HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein G... | |
|
Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein Gewinn?+A -A |
||||
Autor |
| |||
peacounter
Inventar |
14:24
![]() |
#51
erstellt: 04. Jun 2015, |||
Leider war die Qualität bei diesen kopierstrassen wie allgemein bei kaufkassetten lausig. Mit fachkundig selbst erstellen Tapes war das nicht vergleichbar. Die waren bzw sind dann aber der lp wiederum qualitativ überlegen. Und "cooler" fand ich sie auch. |
||||
ratzemen
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#52
erstellt: 04. Jun 2015, |||
Um beim Thema zu bleiben........ NEIN |
||||
|
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
20:09
![]() |
#53
erstellt: 05. Jun 2015, |||
Hallo,
ich mag Platten und Plattenspieler, wie ich auch Pferdekutschen und Dampfloks mag. Akustisch sind sie aber kein Gewinn. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 05. Jun 2015, 20:10 bearbeitet] |
||||
jororupp
Inventar |
08:27
![]() |
#54
erstellt: 06. Jun 2015, |||
Guten Morgen Freunde, letzte Woche habe ich mir wieder einen Plattenspieler angeschafft. Warum? Als Kind der 60er Jahre habe ich früh mit dem Sammeln von Platten angefangen und bis zum Erscheinen der CD Anfang der 80er Jahre einiges zusammengetragen. Ich habe aber später immer noch gelegentlich Platten gehört, weil einige nie auf CD veröffentlicht wurden. Vor drei Jahren war ich soweit, dass ich ganz auf Medien verzichten und nur noch vom Netzwerk hören wollte. Es kam anders: ich höre heute wieder gerne CD und jetzt auch wieder Platte, je nach Stimmung und Musik. Genauso läuft inzwischen Internetradio (statt UKW) oder WiMP oder ein HiRes File. Mal so, mal so. Klanglich braucht sich die Platte m.E. in vielen Fällen nicht verstecken, im Gegenteil, ich empfinde die analoge Wiedergabe oft emotionaler als die digitale Kost. Und: Platte wirkt für mich entschleunigend, man kann halt nicht von einem Stück zum nächsten springen und ich höre jetzt auch eher wieder eine Plattenseite oder ein ganzes Album am Stück, unterbrochen vom Aufstehen und Wechseln der Platten. Das hat für mich so etwas wie "Teezeremonie" statt Kaffee aus dem Automaten. Gruß Jörg |
||||
peacounter
Inventar |
10:08
![]() |
#55
erstellt: 06. Jun 2015, |||
Ja, einigen Leuten hilft der mangelnde komfort der Platte bei ihrem musikkonsum. Mir ist das nie so gegangen. Ich höre Musik ausschliesslich in ganzen Alben und skippe nie. Egal ob ich auf dem iPhone, von cd, von Platte oder von Kassette höre. Ich wüsste garnicht, wo die Fernbedienung meines cd-Players ist. Aber gerade die Platte ist fürs durchhören eines Albums imo eher nicht so gut geeignet, weil man nach 20 Minuten aufstehen und umdrehen muss. Die dadurch entstehende Pause unterbricht für mich den "Flow", so dass ich dann dann manchmal die zweite Seite doch nicht mehr höre. Bei cd, Kassette und Handy passiert mir das eigentlich nie. Die klanglichen Beschränkungen von vinyl ließen sich übrigens digital ganz einfach nachbauen und als Plugin oder app jeder perfekten digitalen Quelle "überstülpen". Das wäre dann eine gute Lösung für Menschen die den Klang von vinyl als "emotionaler" empfinden. [Beitrag von peacounter am 06. Jun 2015, 10:12 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
14:13
![]() |
#56
erstellt: 06. Jun 2015, |||
wie unterschiedlich die Leute alleine die "Bedienung" beurteilen, sieht man ja auch daran, wie wichtig für viele Leute diese Playlisten und deren Verwaltung ist. Ich kann mir gar nicht vorstellen Musik nach einer Playlist zu hören, außer eben der vorgegebenen Reihenfolge eines Albums. Bei mir existieren genau zwei Playlisten: der Inhalt der einen wird mit dem iPod im Handschuhfach des Autos und der der anderen mit dem Handy synchronisiert, weil auf beide eben nicht meine gesamte Musik drauf passt und irgendwie eine Auswahl getroffen werden muss. Unterwges (im Auto) höre ich dann auch mal Random Mode, weil das für mich nur Hintergrund Berieselung ist, kein Musik hören. Wenn man von alleine nicht die "Disziplin" aufbringt, den Finger von der Skip Taste zu lassen und auf der anderen Seite zu fail ist, aufzustehen und die Nadel ein Stück weiter zu setzen, dann kann ein Plattenspieler helfen ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
