Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein Gewinn?

+A -A
Autor
Beitrag
Bob_Weir
Stammgast
#452 erstellt: 24. Jun 2015, 15:49

Weischflurst (Beitrag #440) schrieb:


Ich empfinde es übrigens als überaus lästig, wenn den Nichtvinylhörern jedes mal ein grundsätzlicher Hang zur Wahllosigkeit unterstellt wird.



Macht hier ja auch keiner.
Hörbert
Inventar
#453 erstellt: 24. Jun 2015, 15:51
Hallo!

@Weischflurst

Du meinst man hat vergessen daß z.B. die Titel aus technischen Gründen auf einer Schallplatte in einer bestimmten Reihenfolge angeordet sind, -nämlich die Dynamikreichsten und Hochtonreichsten am Anfang der Platte und die weniger anspruchsvollen innen-?

Oder das eines der letzten Verkaufsschlager der Plattenspielerhersteller in den späten 80gern Tangentialgeräte mit Titelsprung-Automatik waren?

So könnte man jezt noch eine ganze Weile weitermachen aber Schwamm drüber.

Seltsam ist halt daß sich vor allem User hier so ereifern die zum großen Teil Jahre -wenn nicht Jahrzehnte-, mit Schallplatten gar nix am Hut hatten, -wenn überhaupt jemals-. Die die hingegen gar nie ihre Sammlung in die Tonne gekloppt haben und sie einfach neben den zeitgemäßeren Formaten weiter genutzt haben äussern sich in der Regel wesentlich zurückhaltender. So stellt z.B. Holger hier eine der Stimmen der Vernuft dar die das ganze eher nervt obwohl er mit Fug und Recht eigentlich als Ultra-Hardcore-Analogist gelten kann, -meines wissens nach hat er nicht einmal einen CDP oder CD´s-.

MFG Günther
Bob_Weir
Stammgast
#454 erstellt: 24. Jun 2015, 15:56

Hörbert (Beitrag #453) schrieb:

Seltsam ist halt daß sich vor allem User hier so ereifern die zum großen Teil Jahre -wenn nicht Jahrzehnte-, mit Schallplatten gar nix am Hut hatten, -wenn überhaupt jemals-. Die die hingegen gar nie ihre Sammlung in die Tonne gekloppt haben und sie einfach neben den zeitgemäßeren Formaten weiter genutzt haben äussern sich in der Regel wesentlich zurückhaltender. So stellt z.B. Holger hier eine der Stimmen der Vernuft dar die das ganze eher nervt obwohl er mit Fug und Recht eigentlich als Ultra-Hardcore-Analogist gelten kann, -meines wissens nach hat er nicht einmal einen CDP oder CD´s-.



Keine Ahnung, was Du damit sagen willst...
Hörbert
Inventar
#455 erstellt: 24. Jun 2015, 16:13
Hallo!

@Bob_Weir

Nun das ist doch eigentlich ganz einfach.

Sehr viele von den Newcomern die erst seit einigen Jahren oder gar erst seit einigen Monaten-Wochen die Schallplatte nutzen sind hier am eifrigsten wenn es gilt ihre Vorteile und vor allem ihre vorgeblichen Vorteile zu preisen während sich die User die schon seit jeher sowohl Schallplatten und modernere Medien gleichermaßen Nutzen eher zurückhalten.

Was Holger betrifft er hält sich z.B. in der Regel ebenfalls zurück und argumentiert vernünftig obwohl er gar nichts ausser Schallplatten hört im Gegensatz zu einer kleinen Gruppe der eigentlich jede Erfahrung mit allen anderen Medien fehlt und die trozdem gegen diese argumentiert.

MFG Günther
Weischflurst
Gesperrt
#456 erstellt: 24. Jun 2015, 16:30

Bob_Weir (Beitrag #452) schrieb:

Weischflurst (Beitrag #440) schrieb:


Ich empfinde es übrigens als überaus lästig, wenn den Nichtvinylhörern jedes mal ein grundsätzlicher Hang zur Wahllosigkeit unterstellt wird.



Macht hier ja auch keiner.


Nein?


Phoenix666_ (Beitrag #429) schrieb:
Zudem empfinde ich es so das man das Musikhören mehr "lebt" bleim Plattenwechseln als auf einen Knopf zu drücken und 10.000 Lieder im Shufflemodus anzustoßen :-)


Wirklich nicht?

Na, mich geht das eh nichts mehr an, ich habe mit Beginn der Digitalisierung mit Vinyl abgeschlossen, mit Audio-CDs ziemlich kurze Zeit später. Eine Festplatte, so groß wie ein Smartphone, ersetzt bei mir etwa 750 Kg Vinyl bzw. 500 Kg Polycarbonat, und es ist noch Platz für neues.

