Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Suche AV-Reciever für klaren Klang (ca. 1000€)

+A -A
Autor
Beitrag
HarpyQ
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 28. Apr 2012, 11:56
Sodele,

kurze Rückmeldung:

habe die Ratschläge (testen, Eigeninitiative) beherzigt und bin mal los
zum HiFi-Händler, bei dem ich meine KEFs gekauft habe und berichtete.

Der sehr nette und hilfsbereite Eigentümer und Verkäufer versuchte auf Grund
der Beschreibungen das Problem zu identifizieren.
Er vermutete stark dass die Schwachstelle der Onkyo 608 ist.

Also holte er einen gebrauchten Denon 3808 aus dem Lager und meinte
ich solle doch einfach mal ein "anständiges" Gerät übers Wochenende ausprobieren,
vor allem in Hinblick darauf dass mein Kenwood soundmäßig so gut funktioniert.

Also den Denon eingepackt, ab nach Hause, angeschlossen und manuell grob eingestellt
(Lautsprechergröße, Entfernung, Pegel, Trennfrequenz) da kein Einmessmikrofon zur Verfügung stand.

Wahllos eine CD eingelegt - da isser ja, der eigentlich erwartete tolle Klang.
Eine DVD eingelegt - Hui, hört sich doch richtig gut an.
Blu-Ray eingelegt - Puuuhh, nix dumpf, alles klar und sauber - sehr gut.

Dann noch ein bissl am man. EQ rumgeschraubt und die selben Scheiben noch mal reingelegt.
Tja, was soll ich sagen - Verstärkerklang hin und her - das Ergebnis war mehr als eindeutig.

Der Denon 3808 ist imho ein bissl blöd zu bedienen und wurde sehr schnell recht warm,
gibt aber einen interessanten Einblick was ein gute Gerät an Sound rausholt.

Werde mich jetzt dran machen eine gute Flasche Wein für den Ladenbesitzer/Verkäufer
zu besorgen, find ich sehr nett von ihm mir just for fun mal ein Gerät zur Verfügung zu stellen
und mache mich auf die Suche nach einen "anständigen" AVR.

Ins Auge gefasst habe ich mal einen Yamaha 3067 oder einen Yamaha 2010,
mal schauen was die Teile so kosten. Wie gesagt mir sind die Höhen im Klang wichtig.

Für weitere Vorschläge bin ich immer offen.

Vielen Dank an alle Beteiligten die mir wirklich geholfen haben an meinem Problem zu arbeiten.

... Andi
Eminenz
Inventar
#52 erstellt: 28. Apr 2012, 12:47
Schick diesem User mal ne PM bezüglich Preisanfragen von Yamaha-AVR.
ingo74
Inventar
#53 erstellt: 29. Apr 2012, 20:15
2 sehr gute angebote im moment:
marantz 6006 für 640€
http://www.csmusiksy...5df46f0b3ee683ef15ca


yamaha 3067 für 1000€
hifi-schluderbacher.de
HarpyQ
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 01. Mai 2012, 09:23
Hallo,

Danke für die Hinweise, werde mich mal dran machen...

Andi
HarpyQ
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 21. Mai 2012, 10:24
Tagchen,

um die Sache auch schön abzuschließen nur zur Info:

Habe einen Rotel 1550 versucht, kommt mit dem Raum überhaupt nicht klar, wobei der Rotel ansonsten ein tolles Gerät ist.

Weiter zum Pioneer LX-LX75.
Ups, da isser. Mein neuer AV-Reciever.
Klanglich genau das was ich mir vorgerstellt habe, Ausstattung bis zum abwinken, Leistung ohne Ende, sehr flexibel isser auch.
Passt hervorragend zu den KEF´s.

Habe vom freundlichem örtl. Hifi-Händler ein Angebot bekommen das ich nicht abschlagen konnte ;-)

Bin nun aufs Höchste zufrieden und bedanke mich bei allen Beteiligten die mir geholfen haben mein Problem zu lösen.

Andi
burli0
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 21. Mai 2012, 10:43
OT:


HarpyQ schrieb:
...Habe einen Rotel 1550 versucht, kommt mit dem Raum überhaupt nicht klar, wobei der Rotel ansonsten ein tolles Gerät ist.

"100 Watt (Leerlauf)"
Mickey_Mouse
Inventar
#57 erstellt: 22. Mai 2012, 21:15
also erstmal sind es laut Stereo/Audio Test "nur" 79W im Betrieb und zweitens würde ich nicht klagen, wenn meiner da so "sparsam" wäre (120...130W).

Der Punkt ist doch, dass man eine Class-A/B Endstufe halt so oder so auslegen kann. Ich will jetzt nicht sagen, dass eine Endstufe umso besser klingt, je höher der Ruhestrom ist, aber 100...200mA sind bei "guten" Verstärkern durchaus üblich. Um überhaupt theoretisch 100W an 8Ohm liefern zu können, muss die Betriebsspannung bei +/-35V (=70V) liegen (in der Praxis höher, weil die Spannung unter Last einbricht). D.h. wir liegen bei 7...14W pro Endstufe nur für den Ruhestrom! Rotel = 5 Kanal = 35...70W

Wenn man da wesentlich weniger verbrauchen möchte, geht man halt das Risiko von Übernhame-Verzerrungen ein. Es gibt also durchaus plausible Gründe, warum einige Verstärker besser klingen (sollen, es gibt ja keinen Verstärkerklang) als andere
rsd
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 23. Mai 2012, 13:58
Hallo zusammen,

das ich exakt dasselbe Problem mit meinem Yamaha AVR habe, der mir zu dumpf klingt, freue ich mich sehr über diese Beratung in diesem Thread.