14:37
![]() |
#57
erstellt: 06. Jun 2015, |||
Random play, Playlisten, skippen und mixtapes sind mir vollkommen fremd. So könnte ich Musik wohl kaum genießen. Übrigens: Statt einen Plattenspieler zu benutzen kann man auch einfach die fb vom cd-Player wegwerfen, wenn man sonst immer rumskipt. |
||||
tomtiger
Administrator |
01:08
![]() |
#58
erstellt: 07. Jun 2015, |||
Hi, ich sehe, ihr habt keinen Plattenspieler mit Fernbedienung oder Titelprogrammierung ..... ![]() LG Tom |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
01:15
![]() |
#59
erstellt: 07. Jun 2015, |||
nee, aber ich hatte vor Urzeiten mal den hier (oder einen seiner Geschwister): ![]() das kommt der Sache schon recht nahe ![]() |
||||
Weischflurst
Gesperrt |
09:42
![]() |
#60
erstellt: 07. Jun 2015, |||
Bindest Du Dir auch eine Stahlkugel ans Bein wenn Du mal in Ruhe einen Spaziergang machen willst? Ist zu empfehlen, das entschleunigt immens. |
||||
Hörbert
Inventar |
10:46
![]() |
#61
erstellt: 07. Jun 2015, |||
Hallo!
Vorsicht sonst bringst du noch jemand damit auf eine Geschäftsidee. Ich könnte mir durchaus vorstellen das so eine Kugel mit dem dazu passenden Outfit (z.B. Blaue Mütze, rotes Sweatshirt, blaue Hosen, derbe Schuhe, Nummernschild um den Hals und Dreitagebart) auch noch angeboten und gekauft wird.) MFG Günther |
||||
peacounter
Inventar |
10:56
![]() |
#62
erstellt: 07. Jun 2015, |||
Würde mich beides auch nicht interessieren. Mich stört mehr die Pflege der Platten und halt besonders das umdrehen. Der mit der Kugel war ziemlich treffend. Es gibt halt leute, die können nicht ohne Hilfe entschleunigen. Da hilft dann ein Dreher evtl wirklich. |
||||
sounddynamics
Stammgast |
09:44
![]() |
#63
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Ich habe einen THorens 320 ein Benz wood ls, ein Lukaschek PP1 zusammen ca. 2.500,- Euro. Ich habe digital: gerippte CD´s auf dem PC (ist sowieso vorhanden) Sqeezebox Duett 250,-Euro DAC iFi zusammen neu ca. 450,-Euro Beide Ketten klingen in etwa gleich. |
||||
peacounter
Inventar |
10:08
![]() |
#64
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Objektiv gleich klingen können die Ketten nicht. Schon allein wegen der systembedingten Beschränkungen der Platte. |
||||
Holger
Inventar |
15:19
![]() |
#65
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Entscheidend ist doch, was hinten rauskommt oder - besser hier - beim realen Hörer ankommt. Die meisten Leute können eine LP doch in Wahrheit nur deshalb identifizieren, weil diese sich ab und an durch einen Knisterer oder Knackser "verrät" oder durch leise Laufgeräusche zwischen zwei Titeln. Alles andere ist aber nichts als blanke Theorie. Schreibt sich gut, liest sich gut - im wirklichen Leben jedoch nur zweitrangig. |
||||
feivel1983
Stammgast |
15:26
![]() |
#66
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Man könnte aber beim Durchlesen einiger Threads hier auch zu dem Gefühl kommen, dass das Entschleunigen vor allem durch den Whiskeykonsum kommt ![]() Eine Platte entschleunigt für mich nicht. Ganz im Gegenteil. Eigentlich unterbricht es mein zur Ruhe kommen, während des Musik hörens. Aber ich hör sie dennoch gerne. Vor allem weil mich analoge Technik fasziniert. In einer Welt voll Nullen und Einsen ist das einfach spannend. |
||||
Ingor
Inventar |
16:45
![]() |
#67
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Langweilig meinst du wohl. Die Technik des Schallplattenspielers ist gemessen an der Technik eines CD-Players in etwa so spannend wie die Technik eines Bollerwagens im Vergleich zu einem Formel 1 Sportwagen. ![]() |
