HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Erste gute Stereokette Kaufberatung | |
|
Erste gute Stereokette Kaufberatung+A -A |
||
Autor |
| |
Quirex
Neuling |
07:04
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2014, |
Hallo Zusammen Ich bin noch ein Anfänger, aber ich besitze bereits schon relativ viele Tonträger ( CDs und Vinyl ), ich hatte bis jetzt finanziell bedingt, wirklich grausige Geräte für meine Stereokette die aktuell noch in Betrieb sind: Lautsprecher: 2 x Magnat Motion 88 ( schwarz ) Verstärker: Technics SU-V550 CD-Player: Sony CDP-XE330 ( rattert schon, und liest manche CDs kaum noch ) Plattenspieler: Monacor Stageline MKII Kopie ( knarzt und quietscht ) ![]() 1. Was für Geräte sollen angeschafft werden? 2 x Lautsprecher 1 x Verstärker 1 x CD-Player Plattenspieler wartet noch; da bekomme ich später günstig von einem RL-Kollegen, einen gut erhaltenen Original Technics MKII ( SIlber ), da werde ich mir später viele Gedanken über einen anständigen Tonabnehmer machen. 2. Wie hoch ist das maximale Budget in Euro? Obergrenze: 1800 Euro 3. Wie groß ist dein Hörraum und die Hörentfernung? Hörraum ist ca. 23m2 Hörabstand ca. 4m - 4.5m 4. Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? Bitte mit Skizze/Foto/Beschreibung vom Aufstellungsort, Möbeln, Hörplatz und Bodenbelag mit Abmessungen. Skizze vom Hörraum: ![]() Die Lautsprecher können relativ frei aufgestellt werden, da an dieser Wand nur das TV Gerät ist, ich kann sie gut auch 80cm von der Rückwand an der der TV hängt nach vorne stellen. Der TV ist evtl. ein wenig gross geraten auf der Skizze. 5. Was für eine Art Lautsprecher (Schreibtisch-, Regal-, Wand-, Kompakt- oder Standlautsprecher) stellst Du Dir vor und warum? Standlautsprecher, ich mag grosse dominante Lautsprecher, und bin kinderlos ( wird auch in Zukunft so bleiben ). ![]() 6. Was für HiFi-Geräte besitzt Du bereits? Bitte mit Angabe von Hersteller und Typ. Bereits oben angegeben. 7. Welche Art von Musik hörst Du üblicherweise und wie laut? Ich höre sehr viel verschiedene Musik, keine Klassik und kein Jazz. Gerne höre ich vorallem: Black Metal, Sludge / Crust Metal, Electro ( Big-Beat bis Experimental ) Hip Hop ( vorallem 80er Rap ), Rock / Pop aus den 70er / 80er / Indie. Beispiele: Intronaut, Ruins Of Beverast, Chemical Brothers, Prodigy, Aphex Twin, AOTP, Depeche Mode, Lower Dens, Mogwai, Mouse On Mars, ISIS, Dire Straits, Kid Frost, TooL, Crystal Castles, R.E.M, Neurosis, Killing Joke, Agalloch, Cult Of Luna, Mark Lanegan, Autechre, Black Sun Empire, u.v.m. Ich höre laut bis sehr laut Musik, Nachbarn sind sehr tolerant, zudem wohne ich mitten in einer Stadt, 8. Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat Dir daran gefallen, bzw. nicht gefallen? Bitte mit Angabe von Hersteller, Typ und den akustischen Rahmenbedingungen beim Hören. Ich habe bei einem Freund, die Nubert Nuline 102 gehört, und in einem Geschäft die B&W 683. Haben mir beide sehr gut gefallen, allerdings bin ich leicht zu beeindrucken bei meinem aktuellen "Schrott". Bei einem entfernten Verwandten von mir habe ich noch irgendwelche Piega gehört ( Modell weiss ich nicht mehr ) und obwohl die Dinger 8000+ Euro kosten haben die mir irgendwie nicht gefallen, klangen irgendwie metallisch / blechern. Zudem sahen sie schrecklich aus. 9. Bitte nenne uns eine Postleitzahl in der Nähe deines Wohnortes, wenn Du die ggf. sinnvolle Anschaffung gebrauchter Geräte nicht ausschließt. Ich kenne bereits einen guten Händler, gebrauchte Geräte möchte ich nicht unbedingt. Jetzt zu meiner kleinen Vor-Auswahl die ich mir so überlegt habe: Verstärker: Rotel RA-10 NAD C326BEE Yamaha A-S500 Ich tendiere stark zum Rotel, die elektronische Qualität / Verarbeitung sieht da für mich sehr gut aus, zudem würde der Händler mir da 5 Jahre Garantie auf die Marke gewähren. Lautsprecher: Nubert Nuline 84 Nubert NuBox 681 B&W 683 Dali IKON 6 MKII Die Nubert NuBox 681 gefällt mir optisch am besten, und es sind richtige Brocken auch vom Materialeinsatz her, was mich sehr anspricht. Allerdings kann ich mir die nicht einfach so anhören. CD-Player: Yamaha CD-S300 Pioneer PD-10 Ich denke in dieser Preisklasse sind die Unterschiede sehr gering, ausserdem tue ich mich schwer auch bei viel teureren CD-Playern Unterschiede zu rauszuhören. Ich denke die Verstärker / Boxen Combo ist viel wichtiger. So jetzt dachte ich mal ich frage noch ein paar Experten, was Ihr dazu meint, evtl. hat ja Jemand hier eine ähnliche Combo und kann von seinen Erfahrungen was erzählen. ![]() Zusätzliche Bemerkungen: Ich verabscheue jede Art von Klavierlack / Hochglanz Oberflächen. Was ich gerne mag ist: schwarzes Holz, dunkles Holz, oder eine silberne / graue / schwarze matte Farbe. Die VS/CD Geräte wären toll wenn sie grau / silbern / alufarben wären, da der erwartete MKII auch silbern sein wird. MFG Quirex |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
