HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein G... | |
|
Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein Gewinn?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Holger
Inventar |
14:24
![]() |
#201
erstellt: 17. Jun 2015, |||
Kannst du dich jetzt bitte mal wenigstens etwas zurückhalten? Ich find's ätzend genug, dass du ständig auf irgendeine blöde imaginäre App verweist, die unser aller Leben ja ach so leichter machen würde, ob wir's wollen/brauchen oder nicht... ab du musst nicht dauernd deine Vinyl-Verachtung auf solch eine für uns Vinyl-Liebhaber ausnehmend abwertende und verunglimpfende Weise in den Vordergrund drängen. |
||||
peacounter
Inventar |
14:30
![]() |
#202
erstellt: 17. Jun 2015, |||
war nicht bös gemeint. es ging mir darum, dass man nicht erst den umweg über ein veraltetes, sperriges und verschleißanfälliges medium gehen müßte, um auf dem handy den evtl als charmant empfundenen vinyl-klang zu bekommen. da würde einfach so eine tolle app und das digitale material reichen. "müll" war so gemeint, dass der zwischenschritt, sich das zeug in schwarz zu besorgen, zu unnötigem material führen würde, das man danach verkaufen oder wegschmeißen könnte/müßte. ![]() und was bitte ist denn an der idee so einer app so "ätzend"? ![]() das befriedigt doch eindeutig die bedürfnisse vieler vinylisten! [Beitrag von peacounter am 17. Jun 2015, 14:31 bearbeitet] |
||||
|
||||
Holger
Inventar |
14:46
![]() |
#203
erstellt: 17. Jun 2015, |||
[quote="peacounter (Beitrag #202)"]war nicht bös gemeint.[/quote] Die Wortwahl allerdings kommt so rüber - "Müll" ist nun mal abwertend und verletzend. [quote]und was bitte ist denn an der idee so einer app so "ätzend"? ![]() das befriedigt doch eindeutig die bedürfnisse vieler vinylisten![/quote] Nun, bestimmt noch mehr "Vinylisten" sehen ihre "Bedürfnisse" duch eine App nur teilweise und/oder unzureichend befriedigt. Von daher "ätzend" - war aber auch "nicht bös gemeint"... ![]() [Beitrag von Holger am 17. Jun 2015, 14:46 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
14:50
![]() |
#204
erstellt: 17. Jun 2015, |||
1. sorry. war echt nicht bös gemeint! nur flapsig formuliert! ![]() 2. diejenigen, die hier immer wieder sagen, dass sie vinyl des klanges wegen bevorzugen, hätten damit sicher ein praktikables und geldbeutelschonendes tool! |
||||
8erberg
Inventar |
14:55
![]() |
#205
erstellt: 17. Jun 2015, |||
Hallo, die Gläubigen nehmen es Dir eh nicht ab... Wer vergoldete Sicherungen braucht und High-End-Kabel auf Klötzchen legt der lebt in einer anderen Welt. Peter |
||||
Holger
Inventar |
14:59
![]() |
#206
erstellt: 17. Jun 2015, |||
So allerdings ticken - zumindest hier in der Analog-Sektion des HF - nun wirklich nur die Wenigsten... |
||||
Weischflurst
Gesperrt |
15:19
![]() |
#207
erstellt: 17. Jun 2015, |||
VSTHost von ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
19:34
![]() |
#208
erstellt: 17. Jun 2015, |||
Hallo, @ Holger: da hast Du völlig recht, ich red ja von den "Gläubigen", die sind eh selten lange "hier". ![]() Peter |
||||
The_Great_X
Gesperrt |
19:36
![]() |
#209
erstellt: 17. Jun 2015, |||
