HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » 5.1 Verstärker mit ein wenig Bumms und HDMI aber o... | |
|
5.1 Verstärker mit ein wenig Bumms und HDMI aber ohne sonstigen Schnickschnack?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
beggi
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:51
![]() |
#1
erstellt: 25. Sep 2017, |||||
Moin zusammen, ich bin auf der Suche nach einem 5.1 Verstärker für unser "Kellerkino". Das Ding sollte auf jeden Fall haben: -mehrere HDMI Ports zum Umschalten zwischen folgenden Quellen wie -FireTV -Playstation -Bluray-Player -XBOX360 -Sat-Receiver Das Wiedergabegerät ist ein Beamer. Der Preis sollte maximal bei ca. 350,- bis 450,-€ liegen. Ein wenig Power sollte das Ding haben, jedoch nicht zum Musik hören, sondern rein für Filme. Wenn man schon im Keller schaut wo es nachts niemand stört dann sollen z.B. Explosionen von Action-Filmen usw. auch richtig krachen. Jeder weitere Luxus und Schnickschnack außer den genannten Punkten ist hierbei getrost zu vernachlässigen. Hat denn von Euch hier jemand eine spezielle Empfehlung für mich? Bin dankbar für alle Tipps und werde mir bei allen eventuellen Ratschlägen die Geräte auf jeden Fall mal ansehen. |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
17:52
![]() |
#2
erstellt: 25. Sep 2017, |||||
das kann jeder aktuelle AVR, siehe auch ![]() ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
HiFiKarol
Inventar |
17:55
![]() |
#3
erstellt: 25. Sep 2017, |||||
Für Deine Anforderungen sollte ein Denon X1300/1400 reichen. Alternativ einen Yamaha RX-V-irgendwas, wobei ich mich da nicht so auskenne mit den genauen Modellen... |
||||||
beggi
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:59
![]() |
#4
erstellt: 25. Sep 2017, |||||
Hallo, das ging ja mal schnell. Habe gerade mal kurz durchgeklickt, werde es später alles mit Ruhe lesen. Aber auf jeden Fall schon mal danke für die nützlichen Infos! |
||||||
beggi
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:20
![]() |
#5
erstellt: 25. Sep 2017, |||||
OK, ich denke es wird wohl ein DENON, entweder komplett mit Lautsprechersystem, oder das System vielleicht auch von Teufel oder Canton. Danke nochmals für die Tipps. |
||||||
HiFiKarol
Inventar |
09:50
![]() |
#6
erstellt: 26. Sep 2017, |||||
HALT STOP !!! Bei Lautsprechern wird das nicht so schnell gehen. Da muss man etwas mehr Mühe investieren, um das richtige für einen persönlich zu finden. Schau Dir nochmal im von Fuchs verlinkten Wiki die folgenden Punkte an: - was ist wichtig - Lautsprecher Auswahl - Lautsprecher Aufstellung - Kaufberatung Dann wird es richtig fein. ![]() |
||||||
beggi
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:30
![]() |
#7
erstellt: 26. Sep 2017, |||||
Ja, der Link vom Fuchs ist sehr interessant. Sobald in etwa 3 - 4 Wochen der Raum im Keller fertiggestellt ist werde ich mich dann noch einmal ausführlich dem Lautsprechersystem widmen. Ich bin aber der Auffassung dass, wenn es denn nicht zum Musik hören sein muß, man zwischen 300,- und 500,- € dann schon etwas ganz gutes bekommt. Zum Musik hören muß die PA von EV herhalten ![]() |
||||||
RocknRollCowboy
Inventar |
22:40
![]() |
#8
erstellt: 26. Sep 2017, |||||
Kommt natürlich auf den Anspruch drauf an, aber 5 Lautsprecher mit aktivem Sub für 500€ halte ich für zu wenig. Das kommt natürlich auch auf die Größe des Raums drauf an. Ich würde hier noch etwas sparen und dann etwas vernünftiges kaufen. ![]() Gruß Georg |
||||||
dawn
Inventar |
23:18
![]() |
#9
erstellt: 26. Sep 2017, |||||
