Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

JmLab Electra

+A -A
Autor
Beitrag
fRESHdAX
Inventar
#851 erstellt: 16. Mai 2005, 19:04
Sorry... ...hää?... ...versteh ich nicht ganz.

Wo ist jetzt der Unterschied? Aus was bestehen denn dann die Electra's - Polymere?

Nein, jetzt mal ernst: erklär mal bitte! Funier ist sowas wie Laminatboden - Echtholz dann Parkett?

Ist das so ungefähr richtig?

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Sytras
Stammgast
#852 erstellt: 16. Mai 2005, 19:27
Funiere sind geschältes Vollholz - sprich es handelt sich um dünne Vollholzstreifen die die Maserung des Holzes wiedergeben.

Grüße

W.
fRESHdAX
Inventar
#853 erstellt: 16. Mai 2005, 19:35
Ok! Zusammengefasst:

Die Electras (egal ob BE oder nicht) haben ein Echtholzfunier. Im Falle der BEs sehen die sogar aus wie bei den Utopias (aus Echtholz).

Hört man dann den Unterschied oder was machts? (komme mir so blöd gerade vor - kommt halt alleine auf den Höreindruck bei mir an Techniker gibt es ja genug hier im Forum, z.B. ein Herr US ).

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Kaypax
Ist häufiger hier
#854 erstellt: 16. Mai 2005, 19:59
Hi fRESHdAX,

habe mich gerade nochmal auf der in-akustik-Seite umgesehen und muss meine Aussage insofern revidieren, dass auch die Utopias dort als "furniert" ausgewiesen sind.

Wie Syrtas richtig schreibt, werden Furniere aus Echthölzern hergestellt und unterliegen dementsprechend deren natürlichen Schwankungen. Wenn sich also 2 Boxen leicht voneinander unterscheiden, liegt es im einfachsten Falle daran, dass ihr Furnier von 2 verschiedenen Bäumen kommt

Einigen wir uns doch einfach darauf, dass sowohl Utopias als auch Electras sehr sehr schön aussehen!



So long kaypax
fRESHdAX
Inventar
#855 erstellt: 16. Mai 2005, 20:01
Deal!

Electras sind schööööön

Trotzdem: würde man einen unterschied hören?

In diesem Sinne,
fRESHdAX
frusch
Stammgast
#856 erstellt: 16. Mai 2005, 20:08
Hallo Ihr,
es ist interessant Euere Diskussion zu verfolgen. Ich glaube dass auch bei der Utopia furnierte MDF gearbeitet werden! Bei der Verwendung von Echtholz geht man ein zu starkes Risiko bzgl. der klangl. Eigenschaften ein! Ich denke MDF wird verwendet weil es sehr gleichbleibend ist, über eine hohe Dichte verfügt und zugleich schwingungsdämpfend ist.
Hier ein Auszug aus der franz. Focal Seite:

The Structural solution
The front baffle solution in the Utopia Beryllium introduces a very high inertia to allow the bass driver to reproduce the transitory information of the low register with all its impact. The baffle is a massive structure of 50mm thick MDF which gives the front face a very high mass. For an indication of the scale of that mass, the Grande Utopia -Beryllium weighs 210 kg whereas the original 95 version weighed 186 kg. The new version is free from any distorting vibration and the report/ratio of mass - the moving element compared to the frame + box ­ of the new Utopia is more than ten times superior to the traditional solutions using curved enclosures.


Weiterführende Infos:
http://www.focal.tm.fr/accueil_en.htm
mfG Frusch


[Beitrag von frusch am 16. Mai 2005, 20:11 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#857 erstellt: 16. Mai 2005, 20:09
Nein.
fRESHdAX
Inventar
#858 erstellt: 16. Mai 2005, 20:15
"Nein" ???

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Bass-Oldie
Inventar
#859 erstellt: 16. Mai 2005, 20:23
Ja
turnbeutelwerfer
Inventar
#860 erstellt: 16. Mai 2005, 20:26
Hallo, ja ich mus sagen auf der Original Jm Lab seite sind deutlich mehr infos!!Auf der unserigen fehlt da schon einiges, allein die farb palette!!

Komisch ist nur, das die elctra Serie fast nur nur in "Classic" verkauft wurde , und die Utopia wie die Diva z.b. in "Advant Garde! ?????