Foobar VLC und co sind nicht so meins, ich nutze lieber den Media Player Classic Homecinema der bietet imho ein Besseres DX filter Management Interface und da habe ich mir (damals für andere Zwecke angeschafft) den ![]() eingebunden (kein gefummel- kein seperates verwalten der Plugins) das stammt aus einer Zeit als Audio editoren/Sequencer nur ein einziges Pluginformat unterstützten auf einem Laptop konfiguriere ich für die Internen Speaker immer Jeroen Breebaarts Jb-Broadcast und von Sonic Foundry hab ich das Retro Audio Pack (müsste Baujahr 1997 sein?) - da müsste Effekte-mäßig alles dabei sein um einer SACD Aufnahme den richtigen Retro touch zu verpassen - natürlich ohne modische animierte Hochglanz GUI klar ist Software auf den ersten blick billiger aber der Rechner selbst - der Audio Sequencer - die Plugins (das Wave Plugin was exemplarisch gezeigt wurde kostet alleine Schlappe 399€)- und ein Amtliches RME/Apogee Interface - nebst Zubehör macht einen genauso Arm wie ein volles 19Zoll Rack! da tut sich in der Summe nicht viel! AUßERDEM: es geht doch darum der digitalen Domäne die Kälte zu Nehmen und die analoge Haptik zurückzubringen, nicht nur die "Imperfection"! Und mal ehrlich - Handgedrehte Bedienteile aus Metall und ein edles Bediengefühl hat ein Allen&Heath oder Manley und SPL Gerät auch - imho sogar mehr als zum Beispiel ein Dual1219 - dran rumfummeln und die Auswirkungen hören, ist einfach schön ![]() und jemand der gerne Tonabnehmer wechselt wird genauso viel Freude daran haben in einem Hybriden Mastering Studio an 20tausend Knöpfen Schaltern Und Reglern rumzufingern als wie an einem Headshell. Immer mehr Junge Leute stellen sich einen EQ/Exciter/Expander in den HiFi Turm (neben CD und Amp - Türme gibts ja sogut wie nicht mehr.) und ich pesönlich finde das weder als Fidelity-Frefelei noch als unnütze Spielerei! Und allen die jetzt mosern würde ich gerne das Gefühl vermitteln Nachts bei Schneefall ins Muffig warme Studio zu gehen und die Maschinerie anzu-schmeißen und ein erwartungsvolles Meer aus Lichtern und Displays leuchtet einem erwartungsvoll aus der Dunkelheit entgegen. Tim Taylor wäre da sicher ganz meiner Meinung MfG TGX |
||||
13mart
Inventar |
20:25
![]() |
#210
erstellt: 17. Jun 2015, |||
Hallo allerseits, bei mir läuft nur Schallplatte, und das kontinuierlich seit 35 Jahren. Insofern hat sich das Medium als 'nachhaltig' erwiesen und ich bin mir ziemlich sicher, PVC auch über Generationen vererben zu können. In Sachen Klang möchte ich auf die Untersuchungen der Hifi-Stereofonie aus den 80er Jahren verweisen. Die DHFI Platte Nr. 6 enthält Digitalaufnahmen, mit deren Hilfe Hifi-Tonabnehmer mit dem originale PCM-Band verglichen wurden. Tonabnehmer, die - abgesehen von den Rillengeräuschen - tonal bei Aufnahmen von Konzertflügel und Violine der PCM-Aufnahme entsprachen, wurden von der Redaktion unter Karl Breh als 'absolute Spitzenklasse' eingestuft. Leider liegen mir die entsprechenden Ausgaben nicht mehr vor. Schönen Gruß Mart p.s. rein preislich ist die Causa inzwischen entschieden: digital ist deutlich billiger. |
||||
juanitolo1
Stammgast |
07:47
![]() |
#211
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Interessant ist ja, dass die "Stereoplay" -deren Zeiten sind auch lange vorbei- für ihren 4/14 Tonabnehmer Vergleichstest 48kHz/16bit als völlig ausreichend erachtet, um die Unterschiede der verschiedenen Abnehmer "erhören" zu können:
Warum die Downloads selber dann 24bit sind, weiß so recht wohl niemand. Der Test selber: ![]() |
||||
Hörbert
Inventar |
09:41
![]() |
#212
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Hallo! @.JC.
