Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein Gewinn?

+A -A
Autor
Beitrag
TomBe*
Inventar
#652 erstellt: 26. Jun 2015, 10:51

peacounter (Beitrag #644) schrieb:
Und genau dieses rituelle hat imo der threadersteller in seiner Frage ausgeschlossen.


Ich brech zusammen Woraus entnimmst du das?
Grundsatzdiskussionen!!! will der TE nicht!!!
Liest du deine Post noch mal bevor du sie abschickst? Ich zolle wenigstens jedem hier den Respekt,
in dem ich durchgängig Groß- u. Kleinschreibung praktiziere.

Den Vinylisten hier auch noch Arroganz vorzuwerfen finde ich oberdreist.
Hmeck
Inventar
#653 erstellt: 26. Jun 2015, 10:51
Hi,

hier wurden die Goldberg-Variationen genannt, eine Lieblingsmusik von mir - und damit mal zurück zurück zum Thema.

Dann
a) möglichst von Glenn Gould gespielt und dann
b) unbedingt von CD (oder korrekt gerippt - egal), sonst klingt es, als unthielte jemand auf Goulds Flügel ein kleines Lagerfeuer, das so allmählich vor sich hin knistert.

Grüße, Hmeck
peacounter
Inventar
#654 erstellt: 26. Jun 2015, 11:14

TomBe* (Beitrag #652) schrieb:

peacounter (Beitrag #644) schrieb:
Und genau dieses rituelle hat imo der threadersteller in seiner Frage ausgeschlossen.


Ich brech zusammen
das tut mir leid.


Woraus entnimmst du das?
aus der Fragestellung des te.
Er fragte konkret nach rein akustischem gain und wollte ganz offensichtlich coolness, haptik und dergleichen ausklammern.

Liest du deine Post noch mal bevor du sie abschickst?
idr ja abermanchmal auch erst hinterher und dann editiere ich halt wenn ich was unpassendes entdecke.

Ich zolle wenigstens jedem hier den Respekt,
in dem ich durchgängig Groß- u. Kleinschreibung praktiziere.
das kannst du halten wie du willst.
Ich zolle durch konsequente Kleinschreibung halt jelinek und jandl Respekt
Jeder wie er mag, oder?
Mein Handy macht mir durch die (eigentlich sehr angenehme) autokorrektur aber immer wieder nen Strich durch die Kalkulation.




Den Vinylisten hier auch noch Arroganz vorzuwerfen finde ich oberdreist.
das sei dir unbenommen.

@gould:
JA!
Den höre ich ausschliesslich über inears und das ist unglaublich Intim!
Vinyl würde da ALLES kaputt machen!


[Beitrag von peacounter am 26. Jun 2015, 11:21 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#655 erstellt: 26. Jun 2015, 11:29
Hallo!


.......Und die Vinyl-Plattenbörsen hier in Hamburg in der Uni Mensa sind immer proppevoll...mit Anbietern wie mit Kunden.........


Eigenartig, hier im Süden hat das stark nachgelassen, früher waren die Plattenbörsen über zwei Hallen respekive in einer anderen Räumlichkeit über zwei Stockwerke verteilt, mittlerweile sind die Teilnehmerzahles was sowohl Anbieter als auch Kundschaft betrifft auf die hälfte einer Halle geschrumpft währen den Rest der zwei Hallen eine mittlerweile zeitgleich stattfindende Computerbörse einnimmt.

Auch hat sich die Zusammensetzung der Anbieter stark verändert, kamen früher viele kleine Händler auch aus den umliegenden Städten sieht man jezt nur noch eine Handvoll regionale und etwa ein halbes Dutzend größere Händler mit recht uninteressantem Angebot.

In den Umliegenden Städten bis runter nach München sieht es auch nicht besser aus und ich überlege mir inzwischen dreimal ob ich überhaupt hingehen soll, es lohnt sich nur noch selten.

MFG Günther
BassTrombone
Hat sich gelöscht
#656 erstellt: 26. Jun 2015, 11:46
man darf nicht vergessen das bei uns im Norden alles immer erst später ankommt ...auch Hifimäßig und Automäßig oder Blasmusikmäßig iss hier eher lau.....