Ich kann durchhören, auch ein ganzes Album, ohne das Medium umzudrehen oder gar zu wechseln, kann Konzerte in der gewollten Reihenfolge der Titel hören, kann Mischungen bauen die einem die Rübe wegblasen. Ich sehe das als eine Bereicherung.

Früher musste ich immer stundenlang vor dem Tape sitzen vor Parties und ich wusse genau, dass mir auch diese Cassette wieder geklaut wird, heute nehme ich eine Playlist, die ebenfalls in einer stundenlangen Hörsitzung entstanden ist, und kopiere sie samt Titeln auf den Stick oder auf ein optisches Medium.
Phoenix666_
Ist häufiger hier
#457 erstellt: 24. Jun 2015, 17:09

Weischflurst (Beitrag #456) schrieb:

Bob_Weir (Beitrag #452) schrieb:

Weischflurst (Beitrag #440) schrieb:


Ich empfinde es übrigens als überaus lästig, wenn den Nichtvinylhörern jedes mal ein grundsätzlicher Hang zur Wahllosigkeit unterstellt wird.



Macht hier ja auch keiner.


Nein?


Phoenix666_ (Beitrag #429) schrieb:
Zudem empfinde ich es so das man das Musikhören mehr "lebt" bleim Plattenwechseln als auf einen Knopf zu drücken und 10.000 Lieder im Shufflemodus anzustoßen :-)


Wirklich nicht?

Na, mich geht das eh nichts mehr an, ich habe mit Beginn der Digitalisierung mit Vinyl abgeschlossen, mit Audio-CDs ziemlich kurze Zeit später. Eine Festplatte, so groß wie ein Smartphone, ersetzt bei mir etwa 750 Kg Vinyl bzw. 500 Kg Polycarbonat, und es ist noch Platz für neues.

Ich kann durchhören, auch ein ganzes Album, ohne das Medium umzudrehen oder gar zu wechseln, kann Konzerte in der gewollten Reihenfolge der Titel hören, kann Mischungen bauen die einem die Rübe wegblasen. Ich sehe das als eine Bereicherung.

Früher musste ich immer stundenlang vor dem Tape sitzen vor Parties und ich wusse genau, dass mir auch diese Cassette wieder geklaut wird, heute nehme ich eine Playlist, die ebenfalls in einer stundenlangen Hörsitzung entstanden ist, und kopiere sie samt Titeln auf den Stick oder auf ein optisches Medium.


Das wiederum hatte ich vorher und finde es besser Musik bewusst zu hören btw. Mich für eine Platte zu entscheiden. Aber jeder mag es halt anders
peacounter
Inventar
#458 erstellt: 24. Jun 2015, 17:23
und wieder die überhebliche ader der vinylisten....

warum gehst du davon aus, man entschiede sich nicht bewußt für eine platte bzw höre selbige nicht so intensiv oder bewußt, wenn sie per maus oder meinetwegen sprachbefehl ausgewählt wird?

für mich ist es eher andersrum.
iKorbinian
Hat sich gelöscht
#459 erstellt: 24. Jun 2015, 17:32

peacounter (Beitrag #458) schrieb:

warum gehst du davon aus, man entschiede sich nicht bewußt für eine platte bzw höre selbige nicht so intensiv oder bewußt, wenn sie per maus oder meinetwegen sprachbefehl ausgewählt wird?
.



Weil dein Vorredner als Troll ein schlechtes Argument aber eine gute Steilvorlage geliefert hat. Man kann sich immer bewusst für Musik entscheiden und das Medium ganz außer Acht lassen. Demnach ist die Wiedergabe per Mac/Pc wohl sogar die beste. Da kann man völlig ohne Ritual und Umwege (Oder klangliche Baustellen ala Kabel, Entzerrer usw.) die Kopfhörer anstöpseln und loslegen. Seither verstaubt meine Vinylsammlung mitsamt den Plattendrehern nicht grundlos…
Hörbert
Inventar
#460 erstellt: 24. Jun 2015, 17:45
Hallo!

@Phoenix666_


......und finde es besser Musik bewusst zu hören.......


Wieso glaubst du daß das nur mit Schallplatten geht?

Ich kann ebensogut eine Schallplatte auf den Teller knallen und den Tonarm aufsetzen und mich dann mit anderen Sachen beschäftigen wie ich eine CD in die Schublade werfen kann und mich mit anderem beschäftigen oder auch via TV und Raspi über NAS ein Stück ancklicken und mich mit etwas anderen beschäftigen. Dann habe ich jedesmal das gleiche nämlich Hintergrundmusik zu einer beliebigen Tätikeit.

Ich kann aber auch eine Platte eine Cd einlegen oder das NAS aktivieren und zuhören, dann habe ich dreimal das gleiche Musikhören als Hauptbeschäftigung.