Wozu sollte man ein Standalone-Gerät brauchen wenn man nix weiter will als Schallplatten aufnehmen?. Wer auf Nummer sicher gehen will kauft sich eine hochwertige USB-Soundkarte die man gleich an der Anlage hängen lassen kann und für den Rest der User die ihrem On-Board-Sound soweit vertrauen daß sie damit aufnehmen tit es auch ein Adapterkabel Cinch-Klinke. M.E. wäre diese 180 Euro rausgeschmissenes Geld. Nix gegen ein Olympus LS-5 aber das ist doch eher etwas für Leute die Aussenaufnahmen machen wollen. MFG Günther |
||||
peacounter
Inventar |
10:10
![]() |
#213
erstellt: 18. Jun 2015, |||
nochmal ganz ehrlich entschuldigung an alle, denen ich mit dem ausdruck "müll" vor den kopf gestoßen habe. ich bin allgemein meist sehr direkt und eher "burschikos" in meiner ausdrucksweise und vergesse manchmal, dass ich hier nicht nur mit leuten rede, die verstehen, wie ich das meine. ihr solltet mich mal im freundeskreis hören... ![]() ein freund von mir hat mir übrigens gestern ein foto von seinem neuen transrotor geschickt. ich bin mal gespannt, ob ich nochmal was von ihm höre nach meiner reaktion... ![]() er ist eigentlich ein sehr vernünftiger mensch aber manchmal dreht er halt durch. hat auch ein bischen zu viel kohle, der gute. sein pool wird von einem roboter gereinigt, in der garage steht ein limitierter 250ps-mini neben dem porsche und seine 15.8-(oder so... keine ahnung)-surroundanlage hat in etwa das gleiche gekostet wie sein carrera. aber trotzdem... n bohrturm? tut das not? immerhin muß er ihn nicht selber putzen, das macht die "zugehfrau". ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
10:26
![]() |
#214
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Hi,
die kann man auch machen oder auch Gesprächsaufnahmen das ist lustig später ![]() Ich finde so ein kleines Handgerät einfach super praktisch. Du kannst es leicht mitnehmen um bei Freunden die Musik des Abends aufzunehmen, usw. alles mögliche eben ... u. das mit einer wirklich guten digitalen Qualität. |
||||
ParrotHH
Inventar |
10:30
![]() |
#215
erstellt: 18. Jun 2015, |||
.JC., mit einem externen USB-Soundinterface kann man auch lustige Sachen machen. Neben der Aufnahme von Schallplatten könnte man, Mikrofon-Eingang inkl. Phantomspeisung und ein billiges Messmikrofon vorausgesetzt, auch mal vernünftig die eigene Raumakustik vermessen. Parrot |
||||
juanitolo1
Stammgast |
10:55
![]() |
#216
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Na, dann kann man auch das Beste aus zwei Welten nehmen, z.B. ein buspowered Focusrite Scarlett 2i2 Interface ~130€ ![]() Ein USB OTG Kabel: ![]() Ein eh? vorhandenes Smartphone und eine USB Audiorercorder App für ~4 Euro. Dann dient das Handy nur als Recording "Festplatte" und unterwegs hört man dann übers Handy die Aufnahmen und zuhause hat man das Audiointerface für alles, was nur zwei Kanäle braucht. |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
13:13
![]() |
#217
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Es scheint ja doch recht viele Leute zu geben, denen die typischen Defizite der CD klanglich einfach zusagen. Offenbar hat bei diesen Leuten der jahrelange Konsum ausschließlich digitaler Quellen eine Konditionierung des Gehörs bewirkt. |
||||
schmiddi
Inventar |
13:23
![]() |
#218
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Welche Defizite wären das denn? |
||||
The_Great_X
Gesperrt |
13:43
![]() |
#219
