HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung: Subwoofer für Klipsch RF-7 und Pione... | |
|
Kaufberatung: Subwoofer für Klipsch RF-7 und Pioneer A-07 gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
cherrymon
Stammgast |
18:09
![]() |
#1
erstellt: 12. Feb 2016, |
hallo, mein alter subwoofer hat die grätsche gemacht. nun suche ich einen neuen: Verstärker: Poineer A-07 ( ![]() Boxen: Klipsch RF-7 ( ![]() raum ist ca. 45qm. holzboden, dachschrägen. nicht sehr hallig der sub sollte idealerweise eine fernbedienung haben, sodass man grenzfrequenz und lautstärke vom hörplatz einstellen kann. es wird metal gehört. welche subs bis 1000 euro sollte ich in betracht ziehen? |
||
basti__1990
Inventar |
18:35
![]() |
#2
erstellt: 12. Feb 2016, |
Du brauchst ernsthaft bei den RF-7 noch einen Subwoofer? ![]() Wenn es aber wirklich sein muss, dann entspricht dieser hier deinen Vorstellungen ![]() |
||
|
||
cherrymon
Stammgast |
19:08
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2016, |
oh ja, der liest sich ganz gut ![]() ich meine, jeder braucht einen subwoofer. ist einfach eine bereicherung. ich selber bin absolut kein linearhörer. habe auch eine equalizer mit verschiedenen, programmierbaren presets. ich drehe den klang so, dass ich es geil finde. was der künstler oder tontechniker davon hält, ist mir schnuppe ![]() ![]() zumal die ja nicht in meinem hörraum abgemischt haben. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#4
erstellt: 12. Feb 2016, |
die könnten sich an dein raum einmessen. ![]() ![]() |
||
basti__1990
Inventar |
23:16
![]() |
#5
erstellt: 12. Feb 2016, |
@soulbasta deine Links gehen nicht Velodyne EQ Max 12 ![]() Elac Debut S12 EQ ![]() |
||
WiC
Inventar |
00:41
![]() |
#6
erstellt: 13. Feb 2016, |
nolie
Stammgast |
03:02
![]() |
#7
erstellt: 13. Feb 2016, |
Ich würde lieber zwei für 500 nehmen anstatt einen für 1000.. Kenne mich leider nur im DIY aus, daher gibt es keine empfehlung von mir ![]() |
||
dejavu1712
Inventar |
11:50
![]() |
#8
erstellt: 13. Feb 2016, |
Sehe ich genauso, zu mal die RF7 ja schon je zwei 25 cm Chassis an Bord hat und ordentlich zupacken kann, da kann einem schnuckeliger 12 Zöller, je nach Hörgewohnheiten, ganz schnell die Luft ausgehen. Mein Tipp wäre mindestens ein R115SW, noch besser sind zwei, kostet dann aber ca. 1100€ anstatt 1000€. |
||
cherrymon
Stammgast |
08:55
![]() |
#9
erstellt: 16. Feb 2016, |
zwei subs kann ich nicht stellen. so muss einer reichen. meiner alter sub hat ja auch gereicht (magnat omega 380) nur hatte der oben den sensor für die fernbedienung. nubert hat den unten, sodass meine couch davor steht. äusserst ungünstig! aber scheinbar gibt es nichts besseres, was mir passt. ![]() |
||
dejavu1712
Inventar |
09:56
![]() |
#10
erstellt: 16. Feb 2016, |
Es geht mir nicht darum, das ein Subwoofer nicht ausreichen könnte, sondern um eine gleichmäßigere Raum Anregung und eine harmonischere Anbindung an die LS, außerdem lassen sich zwei Subwoofer meist besser im Raum integrieren und Elektronik die dabei unterstützt, scheinst Du ja nicht zu haben, die Aufstellung hinter dem Sofa scheint mir nicht wirklich optimal zu sein, Bass Erhöhungen inklusive? Du schaust dir die Empfehlungen und Links der User nicht wirklich an, oder? Ansonsten wäre dir nämlich aufgefallen, das der Elac Debut S12EQ unter anderem eine App Steuerung hat, damit lässt sich der Subwoofer fernsteuern und dafür braucht es keinen Sensor, oder hast Du kein Wifi Netzwerk im Haus? Der Subwoofer hat außerdem ein gut funktionierendes Einmess System, was in deinem Fall mit Sicherheit absolut empfehlenswert ist, oder gehörst Du zu denen für die Pure Direct, also die volle Dröhnung des Raumes, das einzig wahre ist? |