Es liegt doch nicht am Medium oder am Format ob ich mich berieselen lasse oder zuhöre sondern an mir selbst.

Aber möglicherweise liegt es auch einfach an deiner Konzentrationsfähigkeit und alles was länger dauert als die 20-25 Minuten einer Plattenseite ist dir zuviel. Für diesen Zweck gibt es bei den CDP´s die Programmierfunktion die ich auch weidlich nütze falls ich z.B. hieraus:

jpc.de

nur Ligetis zweites Streichquartett oder sein Bläserquintett hören will. dann programmiere ich einfach die entsprechenden Tracks. Bei einer NAS-Lösung geht das im übrigen nicht wesentlich anders, hier erstellst du einfach eine Playlist mit den entrsprechenden Files.

Ja in einigen Fällen ist mir sogar die NAS-Lösung mittlerweile unentbehrlich, -z.B. bei einem 'Interpretationsvergleich: Nehmen wir z.B. Bruckners 3. Symphonie in einigen Fassungen, liegen sie auf der FP läßt sich schnell von einer Interpretation zur anderen wechseln und das eben gehörte ist noch frisch im Gedächtniss.

Wieso sollte alls das:


......und finde es besser Musik bewusst zu hören......


nur mit Schallplatten gehen?

MFG Günther
Bob_Weir
Stammgast
#461 erstellt: 24. Jun 2015, 17:45

peacounter (Beitrag #458) schrieb:

für mich ist es eher andersrum.

Überheblich...
peacounter
Inventar
#462 erstellt: 24. Jun 2015, 18:05
quatsch.
es ist für mich andersrum.
ich entscheide mich eher bewußt für ein album, wenn ich die auswahl vor mir sehe.
und wenn sie nicht durch vergrabbeltheit schon den sinn auf dauergehörte scheiben lenkt.

wenn ich in den plattenschrank greife, krieg ich fast unweigerlich "frampton comes alive", "babylon by bus", "sticky fingers", "purple rain" oder so sachen in die hand...
booooooooring!

wenn ich über die digitale schiene gehe, gibts plötzlich die foo-fighters-version von darling-nikki oder den sun-is-shining-remix von funk-star-deluxe...
geiler is halt geiler!
8erberg
Inventar
#463 erstellt: 24. Jun 2015, 18:27
Hallo,

@ peacounter: na ja, dann sortier mal Deine Platten...

Peter, der gerade mal nach langer Zeit Kansas live (2 for the show) auf den Teller gelegt hat und nu in Ruhe hören wird
Bob_Weir
Stammgast
#464 erstellt: 24. Jun 2015, 18:36

peacounter (Beitrag #462) schrieb:
quatsch.
es ist für mich andersrum.
ich entscheide mich eher bewußt für ein album, wenn ich die auswahl vor mir sehe.
und wenn sie nicht durch vergrabbeltheit schon den sinn auf dauergehörte scheiben lenkt.

wenn ich in den plattenschrank greife, krieg ich fast unweigerlich "frampton comes alive", "babylon by bus", "sticky fingers", "purple rain" oder so sachen in die hand...
booooooooring!

wenn ich über die digitale schiene gehe, gibts plötzlich die foo-fighters-version von darling-nikki oder den sun-is-shining-remix von funk-star-deluxe...
geiler is halt geiler!


Nichts für ungut, war nicht ganz ernstgemeint. peacounter, ich weiß die Vorzüge eines Streamingdienstes durchaus zu schätzen, ich nutze selbst einen, um Musik, die mich interessiert, erstmal auf Herz und Nieren zu prüfen, bevor ich mir die Schallplatte davon kaufe. Dadurch spare ich Geld, denn Fehlkäufe habe ich praktisch gar keine mehr.
8erberg
Inventar
#465 erstellt: 24. Jun 2015, 20:02
Hallo,

neues Vinyl kauf ich garnicht mehr, ein paar mal auf die Schnauze gefallen.

Lausige Qualität, sowas wäre vor 30 Jahren nicht in den Handel gekommen, dafür eine Schweinekohle ... neeeeee das tu ich mir nicht mehr an.

Peter
Hörbert
Inventar
#466 erstellt: 24. Jun 2015, 20:04
Hallo!

@Bob_Weir

Kaufst du wirklich nur Schallplatten?

Du meinst wahrscheinlich Schallplatten und CD´s oder Schallplatten und Downloads.

Zumindestens bei den neueren Sachen werden ja ca. 95% gar nicht auf Schallplatten verlegt und sind zudem noch unnötigerweise erheblich teuerer als jedes andere Format.

MFG Günther
sam.hain
Stammgast
#467 erstellt: 24. Jun 2015, 20:10
Hallo Günther!