||||
olibar
Inventar |
16:48
![]() |
#68
erstellt: 09. Jun 2015, |||
...und gerade deshalb glaube ich, dass die hier im Forum anwesenden allesamt mit einem Bollerwagen in ihrem Leben mehr Spaß hatten, als mit Formel1 Fahrzeugen (inkl. zuschauen einer doch eher langweiligen Sportart) ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
16:50
![]() |
#69
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Hallo, jepp. Basteln macht Bock. An moderner Elektronik kann man nich mehr basteln (ausser verschlimmbessern). Dagegen beim Dreher kannste rumbasteln bis der Arzt kommt. Auch ein Argument.. Peter |
||||
peacounter
Inventar |
17:35
![]() |
#70
erstellt: 09. Jun 2015, |||
ich möchte zuhause nicht basteln. das mach ich im job schon genug (basteln ist das falsche wort aber eben individuelles trouble-shooting, löten, reparieren etc). zuhause will ich nur noch meine ruhe haben und selbst das abstreichen der pladde mit der carbonbürste find ich nur noch nervig! knopf drücken und fettich! das ist, was ich von meiner anlage will! [Beitrag von peacounter am 09. Jun 2015, 17:37 bearbeitet] |
||||
Holger
Inventar |
17:50
![]() |
#71
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Das haben bestimmt alle hier läääängst kapiert, unzähligen Beiträgen nahezu gleichen Inhalts in vielen Threads sei "Dank" - dauernde Wiederholungen sind somit eigentlich unnötig. ![]() |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#72
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Hallo peacounter, jeden Tag finde ich hier im Plattenspielerbereich des Forums diverse Beiträge von Dir, in denen Du zum Besten gibst wie doof Du Plattenspieler findest. Kannst Du nicht alternativ in einem Modellbahnforum schreiben, wie doof Du Modellbahnen findest. Da kannst Du rumtrollen was das Zeugs hält und es nervt mich dann gar nicht ![]() VG Tywin [Beitrag von Tywin am 09. Jun 2015, 17:52 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
18:03
![]() |
#73
erstellt: 09. Jun 2015, |||
moment mal! erstens schreib ich garnicht mehr so viel im vinyl-bereich und zweitens ist die frage des te ja wohl ergebnisoffen, lädt also sowohl fans wie kritiker zum kommentar ein! und die frage des te ging auch nicht in richtung haptik und basteltrieb, sondern bezog sich einzig und allein auf "fancyness" vs. klang. da fühle ich mich schon berufen, meine meinung zu sagen! wenn dann leute kommen, die entschleunigung und basteltrieb ins spiel bringen, sind DIE ot! und wenn ich dann darauf antworte, ist das imo völlig legitim. macht doch nen thread auf, in dem ihr ausschließlich fragt, warum menschen vinyl so geil finden. da werd ich sicher nix schreiben, weil ich mich da auch nicht angesprochen fühlen würde. [Beitrag von peacounter am 09. Jun 2015, 18:04 bearbeitet] |
||||
Weischflurst
Gesperrt |
18:49
![]() |
#74
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Hm, wann haben die Vinylfreunde denn wohl das letzte neue Argument gebracht? Ist das nicht auch ständig das gleiche? |
||||
8erberg
Inventar |
18:53
![]() |
#75
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Hallo, okok... aber seitdem Vinyl wieder "in" ist kannste die holde Damenwelt mit einer Einladung alá "willste meine Plattensammlung sehen?" angraben... ![]() Ob es wirkt? Kann ich Dir nich sagen, bin glücklich verheiratet Peter |
||||
Weischflurst
Gesperrt |
19:05
![]() |
#76
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Wahrscheinlich wird sie Dich fragen, wie viele kaputte Fahrräder Du denn hast... |
||||
ecki40
Stammgast |
19:12
![]() |
#77
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Nee...aber entscheidend ist immer was gerade auf`n Teller liegt ! Gruß Ecki ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
19:51