danyo77
Inventar |
08:01
![]() |
#10
erstellt: 27. Sep 2017, |||||
Wer sagt überhaupt, dass er fünf Lautsprecher vernünftig stellen kann? Wir haben ja noch nicht mal ne bemaßte Skizze oder Fotos. Mit 2.1 wären 500,- schon wieder ganz okay für mich, z.B. mit zwei JBL Studio 230 und ein R-10SW. Fertig. Dann krachen auch Explosionen richtig und hören sich nicht an wie ein dumpfer Furz aus ![]() ![]() dawns Link ist dazu ebenfalls äußerst lesenswert. Wenn man da z.B. ein 4.1 für 331,- einkauft ( ![]() ![]() |
||||||
RocknRollCowboy
Inventar |
08:16
![]() |
#11
erstellt: 27. Sep 2017, |||||
Ja, da hast Du Recht. Je nach Raumgröße wären die Denon in Verbindung mit dem Mivoc Sub eine günstige Alternative. Gruß Georg |
||||||
HiFiKarol
Inventar |
20:55
![]() |
#12
erstellt: 27. Sep 2017, |||||
Das würde aber tatsächlich fast wieder Ben eigenen Thread verdienen.... Zumindest sollte sich der TE dann nochmal einlesen, und ne passende Kaufberatung starten (ob hier oder frisch ist erstmal egal)... |
||||||
JULOR
Inventar |
15:16
![]() |
#13
erstellt: 28. Sep 2017, |||||
und
Den Ton machen leider immer noch die Lautsprecher und nicht der AVR. Für das Krachen lassen solltest du dich daher mit Lautsprechern und auch Subwoofern beschäftigen. 2.1 auf Einsteigerniveau könnte da gerade noch klappen, siehe danyo77s Post und ![]()
Und jetzt schon mal mit der Aufstellung. Die ist für guten Sound genauso wichtig wie die richtigen Lautsprecher. Sonst ist der Keller fertig und hier hörst du dann, das alles Murks ist und so nicht geht. Unbedingt lesen: ![]() |
||||||
HiFiKarol
Inventar |
15:40
![]() |
#14
erstellt: 28. Sep 2017, |||||
Sehe ich das gerade richtig, dass der Kellerraum ein eigenes Heimkino werden soll? Falls ja, würde ich mir den Spaß in Kombination mit einem 300€-5.1-Tröten-Set nicht geben. Das ist absolut verschwendetes Raumpotential. Wenn man vorhat einen eigenen Kinoraum aufzubauen, sollte man sich etwas mit den Grundlagen beschäftigen. Z.B. im verlinkten Wiki. So ein eigener Raum bringt viel Potential und Möglichkeiten, welche oft in Wohnräumen nicht gegeben sind. Das sollte man (meiner Meinung nach) nicht so einfach mit billigen LS verschwenden. Mit 500€ könnte man evtl ein 5.0 für den Anfang auf dem Gebrauchtmarkt realisieren, oder mit Einsteiger-LS... Evtl sogar ein 5.1 mit Denon SC-M40 und einem Mivoc Hype10 Subwoofer. Falls der AVR nicht mit in die 500€ passen soll... Mit einem separaten Heimkino-Raum wird da aber denke ich recht schnell der Wunsch nach mehr kommen... Vor allem wenn "Explosionen richtig krachen" sollen. |
||||||
beggi
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:32
![]() |
#15
erstellt: 29. Sep 2017, |||||
Vielen Dank erst einmal wieder für Eure zahlreichen Tipps und Kommentare. Da ich diesen entnehmen kann dass man sich wohl selbst beim Lautsprechersystem nicht komplett an eine Marke halten muß, entsteht hierbei ja gleich ein erheblicher größerer Spielraum was die Kombinationen angeht. Kann hierbei nur der Subwoofer von einem anderen System/Marke verwendet werden, oder ist es denn über den Verstärker auch möglich z.B. auch die 2 Front- und Rearlautsprecher der gleichen Marke auf einen Center eines anderen Fabrikats abzustimmen? Es ist halt so, dass (zumindest für Front L und R) eine maximale Höhe von 19cm und Breite von 14cm nicht überschreiten dürfen, da diese in einem dafür vorgesehenen Fach oben links und rechts eines Einbauschrankes der sich über die ganze Front erstreckt stehen sollen. Daneben bzw. leicht nach hinten