In meiner Welt ist das aber andersrum. Digital gibt es bestenfalls als Download. Das hängt wirklich schwer von der Musikrichtung ab. Auf Konzerten, die ich besuche, werden viel mehr Platten gekauft als CDs. Wenn das so weitergeht bleibt die CD nur noch im Mainstream erhalten.

Gruß,
Marc
Bob_Weir
Stammgast
#468 erstellt: 24. Jun 2015, 20:20
@Hörbert:

Hörbert (Beitrag #466) schrieb:
Hallo!

@Bob_Weir

Kaufst du wirklich nur Schallplatten?

Du meinst wahrscheinlich Schallplatten und CD´s oder Schallplatten und Downloads.

Zumindestens bei den neueren Sachen werden ja ca. 95% gar nicht auf Schallplatten verlegt und sind zudem noch unnötigerweise erheblich teuerer als jedes andere Format.

MFG Günther

Ja, ich kaufe ausschließlich Schallplatten, ich habe auch gar keinen CD-Player. Und ja, natürlich gibt es die allermeisten interessanten Neuheiten auch auf Vinyl. Ich kaufe regelmäßig neue 7" Singles sowie LPs, aber auch Reissues sowie gut erhaltene Originale. CDs und Downloads kaufe ich gar nicht.


[Beitrag von Bob_Weir am 24. Jun 2015, 20:20 bearbeitet]
Archivo
Inventar
#469 erstellt: 24. Jun 2015, 20:22
Vielleicht können sich alle Kombattanten hier einfach mal darauf einigen, dass jeder recht hat.

Jeder für sich - und das ist wohl das Wichtigste.

Ich habe im Zusammenhang mit Musik und Medien auch meine Meinung und Erfahrungen, meine Vorlieben und Abneigungen - aber damit in den aussichtlosen Kampf um die Deutungshoheit "analog vs. digital" zu ziehen, habe ich mir inzwischen abgewöhnt.

Die immer gleichen Auseinandersetzungen mit den immer gleichen Teilnehmern und den stets gleichbleibenden Argumenten werden für mich zunehmend anstrengend wie langweilig.

Wenn natürlich einige Leute hier der Meinung sind, dieses Thema weiterhin plattwalzen und breittreten zu wollen - sei's drum, dann macht einfach so weiter.

Ich finde halt nur, dass man die beschränkte Lebenszeit sinnvoller nutzen kann.

Nichts für ungut, entschuldigt die Unterbrechung.

Ivo
Hörbert
Inventar
#470 erstellt: 24. Jun 2015, 20:31
Hallo!


......Wenn das so weitergeht bleibt die CD nur noch im Mainstream erhalten........


Nicht ganz,bei Klassik, neuer Musik und Jazz hast du so z.B. ca 98% SACD und CD-Veroffentlichungen und als Schallplatten gibt es fast nur uraltes Geraffel und Schmuckboxen bei denen der Downloadcode für die HD-Files gleich beiliegt. Neuere Aufnahmen sind nur in Ausnahmefällen als Schallplatten präsent.

Da sich etwas 16% aller Musikhörer auf dem Klassiksektor und etwa 10% auf den Sektor des neueren Jazz tummeln und genau hier die Zahl der Erstveröffentlichungen anteilig ungleich größer ist als auf dem Pop-/Rock-Sektor wird es zumindestens in absebarer Zeit kaum zum bloßen Mainstream tendieren.

Bei Plattenneuveröffentlichungen dominiert zumindestens seit einigen Jahren hingegen der Backkatalog mit dem ganzen uralten Mainstreamgeraffel von vor 30-40 Jahren. Worauf das abzielt ist wohl klar.

@Bob_Weir

Na wenn´s für dich reicht ist´s ja gut, es hat mich bloß gewundert, wenn ich so bei JPC oder Amazon schaue sehe ich in der Tat vorwiegend remasterte uralte Aufnahmen zu weit überhöhten Preisen, dafür bekommst du ja teilweise schon die gut erhaltenen Erstpressungen .

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 24. Jun 2015, 20:35 bearbeitet]
Bob_Weir
Stammgast
#471 erstellt: 24. Jun 2015, 20:35

Hörbert (Beitrag #470) schrieb:
Hallo!


......Wenn das so weitergeht bleibt die CD nur noch im Mainstream erhalten........


Nicht ganz,bei Klassik, neuer Musik und Jazz hast du so z.B. ca 98% SACD und CD-Veroffentlichungen und als Schallplatten gibt es fast nur uraltes Geraffel und Schmuckboxen bei denen der Downloadcode für die HD-Files gleich beiliegt. Neuere Aufnahmen sind nur in Ausnahmefällen als Schallplatten präsent.