Das problem wird sein auch ein "Advant Garde" passenden Center später mal zu bekommen glaube??
Bei den hinteren Rears fällt das ja nicht soo auf, wenn da z.b. auf die 907Be classic light gehe.
fRESHdAX
Inventar
#861 erstellt: 16. Mai 2005, 20:35
Ja!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
pitt
Hat sich gelöscht
#862 erstellt: 16. Mai 2005, 22:04

Techniker gibt es ja genug hier im Forum, z.B. ein Herr US ).




da ist mal kurz nicht online


und von mir auch ein Jaaa! zum Echtholzfurnier in Kirsch/Classic

mfg Pitt ( in der Hoffnung US traut sich nicht sooooo tief in Feindesland Furnierdiagramme )


[Beitrag von pitt am 16. Mai 2005, 22:06 bearbeitet]
fRESHdAX
Inventar
#863 erstellt: 17. Mai 2005, 08:05
Funierdiagramme ! Das klingt doch nicht, oder siehst du das nicht?

In diesem Sinne,
fRESHdAX
fRESHdAX
Inventar
#864 erstellt: 17. Mai 2005, 14:29
AHHHHHH, ich muss es einfach raus lassen:

ABER HÖREN DIE ALLE DEN GANZEN TAG ROSARAUSCHEN????

So, schon besser (beziehe mich hier auf den DivaBE Thread)

Hatte dort geschrieben, dass ich mich dort nicht mehr dazu äußern werde und das halte ich auch, jedoch versteh ich diese Menschen nicht. Die erzählen den lieben langen Tag nur über Schallwellen, Frequenzen und ähnliches. Warum haben die überhaupt ein Musiksystem?

Wenn ich die Frage, wer Mozart oder Miles Davis war, würden die wahrscheinlich nur mit den Achseln zucken!?

Ich verstehe sowas einfach echt nicht. Aber gut, dass es auch Leute gibt, die noch Musik hören.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Dr.Who
Inventar
#865 erstellt: 17. Mai 2005, 14:55
Hallo liebe Liebenden

@Pitt


in der Hoffnung US traut sich nicht sooooo tief in Feindesland




Hast Du es gelesen (Diva Thread) ? Jetzt werden sogar schon Autos nur nach PS Zahl gekauft. Hätte ich nicht von Dir gedacht....böser Junger

@fRESHdAX

Mach Dir nichts daraus,es sind nur ein Handvoll.
turnbeutelwerfer
Inventar
#866 erstellt: 17. Mai 2005, 17:45
Hallo,
sagt mal welche Elektronik und Kabel richtung ist den nun bei einer "DIVA" nicht zu bevorzugen??

Bei meiner 936, habe ich gemerkt das die Höhen sehr scharf kommen können!Bin dem harten Klangbild mit einem warm abgstimmten NF Kabel entgegen gekommen!

Muß ich bei der DIVA nun auch ähnliches beachten??
Obwohl meine Rotel Kombi verkauf ich eh nicht
turnbeutelwerfer
Inventar
#867 erstellt: 17. Mai 2005, 17:46
Ach ja, außer meiner 936 ,
biete nun auch meine 906 an bei E....
Dr.Who
Inventar
#868 erstellt: 17. Mai 2005, 18:00
Hallo,

@Electra Besitzer,Lesen auf eigene Gefahr






Behalte erstmal alles und dann schau ma mal.
Der HT der Utopias ist nochmals um eine ganze Länge weicher abgestimmt,die Frage wird sich ganz sicher nicht stellen,vermute ich mal.
frusch
Stammgast
#869 erstellt: 17. Mai 2005, 18:04
Hi Pitt

Furnierdiagramme find ich echt witzig!
Man könnte den US ja so etwas in dieser Art vorschlagen.
Eventl. lassen sich mit Hilfe eines Spektrometers ja tolle Kurven malen, welche dann den Diagrammdeutern auf dem ersten Blick klarlegen warum eine Box klingt oder nicht!

Der "Diva Frisierthread" ist schon hammermäßig!

Wann bekommst Du Deinen Flitzer?

Viele Grüße, Frusch


[Beitrag von frusch am 17. Mai 2005, 18:04 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#870 erstellt: 17. Mai 2005, 18:12
Ich muß der Diva die Stange halten,da kann kommen wer will - sie hat`s verdient.
pitt
Hat sich gelöscht
#871 erstellt: 17. Mai 2005, 18:31
Hi Gemeinde !