versetzt stehen dann noch Geräte wie links oben XBOX360, BD-Player, Playstation3 und rechts oben Verstärker, Sat-Receiver, Fire TV. Fakt sind also auf jeden Fall die maximal möglichen Maße der Fronts, so dass mir ein kleiner mit eingerechneter Spielraum bleibt um diese leicht schräg zur Zuschauerposition in den Raum zu richten. Vor dem Einbauschrank an der Decke wird eine Rollo-Leinwand ihren Platz finden und vor dieser widerum soll der Center mittels Deckenhalterung (schräg nach unten gerichtet) positioniert werden. Da die Türen des Einbauschrankes zwischen Oberkante und Decke ca. 14cm Luft haben, also so dass sie bei hochgezogener LW geöffnet werden können, sollte also auch der Center incl. Deckenhalterung maximal ca. 13cm von der Decke nach unten ragen. Ich weiss, ein Foto oder eine Skizze wäre natürlich von Vorteil, im Moment kann ich damit aber leider nicht dienen. Was die maximal veranschlagten 500,-€ angeht - natürlich ist der Verstärker da NICHT mit drin. Wenn es sich denn in irgendeiner Weise mit den leider eingeschränkten Maßen von Center und Fronts bewerkstelligen lassen würde eine für mich zufriedenstellende Lösung (wenns sein muss auch eine Zusammensetzung von drei verschiedenen Marken für Front/Rear, Center, Sub) zu kreieren, so würden sich wohl für das Lautsprechersystem wohl schon noch ein paar Extra-Scheine rausleiern lassen. Allerdings nicht gerade für das doppelte... Der Verstärker soll übrigens zu 99,9% ein Denon AVR x1300w werden. |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
11:36
![]() |
#16
erstellt: 29. Sep 2017, |||||
Gerade beim Center gilt es aus der gleichen Serie, siehe auch ![]() |
||||||
JULOR
Inventar |
11:43
![]() |
#17
erstellt: 29. Sep 2017, |||||
Nein. Das sollte man auf keinen Fall machen. Front-LS und Center müssen homogen sein, d.h. idealerweise auch aus der gleichen Serie (nicht nur gleiche Marke). Bei den Rears ist man etwas freier, wobei passende Rears schon sinnvoll sind. Nur den Subwoofer kann und sollte man frei wählen.
Das klingt übel. Einbauschrank, Schrankwand oder Wohnhand haben an der Front eigentlich nichts verloren. Sie verhindern - wie bei dir - eine vernünftige Aufstellung und sorgen auch für unschöne Reflexionen.
Es wird immer schlimmer ... ![]()
Klingt insgesamt nach gutem Bild und dazu unpassendem Ton. Der Tonwiedergabe sollte man die gleiche Sorgfalt wie dem Bild zukommen lassen. Das muss gar nicht teuer sein, aber hier scheinen die räumlichen Voraussetzungen nicht gegeben zu sein. Ich zitiere mich mal selbst:
|
||||||
beggi
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:57
![]() |
#18
erstellt: 29. Sep 2017, |||||
Ok, da muß ich die das System wohl in erster Linie nach dem Center und den Fronts aussuchen. Leider ist es wirklich so dass sich das ganze kaum anders einrichten lässt. Naja, außer bei den Fronts, vielleicht könnte ich diese auch oben ein wenig vor den Fächern im Schrank ebenfalls mit einer Deckenhalterung montieren. Diese dürften auch ein wenig tiefer mit der Unterkante liegen, da die Oberkante der Türen des Schranks links und rechts außen tiefer liegt als bei den Türen unter der Leinwand. |
||||||
HiFiKarol
Inventar |
12:36
![]() |
#19
erstellt: 29. Sep 2017, |||||
Das wird nicht gerade besser... Idealerwrise sollten alle LS auf Ohrhöhe sein. Nicht ubter der Decke. |
||||||
JULOR
Inventar |
12:45
![]() |
#20
erstellt: 29. Sep 2017, |||||