||
laut-macht-spass
Inventar |
09:57
![]() |
#11
erstellt: 16. Feb 2016, |
Wenn du mit dem alten Sub zufrieden warst, warum kaufst du dann keinen gebrauchten Magnat Omega 380... die werden doch reichlich in den eBay-Kleinanzeigen angeboten zu Preisen zw. 150 und 280 Euro/St., mit etwas Verhandlungsgeschick bekommst du da 3 Stück für die Hälfte deines Budget. Beispiele: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
cherrymon
Stammgast |
19:34
![]() |
#12
erstellt: 16. Feb 2016, |
hallo, es ist eben ein kompromiss zwischen optimalem sound und wohnzimmertauglichkeit. daher nur ein sub. ich schaue mir die links schon an. der elac gefiel mir nicht. scheint mir eher mittelklasse zu sein und nicht wirklich angemessen für die RF-7. der nubert scheint mir klanglich unzweifelhafter. der elac geht "nur" bis 25 Hz runter. ein smartphone besitze ich nicht. und ich finde es auch nicht gut sowas ohne richtige fernbedienung zu bekommen. der hersteller spart und ich muss noch was mitbringen. ich kaufe auf lange sicht. weiss ich denn, ob es 15 oder 30 jahren nocht ein smartphone gibt, mit dem ich den elac steuern könnte? kleiner hinweis, mein cd-player ist von 1988. mit dem einmessen hast du absulut recht. das fehlt bei mir. ich denke schon lange darüber nach, ob sich ein neuer verstärker in dieser hinsicht lohnen würde. das weiss ich aber auch nicht welcher "angemessen" wäre. und ich habe keine ahnung, ob z.b. so ein moderner yamaha einmesstechnisch wirklich einen mehrwert zu bieten hat. ich las auch was von antimode, aber ich habe nur hochpegelausgänge am verstärker. was meinst du? wäre ein Yamaha RX-A1050 das geld für mich wert oder verschlechtere ich mich im vergleich zum pioneer A-07? ich weiss, nichtmal, wie ich einen sub anschliessen soll. die verstärker scheinen alle nur einen "mono" ausgang für subs zu haben. dabei heben die subs rehcts und links eingänge und ausgänge. zum thema gebrauchtkauf: kommt für mich nicht in frage. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Klipsch RF 7 Wellington am 03.06.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 26 Beiträge |
Klipsch rf 7 II, Kaufberatung Christian51 am 27.08.2015 – Letzte Antwort am 03.09.2015 – 15 Beiträge |
Klipsch RF 7 oder RF 7 II UltraViolent-Bass am 16.03.2012 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 36 Beiträge |
Verstärker für Klipsch RF-7 andi2409 am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 8 Beiträge |
Klipsch RF 7 tl1969 am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 2 Beiträge |
Klipsch RF 7 hifi-born am 15.08.2013 – Letzte Antwort am 15.09.2013 – 7 Beiträge |
Klipsch RF 83 oder RF 7 Classic Ingo-3 am 22.08.2011 – Letzte Antwort am 29.10.2011 – 34 Beiträge |
Klipsch RF-7 welchen Verstärker? toni1 am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 3 Beiträge |
KLipsch RF-7 MK1 oder Klipsch RF83 riod am 29.04.2012 – Letzte Antwort am 26.09.2012 – 11 Beiträge |
Stereoverstärker zur Klipsch RF 7 ? ohrenschmauss am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUHDFreak
- Gesamtzahl an Themen1.560.926
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.190