Puhhh...das waren ja wieder schöne (Forums-Pfingsten)

Stundenlang immer und immerwieder die gleichen technischen Details, Aufzählungen und Diagramme mit einer unglaublichen Penedranz und Sturheit in die Tasten zu hauen ...wäre ich ehrlich gesagt viel zu faul für


Hast Du es gelesen (Diva Thread) ? Jetzt werden sogar schon Autos nur nach PS Zahl gekauft. Hätte ich nicht von Dir gedacht....böser Junger


hab ich gerade (ich dachte eigentlich sie zerrupfen mich restlos ging ja noch )

mmmhh...wirklich böser Junge ....ich habe mich doch wirklich auf die Ingeneure von Mercedes und meine Erfahrungen mit den Vorgängermodellen blind verlassen, keine Probefahrt in der eigenen Gemeinde gemacht und keine Diagramme studiert und und und

@ frusch

Doc hatte ich eine PM geschickt, die an Dich hab ich echt vergessen ....Ende Mai

Schweiß den Bryston schön fest...ich habe den ganzen Tag an ihn gedacht
In die Richtung werde ich noch was unternehmen, aber erst mal anhören und ich muß ja 2 Eingänge haben ( Chinese für Stereo/Direkt pur und für die Pre Outs vom PIO ) ...mal sehen.


mfg Pitt
frusch
Stammgast
#872 erstellt: 17. Mai 2005, 18:56
@ pitt


Schweiß den Bryston schön fest...ich habe den ganzen Tag an ihn gedacht


Ooops, hmmm dann schweiß ich ihm am besten mit den Holzelektroden an die Furniere der Altos, die bringste nicht in den Kofferraum

Auf bald
frusch
Stammgast
#873 erstellt: 17. Mai 2005, 18:57
Aahhh, ich hab zwei Knöpfe!!
Dr.Who
Inventar
#874 erstellt: 17. Mai 2005, 20:07
Also ihr beide werdet euch mit Sicherheit gut verstehen.Da fährt der eine ohne je ein Diagramm seines neuen Autos studiert zu haben,zu einem,der seinen Bryston an die Furniere seiner LS schweißt.Das kann nur gut gehen.


[Beitrag von Dr.Who am 17. Mai 2005, 20:09 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#875 erstellt: 17. Mai 2005, 20:10
... frischer, sehr zufriedener 946 - Beisitzer grüßt die Utopia-Eigner ...



taubeOhren
Dr.Who
Inventar
#876 erstellt: 17. Mai 2005, 20:20
Von Reue also keine Spur
Wirst ganz bestimmt noch eine Menge Spaß damit haben.
Gerade im Heimkino traue ich den Dingern eine Menge zu !?
Mangusta
Stammgast
#877 erstellt: 17. Mai 2005, 20:25
Hallo zusammen,

ihr wisst doch hoffentlich, dass es zwischen vernünftig konstruierten Verstärkern wie Bryston und Maranz gar keine Klangunterschiede gibt (fragt doch mal den Forenoberexperten US) :D. Genauso wie es zwischen Smart und Mercedes keine Unterschiede gibt (der letzte Blindtest musste allerdings vorzeitig abgebrochen werden, die Testfahrer befinden sich zur Zeit auf der Intensivstation...). Apropos Auto, hat jemand Utopia Be im Auto ?

Gruss, Mangusta (lese gerade den Be Modifizieren Thread, ich denke ich brauch was stärkeres)


[Beitrag von Mangusta am 17. Mai 2005, 20:41 bearbeitet]
frusch
Stammgast
#878 erstellt: 17. Mai 2005, 20:29
@ taubeOhren,

grüße zurück an den frischen 946er Besitzer!
Wirst bestimmt ne Menge Spaß damit haben!
Ganz viel Freude mit Deinen neuen!

Viele Grüße, Frusch
frusch
Stammgast
#879 erstellt: 17. Mai 2005, 20:34
@ Doc,

höre Dir doch beim Vollenweidershopping auch die "white winds" an!

Ach ja, das mit pitt wird bestimmt klappen, ich mag ihn ja jetzt schon!