Kannst du nicht den Aufbau um 180° drehen, so dass du den Schrank im Rücken hast? Das Sofa steht dann mit 1m Abstand zum Schrank, ist ohnehin besser als direkt an der Rückwand (hast du bestimmt jetzt so geplant). Skizze wäre halt hilfreich, auch mit Möbeln, Türen und Fenstern. |
||||||
beggi
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:30
![]() |
#21
erstellt: 29. Sep 2017, |||||
Das funktioniert schon alleine deshalb nicht da der Beamer nicht vor der großen Schrankwand positioniert werden kann. Außerdem hat das Zimmer hinten links von der Sitzposition einen Erker, in dem weitere Sitzmöglichkeiten sowie mein DJ Controller (von dem aus ebenfalls der Blick auf die Leinwand gegeben sein muss) seinen Platz haben werden. Weiter ist auf der Gegenseite des Einbauschranks ein herausklappbares Schrankbett (also hinter der jetzigen Sitzposition), bei welchem die Front wegen der geringeren Raumhöhe im Keller bis ca. 6cm unter die Decke reicht.Hiervor ist es unmöglich die Rollo-Leinwand zu installieren, da sie sonst mit dem herausklappbaren Schrankbett in Konflikt kommt. Der Beamer kann dank Lensshift hinten links neben dem Schrankbett unter der Decke positioniert werden, er befindet sich so etwa 40-50cm von der Bildmitte nach links versetzt. Es ist leider unmöglich das Ganze irgendwie zu drehen, egal ob um 90 oder 180°. |
||||||
beggi
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:32
![]() |
#22
erstellt: 29. Sep 2017, |||||
Ich werde am WE mal ne Skizze mit Maßen, Möbeln usw. erstellen und die dann hier posten |
||||||
Girgl75
Hat sich gelöscht |
13:35
![]() |
#23
erstellt: 29. Sep 2017, |||||
Servus, Fotos dazu wären auch sehr gut, die helfen oft viel mehr die Lage einzuschätzen. Gruß Girgl |
||||||
HiFiKarol
Inventar |
13:39
![]() |
#24
erstellt: 29. Sep 2017, |||||
Optimal wären auch Fotos vom Raum. Zumal Dein Raum jetzt eher außergewöhnlich zu sein scheint... |
||||||
günni777
Inventar |
17:26
![]() |
#25
erstellt: 29. Sep 2017, |||||
Kannst Du keine Lautsprecher vor die Schrankwand aufstellen? |
||||||
Apalone
Inventar |
08:10
![]() |
#26
erstellt: 30. Sep 2017, |||||
Na ja, mit den 'zig Einschränkungen, die du hier im Verlaufe des Threads geschildert hast, dürfte das aber eng werden! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC 5.1 Verstärker ohne Schnickschnack um 100? Zolbat am 09.03.2015 – Letzte Antwort am 10.03.2015 – 11 Beiträge |
Suche Surround Verstärker/Reciever ohne viel Schnickschnack soulstormer am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 22.03.2014 – 3 Beiträge |
Verstärker gesucht - ohne Dolby und sonstigen Pipapo! segeleier am 12.09.2009 – Letzte Antwort am 12.09.2009 – 2 Beiträge |
suche audiophilen avr ohne schnickschnack taxus am 02.08.2015 – Letzte Antwort am 23.08.2015 – 92 Beiträge |
AVR ohne Schnickschnack - ~700? duksen am 21.06.2012 – Letzte Antwort am 22.06.2012 – 6 Beiträge |
AV Receiver ohne Schnickschnack luigi0 am 12.03.2021 – Letzte Antwort am 12.03.2021 – 7 Beiträge |
AVR ohne viel Schnickschnack gesucht NoMind am 24.03.2012 – Letzte Antwort am 25.03.2012 – 11 Beiträge |
Günstiger 5.1 Receiver ohne viel Schnickschnack heatschgern am 09.11.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2018 – 3 Beiträge |
Starker 5.1/7.1 Receiver ohne Video-Schnickschnack Novgorod am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 7 Beiträge |
Gebrauchter 5.1 Verstärker für 50-200? (kein "moderner Schnickschnack" nötig) Taco^ am 30.10.2013 – Letzte Antwort am 23.11.2013 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedSpendor_SP2/3R_
- Gesamtzahl an Themen1.560.912
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.824