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Defizite der CD?????? manometer! ![]() ich dachte mit Beleidigungen wären wir durch!?!?!?!?! ![]() zumal das Argument völlig Hanebüchen ist! ![]() schonmal eine Baseline von Vinyl in Stereo gehört? oder schon mal Referenzaufnahmen im 1:1 Vergleich gehört? aber lassen wir das! ![]() welche Klanglichen (gulp MedienKlang Diskussion - Wave vs MP3 vs OGG/Flac/AAC - HDD vs CD - Vinyl vs Schellack - ich krieg die Krise!) Welche Vorzüge der CD gefallen dir den nicht bzw. welche Imperfection von Vinyl, Tonband oder Grammophon sind denn ein Ohrenschmauß oder ist AM-Radio alla Volksempfänger das Konsumformat der Wahl??? Rum-kotzen ist keine Kunst!!!!!!!!! wenn der eine oder andere es nicht sein lassen kann auf Klanglichen Vorzügen von Datenträgern herumzureiten, bitte beschränkt euch doch bitte bitte bitte auf die Sache und Pinkelt nicht anderen ans Bein!......ist das möglich? auch nicht defizil hintenherum/indirekt wie: ihr habt nen schlechten Geschmack oder Habt euer Hörempfinden Ruiniert ich bin jdf wieder Fed Up mit der Aggro schiene hier im Forum! Arghhhh! TGX |
||||
peacounter
Inventar |
13:49
![]() |
#220
erstellt: 18. Jun 2015, |||
der witz ist ja, dass es niemanden gibt, der im blindtest eine pladde von der (mit dem selben equipment) digitalisierten version unterscheiden kann. damit ist klar, dass es nur drauf ankommt, was man auf die cd draufschreibt. das medium selbst ist untadelig. |
||||
ParrotHH
Inventar |
13:53
![]() |
#221
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Also, ich finds klasse ![]() Wollte meine Signatur schon länger mal wieder ändern. Parrot |
||||
The_Great_X
Gesperrt |
14:02
![]() |
#222
erstellt: 18. Jun 2015, |||
beide Medien Sind Untadelig, beachtet man deren Grenzen! und versucht nicht Polycarbonat Content auf PVC zu bringen dann geht die Nadel nämlich hüpfen oder Ultraschall geschwängerte Studio Aufnahmen auf CD es geht IMHO um den Konsum und nicht ums Futter die Diskussion sollte doch mehr um: Ich mag das Restaurant weil:..... anstatt plump rumzutönen: Filet ist ja sooo viel besser als Burger Ich mag beides (CD/Vinyl&Filet/Burger) und vor allem: ertränke ich ein Entrecote nicht mit Ketchup oder bestelle im MCes ne Platte Austern TGX |
||||
The_Great_X
Gesperrt |
14:05
![]() |
#223
erstellt: 18. Jun 2015, |||
na dann mach dein Ego daran steil! ich find eine derartige Kommunikationsart jdf zum Kotzen! TGX |
||||
ParrotHH
Inventar |
14:32
![]() |
#224
erstellt: 18. Jun 2015, |||
TGX, manches erträgt man eben nur mit Humor. Außerdem ist längst bewiesen, dass ![]() Parrot |
||||
Holger
Inventar |
14:43
![]() |
#225
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Also Leute - ihr müsst doch nicht über jedes Stöckchen springen, das man euch hin hält... ![]() |
||||
The_Great_X
Gesperrt |
15:06
![]() |
#226
erstellt: 18. Jun 2015, |||
ich finde die Aggros(Trolls) mit den Stöckchen jdf. krank was für arme Kommunikationsformen sind das bitte!?!?!? Ich lese jetzt mal was in Pelmazzos Blog - der sah (weilgelöscht) das ähnlich. Schließlich hat ein Österreicher ja schon ein eigenes Forum zum Thema: katastrophale Umgangsformen im Hifi-Forum eröffnet..... immer diese Ego-Schei** bye TGX |
||||
8erberg
Inventar |
15:28
![]() |
#227
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Hallo, tze.... ein damaliger absoluter Platten (und nebenbei Thorens)-Freak hörte bei mir zum ersten Mal das Klarinetten-Konzert von Mozart von CD, beim 2. Satz (Adagio) war für ihn klar, dass er sich einen CD-Player holen musste. Er hatte die gleiche Aufnahme als LP. Heute hat er kein Vinyl mehr und den Dreher seinem Bruder vermacht. Peter |
