HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neuling vielfältige Musikrichtungen | |
|
Neuling vielfältige Musikrichtungen+A -A |
||
Autor |
| |
fruchtjoghurt
Neuling |
21:24
![]() |
#1
erstellt: 11. Okt 2017, |
Guten Abend, Ich bin, was Anlagen im Haus angeht, ein absoluter Neuling. Lediglich durch Car-Hifi sind mir gewisse Begriff bekannt. Selbstverständlich bin ich mir im klaren, dass ein Kfz unvergleichbar mit einem 20qm Zimmer ist, weshalb ich mich auch überfordert fühle. Orientiert an der Fragebogen-Liste hier mal die Fakten: - Budget bis ca. +/- 2000€ - Verstärker und LS müssen beschafft werden - Der Raum misst ca. 20qm, ist nahezu quadratisch und verfügt an einer Seite über eine Dachschräge (beginnend von der Deckenhöhe 2,20m bis auf 1,10m runter) - Die Lautsprecher werden an der Wand gegenüber der Schräge platziert. Der eine mittig und der andere aus der Ecke. Im Raum sind 2 Sofas und 2 Kommoden (1,15m hoch). Zwischen den LS befindet sich eine handelsübliche Wohnwand mit kleinem Schrankelemente und Platz für den TV. - Der Verstärker ( oder eventuell zusätzliche Geräte?) muss folgendes können: a) USB Anschluss b) Spotify connect c) Internetradio - Die Beschallung sollte nicht den Nachbarn ärgern, aber auch Mal über Zimmerlautstärke liegen können - bis ca. 120km bin ich bereit zu fahren, ausgehend von 29221 Celle ---Ende der Fakten--- Durch Recherche im Netz bin ich zum Entschluss gekommen, dass nur Standlautsprecher meine Ansprüche erfüllen können. Meine Musik erstreckt sich, in absteigender Reihenfolge, von elektronischem Kram (Hardstyle, Deep House, Trance), über Rock (Beispielhaft sei hier die Band "Volbeat" gesagt), bis zuletzt gelegentlich Hip-Hop (selten). Der Frequenzbereich mancher Standlautsprecher (beginnend bei >45Hz) lässt mich zweifeln, ob eine gute Basswiedergabe selbst mit potentem Verstärker erreicht werden kann oder ich bei meiner elektronischen Musik nicht um einen dedizierten Sub umher komme. Noch ein Einschub: Im KFZ habe ich ein für mich zufriedenstellendes Ergebnis nur mit einem DSP erreichen können, damit mir bei Elektro der Bass passt und Rock eine präsente Gesangsstimme hat. Ist sowas auch im Haus nötig oder reichen hier Bass-, Mitte- und Höhenregler an handelsüblichen guten Verstärkern? Vielen Dank für's lesen und alles an Rückmeldungen. |
||
love_gun35
Inventar |
21:47
![]() |
#2
erstellt: 11. Okt 2017, |
Hallo, was Standlautsprecher angeht und du zweifel am Bass hast verstehe ich, gibt so einige ohne Druck. Richtig Potent im Bassbereich mit guten ausgewogenen Mitten und Schönen klaren nicht überspitzten Höhen, da fällt mir die Dynavoice Definition DF-8 ein. ![]() und Yamaha bietet seit kurzem Stereoverstärker mit DSP an. ![]() Sofern es unbedingt ein Stereo und kein AVR sein soll. LG Peter |
||
|
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
22:28
![]() |
#3
erstellt: 11. Okt 2017, |
Hi, Basstechnisch ![]() ![]() auf jeden Fall aber RC-A, "A" steht für aktiv, dass ist die RC-L eingebautem Sub-Woofer, ![]() oder gleich das Surround-Set aus Wedemark, da es verstärkermäßig wahrscheinlich in Richtung AVR gehen wird. ![]() ![]() Aber für tiefen sauberen Bass muss auch der Raum mitspielen. Hans [Beitrag von tinnitusede am 11. Okt 2017, 22:29 bearbeitet] |
||
love_gun35
Inventar |
23:11
![]() |
#4
erstellt: 11. Okt 2017, |
Ja, und wenns gebraucht sein kann, diese beiden haben auch guten Druck und einen sehr guten Klang. ![]() ![]() |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