![]() |
#78
erstellt: 09. Jun 2015, |||
klar.. ne schöne pasta mit grünem spargel und nem guten wein funzt wohl. hat aber nix mit dem thema zu tun. |
||||
ecki40
Stammgast |
21:01
![]() |
#79
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Ich meine aber das Schwarze mit den vielen Rillen drin !! ![]() |
||||
Ingor
Inventar |
21:41
![]() |
#80
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Ich kann ja all die Leute verstehen, die sagen: Mensch ein Plattenspieler ist ja ganz was tolles. Und es ist sicher richtig, dass es eigentlich keinen Sinn macht in einem Plattenspielerforum zu schreiben, dass man Plattenspieler doof findet. Aber wenn ein unbedarfter Neuling fragt: Taugt das was? Dann kann ich nicht umhin ihn zu warnen vor diesem ganzen überspannten Blödsinn. Da werden Platten mit Höhenschlag verkauft von einem Label, dass nur Heavy Metal vertreibt und es gibt tatsächlich Menschen, die schreiben, ich höre da keinen Unterschied. Ja das kann man auch gar nicht mit Heavy Metal Musik, da ist das völlig egal. Nichts gegen diese Musikrichtung, aber das ist nun mal keine feinsinnige Klaviermusik, bei der man jeden Kratzer, jedes Staubkorn, jede Unebenheit in der Schallplatte hört. Ich bin mit der Schallplatte aufgewachsen. Ich habe Schallpllatten und einen Plattenspieler, nur aus Nostalgie. |
||||
peacounter
Inventar |
21:43
![]() |
#81
erstellt: 09. Jun 2015, |||
|
||||
ecki40
Stammgast |
21:55
![]() |
#82
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Neeee Vinyyyyyl ! ![]() Gruß Ecki ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
22:28
![]() |
#83
erstellt: 09. Jun 2015, |||
das hat so mancher schon erlebt. die alten scheiben angeklickt, runtergeladen und aufs handy geladen und plötzlich is alles wie früher nur einfacher. ![]() |
||||
olibar
Inventar |
06:39
![]() |
#84
erstellt: 10. Jun 2015, |||
...ja, wirkt. Und wenn du großes Glück hast, findet die Auserwählte den "Bohrturm" optisch auch noch ziemlich genial und ist neugierig auf ausgiebige Zweisamkeit beim Durchhören der Sammlung ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
09:45
![]() |
#85
erstellt: 10. Jun 2015, |||
Hallo,
Jo, war in (ganz) jungen Jahren auch ne nette Anmache... ![]() Bohrturm? Zu unpraktisch, mein Dual 750 hat ne Endabschaltung wenn anderes interessanter wird... Peter [Beitrag von 8erberg am 10. Jun 2015, 09:46 bearbeitet] |
||||
Weischflurst
Gesperrt |
09:57
![]() |
#86
erstellt: 10. Jun 2015, |||
Also ich finde die Zweisamkeit am Rechner viel intimer, wenn man gemeinsam auf einen Monitor schaut. Und auch ungestörter, denn eine Playlist muss man nicht umdrehen nach einer Viertelstunde. |
||||
ecki40
Stammgast |
10:13
![]() |
#87
erstellt: 10. Jun 2015, |||
Ja ..Ja das umdrehen...da mann schon ab einem gewissen Alter so seine Probleme...... ![]() Gruß Ecki...der zwischendurch mal mit dem Hund Gassi gehen muß ![]() [Beitrag von ecki40 am 10. Jun 2015, 10:15 bearbeitet] |
||||
Weischflurst
Gesperrt |
10:52
![]() |
#88
erstellt: 10. Jun 2015, |||
Was hat das mit Alter zu tun? Es ging doch hier um die Frage eines jungen Mannes. Da interessieren Deine Probleme noch nicht. |
||||
Archibald
Hat sich gelöscht |
12:52
![]() |
#89
erstellt: 10. Jun 2015, |||
Hallo zusammen, wenn ich das richtig sehe, dann hat sich der Threadersteller das letzte Mal am 3.6.2015 zu Wort gemeldet. Ich sehe hier nur "die üblichen Verdächtigen" mit den bekannnten Argumenten. Ich möchte deshalb vorschlagen, den Thread jetzt "in Frieden ruhen zu lassen". Gruß Werner aka Archibald ![]() |
||||
Archivo
Inventar |
13:03
![]() |
#90
erstellt: 10. Jun 2015, |||
Applaus für diesen Vorschlag. |
||||
peacounter
Inventar |
13:15
![]() |
#91
erstellt: 10. Jun 2015, |||
stimmt. gute idee. dass der te keine infos mehr hier abgreift, hätte ich aber nicht erwartet. wobei seine frage ja auch längst beantwortet ist. |
||||
.JC.