||||
peacounter
Inventar |
16:11
![]() |
#228
erstellt: 18. Jun 2015, |||
wie man ersnthaft anspruchsvollere klassik-aufnahmen von lp genießen kann, erschließt sich mir nicht. da werden doch die schwächen des mediums im prinzip mit der lupe serviert. ich will jetzt nicht wieder von hyperakusis und hörverlust anfangen aber im hinterkopf hab ich das dabei schon... |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#229
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Moin jaja, und der Oppa hatte damals..-bla Ich kenne wesentlich mehr Leute mit schlechtem analog-Equipment als mit Gutem. Und bei den letzteren ist häufig das setup nicht optimal. Was aber nichts darüber aussagt, wie ne gute analog-Kombi klingen kann. Muss man aber auch hier nicht weiter erörtern, einige posts schliessen ihreVerfasser ohnehin per se von jeglicher analogen Satisfaktionsfähigkeit aus.. Deren Lamento ist ungefähr so schlüssig wie meine Behauptung, das man die 100m unmöglich in 10.0 laufen kann- ich kann es nämlich auch nach dem 1000.sten Versuch noch nicht.. - aber Armin Hary konnte es erstaunlicherweise schon vor ein paar Jahrzehnten. Liegt also vermutlich eher an mir als an der Problemstellung.. |
||||
.JC.
Inventar |
16:20
![]() |
#230
erstellt: 18. Jun 2015, |||
und genau darum ist diese Musik sehr gut geeignet die Qualität der Phonosektion zu testen. Immerhin ist ein guter Dreher in der Lage das feine Bandrauschen der Aufnahme wiederzugeben. ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
16:27
![]() |
#231
erstellt: 18. Jun 2015, |||
klar, wenn man richtig viel geld in die hand nimmt und bereit ist, sich ewig mit der thematik auseinanderzusetzen, dann kriegt man irgendwann auch die qualität von billigem digital out of the box hin. aber ich hab lange zeit auch noch lieber mit dem schraubendreher gearbeitet als mim akkuschrauber. is n gewohnheitsding, denke ich. und das meine ich auch garnicht abfällig. ich denke, analog kann wirklich ne menge. tapes und besonders tonbänder können noch deutlich mehr als vinyl aber auch vinyl ist zum größten teil sicher hinreichend. aber unterm strich würde ich jederzeit meine recht umfangreiche sammlung auf 320er mp3-qualität runtergebrochen einer ebenso umfangreichen auf vinyl vorziehen. |
||||
13mart
Inventar |
16:28
![]() |
#232
erstellt: 18. Jun 2015, |||
wie gesagt, ich höre seit 35 Jahren Schallplatte. Das Klarinettenkonzert von Mozart auf l'oiseau-lyre (Digitalaufnahme Decca 1986) unter Christopher Hogwood klingt auf Schallplatte hervorragend (und auf CD sicherlich auch). Manchmal frage ich mich schon, welche Hörerfahrungen selbst gewerbliche Diskutanten im Klassikbereich noch mitbringen. Gruss Mart [Beitrag von 13mart am 18. Jun 2015, 17:03 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
16:31
![]() |
#233
erstellt: 18. Jun 2015, |||
ich? sehr wenig. rein akademisch hör ich sowas schonmal aber liebe ist da nicht dabei. wenn ich aber hier in der firma die diversen demo-tracks durchgehe, detektiere ich vinyl zuverlässig. da tu ich mich mit dem genuß einfach echt schwer. über lautsprecher gehts aber. |
||||
8erberg
Inventar |
16:42
![]() |
#234
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Hallo, vor 35 Jahren hatte ich bereits meinen zweiten eigenen Hifi-Plattenspieler gekauft... Das nur dazu. Immer diese Vorwürfe entweder taub, doof, arm oder geizig zu sein. Peter |
||||
.JC.