Da sich etwas 16% aller Musikhörer auf dem Klassiksektor und etwa 10% auf den Sektor des neueren Jazz tummeln und genau hier die Zahl der Erstveröffentlichungen anteilig ungleich größer ist als auf dem Pop-/Rock-Sektor wird es zumindestens in absebarer Zeit kaum zum bloßen Mainstream tendieren.

Bei Plattenneuveröffentlichungen dominiert zumindestens seit einigen Jahren hingegen der Backkatalog mit dem ganzen uralten Mainstreamgeraffel von vor 30-40 Jahren. Worauf das abzielt ist wohl klar.

MFG Günther

Für die klassische Musik und für Teile des Jazz mag das zutreffen, ansonsten nicht. Die allermeisten Neuveröffentlichungen erscheinen auch auf Vinyl, einige sogar ausschließlich.


[Beitrag von Bob_Weir am 24. Jun 2015, 20:36 bearbeitet]
Holger
Inventar
#472 erstellt: 24. Jun 2015, 20:37

8erberg (Beitrag #465) schrieb:
Hallo,

neues Vinyl kauf ich garnicht mehr, ein paar mal auf die Schnauze gefallen.

Lausige Qualität, sowas wäre vor 30 Jahren nicht in den Handel gekommen, dafür eine Schweinekohle ... neeeeee das tu ich mir nicht mehr an.

Peter


Also ich kaufe sehr viel neues Vinyl - und bin mit der Qualität durchweg sehr zufrieden.

Naja, wahrscheinlich kriege ich die einwandfreie Ware, und andere (Peter z. B.) kriegen dann die 2. oder 3. Wahl...

Und ja, ich kaufe nur Platten, weil... isch abe gar kein Zehdeh-Bläer.

Ein Schnitzel mit Brot hat früher 9 Mark gekostet, Schweinelende mit Spätzle gab's für 15 - heute kostet's 9 bzw. 15 Euro.

Und 'ne LP hat damals 19-22 Mark gekostet und kostet's heute in Euro, also was soll's.

Meine gebrauchten Jazz-Japanpressungen kaufe ich meist für unter 20 Euro das Stück, inkl. Versand aus Japan sowie Zoll u. EUSt.

Ich bin zufrieden.
Fränk_B.
Stammgast
#473 erstellt: 24. Jun 2015, 20:50
hi,

ich find auch, dass es zunehmend auch neues auf Vinyl gibt (zu Klassik kann ich nix schreiben) - und es wird sicherlich noch (viel) mehr werden


Grüße,

Fränk
Bob_Weir
Stammgast
#474 erstellt: 24. Jun 2015, 20:55

Fränk_B. (Beitrag #473) schrieb:

ich find auch, dass es zunehmend auch neues auf Vinyl gibt...

Natürlich! Man braucht ja bei den einschlägigen Versendern nur mal durch die Neuheiten zu stöbern, da wird schnell klar, dass die allermeisten Neuheiten immer auch auf Vinyl verfügbar sind. Gut, wer auf volkstümlichen Schlager steht, hat da vielleicht häufiger mal Pech. Aber sonst?
peacounter
Inventar
#475 erstellt: 24. Jun 2015, 21:00
1000 exemplare für die nerds nebenbei in polen im schrottwerk pressen zu lassen, macht den kohl nicht fett.
is halt kultig.
Bob_Weir
Stammgast
#476 erstellt: 24. Jun 2015, 21:03

peacounter (Beitrag #475) schrieb:
1000 exemplare für die nerds nebenbei in polen im schrottwerk pressen zu lassen, macht den kohl nicht fett.
is halt kultig.



Willst Du uns mitteilen, dass die Fertigungsqualität bei neuen Schallplatten schwankt oder wie ist Deine kryptische Äußerung zu verstehen?
peacounter
Inventar
#477 erstellt: 24. Jun 2015, 21:09
dass es kein riesen ding ist, n paar schlecht gemachte schwarze zu ordern, wenn man ne neue pladde rausbringt.
die verkaufen sich am merch als bessere autogrammkarte und über amazon auch irgendwie.
wenn sie weg sind, odert man nochmal 1000.
aber liebe steckt da sicher nicht drin.
(außer liebe zum profit, aber das ist auch irgendwie liebe....)
Bob_Weir
Stammgast
#478 erstellt: 24. Jun 2015, 21:16

peacounter (Beitrag #477) schrieb:
dass es kein riesen ding ist, n paar schlecht gemachte schwarze zu ordern, wenn man ne neue pladde rausbringt.