Grüße, Frusch
Dr.Who
Inventar
#880 erstellt: 17. Mai 2005, 20:57
Hallo Frusch,

hab`s mir ebend notiert,sehr vielen Dank !!
Ich hoffe ich erwische die Scheiben von ihm.
Die Harfe in der "Vox" ist wirklich einmalig.Ich hatte mich damals nicht getraut noch eine CD mitzunehmen ärgerlich, hätte ich mal.Die Scheiben die ihr mir empfehlt, sind schon so gut wie gekauft.
Darauf freue ich mich jetzt schon
turnbeutelwerfer
Inventar
#881 erstellt: 18. Mai 2005, 14:54
Moin, da ich ja noch Angebote für meine "Diva" sammle und meine 936+906 eh erst verkauft werden müsssen, überlege ich noch wegen dem Farbton.

Habe nun günstig eine "DIVA " -signature - angeboten bekommen,
,,
denke mir auch das so eine dunkle Box immer besser aussieht als wie eine helle die nie genau den Farbton der Möbel und des Buchelamintes erreicht!Oder??

Weiterhin , ein Signature Utopia ist bestimmt selten oder??

Und gibt es die 907Be auch in Signature überhaupt??Das Muster wird dann wohl anders sein, aber hauptsache der Farbton ist identisch!!
fRESHdAX
Inventar
#882 erstellt: 18. Mai 2005, 15:52
Es gibt die 907Be offiziell auch als Signature, ABER nicht in Deutschland.

Hab bis jetzt nur die, die auf der Homepage zu sehen war gesehen, sonst nur in Hell. Händler sagte mir, dass es in Deutschland du Dunkle nicht gäbe.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
taubeOhren
Inventar
#883 erstellt: 19. Mai 2005, 16:08
... schade, nette Idee, aber ähnelt dem Original nur, oder?
(beleuchtetes Schild - zum Stellen)


http://img203.echo.cx/img203/7665/jmlab20uz.jpg



taubeOhren


[Beitrag von taubeOhren am 19. Mai 2005, 16:09 bearbeitet]
todibs
Neuling
#884 erstellt: 19. Mai 2005, 17:24
Hat jemand Erfahrungen mit der JB Lab Electra 936 an T+A SR 1510 R oder an Denon 3805?

- Welchen Surround-Verstärker soll ich kaufen (max. 3.000€, eher weniger), den T+A SR 1510 R gibt's gerade zum halben Preis als Auslaufmodell. Hat da jemand Erfahrung? Wichtig ist ein super Stereoklang und dass er keine Mucken macht! Wollte mir alternativ den Denon 3805 anhören.

- Empfehlungen zu DVD-Playern mit guten CD-Player Eigenschaften?

Ich will mir eine anständige Anlage kaufen, da mein Kenwood-Verstärker kürzlich den Geist aufgegeben hat. Höre eigentlich nur CDs, will aber künftig evtl. mehr DVDs anschauen/-hören. Investition aber erstmal nur in den Receiver und 2 Boxen + evtl. DVD, wollte meine alten JBL XE 5 Boxen als Rear anschließen und vorne auf Ghost laufen lassen. Je nachdem kaufe ich später den Center usw. dazu.
taubeOhren
Inventar
#885 erstellt: 19. Mai 2005, 17:26
... den Thread gibt´s doch schonmal!!!!



taubeOhren
Dr.Who
Inventar
#886 erstellt: 19. Mai 2005, 18:36
....da liest ihn bloß keiner

Wie wäre es mit einem Surround-Boliden,da hst Du sehr gutes Stereo.Hol Dir doch ein Ausstellungsstück ? Für 2 Mille müßte einer drin sein.
Aber bitte kein PIO !!!! (heul)

Als DVD-Player kann ich dir meinen 3800er(LP.1600,-) nur empfehlen,den bekommt man jetzt sehr günstig.

pitt
Hat sich gelöscht
#887 erstellt: 19. Mai 2005, 21:33
Hi Doc !

....na.... wieder zuhause

mfg Pitt
todibs
Neuling
#888 erstellt: 19. Mai 2005, 22:55
hi dr. who und taube ohren, ihr seid ja echt überall! habe heute wieder getestet und fand die boxen an einem stereo verstärker sogar noch besser. werde mich nächste woche also nochmal mit der surround/stereo- und mit der verstärkerfrage überhaupt beschäftigen. die boxen sind jedenfalls der hammer, egal ob laut oder leise gespielt. dvd-player teste ich wenn ich den verstärker hab.
frusch
Stammgast
#889 erstellt: 20. Mai 2005, 00:18
@ todibs