Das Plattenbörsenbild hat sich hier aber auch schon verändert, sind leider fast nur große semiprofessionelle Händler mit völlig überzogenen Preisvorstellungen...in der Grabbelkiste beim Privatanbieter bekam man teilweise die gleiche Platte zum halben preis im besseren Zustand....da iss man noch mit 30 Platten von der Börse zurückgekommen und hatte ca. 60 - 70 Euro ausgegeben....
Bob_Weir
Stammgast
#657 erstellt: 26. Jun 2015, 11:56
Bleibt festzuhalten, dass mit der Einführung der digitalen Medien wie CDs, Streaming oder Internet leider auch eine zunehmend beliebige und oberflächliche Beschäftigung mit dem Thema Musik einhergegangen ist - Ausnahmen bestätigen selbstverständlich die Regel - ein bedauerlicher, aber wohl nicht zu ändernder Umstand.
8erberg
Inventar
#658 erstellt: 26. Jun 2015, 12:00
Hallo,


Bleibt festzuhalten, dass mit der Einführung der digitalen Medien wie CDs, Streaming oder Internet leider auch eine zunehmend beliebige und oberflächliche Beschäftigung mit dem Thema Musik einhergegangen ist - Ausnahmen bestätigen selbstverständlich die Regel - ein bedauerlicher, aber wohl nicht zu ändernder Umstand



Glaubst das selber? Wir haben früher auch einfach ne Cassette in den Recoder geschoben oder ne Platte aufgelegt beim Quatschen als Hintergrundberiesleung.

Also das sind Ammenmärchen.

Peter
peacounter
Inventar
#659 erstellt: 26. Jun 2015, 12:05
Das genau ist der Humbug, den ich mehrfach erwähnte.
Die bessere Qualität und Verfügbarkeit führt nicht zu Kulturverfall!
Im Gegenteil!
Hörbert
Inventar
#660 erstellt: 26. Jun 2015, 12:06
Hallo!

Ja, so war es hier vor einigen Jahren auch noch, dann wurden die Klein- und Kleinsthändler nach und nach von den Leuten mit den Zehnmeterständen auf denen dreissigmal die gleiche Schallplatte in einem Fach steht verdrängt. ...Mit ihnen kamen die Proselyten die Höllenpreise für den letzten Schrott hinlegten....

Nach und nach ist inzwischen die Szene verschwnden die sich mehr oder weniger untereinander kannten, heute sind mir die Gesichter der Händler fremd und es gibt niemand mehr der z.B. eine Platte unterm 'Ladentisch rauszieht und zu mir sagt: "Hast du nicht vor vier Wochen nach der xxx gefragt?" Das konnte dir hier so um 2003-2005 auf der Plattenbörse tatsächlich noch passieren.

Verschwunden sind auch die Typen mit den Winzigen Sammlungen von ein paar Hundert ausgesuchter Preciosen zu Wahnsinnspreisen die eigentlich gar nix verkaufen wollten sondern nur da waren weil sie das Treiben ansehen wollten und mit den Leuten die ihre Sammlungen durchwühlten gequatscht haben.

Na ja inzwischen gibt es dafür praktisch alles auf dem Netz.

Kennst du diesen Anbieter schon?

http://www.parallel-schallplatten.de/


MFG Günther
TomBe*
Inventar
#661 erstellt: 26. Jun 2015, 12:07
Doch, Kulturzerfall ist überall.
peacounter
Inventar
#662 erstellt: 26. Jun 2015, 12:14
@sokrates:
Ich pflanz mir dann schonmal nen Baum auf den ich dann klettern kann.
Bald ist eh Schicht im Schacht und Kultur wird klein geschrieben...

Übrigens:
Schon der Buchdruck war eine Absage an "richtige" Kultur!
Vorher war ne Bibel noch ein Kunstwerk, danach nur noch ein billiger Abklatsch!
Man hätte Guttenberg und Edison nur rechtzeitig verbrennen müssen, dann wäre uns das Fraunhofer-Institut mit samt seiner unseligen Entwicklungen erspart geblieben.
Zum Glück gibt's für "ewig gestrige" ja noch die amischen.


[Beitrag von peacounter am 26. Jun 2015, 12:25 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#663 erstellt: 26. Jun 2015, 12:18
Hallo!


........Die bessere Qualität und Verfügbarkeit führt nicht zu Kulturverfall!.........