Richtig, das sehe ich auch so, Neuheiten auf Vinyl sind nichts besonderes. Wobei ich froh bin, dass die allermeisten Vinyl-Neuheuten tadellos gefertigt sind.
Fränk_B.
Stammgast
#479 erstellt: 24. Jun 2015, 21:19
hi,

also ich bin mit der Qualität bisher sehr zufrieden, toitoitoi - ich hatte 1x eine Nachpressung einer seltenen Platte über Ebay gekauft, die war nix (hatte mich schon gewundert "warum sie nur einen 10er" gekostet hat)deshalb war es nicht soo tragisch)


Grüße,

Fränk


[Beitrag von Fränk_B. am 24. Jun 2015, 21:21 bearbeitet]
Holger
Inventar
#480 erstellt: 24. Jun 2015, 21:19

peacounter (Beitrag #475) schrieb:
1000 exemplare für die nerds nebenbei in polen im schrottwerk pressen zu lassen, macht den kohl nicht fett.
is halt kultig.


Und wieder mal zeigt er, wes' Geistes Kind er ist...
peacounter
Inventar
#481 erstellt: 24. Jun 2015, 21:22
nee, holger.
ich kenne halt ne menge leute, die platten auf den markt tun.
und die reden genau so!

ich krieg regelmäßig so machwerke reingereicht und das ist echt lausig!
Bob_Weir
Stammgast
#482 erstellt: 24. Jun 2015, 21:28

peacounter (Beitrag #481) schrieb:

ich krieg regelmäßig so machwerke reingereicht und das ist echt lausig!

Na, da bin ich ja froh, dass ich mich nicht mit der geschenkten B-Ware von irgendwelchen Kumpels abplagen muss.
peacounter
Inventar
#483 erstellt: 24. Jun 2015, 21:35
das ist beliebig aus der lieferung gefischt.
b-ware gibts da nicht.
im zweifel eher c bis d.
aber aussortiert wird eh nicht.
der schrott verkauft sich limitiert wie geschnitten brot und steht hinterher im regal, während die cd läuft.
Fränk_B.
Stammgast
#484 erstellt: 24. Jun 2015, 21:40
hi,

sorry, aber ich glaube du hast ein Hang zum Übertreiben,

wo soll sich denn der ganze Schrott vor mir verstecken? (es sei denn es handelt sich um Klassikscheiben - edit: nix gegen Klassikliebhaber! ich hab nur bisher keine Platten in dieser Richtung erworben)


grüße,

Fränk


[Beitrag von Fränk_B. am 24. Jun 2015, 22:10 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#485 erstellt: 24. Jun 2015, 21:48
du bist wohl einfach nur recht fehlertolerant.
Fränk_B.
Stammgast
#486 erstellt: 24. Jun 2015, 21:49
...ne, is klar
Bob_Weir
Stammgast
#487 erstellt: 24. Jun 2015, 21:50

peacounter (Beitrag #483) schrieb:
das ist beliebig aus der lieferung gefischt.
b-ware gibts da nicht.
im zweifel eher c bis d.
aber aussortiert wird eh nicht.
der schrott verkauft sich limitiert wie geschnitten brot und steht hinterher im regal, während die cd läuft.
Eine ebenso falsche wie arrogante Behauptung. Wie kommst Du denn darauf?

Ich gebe im Monat zwischen 50 und 300 Euro für Schallplatten aus, nicht selten ausschließlich für Neuheiten. Gelegentlich, nicht oft, gelegentlich erwische ich auch mal ein nicht einwandfreies Exemplar, das tausche ich dann. In seltenen Fällen sind auch mal weite Teile der Auflage nicht einwandfrei, wenn ich dann kein mängelfreies Exemplar bekomme, gebe ich die Scheibe ganz zurück. Ich kenne niemanden, der das anders macht.
Bob_Weir
Stammgast
#488 erstellt: 24. Jun 2015, 21:52

peacounter (Beitrag #485) schrieb:
du bist wohl einfach nur recht fehlertolerant.

Nein. Entweder hast Du keine Ahnung oder Du willst Witze machen oder Du willst provozieren.
Hörbert
Inventar
#489 erstellt: 24. Jun 2015, 21:59
Hallo!

@Holger

20 € für eine gebrauchte Japan-Pressung in gutem Zustand ist ja noch einsichtig und eigentlich auch immer zumindestens die zweitbeste Wahl wenn man die Erstpressung nicht hat oder nicht erwerben will.

Leider habe ich mich ja auf die gut erhaltenen Erstpressungen versteift.

Das kostet zwar zuweilen ein wenig Geld aber immerhin habe ich inzwischen gute 40% meiner alten Scheiben gegen ganz passable Erstpressungen ausgetauscht wobei ich gestehen muß das Gros natürlich zwischen 1995 und 2002 erworben zu haben, seinerzeit hat man mir die die Dinger für ein paar Euro nachgeschmissen, ich kann nur hoffen das die neuen Nachpressungen dermaßen "in" werden das niemand mehr den alten Scheiben Beachtung schenkt dann fallen die Preise wieder ins bodenlose.

Na ja, ich kann warten, und wenn nicht auch nicht schlimm es ist ja nur Hobby und eigentlich nicht wirklich wichtig.