11:25
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2014, |
Hallo und willkommen im Forum, Meine Alternativvorschlag zum Probehören Klipsch RF82II große, mächtige Box, mit ordentlich Dampf, die gut mit deiner Musik klar kommt und dank eines hohen Wirkungsgrades für hohe Lautstärken keine leistungsstarken Amps braucht (im Gegensatz zu Nubert und B&W). Genau das Richtige für die ins Auge gefassten Rotel Amps. Ich würde jedoch den RA11 nehmen, da der neben einem sehr guten Phonoboard auch mit einem eingebauten D/A Wandler, diversen digitalen Schnittstellen und Bluethoothfähigkeit, deutlich besser ausgestattet und für die digitale Zukunft gerüstete ist. Optisch passt der kleine Yamaha CD-Player gut zum Rotel Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 20. Jan 2014, 11:27 bearbeitet] |
||
|
||
anakyra
Inventar |
11:33
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2014, |
Bei den Ansprüchen bzgl. der Musikstile und Lautstärke sowie der Optik der Lautsprecher finde ich eine Klipsch RF82-II auch sehr passend. Solltest Du unbedingt mal irgendwo probehören. Woher kommst Du? |
||
chrisme88
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:47
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2014, |
Klipsch RF-82 oder die kleinen - je nachdem was du letzten Endes ausgeben magst ;-) |
||
Quirex
Neuling |
03:21
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2014, |
Vielen Dank für die Vorschläge, dann werde ich mir beim Händler auf jeden Fall die Klipsch RF82-II anhören. Dieser führt auch die Marke Klipsch im Sortiment. ![]() Ich komme aus der Schweiz. Danke Euch, ich werd mich wieder melden wenn ich mir die Klipsch RF82-II probegehört habe. Edit: Noch eine kleine Frage, warum existieren bei manchen Lautsprecher-Herstellern derartige Preisunterschiede vorallem wenn man Sie bei einem Versandhändler bestellen würde? Zum Beispiel die angesprochenen Klipsch RF82-II würden bei meinem Händler umgerechnet von CHF zu Euro; 670 Euro kosten pro Stück. In einem Versandhandel habe ich sie jetzt gerade für 461 Euro gefunden. ? Auch bei z.B JBL oder KEF sehe ich teilweise heftige Preisunterschiede. MFG Quirex [Beitrag von Quirex am 21. Jan 2014, 03:40 bearbeitet] |
||
Tywin
Inventar |
11:04
![]() |
#6
erstellt: 21. Jan 2014, |
Das ist bei fast jeder Ware so. Preisvergleiche sind unumgänglich. Jeder Händler nimmt das was er kriegen kann, das nennt sich Marktwirtschaft. [Beitrag von Tywin am 21. Jan 2014, 11:05 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
gute Stereokette bis 400 ? ? Andi78549* am 21.08.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2004 – 21 Beiträge |
Erste Stereokette, Budget ca. 800? TotalEclipse am 12.04.2014 – Letzte Antwort am 14.04.2014 – 4 Beiträge |
Digitale Stereokette Hausey am 24.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 48 Beiträge |
Neue Stereokette Divi am 14.01.2015 – Letzte Antwort am 12.03.2015 – 27 Beiträge |
Stereokette für einen Neuling xuluput am 13.11.2015 – Letzte Antwort am 14.11.2015 – 12 Beiträge |
[Kaufberatung] Erste Anlage Ekko am 15.05.2007 – Letzte Antwort am 15.05.2007 – 9 Beiträge |
Stereokette mit flachen Lautsprechern Hundertzehn am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 5 Beiträge |
Stereokette für Classic 20 wallace1208 am 17.03.2015 – Letzte Antwort am 17.03.2015 – 2 Beiträge |
Anschaffung einer Stereokette ~1000? wurfl am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 11.07.2015 – 108 Beiträge |
Kaufberatung: Erste Heimkinoanlage sonador am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Lauter Bluetooth Speaker
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Laustprecher für Digitalpiano
- Receiver DAB+, Internetradio, .
- Lautsprecher für PC und Echo Dot bis etwa 100€
- Mini-Verstärker
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.432 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedtqongpaera
- Gesamtzahl an Themen1.404.502
- Gesamtzahl an Beiträgen18.746.553