Wäre das anders hätten wir den größten Kulturverfall wahrscheinlich zwischen 1920 und 1930 mit der Einführung des Rundfunkes gehabt. -Direkt gefolgt von der Zeit währen und nach der franzözischen Revolution die unter anderem dazu führte das die Musik aus der privaten Späre der Adelshäuser in die öffentlichen Konzertsääle wanderte.

MFG Günther
Phoenix666_
Ist häufiger hier
#664 erstellt: 26. Jun 2015, 12:21

Hörbert (Beitrag #660) schrieb:
Hallo!

Kennst du diesen Anbieter schon?

http://www.parallel-schallplatten.de/


MFG Günther



He das ist ja quasi bei mir vor der Haustüre werde ich mich mal hinbegeben. Danke
Nobbi56
Stammgast
#665 erstellt: 26. Jun 2015, 12:34

das finde ich an Schallplatten so interessant: in der Mikrorille steckt schon alles drin,
aber man muss quasi eine sportliche Begeisterung dafür haben es auch zu bekommen
(fast wie bei den Frauen )


Dass ist fast schon Poesie ...!
Nee, eher doch Philosophie, oder?

Nobbi


[Beitrag von Nobbi56 am 26. Jun 2015, 12:38 bearbeitet]
Nobbi56
Stammgast
#666 erstellt: 26. Jun 2015, 12:37

Die bessere Qualität und Verfügbarkeit führt nicht zu Kulturverfall!


Aber eine höhere Quantität und Beliebigkeit führt zum Kulturverfall!
Unser Fernsehprogramm ist das beste Beispiel dafür.

Nobbi
BassTrombone
Hat sich gelöscht
#667 erstellt: 26. Jun 2015, 12:40
Zum Kulturverfall..ich denke es gibt ihn, liegt aber nicht an den heutigen technischen neuen Medien

also als klassischer Musiker und regelmäßiger Konzertbesucher (Oper, Symphonie, Kammerkonzerte) fällt mir schon auf, das es kaum noch junge Menschen gibt, die sich klassische Musik anhören. Vor ca. 30 Jahren nahmen die Eltern die Kids noch mit ins Konzert, viele der Kids waren selber musikinteressiert und haben ein Instrument gelernt und sich den Platz im Konzert immer so ausgesucht, dass sie Ihre Instrumentengruppe gut beobachten konnten. Ich habe heute auch deutlich weniger Musikschüler selber bei mir im Unterricht...das iss zum einen bestimmt auch der demografische Wandel, aber ich denke ein gewisses Kulturdesinteresse ist schon da in der jüngeren Gesellschaft...

Heute im Konzertsaal sehe ich z.b. im Kieler Schloß bei einem NDR Symphoniekonzert mit extrem viel Glück noch Menschen unter 45 Jahren. Ganz ganz selten mal Teenies die mit Ihren Großeltern da sind....den Altersdurchschnitt des Kieler Konzertpublikums schätze ich so auf 75 Jahre, in HH etwas jünger so 70, da wirken die Silberlemminge noch nicht ganz so morbide wie in Kiel..... in Kiel hab ich bei einem Trompetenkonzert von Hakan Hagenberger mal neben einem sehr alten Herrn gesessen, der war mit seiner Beatmungsmaschine da....

Ich war froh, das wenigstens neulich bei Rock am Ring mächtig was los war und anscheinend immer noch gerne ins "Popkonzert" oder auf Festivals gegangen wird.....
Fränk_B.
Stammgast
#668 erstellt: 26. Jun 2015, 12:41
hi,

mal ne Frage: gibt es hier eine "ignore liste" oder sowas, einiges Gesabbel wurde ich gerne (für mich) ausblenden können


Grüße,

Fränk
Phoenix666_
Ist häufiger hier
#669 erstellt: 26. Jun 2015, 12:47
Wie was soll das denn? Dann würde Dir eventuell etwas spannendes entgehen.
Fränk_B.
Stammgast
#670 erstellt: 26. Jun 2015, 12:49

Phoenix666_ (Beitrag #669) schrieb:
Wie was soll das denn? Dann würde Dir eventuell etwas spannendes entgehen.

hi,

glaubste? aus der Ecke kommt doch eh immer das selbe...



grüße,

Fränk
Fränk_B.
Stammgast
#671 erstellt: 26. Jun 2015, 12:51

Phoenix666_ (Beitrag #664) schrieb:
[


He das ist ja quasi bei mir vor der Haustüre werde ich mich mal hinbegeben. Danke :prost


hi,

auch Kölner?!