@peacounter

Ich weiß nicht, die allermeisten neuen Nachpressungen und die wenigen Neuerscheinungen die ich bei Bekannten hören konnte waren zwar nicht bemerkenswert gut aber auch nicht wirklich schlecht in etwa so wie die durchschnittliche Qualitat der bekannten Low-Price Nachpressungen so um 1982-1985 herum nur das sie sich nicht so durchbiegen wie die Platten seinerzeit.

Wenn jemand seinen Spaß daran hat ist es ja recht und es gibt keinen Grund die neuen Sachen schlecht zu machen ich käme zwar nie auf die Idee mir eine neugepresste Platte zuzulegen aber dafür kaufe ich zuweilen alte Erstpressungen um sie gegen spätere Pressungen die sich noch in meiner Sammlung befinden auszutauschen, -daran habe ich halt meinen Spaß-.


MFG Günther
TomBe*
Inventar
#490 erstellt: 24. Jun 2015, 22:04
Ivo, dein Satz hat viel Wahres


Ich finde halt nur, dass man die beschränkte Lebenszeit sinnvoller nutzen kann.
Holger
Inventar
#491 erstellt: 24. Jun 2015, 22:14

peacounter (Beitrag #485) schrieb:
du bist wohl einfach nur recht fehlertolerant.


Vielleicht bist du einfach ein Pingel?

Erinnert mich an einen Leserbrief in einer Autozeitung Anfang der Siebziger - da beschwerte sich ein Mercedes-Käufer, dass die Kurbelgriffe der (damal noch nicht elektrischen) Fensterheber nicht alle perfekt in die gleiche Richtung deuteten, wenn die Fenster geschlossen waren...
Hörbert
Inventar
#492 erstellt: 24. Jun 2015, 22:21
Hallo!


...... nicht alle perfekt in die gleiche Richtung deuteten, wenn die Fenster geschlossen waren...........


Das ist aber auch eine Schlamperei sondergleichen, bekam der Kunde wenigstens einen Preisnachlaß?

Holger , -du bist wirklich viel zu tolerant- aber was kann man von die auch schon erwarten du hattest ja sogar einmal einen recht bekannten englischen Plattenspieler von dem man weiß das ofter einmal die Holzzarge so verbogen ist daß man einen Papierschnipsel unter einen der Füße legen muß damit der gerade steht und nicht kippelt.

Oder täuscht mich da meine Erinnerung?

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 24. Jun 2015, 22:22 bearbeitet]
Holger
Inventar
#493 erstellt: 24. Jun 2015, 22:36
Ja, so einen hatte ich auch mal.

Ich habe meine Plattenspieler gerade mal im Geiste Revue passieren lassen - 37 verschiedene Modelle, manche mehrfach, insgesamt knapp 50.

Zur Zeit sind's im Wohnzimmer einer und im Musikzimmer elf...
Hörbert
Inventar
#494 erstellt: 24. Jun 2015, 22:46
Hallo!

Na das sind ja -gemessen an deiner Sammler-Hochzeit eine eher mäßige Anzahl, hast du eigentlich noch das Denon-UFO in Betrieb oder gibt es gerade einen anderen Favoriten?

Ich komme irgendwie vom SL-110A nicht so recht weg,-nur die Tonarme wechseln zuweilen-.

Ach ja, kleiner Tipp bezüglich alter Hardbopaufnahmen, falls dir mal auf einer Plattenbörse oder einem Flohmarkt alte Moskauer Melodya-Aufnahmen für kleinen Geld über den Weg laufen lohnt es sich durchaus diese mitzunehmen.

MFG Günther
Bob_Weir
Stammgast
#495 erstellt: 24. Jun 2015, 22:55

Hörbert (Beitrag #470) schrieb:

@Bob_Weir

Na wenn´s für dich reicht ist´s ja gut, es hat mich bloß gewundert, wenn ich so bei JPC oder Amazon schaue sehe ich in der Tat vorwiegend remasterte uralte Aufnahmen zu weit überhöhten Preisen, dafür bekommst du ja teilweise schon die gut erhaltenen Erstpressungen .

MFG Günther


Dafür, dass Du nicht richtig suchen kannst, kann ich ja nichts...
Hörbert
Inventar
#496 erstellt: 24. Jun 2015, 23:13
Hallo!

@Bob_Weir

Schau doch mal hin ca. 80-85% der angebotenen Neupressungen sind nix weiter als uraltes Geraffel aus dem Mainstream-Pop-/Rockbereich garniert mit etwas genau so alten Happy-Sound.

Das zielt doch auf einen ganz bestimmten Kundenkreis ab.

Nicht gewertet habe ich jezt die letzten Nachzügler aus der schon fast verschwundenenTechno-Szene.