gerade wenn Du auf einen guten Stereoklang wert legst, würde ich Dir zum Pio raten!!! Den "alten" T&A hatte ich im vergangenen Jahr kurz angetestet (an 946er) und ich fand ihm eigentlich nicht sehr spannend. Ich hatte den Pioneer selbst fast 8 Monate an einem ganz ordentlichen Electa Surroundkit laufen und er war, auch gerade im Stereobetrieb, das beste was ich bisher an Boliden laufen hatte! Außer den aktuellen Denon und den aktuellen Onkyo, hab ich im vergangenen Jahr sämtliche Boliden, je min 2 Tage an meinen Kit ausprobiert. Es ist natürlich auch Geschmacksache aber der Pio ist ein Gerät, das auch "Optisch" noch ganz gut daher kommt, was ich vom aktuellen Denon, der ja technisch ganz gut sein soll, nicht unbedingt behaupten würde!
Probiere es einfach `mal aus. Mir haben am Pio auch die integrierte Biampingfunktion und die durchdachte Fernbedienung gefallen.
Auf ebxx geht z.Zt. das aktuelle Modell, mit voller Herstellergarantie um die 2600€, das ist noch 1000 € weniger als ich vor fast einem Jahr hinlegen musste und bei einen UVP von 5300 €, schon ziemlich der Tiefststand für das aktuelle Modell!
Nur um hier einmal eine Größenordnung zu nennen. Ich bin derzeitig auf den Weg mich Anlagenseitig etwas zu verbessern und muss Verstärkerseitig (1xPre und 2x 2-Kanal Amp) ca. den Faktor 2,5 der Pio UVP investieren um eine gut nachvollziehbare Verbesserung im Verstärkerzug zu erreichen! Wenn ich auf 5 Kanäle gehen würde wären es sogar nahezu Faktor 3, d.h. man muss fast 10000€ mehr Anlegen als dies beim Pio erforderlich wäre. Ich bringe den 5 - Kanalvergleich, weil ich den Piosound eben im Biampingbetrieb im Ohr habe!
Teste ihm einfach mal an!
Weitere Infos:
http://www.pioneer.d...taxonomy_id=367-395#

Ps: Der Pio ist so gut, dass sogar der Doc schwärmen würde, wenn er ihn hätte

Viele Grüße, Frusch


[Beitrag von frusch am 20. Mai 2005, 15:28 bearbeitet]
turnbeutelwerfer
Inventar
#890 erstellt: 20. Mai 2005, 06:14
Hallo, meine wenig keit besitzt ja die große Rotel Kombi, hm also empfehlen kann ich die Rotel´ schon sehr, aber weniger mit der normalen electra Serie, weil ich halt gemerkt habe das die Höhen einfach zu hart sind!!
Viel mir am anfang aber auch nicht so auf!Ok mit ich habe es dann mit bestimmten Kabeln doch recht gut hinbekommen!


Deswegen stellte ich vor kurzem schon mal die frage,worauf beim Kauf der elek. für ein 936/946 und Diva pärchen zu achten ist!!!!
?????????????????????
Dr.Who
Inventar
#891 erstellt: 20. Mai 2005, 09:49

pitt schrieb:
Hi Doc !

....na.... wieder zuhause

mfg Pitt :prost




Hallo,

@Pitt

hier ist es immer noch am schönsten.
Was soll ich da noch,bringt doch eh nix.

@Frusch


Ps: Der Pio ist so gut, dass sogar der Doc schwärmen würde, wenn er ihn hätte


Genug Aspirin habe ich ja.


[Beitrag von Dr.Who am 20. Mai 2005, 09:53 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#892 erstellt: 20. Mai 2005, 11:09
... @turnb....



eine 906 haste ja in Ebay schon rein!!!!


taubeOhren
Dr.Who
Inventar
#893 erstellt: 20. Mai 2005, 14:15
Hallo,,

morgen beginnt die "Hetzjagt" auf Vollenweider,alles was sich auch nur in der Nähe von seinen CD`s befindet,wird gnadenlos aus dem Weg geräumt,die Dinger gehören mir.
Also Vorsicht !!!
frusch
Stammgast
#894 erstellt: 20. Mai 2005, 15:22
@ Doc


Genug Aspirin habe ich ja



Hallo,,

morgen beginnt die "Hetzjagt" auf Vollenweider,alles was sich auch nur in der Nähe von seinen CD`s befindet,wird gnadenlos aus dem Weg geräumt,die Dinger gehören mir.


