HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Onyko 8050 oder Pio Vsx 2021 für Klipsch Rf 82 mkI... | |
|
Onyko 8050 oder Pio Vsx 2021 für Klipsch Rf 82 mkII+A -A |
||
Autor |
| |
Snow555
Neuling |
16:38
![]() |
#1
erstellt: 08. Nov 2012, |
Hallo zusammen, bin nun Besitzer der Klipsch rf 82II. Nun fehlt noch ein Verstärker, Interesse hat bei mir der Onkyo tx-8050 geweckt, da ich eh nur Stereo höre(Musik 60%,TV/Filme 40%). Hat jemand Erfahrung mit der Kombination Klipschs und Onkyo? Desweitern finde ich den Pioneer Vsx-2021 ganz Interessant, soll ja klanglich auch was drauf haben und gibts bereits für 675€. Wer hat denn klanglich die Nase vorne?(Optisch tendiere ich zum Pioneer) Der Pio hat ja ein Einmesssystem der Onkyo auch? oder spielt das bei Stereo keine große Rolle? Wäre auch für weitere Vorschläge offen, Preis bis ca 700€. mfg ![]() [Beitrag von Snow555 am 08. Nov 2012, 16:41 bearbeitet] |
||
Alex58
Stammgast |
17:42
![]() |
#2
erstellt: 08. Nov 2012, |
Hallo Snow, Glückwunsch, gute Wahl! Mir hat die RF-82 II persönlich besser gefallen als Classic RF-7 und RF-7 II. Sie hat auch das gutmütigere Lastverhalten verglichen zur alten RF-7 und läuft, wenn man will, problemlos an einem Single-Ended Trioden-Röhrenverstärker. Der Onkyo ist ein Netzwerk-Stereo Receiver, der Pio ein 7.1 Kanal Surround Receiver. Kommt drauf an, wofür man ihn einsetzen will. Für Stereo würde ich eher zum Onkyo raten, wenn man die RF-82 II in absehbarer Zeit um Center- und Rearlautsprecher erweitert, den Pio. Da Du nur Stereo hören willst, wäre von den beiden der Onyko die entschieden passendere Wahl. Am Netzteil und der Stromversorgung bei Mehrkanal-Receivern wird in dieser Preisklasse der Rotstift angesetzt, unabhängig von den Leistungsdaten auf dem Papier. Mehrere Endstufen in einem Gerät kosten Geld, das kann nur mit kompromissbehafteten Sparmaßnahmen realisiert werden. Entscheidend wäre, ob Du die Netztwerk-Dienstleistungsangenbote zur Wiedergabe unterschiedlicher Dateiformate nutzen möchtest. Audio-Streaming von hochauflösenen Dateien macht durchaus Sinn, zumal man sich ggf. den CD-Player sparen kann. Falls nicht, würde ich sonst zu einem soliden Vollverstärker mit ordentlichem Netzteil raten. Neu oder gebraucht, da gibt es schon einige gute Geräte in der Preisklasse. Die Klangunterschiede bei Transistorverstärkern fallen oft nur gering aus, aber Klipsch Lautsprecher können da schon mal mimosenhaft sein. Interessant - nicht nur am Rande - wäre z.B. für das Audiostreaming mit hochauflösenden Dateiformaten von der PC-Festplatte auch ein Digitalvollverstärker mit einem hochwertigen, integrierten D/A Wandler. Wie z.B. der ![]() Grüße, Alex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Klipsch Rf 82 MKII khurby1984 am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 8 Beiträge |
Klipsch RF-82 II oder Klipsch RF-82? nifiction am 25.02.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 4 Beiträge |
Klipsch rf 82 Verstärker? eddy08 am 12.10.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 7 Beiträge |
Klipsch RF-82 (gebraucht) iNike am 28.07.2021 – Letzte Antwort am 28.07.2021 – 6 Beiträge |
Klipsch RF 82 Schnüüchen? Brain89790 am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 20 Beiträge |
Verstärker für Klipsch RF 7 MKII Lachmahal am 19.10.2015 – Letzte Antwort am 17.11.2015 – 31 Beiträge |
Klipsch RF-82 gegen nubox681 Holzfäller93 am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2014 – 51 Beiträge |
Klipsch RF 62 MKII oder Kipsch RF 82 MKII für 25qm Raum? Sascha9269 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 02.01.2014 – 13 Beiträge |
Cm9 oder Klipsch Rf 82 II grausi am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 8 Beiträge |
Verstärker für Klipsch rf-82 II ¡MayDay! am 16.08.2017 – Letzte Antwort am 17.08.2017 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTheJoJo334
- Gesamtzahl an Themen1.560.865
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.706