Inventar |
16:51
![]() |
#235
erstellt: 18. Jun 2015, |||
ist einfacher beim umziehen. ![]() Vinyl ist was für ... sucht´s euch aus |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#236
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Moin
war keinesfalls die Intention! Mir ging es mehr um eine gewisse Leidenschaft oder Akribie - sicher nicht um cost-no-object! Ist auch nicht meine Schiene, schon mangels Masse nicht.. |
||||
Hörbert
Inventar |
20:05
![]() |
#237
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Hallo! @Bob_Weir
Die gibt es sicher auch, -es werden ebensoviele sein wie es welche gibt denen die typischen Defizite der analogen Schallplatte zusagen. Aber ich denke mal den allermeisten werden die typischen klanglichen Vorteile der CD zusagen.
Da könnte etwas dran sein, aber auch hier denke ich eher das bei den allermeisten Usern der jahrelange Konsum guter Digitalaufnahmen das Gehör für die typischen Fehler der alten Analogaufnahmen geschärft hat, das ist schließlich ein Lernprozess der ahnlich schon einmal stattgefunden hat und zwar bei der Umstellung der alten Grammophontechnik auf die der Mikrorillenschallplatten und der elektrischen Tonabnehmer obwohl der uns heute drastischer erscheint. @juanitolo1
Ja, an etwas ähnliches dachte ich dabei, ich hatte halt eine Terratec DMX6 Fire USB vor Augen, die hat sogar noch zusätzlich einen eingebauten MM-Phono-Entzerrer. Aber es geht sogar schon recht billig günstige USB-Audio-Grabber gibt es schon ab 20 Euro und selbst damit hat man keine qualitative Nachteile zu befürchten. MFG Günther |
||||
Fränk_B.
Stammgast |
20:40
![]() |
#238
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Hi, echt witzig: wenn 2 sich streiten (CD vs Vinyl) freut sich der dritte, mp3 macht das Rennen (allerdings nicht für mich) und wird hier garnicht erwähnt Grüße, Fränk Jaja ich weiß dass das Medium mp3 nicht in der Frage stand... |
||||
Hörbert
Inventar |
20:50
![]() |
#239
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Hallo! @Fränk_B. Na das ist doch kein Problem, es dürfte doch jedem der einen Rechner bedienen kann nicht schwerfallen seine auf CD´s gespeicherte Musik in MP-3 oder FLAC-Files umzuwandeln und auf einer FP, einem Stick oder auch auf einem Smartphone zu speichern während du im umgekehrten Fall auch keine Probleme haben dürftest die entkomprimieren Files auf einen Rohling zu packen. Bei Amazon bekommst du sogar bei einem großen Teil der dort gekaufen CD´s doie entsprechenden MP-3 Files gleich gratis dazu (Auto-Rip) und kannst sie sowohl lokal speichern wie auch über deine Cloud dort jederzeit Mobil stramen lassen. MFG Günther |
||||
8erberg
Inventar |
21:25
![]() |
#240
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Hallo, der größte Teil der U (nicht Ü) 30-Generation rollt schon mit den Augen wenn man mit CDs ankommt "das ist ja voll 90er-mäßig" - komm denen mal mit Schallplatte, da wird mit dem Kopf geschüttelt. Die GANZ-kurzen wie z.B. mein junger Neffe (11 Jahre) findet es dagegen "cool" und könnte meinen ollen Dual-Wechsler stundenlang zuguggen... ist klar, voll Nostalgie und "wahrscheinlich aus der Zeit vor dem Krieg". Peter |
||||
Hörbert
Inventar |