besondere Grüße,

Fränk
Phoenix666_
Ist häufiger hier
#672 erstellt: 26. Jun 2015, 12:57
Ja, Frechen bei Köln
.JC.
Inventar
#673 erstellt: 26. Jun 2015, 13:02

Nobbi56 (Beitrag #665) schrieb:
Nee, eher doch Philosophie, oder?


technische Philosophie
Fränk_B.
Stammgast
#674 erstellt: 26. Jun 2015, 13:05

Phoenix666_ (Beitrag #672) schrieb:
Ja, Frechen bei Köln

wie klein die Welt doch ist

lebe im Agnesveedel


Grüße,

Fränk
peacounter
Inventar
#675 erstellt: 26. Jun 2015, 13:09

Nobbi56 (Beitrag #666) schrieb:

Die bessere Qualität und Verfügbarkeit führt nicht zu Kulturverfall!


Aber eine höhere Quantität und Beliebigkeit führt zum Kulturverfall!
Unser Fernsehprogramm ist das beste Beispiel dafür.

Nobbi

Imo haben wir heute das beste und interessanteste tv-Programm ever!
So unterschiedlich sind Wahrnehmungen.
olibar
Inventar
#676 erstellt: 26. Jun 2015, 13:42
...also diese Aussage disqualifiziert dich jetzt.

Beispiele gefällig?:

- Anwälte im Einsatz
- Berlin Tag und Nacht
- Köln der gleiche dreck
- mein Garten Doku Soap
- Perfektes Diner Doku soap
- Explosives Exclusiv-Promi-Gedöns

Das TV-Programm ist voll von der durchschnittlichen Intelligenz eines Menschen spottender Zeitverschwendung - das nennst du interessant und Abwechslungsreich.

Sorry, aber vor dieser Aussage erscheint auch deine Einstellung zum Thema Vinyl vor einem ganz anderen Licht


[Beitrag von olibar am 26. Jun 2015, 13:43 bearbeitet]
musikverrückter
Stammgast
#677 erstellt: 26. Jun 2015, 13:43
na na vielleicht hat er ja Pay-TV gemeint...
olibar
Inventar
#678 erstellt: 26. Jun 2015, 13:44
...sorry, aber pay-tv halte ich jetzt auch nicht für die kulmination Deutscher Intelligenz
musikverrückter
Stammgast
#679 erstellt: 26. Jun 2015, 13:46
das kommt drauf an, was für einen Bereich ich einkaufe.
peacounter
Inventar
#680 erstellt: 26. Jun 2015, 13:57

olibar (Beitrag #676) schrieb:
...also diese Aussage disqualifiziert dich jetzt.

Beispiele gefällig?:

- Anwälte im Einsatz
- Berlin Tag und Nacht
- Köln der gleiche dreck
- mein Garten Doku Soap
- Perfektes Diner Doku soap
- Explosives Exclusiv-Promi-Gedöns

Das TV-Programm ist voll von der durchschnittlichen Intelligenz eines Menschen spottender Zeitverschwendung - das nennst du interessant und Abwechslungsreich.

Sorry, aber vor dieser Aussage erscheint auch deine Einstellung zum Thema Vinyl vor einem ganz anderen Licht :D
wenn ich durch einen Supermarkt gehe, interessierten mich nur Promille von dem was da angeboten wird.
Aber ich geh hinterher mit ner vollen Tasche nach Hause.
So seh ich auch das TV-Programm.
Slatibartfass
Inventar
#681 erstellt: 26. Jun 2015, 14:03

peacounter (Beitrag #680) schrieb:

wenn ich durch einen Supermarkt gehe, interessierten mich nur Promille von dem was da angeboten wird.
Aber ich geh hinterher mit ner vollen Tasche nach Hause.
So seh ich auch das TV-Programm.

Vielleicht solltest Du mal im Supermarkt nicht nur das in die Tasche packen, was dann zuhause für die nötigen Promille sorgt, um das Programm zu ertragen.

Sorry, aber das mußte sein.