MFG Günther
Bob_Weir
Stammgast
#497 erstellt: 24. Jun 2015, 23:27

Hörbert (Beitrag #496) schrieb:
Hallo!

@Bob_Weir

Schau doch mal hin ca. 80-85% der angebotenen Neupressungen sind nix weiter als uraltes Geraffel aus dem Mainstream-Pop-/Rockbereich garniert mit etwas genau so alten Happy-Sound.

Das zielt doch auf einen ganz bestimmten Kundenkreis ab.

Nicht gewertet habe ich jezt die letzten Nachzügler aus der schon fast verschwundenenTechno-Szene.

MFG Günther


Nein. Ich wiederhole mich: die allermeisten Neuerscheinungen gibt es auch auf Vinyl. Ich bin beileibe nicht der einzige Mensch, der in allererster Linie Vinyl-Neuheiten kauft. Mein Plattendealer hier vor Ort verkauft wesentlich mehr Vinyl-Neuheiten als Reissues und von Besitzern namhafter Läden (Dead & Free in Berlin oder Michelle in HH) wirst Du nichts anderes hören. Der Anteil an Neuerscheinungen, die in der Fachpresse wie Rolling Stone, Musik Express oder Spex rezensiert werden und NICHT auf Vinyl erhältlich sind, ist verschwindend gering. Daran ändern auch Deine halbherzigen Scans bei amazon nichts.

Gehst Du nie in Plattenläden?


[Beitrag von Bob_Weir am 24. Jun 2015, 23:28 bearbeitet]
Weischflurst
Gesperrt
#498 erstellt: 24. Jun 2015, 23:35

Holger (Beitrag #472) schrieb:

Und ja, ich kaufe nur Platten, weil... isch abe gar kein Zehdeh-Bläer.


Das wundert mich, wo es heutzutage doch zu fast jedem Notebook einen CD/DVD-Player/Recorder dazu gibt.
Holger
Inventar
#499 erstellt: 24. Jun 2015, 23:36

Hörbert (Beitrag #494) schrieb:

hast du eigentlich noch das Denon-UFO in Betrieb oder gibt es gerade einen anderen Favoriten?


Hi Günther,

Den Denon DP-80 habe ich schon längere Zeit nicht mehr... wobei ich gar nicht mehr weiß, für wen der gehen musste - war's der Technics SP-10 Mk. II (auch nicht mehr da) oder der EMT938 (den ich vermutlich vererben werde)...

Favorit zur Zeit ist der Thorens TD 150 mit Shure M75 ED T2 (auf dem Bild ist allerdings noch ein anderes System drauf):

TD150MK1hht

Beim Durchklicken meiner Bilder sind mir übrigens noch drei Plattenspieler in Erinnerung gekommen, die ich oben gar nicht mitgezählt hatte...

Und danke für den Melodiya-Tipp - da werde ich mal die Augen offen halten.
Bob_Weir
Stammgast
#500 erstellt: 24. Jun 2015, 23:37

Weischflurst (Beitrag #498) schrieb:

Holger (Beitrag #472) schrieb:

Und ja, ich kaufe nur Platten, weil... isch abe gar kein Zehdeh-Bläer.


Das wundert mich, wo es heutzutage doch zu fast jedem Notebook einen CD/DVD-Player/Recorder dazu gibt.


Das war mal. Heute braucht niemand mehr ein CD- oder DVD-Laufwerk. Veraltete Datenträger, die viel Strom und Zeit verbrauchen.
Holger
Inventar
#501 erstellt: 24. Jun 2015, 23:41

Weischflurst (Beitrag #498) schrieb:

Holger (Beitrag #472) schrieb:

Und ja, ich kaufe nur Platten, weil... isch abe gar kein Zehdeh-Bläer.


Das wundert mich, wo es heutzutage doch zu fast jedem Notebook einen CD/DVD-Player/Recorder dazu gibt.


Isch abe auch keine Nottbuhk...
Weischflurst
Gesperrt
#502 erstellt: 24. Jun 2015, 23:45

Bob_Weir (Beitrag #500) schrieb:

Weischflurst (Beitrag #498) schrieb:

Holger (Beitrag #472) schrieb:

Und ja, ich kaufe nur Platten, weil... isch abe gar kein Zehdeh-Bläer.


Das wundert mich, wo es heutzutage doch zu fast jedem Notebook einen CD/DVD-Player/Recorder dazu gibt.


Das war mal. Heute braucht niemand mehr ein CD- oder DVD-Laufwerk. Veraltete Datenträger, die viel Strom und Zeit verbrauchen.



Notebooks? Ich meine keine Tablets oder Ultrabooks...


[Beitrag von Weischflurst am 24. Jun 2015, 23:45 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.770 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedannibaun
  • Gesamtzahl an Themen1.561.169
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.768.902