Viel Erfolg dabei

PS, Ich hab`gerade meine Friedemann "Beauty and Mystery of Touch" SACD erhalten und höre mich gerade ein. Das könnte auch passen, wenn Dir Vollenweider gefällt!

Viele Grüße, Frusch
Dr.Who
Inventar
#895 erstellt: 20. Mai 2005, 18:36
@Frusch

Habe mir eben eine Hörprobe auf jpc.de gegönnt.Gefällt mir auf anhieb,hat tatsächlich Ähnlichkeiten.
Notiert habe ich`s mir,so lohnt sich der Weg.
Ist die Qualität gut ?
Mein Problem ist nur ,dass ich kein SACD habe fällt mir gerade ein
Ich würde mir sofort die CD holen,nur weiß ich nichts über die Aufnahme-Qualität
Mal schauen ob sie überhaupt noch vorrätig ist,vielleicht traue ich mich .

frusch
Stammgast
#896 erstellt: 20. Mai 2005, 18:44
@ Doc

da es sich hier um eine hybride - stereo SACD handelt, sollte sie eigentlich auf jedem CD Spieler gehen. Die CD Spur klingt auch ganz ok!
Viele Grüße, Frusch


[Beitrag von frusch am 20. Mai 2005, 18:45 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#897 erstellt: 20. Mai 2005, 18:49
dann ist sie schon so gut wie meine
turnbeutelwerfer
Inventar
#898 erstellt: 20. Mai 2005, 21:00
Hallo, vergebt mir,,
aber ich habe morgen früh gleich ein hörtermin bei einem B&W händler!

ich denke mal nicht das aus Focalischer Seite gesehen umsiedeln werde, aber ich bin gespannt!!Sehr!!

Den er meint wie ein anderer Händler inzwischen das die neue 802D die Diva knacken würde!Vieleicht nicht den Hochton aber sonst im ganzen die Harmonie!!Preislich liegt die neue 802D leider ein wenig drüber, noch!!

Nur leider hat er kein JmLab!!
Hat jemand die neue Serie 802 oder 801 schon mal mit der Utopia klanglich vergleichen können????
frusch
Stammgast
#899 erstellt: 21. Mai 2005, 00:16
@ turnbeutelwerfer

ich habe die Vorstellung der neuen B&W Reihe bei meinen Händler erlebt. Hier wurde aber mit Live-Musik verglichen. Dies war sehr schade. Später habe ich mir die 802 D angehört. Leider ist ein Direktvergleich zur Focal nicht möglich gewesen! Da ich meine Alto ganz gut im Ohr habe denke ich nicht dass die B&W besser ist. Und die Diva dürfte im Hoch/Mittelbereich ja sehr ähnlich zur Alto klingen. Die B&W kam mir etwas härter aber auch ein wenig schlanker und vielleicht auch etwas steriler klingend als meine vor. Meine erscheint mir musikalischer, farbenprächtiger, mit schöneren Schwebungen im Hochton aber auch etwas druckvoller und weicher abgestimmt!
Dies kann natürlich auch auf räumliche Einflüsse zurückzuführen sein. B&W beim Händler, Alto bei mir und die Zimmer unterscheiden sich drastisch!
Ich denke das ist Geschmacksache. Mit einem Händler kann man ja immer eine Vorführung bei sich zuhause vereinbaren. Ich habe es häufig so gemacht, irgendwann muss man sich `mal entscheiden, wenn man sich etwas kaufen möchte und wenns gefällt ist doch letztlich egal welches Label das Teil hat und ob es im ein oder anderen Test einen Punkt mehr oder weniger bekommen hat.
Du schreibst hier von einer Lautsprecherklasse und speziell von zwei Vertretern dieser Klasse, wo man nicht mehr so ohne weiteres sagen kann, der oder jener wären besser. Und eine Händleraussage, dass der eine den anderen Lspr. an die Wand spielen würde, oder speziell hier "knacken" würde?!?
Ich denke hier bewahrheitet sich eher der Spruch "jeder Händler lobt seine Waren" wieder einmal!
Wenn Du eine seriöse Entscheidung suchst, dann höre Dir die eine und die andere Box in Ruhe, mit Deiner Musik an und lasse Dein Gefühl darüber entscheiden, welche die bessere für Dich ist. Es wird die sein, die Dich vom Klang und auch von der Optik her am ehesten anspricht! Ob die max 10% Preisdifferenz dabei noch einen großen Ausschlag geben bezweifle ich. Also bei mir ist es immer so. Ich beschäftige mich ein paar Tage mit dem Gedanken in eine neue Preiskategorie einzudringen. Rechne mir dann aus, was ich am Gebrauchtmarkt für mein Gerät bekomme und hole mir Angebote ein. Wenn ich dann feststelle, das mir die Anschaffung nicht so arg weh tut, gewöhne ich mich allmählich an die Summe und befinde mich schon in der Kauffase. Jetzt berate ich mich nur noch mit der besten Ehefrau über die weitere Vorgehensweise und dann wird beschafft!
Und ob es 15% mehr oder weniger kostet ist nicht mehr so ausschlaggebend für mich, denn das sind Summen, welche ohnehin schon in einer Höhe liegen, die ich nicht mehr so einfach aus der Portokasse bestreiten kann! Und wenn wir zuhause soviel Geld ausgeben, dann ist auch der Wohlfühlfaktor wichtiger als die absolute Summe!
Den Kaufpreis hast` in relativ kurzer Zeit vergessen, was Dir bleibt ist das Produkt und dessen Eigenschaften und Qualität. Und wenn Du nun wegen 1500€ ständig das eigenartige Gefühl hast, doch nicht das geeignetere ausgewählt zu haben, dann bohrt das und Du hast weniger Freude an Deiner Anschaffung. Und letztendlich kommt es doch darauf an, dass wir möglichst viel Freude mit unseren Spielzeugen bei unserem schön entspannenden Hobby haben! Oder?
Viele Grüße, Frusch
Chris_G
Inventar
#900 erstellt: 21. Mai 2005, 07:29
Hallo Frusch,