Inventar |
20:18
![]() |
#92
erstellt: 12. Jun 2015, |||
Ich weiß nicht, wie geantwortet wurde, aber die meisten Plattenspieler sind bloß cool, nur Wenige sind auch akustisch ein Gewinn.
nun ja ... nein ! bei einem Plattenspieler muss die MECHANIK so gut wie möglich sein das ist technisch durchaus anspruchsvoll, wenn auch nicht digital [Beitrag von .JC. am 12. Jun 2015, 20:21 bearbeitet] |
||||
sandmann319
Inventar |
20:39
![]() |
#93
erstellt: 12. Jun 2015, |||
Der Themenersteller hat in Post 36 sein Fazit schon gezogen. Gruß Gerd |
||||
8erberg
Inventar |
20:43
![]() |
#94
erstellt: 12. Jun 2015, |||
Hallo, eben: man hat Spaß an guter Feinmechanik, an Modellbau, mechanischen Armbanduhren, Spieluhren oder ähnliches. Ist klar, alles heutzutage in unserer volldigitalen Welt Schnee von gestern. Peter |
||||
peacounter
Inventar |
21:45
![]() |
#95
erstellt: 12. Jun 2015, |||
is so wie mit stäbchen essen. nicht nötig aber evtl gefällts einem so halt. armbanduhren und dreher geben mir nix, stäbchen find ich aber auch klasse. [Beitrag von peacounter am 12. Jun 2015, 23:29 bearbeitet] |
||||
Weischflurst
Gesperrt |
23:29
![]() |
#96
erstellt: 12. Jun 2015, |||
Ja, denn es gibt auch im hier und jetzt Dinge, an denen man Spaß haben kann. Raumakustik, digitale Signalbearbeitung, Es gibt eine Menge Dinge die es damals nicht gab. |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
11:38
![]() |
#97
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Das kommt ganz auf Deine Ziele an. Wenn Du bei Dir zu Hause das bestmögliche Medium mit der bestmöglichen Klangqualität abspielen möchtest, führt an einem Plattenspieler kein Weg vorbei. Aber es gibt über die Klangqualität hinaus natürlich noch weitere Argumente, Praktikabilität und Einstandspreis der Tonträger zu Beispiel... |
||||
peacounter
Inventar |
12:11
![]() |
#98
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Das ist eine gewagte Aussage, die wohl nicht auf viel Zustimmung stoßen wird. Gerade die lp ist klanglich eigentlich suboptimal, die Defizite fallen aber häufig nicht auf oder werden (wie der beschränkte Hochtonbereich) teilweise als angenehm empfunden. |
||||
8erberg
Inventar |
12:17
![]() |
#99
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Hallo, dachte auch, das Thema ist doch nun schon auf genug Seiten ausklamüsert worden das es klanglich keinen Grund gibt zur Platte zu wechseln, lieber aufpassen welche Masterung man beim Kauf von einer CD bzw. beim Download "erwischt"... sieh nur mal beim populären Album "The Dark Side Of The Moon" ![]() Peter |
||||
.JC.
Inventar |
13:18
![]() |
#100
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Hi,
völlig richtig Peter. Man sollte vor dem Kauf, egal ob CD o. LP, schon mal bei: ![]() Da ich gerne Musik der 70 / 80er höre, ist für die LP das ideale Medium, außerdem bin ich mit Platten auf den Technics legen aufgewachsen. Seit die NOS ATN 155 LC eingefahren ist, höre ich, was LP wirklich kann ![]() so ungefähr ab da (am Technics SL 1710 mod.) geht es wirklich los. Nach oben sind keine natürlichen Grenzen gesetzt. Wer die Kohle u. den Spieltrieb hat, findet bei Phono ein reiches Feld. und das ist gut so ![]() |
||||
Weischflurst
Gesperrt |
13:49
![]() |
#101
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Mir würden die technischen reichen...
Mit zu viel Geld und zu viel Zeit ist alles ein passendes Thema. ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.770 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedannibaun
- Gesamtzahl an Themen1.561.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.768.902