenn jemand eine Liste erstellt, in der nach Preisgruppen sortiert(bis 500-bis 1000 bis 2000€)nur aktuell zu habende Stereoverstärker aufgelistet sind, die wir dann bewerten können.

Dort dürfen aber nur Geräte stehen, die sehrgut verarbeitet sind. Klang ist uninteressant, da das jeder anders bewertet.

Als Grundkriterium bzw. zum Einklang auf den thread, dürfte ein Marantz aus der aktuellen Serie mit den Plastikecken und ein Yamaha AS 300/500 aufgrund der erbärmlichen Plastepotis gar nicht erst gelistet sein.

Eine kurze Begründung warum dieser und jener Verstärker so gut verarbeitet ist wäre ganz hervorragend.

Hat jemand ne Idee, wie man das ordentlich aufmachen könnte?



Kann da nicht einer einen schönen neuen thread starten?
Ich bin da nicht so kreativ, wie man das gestalten kann!
CnCwurm
Stammgast
#59 erstellt: 02. Feb 2011, 22:15
Warum muss es den ein neuer sein wenn ich fragen darf haste an einen älteren nicht mehr spaß?^^
Chohy
Inventar
#60 erstellt: 02. Feb 2011, 22:16

CnCwurm schrieb:
Sag mal wenn ich sowas lesen dann weis ich nicht was du möchtest "Klang ist uninteressant". Ich finde grade der Klang ist das wichtigste hatte schon Verstärker die klanglich erschreckend waren. teuer kann alles sein aber klang ist das A und O oder liege ich da falsch?


wenn jaa dann.....



MFG CnCwurm


Jap du liegst falsch, wenn wir hier über Verstärkerklang anfagen zu schwurbeln/spekulieren/unsere Meinung wiedergeben, dann platzt der Fred ganz schnell aus allen Nähten, wenn B den Verstärker, den A klanglich für gut befindet, als überspitzt in den Höhen sieht und dann gehts los

Außerdem ist es witzlos über den Klang zu fabulieren, wenn man bestimmte Amps nicht an bestimmten/vergleichbaren Lautsprechern in einer vergleichbaren Hörumgebung gehört hat... (von dem autosuggestiven Faktor mal abgesehen)


gruß chohy


[Beitrag von Chohy am 02. Feb 2011, 22:27 bearbeitet]
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 02. Feb 2011, 22:19
Genau so isses. Es nützt nix über den Klang zu sprechen. Wir gehen aber davon aus, dass jeder hervorragend verarbeiteter Amp auch irgend jemandem vom Klang her begeistert.
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 02. Feb 2011, 22:22

CnCwurm schrieb:
Warum muss es den ein neuer sein wenn ich fragen darf haste an einen älteren nicht mehr spaß?^^ :Y

Ich hasse Stillstand
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 02. Feb 2011, 22:24

stoffels-freetime schrieb:

CnCwurm schrieb:
Warum muss es den ein neuer sein wenn ich fragen darf haste an einen älteren nicht mehr spaß?^^ :Y

Ich hasse Stillstand :)


Ach ja, was hat sich denn deiner Meinung nach an der Endstufentechnik revolutionär verändert?

Saludos
Glenn
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 02. Feb 2011, 22:29
Gar nix

Es ist einfach die Veränderung und das die Elkos von meinen alten Marantzen langsam austrocknen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer CD Player gesucht
heisenberg8_8 am 18.06.2016  –  Letzte Antwort am 26.06.2016  –  52 Beiträge
Neuer Verstärker gesucht
dj-ajay am 24.11.2014  –  Letzte Antwort am 01.12.2014  –  24 Beiträge
guter und günstiger Stereo Amp gesucht!
Sharangir am 08.12.2007  –  Letzte Antwort am 10.12.2007  –  6 Beiträge
Neuer Verstärker gesucht
tim.m am 02.01.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2006  –  6 Beiträge
Neuer Amp muss her
White_noise am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  16 Beiträge
Neuer Plattenspieler/Speaker/Amp
AVDIO am 27.04.2014  –  Letzte Antwort am 29.04.2014  –  4 Beiträge
Preisleistungs guter Verstärker gesucht
TommyAngelo am 18.03.2004  –  Letzte Antwort am 19.03.2004  –  6 Beiträge
Neuer Stereo Amp.
spanferkel am 28.08.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  6 Beiträge
Neuer Verstärker gesucht!
stalker92 am 27.06.2013  –  Letzte Antwort am 30.06.2013  –  8 Beiträge
Neuer Stereo-Pre gesucht
Eminenz am 11.04.2013  –  Letzte Antwort am 14.04.2013  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.576 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGalaxi01
  • Gesamtzahl an Themen1.560.763
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.168