Zu dem Ergebnis hier in dem Test:

Lag das hier an der Preisklasse, an der Marke, oder war der Onkyo einfach defekt?

Muß man für ein klareres Klangbild wie von Andi gefordert, die Marke wechseln, man hört ja viel, daß Denon dieses Klangbild hat,
oder muß man direkt in die Preisklasse über 1000 Euro wechseln?

rsd


[Beitrag von rsd am 23. Mai 2012, 14:00 bearbeitet]
Alex_Quien_85
Inventar
#59 erstellt: 23. Mai 2012, 14:16
Warum jetzt auf einmal Yamaha? Bleib doch dann bei Denon wenn sich die Verbindung schon gut anhört
HarpyQ
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 23. Mai 2012, 14:21
Hallo,

den Onkyo 608 hat mein Bruder geerbt.
Bei ihm klingt die Sache sehr gut, es ist also kein Defekt am Gerät.
Er hat einen völlig anderen Raum (vollgestellt mit unglaublich vielen - meist nutzlosen - Dingen) zu beschallen - und genau da liegt imho der Knackpunkt. In diesem Fall würde ich im nachhinein klar sagen dass die Raumakustik entscheidend ist, also versuchte ich es u. a. mit einem Gerät welches eine gute(?) Einmessfunktion hat.
Zumindes bei mir hat sich es wahrlich gelohnt. Ich schiebe die Probleme nicht auf die Preisklasse oder der Herstellerfirma.
Der Pioneer erzeugt in meinem Wohnzimmer (welches inzwischen umgestellt wurde) einen wirklich hervorragenden Sound, Stereo wie auch Mehrkanal. Dass mein alter Kenwood-Amp trotzdem so gut klang kann ich ich mir im Moment noch nicht erklären.
Habe nun wie gesagt den Pioneer LX75 an den KEFs, für Stereo benutze ich trotzdem nur die Preamp-Ausgänge und die Endstufen des alten Kenwoods. Für mich und meinen Raum ist das eine tolle Kombi, klingt großartig.
Bin nun restlos zufriedeen und erfreue mich (fast) jeden Tag an dem neuen Spielzeug.

... Andi
rsd
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 23. Mai 2012, 14:40
Hallo Andi,

dann benutzt du also einen Verstärker Umschalter, wenn du den Kennwood und den Pioneer an denselben Boxen verwendest.

Dadurch merkt man sofort, ob der Surround Verstärker genauso klar ist wie der Stereo Verstärker.

Mein Technics Stereo Verstärker hat an denselben Boxen einen viel klareren Klang als mein Yamaha Surround Verstärker, ich
werde jetzt deinem Beispiel folgen und mir mal einen anderen AVR ausleihen oder mit Rückgaberecht testen.

rsd
HarpyQ
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 24. Mai 2012, 06:46
...oder erst mal versuchen akribisch einzumessen...

Ich denke inzwischen dass die Art des Einmesssystems mit entscheidend sein kann, muss einfach zum Raum passen.
Hier im Forum kann gibt es sehr gute Tips wie korrekt eingemessen wird. Bei mir hat sich der Aufwand gelohnt.

Viel Glück ... Andi
Eminenz
Inventar
#63 erstellt: 24. Mai 2012, 08:24
WEnn die Raumakustik verkorkst ist, nützt kein Einmess-System etwas. Egal ob Audyssey, YPAO, MCACC.... sie versagen um so mehr, desto schlimmer die Akustik.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
welcher av reciever bis 1000?
loritas am 20.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  12 Beiträge
welcher av reciever bis 1000??
loritas am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 06.07.2010  –  10 Beiträge
Suche AV Reciever 3d fähig,
MrBasinga am 13.03.2012  –  Letzte Antwort am 13.03.2012  –  3 Beiträge
Suche geeigneten AV-Reciever.
WaltE am 20.02.2009  –  Letzte Antwort am 20.02.2009  –  3 Beiträge
AV/Reciever für ca. 300?
dude90 am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  32 Beiträge
Suche AV Reciever mit sauberen Klang.
akreb25 am 28.01.2015  –  Letzte Antwort am 31.01.2015  –  48 Beiträge
Suche Standlautsprecher für AV-Reciever
Bumtschey87 am 10.12.2015  –  Letzte Antwort am 10.12.2015  –  3 Beiträge
Av-Reciever ca.200-250 ?
Der_Mondbär am 04.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.12.2012  –  5 Beiträge
AV-Reciever bis 1000? ohne Boxen gesucht
Mfg-Sascha am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  8 Beiträge
AV Reciever
pacalp am 12.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.702 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedKrenz_80
  • Gesamtzahl an Themen1.561.021
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.528

Hersteller in diesem Thread Widget schließen