21:48
![]() |
#241
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Hallo! @8erberg Ich habe ohnehin den Endruck daß recht wenig Menschen zwischen 15 und 30 viel mit Tonträgern am Hut haben, ich denke auch nicht daß das erst seit dem Aufkommen des Internets oder der komprimierten Musik so ist sondern denke eher das hier ein ganz anderer Faktor eine Role spielt. Musik wird hier entweder auf Events oder eben Mobil konsumiert, -was zu Zeiten des Discmans und des Walkman nicht anders war nur gab es seinerzeit eben nicht die Möglichkeit die Musik gleich auf dem Smartphone mit sich rumzutragen. Dieses Alter ist eben für viele die Lebenszeit der größtmöglichen Freizeitmobilität. MFG Günther |
||||
peacounter
Inventar |
01:12
![]() |
#242
erstellt: 19. Jun 2015, |||
Du betreibst echt nen Wechsler? Ist für das nicht zu schade um die Platten? |
||||
hackmac_No_1
Stammgast |
02:54
![]() |
#243
erstellt: 19. Jun 2015, |||
Hi, nach längerem Lesen hier im Faden wird mir immer klarer das die meisten von euch schlicht ein Akzeptanzproblem haben. ![]() Für mich gibt es sowohl gut produzierte CD`s als auch wirklich gute Pladden. Der Versuch alles auf ein Medium runterzubrechen kann ergo nur schief gehen. Ein besser "klingendes" Medium gibt`s pauschal nicht. ![]() Was m.M. auch reinspielt ist der sog. Loudnesswar. Wenn man zB gute CD`s aus den 80ern mit remasterten der 2000 Jahre vergleicht, ist man oft von den Socken. Fällt einem aber nur auf, wenn man mal gehört hat wie`s klingen müßte. Im Vergleich zu diesen "modernen" CD`s klingen Pladden aus den 80ern sicher besser! Auch das Gegenteil ist nat. manchmal richtig! Peawasauchimmer Ich habe hier einige Wechsler zu stehen, die würde auch kein noch so gut trainiertes Holzohr von nem Nichtwechsler unterscheiden können. Hab das schon selbst im Blindtest versucht, keine Changse. ![]() Gruß und Spaß beim Hören eurer Schätzchen von welchem Medium auch immer. Mac |
||||
peacounter
Inventar |
04:36
![]() |
#244
erstellt: 19. Jun 2015, |||
"Counter", eigentlich ganz einfach... Und natürlich gibt es ein prinzipbedingt besser klingendes medium! Aber es kommt halt drauf an, was man draufschreibt. Beim Wechsler ging es mir nicht um den Klang sondern darum, dass da die Platten leiden. Oder nicht? Ich hätte jedenfalls kein gutes Gefühl dabei. Aber wenn man Alben doppelt hat, könnte man sich das nervige aufstehen und umdrehen sparen und so ne ganze Platte am Stück hören... ![]() |
||||
juanitolo1
Stammgast |
07:45
![]() |
#245
erstellt: 19. Jun 2015, |||
Und ein günstiger kann das nicht? Was hört man denn statt des Bandrauschens? Nichts? Das wäre ja praktisch, günstige Player haben ein eingebautes Noise Gate, filtern Störgeräusche wie Bandrauschen und Rillengeräusche raus, wofür dann einen teuren kaufen, der all diese analogen Fehler verstärkt. Wie jetzt ein teurer Player bei identischem System in der Lage sein soll, z.B. dieses Bandrauschen hörbar zu machen, was ein billiger nicht können soll, erschließt sich mir ohnehin nicht. |
||||
Hmeck
Inventar |
08:00
![]() |
#246
erstellt: 19. Jun 2015, |||