Slati


[Beitrag von Slatibartfass am 26. Jun 2015, 14:04 bearbeitet]
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#682 erstellt: 26. Jun 2015, 14:13
Hmmm,
ich schneie hier rein, weil ich dachte, hier was interessantes über Plattenspieler zu lesen und
was ist............................?
Glaube ich gehe demnächst mal zu den Mädels auf Tupper- oder Dessous Party, ist wenigstens nicht themenfremd
und Stößerchen gib´st auch noch!


[Beitrag von Vinyl_Tom am 26. Jun 2015, 14:16 bearbeitet]
ecki40
Stammgast
#683 erstellt: 26. Jun 2015, 14:13
Tja Leute ...das öffentlich rechtliche TV Programm geht halt auch nur den Weg den die Privaten schon lange gehen....richtung öffentlich rechtliche Bedürfnisanstalt ! Ist halt leider nun mal so !!


[Beitrag von ecki40 am 26. Jun 2015, 14:15 bearbeitet]
Weischflurst
Gesperrt
#684 erstellt: 26. Jun 2015, 14:14

Phoenix666_ (Beitrag #630) schrieb:
Vorführeffekt

Sei´s drum auf jeden Fall empfinde ich die Vinyl Präsenz stetig wachsend.
Vieleicht ist es aber auch nur Einbildung und ich bin der einzige der sich Schallplatten kauft.


Das hat mit Vorführeffekt gar nichts zu tun, sondern mit einer guten Datensammlung und -Analyse. Du interessierst Dich für Platten, also siehst Du die auch. Andere interessieren sich für CD und die sehen eben keine Platten.

Vielleicht ist Dein Eindruck von Präsenz ja darauf zurück zu führen.


frank60 (Beitrag #642) schrieb:
Ein Schulkamerad hat zwar noch Platten, aber hört sie seit über 20 Jahren nicht mehr, auch, weil er keinen brauchbaren Dreher hat. Das war schon alles.
Der Rest schaut mich immer verständnislos an, wenn die Rede auf Vinyl und auch Compakt Kassetten kommt.


Ein verständnisvoller Blick in der Situation wäre jetzt aber auch kein Orden...

kinodehemm
Hat sich gelöscht
#685 erstellt: 26. Jun 2015, 14:15

peacounter (Beitrag #644) schrieb:


"Lohnt sich geschmacklich ein Holzkohlengrill?"
"Das anfeuern, der Geruch und das gesamte Zeremoniell sind so schön"

(Ja, ich bin auch kein grillfreund. Das ist mir wie vinyl zu umständlich. ) :.


das Feuer ist sicher auch nicht von einem Vegetarier entdeckt worden - wozu auch?

Sowenig wie MP3 von Musikliebhabern..
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#686 erstellt: 26. Jun 2015, 14:21
Wenn hier schon nicht über Plattenspieler geredet wird:
Hat ein schwarzer Hund eigentlich klangliche Vorteile gegenüber einer schwarzen Katze?
Macht es gesamt akustisch viel aus, wenn ich statt Kitte Kat, Dosengulasch füttere? Oder ist das Voodoo?
Wie viel Watt verträgt ein Pudel, muss ich die Katze auf Absorber stellen?
Bob_Weir
Stammgast
#687 erstellt: 26. Jun 2015, 14:26

peacounter (Beitrag #659) schrieb:

Die bessere Qualität und Verfügbarkeit führt nicht zu Kulturverfall!

Hat auch niemand gesagt, aber vielleicht hast Du meinen Beitrag so verstanden. Was ich meinte: Die uneingeschränkte und jederzeitige Verfügbarkeit entwertet Musik. Nicht für Dich oder mich persönlich, sondern ganz allgemein.
Weischflurst
Gesperrt
#688 erstellt: 26. Jun 2015, 14:30

Bob_Weir (Beitrag #687) schrieb:

peacounter (Beitrag #659) schrieb:

Die bessere Qualität und Verfügbarkeit führt nicht zu Kulturverfall!

Hat auch niemand gesagt, aber vielleicht hast Du meinen Beitrag so verstanden. Was ich meinte: Die uneingeschränkte und jederzeitige Verfügbarkeit entwertet Musik. Nicht für Dich oder mich persönlich, sondern ganz allgemein.


Ich würde eher sagen, dass diese Verfügbarkeit die Musik auch zu denen bringt, die nicht so großen Wert drauf legen, und dass sich daher die Mengenverhältnisse ändern.