schön geschrieben!


Jetzt berate ich mich nur noch mit der besten Ehefrau über die weitere Vorgehensweise und dann wird beschafft!
Und ob es 15% mehr oder weniger kostet ist nicht mehr so ausschlaggebend für mich, denn das sind Summen, welche ohnehin schon in einer Höhe liegen, die ich nicht mehr so einfach aus der Portokasse bestreiten kann! Und wenn wir zuhause soviel Geld ausgeben, dann ist auch der Wohlfühlfaktor wichtiger als die absolute Summe!


So weit möchte ich auch mal kommen...
Zum Glück hat meine bessere Hälfte keine Ahnung, wieviel ich für das komplette Set bezahlt habe, sonst würde sie mich für verrückt erklären lassen.
Sie legt nun absolut gar kein Wert darauf wie der Ton rauskommt, hauptsache man hört was
Da hätte es auch ein Küchenradio getan

Gruß
Christoph
Bass-Oldie
Inventar
#901 erstellt: 21. Mai 2005, 07:51

Chris_G schrieb:
Da hätte es auch ein Küchenradio getan


Das geht wohl den meisten so. Bei den Anlagen der Herren und der Damen klaffen meist Lücken in Höhe zweier Nullen vor dem Komma. Ausnahmen bestätigen die Regel

Wobei die Damen meist kein Problem haben, diese zwei Nullen bei irgendwelchen kleinen blitzenden Steinchen angelegt zu sehen...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JM LAB ELECTRA 926
BMWDaniel am 12.07.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2005  –  6 Beiträge
Focal Electra 936?
lausch am 15.07.2005  –  Letzte Antwort am 15.07.2005  –  3 Beiträge
Cobalt 816 Soder Electra 915.1
fog am 27.11.2003  –  Letzte Antwort am 27.11.2003  –  3 Beiträge
Focal Chorus 716 upgrade zu Aria 926
*soundOFmusic* am 17.07.2020  –  Letzte Antwort am 14.09.2020  –  10 Beiträge
JM Lab Electra oder Elac Linie 200?
ockero am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  8 Beiträge
Nuline 120 oder Focal Jm Lab Electra 936
Der_Kuckuck am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  8 Beiträge
Focal Aria 926 oder Canton Vento
ColeTrickle am 01.01.2016  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  5 Beiträge
JMLab Elektra 926 oder Canton Vento 809 DC
five_angel am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 26.05.2006  –  3 Beiträge
Electra 1027 Be
schlippi04 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  4 Beiträge
Was leisten kleine Surround Lautsprecher?
beutelbaer am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 04.03.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.312