Diese Kontroversen flammen m.E. auch deshalb immer wieder auf, weil wir alle gar nicht mehr wissen, wie Musik, live und ganz ohne Strom gespielt, eigentlich klingt. Die Hörgewohnheiten werden also fast ausschließlich durch akustische Abbilder geformt, und da kommt es auf den jeweiligen, individuellen "Soundtrack" an, der die Wahrnehmung geformt hat. Denn nahezug ausnahmslos kommt alle Musik über Verstärker und / oder Konserve. Neulich war ich mal in der Oper, irgendwas bombastisches von Verdi, und an sich waren Orchester und Sänger laut genug, denke ich mal. Aber direkt über mir donnerte einer der Saallautsprecher, sicherlich teuer, sicherlich korrekt laufzeitentzerrt, aber dennoch irgenwie ziemlich seltsam. Hätte ich mir die CD geholt und zuhause gehört - aber man geht ja sowieso nicht zum Hören zu musikalischen Events. Am ehesten eine Chace für ungefiltertes / ungesoundetes Hören gibt es eigentlich nur bei Hausmausik, selbst Straßenmusiker spielen heute meist über Verstärker. Naja, das Sprechen dann noch. (Obwohl manche ja vorwiegend übers Handy sprechen.) Leute, hört euch Sprachaufnahmen über eure Anlagen an, dann wisst ihr, was sie taugen. ![]() Grüße, Hmeck |
||||
Weischflurst
Gesperrt |
08:21
![]() |
#247
erstellt: 19. Jun 2015, |||
Das geht doch gar nicht, denn der echte Vinylist wird doch wohl jedes Mal den Tonkopf neu justieren müssen wenn der Stapel höher wird. |
||||
Holger
Inventar |
08:23
![]() |
#248
erstellt: 19. Jun 2015, |||
Nö, das sind kranke Vinylisten... ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
08:25
![]() |
#249
erstellt: 19. Jun 2015, |||
@Hmeck: Und woher bekommst du unkomprimierte Sprachaufnahmen die mit einem wirklich verfärbungsfreien Mikro gemacht worden sind? |
||||
Weischflurst
Gesperrt |
08:28
![]() |
#250
erstellt: 19. Jun 2015, |||
Meiner Playlist ist egal, wie viele Alben sie enthält, der Klang ist immer gleich. ![]()
Na, man könnte ein Meßmikro nehmen und mit der Kalibrierungsdatei einen EQ justieren, das sollte dann schon passen. |
||||
ParrotHH
Inventar |
08:40
![]() |
#251
erstellt: 19. Jun 2015, |||
Oper bloß cool oder auch akustisch ein Gewinn...? Wofür waren denn da Saallautsprecher notwendig? Kenne ich eigentlich nicht, und ich gehe regelmäßig in die Oper? Ansonsten: Komplette Opern zu Hause über CD zu hören finde ich schwierig. Denn eine Oper ist ja nicht nur Musik. Eine Oper ist Musiktheater. Und zwar so sehr Theater, dass früher zunächst der Librettist und erst danach der Komponist genannt wurde. Der Aspekt des Theaters geht ziemlich unter, wenn man nur eine CD zu Hause ins Laufwerk schiebt und "nur" die Musik hört. Dann könnte ich mir eher noch eine DVD/BluRay vostellen, aber auch das ersetzt das Live-Erlebnis bei mir nicht. Aber Du hast natürlich Recht, dass manchen ganz offensichtlich Erfahrungen mit Live-Situationen fehlen. Sie nicht wissen, wie ein Instrument oder eine Stimme klingen und wie laut (oder leise) sie "in echt" sind, wie schwierig lokalisierbar einzelne Instrumente im Raum bzw. der Bühne sind, und wie schlecht oft die Raumakustik ist. Parrot |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.770 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedannibaun
- Gesamtzahl an Themen1.561.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.768.902