23:30
![]() |
#5
erstellt: 11. Okt 2017, |
Hallo, so wie ich es verstehe sitzt du unter der Schräge, dann würde ich einen relativ gerichtet abstrahlenden Lautsprecher vorschlagen, um die negative Wirkung der Schräge etwas zu mildern. Da du einen Lautsprecher in die Ecke stellen willst, ist ein DSP eigentlich ein Muss. Da du Bass magst, benötigst du hierzu ein System welches den bassbereich gut korrigiert, Denon Mit Audyssey XT 32 ist hier dringend anzuraten, ich würde mit den Klipsch RP 280F beginnen, einen Sub kannst du immer noch dazu stellen, wenn du sofort einem Sub wie den Klipsch R 112 SW nicht abgeneigt bist, kannst du diesen auch mit den Klipsch RP 260F kombinieren. Gruß |
||
love_gun35
Inventar |
23:36
![]() |
#6
erstellt: 11. Okt 2017, |
Ok, wer das Horn mag. Müßte er sich halt mal anhören. |
||
JULOR
Inventar |
14:25
![]() |
#7
erstellt: 12. Okt 2017, |
Du könntest auch gleich Kompaktlautsprecher und einen Subwoofer nehmen, dazu einen AVR mit gutem Bassmanagement. Standlautsprecher halte ich dann für doppeltgemoppelt. Dann würde ich mir verschiedene LS einfach mal beim Händler anhören, um herauszufinden, was mir gefällt. Bevor ich jetzt den ersten heißen Forentipp blind kaufe. Bilder und eine Skizze würden helfen. |
||
fruchtjoghurt
Neuling |
15:01
![]() |
#8
erstellt: 13. Okt 2017, |
Moin, Anbei die Skizze (ich hoffe meinePaint-Skills sind ausreichend) ![]() Vielen Dank für die Antworten. Leider muss ich noch eine Info anfügen: Nach Rücksprache mit meiner ![]() ![]() Des Weiteren war ich gestern spontan bei einem Händler, welcher mir folgendes empfohlen hat und selbstverständlich knapp über meiner Preisvorstellung liegt: - Bowers & Wilkins 683 - Yamaha R-N 602 Die B&W LS konnte ich mir kurz mit seiner Musik anhören, allerdings an anderem Receiver. Die Höhen und Mitten haben mir sehr gefallen, allerdings hatte er keine Musik parat die an meinen basslastigen Kram rankommt. Komischerweise wurde nach Raumaufstellung o.ä. überhaupt nicht gefragt, sondern nur nach dem Preis und was der Receiver können sollte. Ich hab mich einfach mal doof gestellt und von selbst nichts gesagt, weil ich mir gern ein Bild von Verkäufern mache. Eure Empfehlung geht durchgehend zum DSP, wegen der Aufstellung. Der R-N803D, welchen love_gun35 erwähnte, entspricht bis auf den Preis, die Ausgangsleistung und dem YPAO dem R-N602. Die B&W 683 beginnen im Frequenzgang laut Webseite bei 52Hz, was mir imho als zu "hoch" für meine Musik vorkommt. Sollte ich mir die Kombi aus Yamaha 803 und B&W 683 nochmal mit meiner Musik anhören oder kann ich mir den Weg sparen? Reicht der YPAO-Funktionsumfang für mich oder muss weiteres her? Für weitere Anregungen oder Vorschläge (die meiner Chefin vom Design gefallen) bin ich euch sehr dankbar. |
||
love_gun35
Inventar |
17:33
![]() |
#9
erstellt: 13. Okt 2017, |
fruchtjoghurt
Neuling |
19:35
![]() |
#10
erstellt: 13. Okt 2017, |
Das ist Holzoptik und deshalb nicht erlaubt |
||
love_gun35
Inventar |
23:58
![]() |
#11
erstellt: 13. Okt 2017, |
Achsooo, ich dachte nur Holzoptik ist erlaubt. Dann nimm halt welche in Schwarz oder weiß, gibts ja eh viel öfters wie Holzoptik. Die gibts in Schwarz und weiß auch. Wo wäre da das Problem? LG |
||
JULOR
Inventar |
09:06
![]() |
#12
erstellt: 18. Okt 2017, |
Du wirst kaum LS finden, die wirklich tiefer als 50Hz kommen, egal was draufsteht. Macht aber nichts. Sub dazu und fertig. EDIT: Hör dir trotzdem mal verschiedene LS mit deiner eigenen Musik an. [Beitrag von JULOR am 18. Okt 2017, 10:35 bearbeitet] |