Und viele fallen mit ihren Anlagen auch nicht so auf, weil die Technik nicht mehr so grottenschlecht ist, dass man viel Geld, Zeit und Wissen aufwenden muss. Früher hätten sie sich vielleicht deutlicher aus dem Durchschnitt hervorgehoben.
olibar
Inventar
#689 erstellt: 26. Jun 2015, 14:32

Vinyl_Tom (Beitrag #686) schrieb:
...
Macht es gesamt akustisch viel aus, wenn ich statt Kitte Kat, Dosengulasch füttere? Oder ist das Voodoo?
...


...akustisch ist das definitiv Voodoo

Olfaktorisch hingegen merkst du einen Unterschied
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#690 erstellt: 26. Jun 2015, 14:33
1
Weischflurst
Gesperrt
#691 erstellt: 26. Jun 2015, 14:34

musikverrückter (Beitrag #677) schrieb:
na na vielleicht hat er ja Pay-TV gemeint... :hail


In gewisser Weise ist das beste Programm tatsächlich Pay-TV.

http://www.hifi-foru...rum_id=8&thread=7241
Weischflurst
Gesperrt
#692 erstellt: 26. Jun 2015, 14:35

Vinyl_Tom (Beitrag #690) schrieb:
1


Eine alte Scheibe von Burning Spear?
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#693 erstellt: 26. Jun 2015, 14:39
Endlich wieder beim Thema

Nee, das ist AC/DC Hells Bells.
Übrigens, das ist auch der Vorteil vom Plattenspieler, solche Fotos mit brennenden MP3s oder CD Playern sind nicht so schick!
Weischflurst
Gesperrt
#694 erstellt: 26. Jun 2015, 14:47

Vinyl_Tom (Beitrag #693) schrieb:
Endlich wieder beim Thema

Nee, das ist AC/DC Hells Bells.


Verträgt sich nicht mit Lencoclean?
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#695 erstellt: 26. Jun 2015, 14:52
Wohl schon, hatte aber eine eigene, leider leicht entzündliche Mischung angesetzt!
olibar
Inventar
#696 erstellt: 26. Jun 2015, 14:58
...so ähnlich war das gestern auch im Olympiastadion, als die alten Recken das genannte Stück spielten
Archivo
Inventar
#697 erstellt: 26. Jun 2015, 15:48

Weischflurst (Beitrag #692) schrieb:

Vinyl_Tom (Beitrag #690) schrieb:
1


Eine alte Scheibe von Burning Spear?



Nö, zur Fire des Tages gab es einen Burntable.
TomBe*
Inventar
#698 erstellt: 26. Jun 2015, 16:01
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#699 erstellt: 26. Jun 2015, 16:04
Auch schick!
Hmeck
Inventar
#700 erstellt: 26. Jun 2015, 16:04
Endlich mal ein überzeugender Beweis, dass ein Dreher nicht bloß cool, sondern auch ausgesprochen hot sein kann!
Archivo
Inventar
#701 erstellt: 26. Jun 2015, 16:19
Ja, das war in diesem spannungsgeladenen Thread ein echter burning point

Danke dafür.

Noch ein muskalischer Tipp: https://www.youtube.com/watch?v=ipqqEFoJPL4

"Burnin' For You" vom 81er Blue Öyster Cult-Album "Fire of Unknown Origin"


[Beitrag von Archivo am 26. Jun 2015, 16:19 bearbeitet]
Bob_Weir
Stammgast
#702 erstellt: 26. Jun 2015, 18:44
Ich will ich niemandem seine Ernsthaftigkeit absprechen, der Musik nicht oder nicht nur von Vinyl hört. Allerdings spricht die zunehmende Zahl der Vinyl Konvertiten eine deutliche Sprache. Weg vom oberflächlichen und beliebigen Umgang hin zu einem gesteigerten Interesse am Umgang mit Musik. Natürlich bewegt sich diese wache Schar auf einem zahlenmäßig tendenziell geringem Niveau, jedoch unbestritten im Aufwind. Und das seit Jahren.

Aber klar, ich will nicht abstreiten, ass es unter den pragmatisch und praktisch veranlagten Steamern, Downloadern und CD-Hörern auch Menschen gibt, die Spaß am Musikhören haben.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.974 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied/Manu85/
  • Gesamtzahl an Themen1.561.619
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.780.145