||
fruchtjoghurt
Neuling |
23:33
![]() |
#13
erstellt: 31. Okt 2017, |
Ich kann jetzt die Frage der LS für mich beantworten. Nach einem ausgiebigen Probehören habe ich mich für die Dali Opticon 6 entschieden. Allerdings hat der Händler mir hierfür den Pioneer NC 50 DAB als Receiver vorgeschlagen, bei dem ich mir noch nicht sicher bin. Eventuell wird es was anderes. Kann mir jemand noch Empfehlungen für Kabel (3 Meter) geben? Ein Preis von 15€ / Meter + 100 fürs konfektionieren scheint mir hoch. |
||
love_gun35
Inventar |
23:39
![]() |
#14
erstellt: 31. Okt 2017, |
Hallo, für wieviel bekommst du die Opticon 6 ? Wollte die auch schon kaufen, hab mich in letzter Sekunde noch für andere entschieden. Wieviel möchtest du für den Verstärker ausgeben? |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
23:40
![]() |
#15
erstellt: 31. Okt 2017, |
fruchtjoghurt
Neuling |
16:07
![]() |
#16
erstellt: 01. Nov 2017, |
Die Opticon 6 bekomme ich für den günstigsten Preis den ich im Internet, bei einem seriösen Händler, vorweisen kann. Mein Händler bietet netterweise Preisgarantie und geht auf jedes seriöse Angebot runter. Der Normalpreis bei ihm ist 850 €/Stk. Der Verstärke kann so bei 800 liegen. Mein erwähntes Budget habe ich auf 2500 erhöht, weil mir sonst der Sinn der Investition (bei neuem Equipment) zu dürftig war. Ich werde mir wahrscheinlich nur die LS bei Händler kaufen und für das Finden eines passenden Verstärkers die 14-Tage Rückgabe im Onlinehandel nutzen |
||
love_gun35
Inventar |
16:14
![]() |
#17
erstellt: 01. Nov 2017, |
Ja 850€, Damals hatte mir der Händler 1400€ das paar angeboten. Nach sehr zähen Gesprächen und viel rum jammern. ![]() |
||
JULOR
Inventar |
16:48
![]() |
#18
erstellt: 01. Nov 2017, |
Dali hat allgemein recht konstante Preise. Das gehört zu deren Geschäftspraktiken, die Händler haben da wenig Spielraum. Bei deutlich günstigeren Angeboten würde ich schon genau hinsehen. Finde ich irgendwie auch ok, bei anderen LS werden gerne Fantasiepreise angegeben und dann mit Riesennachlässen geworben. [Beitrag von JULOR am 01. Nov 2017, 16:49 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Anlage für 20qm Joony am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 28 Beiträge |
Standlautsprecher für 20qm Zimmer gesucht Chx1988 am 22.05.2020 – Letzte Antwort am 24.05.2020 – 9 Beiträge |
Stereoanlage ~400?, 20qm Zimmer msp20 am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 8 Beiträge |
Absoluter HiFi Neuling sucht Systemberatung DeathspellOmega_ am 02.07.2020 – Letzte Antwort am 16.07.2020 – 23 Beiträge |
2.0 Anlage für 20qm Hörraum bis 2000? lofogi am 07.04.2015 – Letzte Antwort am 07.04.2015 – 8 Beiträge |
Absoluter Neuling - Kaufberatung für "Komplettanlage" Cergannon am 22.08.2019 – Letzte Antwort am 28.08.2019 – 9 Beiträge |
Anlage fürs Zimmer(20qm) für <400? setex am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 11 Beiträge |
Empfehlung für HiFi Anlage 20qm Raum phips92 am 16.01.2017 – Letzte Antwort am 17.01.2017 – 7 Beiträge |
Hifi-Lautsprecher auf kleinem Raum (20qm), 2000 ? SelmerC am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 35 Beiträge |
Kaufberatung Stereo HIFI Neuling fonsi50 am 05.03.2018 – Letzte Antwort am 06.03.2018 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.564 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedbrigettesemmens
- Gesamtzahl an Themen1.560.731
- Gesamtzahl an Beiträgen21.758.524